Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Hier finden Sie die aktuellsten Predigten des Glaubenszentrum St. Margrethen als Podcast.
Vorhang auf für Filmographil. Dem Podcast, der komplette Filmographien bespricht. Wir hätten ihn gerne „Das ist Scheissviel-Arbeit!“ genannt, aber mehrere Menschen, denen wir vertrauen, haben uns davon abgeraten. Wir, das sind der Filmregisseur und Serienautor Till Kleinert und ich, Memo Jeftic. Ein einfacher Dad, der versucht über die Runden zu kommen. Wir wünschen euch (Pause) filmographil Vergnügen.
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast - mal angenommen


Hier denkt die tagesschau aktuelle politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
Hier denkt die tagesschau aktuelle politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
N
Neurotainment - Film, Science Fiction, Kreativität


Der Neurotainment Podcast erzählt die wahre Geschichte eines Regisseurs, der in Deutschland Filme produzieren möchte - und zwar Fantasyfilme, Horrorfilme und Science Fiction Filme. Das klappt natürlich nicht auf Anhieb, aber auf dem Weg dahin gibt es zahlreiche Begegnungen mit Künstlern, Autoren, Filmschaffenden und Kreativen jeder Art. Du interessierst dich für Filmproduktion, Filmemachen, Regie, Schreiben oder generell für Nerdkultur, Kunst oder einfach für unterhaltsame Gespräche und auto ...
Ein letztes Mal und dann nie wieder - Der Theaterpodcast Ein Podcast über das Theater mit Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und JARNOTH, Puppenspieler. Am Theater zu arbeiten ist so romantisch, so aufregend und alle haben immer Spaß? Jarnoth und Magdalena lieben das Theater, verzweifeln daran, können damit nicht aufhören und sind trotz allem süchtig danach. Jetzt reden sie endlich darüber, meist zu zweit, lassen ab und an auch „Experten“ vorsprechen – und alle dürfen zuhören. Hinter den ...
Reden mit Filmemacher*innen | Petra Wille | bffa.cc
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
Literatur und Kultur Podcast
Praktische Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer, nachhaltige Ideen, Wirtschaft neu denken. Der Podcast der Grünen Wirtschaft.
Zwei coole Socken mit frechen Frisuren reden heiter über Dinge, die vielleicht nicht jeden interessieren, wir aber loswerden müssen. Gern geschehen! Prost! E-Mail: gerngeschehen@outlook.com Instagram: www.instagram.com/gerngeschehen_derpodcast Jana: www.instagram.com/janabraumueller Vreni: www.instagram.com/vrenijaeckle
In Dresden wird der 1-Megabit-Chip entwickelt, doch die technologische Zusammenarbeit mit der Sowjetunion stockt. Im Uranbergwerk Willi-Agatz in Dresden Gittersee bereiten sich die Kumpel auf die Schließung vor. Sie sollen künftig Reinstsilizium herstellen. Ein riskantes Projekt. Eine Feature-Serie in sechs Folgen.
From Broke 2 Boss - Der Weg zum Europäischen Traum. Lass uns ihn gemeinsam gehen. Ich lade dich ein, sei jetzt dabei: > http://www.fb2bpodcastclub.com Ich freue mich diesen Podcast endlich starten zu können. Denn er wird für dich gefüllt sein mit wertvollem Content, inspirierenden Interviews lehrreichen Tipps. Doch bevor wir starten und ich dir Schritt für Schritt erkläre, wie das alles hier laufen wird und warum du mir unbedingt zu hören solltest, möchte ich gerne etwas mit dir teilen, dass ...
Wir sind 35mm über dem Existenzminimum. Der österreichische Podcast über Film und Filmen
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Schauspieler Bjarne Mädel - Regie und Hauptrolle in "Sörensen hat Angst"
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57
"Stromberg" und "Der Tatortreiniger" haben Bjarne Mädel berühmt gemacht. Jetzt hat er in der Thriller-Dramödie "Sörensen hat Angst" selbst Regie gefürt. Er spielt auch die Hauptrolle des Kripo-Ermittlers mit Angststörung.Von Deutschlandfunk Nova
G
Glaubenszentrum St.Margrethen


1
Gott führt Regie! | Lk. 2,1-7
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
Von Patrick Noser
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Detox-Hype - Was uns Entgiften wirklich bringt
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24
Saftkur, Heilfasten, Entschlacken: Unsere Instagram-Feeds sind besonders zu Jahresbeginn voll mit Detox-Tipps, die schöner und gesünder machen sollen. In dieser Ab 21 besprechen wir, was an dem Hype dran ist und ob diese Produkte wirklich wirken.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Impfstoff-Patente, Clickbaiting, Gehirn entrümpeln
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Unsere Themen: +++ Impfstoffe: Patente bremsen die Produktion +++ Nach Amtseinführung: Joe Biden startet mit Vollgas +++ Clickbaiting: BGH verurteilt TV Movie zu einer Geldstrafe +++ FFP2-Pflicht: Zwei Münchner verteilen Masken an Bedürftige +++ Gehirn entrümpeln: So sortieren wir die eigenen Gedanken +++ The hill we climb: Performance von Amanda G…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Gähnen ist auch bei Schweinen ansteckend +++ Im Tiefschlaf wird die Gehirn-Müllabfuhr aktiv +++ Wenn andere sich an Regeln halten, tun wir's auch +++Von Deutschlandfunk Nova
Kamala Harris ist die erste Frau, die das Amt der US-Vizepräsidentin übernimmt. Das hat Symbolwirkung, sagt die Politologin Christiane Lemke. Nicht nur, weil Kamala Harris eine Frau ist.Von Deutschlandfunk Nova
Auch in England ist zurzeit wegen der Pandemie Partyverbot. Doch als Polizisten eine Party gesprengt haben, haben die Feiernden geantwortet: Sorry, von Corona haben wir nie was gehört. Klingt nach einer ziemlich schlechten Ausrede. Andere Ausreden dagegen wirken eher wie Höflichkeitsfloskeln, meint der Sozialpsychologe Roland Deutsch.…
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment.
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Zuckersteuer? Was dann?
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment.
Joe Biden hat sein Amt als neuer US-Präsident angetreten. Einer fehlte: Donald Trump. Vermisst wurde er nicht. Es gab viele berührende Momente und vor allem war alles so normal.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Selbstakzeptanz - Wieso wir nicht allen gefallen müssen
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Die eigenen Fehler nicht zu ernst zu nehmen und sie als Teil von sich selbst zu akzeptieren, das klingt einfacher als es ist. Wie wir liebevoller mit uns selbst umgehen, anstatt die Vorstellungen anderer zu erfüllen – darum geht es in der Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Werner Schuster, wie fühlt sich fliegen an?
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Werner Schuster war mehr als zehn Jahre lang der Cheftrainer der deutschen Skispringer. Er hat mit den Athleten fast alles gewonnen. Und weiß, was für Erfolg notwendig ist, insbesondere in einer Risikosportart.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Arbeitsrechte, Schwangerschaftsabbrüche, Verderbliche Mode
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Unsere Themen: +++ Amtseinführung: Das hat der neue Präsident der USA jetzt vor +++ Homeoffice: Ein Muss mit vielen Ausnahmen ++ Arbeitsrechte: Was wir tun können, wenn der Chef das Homeoffice verbietet +++ Verurteilte Ärztin: Informationen über Abtreibungen gelten weiterhin als Werbung +++ Verderbliche Mode: Stil hat offenbar ein Haltbarkeitsdatum…
Das sind die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende wollen Escobars Nilpferde töten lassen +++ Schmetterlinge markieren Partner nach dem Sex mit Geruch +++ Schweine dienen als Schnarch-Dummys +++Von Deutschlandfunk Nova
Donald Trump wird nicht dabei sein, wenn Joe Biden seine Antrittsrede hält und das Amt des US-Präsidenten übernimmt. Seine Rede soll die Menschen emotional packen, überzeugen und Brücken bauen - nach vier Jahren Donald Trump. Das könnte gelingen, meint der Politikwissenschaftler Moritz Kirchner.Von Deutschlandfunk Nova
Sind wir verletzt oder in Lebensgefahr, rufen wir den Krankenwagen. Die Matabele-Ameise macht das auch. Nur eben nicht per Telefon, sondern mit einem chemischen Duftstoff. Den riechen ihre Artgenossen und bringen sie ins Nest zurück, wo sie die verletzte Ameise versorgen.Von Deutschlandfunk Nova
Auf den Schwarzmärkten dieser Welt wird mit allem Möglichen gehandelt: Kunst, Drogen – und auch Wein. Der Handel mit gestohlenen Weinflaschen wächst, erklärt Weinexperte Konstantin Baum. Die Schadenssummen sind oft hoch. Die Zahl der Festnahmen der Diebe weniger.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Der Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert und Maßnahmen teils verschärft. Beraten wurde über Maskenpflicht, Schule und auch Homeoffice. Was sich ändert und warum die Diskussion ums Homeoffice weitergeht, erklärt Gudula Geuther aus dem Dlf-Hauptstadtstudio. Grünen-Politikerin Laura Sophie Dornheim ist über das "halbe Muss" zum Homeoffice erst…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Warum müssen wir weiterhin sexistische Werbung ertragen? Anscheinend gibt es sehr einfache Lösungen. Das zeigt nicht nur Stuttgart. Doch es fehlt eine bundesweite Regelung.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Lockdown - So drehen wir zuhause nicht durch
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Homeoffice, nur eine Person treffen, Lockdown-Verlängerung: Besonders im Winter scheint das Pandemie-Leben ein trister Brei. Für manche gibt es zu Hause kaum etwas zu tun. Wie wir damit umgehen und was hilft, das besprechen wir in dieser Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Schauspieler Bjarne Mädel - Regie und Hauptrolle in "Sörensen hat Angst"
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57
"Stromberg" und "Der Tatortreiniger" haben Bjarne Mädel berühmt gemacht. Jetzt hat er in der Thriller-Dramödie "Sörensen hat Angst" selbst Regie geführt. Er spielt auch die Hauptrolle des Kripo-Ermittlers mit Angststörung.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Neue Maßnahmen, Steuererklärung, Office im Bett
30:59
30:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:59
Unsere Themen: +++ Neue Maßnahmen: Lockdown bis Mitte Februar verlängert +++ FFP2-Maske: Das macht sie anders als die anderen +++ Steuererklärung 2020: Geld zurück fürs Studium - so gehts +++ Geflüchtete: Eiseskälte und keine Hilfe im Camp Lipa +++ Office im Bett: Wer das lieber sein lassen sollte +++…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Besser arbeiten durch schnellere Uhren +++ Roboter macht Corona-Tests +++ Besonders leichter Exoplanet +++Von Deutschlandfunk Nova
Das Team von Kap Verde musste schon abreisen wegen Corona-Fällen: Nicht nur die aktuelle Handball-WM in Ägypten gestaltet sich schwierig. Auch über die Australian Open wird vorab diskutiert. Infektionen lassen sich kaum komplett vermeiden.Von Deutschlandfunk Nova
Vermutlich wird die Bundesregierung die Maßnahmen gegen die Pandemie verlängern und verschärfen. Maßnahmen, die unsere Freiheiten einschränken müssen jedoch verhältnismäßig sein, sagt der Staatsrechtler Alexander Thiele.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
#CoupleGoals - Wie wir zusammen ein Leben aufbauen
20:41
20:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:41
Wir lernen einen Menschen kennen, verlieben uns, ziehen irgendwann zusammen: Das ist vielleicht die typische Vorstellung einer Beziehung, fest steht aber: Mit einem Partner oder einer Partnerin verändern sich unsere Lebenspläne. Wie, das besprechen wir in dieser Ab 21.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Lockdown, Nawalny, Clubhouse
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Unsere Themen: +++ Karl Lauterbach: "Wir müssen eine Explosion der Fallzahlen verhindern +++Nawalny: So geht es für ihn weiter +++ Home Workouts: Fitnessgeräte selber bauen +++ Neue Social Media App: Bei Clubhouse zählt nur die Stimme +++ Online-Shopping: So lässt sich Wandfarbe ohne Enttäuschung auch online bestellen +++…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Satelliten versperren Weltraum-Forschern die Sicht +++ Lockdown macht offenbar schlechte Augen +++ Frösche winken sich ein Weibchen +++Von Deutschlandfunk Nova
In den sozialen Medien wurden in den vergangenen Tagen weniger Falschinformationen verbreitet und geteilt. Anscheinend auch, weil Donald Trump zum Beispiel auf Twitter gesperrt wurde.Von Deutschlandfunk Nova
Dass er festgenommen werden würde, ahnte der Kremlkritiker Alexej Nawalny. Trotzdem flog er zurück nach Moskau. Mit an Bord war seine Ehefrau Julia Nawalnaja. Warum ist der Oppositionelle zurückgekehrt?Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Objektivität in der Urteilsfindung durch Tricksen - Juristin Eva Kocher
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
Richterinnen und Richter treffen Entscheidungen. Die sollen unabhängig, neutral und objektiv sein. Einfach ist das oft nicht: Besonders dann, wenn die Situation hochkomplex ist und alle beteiligten Parteien überzeugt sind, im Recht zu sein. In ihrem Vortrag erklärt Juristin Eva Kocher die Tricks der Richter.…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Reihe: "Auf der Suche nach dem Wir" (Teil IV) - Woher kommt die Sehnsucht nach einfachen Erklärungen?
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Die Wahl im November? "Gestohlen". Klimawandel? Gibt es nicht. Die Medien? Lügen. Das sind die Wahrheiten des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump. Mit seiner Schwarz-Weiß-Politik habe er Menschen angesprochen, die nach einfachen Erklärungen suchten, sagte die Journalistin Melinda Crane im Dlf. Melinda Crane im Gespräch mit Anja Reinhardt www.de…
G
Glaubenszentrum St.Margrethen


1
Gewinne das Leben zurück: Lass Gefühle zu | Ps. 69,30
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53
Von Patrick Noser
"Vivian" heißt Christina Hesselholdts biografischer Roman über die Straßenfotografin Vivian Maier, die durch Zufall erst nach ihrem Tod bekannt wurde.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Wenn Computer unsere Sprache sprechen – Sprachforscher Henning Lobin
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Sich mittels Sprache austauschen: Das war für Jahrtausende Menschen vorbehalten. Doch diese Zeit geht vorbei, denn inzwischen sprechen auch Maschinen. Was das für unsere Sprache bedeutet, erklärt Sprachforscher Henning Lobin in seinem Vortrag.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Zentralasien - Auf Reisen durch Kirgistan, Usbekistan und Turkmenistan
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Zentralasien wird als Reiseziel unterschätzt, finden Backpacker Lorenz Baumann und seine zwei Freunde. Also haben sie sich nach Kirgistan, Usbekistan und Turkmenistan aufgemacht. Und unter anderem auf usbekischen Hochzeiten getanzt.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Selbstreflektion - Wie wir achtsamer streiten
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
Winterblues und die andauernde Corona-Pandemie sorgen bei vielen von uns für eine dünnere Haut und lassen uns schneller explodieren. In diesem Ab21-Podcast sprechen wir darüber, wie wir achtsamer streiten können.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Periodenarmut - Wenn das Geld für Tampons und Binden fehlt
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Rund 20.000 Euro gibt eine Person im Leben durchschnittlich für die Menstruation aus. Allerdings können sich das längst nicht alle leisten. Manche Menschen können sich nicht mal die absoluten Basics kaufen, also Tampons oder Binden. Sie müssen mit Klopapier oder Stoffresten improvisieren. Periodenarmut oder Period Poverty ist ein weltweites Problem…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
CDU-Parteivorsitz, Arbeitsrecht, Ungewöhnliche Taubenrettung
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05
Unsere Themen: +++ Junger CDU-Politiker Johannes Schwenk: "Wir haben ein Fachkräfteproblem" +++ Arbeitsrecht: Ivanka Trump verweigert Bodyguards den Gang aufs Klo +++ Her mit dem europäischen Lockdown: Die Zero-Covid-Initiative +++ Tierische Geschichte: Ungewöhnliche Taubenrettung in Australien +++ Regierungskrise in den Niederlanden +++ "WandaVisi…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mehr Geld erleichtert Social Distancing +++ Der Maulwurf gräbt nicht mehr +++ Zitteraale koordinieren ihre Stromstöße bei der Jagd +++Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Miriam - Eine gescheiterte Beziehung zu viel
32:56
32:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:56
Irgendwie hat sie nur Pech in der Liebe, denkt Miriam. Keine Beziehung hält bei ihr wirklich lange. Als der charismatische Newton in ihr Leben kommt, hofft sie, dass es diesmal anders wird. Die Beziehung mit Newton entwickelt sich dann allerdings zur schrägsten, die Miriam wohl je hatte. Immerhin, am Ende versteht Miriam, warum so viele Partnerscha…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Nachkriegszeit - Himmeroder Denkschrift für die Wehrmacht und Waffen-SS
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59
Wegen des Kalten Kriegs fordert die Nato Deutschland dazu auf, wieder Waffen aufzurüsten. Um dessen Umsetzung sollen sich Offiziere der ehemaligen Wehrmacht kümmern. Es entsteht die Himmeroder Denkschrift, in der die Offiziere unter anderem fordern, die Ehre von ehemaligen Wehrmachtssoldaten und Angehörigen der Waffen-SS wiederherzustellen.…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Wie werde ich erfolgreich auf LinkedIn, Sara Weber?
1:12:44
1:12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:44
Wir haben es in der vergangenen Podcast-Ausgabe schon diskutiert: LinkedIn hat einen Moment. Relevante Diskussionen finden auf dem Netzwerk statt, neue Funktionen werden von den Mitgliedern angenommen. Diese Entwicklung haben viele Journalist:innen und Medienmarken noch nicht auf dem Schirm. Was LinkedIn von anderen Netzwerken unterscheidet: Seit z…
Twitter und Facebook löschen verstärkt Inhalte und sperren Nutzerinnen und Nutzer. Denen kommt der Messenger-Dienst Telegram als Alternative ganz gelegen. Denn da lassen sich ziemlich ungestört Hass und Verschwörungsmythen teilen. Doch Telegram reagiert jetzt.Von Deutschlandfunk Nova
16:8, 18:6 oder 20:4? Beim Intervallfasten isst man nur in einem bestimmten Zeitraum, den Rest des Tages wird gefastet. Für den Ernährungswissenschaftler Harald Seitz ist das die einfachste Methode abzunehmen.Von Deutschlandfunk Nova
Wikipedia ist die Online-Enzyklopädie schlechthin. Auch an den Unis wird sie genutzt, um Informationen zu filtern. Das Lexikon ist zwar keine wissenschaftliche Quelle, aber dennoch absolut hilfreich – nicht nur um Informationen zu filtern.Von Deutschlandfunk Nova
P
Podcast Analphabeten


1
Folge 80: Till Lindemann
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36
Wir lesen den Gedichtband von Till Lindemann „In stillen Nächten“ von 2013 und versuchen uns an einer Interpretation der Gedichte, die uns am besten gefallen haben. Außerdem empfehlen wir ein Video zu Rammsteins Song „Deutschland“ und stellen einen Bezug her zu der slowenischen Musikgruppe Laibach. Žižek taucht da auch mal wieder auf:)…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Liebe ohne Grenzen - Wie unsere Herkunft Beziehungen prägt
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58
Partner aus verschiedenen Kulturen haben es nicht immer leicht, aber auch eine Menge Möglichkeiten. In dieser Ab21-Folge sprechen wir mit Menschen in interkulturellen Partnerschaften über die Stärken und Herausforderungen ihrer Beziehungen.Von Deutschlandfunk Nova