Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
Hanna, Paulien und Jan reden über Glauben, Theologie und Gemeinde. Dabei drehen sie sich mal im Kreis, mal ein bisschen weiter. News und Selfies auf Instagram und Facebook unter /365gradpodcast.
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
Johannes Schwarz
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht. Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten.
T
TheoLounge – Der Podcast für Religion und Zeitfragen


1
TheoLounge – Der Podcast für Religion und Zeitfragen
Stephan Jütte & Johanna Di Blasi
Relaxte Gespräche mit guten Gästen zu Themen aus Theologie, Gesellschaft und Kultur: transkonfessionell, transkulturell und hybrid. Uns gibt es im Netz und analog. Hör rein oder schau einfach vorbei!
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


1
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Knut Nippe; Malte Detje
Christsein ist gar nicht so einfach. Da gehen einem manchmal viele Fragen durch den Kopf. Die Pastoren Knut Nippe und Malte Detje stellen sich den harten Fragen des Glaubens und finden hilfreiche Antworten bei Martin Luther und der Reformation.
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
Mindmaps: der Philosophiepodcast
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
R
Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant.


1
Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant.
Raphael Rauch
Der Podcast-Talk über Kirche, Gott und Gesellschaft. Welche Rolle spielt Spiritualität in unserem Leben? Wie kann die Kirche der Zukunft aussehen? Der Journalist und Theologe Raphael Rauch diskutiert mit seinen Gästen über Themen, die Christen bewegen.
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
W
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg


1
Was sagen Sie dazu? Der Sachbuch Podcast der wbg
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Nicht nur Antworten finden, sondern auch die richtigen Fragen stellen – das ist der Anspruch des Podcasts der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dr. Rebekka Reinhard spricht mit Autorinnen und Autoren über die großen Fragen der Zeit: „Was zählt die Freiheit?“ „Was lernen wir aus der Geschichte?“ oder „Was ist human?“. Mal eröffnen aktuelle Bücher, mal aktuelle Geschehnisse eine Diskussion, die Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft und geisteswissenschaftliche Perspektiven und exist ...
Christlicher Glaube, Bi- oder Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit: mancherorts vereinbar – anderswo undenkbar! Wir geben queeren Christ*innen eine Stimme und erzählen ihre Lebensgeschichten. Auch ihre Freund*innen oder Familienmitglieder kommen zu Wort. Außerdem erzählen Theolog*innen von ihrem Weg mit queeren Themen. Zwischenfunk ist ein Projekt des Vereins Zwischenraum.
Wortgewand ist eine Seminarreihe, bei der Referenten oder Referentinnen in regelmässigen Abständen fundiert, inspirierend und wortgewandt biblische und theologische Themen einem breiten Publikum zugänglich machen.
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb mit diesem Podcast über diese Schnittstelle gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen. Dafür lassen wir unseren Fragemaster und Host Tim Gut ...
Ein Kirchen-Podcast für Außenstehende, Gläubige, Interessierte, Verlorene, Abdriftende, Nörgler, Sünder und Heilige. Kirche ist geil! Vor allem die katholische! Dieser Labercast möchte Euch die Facetten des christlichen Glaubens im Allgemeinen und die der katholischen Kirche im Speziellen näher bringen, verständlich und nachvollziehbar machen - ohne Euch dabei zu Tode zu langweilen. Weil auf sone Pro-Seminareske Scheiße haben wir auch keinen Bock... Welches der 10 Gebote ist das Niceste? War ...
Theologie vom Fass steht für spannende Vorträge, gemütliche Atmosphäre, anregende Diskussionen. Unser Motto: Wenn die Leute nicht zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Leuten gehen! Im Podcast kannst du die meisten der interessanten Vorträge samt anschießender Fragerunde nachhören – wobei: Nachhören ist immer bloß die zweitbeste Option! ;-)
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
Religion und Rationalität für Anfänger
Die drei Theologen Oliver Dürr, Joel Gerber und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Twitter & Insta: @netztheologen Email: info(at)netztheologen.org Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Der Podcast von www.barfuss-und-wild.de - der franziskanischen Lebensschule. Zeitgemäße, kraftvolle und geerdete Spiritualität für Stadteremiten und andere »spirituell Obdachlose«. Mit Jan Frerichs. Willkommen am digitalen Lagerfeuer!
V
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken

1
Vernetzt! Kirche.Digital.Denken
Stefanie Hoffmann und Timo Versemann
Die Welt digitalisiert sich. Und die Kirche? Die macht da nicht mit oder man sieht es zumindest nicht. So die landläufige Meinung - dass es schon viele inspierende Beispiel gibt zeigt dieser Podcast: Von Projekten aus dem Feld #digitaleKirche, neuen Ansätze in der Theologie bis zum papierlosen Gemeindebüro.Was können, wollen und müsen wir in einer sich digitalisierenden Welt mitgestalten?
Im neuen Krimi-Podcast werden biblische Kriminalfälle modern erzählt und Experten beantworten spannende rechtliche und theologische Fragen. Um welchen biblischen Text es sich handelt, erfahren Sie am Ende der Folge. Anregungen und Kritik gerne an tatort.bibel@web.de.
Über Mitgefühl, Gerechtigkeit und Weltherrschaft.
Hier können Sie die Predigten von Pfr. Dr. Richard Kocher aus der Hl. Messe nachhören.
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
WWU-Cast – wissen.leben.hören
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
IDEALISTEN ist ein Interview-Podcast mit spannenden Christen aus den Bereichen Kirche, Kunst und Kultur. Im Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA erfahrt ihr, was unsere Gäste bewegt, wie sie andere bewegen, wie sie ihren Glauben leben – und was sie motiviert, morgens aufzustehen.
Der Podcast über die Kirche der Zukunft und die Herausforderung der Glaubenskommunikation im 21. Jahrhundert.
Wir bringen den Bund Freier evangelischer Gemeinden auf die Ohren
G
Gott erfahren, erkennen, verehren, dienen


1
Gott erfahren, erkennen, verehren, dienen
Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität
Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie kann man Gott erfahren, Gottes Gegenwart erleben? Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de gibt dir Tipps zur Gottesverehrung, zum Dienst an Gott - und wie du Gott in der Welt, in den Mitgeschöpfen und in der Tiefe deines Wesens erfährst. Die Vorträge dieses Podcasts über Gott sind religionsübergreifend. Auch Menschen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen, werden vielleicht die eine oder andere Inspiration ziehen können - wie auch Angehörige der verschiedenste ...
Audio-Vorträge und Predigten von Forum Wiedenest, die dich im Glauben weiter bringen
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team is ...
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Hans Spiegl (59) ist evangelischer Pfarrer in Bad Ischl, Österreich Sie erreichen mich unter pfarrer.herzblut@gmail.com
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Dorothea Lüddeckens
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
«Musik für einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft – erzählen über ihr Leben, ihren Beruf, ihre Träume und Visionen und vor allem über die Musik, die sie geprägt hat und ihnen wichtig ist. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Hannes Hug, Röbi Koller, Michael Luisier, Eva Oertle (Fachführung) Kontakt: info@srf2kultur.ch
Fulda Kultur – Der Podcast Präsentiert wird er vom Kulturzentrum Kreuz eV. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda. Als Moderator und Ansprechpartner für das Projekt fungiert Shaggy Schwarz. Der Fuldaer Künstler ist neben seinen zahlreichen Auftritten auf den hiesigen Bühnen auch als Veranstalter mit seinen Kollegen vom KUZ Kreuz eV. und dem Kulturamt maßgeblich für das Kulturprogramm der Stadt Fulda verantwortlich. Im Podcast empfängt Shaggy wöchentlich Gäste aus der Szene: Kultursch ...
Ein Atlas der Christenheit
Mit P. Bernhard Vosicky, Liturgieprofessor an der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz, durch das liturgische Jahr. In dieser Sendereihe erschließt er uns den Schatz des kirchlichen Gottesdienstes in West und Ost - einladend, verständlich und mit spirituellem Tiefgang.
M
Mit Herz und Haltung


1
Das Lehramt und die Theologie
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47
Prof. Thomas Söding über die Rolle der Theologie in der katholischen Kirche Wenn gegenwärtig über Reformen in der katholischen Kirche gesprochen wird, hängt viel an der Frage, welche Stellung der theologischen Forschung in der Kirche zukommt: Inwieweit muss sich das Lehramt der Bischöfe an theologischen Erkenntnissen orientieren, und wie frei kann …
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Via Columbani - Folge 2
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Hoch nach Nordirland
T
Theo.Logik - Religion inside


1
Was ist Grüne Theologie? Grün ist die Hoffnung: Ökologische Theologie im Aufbruch
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42
"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün", schrieb Hildegard von Bingen. Ihre Forderung nach einem Lebensstil, der die Schöpfung achtet und Selbstbeherrschung fordert, ist in Zeiten der Klimakrise aktueller denn je. Theo.Logik über "grüne Theologie".Von Irene Esmann
b
barfuß + wild

1
#52 - Die vier Queste von Jesus (was uns indianische Theologie lehren kann)
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
Ich meide das Wort »Indianer«, aber wenn ich es im Titel für diese Podcast-Folge verwende, dann ganz bewusst: Denn das Wort ist auch ein Stachel im Fleisch der westlichen Kultur und insbesondere des westlichen Christentums. Unseres Christentums! Wenn diese Folge rauskommt, bin ich gerade in Italien auf der Romita, einer alten franziskanischen Einsi…
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Blinde Flecken der Theologie – Sabrina Müller über die fehlende weibliche Perspektive und Theologien von unten
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Über die fehlende weibliche Perspektive und Theologien von unten Kritischer Blick auf die eigene Disziplin: Sabrina Müller, selbst Praktische Theologin und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)», macht auf den «bias», auf Verzerrungen aufmerksam, unter anderem bei «deutschsprachigen, weissen, männlichen Pr…
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
Die Lotsen der Medizin - über die Bedeutung der Pathologie in Forschung und Praxis
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01
Interview mit Prof. Dr. Eva WardelmannBeim Stichwort Pathologie denken viele vermutlich als erstes an Prof. Karl-Friedrich Börne aus dem Münsteraner Tatort. Ein großer Irrtum, denn der eitle Ermittler ist kein Pathologe, sondern Gerichtsmediziner. Womit sich die Pathologie stattdessen beschäftigt, erklärt Prof. Dr. Eva Wardelmann, Direktorin des Ge…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Laura Siegemund | Tennisspielerin | So beeinflusst der Ukraine-Krieg die Tenniswelt | SWR1 Leute
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
Durch sie war dann zuletzt auch der Krieg in der Ukraine und der Ausschluss russischer Tennisspielerinnen und Spieler beim Turnier in Wimbledon als Themen ganz nah.
W
Windhauch Windhauch Podcast

1
Welches Potenzial haben Podcasts für Kirche? mit Ines Schaberger (Fadegrad-Podcast)
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
Diese Woche ist Ines Schaberger bei mir im Podcast. Sie ist Theologin, Religionspädagogin und Journalistin aus dem schweizerischen Bistum St. Gallen. Die gebürtige Österreicherin hostet u.a. den Fadegrad-Podcast. Seit Anfang 2021 verfolgt der Podcast das Ziel, ohne Denk- und Sprechverbote die Menschen nach ihren Themen zu befragen. In dieser Folge …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Claudia Langer | Gründerin der "Generationen Stiftung" | So schaffen wir eine lebenswerte Zukunft | SWR1 Leute
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40
"Ich habe Angst um die Zukunft meiner Kinder", sagt Claudia Langer und engagiert sich für Generationengerechtigkeit.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Arthur Landwehr | USA-Korrespondent | Russland - die ewige Herausforderung für die USA | SWR1 Leute
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
USA-Kenner Arthur Landwehr über die Zukunft Amerikas, die Herausforderungen Joe Bidens mit Russland und dem Krieg in der Ukraine.
I
IDEALISTEN


1
Jason Rothweiler (PRAY), Gospelrapper und Theologiestudent
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
In der heutigen Folge von IDEALISTEN, dem Interview-Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, ist Jason Rothweiler zu Gast. Jason ist unter vielen jungen Christen als Gospelrapper PRAY bekannt. Aber gleich zum Einstieg der Episode erfahrt ihr, warum er mehr als nur Musiker ist und wie er Rap, Social Media, sein Theologiestudium und seine R…
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


Vielen von uns ist der Glaube an Jesus ausgesprochen wichtig. Deshalb ist es umso schmerzhafter, wenn ein wichtiger Mensch in unserem Leben diesen nicht mit uns teilen kann. Wie können wir damit umgehen, wenn ein Ehepartner oder etwa das eigene Kind, einfach nicht glauben kann oder will? Darüber reden wir in dieser Folge. Hier geht es zum Download.…
T
Theo.Logik - Religion inside


1
Wie sich Kirche vermarktet?
45:16
45:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:16
Wenn Kirche heute im Fokus der Öffentlichkeit steht, dann oft mit negativen Schlagzeilen. Können und sollten die Kirchen daher für ihre Stärken und Kernkompetenzen mehr Werbung machen? In der weltlichen Werbung jedenfalls wimmelt es längst von Nonnen, Engeln und Heilsversprechen.Von Antje Dechert
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Tobias Keber | Medienrechtler | Social Media als Propagandaschleudern? | SWR1 Leute
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Gerade in Zeiten des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, ist die Frage danach, was Kriegspropaganda ist und was nicht, hochaktuell.
M
Musik für einen Gast


1
Esther Elisabeth Schütz, Sexologin und Sexualtherapeutin
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Als junge Primarlehrerin hat Esther Schütz in den 80er Jahren auch Sexualpädagogik unterrichtet. Später machte sie sich selbständig und gründete das Institut für Sexualpädagogik ISP in Uster, das sie über 20 Jahre leitete. Ihr Lehrbuch «Praxis der Sexualpädagogik» wurde vom Bundesamt für Gesundheit ausgezeichnet und hat den Schweizerischen Kinder- …
b
barfuß + wild

1
#55 - Wie Du herausfindest, wofür es sich zu leben lohnt ...
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Die meisten denken wahrscheinlich bei dem Wort Vision zuerst an Halluzination und Wahnvorstellung und sagen mit Altkanzler Helmut Schmidt »wer Visionen hat, gehört ins Krankenhaus«. Große Unternehmer, Künstler oder Heilige sind vielleicht visionär, aber auf jeden Fall gelten Visionen landläufig nicht als Normalfall, sondern als Ausnahme. Sache der …
Der Krieg treibt auch die Kirchen und Christ:innen um Podcast TheoLoungeVon Lukas Amstutz, Roland Portmann, Fabienne Iff
F
Fulda Kultur - Der Podcast


1
Episode 106: Paul Istance, The Magic Mumble Jumble
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Die Herzensbund des Herzberg FestivalsBunt, gut gelaunt und musikalisch vielseitig - so präsentiert sich die Band mit deutsch-niederländischen Wurzeln seit 2013 auf europäischen Bühnen. Besonders wichtig ist ihr dabei die Beziehung zum Publikum. Dreh- und Angelpunkt des achtköpfigen Ensembles ist Paul Istance. 1991 in München geboren, lernt er als …
3
365 Grad


1
Die zweite Naivität 4 - mit Jaana Espenlaub
1:47:54
1:47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:54
Wie glaubt es sich nach der Rekonstruktion? Alle Folgen des 365Grad Podcast und Neuigkeiten gibts aufwww.365gradpodcast.dewww.instagram.com/365gradpodcastwww.facebook.com/365gradpodcastVon Hanna, Paulien, Jan
P
Predigten von Pfr. Dr. Richard Kocher


1
Predigt von Pfarrer Dr. Richard Kocher - Unser Auftrag: Zeugen zu sein für Christus in Jerusalem und Judäa (Pfarrgemeinde), in Samaria (Deutschland) und bis an die Grenzen der Welt (weltweit), vgl. Apg ...
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18
Von radio horeb
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Serkan Eren | STELP-Gründer | Nahtoderfahrung machte ihn zum Helfer | SWR1 Leute
36:20
36:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:20
Nach einer Nahtoderfahrung gründete Serkan Eren die Hilfsorganisation STELP. Aktuell ist er in der Ukraine tätig.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
David Spencer | Pflanzenbiologe | So werden Pflanzen resistenter gegen Krankheiten | SWR1 Leute
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
David Spencer will Krankheiten an der Ausbreitung hindern, indem er die natürliche Pflanzen-Immunabwehr stärkt.
M
Mit Herz und Haltung


1
Schon Werbung oder noch Information?
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Elisabeth Winkelmeier-Becker über die geplante Streichung von Paragraph 219a Im Januar 2022 hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) einen Entwurf zur Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen (§219a) aus dem Strafgesetzbuch vorgelegt. Dabei geht es vor allem um die Frage, welche Informationen Ärztinnen und Ärzte über Schwangerschaftsabbrü…
Wer wird Joko die Show stehlen? Das Promi-Panel der vierten Staffel ist bekannt, Körber und Hammes werfen einen Blick darauf. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit "Der Restauranttester" bei RTL, wenn auch nicht mit Rach Original. Zudem muss geklärt werden, wie die Neuauflage von "Der Preis ist heiß" lief, wieso Cindy aus Marzahn wieder in ihren ros…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Norbert Walter-Borjans | Ex-SPD-Chef | Diese Fehler hat die SPD im Umgang mit Russland gemacht | SWR1 Leute
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Norbert Walter-Borjans wuchs als Arbeiterkind in Nordrhein-Westfalen auf, studierte Volkswirtschaft und kam 1984 in die NRW-Politik, wo er schließlich von 2010 bis 2017 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen war. Gemeinsam mit Saskia Esken war er von 2019 bis 2021 Parteivorsitzender der SPD. Die beiden bildeten nicht nur als erste Doppelspit…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Dr. Mirriam Prieß | Psychotherapeutin | Das sind die Ursachen für Burnout | SWR1 Leute
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54
Dr. Mirriam Prieß entwickelte den Ansatz, dass Burnout weniger aus Überlastung, sondern mehr aus fehlenden bzw. gestörten Beziehungen resultiert. Jeder, der sich erschöpft, hat die Beziehung zu sich selbst verloren und befindet sich in konfliktreichen Beziehungen. Wie geht man damit um, und was kann man dagegen tun? Prieß arbeitete acht Jahre an ei…
T
Theo.Logik - Religion inside


1
Wie wollen wir zukünftig wohnen? Vier Wände für eine bessere Gesellschaft
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52
Reduzierter geht es kaum - das Wohnen im Camper. Manche Menschen verkaufen alles, lassen den ganzen Ballast hinter sich und wohnen auf reduziertem Raum. Ein Leben im ausgebauten Bus als Dauercamper ist für sie die ideale Wohnform. Wir stellen uns heute die Frage: Entspricht die Art, wie wir wohnen, eigentlich noch unseren Bedürfnissen und Werten? U…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Nina Ruge | Corona-Lockdown: So ist TV-Moderatorin durch die Pandemie gekommen | SWR1 Leute
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Nina Ruge begann, Bücher zu schreiben (zuletzt, gerade erschienen, Bibelgeschichten für Kinder), ist UNICEF-Botschafterin und Patin eines Kinderhospiz.
M
Musik für einen Gast


1
Tanja Maljartschuk – ukrainische Schriftstellerin
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35
Seit elf Jahren lebt Tanja Maljartschuk in Wien, von wo aus sie sich derzeit verzweifelt gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine engagiert. Dabei geht sie an den Rand ihrer Kräfte und oftmals auch ein wenig darüber hinaus. Tanja Maljartschuk stammt aus Iwano-Frankiwsk in der Westukraine. Ihr Vater ist Ingenieur, verliert aber in den wirts…
b
barfuß + wild

1
#54 - Der wohl älteste Weg, Dich mit der Natur zu verbinden ...
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05
Dort die Natur - hier ich. Diese Vorstellung prägt unsere aufgeklärte Weltanschauung. Die dramatischen Folgen dieser Entfremdung sind nicht zu übersehen. Wir haben Anfang Mai und in Deutschland haben wir jetzt bereits den Erdüberlastungstag erreicht. Das heißt, wir haben jetzt schon die Ressourcen verbraucht, die die Erde in einem Jahr wieder ausgl…
B
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt

1
Via Columbani - Pilgern von Irland nach Italien - Folge 01
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Geschichten vom romantischen Anfang einer Reise
F
Fulda Kultur - Der Podcast


1
Episode 105: Jochen Kohlert: Welcome In! Fulda e.V.
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
Der Stadtrat und Koordinator des Stadtteiltreffs im GesprächJochen Kohlert hat in seinem Leben schon prägende Dinge erlebt, die ihn nachhaltig verändert und beeinflusst haben. In der aktuellen Ausgabe des Podcast spricht er Themen wie Flüchtlingspolitik, Ehrenamt und Kommunalpolitik an. Außerdem erzählt Jochen wie ihn das Vatersein verändert hat.…
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Sakralisierung russischer Politik? – Sebastian Rimestad über die Orthodoxen Kirchen in Russland und der Ukraine
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Sakralisierung russischer Politik als Konsequenz eines alten Narrativs Die Vorstellung, dass Staat und Kirche, Politik und Religion eng zusammengehören, ist nicht neu, sondern ein Narrativ mit alten Wurzeln im oströmischen Reich. Die «Sakralisierung russischer Politik», die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine immer wieder thematisiert wird…
U
Unter Pfarrerstöchtern


1
Das Schäfchen des anderen
1:01:10
1:01:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:10
David ist jetzt der mächtigste König im Nahen Osten, mit einem umfangreichen Harem. Trotzdem begehrt er seine verheiratete Nachbarin Bathseba, schwängert sie und lässt ihren Mann töten. Diese Tat ist der Anfang vom Ende des David. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschi…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Sascha Reimann alias Ferris MC | Musiker | Schonungslos offen: seine Autobiografie | SWR1 Leute
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
Sascha Reimann ist sein bürgerlicher Name. Sein Künstlername ist Ferris MC, und damit wurde er in den 90er Jahren als Rapper und Hip Hopper bekannt. Er war zehn Jahre bei "Deichkind", davor und danach war/ist er solo unterwegs. Jetzt ist seine Autobiografie erschienen mit dem Titel "Ferris. Ich habe alles außer Kontrolle". Darin schildert er ein Le…
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
War die Zeit reif für das Christentum? (Römische Philosophie)
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29
Mit dieser Folge steigen wir in die Zeit der römischen Philosophie ein. Sie steht oft im Schatten der großen Griechen (Platon und Aristoteles), hat aber gerade als Philosophie der Krise vieles zu bieten. In den Jahrhunderten um die Zeitenwende zerbrechen für die Bewohner des römischen Reiches viele Gewissheiten. Die Kultur der Kaiserzeit befand sic…
S
Secta


1
#39 Rael-Bewegung
1:37:19
1:37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:19
Intelligent Design für Atheisten? Die Erde ist ein Außenposten einer außerirdischen Zivilisation - und wir Menschen wurden von den Elohim erschaffen. Das sind zwei zentrale Glaubenssätze der Raelianer - einer UFO-Religion, die aufgrund ihrer kuriosen Ansichten von vielen nur belächelt wird. Was teckt dahinter? Und kann man diese Bewegung als Sekte …
W
Windhauch Windhauch Podcast

In der heutigen Folge ist Svenja Nordholt zu Gast. Sie ist evangelische Theologin und Teil des Projekts “Was zur Hölle?!”, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, theologische Themen kompakt in Lernvideos zu erklären. Nach den Erfahrungen mit ihrem eigenen Examen war für Svenja klar, dass es schlichtweg kein modern aufbereitetes theologisches Wissen g…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Eva Szepesi | Holocaust-Überlebende | 50 Jahre konnte sie nicht über das Grauen von Auschwitz sprechen | SWR1 Leute
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi erzählt, vor dem Jahrestag zum Ende des zweiten Weltkrieges am 8. Mai, ihre berührende Geschichte in SWR1 Leute.
K
Konvers: ein RefLab-Podcast


1
Wollust und andere Verstrickungen
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01
Heute unterhalten wir uns über eine weitere der sieben Todsünden: Die Wollust. Ein Begriff, der irgendwie aus der Zeit gefallen ist. Und teilweise wohl auch zu Recht. Aber weshalb war Wollust einst ein wichtiges Thema und bleibt etwas davon zurück, das uns auch heute noch beschäftigt? Ausserdem sprechen wir über Pornografie und weshalb wir mehr dar…
M
Mit Herz und Haltung


1
Offener Brief, offener Austausch
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
Im Gespräch mit Bischof Kozon über den Synodalen Weg Der Synodale Weg, mit dem viele Katholikinnen und Katholiken hierzulande große Hoffnungen verbinden, wird in anderen Ländern zum Teil sehr kritisch gesehen. Nach der polnischen Bischofskonferenz veröffentlichten Anfang März 2022 auch die katholischen Bischöfe der skandinavischen Länder einen offe…
Ein rationaler Zugang zur GotteserkenntnisImmanuel Kant spricht in der "Kritik der praktischen Vernunft" von der "feierlichen Majestät" des moralischen Gesetzes. Was bedeutet das? Und was geschieht, wenn wir den Glauben an das Gute verlieren?Zitierte Literatur:Malte Hossenfelder, Das Erbe des kategorischen Imperativs, in: Andreas Lorenz (Hg.), Tran…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Lisa Federle | Notärztin | Ihr Arztmobil: vom Corona-Testzentrum zur Flüchtlings-Hilfe | SWR1 Leute
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
2015 begann sie in Tübingen mit ihrer mobilen Arztpraxis: Dort versorgte sie u.a. Flüchtlinge und Obdachlose in Notunterkünften und für Obdachlose. Ihr rollendes Arztmobil ist seitdem im Dauereinsatz. Während der Pandemie diente es als Testzentrum und aktuell zur Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine. Während der Corona Pandemie war Lisa Fede…
B
Begründet Glauben


1
Ich denke, also bin ich hier falsch?! - mit Prof. Dr. Matthias Clausen
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43
Über Gott, Fanatismus und gesunde Skepsis Welche Vorbehalte gibt es gegen den christlichen Glauben?Wo liegt der Unterschied zwischen christlichen Glauben und Fanatismus?In welchem Verhältnis stehen Glaube und Wissenschaft?Welche Gründe sprechen für den christlichen Glauben?Und ab wann wir Skepsis eigentlich ungesund? In seinem Vortrag geht Matthias…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Maxim Leo | Autor | Merkel privat: So war die Politikerin früher | SWR1 Leute
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
Der Berliner Videothekenbesitzer Michael Hartung wird ungewollt zum Helden. Er weiß nicht, wie ihm geschieht, als sich plötzlich Medien und Politiker für seine Geschichte interessieren. 1983 soll er als Weichenwärter eine Flucht für 127 Menschen im S-Bahn-Zug aus der DDR arrangiert haben. Hartung dementiert zunächst. Doch da es so in den Stasi-Akte…
F
FeG Deutschland | Podcast

1
Gemeinde der Zukunft | Echt und Lebendig - mit Tobias Schwarz 002
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19
Reinhard Spincke Dennis Viehoff Tobias Schwarz Infos zum Podcast In der zweiten Folge des Podcasts Echt&Lebendig ist Tobias Schwarz zu Gast. Auf seinem Instagram Account bezeichnet er sich selbst als „staatlich finanzierter Influencer“. In einem humorvollen Gespräch zur Koordinate „kundenorientiert“ erzählt Tobias wie mit jungen Menschen auf versch…