Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Kontrafunk Sendung zur Analyse des Zeitgeistes
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
D
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast

1
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Die Sendung zum Mitnehmen und Downloaden.
…
continue reading
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
…
continue reading
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch


1
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch
Radio Prague International
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch
…
continue reading
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
Linux, Open Source und Netzkultur
…
continue reading
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
R
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)


Wir besprechen nicht nur die Spiele der deutschen Nationalteams (Männer und Frauen) bei großen Turnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, sondern wir veröffentlichen mindestens zu jedem Spieltag einer EM oder WM eine Sendung. Außerdem gibt es große Vorschau-Ausgaben und Rückblicke auf die Turniere. Das volle Programm also mit Fokus auf Nationalteams. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, zu anderen Ligen und mit Themen abse ...
…
continue reading
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.
…
continue reading
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer donnerstags neu.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
K
Kultur heute


1
Kultur heute 28.09.2023, komplette Sendung
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch


1
Tschechien in 30 Minuten (27.09.2023)
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
EU-Kommissionspräsidentin und tschechischer Premier sprechen über Fördermittel und Atomkraft, warmes Wasser dezimiert die Forellenbestände, Böhmerwaldkirche St. Maurenzen
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Sendung


1
Computer und Kommunikation 23.9.2023, komplette Sendung
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kloiber, Manfred
…
continue reading
E
Eine Welt


1
Eine Welt vom 23.09.2023, komplette Sendung
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Eine Welt Direkter Link zur AudiodateiVon Götzke, Manfred
…
continue reading
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Türkis für Anfänger - der satirische Wochenrückblick
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Die CDU startet mit neuer Farbe in den Herbst. Die Berliner Parteizentrale wird türkis - oder war es die Parteizentrale der Georgischen Schwesterpartei? Axel Naumer und Henning Bornemann haken nach.Von Satire Deluxe
…
continue reading
D
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast

1
Erntedank: Wir feiern den Herbst
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Im Herbst kommen einem die Lieblingsgerichte aus der Kindheit in den Sinn. Erinnern Sie sich noch an Birnen, Bohnen und Speck? Oder gefüllte Schmorgurken?Von Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Im Rhein landet tagtäglich viel Müll. Müll, der an den Rheinstränden liegen gelassen oder sogar in den Rhein hinein geworfen wurde. Damit der nicht durch die Strömung ins Meer gelangt und dadurch unserer Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen schadet, hat es sich der Kölner Verein Krake e.V. zur Aufgabe gemacht, so viel Müll wie möglich aus dem F…
…
continue reading
S
Systemfragen


1
Geschlechterforschung - Was ist eigentlich Männlichkeit?
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Systemfragen Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Paulus
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature


1
Hodenkrebs - Raus aus der Tabuzone
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Es ist immer noch ein Tabuthema: Hodenkrebs. Dabei gehört diese Krebsart zu den am häufigsten diagnostizierten bei Männern zwischen 20 und 40 Jahren. Aufklärung tut not. Denn rechtzeitig erkannt, ist Hodenkrebs gut zu behandeln. Dinges, Serafin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Es ist Wahlkampf und es wird über Asylpolitik diskutiert. Grund genug, dass sich auch CDU-Chef Friedrich Merz zu Wort meldet. Doch was er zu Geflüchteten und Zahnarztpraxen sagt, ist brandgefährlich, kommentiert Katharina Hamberger. Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodate…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Die Krisenverordnung stellt einen zentralen Baustein der EU-Asylreform dar, denn mit ihr solle die sogenannte irreguläre Migration beschränkt werden. Deutschland blockierte, stimmt jetzt zu. Ein großer Wurf sei nicht gelungen, kommentiert Carolin Born. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodate…
…
continue reading
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Asylpolitik, Deutscher Pflegetag, Populismus
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Unsere Themen: EU-Innenminister: Eine gemeinsame, aber schärfere Asylpolitik steht bevor +++ Deutscher Pflegetag: "Arbeitsbedingungen sind nur mit Humor zu ertragen" +++ Bergkarabach: Ende einer selbsternannten Republik +++ Populismus: Wem es nützt, andere zu diffamieren +++ Arbeitswelt: In welchen Branchen die meisten Arbeitsunfälle passieren +++ …
…
continue reading
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


1
Führung - Achtsam Verantwortung übernehmen
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Führungskräfte haben Verantwortung und spüren Druck. Wie können wir achtsam damit umgehen, davon lernen, daran wachsen und positiv mit unserer Führungsrolle umgehen? Ihr habt uns geschrieben, dass ihr darüber mehr wissen wollt – hier ist unsere Antwort. ********** Quellen aus der Folge: Search Inside Yourself: OpDmiere dein Leben durch Achtsamkeit …
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Wahl in der Slowakei - Die West-Orientierung wankt
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Ex-Regierungschef Robert Fico galt nach der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak in der Slowakei 2018 als Gesicht der Korruption und verlor sein Amt. Jetzt steht er vor einem Comeback – und das Land womöglich vor einem Kurswechsel Richtung Russland. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Weltzeit


1
PiS und Deutschland - Wie "Berlin" als Feindbild dient
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Seit 2015 regiert die Partei für Recht und Gerechtigkeit - kurz PiS - Polen. Zu ihrer Rhetorik gehört es auch, Deutschland als Feindbild zu nutzen. Die PiS liegt in den Umfragen für die Wahl am 13. Oktober vorn. Was sagt das über unsere Nachbarn? Karolina Wigura, Martin Adam, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Aud…
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Vertrauen, Schuld und Lüge - Bessere Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
ein Vortrag der Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Die Wissenschaften spielen für die Bewältigung unserer gesellschaftlicher Herausforderungen eine wichtige Rolle: Ob Pandemien wie Covid-19, Klimawandel oder Digitalisierung – wir brauchen die Forschung und ihre Erkenntnisse, um möglichst gut Entscheidun…
…
continue reading
D
Der Tag


1
Migrations-Debatte - Beißende Kritik an Friedrich Merz
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53
Friedrich Merz bringt sich mit einer Zahnarzt-Geschichte ins Gespräch um die Flüchtlingspolitik - und Olaf Scholz mit einem Machtwort. Außerdem: Ist die Geschichte von Berg-Karabach am Ende? (18:20) Von Tobias Armbrüster Direkter Link zur AudiodateiVon Von Tobias Armbrüster
…
continue reading
D
Der Rest ist Geschichte


1
Podcast-Tipp - "KI verstehen": Künstliche Intelligenz als Übersetzer
32:33
32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:33
Euer Geschichtspodcast „Der Rest ist Geschichte“ macht diese Woche Pause! Aber wir empfehlen euch den Podcast „KI verstehen“ über künstliche Intelligenz im Alltag. In dieser Folge fragen die Kollegen, ob man überhaupt noch Sprachen lernen muss. Heller,Piotr; Schroeder,Carina Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Themen: Zurück ins Leben: Nach dem Tod vom Partner weiterleben | Tagebuch schreiben als Erwachsene: Was bringt Journaling? | Abortion Buddies: Emotionale Unterstützung beim Schwangerschaftsabbruch | Streetworkerin in Duisburg: Gülcan macht Einwandererfamilien stark
…
continue reading
K
Kakadu – Der Kinderpodcast


1
Update: Tiere - Wie wechselt das Chamäleon die Farbe?
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Chamäleons sind ganz besondere Tiere: Mit ihren Augen können sie in alle Richtungen gucken und mit ihrer Zunge weit entfernte Insekten fangen. Vor allem können sie aber ihre Farbe ändern. Wie sie das machen, schauen wir uns an. mit Patricia und Sita Direkter Link zur AudiodateiVon Krüger, Roland;Wollner, Anna;Voss, Regina;Silbermann, Nicole
…
continue reading
K
KI verstehen


1
Künstliche Intelligenz als Übersetzer - Muss ich noch Sprachen lernen?
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
KI spricht mehr Sprachen als die meisten Menschen und hilft so, Barrieren zu überwinden. Doch Künstliche Intelligenz übersetzt nicht nur Texte und das gesprochene Wort - auch Lippenbewegungen in Videos kann die Technik inzwischen anpassen. Wie gut die Verständigung mit Hilfe von KI wirklich klappt, testen Piotr Heller und Carina Schroeder in Folge …
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature


1
100 Jahre Schuld - Reparationsansprüche aus dem 20. Jahrhundert
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Gedenken und symbolische Schuldanerkenntnis ja - zahlen nein! Auf diese Formel lässt sich der deutsche Umgang mit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit bringen. Doch die Forderungen nach Reparationen bleiben. Seibel, Patric www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


151
Planen, bauen zahlen - Wege aus der Wohnungskrise
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiVon Pfister, Sandra
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Ehring, Georg
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Die Wirtschaft im Osten wird immer besser, so der Bericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit. Die Menschen dort fühlten sich aber von der westdeutsch dominierten Öffentlichkeit kaum respektiert, kommentiert Vladimir Balzer. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
…
continue reading
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Artgemeinschaft, Lachflash, Riesen-Sneaker
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Unsere Themen: Neonaziszene mit Sektenkult: Rechtsextremistische Vereinigung Artgemeinschaft wird verboten +++ Lachflash: Warum es uns schwerfällt, wieder ernst zu werden +++ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Kinder und Jugendliche klagen für mehr Klimaschutz +++ Gleichberechtigung: Bäuerinnen haben's schwerer als Bauern +++ Mode: Riesen…
…
continue reading
H
Hintergrund


151
Hausbesuche von Ärzten - Eine Pflicht mit Problemen
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
Sie dauern länger, sind aufwändig und ein Minus-Geschäft – aber Ärzte sind verpflichtet bestimmte Hausbesuche zu machen. Nur kommen immer weniger Ärzte zu ihren Patienten nach Hause. Digitale Lösungen können bei der Versorgung helfen. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Weltzeit


1
Downtown San Francisco - Leerstand, Drogen, Gewalt
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Über die Folgen der Covid-Pandemie wird viel gesprochen. Seltener geht es dabei um das Stadtbild. In San Francisco hat sich dieses in den letzten Jahren dramatisch verändert. Der Leerstand ist unübersehbar - die Drogenprobleme so schlimm wie nie. Arndt Peltner, Theresia Kohlmayr, Marten Hahn, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Dir…
…
continue reading
K
Kultur heute


1
Kultur heute 27.09.2023, komplette Sendung
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
D
Der Tag


1
Der Tag - Ein neues EU-Türkei-Abkommen - wirklich die Lösung?
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Wir brauchen ein neues EU-Türkei-Abkommen gegen irreguläre Migration, so die Forderung. Aber wie geht es Geflüchteten in der Türkei, und wie denkt Erdogan über einen neuen Deal mit Brüssel? Und: was steht im Bericht zum Stand Deutsche Einheit? Von Barbara Schmidt-Mattern Direkter Link zur AudiodateiVon Von Barbara Schmidt-Mattern
…
continue reading
Q
Quarks


1
Richtig gut schlafen: Wie wir nachts zur Ruhe kommen
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Ausreichend Schlaf ist wichtig, das ist bekannt. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt, wenn die Nacht nicht die gewünschte Erholung bringt?
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature


1
Messen, Planen, Tracken - Wie viel Berechenbarkeit ist gut für uns?
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Die Smartwatch mahnt zur Bewegung, das Handy zur Achtsamkeitsmeditation, das Haltestellen-Display entlarvt minutiös den verspäteten Bus. Das Leben wird immer messbarer. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen. Susanne Gugel und Thorsten Gabriel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Borutta, Julia Direkter Link zur AudiodateiVon Borutta, Julia
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Dornblüth, Gesine Direkter Link zur AudiodateiVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Jetzt sollen also doch Grenzkontrollen kommen, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt. Diese Maßnahme ist gewiss keine Zauberformel gegen die Einwanderung, aber doch ein Signal, dass die Politik verstanden habe, kommentiert Frank Capellan. Ein Kommentar von Frank Capellan Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Nord-Stream II, Bergkarabach, Spotify
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Unsere Themen: Nord-Stream II: Aktuelle Erkenntnisse zum Jahrestag der Anschläge +++ Nach Militäreinsatz und Explosion: Dramatische Lage in Bergkarabach +++ Sorgerecht: Verhandlung über Rechte biologischer Väter +++ Umwelt: EU-Verordnung verbietet Mikroplastik +++ Spotify macht Ernst: KI übersetzt Podcasts +++ ********** Ihr könnt uns auch auf dies…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Frankreich - Demokratie in der Krise?
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Die französische Regierung hat die umstrittene Rentenreform ohne Abstimmung im Parlament durchgesetzt. Die Verfassung erlaubt das. Aber jetzt diskutiert Frankreich darüber, ob das politische System verändert werden muss. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Weltzeit


1
Afghanen in Pakistan - Die vergessenen Opfer der Taliban
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49
Nach der Machtübernahme der Taliban flohen Hunderttausende Afghaninnen und Afghanen in die Nachbarländer. In Pakistan leben viele nun illegal. Sie fühlen sich vergessen von westlichen Staaten und Institutionen, mit denen sie früher verbunden waren. Shikiba Babori, Parnian Parvanta, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link z…
…
continue reading
K
Kultur heute


1
Kultur heute 26.09.2023, komplette Sendung
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
D
Der Tag


1
Jahrestag des Pipeline-Anschlags - Das Nordstream-Puzzle
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Der Anschlag auf die beiden Nordstream-Pipelines ist genau 12 Monate her, die Täter sind noch immer unbekannt. Eine Spurensuche. Außerdem: Was wird getan, um solche Anschläge auf wichtige Leitungen am Meeresboden in Zukunft zu verhindern? (12:45) Armbrüster, Tobias Direkter Link zur AudiodateiVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch


1
Tschechien in 30 Minuten (26.09.2023)
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
EU-Agasnorm 7 und die Reaktionen aus Tschechien, Nachrichtendienst deckt Propagandatätigkeit eines russische Agenten auf, erste tschechische Rabbinerin Kamila Kopřivová
…
continue reading
K
Kakadu – Der Kinderpodcast


1
Ernährung - Ist Salz ungesund?
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Unser Körper braucht Salz, damit wir rennen, spielen, denken und verdauen können. Eine Prise davon macht unser Essen manchmal erst richtig lecker. Aber es gilt: Weniger ist mehr. mit Miika und Patricia Direkter Link zur AudiodateiVon Nicole Silbermann
…
continue reading
S
Sprechstunde


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
…
continue reading