RDL Podcast
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Unser Ziel ist: Treue Menschen für das Werk des Dienstes auszubilden https://www.ebtc.org
B
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten


1
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ein Werk – drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im Monat.
A
Anders & Wunderlich: Der Geschichten-Podcast


1
Anders & Wunderlich: Der Geschichten-Podcast
Oliver Wunderlich
Der Mensch hat die Sprache beim Geschichtenerzählen erfunden. Geschichten erklären die Welt. Sie können uns Mut oder Angst, Freude oder Trauer fühlen lassen, uns Wissen oder Weisheit vermitteln. Eine Geschichte ist kein Werk, sondern ein Akt. Wir denken, schreiben, sprechen und Du hörst uns zu – so kommt sie erst in die Welt.
Darf Punk erfolgreich sein? Wie passen Pop und Wahrhaftigkeit zusammen? Was geschieht nach der Verwandlung zum Weltstar? „Reflektor“ hat sich zum Ziel gesetzt, substanzielle Gespräche mit Musiker*innen zu führen. Das Talkformat setzt sich bewusst von dem üblichen Frage-Antwort-Schema eines Interviews ab und sucht das persönliche Gespräch, in dem das Leben und Werk der Gäste reflektiert wird. Jan Müller ist seit über 25 Jahren Mitglied der Band Tocotronic. Er ist mit dem Format des Interviews ...
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Sendungen.
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM.
S
Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast


1
Swami Sivananda - Leben und Werk - Podcast
Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität
Vorträge, Geschichten und Anekdoten über einen großen Yogameister Swami Sivananda lebte 1887-1963. Er war einer der ganz großen Yogameister des 20. Jahrhunderts. Erfahre mehr über Leben und Werk von Swami Sivananda. Lass dich inspirieren!
Ein Mann lebt zurückgezogen in seinem Haus, verarmt, ohne einen Menschen zu sehen, und faltet – kleine Figuren aus buntem Papier, hunderttausende. Wer ist dieser Erwin Hapke, dessen Werk erst nach seinem Tod 2016 entdeckt wurde? Eine Spurensuche.
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
D
Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte von Otto Hintze


„Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte“ Ein Buch von Otto Hintze, erschienen im Verlag von Paul Parren in Berlin als 6. Auflage 1915. Im Sinne der Wiederbelebung Deutscher Kultur, Geschichte und Sprache ist dieses Projekt entstanden. Das zugrundeliegende Werk wurde vor mehr als 100 Jahren veröffentlich und beschreibt seinerseits 500 Jahre vorangegangene Geschichte, insbesondere des Hohenzollern-Geschlechts aber auch gesamtdeutscher und –europäischer Geschichte. ...
Ein Podcast, wo zwei Freunde das Predigen üben. einepausepodcast@gmail.com
Bücher & Sonntage ist der Podcast für alle, die Bücher lieben. Hier findest du spannende Autoreninterviews, exklusive Hörproben und natürlich jede Menge Inspiration für deine nächste Sonntagslektüre. Du erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess eines Romans, es werden Marketingstrategien besprochen, es gibt Schreibtipps und vieles mehr. Außerdem lese ich am Ende einer jeden Episode ein paar Minuten lang aus dem vorgestellten Buch vor, um dir in Form dieser kleinen Hörprobe einen ...
S
Swami Vishnudevananda - Leben und Werk eines großen Yogameisters


1
Swami Vishnudevananda - Leben und Werk eines großen Yogameisters
Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität
Swami Vishnudevananda, von seinen Schülern liebevoll einfach Swami Vishnu genannt, war einer der großen Yogameister des 20. Jahrhunderts. Er gründete die Sivananda Yoga Vedanta Zentren, schrieb den ersten Yoga Bestseller, entwickelte die erste systematische Yogalehrer Ausbildung - und ermutigte seine Schüler/innen, zügig selbst zu unterrichten. Swami Vishnudevananda war ein intensiver, ein liebevoller, ein sanfter und zugleich auch strenger Meister. In seiner Gegenwart war spirituelles Wachs ...
Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren
Impulse aus der Bibel, Orientierung und Inspiration fürs Leben – das sind die Predigten aus der pfimi thun. Jeden Sonntag um 10 Uhr feiern wir Gottesdienst. Du bist herzlich willkommen! Weitere Infos: https://www.pfimi-thun.ch
H
Huldigung der Künste, Die by Friedrich Schiller (1759 - 1805)

Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller. Es ist das letzte dramatische Werk Schillers. (Zusammenfassung von Wikipedia)
Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte.
Hier sind Kristin und Laura am Werk. Die beiden Hannoveranerinnen bringen euch durch jede Pause - mit viel Geschnatter und Gegacker. Prösterchen und wohl bekomms! Musik: https://www.musicfox.com/
Orchestergraben Hurzmusik ist ein Podcast über Neue (klassische) Musik. In jeder Episode wird ein Werk der Neuen Musik oder Zeitgenössischen Musik anhand von Hörbeispielen kurz vorgestellt.
J
Josef Maria von der Ewigen Weisheit – Werke


1
Josef Maria von der Ewigen Weisheit – Werke
Josef Maria von der Ewigen Weisheit
Worte der Weisheit und Gottesliebe
Ob das Bonmot „Über Musik reden ist wie über Architektur zu tanzen“ nun von Frank Zappa, Elvis Costello oder Steve Martin stammt, vermag heute wohl keiner mehr mit Gewissheit zu sagen. Eins ist jedoch sicher: die öffentliche, verbale Auseinandersetzung mit Songs zählt mitunter zu den schwierigsten und umstrittensten Dingen, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann. Allerdings auch zu den unterhaltsamsten. Der „Songpoeten“-Podcast lädt deshalb – unter der kundigen Gesprächsleitung von Jour ...
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
H
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?


1
Hello, Lovers! Wie wollen wir heute lieben?
Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner, Penguin Random House Verlagsgruppe
Bedeutet eine Affäre gleich das Aus einer Beziehung? Worüber wird in Partnerschaften nie gesprochen? Wie geht „gleichberechtigt“ lieben? Und wie verliere ich nicht mich selbst, wenn ich mit einem anderen Menschen zusammen bin? Auf der Couch mit Dr. Sharon Brehm und Anika Landsteiner: Freundinnen-Gespräch meets Paartherapie. Die beiden sprechen über Liebe, Beziehungen – und alles dazwischen. Sie räumen auf mit veralteten Klischees, sprechen über Tabuthemen und neue Arten zu lieben. Zwischen S ...
Ich bin Silvi Feist und stelle euch auf Feiste Bücher jeden zweiten Dienstag ein Buch vor, für alle, die Lust am Lesen haben. Beim Magazin EMOTION betreue ich die Bücherseiten. Literatur von heute, für Kopf und Herz.
S
Sprach der Rabe... - Rezensionen zu Hörbüchern & Hörspielen


Rezensionen rund um Hörbücher und Hörspiele, die mir gefallen und mich begeistert haben und von denen ich denke, daß sie auch Euch gefallen könnten. Das Ganze mit interessanten Fakten versehen und am Ende gibt es eine offizielle Hörprobe zum besprochenen Werk.
Fabiola mag Steine. Max mag Münzen. Sie ist Archäologin. Er ist Numismatiker. Beide sind sie von der Antike fasziniert und wollen ihre Begeisterung teilen. Hier reden sie drüber. Ausgesprochen Alt.
Wir schreiben das Jahr 2005. Die erste Ausgabe des versatilsten Podcasts in Deutschland, "phatBrotkasten Inc." erscheint am 7. April. Im Sommer dieses Jahres entsteht die Küche EP als Ergebnis einer drei-wöchigen Session in den phatcafer Laboratorien. Daniel Becker realisierte gemeinsam mit den aufgeführten Künstlern (Song-Tags) das vorliegende Werk als Musiker und Produzent. Eine ausführliche akustische Dokumentation auf: www.brotkast.de
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
D
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg


1
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Deichtorhallen Hamburg
DAS IST KUNST wirft einen genaueren Blick auf die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg, stellt Zusammenhänge her und knüpft an aktuelle Themen aus Kunst und Gesellschaft an. Was macht die Künstler*innen und ihr Werk so aktuell? Worum geht es ihnen und welche Geschichten lassen sich darüber erzählen? Im Podcast kommen dazu Kurator*innen, Expert*innen und natürlich die Künstler*innen selbst zu Wort. In Kooperation mit ByteFM
Egal ob als Solist oder mit Orchester – der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard sticht als Musiker zeitgenössischer Klassik heraus. Nach seiner erfolgreichen Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge hat er sich nach intensiver Einarbeitung Bachs zentralem Werk für Solo-Klavier, The Well-Tempered Clavier I gewidmet und spricht im Apple Store, Kurfürstendamm über dessen spannende Entstehung.
B
Bauernspiegel, Der by Jeremias Gotthelf (1797 - 1854)

"Der Bauernspiegel", erschienen 1837, war der erste Roman von Albert Bitzius (1797-1854). Der Name der Hauptfigur aus diesem Werk wurde zugleich sein Schriftstellername: Jeremias Gotthelf. In dem "Bauernspiegel" wird das Bild des Berner (oder genauer, Emmentaler) Dorflebens wirklichkeitsnah, ohne den Versuch, die Mängel oder Schwächen zu übergehen, erzählt. Es ist zwar in Deutsch geschrieben, enthält aber Ausdrücke des Berner Dialekts aus dem Emmertal. Der Schriftsteller Gotthelf selbst war ...
Der Brot-Podcast von Lutz Geißler. Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst. Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in aktuelle Fragen der Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Gewerken auf die Finger, widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen und ist ein Zeitzeugnis der Themen, die Lutz Geißler gerade aus fachlicher Sicht ...
Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner. Büchner begann vermutlich zwischen Juni und September 1836 mit der Niederschrift. Bei seinem frühen Tod im Jahr 1837 blieb das Werk als Fragment zurück. Das Manuskript ist in mehreren Entwurfsstufen überliefert. Im Druck erschien Woyzeck erstmals 1879 in der stark überarbeiteten und vom Herausgeber veränderten Fassung von Karl Emil Franzos. “Woyzeck” wurde am 8. November 1913 im Residenztheater München urauf ...
Autor und Koch Attila Hildmann unterhält sich im Apple Store, Kurfürstendamm, über gesunden Genuss, ausgewogene Ernährung und sein neues Werk Vegan Italian Style. Als Attila Hildmann vor 14 Jahren begann, sich mit dem Thema gesunde Ernährung zu beschäftigen, ahnte er nicht, dass er zu einem der erfolgreichsten Vorreiter der veganen Küche werden würde. Die Idee, seinen Cholesterinspiegel zu senken, führte zu einem Leben voller Sport und mittlerweile 9 Büchern.
U
Umgangston - der Podcast von frischesicht.de


1
Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
ars vobiscum | Media
Wir leben in einer Zeit der großen Umwälzungen. Durch die schnell voranschreitende Digitalisierung ist es möglich geworden, Informationen aus aller Welt unbegrenzt zu konsumieren. Die Frequenz, in der die Informationen ausgetauscht werden, hat eine nie da gewesene Geschwindigkeit erreicht, die es grundsätzlich ermöglicht, sich ein vollumfängliches Meinungsbild zu machen. Jedoch birgt diese Geschwindigkeit auch die Gefahr, dass für die Gesellschaft wichtige Themen, nicht mehr intensiv genug u ...
F
Faust - Der Tragödie erster Teil by Johann Wolfgang von Goethe


Faust. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur.
Gerade erst fertig mit seinem Master of Science in Physik, beginnt der Autor auch schon seinen Weg zum Doktor der Physik. Die nächsten drei Jahre soll er forschen, lehren und irgendwie eine Doktorarbeit zusammen schreiben. Daran möchte er sein Publikum mit einem alle zwei Wochen erscheinenden akustischen Logbuch teilhaben lassen. Ein Versuch, Wissenschaft begreif- und erlebbar zu machen. Making a Physicist von Lucas L. Treffenstädt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - ...
Mit Lola Rennt und Das Parfüm hat Tom Tykwer die Herzen deutscher Filmfans erobert. Sein neues Werk Ein Hologramm für den König adaptiert den gleichnamigen Roman von Dave Eggers. Er erzählt die Geschichte um den gescheiterten amerikanischen Geschäftsmann Alan Clay, der nach Saudi-Arabien reist, um dem König ein neuartiges Telekommunikationssystem zu verkaufen. Triff den herausragenden Filmemacher und sei dabei, wenn er Einblick in seine Arbeit mit den Größen Hollywoods gibt.
Die Buchbesprechung der grobben Art. Wenn zwei Hoschis neben Dickschädeln auch noch Ahnung von Literatur haben und daneben noch einen großen Sack Nerd-Kultur mit sich rumtragen, dann kommt ein außergewöhnlicher Bücher-Podcast-Kanal raus! In »Wörtgewalt – Literatur ist Krieg« treten Rockpoet Marock Bierlej und Metalphilosoph Der Kowal jeweils mit einem Werk der Literatur gegeneinander an. Hoch und trivial entpuppen sich dabei als Worthülsen ohne Wert. Es geht um Zauber und Wirkmacht und um Po ...
Leben in ganzer Fülle - das Leben im Neuen Bund, in der Fülle des Evangeliums, so wie es Jesus in Johannes 10:10 versprochen hat.
Tolkieninteressiert? Dann bist Du beim TolkCast genau richtig! Beim ältesten deutschen Podcast rund um Tolkien und Mittelerde stehen Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt. Die vier Moderatoren Annika, Dennis, Jonas und Tobias spielen Ardapedia-Roulette, stellen Euch ein Video des Monats vor oder lassen den Ork Ungolcondir frei seine Meinung sagen. Ganz nebenbei informiert Dich der Podcast der Deutschen Tolkien Gesellschaft auch über aktuelle tolkieneske Themen wie die anstehende Amazon Serie ...
Andrea di Meglio
I
Interview - Deutschlandfunk


Die Ehefrauen der verwundeten Soldaten, die im ukrainischen Werk Azovstal eingekesselt sind, flehen in Europa um Hilfe. Mittlerweile hat sich die Türkei als Vermittler eingeschaltet. Doch das russische Militär lehnt bisher jedes Zugeständnis ab und fordert die Kapitulation der in Azovstal verschanzten Ukrainer. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de,…
Wir hören die Einleitung der Kuratorin Heidi Brunnschweiler und Ausschnitte aus der Performance von Jasmine Tutum „Voice is vision“ vom 5.5.22.
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Energiepolitik - Kretschmann (Grüne) rechtfertigt LNG-Terminals: "Auf Krisen muss man reagieren"
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
Als Regierungspartei müssen die Grünen auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reagieren, sie brechen dabei auch mit Grundsätzen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann verteidigte dies im Dlf: "Die Welt hat sich nach dem Ukraine-Krieg einfach dramatisch verändert. Und darauf muss man reagieren, sonst macht man aus ein…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
EU-Sanktionen stocken - Barley (SPD): EU-Länder sollten ein Ölembargo ohne Ungarn beschließen
8:07
Dass Ungarns Präsident viele Milliarden für seine Zustimmung zu einem Öl-Embargo gegen Russland fordere, sei dreist, sagte Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Darauf solle die EU sich nicht einlassen, denn das Geld werde in Orbans Vetternwirtschaft landen. Katarina Barley im Gespräch mit Jasper Barenberg www.deutschl…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Endlagersuche für Atommüll - BASE-Sprecherin: Der Prozess ist nachvollziehbar und transparent
9:22
Das Verfahren zur Endlagersuche sei so angelegt, dass die Betroffenen mit einbezogen werden, sagte Ina Stelljes vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) im Dlf. Wenn ein Standort genauer geprüft werde, bekämen betroffene Bürger beispielsweise Zugang zu wissenschaftlicher Expertise vom Bund finanziert. Barenberg, Jasper www.d…
Vom Barock in die Romantik - er geht seinen Weg durch die Operngeschichte konsequent weiter. Der Dirigent René Jacobs legt nach 2017, wo er Beethovens "Leonore" (die "Fidelio"-Urfassung) auf CD herausbrachte, jetzt tatsächlich als nächstes Webers "Freischütz" vor. Historisch folgerichtig. Dabei wartet Jacobs nicht nur mit einer hochinteressanten Sä…
E
EBTC Podcast


1
Ein gottgefälliger Wandel - praktische Liebe (Artur Jeske)
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
"Ein gottgefälliger Wandel - praktische Liebe" von Artur Jeske am 21.05.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1106Von Artur Jeske
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Reshoring – Rückabwicklung der Globalisierung?
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
Kommt die Industrie zurück? Deutsche Unternehmen kämpfen mit stockenden Lieferungen, steigenden Transportkosten und zunehmenden Handelsstreitigkeiten. In Deutschland zu produzieren, wird für manche wieder attraktiv – mit überraschenden Folgen. Autor: Matthias BeckerVon Matthias Becker
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Krieg und Nahrungsmittel - UNDP-Chef Achim Steiner: "Es kann sehr schnell eine politische Krise werden"
9:49
Durch den Krieg in der Ukraine und der damit unterbrochenen Lieferketten sei die Lebensmittelsicherheit über Nacht zu einem globalen Problem geworden, sagte der Leiter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, Achim Steiner, im Dlf. Vor allem in Entwicklungsländern könne dies schnell zu politischen Verwerfungen führen. Achim Steiner im Gesp…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Neun-Euro-Ticket - Ricarda Lang (Grüne): Den ÖPNV ins Zentrum der Verkehrspolitik stellen
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Das geplante Neun-Euro-Ticket werde Bürger entlasten und könne Impulse für den öffentlichen Nahverkehr setzen, sagte die Co-Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, im Dlf. Gleichzeitig müssten Bund und Länder aber auch langfristige Maßnahmen für die Wende hin zu ökologischer Mobilität auf den Weg bringen. Schulz, Sandra Direkter Link zur Audiod…
I
Interview - Deutschlandfunk


Unionsfraktionsvize Johann Wadephul sieht die Verlängerung des Bundeswehr-Mandats in Mali kritisch. Aber man werde das Mandat mittragen, sagte der CDU-Politiker im Dlf. Man dürfe nicht zulassen, dass der IS-Terrorismus sich dort ausbreite. Es fehle aber eine längerfristige Strategie für den Einsatz. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interview …
E
EBTC Podcast


1
Ein Gott gefälliger Wandel - sexuelle Reinheit (Thomas Hochstetter)
59:45
59:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:45
"Ein Gott gefälliger Wandel - sexuelle Reinheit" von Thomas Hochstetter am 20.05.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1098Von Thomas Hochstetter
Weitab vom Trubel der Großstadt werden auch Menschen bestattet, Autos vermietet oder Tafeln lackiert. Was unter Umständen miteinander zu tun haben kann.Von Oliver Wunderlich
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Japanische Wohnkultur in Düsseldorf
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Wer Chinatown oder Little Italy hört, denkt sofort an Großstadt-Viertel in den USA. Doch auch in Deutschland gibt es diese Mini-Dörfer, wie das Little Tokyo in Düsseldorf. Zum Japantag hat sich Melahat Simsek dort umgeschaut.Von Melahat Simsek
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Oskar Sala - Pionier der elektronischen Musik
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Der Komponist Oskar Sala entwickelte mit seinem selbstgebauten Trautonium die Klang-Kulisse zu mehr als 300 Filmen – darunter Hitchcocks "Die Vögel". Zu seinem 20. Todestag erinnern Tom Noga und Steffen Irlinger an den großen Musiker.Von Tom Noga
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Ludwig van Beethoven: "Frühlingssonate" F-Dur op. 24
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Der Frühling in Wien muss im Jahr 1801 besonders schön gewesen sein. Jedenfalls schreibt Ludwig van Beethoven damals seine Violinsonate, die später als "Frühlingssonate" berühmt geworden ist. Der Titel stammt zwar nicht von ihm, passt aber bestens zur heiter beschwingten Musik. (Autor: Michael Lohse)…
T
TolkCast - Der Tolkien Podcast


1
098 Die Fünf von der Tolkstelle
1:20:44
1:20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:44
Alle, die mit uns den TolkCast machen - müssen Männer mit Bärten sein: Ork und Johnny und Toob und Jonas - die haben Bärte, die haben Bärte… Dieses Mal ist es eine Männerrunde, aber was für eine! Der Ork hat mal wieder das Memo nicht bekommen (wahrscheinlicher ist aber, dass er es verbrannt und damit sein Essen zubereitet hat), so gibt es keine Aut…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Frei (CDU) zu Wahlrechtsreform - "Wir möchten Bürgerinnen und Bürger direkt vertreten"
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Die Ampel-Koalition möchte das Wahlrecht reformieren - und die Zahl der Direktmandate verringern. Die CDU/CSU ist dagegen - sie wolle "ein Wahlrecht, das auf starke Wahlkreise setzt", sagte Thorsten Frei (CDU) im Dlf. Der Bundestag würde dadurch nicht - wie befürchtet - zwangsläufig größer werden. Heinemann, Christoph Direkter Link zur Audiodatei…
Lenz, Lothar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Lenz, Lothar
I
Interview - Deutschlandfunk


1
G7-Finanzministertreffen - FDP-Politiker Schäffler gegen EU-Schulden für Ukraine-Hilfen
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
Vor dem G7-Finanzministertreffen hat sich der FDP-Politiker Schäffler gegen einen geplanten EU-Fonds für die Ukraine ausgesprochen. Neue Schulden auf europäischer Ebene wären ein großer Fehler, sagte der Haushaltspolitiker im Dlf. Ukraine-Hilfen sollten aus den eigenen Haushaltsmitteln der Mitgliedsstaaten erfolgen. Heinemann, Christoph Direkter Li…
E
EBTC Podcast


1
Ein Gott gefälliger Wandel - wachsende Heiligkeit (Thomas Hochstetter)
56:59
56:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:59
"Ein Gott gefälliger Wandel - wachsende Heiligkeit" von Thomas Hochstetter am 19.05.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1102Von Thomas Hochstetter
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Groove – Wahrnehmung von Rhythmus im Pop
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Wenn der Fuß beginnt im Takt zu wippen, das Schlagzeugsolo in die Beine fährt, dann packt uns der Groove. Aber was genau ist das, was dieser Begriff bezeichnet? Und ist diese sehr subjektive Musikerfahrung wissenschaftlich genau zu erfassen? Autor: Sebastian WellendorfVon Sebastian Wellendorf
I
Interview - Deutschlandfunk


Kerstin Claus ist neue Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Es sei wichtig, ihre Position zu stärken, sagte die Staatssekretärin im Familienministerium, Ekin Deligöz (Grüne). Dafür brauche es eine gesetzliche Grundlage, Intensivierung der Forschung, Stärkung der Ermittlungsbehörden, aber auch eine Sensibilisierung der…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Österreichs Außenminister Schallenberg - „Wir werden neutral bleiben – und sind voll solidarisch“
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Während Finnland und Schweden der NATO beitreten wollen, hält Österreich an seiner militärischen Neutralität fest. Dies befürworte die Mehrheit der Bevölkerung, sagte Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg im Dlf. Politisch stehe sein Land aber auf der Seite der Ukraine und leiste humanitäre Hilfe. Alexander Schallenberg im Gespräch mit S…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Schwesig und die Klimastiftung - CDU-Politiker Ehlers: Hinweise, dass der Kreml indirekt Regie geführt hat
6:58
Ein Untersuchungsausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern soll die Hintergründe der umstrittenen Klimastiftung MV aufarbeiten. Es müsse geklärt werden, ob die Nord-Stream-2-AG und Gazprom und damit indirekt der Kreml bei der Stiftung Regie geführt hätten, sagte CDU-Politiker Sebastian Ehlers im Dlf. Er kritisierte Intransparenz in Zusammen…