show episodes
 
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
 
TV-Moderatorin Leontina Klein und Autor Andreas Z. Simon erzählen Geschichten aus der Welt der Kunst und Kreativität. Gespräche mit Filmemacher:innen, Musiker:innen, Künstler:innen, sowie Fans und Nerds wechseln sich ab mit Hörspiel-Elementen und kreativem Chaos. Die Neurotainment Show ist die akustische Tankstelle für Kreative und Kunst-Interessierte.
 
Vorhang auf für Filmographil. Dem Podcast, der komplette Filmographien bespricht. Wir hätten ihn gerne „Das ist Scheissviel-Arbeit!“ genannt, aber mehrere Menschen, denen wir vertrauen, haben uns davon abgeraten. Wir, das sind der Filmregisseur und Serienautor Till Kleinert und ich, Memo Jeftic, Produzent und Fernsehautor. Wir wünschen euch (Pause) filmographil Vergnügen.
 
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
 
f
filmfilter

1
filmfilter

filmfilter feat. VsUM

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
 
Der Podcast von Tupoka Ogette, Anti-Rassismustrainerin und Autorin. Gespräche zwischen Schwarzen Frauen übers (Über-)Leben, Lieben, Entdecken, (Er-)schaffen, (Er-) kämpfen, (Er-)forschen, Inspirieren und Schreiben. Über Widerstand und Heilung. Über Trauer und Hoffnung. Über Rassismus und Empowerment. Cover-Foto: Johanna Ghebray Technik: Richard Ojijo und Stephen Lawson Produktion: Tupoka Ogette und Stephen Lawson
 
M
Mittag`s bei Henning

1
Mittag`s bei Henning

Anja Mittag & Josephine Henning

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die zwei ehemaligen Fußball Nationalspielerinnen Anja Mittag und Josephine Henning nehmen euch mit in ihre Welt. Sie berichten von eigenen Erfahrungen und plaudern hier und da ein bisschen zu viel aus dem Nähkästchen. Die beiden bringen für euch Gäste aus dem Profisport an den Mittagstisch, um ehrlich und offen Sinnfreies zu bequatschen und Tiefgründiges zu ignorieren - oder manchmal auch andersrum.
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
 
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt. Podcast-Host Katharina Guleikoff lädt Reisende, Wissenschaftlerinnen ein, die von ihren Abenteuern erzählen – und Katharina besucht Menschen, die am Meer leben. Sie verraten uns, was unbedingt auf die Packlis ...
 
Deutschland steht innen- wie außenpolitisch vor wegweisenden Monaten. Wie kommt die Wirtschaft durch die Pandemie? Welche Weichen muss die Politik in Sachen Digitalisierung stellen? Wohin soll sich die Europäische Union entwickeln? Wie funktioniert effektiver Klimaschutz? In den Bundesministerien arbeiten jeden Tag ganze Abteilungen und Referate mit Hochdruck an den Antworten auf solche Fragen. „Aus Regierungskreisen“ soll diese Arbeit näher beleuchten. Der Podcast wirft einen Blick ins Inne ...
 
Ein letztes Mal und dann nie wieder - Der Theaterpodcast Ein Podcast über das Theater mit Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und JARNOTH, Puppenspieler. „Dieses ungeschützt emotionale Sprechen kann einen auch manches über Theater lehren“ - Barbara Behrend im Deutschlandfunk über „Ein letztes Mal und dann nie wieder“ Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und Jarnoth, Puppenspieler lieben das Theater, verzweifeln daran und sind trotz allem süchtig danach. Jetzt reden sie endlich darüber, me ...
 
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die historische und popkulturelle Einordnung immer eine wichtige Rolle spielt. In der Bah ...
 
Herzlich willkommen im SeelenCafé – dein spiritueller Podcast auf deinem Weg zu deinem Wahren Wesen. Bist du auf der Suche nach deiner WAHREN ESSENZ? Nach deiner ureigenen Strahlkraft, die hier in diesem Leben durch DCIH zum Ausdruck kommen möchte? Auch ich glaubte die Verbindung zu meinem göttlichen Selbst, zu meinem Wahren Wesen vollkommen verloren zu haben. Doch das war ein Trugschluss. In einem einzigen Moment öffneten sich alle „Schleier“ und ich trat in meine eigenen Wunder ein… und da ...
 
From Broke 2 Boss - Der Weg zum Europäischen Traum. Lass uns ihn gemeinsam gehen. Ich lade dich ein, sei jetzt dabei: > http://www.fb2bpodcastclub.com Ich freue mich diesen Podcast endlich starten zu können. Denn er wird für dich gefüllt sein mit wertvollem Content, inspirierenden Interviews lehrreichen Tipps. Doch bevor wir starten und ich dir Schritt für Schritt erkläre, wie das alles hier laufen wird und warum du mir unbedingt zu hören solltest, möchte ich gerne etwas mit dir teilen, dass ...
 
Loading …
show series
 
Den Ausnahmezustand stoppen! Andere Länder und Branchen machen es vor. Wo bleibt die deutschsprachige Filmbranche? Wir gehen mit Fritzie Benesch und Judith Frahm dazu ins Gespräch. Was braucht die deutschsprachige Filmbranche? Was hat der Filmnachwuchs zu sagen, der vor den Startlöchern des ernsthaften Einstiegs in die künftige Arbeitswelt steht. J…
 
Schauspieler Jan-Peter Kampwirth im Gespräch mit Moderatorin Christa Herdering über die Inszenierung "Die acht Oktavhefte" in der Regie von Thom Luz.Hören Sie hier das ausführliche Gespräch mit Jan-Peter Kampwirth:https://soundcloud.com/hoerspielhaus/jan-peter-kampwirth-im-gesprachMehr Infos zum Stück:https://schauspielhaus.de/stuecke/die-acht-okta…
 
Die Themen diese Woche: Streit über Nord-Irland beendet, Scholz hält Rede zur Ukraine, CDU und SPD wollen in Berlin regieren, Streik bei Bussen und Bahnen, Berlinale-Preis geht nach Frankreich, Fußballer Just Fontaine gestorben.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleicht.de Nachrichtenredakti…
 
Besser als Herr Gramsch zu Beginn dieser Episode kann man es wirklich nicht zusammenfassen: Heute sind sie alle dabei. Henry Silva, Richard Conte, Gianni Garko, Franco Nero, David Hess und Corinne Clery bilden das Staraufgebot eines explosiven... Besser als Herr Gramsch zu Beginn dieser Episode kann man es wirklich nicht zusammenfassen: Heute sind …
 
Deutschland will bis 2045 Schluss machen mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Auch Altanlagen oder bereits zugelassene Autos mit Verbrennungsmotor sollen dann nicht mehr betrieben werden dürfen. Alternativen gibt es schon, vieles spricht dafür, dass in Zukunft E-Autos und Wärmepumpen der neue Standard sind. Klar ist damit aber auch: Autofahren…
 
Ich spreche mit Awet Tesfaiesus, Politikerin und Rechtsanwältin. Wir sprechen über ihr Aufwachsen, ihren Weg in den Bundestag, ihre Vision und ihren politischen Alltag. Website Folgensponsor*innen: Die Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Aktion für alle Hörer*innen: E…
 
Die Insel Caye Caulker in Belize ist ein berauschender Mikrokosmos. Hier leben arm und reich, Einheimische und Touristen direkt nebeneinander. Und Naturwunder treffen auf menschengemachten Müll. Wie die Insel diesen Balanceakt schafft, das hört ihr in der neuen Folge von Ans Meer.Ein Meer aus sieben verschiedenen Blau- und Türkistönen, dazu weißer …
 
Wie können algorithmische Technologien für demokratische Planung nutzbar gemacht werden? Max Grünberg zu Möglichkeiten und Gefahren des Planungs-Dämons. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futureh…
 
Die Themen diese Woche: Netanjahu in Berlin, Grünen-Politikerin Antje Vollmer gestorben, 47 Kauf-Häuser von Galeria Karstadt Kaufhof schließen, 2 Kinder töten Mädchen, 4 Oscars für einen Film aus Deutschland, Champions League: Leipzig und Frankfurt verlieren.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrich…
 
Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu sprechen. Bei der Gelegenheit fällt ihm ein, dass er Der stählerne Adler (Iron Eagle, 1986) nie zuvor gesehen hat... Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu s…
 
Für Svenja Schulze steht fest: Feministische Entwicklungspolitik ist ein „Gebot der Vernunft“. Im Podcast erklärt die Bundesentwicklungsministerin, warum davon die ganze Gesellschaft profitiert und wie das Konzept in den Partnerländern greifen soll. Außerdem äußert sie sich zur Kritik, dass feministische Entwicklungspolitik „westliche Bevormundung“…
 
Staffelstart: Los geht's mit einem kleinen Blick auf die vergangenen Monate. Wir sprechen über das Netzwerken und darüber, was ein gutes Filmgespräch ausmacht. Staffelstart: Auf geht’s in die 6. Staffel! Neben ersten Themen der neuen Staffel geben wir einen kleinen Einblick in die Arbeit der letzten Wochen. Auf einigen Festivals durften wir unterwe…
 
Das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet vor fünf Wochen hat die Türkei nachhaltig erschüttert. Auch politisch zeigen sich Risse. Die Wahl am 14. Mai könnte für Präsident Erdogan eine Schicksalswahl werden. Arbeitslosigkeit, Inflation und sein Krisenmanagement nach der Katastrophe lassen seine Beliebtheitswerte sinken und die Chancen …
 
Im heutigen Filmfilter blickt Roman Scheiber zusammen mit dem Kurator und Filmhistoriker Alexander Horwath auf die heurige Oscar-Verleihung. Alexander Horwath, der bei den ORF-Liveübertragungen aus Los Angeles der letzten Jahre als Fachexperte und Co-Kommentator fungiert, war von 1992 bis 1997 Direktor der Viennale und von 2002 bis 2017 leitete er …
 
VeränderungenEs ist 1991 und Spielbergs Peter Pan Verfilmung HOOK ist ein großer Erfolg beim Publikum. Die Kritik jedoch ist weniger begeistert. Der Film sei aufgeblasen sagen sie. Ein Industrieprodukt für den Massenmarkt. Ein Fahrtengeschäft im Vergnügungspark. Für Spielberg bahnt sich etwas an, das in wenigen Filmographien der Filmgeschichte zu f…
 
Die Themen diese Woche: Russland greift Ukraine stärker an, Regierung spricht über weitere Pläne, viele Jugendliche schaffen keinen Schul-Abschluss, Frauen verdienen weniger Geld als Männer, besserer Schutz für die Hoch-See und Champions League: Bayern München weiter.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf…
 
Chris Raiber war mit dem Kurzfilm "Nelly" bei der Berlinale, mit Robert Palfrader für die TV-Serie "Walking on Sunshine" tätig, und nun mit Verena Altenberger im Untergrund von Wien für seinen dieser Tage in Österreichs Kinos erscheinenden Liebesfilm "Sterne unter der Stadt", bei dem er das Drehbuch und die Regie verantwortet hat. Bambi Dieser Podc…
 
Der Frühling zeigt bereits sein mildes, sonniges Lächeln, aber Winterkind Patrick holt für sein Wunschdoppel in dieser Woche noch einmal die Schneestiefel heraus... Der Frühling zeigt bereits sein mildes, sonniges Lächeln, aber Winterkind Patrick holt für sein Wunschdoppel in dieser Woche noch einmal die Schneestiefel heraus. Mit Daniel geht's dire…
 
Der legendäre Bürger Lars Dietrich ist zu Gast in der Neurotainment Show. Vom Gurt am Autositz gefesselt, kann er den Fragen zu seinem Leben, zu Ballett, zur Jugend in der DDR und zu Hip-Hop an sich nicht entfliehen. Selbst einem Quiz zum Film "Beat Street" muss er sich stellen. Außerdem lässt sich Kinderbuch-Erstlingsautor Andreas Z. Simon erkläre…
 
Von einer Rente mit 64 können wir in Deutschland nur träumen. Warum also treibt die von Macron geplante Erhöhung des Rentenalters Franzosen zu Hunderttausenden auf die Straßen? Doch die Proteste haben einen Hintergrund: Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben gar nicht die Chance auf ein Berufsleben, das ihnen am Ende eine auskömmliche Rente…
 
In der 57 Folge sind die Köpfe von Soccerkinetics am Start.Simon und Alex feiern mit ihrem Unternehmen ihr fünfjähriges. Grund genug für Anja und Josi mal zu erfragen wie es so mit neurozentriertem Training, einem differziellem Lernansatz und Challenges bei der Unternehmensgründung läuft.Welche Rolle spielt Anja beim magic moment und vielleicht ist…
 
Jan-Peter Kampwirth im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Christa Herdering über seine Arbeit als Schauspieler und die Inszenierung "Die acht Oktavhefte" von Franz Kafka (Regie: Thom Luz).Hören Sie hier das Gespräch mit dem Fokus auf "Die acht Oktavhefte":https://soundcloud.com/hoerspielhaus/schauspieler-jan-peter-kampwirth-im-gesprach-uber-die-acht-o…
 
Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen... Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen, über…
 
Future Histories LIVE The interview with Antoinette Rouvroy is part of the format “Future Histories LIVE”. At irregular intervals, individual episodes are recorded live in front of an audience. This episode of Future Histories was recorded on December 2nd, 2022 in Vienna at Part 1 of the Political Cybernetics Workshop Series “Biological Life and Po…
 
Satire Deluxe macht Schluss: Mit Verbrennern, vernünftiger Debattenkultur, diskriminierender Außenpolitik, ollen Heizungen und zuviel Zucker. Auf nahrhafte Pointen muss ja trotzdem niemand verzichten - beweist auch Studiogast Dave Davis!Von WDR 5 Satire Deluxe
 
Bernhard Braunstein ist freier Dokumentarfilmregisseur. Er stammt aus Salzburg, wo er Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt audiovisuelle Kommunikation studierte. In seinen Filmen geht es oft um Personen in außergewöhnlichen Lebensumständen, wie zum Beispiel um einen Schauspieler und Aktionskünstler mit bipolarer Störung oder um Menschen, di…
 
Zuerst die Pandemie, dann der Krieg und dazu noch Klimawandel - all das trifft und betrifft vor allem junge Menschen. Wie viel Zuversicht bleibt da? Was packen die jungen Menschen an und was wünschen sie sich von der Politik. Im Dossier Politik kommen junge Menschen zu Wort. Wir haben Stimmen von 14- bis 28-jährigen aus Bayern gesammelt. Im Studio …
 
Ricky, Raffi und Tom diskutieren in dieser decodify Folge über die Definition, Vor- und Nachteile, Anforderungen und Stolpersteine von Container Orchestrierung. Sie sprechen über die Komplexität, Flexibilität und Skalierbarkeit von Kubernetes und erläutern, wie es Entwicklern und DevOps-Teams helfen kann, Applikationen zeitgemäss bereitzustellen.…
 
Mathias Sondermann: Wirkung — Return on Investment // WNE057 „Jede Veranstaltung hat die Möglichkeit, tatsächlich nach den gleichen Kriterien und damit auch vergleichbar gemessen zu werden.“ Dieser Satz stammt aus der Erfahrung von Mathias Sondermann, dem Leiter des SAP Event Center of Excellence. Mit ihm spreche ich über das Definieren von Zielen,…
 
Die Themen diese Woche: US-Präsident Biden in Kiew, Russland feiert Angriff gegen die Ukraine, Sicherheits-Konferenz in München, Todes-Urteil für Deutschen im Iran, „Im Westen nichts Neues“ bekommt viele Preise, Trainer von Bayern München bekommt Strafe.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenle…
 
Thomas Stipsits schrieb bereits in der Schule Lieder und kleine Sketches. Sein erstes einer breiteren Öffentlichkeit bekanntes Programm „Griechenland" kommt nun ins Kino. Inspiriert durch das spezielle Lokalkolorit des südlichen Burgenlandes, der Heimat seines Vaters, und der TV-Kriminalserie „Columbo" entwickelte er das Buchformat „Stinatz-Krimi".…
 
Über viele Jahre hinweg war die Verteidigungspolitik eigentlich nur Thema, wenn es um Auslandseinsätze der Bundeswehr ging. Weit weg. Faktisch und gedanklich. Seit dem 24. Februar letzten Jahres aber ist alles anders: Auf einen Schlag haben die Verteidigung des eigenen Landes und die Verteidigung des NATO-Gebietes wieder Priorität bekommen. Weil Pu…
 
Loading …

Kurzanleitung