Player FM - Internet Radio Done Right
66 subscribers
Checked 3M ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Thorsten Dietz und Martin Hühnerhoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thorsten Dietz und Martin Hühnerhoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/via-podcast-3642589">Via Podcast</a></span>


Whether you’re just beginning to explore the Western United States or you’ve been living here since the day you were born, the Via Podcast will introduce you to new and unique adventures that will change your perspective. Hosts Mitti Hicks and Michelle Donati bring their travel expertise to interviews with some of the West’s most fascinating experts, residents, and adventurers. In each episode, you will discover deep conversations in the hopes of igniting a new interest—foraging anyone?—or planting the seeds of a new-to-you road trip. You might even learn something about a place you’ve explored dozens of times before.
Das Wort und das Fleisch
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2790559
Inhalt bereitgestellt von Thorsten Dietz und Martin Hühnerhoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thorsten Dietz und Martin Hühnerhoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Atlas der Christenheit
…
continue reading
24 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2790559
Inhalt bereitgestellt von Thorsten Dietz und Martin Hühnerhoff. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thorsten Dietz und Martin Hühnerhoff oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Atlas der Christenheit
…
continue reading
24 Episoden
Alle Folgen
×D
Das Wort und das Fleisch

1 Der christliche Nationalismus in den USA 3:25:14
3:25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:25:14
Nach dem stürmischen Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump ist es Zeit für eine erste Bilanz: Handelt es sich bei der gegenwärtigen Politik um einen Bruch mit dem liberalen Westen? Oder sehen wir eine Radikalisierung von Motiven, die sich schon länger durch die US-Politik ziehen? Wie sind die quasi-religiösen Selbststilisierungen Trumps einzuordnen? Welchen Einfluss hat die vielschichtige… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der christliche Zionismus 2:14:29
2:14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:14:29
Insbesondere in der evangelikalen Christenheit gibt es heute eine breite Strömung, für die die Solidarität mit dem Staat Israel keine politische Option, sondern eine religiöse Notwendigkeit ist. Christliche Zionisten sind überzeugt, dass die Gründung des Staates Israel kein Zufall ist, sondern göttliche Führung. Und mehr: der heutige jüdische Staat müsse das ganze biblische Land Israel umfassen… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

Kaum etwas wird heute so kontrovers diskutiert wie das Thema »Zionismus«. Für manche ist die heute verbreitete Kritik am Zionismus eine neue Form des Antisemitismus. Andere sehen im Zionismus eine nationalistische Ideologie, die dem Frieden im Nahen Osten im Wege steht. Für wieder andere handelt es sich eher um eine religiöse Hoffnung und nicht um eine politische Agenda. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die evangelische Kirche in der DDR 1:23:46
1:23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:46
Für manche ist die Evangelische Kirche in der DDR ein leuchtendes Vorbild, weil sie allen Repressionen zum Druck ihren Platz in der Gesellschaft behauptet und maßgeblich zur friedlichen Revolution beigetragen hat. Andere werfen ihr Anpassung und Rückzug vor und sehen in ihr den Niedergang des Protestantismus verkörpert, der zunehmend auch die Kirchen im Westen ereilt. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die digitale Kirche – eine Landkarte 1:24:38
1:24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:38
Der digitale Wandel fordert alle Gesellschaftsbereiche heraus. Für die Kirche gilt das im besonderen Maße. Schon immer war die Religionsgeschichte stark mit dem Wandel der Medien verbunden: Ohne Entstehung der Schrift keine kanonischen Bücher; ohne die Erfindung des Buchdrucks keine Reformation. Wie stellen sich heutige Religionsgemeinschaften auf die digitale Revolution ein? Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die anglikanische Kirche 1:50:11
1:50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:50:11
Keine europäische Kirche wird im Moment so gegensätzlich wahrgenommen wie die anglikanische Kirche, die Church of England. Für die einen ist sie ein Vorbild: Angesichts der rasanten Säkularisierung in England und dem Verlust von Geld und Einfluss haben die Anglikaner ganz auf Mission gesetzt. Entstanden sind z.B. erfolgreiche Glaubenskurse wie der Alpha Kurs, der heute weltweit praktiziert wird. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Wachsende Risse in der evangelikalen Welt der USA 1:48:36
1:48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:36
Die christliche Rechte hat die US-Politik der letzten Jahre sehr stark geprägt. Ihr Stil eines apokalyptischen Lagerdenkens von Freund und Feind bestimmt inzwischen erhebliche Teile der öffentlichen Auseinandersetzungen in den USA. Aber auch innerhalb der evangelikalen Welt nehmen die Spannungen zu. Die größte Kirche in den USA, die Southern Baptists, schrumpft seit Jahren. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die Orthodoxie am Scheideweg 2:00:27
2:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:27
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiert nicht nur in politischer Hinsicht eine Zeitenwende. Er wirft auch die Frage auf, wie es gegenwärtig um die Orthodoxen Kirchen, mit circa 300 Millionen Gläubigen die drittgrößte Kirchenfamilie der Welt, bestellt ist. Auch in Deutschland gibt es inzwischen mit circa 2 Millionen Menschen mehr orthodoxe Gläubige als Mitglieder freikirchlicher… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Das Relevanzproblem der Theologie 1:54:59
1:54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:54:59
Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat für viele Menschen außerhalb der universitären Forschung stark an Bedeutung verloren – selbst in der Kirche und auch unter denen, die sie einmal studiert haben. Martin Hünerhoff und Thorsten Dietz diskutieren die Gründe dieser Entwicklung. Kann Theologie wieder an Relevanz gewinnen? Und wie müsste sie dann aussehen? Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der XVII. Europäische Kongress für Theologie 2:04:58
2:04:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:04:58
Wo steht die Evangelische Theologie heute? Bei kaum einer Gelegenheit lässt sich ein so guter Überblick gewinnen wie bei den Tagungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Alle drei Jahre treffen sich führende Theologinnen und Theologen aus allen Fachbereichen. Jede Tagung ist einem Gesamtthema gewidmet, dem sich die Fachleute aus der Perspektive ihrer theologischen Fachrichtung… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die Befreiungstheologie in den USA 1:39:10
1:39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:39:10
Die amerikanische Christenheit besteht nicht nur aus Liberalen und Evangelikalen. Vor allem die schwarzen Gläubigen bzw. die Black Churches finden sich in dieser Alternative häufig nicht wieder. Der im Januar 2021 in den amerikanischen Senat gewählte Pastor Raphael Warnock zeigt das in seiner theologischen Doktorarbeit »The divided Mind of the black Church«: Viele Schwarze teilen mit evangelikalen… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die Evangelikalen nach der US-Wahl 2020 2:20:10
2:20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:20:10
Der Sturm auf das Kapitol in Washington am 6. Januar 2021 war ein geschichtliches Ereignis, das lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. Die Frage nach den tieferen Ursachen wird uns noch lange beschäftigen. Nach unserer intensiven Beschäftigung mit dem US-Evangelikalismus in unserem Podcast fragen wir in dieser Folge nach der Rolle, die evangelikale Gläubige dabei gespielt haben. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der Postevangelikalismus 3:07:39
3:07:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:07:39
Seit Ende der 1960er Jahre ist das Wachstum der evangelikalen Bewegung ein weltweites Phänomen. Vieles spricht dafür, dass die bisherige Dynamik, das einheitliche Profil und der Zusammenhalt dieses Aufbruchs in den letzten 10 Jahren schwer beschädigt worden sind. Als „postevangelikal“ bezeichnen wir daher nicht eine bestimmte Strömung oder gar eine neue, einheitliche Gruppierung. So etwas gibt es… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die Deutsche Evangelische Allianz 2:35:09
2:35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:35:09
Die Geschichte der Evangelischen Allianz in Deutschland ist kaum erforscht und noch weniger bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Allianz eine frühe ökumenische Bewegung, die pluraler und liberaler ist, als viele denken. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerät die Allianz in den Sog der nationalistischen Strömungen der damaligen Zeit. Nach dem zweiten Weltkrieg öffnet… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die neuen Evangelikalen 1:43:58
1:43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:43:58
Entgegen einer verkürzten öffentlichen Wahrnehmung ist »der« Evangelikalismus alles andere als einheitlich. Vor allem die letzten Jahre haben weltweit Spannungen und Risse zu Tage gefördert, die nicht mehr zu übersehen sind. In dieser Folge reden wir darüber, dass es nicht eine neue, einheitliche evangelikale Strömung gibt, sondern ein Phänomen der Auffächerung der evangelikalen Bewegung insgesamt. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der Fundamentalismus 2:10:14
2:10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:10:14
In der Perspektive fundamentalistischer Gläubiger (eine Selbstbezeichnung, die heute kaum noch verwandt wird) geht es ihnen um ein »bibeltreues« Schriftverständnis, das einfach dem Selbstzeugnis der Bibel folgt. Die meisten anderen halten den Fundamentalismus für eine moderne Reaktion auf die geistigen Umbrüche seit der Aufklärung. Auch wir halten den Fundamentalismus für eine kritische Reaktion… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die katholischen Kulturkämpfe 1:53:29
1:53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:29
Die Katholische Kirche erlebt spannungsvolle Jahre. Die klassisch-konflikthafte Gegenüberstellung von konservativer Kirchenführung und linken bzw. liberalen Reformbewegungen löst sich zunehmend auf. Denn Papst Franziskus ist für alle Flügel der Katholischen Kirche eine Herausforderung und eine Inspiration. Er irritiert und begeistert. Er weckt Hoffnungen und Frustration. Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die nachkonziliaren Aufbrüche des Katholizismus 1:17:17
1:17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:17
Papst Johannes Paul II. war ohne jeden Zweifel ein Jahrhundertpapst. Zum Fall des Eisernen Vorhangs hat er wesentlich beigetragen. Er hat die Katholische Kirche theologisch in einigen Themen für die Moderne geöffnet und sie gleichzeitig in anderen Fragen auf einen antimodernen Kurs festgelegt. Für den Papst aus Polen war Freiheit ein Lebensthema. Gerade darum glaubte er, sie Kirche vor mancher… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der Pentekostalismus 1:26:23
1:26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:23
Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert – von Null bis 500 Millionen Menschen – gehören zu den erstaunlichsten Begebenheiten der Religionsgeschichte überhaupt. Was sind die Wesensmerkmale dieser Frömmigkeitsform? Wie hat sie sich entwickelt und vielleicht auch verändert? Warum fasziniert sie viele? Warum stößt sie nicht wenige aber auch ab? Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der Kulturprotestantismus 1:19:41
1:19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:41
Kulturprotestantismus oder auch liberales Christentum sind etwas anderes als Linksprotestantismus. Ein wesentliches Anliegen der Liberalen Theologie ist die Zusammenbestehbarkeit des christlichen Glaubens mit dem Wahrheitsbewusstsein der aufgeklärten Moderne. Im Kulturprotestantismus werden die sozialen und kulturellen Folgen der Reformation wie beispielsweise seine Musik- und Gesangskultur und… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Der Linksprotestantismus 1:20:43
1:20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:43
Der Protestantismus war über viele Jahrhunderte eine staatstragende Macht, für die das Bündnis von Thron und Altar eine Selbstverständlichkeit war. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wird die EKD von konservativen Strömungen bestimmt. In den 1960er Jahren wird die Kirche nicht einfach links. Aber sie verändert sich nachhaltig: Immer mehr evangelische Christenmenschen protestieren für den Frieden und… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die christliche Rechte 1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:22
Die evangelikale Bewegung als globales Phänomen ist mit Billy Graham entstanden. Vieles spricht dafür, dass diese Marke beziehungsweise dieses globale Netzwerk mit seinem bisherigen stark von den USA geprägten Profil die Präsidentschaft Donald Trumps nicht überlebt hat. Wie konnte es so weit kommen? Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Die Aufbrüche der Evangelikalen und Liberalen in der 1960ern 1:07:28
1:07:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:28
In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich viel dazwischen. Aber für die meisten Kirchen des Westens gibt es eine solche Grundspannung, zwischen Kulturpessimismus und Weltbejahung, apokalyptischem Dualismus und messianischem Universalismus, progressiven und konservativen Gesellschaftsbildern. Besonders deutlich werden diese Gegensätze in den globalen… Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch

1 Das Projekt: Eine Landkarte der christlichen Welt 1:08:03
1:08:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:03
Quer durch alle Konfessionen ist die christliche Welt heute von Spannungen bestimmt. Dabei geht es weder nur um neue Gegensätze wie die Auseinandersetzungen um Homosexualität noch um klassische Streitfragen wie das Schriftverständnis. Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen lassen sich nicht verstehen ohne die kulturellen Umbrüche der 1960er Jahre. In dieser Zeit haben sich unterschiedliche bis… Quelle…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.