„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
Lisa Ortgies spricht mit Menschen über Liebe, Sexualität und ihre Beziehungen. Darüber, wie eine Beziehung gut oder besser laufen kann. Aber auch über Affären, Paar-Krisen und auch mal über Trennung.
…
continue reading
Die großen politischen Themen und Entscheidungen: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Ein Wochenrückblick durch die Brille des bekannten Hauptstadt-Journalisten Markus Feldenkirchen.
…
continue reading
Diese Frauen prägten und prägen die Musikgeschichte. Wir erzählen ihre Geschichten.
…
continue reading
Der mächtigste Pirat aller Zeiten? Eine Frau. Der erste Autor der Menschheit? Eine Frau. In "Lost Sheroes" erzählt Schauspielerin Milena Straube die spannenden Lebensgeschichten unbeachteter Heldinnen.
…
continue reading
Eine Zeitreise in ein spannendes, abwechslungsreiches und extrem buntes Jahrzehnt voller Gegensätze und Lieblingshits.
…
continue reading
Die Feuerwehrleute aus Duisburg sind ausgebildet, um Leben zu retten. Von Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps sprechen sie im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee. Authentisch erzählen jeweils wechselnde Feuerwehrleute von ihrer Arbeit.
…
continue reading
Das Tischtuch in der WG Küche ist zerrissen, Lindis Mietvertrag fristlos gekündigt. Die übrigen WG Bewohner wollen bleiben. Aber Merzi ist schon scharf auf die Bude.
…
continue reading
Die Rezepte in dieser Rubrik gehen schnell, brauchen nur wenige Zutaten und das Beste: Sie sind gar nicht teuer. Ulla stöbert beim Einkaufen nach regionalen Zutaten, die gerade Saison haben und deswegen günstiger sind. Heraus kommen schmackhafte Gerichte, bei denen Ulla verspricht: Jede Portion kostet nicht mehr als 2,50 Euro!
…
continue reading
Ob es die eigene Kornbrennerei ist, die besondere Rinderrasse oder die Käserei mit regionalem Vertrieb: Nordrhein-Westfalen hat viele Bäuerinnen und Bauern, die nachhaltig, biologisch und im Einklang mit der Natur leben und produzieren. WDR 4 Land und lecker stellt Höfe und Menschen vor, die Besonderes leisten, um ein ökologisches Zeichen zu setzen. Und gekocht wird natürlich auch.
…
continue reading
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
…
continue reading
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
…
continue reading
Wie der grantige Scrooge auf die Geister der Weihnacht trifft, ist die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Aber es ist nicht seine einzige. Folgen Sie uns in die Welt dieser warmherzigen Erzählungen, gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Lou Andreas-Salomés Roman "Ruth" nimmt uns mit in das bürgerliche St. Petersburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ein feinfühliges Bild der Beziehung zwischen einer Jugendlichen und ihrem Lehrer, gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Es ist wohl der berühmteste Schauer-Roman der Literaturgeschichte: Mary Shelleys Geschichte des Naturwissenschaftlers Viktor Frankenstein, der aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen erschafft. Ein Klassiker, gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Eine Reise zum Hören in die englischen Midlands ins Jahr 1799 und in die gesellschaftskritische Romanwelt von George Eliot. Der fleißige Zimmermann Adam wird hier Teil eines Liebesquartetts zwischen Bauernschaft und Adel: "Adam Bede", gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Selma Lagerlöfs erster Roman als Hörbuch-Podcast nimmt uns mit in Welt von Gut Ekeby. Im ländlichen Schweden des 19. Jahrhunderts lachen, lieben und leiden wir mit Bauern, Adeligen und einem umtriebigen Ex-Pfarrer: "Gösta Berling", gelesen von Anja Gawlick.
…
continue reading
Ein Klassiker der Weltliteratur: "Das Paradies der Damen", gelesen von Regina Münch. Émile Zolas Roman entführt uns in ein Pariser Modewarenhaus, Salons der reichen Kundschaft und Kammern der kleinen Angestellten.
…
continue reading
In Joseph von Eichendorffs Novelle zieht ein weltfremder Romantiker hinaus in eine märchenhafte Welt, in der er am Ende sogar sein Glück macht. Der Literatur-Klassiker "Aus dem Leben eines Taugenichts", gelesen von Dominik Freiberger.
…
continue reading
Mica ist 17 und wird aufs Internat nach Bayern geschickt, um endlich mit dem Leben klar zu kommen. Erst durch vier neue Freunde mit Hang zu 90s Music lernt sie, mit ihren Problemen umzugehen. Was Mica nicht weiß: die vier sind tot. Sie kamen bei einem Autounfall ums Leben und nur Mica kann ihnen helfen, herauszufinden, wer verantwortlich ist. In 20 Folgen erzählt der Hörspiel-Podcast die Geschichte des "Forever Club". Mit Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich ...
…
continue reading
In ihrer exklusiven Radioserie beschäftigt sich Gaby Köster mit der Frage, was wir tun können, um die Welt und die Menschen darin ein kleines bisschen schöner und glücklicher zu machen; von der Beziehung bis zum Supermarkt, von Galileo Galilei bis zum Paketboten.
…
continue reading
Der Begriff Heimat wird häufig politisch genutzt, auch zum Nachteil jener, die eine Migrationsgeschichte haben. Und das ist in Deutschland jede:r Vierte. Was ist für diese Menschen Heimat, wer oder was prägt ihre Identität?
…
continue reading
Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter" führt uns in das harte Dorfleben an der friesischen Küste des 19. Jahrhunderts. Es ist die Geschichte von Hauke Haien, der als Deichgraf die Natur beherrschen will und scheitert, gelesen von Robert Levin.
…
continue reading
Zwei starke Frauen der Geschichte: Die Keltin Boudicca führt um 60 n. Chr. in Britannien einen legendären Aufstand gegen das Römische Reich an. Anne Bonny ist die berühmteste Piratin der Karibik. Sie lebt Anfang des 18. Jahrhunderts mit Mary Read ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück. In je 8 Folgen erzählen wir ihre Lebensgeschichte als Abenteuer-Hörspiel-Serien. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/boudicca // Kontakt: keltin@wdr.de
…
continue reading
Wir nehmen euch dahin mit, wo wilde Tiere Zuhause sind: Zu gefräßigen Ameisenbären, bedrohten Nashörnern und sexy Käfern. Mit Host Marie Eickhoff und Biologin Jasmin Schreiber lernt ihr die Artenvielfalt der Natur kennen und lieben.
…
continue reading
"Carpe diem" oder "Der Weg ist das Ziel": Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten begegnen uns ständig im Alltag. Aber helfen sie uns wirklich weiter, oder verwirren sie uns nur? Dieser Frage gehen unsere Hosts, die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka, nach. In "Carpe what? Der Sinn-Podcast".
…
continue reading
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um die Psychologie zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Lydia Benecke lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. // Was denkt ihr über die Stücke oder die Menschen? Schreibt es uns an dunkleseelen@wdr.de. Mehr Infos findet ihr hier: 1.ard.de/dunkle-seelen
…
continue reading
Stories of Deutschland ist die Multifunktionsjacke unter den Podcasts! Sina und Marius vom Instagram-Account alman_memes2.0 horchen darin ganz tief in die Seele Deutschlands hinein und sehen sich mit den skurrilsten Schlagzeilen dieses Landes konfrontiert. Sie sprinten durch alle Absurditäten der deutschen Lokalmedien, die ihr entdeckt und an sie geschickt habt. In jeder Folge müssen die beiden dann anhand einiger bizarrer Hinweise herausfinden, was die wahre Geschichte hinter der Headline ist.
…
continue reading
Im September 2017 schafft es die AFD zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag. Noch am Wahlabend hallt Alexander Gaulands „Wir werden sie jagen!“ durch die Republik. Wie gefährlich ist eine Partei am äußersten rechten Rand im Parlament?
…
continue reading
Eine Party mit zu viel Alkohol. Sex, an den sich die 16-jährige Sara nur noch bruchstückhaft erinnert, und am nächsten Morgen ein Foto im Netz. Wochen später wird Cybermobbing ihr Leben dramatisch verändern.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
…
continue reading
Alaaf - 200 Jahre Kölner Karneval. Vicky Just taucht in die bunte Welt des Karnevals ein und trifft Menschen, die Karneval lieben und leben. Jeden Freitag lernt ihr jemanden kennen, der zu 100 Prozent jeck ist. Die Band Querbeat liefert die Musik zu diesem Karnevals-Podcast. Wenn ihr Fragen habt, schreibt an imherzenjeck@wdr.de oder schickt eine Sprachnachricht an 0172 2538151.
…
continue reading
Mitte August 2021 fiel Kabul in die Hände der Taliban. Während die deutsche Bundesregierung noch nach Lösungen suchte, kümmerten sich ein paar Freiwillige in Berlin darum, bedrohte Menschen mit waghalsigen Aktionen aus Afghanistan zu retten. Die 4-teilige Doku-Serie „17 Tage Scheitern“, schildert den Einsatz einer international vernetzten Freiwilligen-Gruppe bei der Evakuierung einer afghanischen Polizistin.
…
continue reading
Als ARD Korrespondent berichtete Fritz Pleitgen in den 70er und 80er Jahren aus der Sowjetunion, der DDR und den USA. Er moderierte fast 300 Mal im Fernsehen den Presseclub. Als WDR Hörfunkdirektor war er maßgeblich an der Entstehung von 1LIVE und WDR 5 beteiligt. Das sind nur einige Stationen in einem langen Berufsleben - für einen Mann aus einfachen Verhältnissen, ohne Abitur oder Studium. Fritz Pleitgen erlebte als Journalist historische Momente der deutschen und internationalen Geschicht ...
…
continue reading
Vier junge Männer in Feierlaune. Ein Anwohner, der sich gestört fühlt. Er zieht in seinem Vorgarten eine Waffe und schießt. Die Tat, begangen von einem Rentner mit CDU-Mandat, wirft die Frage auf: War der Schuss rassistisch motiviert?
…
continue reading
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
…
continue reading
Bei Fresh Family, dem ARD Audiothek Orginal, geben Deutschrap-Legende Eko Fresh und seine Frau Sarah Bora Einblicke in ihr Familienleben und setzen sich für mehr Vielfalt und Female Empowerment ein. Endlich überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
1
Herzinfarkt - Nahaufnahme eines Raubbaus am Körper
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
•Mockumentary• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber wenn die kleinen Räder im Getriebe ihren Geist aufgeben, kommt noch das größte Ego zum Stillstand. In diesem Hörstück erzählen die Organe von ihrem baldigen Ende. Von Jens Rachut WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Jens Rachut
…
continue reading
In Indien leben mehr als 3.600 Tiger in der freien Natur. Mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2010. Wie hat Indien das geschafft?Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading
Es lohnt sich, bei Zitrusfrüchten zu Bio-Obst zu greifen, da wir auch Schalen verwerten können. Ulla bereitet aus dem Fruchtfleisch eine Mousse aus Mandarinen zu und kocht aus den Schalen eine köstliche Marmelade.Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
"Ein wirklich kluger Großstratege hätte das so nicht gemacht", sagt Markus Feldenkirchen über das Vorgehen von Friedrich Merz in dieser Woche. Der Hauptstadtjournalist will Merz "keine finsteren Absichten, doch mit der AfD koalieren zu wollen", unterstellen, attestiert ihm aber "größtmögliches Ungeschick" und "impulsives Handeln".…
…
continue reading
Es ist Zeit für unsere Landpartie! Dieses Mal sind wir mit Theresa Coßmann vom Stautenhof am Schloss Neersen. Das Schloss ist mit dem idyllischen Garten und den Wasseranlagen ein Naturerlebnis für die ganze Familie.Von Natalie Klein
…
continue reading
Die CDU hat im Bundestag mit Hilfe der AfD einen Antrag durchgesetzt. Bei dem geht es darum, dass die deutschen Behörden mehr Kontrolle darüber haben, wer nach Deutschland kommt und hier bleiben darf. Warum darüber so heftig diskutiert wird, erklären wir hier.Von Verena Specks-Ludwig
…
continue reading
Volle Wartezimmer - auch bei Doc Lauti.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Die schwedische Komponistin und Organstin Elfrida Andrée ist eine, die sich nicht aufhalten ließ - und so den Weg für Frauen geebnet hat. Nicht nur als Komponistinnen! Ein Beitrag von Dorothee Riemer.Von Dorothee Riemer
…
continue reading
1
Gefahr durch Problemimmobilien in Duisburg
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Im Duisburger Stadtteil Marxloh, wo die Dreharbeiten von Feuer & Flamme stattfinden, gibt es viel alten Baubestand, darunter auch einige Problemimmobilien, die aus Feuerwehrsicht brandgefährlich sind. Stadtdirektor Martin Murrack und Feuerwehrchef Torsten Gehner erzählen von der sogenannten Taskforce für Problemimmobilien, die sich um genau diese G…
…
continue reading
1
Kann der Kanzler noch überzeugen? & Tony Blair im Gespräch
1:15:54
1:15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:54
Debatte um Migration, Streit um Ukrainehilfe und Krise in der Wirtschaft - Kann der Kanzler die Wähler noch überzeugen? Populisten, Trump und Krieg in Europa - wie umgehen mit den aktuellen Herausforderungen? Bei "maischberger" der Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPD Olaf Scholz und der ehemalige britische Premierminister Tony Blair.…
…
continue reading
Die neue Super KI - was kann sie wirklich?Von Uli Winters
…
continue reading
Tischtennis in der Bundesliga spielen - gegen einen der besten Spieler der Welt. Das hat der elfjährige Marlon gemacht. Wie ist es dazu gekommen? Das erzählen die Kinder der MausKlasse aus Velbert.Von Lisa Rauschenberger
…
continue reading
1
Union macht Druck bei Migration: Wackelt die Brandmauer zur AfD?
1:16:11
1:16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:11
Die Union macht Druck bei der Migration: Wackelt die Brandmauer zur AfD? Und: Donald Trump legt los: Wie verändert seine 2. Amtszeit die USA? Bei "maischberger": Der CSU-Ministerpräsident von Bayern Markus Söder & der Sänger und Entertainer Howard Carpendale. Es diskutieren: Der Moderator und Autor Constantin Schreiber, die Journalistin Yasmine M’B…
…
continue reading
Mit Sorge stellen Forscher fest, dass immer mehr Strudelwurmarten bei uns einwandern. Sie sondern giftigen Schleim ab haben keine Feinde. Auf Dauer könnte das ein Problem für heimische Bodenbewohner sein.Von Jan-Philipp Wicke
…
continue reading
Lindis Wahlkampf Hack: Sei cool wie Magnum.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Zehntausende Menschen haben in ganz Deutschland demonstriert. Sie sorgen sich um die Demokratie und die Vielfalt in unserem Land:Von Julia Muth
…
continue reading
Großer Sale in Merzis Shopping Mall.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Countdown läuft. Besser sc hon mal umräumen.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Jedes siebte Kind auf der Welt konnte im vergangenen Jahr nicht immer zur Schule gehen, weil es extreme Unwetter gab. Die werden wegen des Klimawandels immer häufiger.Von Dorothee Machai
…
continue reading
Kartoffelknödel vom Vortag schmecken gut, wenn wir sie in der Pfanne, im Backofen oder im Airfryer aufbraten. Ulla reicht dazu Feldsalat und verfeinert das Gericht mit knusprigen Speckwürfeln. Vegetarier nehmen eingelegte Trockentomaten und geröstete Walnüsse.Von Ulla Scholz
…
continue reading
Die Tat von Aschaffenburg prägt den laufenden Bundestagswahlkampf. Unions-Kanzlerkandidat Merz präsentierte unverzüglich seine politische Antwort - "ein radikales Verschärfungsprogramm, das es in sich hat", so Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Die offenbar erfundenen Anschuldigungen gegen den Berliner Grünen-Abgeordneten Stefan …
…
continue reading
Es ist Zeit für unsere Landpartie! Dieses Mal sind wir mit Britta Hassel vom Birkenhof im Sauerland unterwegs. Oberhalb des kleinen Dorfes Uelhof führen Wanderwege mit schönem Panoramaausblick entlang.Von Natalie Klein
…
continue reading
Ein japanisches Forschungsteam hat 20 Schimpansen über 600 Stunden lang beim Pinkeln beobachtet. Ergebnis: Wenn ein Schimpanse Pipi gemacht hat, haben sich oft weitere angeschlossen und mitgepinkelt.Von Niko Fischer
…
continue reading
Wer besteht die Prüfungen im Politdschungel?Von Tobias Brodowy
…
continue reading
1
Jan Weiler: Klammerblues und Liebeskummer
1:01:48
1:01:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:48
Jan Weiler ist froh, in einer Welt von Mitxtapes und Telefon-Verabredungen erwachsen geworden zu sein - statt mit Playlists und Online-Dates. Mit Lisa Ortgies spricht der Autor über das Lebensgefühl seiner Generation. Über Männer, die ungern über Gefühle sprechen - und über die Frage, wie man es schafft, sich als Paar auch nach vielen Jahren nicht …
…
continue reading
1
stay enemies - Gehirn-Implantat wird gehackt
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06
•SciFi• Mit seinem All-in-one-Hirn-Implantat "Nia-Insource" führt fredstar ein entspanntes Leben. Sein "Nia" erledigt Alltagspflichten, ist Kommunikationstool, Berater und Freund. Doch dann gerät fredstar in die dubiose Hass-Community "stay enemies". Von Sabine Melchior WDR 2012 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
…
continue reading
1
Feuerwehr Duisburg: Herausforderungen im Einsatzgebiet
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Feuerwehrchef Thorsten Gehner und Stadtdirektor Martin Murrack aus Duisburg sprechen über die besonderen Gegebenheiten im Einsatzgebiet der Wache 3 in Marxloh / Hamborn, auf der die Dreharbeiten bei der Berufsfeuerwehr stattfinden. Der Rettungsdienst spielt hier eine zentrale Rolle. Sprachliche und kulturelle Probleme, die hier häufiger vorkommen, …
…
continue reading
1
Pläne der AfD und des BSW & Trump 2.0
1:15:46
1:15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:46
Von Wirtschaft bis Verteidigung: Was sind die Pläne von AfD und BSW? Außerdem: Was bedeutet Trumps Amtsantritt für die USA und die Welt? Bei "maischberger" die Spitzenkandidatinnen Sahra Wagenknecht vom BSW und Alice Weidel von der AfD & der frühere Trump-Berater John Bolton. Es diskutieren die Moderatorin Linda Zervakis und die Journalisten Nikola…
…
continue reading
Weniger Saft, mehr Zuckerwasser, gleicher Preis: Das Getränk Granini Trinkgenuss Orange ist die "Mogelpackung des Jahres". Darüber haben Verbraucher aus ganz Deutschland online abgestimmt. Mehr erfährst du von der MausKlasse aus Bergneustadt.Von Verena Specks-Ludwig
…
continue reading
Die zweifelhafte Trophäe geht an einen wässrigen Orangensaft. Und wer in der WG hat den größten Saftladen?Von Uli Winters
…
continue reading
Schuhe sind so wichtig! Sie müssen gut aussehen, bequem sein, gut sitzen und unseren Gang aushalten. Und wenn das nicht mehr so richtig funktioniert, wenn die Hacken schief gelaufen sind oder die Sohle ein Loch hat?Von Irene Geuer
…
continue reading
1
Kanzlerkandidat Robert Habeck & Trump zurück im Weißen Haus
1:15:19
1:15:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:19
Bundestagswahl 2025 ! Wofür stehen die Grünen? Trump 2.0: Was kommt auf Deutschland zu? Bei "maischberger" der grüne Bundeswirtschaftsminister und Kanzlerkandidat Robert Habeck & der ehemalige Bundesverteidigungsminister von der CSU Karl-Theodor zu Guttenberg. Es diskutieren der Moderator Cherno Jobatey, die Journalistin Helene Bubrowski und der Ko…
…
continue reading
Mit dem Smartphone kann man sich prima ablenken. An vielen Schulen sind sie deshalb verboten. Sie generell an allen Schulen zu verbieten, wie das manche Politiker wollen, findet die Bundesschülerkonferenz aber doof.Von Niko Fischer
…
continue reading
Die Sozis machen auf Wahlkampf 3.0 - was sagt Start Up Lindi dazu?Von Tobias Brodowy
…
continue reading
1
Im Auge des Sturms - Das Kapitol am 6. Januar 2021
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Das Hörspiel des Jahres 2024! Die Jury sieht darin ein "kinoreifes Polit-Event mit Pathos und Drive". "Im Auge des Sturms" ist ein dokumentarisches Hörspiel zum 6. Januar 2021, das anhand von ausführlichem O-Ton-Material die verbalen Kämpfe zwischen den Abgeordneten ins Zentrum nimmt - vor und nach dem gewaltsamen Sturm aufs Kapitol. Es ergänzt die…
…
continue reading
Donald Trump hat seine Arbeit als 47. Präsident der USA begonnen und verspricht seinen Wählerinnen und Wählern, dass er so viel verändern will in seinem Land, wie kein Präsident vor ihm.Von Jana Magdanz
…
continue reading
Einem gemütlichen WG Abend mit Championsleague und Handball WM steht nichts im Weg.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Habecki hat Flurwoche. Die Mitbewohner*innen sabotieren.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
1
Auschwitz. Stimmen (3/3): Die SS/ Der Widerstand
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31
•Collage• Willkür, Machtkampf, Heldentaten. In Teil 3 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte von Alltag und Widerstand in Auschwitz. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Ronald Steckel
…
continue reading
1
Auschwitz. Stimmen (2/3): Die Lager
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
•Collage• Hunger, Leid, Lynchjustiz. In Teil 2 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte von den Lebens- und Todesumständen, die im Lager herrschten. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Ronald Steckel
…
continue reading