Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessant ...
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Wind, Wetter und Klima kennen keine Grenzen, sie verbinden alle Kontinente und Ozeane miteinander und haben unglaublich viele spannende Facetten, die in diesem Podcast Platz finden. Hier geht es um die Klimakommunikation, die Biometeorologie, die Energiemeteorologie, die Hydrometeorologie oder z.B. die Umweltmeteorologie. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) ist ein eingetragener Verein mit derzeit 1800 Mitgliedern, der es sich der sich zum Ziel gesetzt hat, meteorologisches Wisse ...
…
continue reading

1
Konvergenzzone
Insa Thiele-Eich, Lukas Pfitzenmaier, Georg Wilhelm, Meike Schraa, Imke Schirmacher und Daniela Schoster von UPAS (University Partnership for Atmospheric Sciences)
Die University Partnership for Atmospheric Sciences wurde von Studierenden, Wissenschaftler:innen und Professor:innen der zehn deutschen Universitäten entwickelt, die konsekutive Studiengänge im Bereich der Meteorologie sowohl als Bachelor- als auch Masterprogramme anbieten. In diesem Rahmen haben sich ein paar Forschende und Studierende zusammengesetzt und haben den Podcast "Konvergenzzone - Der Podcast rund um Meteorologie in Forschung & Lehre" ins Leben gerufen. Dieser Podcast richtet sic ...
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles ums Extremwetter. ExtremWetterExperte Frank Böttcher und Dipl.-Journalistin Bärbel Fening unterhalten sich Woche für Woche über das Wetter, greifen aktuelle Extremwetter-Ereignisse in Deutschland und weltweit auf, reden über Ursachen und Zusammenhänge, dokumentieren, wie stark die Wetterveränderungen bereits weltweit sind und haben dabei stets den Klimawandel im Blick.
…
continue reading
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
…
continue reading
Der Podcast über Extremwetter und Naturphänomene. Beide verbindet Freundschaft, die Liebe zu Extremwetter, Naturphänomenen und eine gemeinsame Zeit mit vielen Projekten & Abenteuern vor und hinter der Kamera. Im Podcast sprechen sie über Alltags-Wetter, Extremwetter, Naturphänomene und natürlich "Behind the Scenes" aus ihren eigenen Erfahrungen & Touren.
…
continue reading

1
Gesellschaftsordnung unter Druck - Die neue Rolle von Religion in Deutschland
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57Ein Vortrag der Soziologin Annette Schnabel Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Immer weniger Menschen in Deutschland wollen Teil einer Glaubensgemeinschaft sein. Religiosität verschwindet deswegen aber nicht, sagt die Soziologin Annette Schnabel. Religiöse Vielfalt nehme zu. Das fordere auch die Gesellschaftsordnung heraus. ********** Annette …
…
continue reading
Die Zahl der Menschen in Baden-Württemberg ohne Wohnung wächst. Das ist das Ergebnis einer Stichtagserhebung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg. Im vergangenen September waren 13.394 Menschen in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe registriert. "Das ist ein neuer Höchststand", sagt Simon Näckel vom Caritasverband der Diözese R…
…
continue reading
Europa ist bei den Verhandlungen über die Ukraine außen vor. Die USA und Russland nähern sich an - und fast alle in Europa verharren in Schockstarre. Bis auf den britischen Premier Keir Starmer und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Beide reisen nächste Woche nach Washington. Warum tut sich Europa so schwer mit einer Stimme zu sprechen?Europa h…
…
continue reading
Die Autorin, Filmemacherin und Menschrechtsaktivistin Düzen Tekkal wird für ihr Engagement für die Rechte von Frauen und Minderheiten, insbesondere der Jesiden mit dem Internationalen Pforzheimer Friedenspreis ausgezeichnet. Vor der Preisverleihung hat sie in SWR Aktuell über ihre Überzeugungen gesprochen. Als Tochter kurdisch-jesidischer Eltern si…
…
continue reading

1
Umwelt in Europa, Biodiversität, nachhaltige Banken, Sekundenschlaf
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
Als Russland vor fast drei Jahren den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, waren in Europa so viele Menschen auf der Flucht, wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Auch nach Deutschland sind viele Ukrainerinnen und Ukrainer geflohen. Rund 500.000 der 1,2 Millionen hier lebenden Menschen aus der Ukraine gelten laut Bundesagentur für Arbeit als …
…
continue reading
Nach dem Amtsantritt der neuen Trump-Regierung sieht der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Patrick Cramer, die weltweite Wissenschaft im Umbruch und die Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr. Nach seiner Ansicht könnten die USA ihre führende Stellung im Bereich der Forschung verlieren. Die Auswirkungen von Trumps Politik seien dort jetzt …
…
continue reading

1
Unfreundlichkeit, unfaire Kritik, Mobbing - so leiden ausländische Azubis unter dem politischen Klima
5:07
Nach den Anschlägen von Mannheim, Magdeburg, Aschaffenburg und München dreht sich die politische Diskussion um Asylverschärfungen, Abschiebeflüge, Grenzkontrollen und allgemein die Innere Sicherheit. In wenigen Tagen wird gewählt, und die Stimmung ist aufgeheizt. Das hinterlässt Spuren - vor allem auch bei jungen Einwanderern, die gerade in Deutsch…
…
continue reading

1
Tiefen-Geothermie. Gebrauchte Gasheizungen. Kontenbetrug. Bedrohte Pinguine.
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Pfister, Sandra
…
continue reading
In Hanau wird heute an den Anschlag vor fünf Jahren erinnert. Ein Mann hatte damals neun Menschen aus rassistischen Gründen erschossen. Maximilian Bieri, SPD-Bürgermeister und Dezernent für Demokratie, Vielfalt und Sport der Stadt Hanau, bezeichnete den Tag in SWR Aktuell als "schlimmsten Tag, den Hanau je seit Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt ha…
…
continue reading
Russlands Außenminister Lawrow und US-Außenminister Rubio wollen ihre Botschaften im jeweils anderen Land wieder regulär besetzen. Bemerkenswert sei, dass die USA dies machen ohne Gegenleistungen zu verlangen, sagt Sarah Pagung, Politikwissenschaftlerin bei der Koerber-Stiftung in SWR Aktuell. Ich glaube aber, der Kern des Problems sind nicht diese…
…
continue reading
Baden-Württemberg will sich im Kampf gegen extremistische und terroristische Straftaten besser aufstellen. Im neuen Staatsschutzzentrum sollen Justiz, Polizei und Verfassungschutz vernetzt zusammenarbeiten und so beispielsweise Bedrohungen und geplante Anschläge rechtzeitig erkennen. Jetzt hat es die grün-schwarze Landesregierung vorgestellt."Das i…
…
continue reading
Heizen mit Öl und Gas wird nicht günstiger. Das scheint klar zu sein. Unklar ist, was eine neue Regierung beim Heizen und der Förderung ändern könnte. Wer nach aktueller Gesetzeslage seine Heizung austauschen muss und für wen sich wann ein Umstieg lohnt, erklärt SWR-Wirtschaftsredakteurin Katha Jansen im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Ei…
…
continue reading
Das Arbeits- und Sozialministerium sowie das Integrationsministerium in RLP haben sich bei Stellenbesetzungen und Beförderungen nicht immer an geltendes Recht gehalten. Das hat der Landesrechnungshof festgestellt. "Bemängelt wird zum Beispiel, dass es mehrfach Vorstellungsgespräche mit Personen gegeben habe, die die zwingenden Anforderungen für die…
…
continue reading

1
Baustellen im Klimaschutz, Gipsabbau im Harz, Cashback-Programme
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
Die Partei, die Tierschutzpartei, Volt – sie alle treten bei der anstehenden Wahl an und werden es vermutlich nicht in den Bundestag schaffen. Dennoch sind die Stimmen an sie nicht verschenkt, meint Politikwissenschaftlerin Isabelle Borucki von der Universität Marburg. "Die kleinen Parteien stehen für Diversität, für politische Vielfalt, die sie ge…
…
continue reading
Es war schockierend, aufsehenerregend und die Menschen in Afghanistan leiden bis heute darunter: Im Sommer 2021 sind in einer Hauruck-Aktion alle ausländischen Militärs aus Afghanistan abgezogen worden. Es war der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Er endete in einem Chaos. Binnen weniger Tage war das Taliban-Regime zurück an der Macht.Heute üb…
…
continue reading
Die Stimmung gegen queere Menschen in Rheinland-Pfalz ist feindlicher geworden. Das zeige sich vor allem in den sozialen Netzwerken: Dort haben nach Angaben des Vereins QueerNet Desinformation, Hass und Hetze gegen queere Menschen, insbesondere gegen transweibliche Personen, massiv zugenommen.Diana Gläßer von QueerNet Rheinland-Pfalz, sagt in SWR A…
…
continue reading
Die Preise für Rohkaffee sind in den vergangenen Monaten immer wieder gestiegen. "Das hat vor allem mit dem Wetter zu tun", sagt Tamara Land aus der SWR-Wirtschaftsredaktion: "In Brasilien, wo der meiste Kaffee herkommt, war das vergangene Jahr das wärmste Jahr überhaupt. Es herrschte Dürre und es gab Waldbrände, die hektarweise Anbauflächen vernic…
…
continue reading
Eilig hat Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron nach den Ankündigungen der USA und Russlands, über ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu verhandeln, jetzt zu einer Konferenz der europäischen Staats- und Regierungschefs eingeladen. "Man kann nur hoffen, dass die Europäer diesen Weckruf gehört haben", sagt der Politikwissenschaftler Stefan Meis…
…
continue reading
Vier Kanzlerkandidaten haben sich eine Woche vor der Bundestagswahl bei RTL zum "Quadrell" getroffen: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grünen) und Alice Weidel (AfD). Inhaltlich ging es um Migration aber auch um die Wirtschaft und um soziale Fragen.Prof. Jürgen Maier von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Uni…
…
continue reading

1
Agrarpolitik nach Bundestagswahl, UN-Steuerabkommen gegen Trump, E-Autos
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading

1
Strack-Zimmermann (FDP) nach Vance-Rede: "Wir müssen den USA auf Augenhöhe begegnen – und liefern"
6:46
Die Rede von US-Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat hohe Wellen geschlagen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warf Vance vor, sich in den Wahlkampf in Deutschland einzumischen. Nur am Rande bekräftigte Vance die Haltung von US-Präsident Trump, dass Deutschland und Europa sich in Zukunft verstärkt selbst um ihre eigene Ver…
…
continue reading
Im Hinblick auf einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine will sich US-Präsident Trump nach eigenen Angaben "sehr bald" mit dem russischen Staatschef Putin treffen. Die beiden hatten vergangene Woche bereits miteinander telefoniert. CDU-Sicherheits- und Außenpolitiker Roderich Kiesewetter, sieht diese Gespräche – ohne europ…
…
continue reading
Mit 1,7 Millionen verkauften Kinotickets hat Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin Karoline Herfurth vor drei Jahren mit "Wunderschön" einen Kinohit gelandet. Ein Film über Körperdruck und Selbstwahrnehmung - kein leichtes Thema, aber leichtfüßig verpackt als Episodenfilm. Jetzt kommt mit "Wunderschöner" eine Fortsetzung ins Kino. SWR Akt…
…
continue reading
Wenn der Kuchen spricht, schweigt der Krümel: US-Präsident Donald Trump verbannt die Europäer vom Verhandlungstisch. Das hat sich diese Woche am Beispiel der Ukraine gezeigt. Für den Krieg will Trump offenbar eine Lösung finden, allerdings – zumindest scheint es so – ohne die Ukraine mit einzubeziehen. Von Europa ganz zu schweigen. Stattdessen hat …
…
continue reading
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt.Diese Woche: Europa und Künstliche Intelligenz - sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten? Das klärt er im Gespr…
…
continue reading
In Deutschland war seit längerer Zeit am Freitag wieder ein bundesweiter Klimastreik. In mehr als 150 Städten hat die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" zu Protesten aufgerufen. Es gab Zeiten, da brachte so ein Aufruf Zehntausende auf die Straßen - Menschen jeden Alters. Diese Zeiten liegen drei oder vier Jahre zurück und doch scheinen sie w…
…
continue reading
Vor allem in Südostasien hat es in den letzten 200 Jahren heftige Vulkanausbrüche gegeben. In Kontinentaleuropa war es dagegen ruhig – aber auch hier leben wir auf unbeständigen Landmassen, das zeigt der Blick noch weiter zurück. Pompeji ist sicherlich das berühmteste Beispiel für einen großen Vulkanausbruch in Europa. Vulkane auch im Südwesten In …
…
continue reading

1
Im Jugendclub mit Beate Zschäpe - Was Jugendarbeit kann und was nicht
59:07
59:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:07Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan Moderation: Katja Weber ********** Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand. ********** Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Re…
…
continue reading

1
Klima und Insektensterben, Korallen wandern, Blumen Pestizide, Fotos kolorieren
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Fecke, Britta
…
continue reading
Blumen, Schmuck, Parfum? Wer zum Valentinstag etwas verschenken will, hat die Qual der Wahl. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Valentinstag kulinarisch zu feiern – zum Beispiel mit Frühstück-Brunch im Bett oder stilechtem Candle-Light-Dinner. Aber gehen Kuchen, Kekse und Co auch in gesund? Ja, sagt Ernährungsberaterin Anna Dandekar. Für gesunde …
…
continue reading

1
Münchner Sicherheitskonferenz: Was bleibt von der Ukraine - und was hat Europa noch zu melden?
7:26
In München beginnt heute die Sicherheitskonferenz. Großes Thema: der Krieg in der Ukraine – auch im Kontext der neuen US-Regierung unter Donald Trump. Für den Krieg will er offenbar eine Lösung finden, allerdings – zumindest scheint es so – ohne die Ukraine mit einzubeziehen. Von Europa ganz zu schweigen. Stattdessen hat Trump bereits mit Wladimir …
…
continue reading

1
Aktuelle Wetterlage: Schneechancen, Frühlingsanfang und Luftqualität
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51So geht der Winter zu Ende Trüber Himmel, nebelige Sicht, Frost in der Nacht: Der Winter ist zur Zeit geprägt von Inversionswetterlagen. Hoher Luftdruck sorgt für kühle Temperaturen und Nebel in den Niederungen - nur in höheren Lagen scheint die Sonne und es ist milder. Nun stehen frostige Tage mit polarer Kaltluft bevor. Mancherorts wird einiges a…
…
continue reading

1
Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Wo müssen wir kräftig investieren und welche Rolle können AKWs noch spielen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Dr. Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem geht es in Global darum, welche Fake News über EFuels kursieren, ob die CDU das Heizungsgesetz wirklich wieder abschaffen kann und darum, wie aus Fettbergen wohlri…
…
continue reading

1
Bildungsaufstieg erzählen - Von Universität, Scham und Entfremdung
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44Vorträge von: Christian Grabau, Bildungswissenschaftler, Fernuniversität Hagen, Flora Petrik, Erziehungswissenschaftlerin, Universität Tübingen, Mariam Muwanga, Literaturwissenschaftlerin, Bergische Universität Wuppertal. Moderation: Katja Weber ********** Die Eltern Arbeiter, das Kind an der Uni. Das lässt sich als triumphale Aufstiegsgeschichte e…
…
continue reading
Nach der Autoattacke in München mit mindestens 28 zum Teil Schwerverletzten ermitteln Terrorismus-Experten der Münchner Generalstaatsanwaltschaft gegen einen 24-jährigen abgelehnten Asylbewerber aus Afghanistan. Der Mann war in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi gefahren - ein Grund, warum viele Menschen zahlreiche Indizien für einen ex…
…
continue reading
In München ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Mindestens 28 Menschen sind dabei nach Polizeiangaben zum Teil schwer verletzt worden. Einige von ihnen sollen nach Aussage des bayerischen Innenministers Herrmann in Lebensgefahr schweben. Tatverdächtiger festgenommen Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen, die Ermittler gehen davon aus,…
…
continue reading

1
Feinstaub, Fußverkehr, E-Zigaretten
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
Fast neun Monate nach der tödlichen Messerattacke auf dem Marktplatz in Mannheim auf den Polizisten Rouven Laur beginnt der Prozess gegen den Angeklagten – und zwar am Oberlandesgericht in Stuttgart Stammheim. Dabei handelt es sich um ein Staatsschutzverfahren. "Der Angeklagte ist besonders gefährlich", sagt ARD-Terrorismus-Experte Holger Schmidt. …
…
continue reading
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mitgeteilt. Es habe Streit gegeben, wie die Ministerien verteilt werden sollen. Beide Seiten hätten die wichtigen Ministerien für Inneres und Finanzen haben wollen.Vor allem beim Innenministerium wäre das pro…
…
continue reading
Hoppla – da war das Fossil, das sich schon seit einiger Zeit im Karlsruher Naturkundemuseum befand, doch wertvoller als gedacht. Es handelt sich nämlich um Teile eines Archaeopteryx, einem Zwischenschritt in der Evolution zwischen Dinosauriern und unseren heutigen Vögeln. Das stellte sich aber erst jetzt heraus, nachdem die Knochen genauer untersuc…
…
continue reading

1
Schomaker zu UN-COP16/2 und USA; keine Standordaten für Wetter-Apps
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading
Ab März erheben die USA die angekündigten Sonderzölle auf Stahl und Aluminium. US-Präsident Donald Trump hat das entsprechende Dekret unterschrieben. Die EU hatte schon vorher angekündigt, schnell reagieren zu wollen. Bundeskanzler Scholz hat das nochmals bekräftigt. Er hat gesagt, die EU sei ein sehr starker Wirtschaftsraum und könne auch selbst Z…
…
continue reading
Wenn sich die NATO-Vertreidigungsministerinnen und -minister treffen, gibt es unter ihnen eine Art unausgesprochenen Chef - nämlich den US-Verteidigungsminister. Das war schon früher so, weil die Vereinigten Staaten einen so großen Anteil an NATO-Verteidigungskapazitäten mit ihren Streitkräften abdecken. Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegse…
…
continue reading
Wer nicht gerade an Weihnachten oder Ostern, sondern an einem ganz regulären Sonntag in die Kirche geht, dem wird vermutlich hier und da auffallen: Voll ist es dort nicht gerade. Immer mehr Menschen verlassen die Kirchen und treten aus. Weniger Mitglieder führen auch zu weniger Geld. Was übrig bleibt, sind Gotteshäuser, die vor dem Aus stehen – auc…
…
continue reading
Es ist die Telefonnummer, die europaweit Leben rettet: die 112. Es gibt sie vor allen Dingen, weil sich die Björn Steiger Stiftung dafür eingesetzt hat. Egal ob Unfall, Brand oder medizinischer Notfall – wählt man in Deutschland den Notruf, kann der Disponent in der Leitstelle einen Rettungswagen schicken. Und obwohl das in vielen Fällen bereits hi…
…
continue reading

1
EnBW und RWE gegen AKW; Mieterfalle Contracting; Gekillter US-Verbraucherschutz
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading
In Stuttgart beginnt am Vormittag die Didacta - die größte Bildungsmesse Europas. Bis Samstag werden in den Stuttgarter Messehallen mehrere Zehntausend Besucher erwartet. Leitthema der Bildungsmesse ist Demokratiebildung an den Schulen. Zusammenhang von Bildung und Demokratieverständnis Neben großen Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Digitalis…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump hat einen Erlass unterzeichnet, der Stahl- und Aluminiumimporte ab März mit zusätzlichen Zöllen von 25 Prozent belegt. Außerdem droht er der Europäischen Union mit pauschalen Zusatzzöllen. Die EU will umgehend antworten - laut "Handelsblatt" mit bis zu 50 Prozent Aufschlag auf Motorräder von Harley Davidson, Jeans-Hosen au…
…
continue reading