Die Nachrichten von heute und immer die Frage: Was bedeutet das? Die tagesthemen liefern Erklärung und Analyse sowie Beispiele von vor Ort. Sie bieten weiterführende Informationen und Kontext zu dem, was aktuell in den News ist. Hier zum Nachhören als Audio-Podcast.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von tagesschau. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von tagesschau oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Fünf Jahre nach Anschlag von Hanau / Zukunft der Ukraine / Toter Pottwal vor Sylt
MP3•Episode-Home
Manage episode 467352507 series 3581315
Inhalt bereitgestellt von tagesschau. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von tagesschau oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst.
Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat
(00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht?
Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging:
https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/
(00:08:51)
Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert.
In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden.
Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel
Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
…
continue reading
Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat
(00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht?
Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging:
https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/
(00:08:51)
Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert.
In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden.
Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel
Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
222 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 467352507 series 3581315
Inhalt bereitgestellt von tagesschau. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von tagesschau oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
(00:00:35) Vor fünf Jahren gab es in Hanau einen rassistischen Anschlag, bei dem neun Menschen starben: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir schauen, wie der Anschlag das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund beeinflusst.
Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat
(00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht?
Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging:
https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/
(00:08:51)
Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert.
In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden.
Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel
Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
…
continue reading
Wenn ihr dazu noch mehr wissen wollt, dann schaut hier rein: https://reportage.wdr.de/fuenf-jahre-anschlag-von-hanau-was-das-mit-menschen-mit-migrationsgeschichte-gemacht-hat
(00:05:23) Es gab ein bemerkenswertes Treffen zwischen den USA und Russland. Thema war die Zukunft der Ukraine – beim Gespräch nicht dabei: Die Ukraine selbst und Europa. Warum eigentlich nicht?
Mehr zum Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris am Montag, bei dem es auch um die Ukraine ging:
https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/der-gipfel-von-paris-wie-sortiert-sich-die-eu-in-sachen-ukraine/br24/14188135/
(00:08:51)
Seit dem Wochenende hatte Sylt eine neue kurzzeitige Attraktion: ein toter Pottwal wurde vor der Insel entdeckt. Gestern wurde das Riesentier geborgen. Wir erklären, wie der Wal zerlegt wurde und was jetzt mit ihm passiert.
In den Kurznachrichten berichten wir über die angekündigten Streiks im Öffentlichen Dienst. Zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts um 5 Uhr war noch nicht klar, wann und wo genau die Streiks stattfinden. Haltet euch dazu am besten bei euch vor Ort auf dem Laufenden.
Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Annika Witzel
Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Christina Höwelhans und Sandra Zapke
222 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.