Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion
Westdeutscher Rundfunk
Im September 2017 schafft es die AFD zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag. Noch am Wahlabend hallt Alexander Gaulands „Wir werden sie jagen!“ durch die Republik. Wie gefährlich ist eine Partei am äußersten rechten Rand im Parlament?
Er hat seine Kindheit in der Psychiatrie verbracht, mehr als 14 Jahre lang. Weggesperrt, geschlagen, missbraucht - in den 1950er und 60er Jahren war das. Sein Leben hat er danach nie so richtig auf die Kette gekriegt. Nun will Heinrich nur noch Schluss machen und sucht eine Mitfahrgelegenheit.
Rassismus als Tatmotiv? Was für Hinterbliebene, Betroffene und Expert:innen oft klar erscheint, wird vor Gericht nur selten anerkannt. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz zwischen juristischer Aufarbeitung und der Realität der Betroffenen? Und was muss getan werden, damit rassistische Gewalt in Deutschland besser erkannt und verfolgt werden kann? Die…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Schuss von Porz - Eskalation am Gartentor (1/5)
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
Dezember 2019. Krys will das Jahr mit drei Freunden ausklingen lassen. Wenige Stunden später liegt er mit einer Schussverletzung im Krankenhaus. Abgegeben wurde der Schuss aus dem Vorgarten eines beschaulichen Einfamilienhauses am Rheinufer in Köln-Porz. Doch ist der Bewohner auch der Täter? Und was geschah in den Minuten vor dem Schuss? Rassismus …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Schuss von Porz - Hilfe für den Täter (2/5)
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Zum Tatzeitpunkt sitzt Hans-Josef Bähner für die CDU in der Bezirksvertretung in Köln-Porz. Politisch ist der ehrenamtliche Kommunalpolitiker nicht besonders mächtig. Doch kurz nach der Tat bekommt er Unterstützung von ganz oben. Warum? Und wie reagiert die CDU auf den Schuss aus den eigenen Reihen? Rassismus als Tatmotiv? Was für Hinterbliebene, B…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Schuss von Porz - Ein geübter Schütze (3/5)
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Jemand aus der bürgerlichen Mitte zieht eine Waffe und schießt. Im Laufe des Prozesses offenbart sich, was hinter der Fassade des Bungalows am Rheinufer vor sich ging. Welche Antworten finden die Ermittler der Spurensicherung? Was erzählt das Facebook-Profil von Hans-Josef Bähner über ihn? Kann seine Version der Geschichte stimmen? Rassismus als Ta…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Schuss von Porz - Wütendes Porz (4/5)
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14
In Köln-Porz schimpfen die einen auf "die Ausländer" aus den Großraumsiedlungen, die anderen fühlen sich stigmatisiert und vorverurteilt. An der Rheinpromenade prallen die verschiedenen Lebensrealitäten aufeinander. Und eines ist immer wieder zu hören: Dass es hier irgendwann eskalieren würde, sei vorauszusehen gewesen. Wie konnte es dazu kommen? …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Schuss von Porz - Das Urteil (5/5)
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
Zwei Jahre nach der Tat sitzen sich Täter und Opfer das erste Mal im Gerichtssaal in Köln gegenüber. An den acht Verhandlungstagen geht die Suche nach dem, was in der Tatnacht geschehen ist weiter. Am Ende wird ein "Paukenschlag-Urteil" stehen, wie es heißt. Doch ist es das wirklich? Wie reagieren der Beschuldigte und seine Verteidigung? Welche Aus…
Vier junge Männer in Feierlaune. Ein Anwohner, der sich gestört fühlt. Er zieht in seinem Vorgarten eine Waffe und schießt. Die Tat, begangen von einem Rentner mit CDU-Mandat, wirft die Frage auf: War der Schuss rassistisch motiviert?Von WDR 5 Tiefenblick
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Wir sind die Neuen (1/5)
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Wir sind die Neuen (1/5)
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Ein Schuss ins Knie (2/5)
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Die AfD nutzt im Bundestag fast jede Gelegenheit, sich gegen die anderen Parteien zu stellen und Tabus zu brechen. In ihrer internen Chatgruppe schmieden sie entsprechende Pläne. Doch nicht jeder ausgeheckte Plan ist so richtig durchdacht… // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Ein Schuss ins Knie (2/5)
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Die AfD nutzt im Bundestag fast jede Gelegenheit, sich gegen die anderen Parteien zu stellen und Tabus zu brechen. In ihrer internen Chatgruppe schmieden sie entsprechende Pläne. Doch nicht jeder ausgeheckte Plan ist so richtig durchdacht… // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Hetzen verboten! (3/5)
42:21
42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:21
Die AfD steht vor einer Grundsatz-Frage: Wie radikal will sie sein? Was kann man sagen, ohne den Verfassungsschutz am Hals zu haben? In der internen ‘Quasselgruppe’ wird debattiert, aber den Mund verbieten lassen, will man sich auch nicht. // Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Hetzen verboten! (3/5)
42:21
42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:21
Die AfD steht vor einer Grundsatz-Frage: Wie radikal will sie sein? Was kann man sagen, ohne den Verfassungsschutz am Hals zu haben? In der internen ‘Quasselgruppe’ wird debattiert, aber den Mund verbieten lassen, will man sich auch nicht. // Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Straßenkampf (4/5)
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
Im Frühjahr 2020 bricht Corona aus. Was tun? Die Regierung weiter kritisieren oder doch unterstützen? In der ‘Quasselgruppe’ wird andauernd gestritten. Gleichzeitig wächst der Druck von der Straße. Die AfD muss sich entscheiden... // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Straßenkampf (4/5)
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
Im Frühjahr 2020 bricht Corona aus. Was tun? Die Regierung weiter kritisieren oder doch unterstützen? In der ‘Quasselgruppe’ wird andauernd gestritten. Gleichzeitig wächst der Druck von der Straße. Die AfD muss sich entscheiden... // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Schwere Zeiten (5/5)
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
2021 steht die nächste Bundestagswahl an. Kann die AfD ihren Erfolg wiederholen? Oder reicht es nicht aus, immer nur dagegen zu sein? Das letzte Kapitel der ‘Quasselgruppe’ hat begonnen. Und wie reagiert eigentlich Alice Weidel darauf? // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Die Jagd - Schwere Zeiten (5/5)
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
2021 steht die nächste Bundestagswahl an. Kann die AfD ihren Erfolg wiederholen? Oder reicht es nicht aus, immer nur dagegen zu sein? Das letzte Kapitel der ‘Quasselgruppe’ hat begonnen. Und wie reagiert eigentlich Alice Weidel darauf? // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


Die AfD zieht 2017 in den Bundestag. Sie will Deutschland vor dem angeblichen Untergang zu retten. So schreiben sie es in einer lang geheim gehaltenen Chatgruppe, der "Quasselgruppe”, die nun NDR und WDR exklusiv vorliegt. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
Die AfD zieht 2017 in den Bundestag. Sie will Deutschland vor dem angeblichen Untergang zu retten. So schreiben sie es in einer lang geheim gehaltenen Chatgruppe, der "Quasselgruppe”, die nun NDR und WDR exklusiv vorliegt. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl / WDR Investigativ und NDR Recherche 2022…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Neues Geld - Wer macht unser Geld? (1/4)
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Wer das Geldsystem reformieren will, sollte es verstehen. Teil 1 von "Neues Geld" geht deswegen den Fragen nach: Wie funktioniert unser Geldsystem? Müssen Banken sparen, um Geld zu verleihen oder schaffen sie es aus dem Nichts? // Von Caspar Dohmen / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Caspar Dohmen
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Neues Geld - Geldlobby für alle (2/4)
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24
Es braucht beim Geld eine Lobby für Otto Normalverbraucher - gegen die Macht der Banken. Das finden Bürger und schaffen eine Gegenlobby. Was hat sich seit der Finanzkrise getan? Und auf welche Widerstände stoßen die Gegenlobbyisten? // Caspar Dohmen / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Caspar Dohmen
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Neues Geld - Neue Banken (3/4)
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Kann man Banken schaffen, die im Dienst von Mensch und Natur stehen? Das probieren Menschen aus - gegen Widerstände. Liegt die Verantwortung für gute Geldanlage bei der Bank, beim einzelnen Banker oder beim Kunden? // Von Caspar Dohmen / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Caspar Dohmen
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Neues Geld - Kryptowährungen und die Zukunft des Geldes (4/4)
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Sollte man das Geldsystem grundlegend ändern, mit digitalen Währungen und einem neuen Geldverständnis? Das will mancher Erfinder und Geldtheoretiker. Kryptowährungen sind demokratisch, aber unsicher - brauchen sie staatliche Kontrolle? // Von Caspar Dohmen / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Caspar Dohmen
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Extremismus - Der Einstieg (1/4)
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
In Deutschland, aber beispielsweise auch in Afrika, entstehen immer mehr gewaltbereite Gruppen. Die einen werden Querdenkende oder Rechtsextreme, die anderen Islamist:innen. Was radikalisiert diese Menschen? Und gibt es Parallelen? // Von Bettina Rühl/ WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Extremismus - Radikale Bewegungen (2/4)
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
In Deutschland, aber beispielsweise auch in Afrika, entstehen immer mehr gewaltbereite Gruppen. Die einen werden Querdenkende oder Rechtsextreme, die anderen Islamist:innen. Was radikalisiert diese Menschen? Und gibt es Parallelen? // Von Bettina Rühl/ WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Extremismus - Der Ausstieg (3/4)
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
In Deutschland, aber beispielsweise auch in Afrika, entstehen immer mehr gewaltbereite Gruppen. Die einen werden Querdenkende oder Rechtsextreme, die anderen Islamist:innen. Was radikalisiert diese Menschen? Und gibt es Parallelen? // Von Bettina Rühl/ WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Extremismus - Extremismus verhindern? (4/4)
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03
In Deutschland, aber beispielsweise auch in Afrika, entstehen immer mehr gewaltbereite Gruppen. Die einen werden Querdenkende oder Rechtsextreme, die anderen Islamist:innen. Was radikalisiert diese Menschen? Und gibt es Parallelen? // Von Bettina Rühl/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der ewige Faschist - Die Fußnote Christophersen (1/4)
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Bin ich mit einem Holocaust-Leugner und zynischen Faschisten verwandt?, fragt sich der Autor. Das sei "die andere Linie" der Christophersens, heißt es in seiner Familie. Doch stimmt die Geschichte mit der "anderen Linie"? // Von Claas Christophersen und Norbert Zeeb / NDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der ewige Faschist - Der Reichstag, das Dorf und hundert Akten (2/4)
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Thies Christophersen und sein Gesinnungskamerad, der Rechtsextremist Manfred Röder, wollen im Mai 1975 im Deutschen Haus in Flensburg den Deutschen Reichstag ausrufen. Gibt es Gesinnungs-Verbindungen in die Reichsbürger-Szene von heute? // Von Claas Christophersen und Norbert Zeeb / NDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der ewige Faschist - Hetze, Haft und Terror (3/4)
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
1944 war Thies Christophersen zur SS abkommandierter Sonderführer im Auschwitz-Nebenlager Rajsko. Nach seiner Haft verbreitete er weiter Hassparolen. Auch die Frage nach der Verwandtschaft mit dem Autor ist noch nicht geklärt. // Von Claas Christophersen und Norbert Zeeb / NDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der ewige Faschist - Die Gespenster der Vergangenheit (4/4)
25:07
25:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:07
Nach einer Odyssee durch Europa kehrt Thies Christophersen krank und haftunfähig nach Deutschland zurück und stirbt 1997. Warum hat sich die Familie nie mit dem vermeintlichen Verwandten und seinen Taten und Worten auseinandergesetzt? // Von Claas Christophersen und Norbert Zeeb / NDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Fakeproduzent - Der Traum vom Erfolg (1/4)
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07
Die junge Sängerin Ines aus Süddeutschland verlässt plötzlich ihr Zuhause, ihre Mutter Gabi ist besorgt und zunehmend verzweifelt, weil sie keinen Kontakt zu ihrer Tochter hat. Sie vermutet, dass sie bei dem Musikproduzenten Geo Slam ist. Auch Silas und seine Mutter mit aus Dänemark gehören zu den Personen, die sich von Geo Slam betrogen fühlen. Si…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Fakeproduzent - Eskalierendes Commitment (2/4)
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Die Schweizerin Marije fühlt sich von Geo Slam betrogen und gedemütigt. Obwohl sie ihm beträchtliche Summen bezahlt habe, wäre nie ein einziger Song von ihr veröffentlicht worden. Sogar in der Klinik, in die sie ein Arzt wegen Depressionen eingewiesen hat, habe Geo Slam sie nicht in Ruhe gelassen, sondern von ihr sexy Fotos gefordert, anscheinend, …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Fakeproduzent - Opfer und Insider (3/4)
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45
Geo Slam gibt an, mit einem großen Team zu arbeiten. Allerdings sagen alle seine so genannten "Mitarbeiter“ aus, nie von ihm bezahlt worden zu sein. Wie etwa Gary, der immer neue und möglichst volljährige Talente "besorgen" sollte und dem Geo Slam eine Karriere im Kreis des Hollywood-Produzenten RedOne versprochen hätte. // Von Lisa Maria Hagen und…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Der Fakeproduzent - Die Verhandlung (4/4)
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Die Autor*innen Lisa Maria Hagen und Jonas Schreijäg treffen Geo Slam zum ersten Mal persönlich in einem Gericht in Schweden. Silas und seine Mutter Mia haben Klage gegen ihn erhoben. Auch dort widerspricht Geo Slam allen Beschuldigungen und behauptet weiterhin, ein erfolgreicher und international anerkannter Musikproduzent zu sein. // Von Lisa Mar…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Zukunft - Wie wollen wir leben? (1/4): Die Lust am Gemeinsamen
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Die Sehnsucht nach Gemeinschaft wächst. Die Gründe sind vielfältig: Vereinzelung, Auflösung traditioneller Bindungen oder auch Überlastung in unbefriedigenden Jobs. Gesucht werden neue Formen des Zusammenlebens und -arbeitens. Zum Beispiel in einem Schweizer Mehrgenerationen-Haus, einem Projekt, dass die ambulante Krankenpflege in den Niederlanden …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Zukunft - Wie wollen wir leben? (2/4): Kapital ohne Kapitalismus
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
So erfolgreich der Kapitalismus ist, wenn es um ein "Mehr" und "Neues" geht: Der Zwang zu permanentem Wachstum und ständiger Konkurrenz kollidiert mit ökologischen Grenzen und verstärkt soziale Ungleichheit. Doch auch nachhaltigeres Wirtschaften braucht Investitionen: Lösungen sucht z. B. ein internationales Netzwerk für gemeinnützige Unternehmen, …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Zukunft - Wie wollen wir leben? (3/4): Kreisläufe stärken
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
Jedes Jahr ermitteln Umweltorganisationen den sogenannten "Erdüberlastungstag". Wegen Covid-19 lag das Datum, an dem wir mehr Ressourcen verbraucht haben als nachwachsen, 2020 nicht schon im Juli, sondern "erst" im August. Wie Menschen versuchen, ihr Leben ökologischer und auch global gerechter zu gestalten, zeigt ein Sozialkaufhaus in Belgien, ein…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Zukunft - Wie wollen wir leben? (4/4): Gerecht vernetzen und versorgen
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Wem gehören Wasser, Energie … und auch das Internet? Strom- und Wasserversorgung nach der Privatisierungswellen der 1990er Jahre wieder in kommunale Hand zu legen, ist schon länger ein Trend. Doch die Debatte um eine faire und mitbestimmte Versorgung wird breiter - und umfasst auch die Datenströme. Ein Software Start-Up aus Finnland, aber auch Mode…
Eine Party mit zu viel Alkohol. Sex, an den sich die 16 jährige Sara nur noch bruchstückhaft erinnert, und am nächsten Morgen ein Foto im Netz. Wochen später wird Cybermobbing ihr Leben dramatisch verändern. // Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen / Danmarks Radio & WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Die Nacht (1/5)
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Die erste Party in der Oberstufe - es sollte ein unvergessliches Fest werden. Jahre später versucht Sara die Puzzleteile dieser Nacht zusammen zu bekommen. Trinken, Feiern, Sex mit zwei Jungs - oder doch eher zwei Jungs, die mit ihr Sex haben? Und eben: das Foto. // Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen / Danmarks Radio & WDR 2021/ w…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Warum haben wir darüber Witze gemacht ? (2/5)
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Das Foto zieht immer weitere Kreise; nicht nur unter Mitschüler:innen. Sara fühlt sich gemobbt und beschämt. Und fällt in ein schwarzes Loch, weil sie mit niemandem über ihre Empfindungen reden kann. Im Rückblick versucht sie mit ihren damaligen Freundinnen zu klären, warum alle - sie selbst eingeschlossen - lieber über "den flotten Dreier" gewitze…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Der Prozess (3/5)
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Sara wird auf der Straße als Hure beschimpft - und rastet aus. Schließlich berichtet sie ihrer Mutter von den Anfeindungen und Selbstzweifeln, die ihr das Leben über Monate zur Hölle gemacht haben. Mit Unterstützung ihrer Eltern strengt sie einen Prozess gegen den Jungen an, der das intime Bild gemacht und im Netz geteilt hatte. // Von Sara Bjelke …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Die Rede (4/5)
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48
Nur weg von der Schule, raus aus einer Umgebung, in der es ein vor - und ein nach dem Foto gab. Auf dem College trifft Sara auf neue Freundinnen, die ebenfalls übergriffige Erfahrungen gemacht haben. Andererseits begreift sie, dass es zu einfach wäre, sich als bloßes Opfer eines doppelten Missbrauchs zu verstehen. Sie beschließt, eine öffentliche R…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Meine Erzählung (5/5)
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
Auch als junge Frau merkt Sara, dass die Silvesternacht und das, was sie in Gang setzte, Spuren hinterlassen haben. Nicht nur in ihrer Sexualität. Mit Hilfe einer Psychologin erkennt sie, wie sehr das Urteil Anderer ihr Selbstbild geprägt hat, und beschließt, sich ihre Geschichte zurückzuholen. Auch mit diesem Podcast. // Von Sara Bjelke Refsbech u…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Die Nacht (1/5)
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23
Die erste Party in der Oberstufe - es sollte ein unvergessliches Fest werden. Jahre später versucht Sara die Puzzleteile dieser Nacht zusammen zu bekommen. Trinken, Feiern, Sex mit zwei Jungs - oder doch eher zwei Jungs, die mit ihr Sex haben? Und eben: das Foto. // Von Sara Bjelke Refsbech und Anne Pilegaard Petersen / Danmarks Radio & WDR 2021 / …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Warum haben wir darüber Witze gemacht ? (2/5)
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Das Foto zieht immer weitere Kreise; nicht nur unter Mitschüler:innen. Sara fühlt sich gemobbt und beschämt. Und fällt in ein schwarzes Loch, weil sie mit niemandem über ihre Empfindungen reden kann. Im Rückblick versucht sie mit ihren damaligen Freundinnen zu klären, warum alle - sie selbst eingeschlossen - lieber über "den flotten Dreier" gewitze…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Der Prozess (3/5)
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Sara wird auf der Straße als Hure beschimpft – und rastet aus. Schließlich berichtet sie ihrer Mutter von den Anfeindungen und Selbstzweifeln, die ihr das Leben über Monate zur Hölle gemacht haben. Mit Unterstützung ihrer Eltern strengt sie einen Prozess gegen den Jungen an, der das intime Bild gemacht und im Netz geteilt hatte. // Von Sara Bjelke …
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Die Rede (4/5)
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Nur weg von der Schule, raus aus einer Umgebung, in der es ein vor – und ein nach dem Foto gab. Auf dem College trifft Sara auf neue Freundinnen, die ebenfalls übergriffige Erfahrungen gemacht haben. Andererseits begreift sie, dass es zu einfach wäre, sich als bloßes Opfer eines doppelten Missbrauchs zu verstehen. Sie beschließt, eine öffentliche R…
W
WDR 5 Tiefenblick


1
Blackout - Meine Erzählung (5/5)
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Auch als junge Frau merkt Sara, dass die Silvesternacht und das, was sie in Gang setzte, Spuren hinterlassen haben. Nicht nur in ihrer Sexualität. Mit Hilfe einer Psychologin erkennt sie, wie sehr das Urteil Anderer ihr Selbstbild geprägt hat, und beschließt, sich ihre Geschichte zurückzuholen. Auch mit diesem Podcast. // Von Sara Bjelke Refsbech u…