Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
…
continue reading
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
…
continue reading
FTHpodcast ist Ihre Audioplattform, in der fachkundige Dozenten, Dozentinnen und Wegbegleiter der Freien Theologischen Hochschule Gießen verschiedene theologische Themen und Fragen rund um die Bibel behandeln. Und das auf eine bibeltreue, fundierte und verständliche Art und Weise. Wir wollen Gott erkennen, Sein Wort erforschen und Sie für Ihren Dienst für Jesus zurüsten.
…
continue reading
Relaxte Gespräche mit guten Gästen zu Themen aus Theologie, Gesellschaft und Kultur: transkonfessionell, transkulturell und hybrid. Uns gibt es im Netz und analog. Hör rein oder schau einfach vorbei!
…
continue reading
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
…
continue reading
Die drei Theologen Oliver Dürr, Joel Gerber und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
…
continue reading
Christsein ist gar nicht so einfach. Da gehen einem manchmal viele Fragen durch den Kopf. Die Pastoren Knut Nippe und Malte Detje stellen sich den harten Fragen des Glaubens und finden hilfreiche Antworten bei Martin Luther und der Reformation.
…
continue reading
Christlicher Glaube, Bi- oder Homosexualität und Transgeschlechtlichkeit: mancherorts vereinbar – anderswo undenkbar! Wir geben queeren Christ*innen eine Stimme und erzählen ihre Lebensgeschichten. Auch ihre Freund*innen oder Familienmitglieder kommen zu Wort. Außerdem erzählen Theolog*innen von ihrem Weg mit queeren Themen. Zwischenfunk ist ein Projekt des Vereins Zwischenraum.
…
continue reading
T H/E EOLOGIE - der Podcast, wo wir uns bei gutem Tee fragen, wie wir in der christlichen Tradition Wurzeln schlagen können, um in stürmischen Zeiten zu blühen.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Twitter & Insta: @netztheologen Email: info(at)netztheologen.org Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.
…
continue reading
Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie. Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich. Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Bened ...
…
continue reading
Wortgewand ist eine Seminarreihe, bei der Referenten oder Referentinnen in regelmässigen Abständen fundiert, inspirierend und wortgewandt biblische und theologische Themen einem breiten Publikum zugänglich machen.
…
continue reading
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
…
continue reading
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
…
continue reading
Hanna, Paulien und Jan reden über Glauben, Theologie und Gemeinde. Dabei drehen sie sich mal im Kreis, mal ein bisschen weiter. News und Selfies auf Instagram und Facebook unter /365gradpodcast.
…
continue reading
Über Pop, Kunst und den Sinn des Lebens
…
continue reading
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht. Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.
…
continue reading
Der Podcast der Theologischen Hochschule Elstal
…
continue reading
Religion und Rationalität für Anfänger
…
continue reading
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb mit diesem Podcast über diese Schnittstelle gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen. Dafür lassen wir unseren Fragemaster und Host Tim Gut ...
…
continue reading
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rund um Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz. Leitung: Judith Hardegger Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast. Kontakt: redaktion.religion@s ...
…
continue reading
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
…
continue reading
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
…
continue reading
Audio-Vorträge und Predigten von Forum Wiedenest, die dich im Glauben weiter bringen
…
continue reading
Hans Spiegl (62) ist evangelischer Pfarrer in Österreich. Sie erreichen mich unter pfarrer.herzblut@gmail.com
…
continue reading
Predigten und Vorträge der Selbständigen evangelisch-reformierten Kirche Heidelberg.
…
continue reading
Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie kann man Gott erfahren, Gottes Gegenwart erleben? Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de gibt dir Tipps zur Gottesverehrung, zum Dienst an Gott - und wie du Gott in der Welt, in den Mitgeschöpfen und in der Tiefe deines Wesens erfährst. Die Vorträge dieses Podcasts über Gott sind religionsübergreifend. Auch Menschen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen, werden vielleicht die eine oder andere Inspiration ziehen können - wie auch Angehörige der verschiedenste ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum Podcast von Karl Michael Pilsl, Senior Pastor der Oase Church. Dich erwartet eine Menge von tiefen Vers-für-Vers Bibellektionen über relevante Bücher der Bibel. Sei ein Teil von diesem Projekt das Wort Gottes nicht nur zu lesen, sondern auch zu studieren. Wir freuen uns auf dein Feedback!
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
…
continue reading
Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem na ...
…
continue reading
Wir bringen die Welt in dein Wohnzimmer. Wir diskutieren mit jungen Menschen weltweit über Politik, gesellschaftliche Themen und Spiritualität. Wir wollen Stereotype, Rassismus, Klischees und alles, was Menschen voneinander trennt, sprengen. Aber es soll nicht nur bei Gesellschaftskritik bleiben. Es geht darum, Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen zu bauen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.
…
continue reading
Du kannst glücklicher, erfolgreicher und resilienter werden - ganz egal ob in der Landwirtschaft oder sonst wo - und Lifecoach Christine Wunsch zeigt dir, wie! Christine Wunsch ist Life- und Beziehungscoach, Vortragsrednerin, Bestsellerautorin und Bäuerin und gibt dir wertvolle und konkrete Tipps für ein besseres Leben - eben dein Leben nach Wunsch, ohne dass du dafür dein bisheriges Leben komplett über den Haufen werfen musst. Für mehr Informationen oder falls du tiefer einsteigen möchtest, ...
…
continue reading
Der offizielle "LIEBEZURBIBEL" Podcast zum bestehenden Instagram und YouTube Kanal von LIEBEZURBIBEL.
…
continue reading
Von "höher schneller weiter" zu "leichter menschlicher nachhaltiger". Es gibt WegeBedarf für UnternehmerSein. Neu denken. Jeden Tag neu. Kennst Du das? Eigentlich sollte dein Unternehmen für dich arbeiten, aber jetzt arbeitest du für dein Unternehmen. Dein Unternehmen hat dich aufgesaugt. Viel zu lange Arbeitstage, viel zu viel Stress, viel zu wenig Privatleben, viel zu wenig Erfüllung, viel zu viele Steuern ...Dann hast du definitiv WegeBedarf. Es lohnt sich dein UnternehmerSein Neu zu denk ...
…
continue reading
Evangelikaler Podcast 🎙️ Dialoge mit dem Ziel in Anbetracht verschiedener Strömungen, Orientierung in der Welt zu geben.
…
continue reading

1
1. Tim 2,9-15: Eine praktische Theologie der Frau (Teil 1)
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53
1. Tim 2,9-15: Eine praktische Theologie der Frau (Teil 1) by Sebastian HeckVon Sebastian Heck
…
continue reading

1
Thomas von Aquin: Vom Bettelmönch zur Lichtgestalt der Theologie
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57
Schmitz, Alfried www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schmitz, Alfried
…
continue reading

1
Pionierinnen feministischer Theologie: Doris und Silvia Strahm
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17
Doris Strahm und Silvia Strahm Bernet sind Pionierinnen der feministischen Theologie in der Schweiz. Für ihr jahrzehntelanges Engagement werden sie nun mit dem Herbert Haag Preis ausgezeichnet. Die Sendung «Perspektiven» stellt die beiden vor und fragt, wie sich ihr feministisch-theologischer Lebensweg als Schwestern gestaltet. Sie haben Bücher ges…
…
continue reading

1
#118 Was haben Physik, Theologie und UnternehmerSein gemeinsam? - im Gespräch mit Daniel Schwab.
51:36
51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:36
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Daniel Schwab, 36J, ist Theologe und Physiker, Vater von 4 Kindern, Unternehmer und seit über 10 Monaten mit der Familie im Sprinter im Marokko, Spanien und Frankreich im CampMobil unterwegs.In dieser Folge spreche ich mit ihm darüber, was Physik, Theologie und U…
…
continue reading

1
Päpstliche Autobiografie: Franziskus schreibt über sein Leben
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09
Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Das ZeitZeichen am 18. März 2024.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
Wie lege ich mein Geld nachhaltig an?
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Für ein gutes Image bieten inzwischen viele Banken und Vermögensverwaltungen nachhaltige Geldanlagen an. Doch schonen diese tatsächlich die Umwelt? Helfen sie mit, Korruption oder Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen? Eine Spurensuche bei zwei Finanzinstituten. Wer Geld sinnvoll investieren möchte, findet heutzutage ein grosses Angebot an nachha…
…
continue reading

1
Seelenflunkern mit Johanna Haberer
1:08:02
1:08:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:02
Johanna Haberer beim RefLab-Podcastfestival «Expedition Wirklichkeit»: Eine TheoLounge über Seele, Gesang, heulende Automobile und die Chance, mit sich und dem Leben «in tune» zu kommen. Die Theologin Johanna Haberer nimmt seit 2019 gemeinsam mit ihrer Schwester, der ZEIT-Redakteurin Sabine Rückert, den beliebten Bibelpodcast «Unter Pfarrerstöchter…
…
continue reading

1
Christenverfolgung im Westen?
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50
Schränkt eine zunehmende säkulare Intoleranz die Meinungsfreiheit von Christen ein? In dieser Folge diskutieren wir, ob sich in Bereichen der westlichen Gesellschaft ein christenfeindliches Klima ausbreitet und inwiefern man von einer Verfolgung sprechen kann.Von Niklas Walder, Nicolas Matter, Nadine Mayer
…
continue reading

1
Der Arzt und Theologe Manfred Lütz im Gespräch über den "Sinn des Lebens"
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Main, Andreas
…
continue reading
Seine Forschung ist Franciscus Sylvius als Arzt nicht immer angenehm: Um den ph-Wert zu messen, kostet er Speichel oder Urin der Patienten mit der eigenen Zunge.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
#695 - Politikjournalist Hans Jessen
3:43:56
3:43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:43:56
Politik für Desinteressierte Tickets für die PALASTREVOLUTION(Nutzt Gutscheincode: ICHKOMMWEGENHANS)Von Tilo Jung
…
continue reading
File Download (9:46 min / 5 MB)Von Hans Spiegl
…
continue reading
Der vierarmige Barbarossaleuchter im Aachener Dom ist rund 300 Kilogramm schwer und hat einen Durchmesser von über vier Metern. Nach Jahrzehnten wurde er jetzt gründlich gereinigt. Für den Frühjahrsputz bedarf es mehr als nur Fingerspitzengefühl. Trapp, Mathis www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Trapp, Mathis
…
continue reading
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schaefer, Anke
…
continue reading
Blaschke, Ronny www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Blaschke, Ronny
…
continue reading
Eine simple Erfindung führt zur Ausweitung der Sklavenhaltung im Süden der USA: die Baumwoll-Entkörnungsmaschine "Cotton Gin" des amerikanischen Tüftlers Eli Whitney.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
#119 Auf dem Boden bleiben oder abheben - im Gespräch mit Dörte Schwarz
51:24
51:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:24
UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger - Es gibt WegeBedarf. Dörte Schwarz ist schon 86. Immer noch ein Energiebündel. Unternehmerin im Hintergrund. Sie kennt Aufbau, Niedergang und Neuanfang. Sie weiß, wie es ist einen körperlich eingeschränkten Mann als Unternehmer über Jahrzehnte zu begleiten. Als ich Dörte und ihren Ma…
…
continue reading

1
Wie geht digitale "Gemeinde"?
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
Ein Gespräch über die Digitalisierung in der Kirche mit dem Publizisten Philipp Greifenstein Smartphones, dauerndes Verbunden-Sein und papierlose Büros prägen unseren Alltag. Die Welt wird immer digitaler - aber gilt dies auch für Kirchengemeinden? Natürlich spielt sich viel Gemeindeleben analog ab: ob im Gottesdienst, im Beichtstuhl oder am Kranke…
…
continue reading

1
DIESER IST DER SOHN GOTTES I Johannes 1:19-37 I E7
1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:01
DIESER IST DER SOHN GOTTES I Johannes 1:19-37 I E7
…
continue reading

1
Das Zeugnis von Johannes dem Täufer I Johannes 1:19-34 I E6
59:48
59:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:48
Das Zeugnis von Johannes dem Täufer I Johannes 1:19-34 I E6
…
continue reading

1
Macht der Glaube uns glücklich? Gespräch mit dem Theologen und Journalisten Martin Lercher
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
In der heutigen Podcast Folge habe ich mir einen wunderbaren Gast eingeladen: Martin Lercher! Martin ist Theologe und Journalist (derzeit ist er Chef von Dienst der Tageszeitung "Dolomiten") und erzählt uns unter anderem, wie sein Glaube an das Leben nach dem Tod ihm hilft, das Dasein im Hier und Jetzt entspannt und ohne den Anspruch auf ständigen …
…
continue reading
File Download (10:02 min / 5 MB)Von Hans Spiegl
…
continue reading
Englert, Klaus www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Englert, Klaus
…
continue reading
Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Blaschke, Björn
…
continue reading
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hornung, Peter
…
continue reading
Die Schlacht von Badr im Westen der arabischen Halbinsel gilt als ein Schlüsselereignis in der Frühgeschichte des Islam. Sie stellt einen Wendepunkt im Kampf Mohammeds gegen die Quraisch, den herrschenden Stamm in seiner Heimatstadt Mekka dar.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
Ist der liebe Gott so lieb? Über die Frage nach dem strafenden Gott
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00
Wenn wir uns Gott vorstellen, denken wir häufig an den liebenden Vater. Doch im Alten Testament begegnen uns einige Texte und Geschichte, die Gott als strafenden Richter beschreiben. In dieser Folge wollen wir uns solche Texte einmal genauer anschauen. Worum geht es bei der Sintflut? Was ist das für ein Gott, der einen Großteil der Menschheit verni…
…
continue reading

1
Festival-Special: Braucht der Glaube das Risiko?
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14
In dieser Spezialfolge von «Ausgeglaubt», die während des RefLab-Festivals aufgezeichnet wurde, diskutieren Manuel und Stephan über den Zusammenhang von Glaube und Risikofreudigkeit – und darüber, warum die Kirche hierzulande kaum für ihr Draufgängertum bekannt ist…Eine spontane Umfrage: «Nenne mir eine besonders risikofreudige Organisation!» würde…
…
continue reading
File Download (9:56 min / 5 MB)Von Hans Spiegl
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 11. März 2024 | Aktienrente, Bahnstreik, Benko-Insolvenz
2:01:10
2:01:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:10
mit Maurice Höfgen Tickets für die PALASTREVOLUTION 2024Von Tilo Jung
…
continue reading
Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading

1
Lucas Wiegelmann (WELT) über die Ukraine-Äußerungen von Papst Franziskus
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Seidel, Änne
…
continue reading
Frieda von Bülow zieht 1885 als Krankenschwester und Journalistin nach Afrika. Als Begründerin des Kolonialromans verpackt sie Rassismus und völkisches Denken in Liebes- und Abenteuergeschichten vor exotischer Kulisse.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Mit etwas Augenzwinkern erstellen wir heute eine Passionslieder-Tierlist. Wir schauen uns einige Lieder an, die vom Tod Jesu erzählen und geben ihnen einen Platz in einer Rangliste. Hier geht es zum Download.Von Knut Nippe; Malte Detje
…
continue reading

1
Spukt's da? - Von guten und bösen Geistern
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51
Die Frage beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden: Gibt es nach dem Tod eine unsterbliche Seele die weiterlebt und vielleicht mit uns Lebenden kommuniziert? Sind die Seelen Verstorbener um uns, in einer Welt zwischen Diesseits und Jenseits? Wenn Seelen keine Ruhe finden, dann, so behaupten viele Geisterjäger, stören sie uns, jagen uns Furcht …
…
continue reading

1
lasst uns ein haus bauen
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
File Download (10:20 min / 5 MB)Von Hans Spiegl
…
continue reading
Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hammer, Benjamin
…
continue reading
Nagel, Wolfram www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Nagel, Wolfram
…
continue reading