Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
D
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche


1
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Deutsche Telekom AG
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der dritten Staffel des Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
In diesem Podcast gehen wir, wie der Name schon verrät, auf Spurensuche. Hier findest du Sendungen mit wirklichem Tiefgang!
V
Vortragsreihe "Geschlecht, wo steckst Du? Eine Spurensuche zwischen Struktur und Subjekt"


1
Vortragsreihe "Geschlecht, wo steckst Du? Eine Spurensuche zwischen Struktur und Subjekt"
Promotionskolleg Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie
Im Rahmen der Arbeit des „Promotionskolleg Geschlechterverhältnisse im Spannungsfeld von Arbeit, Organisation und Demokratie“ hat im Sommersemester 2011 diese Vortragsreihe stattgefunden.
Claas Christophersen, 43, entdeckt auf Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Vater bekam immer zu hören, es gebe da zwei „Christophersen-Linien“. Mit derjenigen, aus der Thies stammt, hätten „sie“ nichts zu tun. Wirklich? Öffentlich bekannt wurde er, als er 1972 vor den Toren der „documenta“ eine Fuhre Mist ablud. Später prägte er den Begr ...
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Der Podcast von Any Working Mom. Gespräche rund um Elternsein, persönliche Bedürfnisse und Gesellschaftsthemen. Andrea Jansen und Anja Knabenhans sprechen mit Menschen, die Experten in ihrem Gebiet sind oder eine besondere Geschichte zu erzählen haben. Die Themen sind breit gefächert, es geht nicht nur ums Familienleben.
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
Das Literatur-Magazin im rbb24 Inforadio bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen. "Starke Sätze" kennt sämtliche Neuerscheinungen und Newcomer.
Der Podcast von [aigiko] text+stimme. Themen, die sich aus aktuellen Projekten in meiner digitalen Werkstatt ergeben: Recherchen, Künstler:innengespräche, Hörstücke
D
DarkSecrets - der Promi-Crime-Podcast


1
DarkSecrets - der Promi-Crime-Podcast
Nina Lenzen und Frederike Goldkamp
Wir lieben Promis und wir lieben True-Crime! #PromiCrime Jeden 2. Dienstag nehmen wir Euch mit in die Welt abseits des Rampenlichts. Mord, Suizid, Missbrauch, Sexualverbrechen, Drogen, Vermisstenfälle, Knast. Es gibt nichts, was in der Promiwelt nicht schon passiert ist. Als Journalistinnen fasziniert uns das, was die Promis nicht erzählen. Das Unerwartete. Aus diesem Grund widmen wir uns in jeder Folge einem dunklen Geheimnis. Folgt uns bei „DarkSecrets“ auf eine Reise in die dunkle Welt de ...
Georg Friedrich Händel war ein Komponist der Superlative: Allein das Gesamtwerk mit 42 Opern und 25 Oratorien ist beeindruckend. Am bekanntesten sicher sein "Messias". Seit 100 Jahren werden seine Werke wiederentdecktund und haben ihn in den letzten Jahrzehnten zu einem der meistaufgeführten Opernkomponisten der Welt gemacht. Trotzdem wissen wir nicht viel über Händel. Peter Uehling folgt den Spuren Händels durch Deutschland, Italien und England in 26 Folgen.
Wie ist die Polizeiarbeit wirklich? Erfahre mehr über die Ausbildung und höre packende Stories aus dem Alltag von Polizistinnen und Polizisten im Podcast der Kantonspolizei Solothurn.
Hier findest du viele Predigten der Reset Church. Wir hoffen, dass unser Podcast dich ermutigt, segnet und inspiriert. Mehr Infos zu unserer Kirche findest du unter resetchurch.de
E
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo


251
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo
Berliner Zeitung
Der Tote liegt neben den Bahngleisen: Manuel Diogo aus Mosambik war Vertragsarbeiter in einem DDR-Sägewerk. Sein Tod gilt im Jahr 1986 als Unfall. Über 30 Jahre später heißt es plötzlich: Neonazis haben ihn ermordet. Hat die Stasi ein Verbrechen vertuscht? Oder wurde der Mord erfunden? Und wenn ja, warum? Der investigative True-Crime-Podcast von Anja Reich und Jenni Roth.
M
Mal nach den Rechten schauen

1
Mal nach den Rechten schauen
Autor:innenkollektiv Mal nach den Rechten schauen
Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung
Wie sicher sind deine Daten? Nutzt du, wie die meisten Internetnutzer*innen, noch Passwörter wie "123456"? Das ist zwar bequem, kann aber auch ganz schön gefährlich werden. Denn Fremde können deine Identität schneller annehmen, als du es dir vorstellen kannst. Deshalb geben wir heute Tipps, wie du deine Daten besser schützen kannst. Mehr vom BKA zu…
Alexander Stevens gehört zu Deutschlands bekanntesten Strafverteidigern und ist einem breiten Publikum auch als Bestsellerautor, TV-Anwalt und Podcast-Host bekannt. Seit über zehn Jahren vertritt er Mörder, Vergewaltiger, Bankräuber und sorgt mit seinen spektakulären Fällen immer wieder für bundesweites Aufsehen. In der dritten Folge der siebten St…
G
Georg Friedrich Händel

1
Spurensuche in Bildern und Anekdoten: Händels Persönlichkeit (19/26)
1:56:07
1:56:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:07
Wie die meisten Barockkomponisten hat sich auch Händel als Mensch nicht zu erkennen gegeben und weder Tagebuch noch viele Briefe geschrieben – wir wissen am Ende nicht wirklich, wie er war. Ungewöhnlich, weil sein Ruhm schon zu Lebzeiten so groß war, dass man ihm ein Denkmal setzte.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Früher stritten die Philosophen darüber, ob Tiere eine Seele haben. Heute diskutiert die Wissenschaftsgemeinde, ob Tiere Intelligenz besitzen, ein Bewusstsein ihrer selbst haben, rationales Denken beherrschen. An Antworten fehlt es nicht. Die Tierforschung entdeckt ständig neue Fähigkeiten und Fertigkeiten.Rezension von Johannes Kaiser.Suhrkamp, 67…
B
BR24 Reportage


1
Der letzte Dachauer Häftling - Spurensuche bis nach Polen
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Er bekam die Nummer 161.896: Mieczyslaw Charecki. Zwei Tage später wurde er von den Amerikanern aus dem KZ-Dachau befreit. Thomas Muggenthaler hat sich auf die Spurensuche durch die Archive gemacht: Woher aus Polen stammte Charecki, wo war er vor dem Dachauer Lager und was machte er danach?Von Thomas Muggenthaler
Allen Ginsbergs Werk - fast komplett und neu übersetzt! Der Blumenbar-Verlag legt nun eine zweibändige Ausgabe vor, die Ginsbergs Lyrik und einige seiner Prosatexte umfasst, etwa Essays, Briefe und Interviews. Ginsberg (1926-1997) gehörte zur amerikanischen Beat-Generation. Weil die Neuübersetzung seiner Gedichte so gelungen ist, wirken sie auch au…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


„Machtwechsel“, lautet das Buch der Journalistin Anna Sauerbrey, in dem sie die jüngere politische Generation nach der Amtszeit von Angela Merkel beleuchtet. Beobachtet und recherchiert um die Bundestagswahl vom vergangenen Jahr herum. Ein Rückblick mit Einsichten in den Berliner Politikbetrieb und Annäherungen an ausgewählte Politikerinnen und Pol…
D
DarkSecrets - der Promi-Crime-Podcast


1
#53 Johnny Depp vs. Amber Heard: Der schlimmste Rosenkrieg Hollywoods Teil2
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
13 Tage lang hat sie geschwiegen. Nun sprach Amber Heard vor Gericht über die Anschuldigungen von Ex-Mann Johnny Depp und über ihre Sicht der Beziehung, die sie als missbräuchlich beschreibt. Amber Heard wirkte aufgewühlt, als sie am 4. Mai in den Zeugenstand trat. Es war Tag 14, als die Schauspielerin endlich im Gerichtssaal von Fairfax im Bundess…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Niemand hat so entschieden gegen den Lärm unseres Lebens gekämpft wie der umtriebige Publizist und Philosoph Theodor Lessing. Die aufwändige Edition seiner Schriften der Jahre 1908 und 1909 hat aber noch viel mehr zu bieten. Eine Gelegenheit zur Wiederentdeckung.Rezension von Wolfgang Schneider.Herausgegeben von Rainer MarwedelWallstein Verlag, 192…
Die römischen Nächte vergehen wie im Rausch. Alles, was da-gegen nach Alltag und Arbeit aussieht, ist dem jungen Leo Gazzarra ein Graus. Doch unmerklich bekommt das süße Leben einen schalen Geschmack. Mit „Der letzte Sommer in der Stadt“ schrieb Gianfranco Calligarich 1973 einen Roman, der den Mythos des römischen Dolce Vita faszinierend in Erinne-…
D
DOK


1
Coca-Cola und das Plastikproblem
52:02
52:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:02
Plastikflaschen sind für ein Viertel der Meeresverschmutzung verantwortlich. Coca-Cola, der weltweit grösste Getränkehersteller, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um diese Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Doch ist es Coca-Cola wirklich ernst damit, das Plastikproblem in den Griff zu bekommen? Die Getränkeindustrie stellt jedes Jahr 470 Milliarden…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


2,5 Millionen Euro für eine neue Druckmaschine. Gerhard Steidl hat tief in die Tasche gegriffen. „Es hält mich frisch, wenn ich täglich drucken und die Farben beschnuppern kann“, sagt der 71-jährige Chef des Steidl-Verlags, der sich in direkter Nachbarschaft zum neugegründeten Literaturhaus Göttingen befindet. Gerhard Steidl druckt die Bücher des e…
Am 18. Mai 2022 erhält der Lyriker Dinçer Güçyeter den renommierten Peter-Huchel-Preis für seinen Gedichtband "Mein Prinz, ich bin das Ghetto": Die große Frage: Wer bin ich? steht über seinen Gedichten. Verse voller Überraschungen und großer Sprachwucht, auch politisch zu lesen.Anja Höfer im Gespräch mit Frank Hertweck.…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Weiter schreiben – (W)Ortwechseln. Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14
Seit 2017 bietet die Plattform weiterschreiben.jetzt geflüchteten Autor*innen in Deutschland die Möglichkeit, in ihrer Muttersprache weiter zu schreiben, ihre Texte übersetzen zu lassen und online zu veröffentlichen. Zum fünfjährigen Jubiläum erscheint jetzt im Hörverlag eine Hörbuch-Anthologie mit Texten von über 60 Schreibenden aus 14 Ländern: ei…
Ein Paar wird Teil einer Katastrophenübung, eine junge Frau trifft in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters auf einen Fremden und ein lang verschwundener Ehemann steht plötzlich vor der Wohnung seiner Frau: In ihrem Erzählband versammelt die US-amerikanische Schriftstellerin Nicole Krauss zahlreiche skurrile, befremdliche, aber auch vertraute Allta…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Auf verschlungenen Pfaden
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
Auf verschlungenen Pfaden bewegen sich unsere Heldinnen und Helden in diesem Lesenswert Magazin: Fabian Hoffmann heißt die Hauptfigur in Uwe Tellkamps neuem Roman "Der Schlaf in den Uhren", der sich in den Labyrinthen eines mysteriösen unterirdischen Reichs bewegt. In Eckhart Nickels herrlich überdrehtem Kunstroman "Spitzweg" folgen wir dem Erzähle…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Eine amouröse Dreiecksgeschichte, die in einer Rachefantasie mündet, und ein Kunstdiebstahl, der zum Nachdenken über die Macht der Bilder anregt. Der Roman „Spitzweg“ von Eckhart Nickel beschäftigt sich auf so artifizielle wie unterhaltsame Weise mit der Frage, was uns vergangene Kunstwelten heute noch erzählen können.Eckhart Nickel - SpitzwegPiper…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Uwe Tellkamps neuer Roman „Der Schlaf in den Uhren“ - Eine Chronik der Wendezeit und ein großes Buch der Erinnerung
6:19
Seit langem war die Rede von der Fortsetzung von Uwe Tellkamps Erfolgsroman „Der Turm“. Jetzt erscheint „Der Schlaf in den Uhren“: eine Chronik der Wendezeit, ein großes Buch der Erinnerung – ohne Nostalgie, Wehmut, Beschönigung.
G
Georg Friedrich Händel

1
Großverdiener und Mäzen: Händel und das Geld (20/26)
1:54:53
1:54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:53
Die meisten Komponisten konnten vom Komponieren nicht leben. Händel dagegen erwirtschaftete mit übermenschlichem Fleiß derartige Überschüsse, dass er sie anlegen, in eine Kunstsammlung stecken und für wohltätige Zwecke spenden konnte und dennoch als einer der reichsten Komponisten aller Zeiten starb.…
S
Starke Sätze


1
Eine Dystopie aus Estland und ein Comic gegen die Angst
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15
Der estnische Kultautor Paavo Matsin entwirft ein Paralleluniversum und ist erschreckend aktuell an den Ängsten der Zeit. Der Mai wird mit vielen Veranstaltungen zum Monat der grafischen Literatur. Und: Steigende Papierpreise machen es der Branche schwer. Von Nadine Kreuzahler
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Alltag killt Liebe – Madame Nielsen über ihren neuen Roman "Lamento"
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54
Aus Liebestaumel wird Hass. Ein junges Autorenpaar bekommt ein Kind und scheitert am Alltag. Schreiben wird für beide schwierig. Ein „Lamento“ der dänischen Künstlerin Madame Nielsen.
Celestino, der gealterte Kapitän eines Sklavenschiffes, kommt in seinen Heimatort am Douro-Fluss zurück und beginnt, den verkommenen Garten seines Elternhauses in ein Paradies zu verwandeln. Inmitten der Schönheit der Natur holen ihn die Schatten seiner Vergangenheit bald ein. Djaimilia Pereira de Almeida hat die grausame Kolonialgeschichte Portuga…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Natan Sznaider - Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus
4:34
Natan Sznaider plädiert in seinem Buch dafür, die Erinnerung an Holocaust und Kolonialismus als gleichwertig anzuerkennen und nicht länger das eine gegen das andere Verbrechen auszuspielen.Rezension von Andrea Gnam.Hanser Verlag, 256 Seiten, 24 EuroISBN 978-3-446-27296-5