Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Leonora schließt sich mit 15 Jahren der Terrormiliz Islamischer Staat an und geht nach Syrien. Das war 2015. Dort lebt sie als Drittfrau eines Dschihadisten. Ihr Vater, Maik Messing, Bäcker im Südharz, kämpft sechs Jahre lang um seine Tochter. Verhandelt mit Schleusern, Terroristen und den Behörden. Jetzt ist Leonora zurück in Deutschland, mit zwei Kindern, mit Erfahrungen, über die sie teilweise nicht sprechen kann, mit Prozess und jetzt auch mit Urteil: frei auf Bewährung. Wie ist die Rück ...
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Mitteldeutscher Rundfunk
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
p
pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen


Beiträge rund um Steuern von A bis Z, Informationen über Wachstumsmärkte in Europa und Asien und Kommentierungen zu aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs bilden den Schwerpunkt von e:pwc - den aktuellen Steuernachrichten für Unternehmen. Der pwc steuern + recht Podcast übersetzt alle 2 Wochen Steuerkauderwelsch in hörerfreundliche Beiträge. Er stellt wertvolle Informationen zu ausgewählten Steuerthemen nutzerfreundlich aufbereitet zur Verfügung. Erläuterungen und Tipps stützen sic ...
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
beck-aktuell - DER PODCAST
Tobias Freudenberg, Prof. Dr. Klaus Weber, Mathias Bruchmann
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Alle zwei Wochen neu. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H. ...
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht. Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Juristischer Podcast - Hier werden Bundesgerichtsentscheide des Schweizerischen Bundesgerichts besprochen und ausgewählte Entscheide anschliessend mit einer Expertin auf ihrem Gebiet diskutiert. Teilweise werden ebenfalls Gesetzesänderungen und politische Debatten vorgestellt.
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Aktuelle Beiträge und Hintergrundberichte zu den Themen des Tages
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Reportage)
J
Jurafunk.de und Juristenfunk.de


1
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
Henry Krasemann und Stephan Dirks
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
Der True Crime-Podcast von ANTENNE BAYERN. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. ANTENNE BAYERN Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast von ANTENNE BAYERN, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN. Thrilling crimi ...
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
F
Freiwillige Filmkontrolle


1
Freiwillige Filmkontrolle
Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärem Kulturmagazin. Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino- und Fernsehwelt
VEST Rechtsanwälte I Deutschlandweit
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Pflege informiert, Pflege konfrontiert, Pflege klärt auf, Pflege steht auf Pflege wird aktiv, Pflege organisiert sich, Pflege sind die wahren Experten
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
RDL Podcast
Was wird heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Das alles kompakt in unter 20 Minuten. Um 6:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu oder Flo den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine Sprachnach ...
M
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!


1
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!
Weiße Rhetorik, Dunkle Rhetorik, Business-Kommunikation und Verhandlungskunst für mehr Überzeugungskraft!
Überzeugen ist kein Zufall, sondern eine erlernbare Kunst. In Wladislaw Jachtchenko‘s Podcast „Menschen überzeugen” lernst Du in Solo-Folgen die effektivsten Überzeugungstechniken für Deinen Beruf & Alltag. In Interview-Folgen verraten Dir seine Gäste (Politiker, CEOs, Speaker, Philosophen, Juristen und andere Rhetorik-Profis), wie sie dank ihrer Überzeugungskraft erfolgreich geworden sind.
P
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft


1
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Hörenswertes rund um das Thema Recht
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
"Clarity Talk on Air" ist der juristische Podcast von DORDA. Moderatorin Jacqueline Reich begrüßt dazu regelmäßig Experten von DORDA, um aktuelle und spannende Themen aus der Welt des Rechts zu besprechen.
freie-radios.net (limited to Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
E
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!


1
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
In der zweiten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wä ...
mit Maureen Welter: Amokfahrer von Trier zu lebenslanger Haft verurteilt; EU: Bund muss Mehrwertsteuer auf Gasumlage erheben; Saarland: Hilfspaket für sozial schwache Menschen; Fischsterben in der Oder; Diskriminierung in Deutschland;Von SR 1
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Steffgen, Marc www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Steffgen, Marc
0
0630 - der News-Podcast


1
So viel teurer wird Gas I EU-Verbot für Russen? I Urteil zu Amokfahrt Trier I 0630
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
In den letzten Wochen erreichte das Walross Freya Berühmtheit, weil es sich gerne auf Booten in Oslo ausgeruht hat. Das hat viele Schaulustige angelockt - und die sind jetzt Schuld an Freyas Tod. Warum, das hört ihr heute bei Flo und Minh Thu. Außerdem geht es hierum:Was die Erhöhung der Gasumlage für Verbraucher:innen bedeutet (01:27).Was für ein …
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


1
Müssen Ticketportale im Internet die Eintrittskarten für ausgefallene Konzerte zurückerstatten?
3:27
Wer haftet bei einer Kollision mit einer Taxitür in der Spielstraße? Müssen Gefangene akzeptieren, wenn sie unter Aufsicht Urin abgeben sollen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.Von Mitteldeutscher Rundfunk
N
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen


1
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #81. Vor Ort in Thüringen mit Nebenklage-Anwalt Sven Adam, Journalist Martin Meyer und Franz Zobel von ezra. Schwerpunkt: Vor dem Urteil im Fretterode-Prozess.
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Im Mittelpunkt von Folge #81 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“ bzw. Folge #29 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ steht erneut der Prozess zum brutalen Angriff auf zwei Journalisten durch Neonazis am 29. April 2018 in Fretterode (…
Reine Onlinemedien sind keine Presse: Das hat das Berliner Verwaltungsgericht nach einem Eilantrag der Infoplattform "FragDenStaat" entschieden. Ob Medien tatsächlich Gedrucktes herstellen müssen, um als Presse zu gelten, ist allerdings umstritten. Von Katharina Kühn www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN300 Lage-Jubiläum, Moduswechsel im Ukraine-Krieg, Verbrauchertipps zum Gas sparen, Sanktionen gegen Russland, Gas-Umlage, Reform der Gebäudesanierung, Urteil zu Protestcamps
1:07:35
1:07:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:35
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Begrüßung Die Lage der Nation abonnieren (Lage der Nation Plus) Tickets für die nächste Lage Live kaufen Lage der Na…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Goldhammer, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Goldhammer, Tobias
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lemke, Kirsten
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon von Schenck, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Restle, Conny www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Restle, Conny
Tegeler, Hartwig www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Tegeler, Hartwig
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
Erinnerungen an Wolfgang Petersen - "Der klassische Filmerzähler, den es in Hollywood kaum mehr gibt"
7:39
Der deutsche Regisseur Wolfgang Petersen ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit "Das Boot", später drehte er große Hollywood-Filme. Petersen habe mit "großer Präzision" gearbeitet, sagt der Produzent Günter Rohrbach. Günter Rohrbach im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Brockmann, Siegfried www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brockmann, Siegfried
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wellinski, Patrick
0
0630 - der News-Podcast


1
So bedrohlich ist Niedrigwasser für uns I Holocaust-Vergleich in Berlin I Fachkraft-Suche auf Tiktok I 0630
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27
Minh Thu will ihre Kinder ein bisschen anders erziehen, als ihre Eltern es gemacht haben. Warum, das erzählt sie Flo in der heutigen Folge. Außerdem sprechen die beiden hierüber:Weniger Warentransport, Probleme bei der Energieversorgung, mehr Stau auf Bahnstrecken - warum der "Pegel Null" der Flüsse uns alle betrifft (01:35).Warum Unternehmen inzwi…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Samman, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Samman, Luise
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kummer, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kummer, Jan
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lemke, Kirsten
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon von Schenck, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Simon, Doris
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Detjen, Stephan
Rund 6000 DDR-Bürger versuchten über die Ostsee in den Westen zu kommen. Die meisten wurden von DDR-Grenzsoldaten festgenommen. Nur 1000 Menschen gelang die Flucht.
A
Amerika Übersetzt


1
Best Of: Let's Go Ostküste USA!
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
Noch eine Best Of Folge von 2021! Wir verraten unsere ganz persönlichen Lieblingsreiseziele an der Ostküste der USA - von der Nordküste Maines bis zur Südspitze Floridas. Unsere Lieblingsrestaurants und -museen, die besten Aktivitäten, weniger bekannte Städte dazwischen, Ausflugstipps und mehr. Hier sei schon verraten: den Schwerpunkt bilden New Yo…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Vor 70 Jahren fanden die ersten Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg statt. Bis heute sind sie ein Publikumsmagnet. Die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt versteht die Begeisterung, wünscht sich aber eine kritische Auseinandersetzung. Susan Arndt im Gespräch mit Nicole Dittmer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes
S
SWR2 Aktuell


1
Mehrwertsteuer auf Gasumlage: Brüssel sucht Lösung
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Die Themen: Mehrwertsteuer Gasumlage – EU sieht keine Ausnahme, sucht aber nach Lösung ++ Habeck und das Flüssiggas ++ Biogas und sein Beitrag zur Energieversorgung ++ Antidiskriminierungsbericht – erster Auftritt Ferda Ataman ++ Amokfahrt Trier – Urteil ++ Waldbrandgefahr- Land nicht gut gerüstet? ++ Wie umgehen mit der Trockenheit in Deutschland …
Hoppe, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hoppe, Johannes
Leben auf Kosten der anderen, Zeit totschlagen vor dem Fernseher: Das Label Hartz IV ist zum Stigma geworden. Zu Unrecht, weiß der Arbeitsmarktexperte Jürgen Schupp. Die Arbeitsmarktreform selbst sieht er durchaus ambivalent. Jürgen Schupp im Gespräch mit Nicole Dittmer Direkter Link zur AudiodateiVon Schupp, Jürgen
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brendel, Gerd
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Bleschke, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Bleschke, Sebastian
S
SWR1 Radioreport Recht


1
Entzugsklinik statt Knast? – Wohin mit suchtkranken Straftätern?
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Suchtkranke Straftäter steckt das Gericht häufig nicht ins Gefängnis, sondern in eine forensisch-psychiatrische Klinik, eine Entziehungsanstalt. Dort sind sie einerseits gesichert untergebracht, auch zum Schutz der Bevölkerung, andererseits sollen sie mit gezielten Therapien auf ein Leben ohne Straftaten vorbereitet werden. Das Problem: in den Entz…
S
SWR2 Aktuell


1
Rassismus ist häufigster Grund für gemeldete Diskriminierungsfälle
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
Die Themen: Rassismus ist häufigster Grund für gemeldete Diskriminierungsfälle ++ Bundesregierung will Verbraucher entlasten - aber wie? ++ Scholz-Besuch in Skandinavien ++ Rundfunkrat beruft Schlesinger ab ++ Ewiges Eis schmilzt immer schneller - Eindrücke Rhonegletscher ++ Wirtschaft/Börse, Vorfahrt für Energiezüge…
Schwarte, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarte, Georg
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Weingardt, Arnulf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Weingardt, Arnulf
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
Flemming, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Flemming, Axel
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Das Corona-Medikament Paxlovid wird nur selten verschrieben, hunderttausende Dosen drohen zu verfallen. Risikopatienten könne es durchaus helfen, so die Medizinjournalistin Antje Sieb. Diese sollten noch vor dem Herbst ihren Hausarzt danach fragen. Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Brand, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brand, Katrin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Engelbrecht, Sebastian
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Buttkereit, Christian
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Schmidt, Helga www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Schmidt, Helga
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Brendel, Gerd
Moebus, Christina Fee www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Moebus, Christina Fee
Römer, Ulrike;Passenheim, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Römer, Ulrike;Passenheim, Antje