Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Kirche im WDR (WDR5)
Abenteuer, Action, Spaß und garantiert keine Langeweile: Die WDR-Kinderhörspiele aus WDR5 KiRaKa.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Hilfreich und aufbauend. Das Richtige für den Start in einen neuen Tag - mit Gottes Hilfe. Ein kurzes Atemholen mit guten Gedanken zwischen Programm und Nachrichten. Mehr Informationen unter: kirche-im-wdr.de
Das Neueste aus Forschung, Medizin und Technik, digitale Trends, Überraschendes aus der Welt des Wissens. Spannende Themen aus "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr", verständlich präsentiert.
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".
Ausgewählte Produktionen aus der Hörspiel-Redaktion von WDR5-KiRaKa.
Hier findet ihr alle Radiogeschichten von WDR5 KiRaKa.
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Er hat seine Kindheit in der Psychiatrie verbracht, mehr als 14 Jahre lang. Weggesperrt, geschlagen, missbraucht - in den 1950er und 60er Jahren war das. Sein Leben hat er danach nie so richtig auf die Kette gekriegt. Nun will Heinrich nur noch Schluss machen und sucht eine Mitfahrgelegenheit.
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
"Lies mir was vor!" - unter diesem Titel lesen wir Klassiker der Weltliteratur. Begleiten Sie uns auf eine Schiffsreise von New York nach Buenos Aires. "Die Schachnovelle" von Stefan Zweig erzählt von zwei Schachspielern, die zufällig aufeinander treffen.
W
Wissenschaft auf die Ohren


1
Quantencomputer (WDR5 Quarks-Hintergrund)
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Quantencomputer, das soll die nächste Generation von Computern werden, besser, schneller, zumindest in einigen Aufgaben. Aber was genau können diese Quantencomputer und welche Visionen ist berechtigt? Sophie Stigler berichtet.Quelle: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/hintergrund/index.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: h…
Kirche in WDR5, 20 Apr 2021 - Bleiben bis zuletzt Author: Titus ReinmuthVon Titus Reinmuth
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Vertiefen von Flüssen - Infektions-Landkarte - Weltraumschrott
1:21:44
1:21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:44
Wie der T-Rex auf der Erde lebte; Beim Soziale-Medien-Forscher; Wie Corona das Lernverhalten von Kindern beeinflusst; CBD - Gesundheitshype mit Nebenwirkungen; Wann ist die optimale Trainingszeit?; Corona: Ansteckung am Arbeitsplatz; Flüsse vertiefen ist keine gute Idee; Invasive Mücken breiten sich aus; Mit Infektions-Landkarten Corona bekämpfen; …
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen.Von Titus Reinmuth
W
WDR ZeitZeichen


1
Giuseppe Sinopoli, it. Dirigent (Todestag 20.04.2001)
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Es war ein Schock für die Musikwelt, als Giuseppe Sinopoli im 3. Akt von Verdis "Aida" in der Deutschen Oper Berlin zusammenbrach. In der Nacht starb er an den Folgen eines Herzinfarktes - mit nur 54 Jahren. Autor: Christian KosfeldVon Christian Kosfeld
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Panik vor Computer-Viren?
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Wenn es bei Apple, Android oder Microsoft eine Sicherheitslücke gibt, dann bedeutet das oft Alarmstufe Rot im Netz. Wie sollten wir damit umgehen? Felix Schledde ist dieser Frage nachgegangen.Von Felix Schledde
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Second Hand statt wegwerfen? - Auf den Mars - Psyche im Lockdown
1:19:30
1:19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:30
Wie zuverlässig sind Schnelltests wirklich?; Tiemanns Wortgeflecht: Klischees und Stereotype; Second Hand statt wegwerfen?; 35 Jahre Tschernobyl - wo uns Reststrahlung heute noch begegnet; Was jetzt - ist Kaffee gesund oder ungesund?; Panik vor Computer-Viren?; Hubschrauberflug auf dem Mars; Die Psyche im Lockdown; Moderation: Steffi Klaus.…
Kirche in WDR5, 19 Apr 2021 - Beim Sterben helfen Author: Titus ReinmuthVon Titus Reinmuth
W
WDR ZeitZeichen


1
Rio de Janeiro soll nach Brasilia verlegt werden (am 19.04.1956)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Als Juscelino Kubitschek de Oliveira am 31. Januar 1956 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien vereidigt wird, erklärt er zur Chefsache, was bereits als Vorhaben in der brasilianischen Verfassung verankert wurde: Im Herzen Brasiliens - fernab von der Zivilisation - wird er eine neue Hauptstadt im Niemandsland errichten. Am 19.4.1956 …
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, Citykirche St. Michael, Göttingen
59:51
59:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:51
Predigt: Pater Ludger Joos | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Pater Ludger Joos
W
WDR ZeitZeichen


1
Dt. Erstaufführung Musical "Cats" in Hamburg (am 18.04.1986)
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Bevor das Musical "Cats" vor 35 Jahren in Deutschland an den Start ging, gab es viele Skeptiker. Das "Samtpfoten-Spektakel" des englischen Komponisten Andrew Lloyd Webber hatte zwar fünf Jahre zuvor das New London Theatre erobert und auch den New Yorker Broadway bereits mit dem Katzengesang infiziert. Aber würde das auch im Operettenhaus in Hamburg…
A
Alle KiRaKa - Kinderhörspiele


1
Fennymores Reise (2/2) - Hörspiel für Kinder
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Ab 8 Jahren: Fennymore lebt allein in dem gemütlichen großen Haus Bronks - jedenfalls seit seine Eltern verschwunden sind. Gut, dass er noch seine Tante Else hat, die ihn jeden Sonntag besucht.Von Kirsten Reinhardt
K
KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR


1
Fennymores Reise (2/2) - Hörspiel für Kinder
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Ab 8 Jahren: Fennymore lebt allein in dem gemütlichen großen Haus Bronks - jedenfalls seit seine Eltern verschwunden sind. Gut, dass er noch seine Tante Else hat, die ihn jeden Sonntag besucht.Von Kirsten Reinhardt
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Die Zwei von der Zankstelle - der satirische Wochenrückblick
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Ganz Germanien zankt sich um den Zaubertrank und schaut auf das Duell von Armin Laschefix und Markus Södelix, die beide erster Hinkelstein im Land werden wollen. Auch in Lummerland herrscht Unruhe: Frau Waas hat Ärger mit dem Querdenkerle. Zu Gast mit seiner Ukulele ist unser Mann für Rotterdam: ESC-Sänger Jendrik Sigwart…
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen.Von Klaus Nelißen
Kirche in WDR5, 17 Apr 2021 - #lichtfenster Author: Klaus NelißenVon Klaus Nelißen
W
WDR ZeitZeichen


1
Maria Hagemeyer, Richterin (Geburtstag 17.04.1896)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Den Drill in der Schule hat sie gehasst: "Wir mussten als Oberprimanerinnen immer noch schweigend zu zweit in einer Reihe gehen", erzählt sie im hohen Alter. Diese Jugend habe sie dazu gebracht, Richterin werden zu wollen, sagt maria hagemeyer. Autorin: Irene GeuerVon Irene Geuer
Seit Monaten pendeln Schulen in NRW zwischen Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterricht. Vor allem Schulen in sogenannten Brennpunkten stellt das vor große Herausforderungen. Laura Millmann berichtet.Von Laura Millmann
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Die Weißwangengans - Naturdämmstoffe - Mensch-Affe-Embryo
1:16:02
1:16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:02
Google hat jetzt ne Zeitmaschine - Dank Erdbeobachtung; Die Weißwangengans - der Seevogel des Jahres; "Naturdämmstoffe" - Sind Holz, Pilze oder Jute eine Alternative zu Polystyrol und Mineralwolle?; Mensch-Affe-Embryo im Labor entwickelt; Wie Corona die Bildungsungerechtigkeit verstärkt; Das weißeste Weiß der Welt soll kühlen; Wie kauft man nachhal…
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Rübstiel, Bärlauch, Spargel: Frühling in der Küche
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00
Endlich weht eine milde Frühlingsbrise in die Küche: Nach Monaten voller Kohl und Kürbis gibt es wieder Bärlauch, Rhabarber und Spargel. Und Rübstiel. Mitnichten nur ein Nachkriegsgemüse: Sondern eine moderne Entdeckung!Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut GoteVon Helmut Gote ;Uwe Schulz
Es ist evidenzbasiert, dass die dritte Welle nur durch einen harten Lockdown gebrochen werden kann, sagte der Modellierer Dirk Brockmann im Dlf. Weder Impfungen noch das Wetter würden uns über die nächsten zwei Monate retten. Intensive Kontakte in Innenräumen müssten noch mehr reduziert werden. Dirk Brockmann im Gespräch mit Ralf KrauterQuelle: htt…
Kirche in WDR5, 16 Apr 2021 - Sinnfrage Author: Klaus NelißenVon Klaus Nelißen
W
WDR ZeitZeichen


1
Peter Ustinov, brit. Schauspieler (Geburtstag 16.04.1921)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
"Ich bin ethnisch sehr schmutzig und sehr stolz darauf." Peter Alexander Baron von Ustinov war ein echter Weltbürger: Der Sohn eines deutschen Journalisten mit russisch-äthiopischen Wurzeln und einer französisch-russischen Bühnenbildnerin wurde vor 100 Jahren in London geboren und sprach acht Sprachen. Als größenwahnsinniger Nero im Sandalenepos "Q…
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Genetische Ahnenforschung und die Sklaverei
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Rund 12,5 Millionen Menschen kamen einst als Sklaven nach Amerika. Ihre Nachfahren tragen in ihrem Erbgut noch heute Teile dieser Geschichte mit sich. Was sich aus den Genen ablesen lässt, hat Michael Stang recherchiert.Von Michael Stang
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Die Legende von Newtons Apfel - Schlingpflanzen - Luca-App
1:21:29
1:21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:29
So geht's dir mit Long-Covid; 15.04.1726: Die Legende von Newtons Apfel entsteht; Was bestimmt darüber, wie Schlingpflanzen ranken?; Darum essen wir Kühe statt Hunde - Das Problem des Speziesismus; Darum sollten wir Windenergie als Wärme speichern; Chaos Computer Club zur Luca-App; Sprechstunde für Statistik: Trügerische Erfolge; Genetische Ahnenfo…
Kirche in WDR5, 15 Apr 2021 - Jeder Mensch Author: Klaus NelißenVon Klaus Nelißen
W
WDR ZeitZeichen


1
Erstes SOS-Kinderdorf eröffnet (am 15.04.1951)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
"Wir geben in Not geratenen Kindern eine Familie. Wir helfen ihnen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir tragen zur Entwicklung ihrer Gemeinden bei." So lautet das Leitbild der Organisation SOS-Kinderdörfer. Gegründet wird sie nach dem II. Weltkrieg von Hermann Gmeiner. Sein Antrieb ist die eigene Erfahrung. Autorin: Ariane Hoffmann…
K
KiRaKa - Radiogeschichten


1
Maria Sibylla Merian - Radiogeschichte über Schmetterlinge
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Ab 8 Jahren. Vor etwas mehr als 300 Jahren macht sich die leidenschaftliche Naturforscherin MariaSibylla Merian mit ihrer Tochter auf die weite, gefährliche Reise nach Südamerika. Im Dschungel von Surinam wollen die beiden Insektenkundlerinnen die tropischenSchmetterlinge erforschen. Von diesem Abenteuer erzählt die Radiogeschichte.…
W
WDR 5 Quarks - Hintergrund


1
Wie das Schienennetz fit gemacht wird für die Verkehrswende
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Der Verkehr soll runter von der Straße, rauf auf die Schiene, so will es die Bundesregierung. Der "Deutschlandtakt" soll's möglich machen. Dafür muss die Schiene fit gemacht werden... Aeneas Rooch über die Baustelle Bahn.Von Aeneas Rooch
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Bilderbuch-Kunst - Wohnraum - Lernrückstände
1:26:17
1:26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:17
mRNA-Impfstoff für Zweitimpfung nach AstraZeneca beschlossen; Feste Größe: Bilderbuch-Kunst an der Uni Duisburg-Essen; Wie viel Wohnraum brauchen wir wirklich?; Ist Europa der Zerstörer der Wälder?; Was wissen wir über die Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern?; Wie das Schienennetz fit gemacht wird für die Verkehrswende; Darum ist es nicht …