show episodes
 
Artwork

1
Shawshank Lebenslang

Tobias Fiedler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Schlechter Filmgeschmack und Unkenntnis der Filmklassiker! So lautet das Urteil. Begleitet uns auf dem Weg durch die besten 100 Filme der IMDb um am Ende unsere persönliche Shawshank Redemption zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsprechung-News

Rechtsprechung-News

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Besprechung von aktuellen Urteilen für alle juristisch Interessierten, Studenten/innen, Referendare/innen auf examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht Jura, Rechtswissenschaften, Examen, Gericht, Urteil, Recht
  continue reading
 
Artwork

1
Jurafunk.de und Juristenfunk.de

Henry Krasemann und Stephan Dirks

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jurafunk bietet seit 2005 juristische Texte zum Hören an. Der Jurafunk entsteht ab jetzt als Gemeinschaftsproduktion von Rechtsanwalt Stephan Dirks und Rechtsanwalt Henry Krasemann. Sie besprechen aktuelle Urteile in locker fachmännischer Weise sowohl für Laien als auch Fachleute.
  continue reading
 
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
  continue reading
 
Artwork

1
Radio 1 - Filmkritik

Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Er gehört zu den renommiertesten Filmexperten im deutschsprachigen Raum. Sein Urteil sorgt dafür, dass Sie nie im falschen Film sitzen. Er heisst Knorr, Wolfram Knorr.
  continue reading
 
Artwork

1
RefPod

Justiz NRW

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wie schreibe ich ein Urteil und wer soll sich eigentlich diese ganzen Formalia merken? Warum vergehen 5 Stunden während einer Klausur immer viel schneller als im echten Leben? Was mache ich, wenn ich mal wieder überhaupt keine Lust aufs Lernen habe? Und was war noch mal dieses materielle Recht? Diese und viele weitere Fragen behandelt RefPod – der Podcast zum Jura-Referendariat. Hier tauscht sich Christian Walz, Richter und AG-Leiter, jeden zweiten Dienstag mit AG-Leiterinnen und -Leitern, E ...
  continue reading
 
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
  continue reading
 
Artwork

1
Soundcheck

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Artwork

1
Jura, dein Jus-Podcast

Sarah Leiendecker

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Juristischer Podcast - Hier werden Bundesgerichtsentscheide des Schweizerischen Bundesgerichts besprochen und ausgewählte Entscheide anschliessend mit einer Expertin auf ihrem Gebiet diskutiert. Teilweise werden ebenfalls Gesetzesänderungen und politische Debatten vorgestellt.
  continue reading
 
Artwork

1
Recktenwalds Essays

Engelbert Recktenwald

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht. Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.
  continue reading
 
Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihne ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Sport

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Alles, was die Sportwelt bewegt: Die wichtigsten Sportereignisse, sportpolitische Entwicklungen und hintergründige Recherchen - die Vielfalt des Sports. Täglich neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das gerecht?

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
  continue reading
 
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
  continue reading
 
Artwork

1
beck-aktuell - DER PODCAST

Tobias Freudenberg, Prof. Dr. Klaus Weber, Dr. Roland Klaes, Mathias Bruchmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, Dr. Roland Klaes, Leiter Lektorat Wirtschaftsrecht, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Inside Austria

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Nebelspalterinnen

Maria-Rahel Cano und Camille Lothe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Pointiert. Politisch. Persönlich. Maria-Rahel Cano und Camille Lothe besprechen die Themen der Woche, diskutieren die politischen Fragen unserer Zeit und teilen persönliche Erlebnisse. Schonungslos, aber charmant führen die beiden Redaktorinnen durch ihren neuen Podcast. «Nebelspalterinnen», jeden Dienstag um 06:00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
Leonora schließt sich mit 15 Jahren der Terrormiliz Islamischer Staat an und geht nach Syrien. Das war 2015. Dort lebt sie als Drittfrau eines Dschihadisten. Ihr Vater, Maik Messing, Bäcker im Südharz, kämpft sechs Jahre lang um seine Tochter. Verhandelt mit Schleusern, Terroristen und den Behörden. Jetzt ist Leonora zurück in Deutschland, mit zwei Kindern, mit Erfahrungen, über die sie teilweise nicht sprechen kann, mit Prozess und jetzt auch mit Urteil: frei auf Bewährung. Wie ist die Rück ...
  continue reading
 
Artwork

1
DEEEP FRIED FRENZ

Deeep Fried Crew

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
  continue reading
 
Artwork

1
Was läuft heute?

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Im Podcast Was läuft heute? hört ihr täglich neue Film-, Doku- und Serientipps. Denn wir vom Podcast-Radio detektor.fm filtern für euch das digitale Video-Angebot und empfehlen jeden Tag drei besonders sehenswerte Sachen aus Mediatheken und von Streaming-Diensten. Dabei bieten wir Orientierung im für viele unübersichtlichen Dschungel aus Online- & Video-Streams, TV-Programm und Dokumentationen. Ihr könnt übrigens auch einfach Amazon Echo oder Google Home nach den aktuellen Tipps fragen.
  continue reading
 
Artwork

1
Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Rechtsanwälte Scharf & Wolter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Für Arbeitgeber - neue Urteile, neue Gesetze, Praxistipps und grundlegende Informationen rund um alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Zwei Fachanwälte für Arbeitsrecht (Dr. Alexander Scharf und Jens Buchwald) sprechen über alle praxisrelevanten Fragen - aus der Praxis für die Praxis!
  continue reading
 
Artwork

1
Bei Anruf Wettbewerb

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.de
  continue reading
 
Artwork

1
Crème de la Meme

Christina, Valentina, Daniel, Florian

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Drew Barrymore wird heute 50 — der perfekte Anlass, ihre skurrile Rolle in „Santa Clarita Diet“ zu feiern. Auf WOW suchen Tom Schilling und Karoline Herfurth in „Eine Million Minuten“ das Glück, während bei Netflix in den Gerichtssälen mal wieder das Geld statt der Gerechtigkeit regiert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https:…
  continue reading
 
Eine Million Minuten Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) führen ein typisches Berlin-Mitte-Leben: Job, Kinder, Alltag und der Versuch, alles unter einen Hut zu kriegen. Bis die Familie ihre Sachen packt und für fast zwei Jahre um die Welt reist, denn Tochter Nina möchte für eine Million Minuten lang nur schöne Dinge erleben. Doch das …
  continue reading
 
Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unzählige Beiträge werden täglich geteilt, geliked und kommentiert. Doch wann wird das Teilen fremder Inhalte zur eigenen Meinungsäußerung? Mit dieser Frage hat sich das Kammergericht Berlin am 02. Oktober 2024 (AZ: 10 U 64/24) beschäftigt. Das Gericht hat entschieden, dass das bloße…
  continue reading
 
Wettbewerb im Wahlkampf? Rupprecht Podszun hat sich für die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ durch die Wahlprogramme gekämpft. Welche Wettbewerbsagenda haben die Parteien? Mehr Lesespaß bietet allerdings die Urteilsbegründung des LG Düsseldorf in der Tchibo/Aldi-Süd-Entscheidung. Podszun erklärt, warum sie ein Must-Read für jeden Jura-Studierenden …
  continue reading
 
BVerfG-Urteil zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen Kooperationspartner dieser Folge ist Schweitzer-Fachinformationen: Titel des Webinars: Smarter lernen – wie Digitalisierung deine Examens­vorbereitung beschleunigen kann Referent: Dr. Carl-Wendelin Neubert, Rechtsanwalt und Gründer der Lernplattform Jurafuchs Link zur Anmeldung Datum/ Uhrzeit 18.…
  continue reading
 
Warum starb im Oktober 2023 der mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium? Mitten in die Koalitionsverhandlungen in Wien platzt am Mittwoch dieser Woche ein Buch, das Spekulationen rund um den Todesfall neuen Auftrieb gibt. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst vielleicht einflussreichsten Mann in Österreichs J…
  continue reading
 
Drew Barrymore wird heute 50 — der perfekte Anlass, ihre skurrile Rolle in „Santa Clarita Diet“ zu feiern. Auf WOW suchen Tom Schilling und Karoline Herfurth in „Eine Million Minuten“ das Glück, während bei Netflix in den Gerichtssälen mal wieder das Geld statt der Gerechtigkeit regiert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https:…
  continue reading
 
Nun ist es offiziell, die Mitte-Partei geht mit einem Zweierticket in die Bundesratswahl. Nachfolger von Viola Amherd soll der St. Galler Nationalrat Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister werden. Beide politisieren im rechten Flügel der Partei. Wer geht als Favorit ins Rennen? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30) Bu…
  continue reading
 
Im „Antritt“ bei detektor.fm geht’s in dieser Ausgabe um die zweite Gedenkfahrt für den Radaktivisten Natenom, der Ende Januar 2024 bei Pforzheim totgefahren wurde. Andreas Mandalka ist Natenom Andreas Mandalka ist Radfahrer gewesen und unter dem Namen Natenom bekannt. Unter diesem Pseudonym hat er gebloggt, getwittert und gechattet. Auf seinen Onl…
  continue reading
 
ÖR095 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange | § 4 Abs. 2 BauGB Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Deutsches Kommunalrecht, Brüning Der Brüning ist wieder da! Das be…
  continue reading
 
Wieso setzen Medien im Wahlkampf nicht häufiger eigene Themen? Es gäbe ja auch andere Themen, die Menschen umtreiben, als andauernd nur Migration. Sie kommen aber im aktuellen Wahlkampf kaum vor. Warum? Und was müsste sich strukturell ändern? Darüber spricht Holger Klein mit dem Politik-Journalisten Philip Banse. „Ich vermisse ein journalistisches …
  continue reading
 
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:42) Leichen israelischer Geiseln übergeben Das erste Mal hat die Hamas Leichen von israelischen Geiseln übergeben, darunter sind zwei kleine Kinder. Ihre Mutter ist aber wohl nicht wie versprochen unter den übergebenen Leichen. Wir erzählen die Geschichte der Geiseln und erklären, warum es so wi…
  continue reading
 
Direct Air Capture ist eine Technologie, die überschüssiges CO₂ aus der Atmosphäre entfernt. Sie könnte uns in Zukunft dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen, sagen einige Expertinnen und Experten. Wenn es in großem Maßstab umgesetzt wird, könnte man mit Direct Air Capture Milliarden Tonnen CO₂ binden, so die Hoffnung. Auch die Möglichkeit, unve…
  continue reading
 
In der zweiten Staffel der Thriller-Serie „The Girl In The Water“ begibt sich Sophie tiefer in ihre Vergangenheit, um herauszufinden, wer sie ist und wer ihre Mutter ermordet hat. Auf Disney+ startet mit „A Thousand Blow“ die neue Serie der „Peaky Blinders“-Macher. Und auf WOW läuft der Sci-Fi-Thriller „I.S.S.“. Hier entlang geht’s zu den Links uns…
  continue reading
 
The Girl In The Water Nach den Ereignissen aus Staffel 1, in der Sophie nach ihrem Selbstmordversuch ihr Gedächtnis verloren hat, ist sie weiterhin auf den Spuren ihrer Vergangenheit unterwegs. In der neuen Staffel muss sie den Tod ihrer Mutter aufklären, der Sophie in ihre Kindheit führt und zurück in die Gesellschaft der reichen Huntley-Familie. …
  continue reading
 
In der zweiten Staffel der Thriller-Serie „The Girl In The Water“ begibt sich Sophie tiefer in ihre Vergangenheit, um herauszufinden, wer sie ist und wer ihre Mutter ermordet hat. Auf Disney+ startet mit „A Thousand Blow“ die neue Serie der „Peaky Blinders“-Macher. Und auf WOW läuft der Sci-Fi-Thriller „I.S.S.“. Hier entlang geht’s zu den Links uns…
  continue reading
 
Würde sich jemand aus dem Bundestagswahlkampf 2021 in den aktuellen Winterwahlkampf beamen, würde er sich vielleicht verwundert die Augen reiben. Zumindest, wenn er sich auf die Suche nach dem Wahlkampfthema Klima begeben würde. Es scheint vor der anstehenden Bundestagswahl fast unauffindbar, ist allenfalls eine Randnotiz. Politisch macht man mit K…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Qual der Wahl: Helfen Wahl-o-Mat und Co. wirklich? – Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl verzeichnet neue Nutzungsrekorde. Doch wie …
  continue reading
 
Das «Hilfswerk Kinder der Landstrasse» verfolgte von 1926 bis 1972 gezielt Jenische und Sinti in der Schweiz. Im Kampf gegen die «Vagantität» der Fahrenden in der Schweiz wurden Kinder ihren Familien entrissen und fremdplatziert. Der Bund hat diese Geschichte nun neu aufarbeiten lassen. Weitere Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:32) Jenische …
  continue reading
 
Fakt oder Fake News? Dass man nicht alles glauben sollte, was man im Internet liest, hat wohl jedes Kind schon mal gehört. Echte Nachrichten von Fake News zu unterscheiden, ist jedoch alles andere als kinderleicht. Gerade in Wahlkampfzeiten wimmeln vor allem soziale Netzwerke wie X oder Instagram von Fehlinformationen — oder besser gesagt: Von Desi…
  continue reading
 
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:39) Große Parteispende für die AfD soll illegal sein Die AfD hat im Januar eine Großspende für den Bundestagswahlkampf erhalten. Jetzt gibt es Medienberichte darüber, dass sie illegal gewesen sein könnte. Wir erklären, was da los ist. (00:04:45) Feuerball am Himmel– wie gefährlich ist Weltraumsc…
  continue reading
 
Zero Day Nach einer sogenannten „Zero Day“-Attacke auf das Cybersicherheitssystem der USA wird der ehemalige US-Präsident George Mullen damit beauftragt, die Verantwortlichen zu finden. Mullens Methoden sind so radikal, dass sich schnell Unmut in der Bevölkerung breit macht, während die Täter noch immer auf freiem Fuß sind. Teil der Besetzung sind …
  continue reading
 
In der neuen Netflix Serie jagt Robert De Niro nach einem Cyberangriff die Verantwortlichen im Namen der US-Regierung. Die dritte Staffel „Reacher“ lässt den muskulösen Militärermittler Undercover gehen, um einen Gangsterring auszuheben, Und bei Paramount+ gibt es die Teenie Komödie „Eurotrip“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: …
  continue reading
 
In der neuen Netflix Serie jagt Robert De Niro nach einem Cyberangriff die Verantwortlichen im Namen der US-Regierung. Die dritte Staffel „Reacher“ lässt den muskulösen Militärermittler Undercover gehen, um einen Gangsterring auszuheben, Und bei Paramount+ gibt es die Teenie Komödie „Eurotrip“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: …
  continue reading
 
Das Vertragspaket mit der EU verschlechtert den Schutz der hohen Schweizer Löhne, mehrere Massnahmen gegen Lohndumping fallen weg. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Kantone verhandeln seit Monaten, wie sich Schweizer Löhne trotzdem schützen lassen. Nun haben sie sich auf Massnahmen verständigt. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:43) Bundesr…
  continue reading
 
Neun Menschen sind am 19. Februar 2020 in Hanau von einem rechtsextremen Attentäter erschossen worden. Wie geht es den Überlebenden und Angehörigen heute? Und: Warum kurz vor der Bundestagswahl immer noch viele Menschen unentschlossen sind.(24:25) Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
  continue reading
 
SR188 Schwere Körperverletzung | § 226 Abs. 1 Nr. 2 StGB | Verlust eines wichtigen Glieds des Körpers oder dauernder Nichtgebrauch Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos Verlag Die Empfehlung unseres Kooperationspartners: Einführung Strafrecht besonderer Teil 1, Reinbacher Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögen…
  continue reading
 
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst. …
  continue reading
 
In Pixars erster eigens produzierten Serie „Win or Lose“ bereitet sich ein Middleschool Softball-Team auf sein großes Endspiel vor. In der ARD-Mediathek geht es in der Reportage-Reihe „Money Maker“ dieses Mal um KI-Expertin Nicole Büttner. Und bei Arte gibt es das Drama „Bloody Milk“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://d…
  continue reading
 
In Pixars erster eigens produzierten Serie „Win or Lose“ bereitet sich ein Middleschool Softball-Team auf sein großes Endspiel vor. In der ARD-Mediathek geht es in der Reportage-Reihe „Money Maker“ dieses Mal um KI-Expertin Nicole Büttner. Und bei Arte gibt es das Drama „Bloody Milk“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen