Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
D
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche


1
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Deutsche Telekom AG
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der dritten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
K
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature

1
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature
Hörspiel und Feature
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon, von Kommissar Sörensen bis Professor van Dusen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk Kultur.
In diesem Podcast gehen wir, wie der Name schon verrät, auf Spurensuche. Hier findest du Sendungen mit wirklichem Tiefgang!
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Claas Christophersen, 43, entdeckt auf Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Vater bekam immer zu hören, es gebe da zwei „Christophersen-Linien“. Mit derjenigen, aus der Thies stammt, hätten „sie“ nichts zu tun. Wirklich? Öffentlich bekannt wurde er, als er 1972 vor den Toren der „documenta“ eine Fuhre Mist ablud. Später prägte er den Begr ...
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
Feministisch, inklusiv, antirassistisch, intersektional: Das ist Brava – ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz. Wie wir uns gegen Gewalt an Frauen in der Schweiz einsetzen, das erzählen wir dir in unserem neuen Podcast.
M
Mal nach den Rechten schauen

1
Mal nach den Rechten schauen
Autor:innenkollektiv Mal nach den Rechten schauen
Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung
Im Podcast „True Crime Köln“ stehen spektakuläre Verbrechen und Kriminalfälle aus Köln im Mittelpunkt. Dabei wechselt sich historischer True Crime mit investigativen Recherchen und spannenden Fällen aus der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart ab. Gesprächspartner: Kollegen, d.h. Gerichts- und Polizeireporter sowie Investigativteam des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Buch-Autoren, Experten von Polizei, Staatsanwalt und Gerichtsmediziner, prominente Experten oder auch Opfer von Verbrechen bzw. Freun ...
S
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast


1
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Ira Peter und Edwin Warkentin
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
Der "Dein Potsdam" Podcast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stadt an der Havel. Mitten im Herzen Potsdams, am Alten Markt, plaudert Anne von der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH in rund 20 Minuten mit ihren Kolleg*innen über Lieblingsorte, Geschichten und Geheimtipps. In jeder vierten Episoden geben Potsdamer Köpfe spannende Einblicke hinter die Kulissen und verraten dir, was für sie das Potsdam-Gefühl ist.
Der Podcast von [aigiko] text+stimme. Themen, die sich aus aktuellen Projekten in meiner digitalen Werkstatt ergeben: Recherchen, Künstler:innengespräche, Hörstücke
Hier findest du viele Predigten der Reset Church. Wir hoffen, dass unser Podcast dich ermutigt, segnet und inspiriert. Mehr Infos zu unserer Kirche findest du unter resetchurch.de
Wir sind eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftler/innen, die Lust haben, sich abseits des Seminarraums über alte und neue Forschungsthemen der germanistischen Mediävistik auszutauschen.
Wie können wir Cybersicherheit als gesamtgesellschaftliches Problem verstehen? Wolfgang Straßer, langjähriger Experte im Bereich Cybersicherheit und Marian Blok, Politikberater mit Schwerpunkt Cybersecurity, sprechen mit Cyber-Experten aus Unternehmen, Behörden und Verbänden.
E
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo


201
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo
Berliner Zeitung
Der Tote liegt neben den Bahngleisen: Manuel Diogo aus Mosambik war Vertragsarbeiter in einem DDR-Sägewerk. Sein Tod gilt im Jahr 1986 als Unfall. Über 30 Jahre später heißt es plötzlich: Neonazis haben ihn ermordet. Hat die Stasi ein Verbrechen vertuscht? Oder wurde der Mord erfunden? Und wenn ja, warum? Der investigative True-Crime-Podcast von Anja Reich und Jenni Roth.
Georg Friedrich Händel war ein Komponist der Superlative: Allein das Gesamtwerk mit 42 Opern und 25 Oratorien ist beeindruckend. Am bekanntesten sicher sein "Messias". Seit 100 Jahren werden seine Werke wiederentdecktund und haben ihn in den letzten Jahrzehnten zu einem der meistaufgeführten Opernkomponisten der Welt gemacht. Trotzdem wissen wir nicht viel über Händel. Peter Uehling folgt den Spuren Händels durch Deutschland, Italien und England in 26 Folgen.
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Karpaten Blues - Eine Spurensuche - Begegnung mit den Volksliedern der Ukraine
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Anlässlich des 1. Jahrestages der russischen Angriffskriegs in die Ukraine erfährt ein historisches Stück eine neue Aktualität: Im Herbst 2010 reist der Autor mit seinen Eltern in die Westukraine, in das Land, in dem sein Großvater und sein Urgroßvater geboren wurden. Von Janko Hanushevsky www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur…
Vom Spielzeug bis zur Fernbedienung: Mikrofone, die nicht direkt sichtbar sind, können sich in vielen Alltagsgeräten verstecken. Wir erklären dir, wie diese Mikrofone funktionieren und geben dir Tipps, wie und wo du das Aufgezeichnete einsehen kannst.Von Deutsche Telekom AG
T
True Crime.Köln


1
Cold Case nach 35 Jahren aufgeklärt: Spurensuche gegen das Vergessen
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung Ein Leichenwagen, der sich in die Schull- un Veedelszöch einreihen muss; Spurensicherung an einem Tatort, während nebenan Alaaf und Kamelle gerufen wurde - der Mord an Petra Nohl im Jahr 1988 ist als „Karnevalsmord“ in die Kriminalgeschichte eingegangen. Ihre Leiche wurde am Karneva…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Einsamkeit - Frauen leben länger - Spurensuche mit Pollen
1:27:46
1:27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:46
Einsamkeit: Was macht sie mit uns und wie kann man damit umgehen?; Klimafreundlich heizen: wie kann das gehen?; Lebenserwartung: Können Männer so alt wie Frauen werden?; Warum du nicht mit dem Windows-Admin-Konto arbeiten solltest; Frühlingsduft - Darum sind Duftstoffe im Duschgel und Waschmittel kritisch; Spurensuche mit Hilfe von Pollen; Schwange…
A
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit


1
Medizinprofessor evaluiert 2G
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48
Nicht geeignet, nicht erforderlich & nicht zielführendDer Facharzt und außerplanmäßige Professor für Umweltmedizin und Hygiene Günter Kampf hat im Februar diesen Jahres sein drittes Buch zum Corona-Komplex veröffentlicht. Kampf ist Autor von über 240 Artikeln in Fachzeitschriften, er war 18 Jahre in leitenden Funktionen bei einem Desinfektionsmitte…
B
Brava Podcast


1
Feministischer Kampftag – Eine Spurensuche im Gosteli-Archiv
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Woher kommt Internationale Feministische Kampftag? Wann hat sich der 8. März in der Schweiz etabliert und wie haben sich die Forderungen und Protestformen seither verändert? In der neuen Brava-Podcastfolge geht Flurina Peyer mit Lina Gafner und Simona Isler, Co-Direktorinnen der Gosteli-Stiftung auf Spurensuche im Gosteli-Archiv. Dabei begegnen sie…
s
stern Crime - Spurensuche


1
Der Professor und seine Mörder
1:03:09
1:03:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:09
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Nicolai Mameghani spricht im Podcast über einen außergewöhnlichen Fall: Es geht um einen unbegründeten Mordverdacht und zwei Männer die dann tatsächlich zu Mördern werden, weil sie wollen, dass dieser Verdacht aus der Welt verschwindet. Und die dafür drei brutale Anläufe brauchen. +++ Das ist die letzte Folge der achte…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Wattenmeer - Klimaschutz im Krankenhaus - Asiatische Tigermücke
1:22:07
1:22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:07
Wie können wir das Wattenmeer schützen? ; Warum die Antarktis für uns so wichtig ist ; E-Fuels- Geniale Idee oder Bremse für den Wandel? ; So schützen Krankenhäuser das Klima ; Fettiges und Süßes - Darum kommen wir von ihnen kaum los ; Die Asiatische Tigermücke etabliert sich in Berlin ; So kann Technik gegen Stalker helfen ; Moderation: Martin Win…
S
SWR2 Feature


1
Wüstenstrom aus Afrika – Doku über die Chancen der Solarenergie
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00
In Namibia und Marokko entstehen riesige Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus?
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Arbaytbeşprehunk – Teil 1 - Voice – Sprachen auf Arbeit. Folge 15
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
„Heute vergesse ich alles und widme mich den To-Do-Listen vom letzten Leben.“ In einem furiosen Hörstück auf Deutsch, Türkisch und Arabisch mit Exkursen ins Rundfunkarchiv arbeiten sich beide Geschwister Keskinkılıç am Erbe der „Gastarbeit“ ab. Von Seda Keskinkılıç & Ozan Zakariya Keskinkılıç www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur …
W
WDR Lebenszeichen


1
Family-Spirit - Meditation mit jungen Menschen
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Stille tut gut. Auch Kindern, jungen Menschen, Familien. Zen Lehrer, Therapeut und Großvater Manfred Rosen zeigt ihnen, wie man Stille gemeinsam übt und für sich entdeckt. Für Lebensfragen und -antworten. Für ganz einfache und ganz wichtige Anliegen.Von Frank Schüre
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
My Placenta - My Ritual - Urmoderne Bräuche rund um den Mutterkuchen
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17
„Möchten Sie ihre Plazenta mitnehmen?“ Das Neugeborene kaum im Arm - und dann diese Frage. Während die einen bei der Vorstellung die Stirn runzeln vor Ekel, zücken die anderen schon freudig die Tupperdose. Ins Gefrierfach - fertig - los! Von Maria Antonia Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Besser bauen - Palynologie - Wasser-Qualitäts-Apps
1:25:33
1:25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:33
Besser bauen: Sanieren statt Abreißen? ; Überschwemmtes 5-Sterne-Meer - Turkana-See in Kenia bedroht ; Wie bedroht ist das Wattenmeer? ; Leckere Kräuter - Wann Giftstoffe darin bedenklich sind ; Spurensuche mit Hilfe von Pollen ; Wie gut sind Wasser-Qualitäts-Apps? ; Klimaneutral wohnen - Ist die Herkulesaufgabe realistisch machbar? ; Moderation: M…
H
His2Go - Geschichte Podcast


1
His2Go#114 - Anne Bonny & Mary Read: Zwei Piratinnen werden zur Legende
1:14:34
1:14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:34
Im Oktober 1720 stellen die Besatzungen zweier britischer Handelsschiffe erschreckt fest, dass sie in tödlicher Gefahr sind. Ein schnelles, wendiges Piratenschiff hat sich ihnen genähert und als sie es bemerken, ist es bereits zu spät. Die Piraten entern unter Gebrüll und Schüssen – und die Crew ist geschockt: An Bord stürmen zwei Frauen mit wehend…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Stress - Brandbekämpfung - Fingerschweiß statt Blutprobe
1:18:39
1:18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:39
Wie Stress unser Gedächtnis beeinflusst ; Wie wirkt ein Abriss-Moratorium? ; Wie glücklich Geld uns wirklich macht ; Zuckeraustauschstoff Erythrit - Wie (un)gesund ist dieses Süßungsmittel? ; Schwierige Brandbekämpfung in Guatemalas Regenwald ; Fingerschweiß statt Blutprobe? ; Klimaschutz - Zu welchen Maßnahmen sind die Menschen bereit? ; Moderatio…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Ausgesperrt - Das "andere Russland" im Exil
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46
Seit Putins Angriffskrieg bleibt den Menschen des „anderen“ Russland als legale Form des Protests einmal mehr nur die Ausreise. Im Exil treibt sie vor allem eine Frage um: Wie konnte es so weit kommen? Von Anastasia Gorokhova und Erik Albrecht www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Giftige Männer - Männliche Rollenbilder
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Toxische Männlichkeit scheint etwas von gestern zu sein. Aber inwiefern ist sie wirklich auf dem Rückzug? Von Lorenz Schröter und Nick-Julian Lehmann www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Schröter, Lorenz; Lehmann, Nick-Julian
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Hass - Angst - Wurzelnetzwerke im Wald
1:21:50
1:21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:50
Woher kommt der Hass - und was bewirkt er? ; Prüfungsangst - Wie sich Blackouts vermeiden lassen ; Carbon Farming - Wie können Böden beim Klimaschutz helfen? ; Angst - So steuerst Du sie, statt sie Dich ; Wood Wide Web: Werden Wurzelnetzwerke im Wald überschätzt? ; Alternativer BMI - Wie misst man Übergewicht am besten? ; Arztgespräch - Wie bereite…
B
Breitengrad


1
San Francisco - Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Die Kluft zwischen arm und reich ist in den USA groß. In Amerikas Großstädten ist dieses Wohlstandsgefälle besonders deutlich zu sehen. San Francisco galt lange Zeit mit den Hightech-Konzernen im benachbarten Silicon Valley als Region mit extremen Gegensätzen. ARD-Korrespondent Nils Dampz lebt seit letztem Jahr in der Stadt. Mit so starken Kontrast…
K
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature

1
Mündig - Kommissar Magnus‘ sechster Fall
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34
Vor Kommissar Magnus’ Augen wird eine junge Frau überfahren. Der Fahrer flüchtet, und die Obduktion des Opfers wirft neue Fragen auf. Von Dirk Josczok www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei
K
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature

1
Russische Botschaften (4/4) - Investigativ-Thriller über die Macht von Fake News
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Showdown in Brandenburg: Der russische Informant Popow lüftet das Geheimnis um die Nowikow-Liste und bringt damit nicht nur sich selbst in große Gefahr. Ein Politthriller vom ZEIT-Investigativ-Journalisten Yassin Musharbash. Von Yassin Musharbash www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kriminalhörspiel - Hörspiel und Feature

1
Russische Botschaften (3/4) - Investigativ-Thriller über die Macht von Fake News
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33
Als sich die ersten Verdachtsfälle erhärten, bringt ein interner Streit das Recherche-Team um Merle an den Rand des Scheiterns. Ein Politthriller vom ZEIT-Investigativ-Journalisten Yassin Musharbash. Von Yassin Musharbash www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Direkter Link zur Audiodatei
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Stadtvögel - Fischerei - Viagra
1:21:23
1:21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:23
Stadtvögel - Wie funktioniert das Zusammenleben von Mensch und Tier? ; Morgen Wissen im Gespräch: Woher kommt der Hass? ; Warum Fischerei mit Grundschleppnetzen schädlich ist ; Blutanalyse - Wann ist ein Blutbild sinnvoll? ; 25 Jahre Viagra ; Wege aus der Einsamkeit ; Warum Bambusgeschirr problematisch sein kann ; Moderation: Stefanie Klein.…
S
SWR2 Feature


1
Annika Erichsen: Drei Schwestern und ein Downsyndrom
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Ein mutiges, polyphones Originaltonfeature über den Umgang mit Einschränkungen. Drei Schwestern, eine davon mit Downsyndrom, erzählen aus ihrem Leben. Ungeschminkt.
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


101
Auserzählt? (3/4) - Das Erzählen des Ichs
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Ob in Literatur oder Journalismus: Seit einem Jahrzehnt erzählen alle vom "Ich". Dabei war das früher fast verpönt. Bestseller-Autor Daniel Schreiber setzt sich mit dem Verlust unserer großen Erzählungen auseinander und mit dem Leben im Kleinen. Schreiber, Daniel Direkter Link zur AudiodateiVon Schreiber, Daniel
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


51
Feature-Antenne: Miniaturen - Dokus im Kleinstformat
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Es gibt Kurzprosa, es gibt Dramolette und es gibt die Oberhausener Kurzfilmtage. Und in der Radiodoku? Die Feature-Antenne macht die Probe aufs Exempel und präsentiert ausgewachsene Features mit einer Länge von maximal fünf Minuten. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei…
T
True Crime.Köln


1
Raserunfall auf dem Auenweg: "Die Trauer über Miriams Tod wird immer bleiben"
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55
Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung „Es reichen kleine Trigger. Dann wird alles wieder hochgeholt.“ Auch acht Jahre nach dem Tod ihrer Tochter könne sich ein Gefühl einstellen wie beim Überbringen der Nachricht durch die Polizei am 14. April 2015, sagt Marita Scheidel. „Das ist nicht lange her. Die Trauer wird immer b…
S
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast


1
Dr. Anke Giesen (MEMORIAL): Stalinismus und seine Folgen für Russlanddeutsche
1:01:42
1:01:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:42
Welche Auswirkungen hatte die stalinistische Diktatur auf Deutsche in der Sowjetunion? Wie steht es um ihre Aufarbeitung und wie instrumentalisiert der Kreml heute die Person Stalin? Historikerin Dr. Anke Giesen (MEMORIAL) gibt Antworten. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder https://www.memorial.de/index.php/aktiv-werden/s…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht. Schulz, Marina;Janssen, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die…