Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
…
continue reading
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
…
continue reading
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tie ...
…
continue reading
Warum wir reden wie ma schwätze. Der Mundart auf's Maul geschaut.
…
continue reading
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier.
…
continue reading
Noch ein Business Podcast! Juhu! Warum brauchen wir den? Wir brauchen ihn, um uns selbst zu therapieren und dachten uns, vielleicht habt ihr ja auch was davon. Wie funktionieren Unternehmen? Wieso klappen manche Dinge gut und andere nicht? Wer sind wir in Organisationen – und wenn ja, wie viele? Mehr über uns: www.1789innovations.com
…
continue reading
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
…
continue reading
Warum komme ich nicht? Macht Porno süchtig? Und was ist guter Sex? Die Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, Partnerschaft und Liebe. Hier geht’s um Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gäst:innen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de.
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Der Podcast rund ums Thema schnelles und einfaches Abnehmen für alle, die endlich Ergebnisse auf der Waage und im Spiegel sehen wollen. Hier geht es um rigorose Ehrlichkeit. Was funktioniert wirklich und was ist nur blanke Theorie? Ich bin Marcus Milarov - Abnehmcoach und Experte für Gewichtsreduktion aus Berlin.
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
…
continue reading
S
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"


1
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance
Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundie ...
…
continue reading
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Waren Dinos wirklich grün? Wollen Hamster und Meerschweinchen eigentlich mit uns kuscheln? Und warum dampfen eigentlich Vulkane? Moderatorin Jule und Sparky, von der Berliner Sparkasse, lösen für euch jedes Rätsel. Aber das machen sie nicht allein. Die schlauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Museum für Naturkunde Berlin helfen ihnen, eure tollen Fragen zu beantworten und haben so einige kuriose Tiergeschichten zu erzählen. Nur bei uns könnt ihr eure Fragen stellen zu allem, was ...
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Antworten auf die heißesten Ernährungsfragen in Cappuccino-Länge – das ist der Podcast Heißer Brei. Sanja Middeldorf stellt dem Ernährungswissenschaftler Jan Rein deine Fragen rund um gesunde Ernährung – wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich. Warum nehme ich nicht ab? Darf ich nach 18 Uhr noch Kohlenhydrate essen? Warum habe ich einen Blähbauch? Schick uns deine Fragen an: heisserpodcast@gmail.com
…
continue reading
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags ab 16:00 Uhr und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
…
continue reading
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
…
continue reading
Was spielt sich im Kopf eines Mannes ab, der mehrere Frauen ermordet und die Leichen grausam verstümmelt? Was bringt einen angesehenen Geschäftsmann dazu, eiskalt seine Ehefrau zu töten? Und warum morden Frauen scheinbar so häufig mit Gift? Bestsellerautor Joe Bausch und Journalistin Sina Deutsch sprechen in ihrem Podcast zur Sat.1 GOLD-Sendung „Im Kopf des Verbrechers“ über die Psyche von Menschen, die zu Mördern geworden sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findes ...
…
continue reading
Der Podcast für Mode- und Kostümgeschichte den Ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Wir werden unterschiedliche Epochen der Modegeschichte beleuchten, aber auch zu aktuellen Themen unseren Senf dazu geben. Wenn ihr also schon immer mehr darüber wissen wolltet, warum wir uns heute so anziehen wie wir es tun, solltet ihr diesen Podcast auf keinen Fall verpassen!
…
continue reading
Der ganzheitliche Podcast für Firmen. Welche siche bewusst sind, DAS sich was ändert, doch das WIE und WARUM noch nicht ganz fassen können.
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
…
continue reading
Warum wollen Elon Musk und Jeff Bezos unbedingt ins All? Was passiert, wenn wir nach der Pandemie unsere Masken absetzen? Und warum gibt es keine TikTok-Profile von alten Fußballspielern? Die Öffentlichkeit wird hier bewusst im Unklaren gelassen. Bis jetzt. Denn 1LIVE deckt auf und liefert euch immer aktuell die Alternativen Nachrichten.
…
continue reading
Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue ...
…
continue reading
Endlich ankommen und erkennen wer du wirklich bist, warum du hier bist und wohin es für dich geht. Komm gerne zum anderen Podcast: https://open.spotify.com/show/37dMvhEJozVtWKLPiGfdZJ?si=55f26356555b430a
…
continue reading
In der Fantasie ist alles möglich. Aber warum im Leben von Laura und Simon eigentlich nicht? Vorsätze und Träume haben die beiden ohne Ende. Aber irgendwie werden die lieber regelmäßig ausgetauscht, statt mal ordentlich durchgezogen. Ausreden gibt’s hier sehr viele. Inspiration aber auch. Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
…
continue reading
D
Der 7Mind Podcast mit René Träder


1
Der 7Mind Podcast mit René Träder
7Mind Meditation & Achtsamkeit
Bewusst, achtsam und gelassen - klingt wie ein Träumchen? René Träder und das Team von 7Mind verraten dir, warum du dafür nicht die beste Version deiner Selbst werden musst. Hier geht es um kleine Denkanstöße aus der Psychologie, Neues aus der Wissenschaft und die große Frage, wie uns das gute Leben eigentlich gelingt. Wir möchten deine Stopptaste im hektischen Alltag sein und dir Tipps geben, wie du Momente der Achtsamkeit in dein Leben bringst - ganz ohne Hokuspokus.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
…
continue reading
Ist mein Penis zu kurz? Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Diese und viele weitere Fragen rund ums Thema Sexualität sind auch heute noch - in allen Generationen - oft mit starker Scham verbunden. Oftmals mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin ...
…
continue reading
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
…
continue reading
G
Glotz und Gloria - Der COSMO Serien-Podcast


1
Glotz und Gloria - Der COSMO Serien-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Warum ist "Stranger Things" so weiß? Wann geht Jack Bauer aufs Klo? Ist "13 Reasons Why" wirklich gefährlich? Warum ist "Master Of None" so wichtig? Serien sind das neue Schwarz. Jörn Behr und Emily Thomey müssen schon Brillen tragen, weil sie so viele Serien glotzen. Warum dann nicht auch einfach drüber reden? Im COSMO Serien-Podcast "Glotz und Gloria" geht es um Aktuelles und Kommendes, Hypes und Fails. Anders gesagt: Solange es nichts mit Drachen und nahenden Wintern zu tun hat, sind wir ...
…
continue reading
Wissen Sie, was Reinhold Messner als seinen 15. Achttausender bezeichnet? Oder warum Wandern die Freizeitbeschäftigung Nummer 1 in Bayern ist? Oder welche Tour, welcher Klettersteig, welche Radlroute zu empfehlen ist? Sie erfahren es in "BR24 für Bergsteiger". Das alpine Magazin rund um Hütten und Höhenwege, Gipfel und Grate. Aktuell und informativ.
…
continue reading
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
…
continue reading
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Schulen - Lehrermangel - Warum Lösungen so schwerfallen
18:24
18:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:24
Deutschlandweit fehlt es an Lehrerinnen und Lehrern. Der Mangel ist unübersehbar. Die Politik versucht, Antworten zu geben, und auch aus Wissenschaft und Schulen kommen kluge Lösungsansätze. Doch warum führt all das bislang nicht zum Erfolg? Himmelrath, Armin; Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hotel Matze


1
Monchi (Feine Sahne Fischfilet) – Warum suchst du Streit?
2:35:54
2:35:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:35:54
Mein heutiger Gast ist Monchi. Monchi ist Sänger und Frontmann der Band “Feine Sahne Fischfilet”. Letztes Jahr hat er sein Buch “Niemals satt” veröffentlicht, in dem er darüber schreibt, wie er 65 Kilo abgenommen hat und wie sein intensives Leben aussieht. Und intensiv heißt bei Monchi wirklich intensiv. Mit 18 wurde dem Hansa-Rostock-Fan ein bunde…
…
continue reading
Warum wir reden wie ma schwätze - SR 3 schaut der Mundart auf's Maul. Immer dienstags in den "Bunten Funkminuten". Mit Alexander M. Groß und Alexandra BubelVon SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Interview Yunus Ulusoy - Warum in Deutschland so viele Erdogan gewählt haben
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Information und Musik Direkter Link zur AudiodateiVon Unger, Kolja
…
continue reading
Insekten: 500 Millionen Jahre Zeit zur Entwicklung Das sind allerdings Hochrechnungen, gerade in den Tropen sind viele noch gar nicht bekannt. Wissenschaftlich beschrieben sind nur knapp eine Million Insektenarten. Doch warum gibt es gerade bei den Insekten eine so unglaubliche Vielfalt? Forscher haben dafür mehrere Erklärungen – die sich vermutlic…
…
continue reading
W
WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?


1
37 - Gesundes Genießen im All-Inklusive-Urlaub- Wie du dein Gewicht hältst und dennoch schlemmst
16:25
16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:25
Ein Urlaub ohne schlechtes Gewissen beim Schlemmen? So funktioniert's! Erfahre in dieser Folge, was Du beachten kannst, damit Du nicht mit 3-5 kg Zusatzgewicht an Deinem Körper die Rückreise antreten musst. Hier eine kurze Zusammenfassung: Die Vorbereitung Tipps zur Vorbereitung vor dem Urlaub Auswahl eines passenden Hotels mit gesunden Optionen Vo…
…
continue reading
T
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir


1
KI - wo bleibt die Moral?
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14
Kein Tag vergeht ohne Neuigkeiten zur KI: mal wird damit in der Schule geschummelt, mal warnen Experten, ja sogar ehemalige Entwickler von Künstlicher Intelligenz. Wie müssen wir den neuen Möglichkeiten begegnen, die zum Beispiel ChatGPT uns bieten? Welche Maßstäbe brauchen wir, welche ethischen Grundsätze sind notwendig? Denise M’Baye und Sebastia…
…
continue reading
N
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt


1
Brandsätze auf Soldaten : Warum knallt es im Kosovo?
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11
30 verletzte Soldaten, 50 verletzte Demonstranten. Eine serbische Armee in Alarmbereitschaft. Nato Truppen werden aufgestockt. Die Lage im Norden vom Kosovo ist am Anfang der Woche eskaliert. Angehörige der serbischen Minderheit wollen mehr Autonomie, die Regierung in Pristina macht dicht. Alle Lager feuern den Konflikt an. Hendrik Schröder und Chr…
…
continue reading
B
Begründet Glauben


1
Warum musste Jesus sterben? - Shorttalk mit Elena Bick
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Vortrag der Begründet-glauben-Konferenz 2023 Ehrlich und ungeschönt redet Elena Bick in diesem Shorttalk der Begründen-glauben-Konferenz 2023 über das Geheimnis des Kreuzes. Warum musste Jesus sterben? Und was hat das mit uns zu tun?Welche Bedeutung hat Jesu Tod am Kreuz für uns?Und welche Reaktionsmöglichkeiten auf die Sünden der Menschen hätte Go…
…
continue reading
N
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt


1
Asyl in Europa: Kompromiss um jeden Preis?
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Seit acht Jahren ringt die EU um eine Asylreform. Nun liegt sie auf dem Tisch: Asylverfahren direkt an den Außengrenzen, schnellere Abschiebungen und wer keine Flüchtlinge aufnehmen will, soll zahlen. Die EU-Innenminister haben über die Vorschläge der Kommission beraten. Vor allem Deutschland tut sich schwer mit der Reform. Viele Grüne warnen vor "…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Barth, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Nina
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Brandes, Rainer
…
continue reading
Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Seisselberg, Jörg
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Nagel, Christina
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Engels, Sylvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Engels, Sylvia
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin
…
continue reading
A
Alles gesagt?


1
Renate Künast, was wird aus Ihren Grünen?
5:44:22
5:44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:44:22
Sie war die erste Bundesministerin für Verbraucherschutz, Parteivorsitzende und lange Fraktionsvorsitzende der Grünen: Renate Künast wurde von ihrem Parteifreund Jürgen Trittin als "grüne Allzweckwaffe" bezeichnet, von Gerhard Schröder und der ZEIT als "Renate-Granate".Mit den Gastgebern von "Alles gesagt?", Jochen Wegner und Christoph Amend, spric…
…
continue reading
Es kommt vor, dass Fische oder Enten von einem Blitz getötet werden. Dass wir das so selten erleben, liegt wohl daran, dass wir bei solchem Wetter selten ein Picknick am See machen. Es passiert aber auch nicht so oft.Warum werden wir bei Gewitter aus dem Schwimmbad gejagt? Weil das Schwimmbad oder der See eine große flache Wasserfläche ist und jede…
…
continue reading
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


1
Zeitenwende and the Return of History
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37
Russia´s full scale invasion of Ukraine of February 2022 marks the end of the post-wall era that started in 1989/1991. Great Power competition, geopolitics and violent 20th Century land-war strategies are back on the European agenda. This episode features Mary Sarotte, one of the internationally most renown historians of the post-Cold War period. 1…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Der ukrainische Präsident kritisiert, dass die UNO und das Rote Kreuz noch nicht im Katastrophengebiet seien. Laut der Ukraine würden im Flutgebiet Retter von russischer Seite beschossen, Landminen trieben im stark verschmutzen Wasser. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Clement,Kai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Clement,Kai
…
continue reading
Barth, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Barth, Nina
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Carolin Born www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Carolin Born
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Der Krieg in der Ukraine hat mittlerweile auch das russische Territorium erreicht. Selbst Kriegsbefürworter und Kreml-Propagandisten wirken inzwischen verunsichert. Das Vertrauen in die eigene Armee ist erschüttert. Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Lettenbauer, Susanne
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Brandes, Rainer
…
continue reading
H
Heißer Brei – Ernährung on Point


1
So nimmst Du wirklich ab
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
Alle Basics rund ums Abnehmen In dieser Episode sprechen Jan und Sanja über immer wiederkehrende Fragen rund um das Thema Abnehmen. Es geht um folgende Fragen, Halbwahrheiten und Mythen, die ein für alle Mal geklärt werden: Ist Brot ungesund? Darf ich Kohelenhydrate nach 18 Uhr essen? Wie kann ich den Stoffwechsel beschleunigen? Wie kann ich abnehm…
…
continue reading
Hündin Judy rettete im Zweiten Weltkrieg zahlreichen Soldaten das Leben. Sie überlebte zwei Schiffsuntergänge, japanische Kriegsgefangenschaft und den Dschungel von Sumatra. Kein Wunder, dass die BBC am 8. Juni 1946 ein Interview mit Großbritanniens berühmter Kriegsgefangener sendete.Von Prisca Straub
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Tierschutz - Wie das Verbot des Kükenschredderns die Eierbranche verändert
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Seit 2022 ist das massenhafte Töten von Küken in Deutschland verboten. Das Gesetz bringt neue Probleme mit sich. Brütereien sind unter Druck und lassen die männlichen Küken nun teils im Ausland töten. Hannover, Jantje www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Hannover, Jantje
…
continue reading
N
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt


1
Wasser als Waffe: Dammbruch in der Ukraine
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Der größte Staudamm der Ukraine hieß bis vor zwei Tagen: Kachowka-Staudamm. Nun ist er Geschichte. Zerstört. Wie? Das kann noch niemand beweisen. Seit mehr als einem Jahr ist der Staudamm unter russischer Kontrolle, die Ukraine hat schon vor Monaten vor einer möglichen Sprengung gewarnt und Russland vorgeworfen, den Damm zu verminen. Nun fließt das…
…
continue reading
K
Kicken kann er


1
Kevin de Bruyne oder der Pass als Kunstwerk
1:10:26
1:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:26
Kevin De Bruyne ist bei Manchester City, der besten Mannschaft der Gegenwart, der beste Spieler. Und damit das ideale Thema für den Fußballpodcast Kicken Kann Er. Ausführlich widmen sich die Hosts Oliver Fritsch und Fabian Scheler dem 31-jährigen Belgier, einem der meistgewünschten Spieler der Hörerinnen und Hörer. Vor dem Champions-League-Finale, …
…
continue reading
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Capellan, Frank
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Heinemann, Christoph
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Außenlager an EU-Grenze - Juso-Chefin Rosenthal: "Die SPD kann diesen Kurs nicht mittragen"
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Mit Blick auf die geplante Reform des EU-Asylsystems hat die JuSo-Vorsitzende Jessica Rosenthal die Bundesregierung scharf kritisiert: Außenlager an der EU-Grenze würden zu haftähnlichen Bedingungen führen. Die SPD könne diesen Kurs nicht mittragen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Offenbar wolle Russland mit dem Kachowka-Dammbruch die Ukraine zerstören, weil man das Land nicht militärisch erobern könne, sagte Roderich Kiesewetter (CDU) im Dlf. Die Ukraine solle zur eigenen Verteidigung auch Russland selbst angreifen dürfen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Brandes, Rainer www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Brandes, Rainer
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Die Folgen des Dammbruchs in der Region Cherson sind noch nicht absehbar. Anwohner fliehen aus den bedrohten Gebieten, die Lage ist unübersichtlich, mehrere Orte sind überflutet. Evakuierungsaktionen sollen von Russland beschossen worden sein. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Jahresring: Wechsel zwischen hellem Frühholz und dunklem Spätholz Das dachte man früher – und zwar von Tropenbäumen. Jahresringe entstehen ja durch den Wechsel der Jahreszeiten, vor allem Winter und Sommer. Dahinter steckt folgender Vorgang: Nach der Wachstumspause im Winter folgt eine Phase, in der sich von der Rinde her zunächst eine Schicht von …
…
continue reading
S
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"


1
Die wahren Gründe hinter Prokrastination
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Prokrastination - hinter dem sperrigen Wort steckt etwas, was vielen von uns bekannt vorkommt. Sei es die Abschlussarbeit, der Frühjahrsputz oder das Training im Fitnessstudio: Sich stattdessen mit dem Handy in der Hand nur kurz auf die Couch fallen zu lassen, fällt einem viel leichter. Doch die Deadline der Abgabe, der ansammelnde Staub auf den Re…
…
continue reading
War es der Fluch der Karibik? Der Zorn Gottes? 1692 wurde der berüchtigte Hafen englischer Freibeuter, die sogenannte "sündigste Stadt der Welt", durch ein gewaltiges Erdbeben und den nachfolgenden Tsunami vollständig zerstört und versank zum größten Teil im Meer und im so entstandenen Treibsand.Von Ulrike Rückert
…
continue reading
Z
Zum Scheitern Verurteilt


1
Spezialfolge: Hin & Hair
1:00:17
1:00:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:17
Willkommen, zu einer weiteren Spezialfolge: “Ratschläge von Menschen, die selbst keine Ahnung haben.“ Wie kommt die perfekte Frisur zurück? Und wie umgehen, mit der männlichen Jugend? Wenn ihr auch einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben, braucht: schickt eine Mail an hallo@zsvpodcast.de Unseren TikTok-Account findet ihr hier: h…
…
continue reading