show episodes
 
D
Dissens

1
Dissens

Lukas Ondreka

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
 
L
LANZ & PRECHT

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Denken hilft! So freut euch, an euren Gedanken und am Philosophieren. Ihr findet uns auf linkedIn | instagram | christophquarch.de | denkduett.de | akademie-3.org
 
W
Was denkst du denn?

1
Was denkst du denn?

Nora Hespers und Rita Molzberger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wo ist die Schamgrenze - zum Beispiel in der Sauna? Wie läuft das mit Schuld und Entschuldigung? Und darf ich eigentlich die politische und moralische Haltung von jemandem in Frage stellen? Rita Molzberger und Nora Hespers stellen sich all diese Fragen und diskutieren. Mal mehr mal weniger fachlich, aber immer auf der Suche nach Erkenntnisgewinn. Klingt bierernst, ist aber mitunter ganz schön witzig. Denn erst mal gibt es keine Denkverbote. Wir umkreisen Themen, decken auf, fragen nach, stel ...
 
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast. Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T H ...
 
V
Vorpolitisch

1
Vorpolitisch

Sebastian Schnelle

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Vorpolitisch ist der Podcast zu Gesellschaft, Philosophie und Sozialem. Hier erhaltet ihr Shorts zu aktuellen Themen, philosophisch fundierte politische Kommentare und Buchbesprechungen zu den spannendsten Neuerscheinungen im Bereich Sachbücher. Titelmusik: Nebula by Electronic Senses via pixabay
 
W
Wir. Der Mutmach-Podcast von FUNKE

1
Wir. Der Mutmach-Podcast von FUNKE

Suse, Paul & Hajo Schumacher - Ein Podcast von FUNKE

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen ...
 
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
 
Gelegenheitsgedanken – der Podcast aus Wien, von Klaus Prinz und David Fraissl, für alle und keine*n. Ein im Vorübergehen erhaschtes Wort, Blicke zur Seite, ein Geistesblitz, Gelächter, dann Stille. Mancher Einfall entsteht und vergeht an seinem Anstoß. In unserem Podcast provozieren wir spontane Überlegungen, Argumente und Ausrufe an erprobten Themen, Texten und Betrachtungen. Wir schälen Gedanken aus ihren Gelegenheiten und locken einander dabei aus der Reserve. Es geht um Gipfel und Abgrü ...
 
B
B&B Wir müssen reden

1
B&B Wir müssen reden

Sven Böttcher, Matthias Burchardt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Burchardt & Böttcher - Wir müssen reden Was ist? Was wird? Was nun? Pay as you like. Ohne eure Unterstützung kann es B&B nicht geben: IBAN: DE22 2075 0000 0091 1012 20 Name: B+B Sven Böttcher BIC: NOLADE21HAM --- SPK Harburg-Buxtehude 21640 Neuenkirchen PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/teammensch2021 Danke für eure Geschenke, neue Inhalte folgen, unterdessen bauen wir an bbtalk.de weiter und freuen uns über euren Besuch. Ohne euch gäbe es das alles nicht, 1000 mal Dank. Weiterführende ...
 
Der Gesprächsfaden ist ein Informations- und Diskussionspodcast. Hier treffen Wissenschaft, Alltagsleben, politische Diskussion und Aktion zusammen. Vorrangig werden Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Soziologie, Philosophie, Psychologie und Wirtschaft berührt. Der Begriff „Gesprächsfaden“ lässt eine Reihe von Assoziationen zu. Als erstes fällt einem vielleicht der sprichwörtliche rote Faden ein, der sich gradlinig durch das Gespräch zieht. In der Realität verlaufen wahrscheinlich ...
 
G
Grundsatz

101
Grundsatz

Politische Akademie der Volkspartei

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
 
In meinem Podcast bringe ich interessante Blicke auf die Welt aus anderen Winkeln als gewohnt. Dazu gehört die Philosophie, aber auch die Politik, die Wirtschaft oder Themen aus der Gesellschaft. Mein Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Ganz wichtiger Bestandteil ist die Vermittlung von Wissen, unter dem Motto "einfach erklärt". Beim Thema Philosophie habe ich schon einiges dazu beigetragen. Auf meinem YouTube-Kanal erkläre ist seit 2013 philosophische Th ...
 
Es ist leider wahnsinnig anstrengend die Welt zu verändern. Warum also nicht lieber ganz neu anfangen? Planet B ist ein Gedankenexperiment und ein Utopie-Testgelände. In diesem Podcast wollen wir neue, gerne radikale Gesellschaftsvisionen ausloten. Eine Gesellschaft ohne Geld, oder gar ohne Eigentum? Was wäre, wenn sich Städte gegen ihre Nationalstaaten durchsetzten? Was ist Identität im digitalen Zeitalter? Und wie sähe eine gerechte Gesellschaft überhaupt aus? Michael Seemann begleitet als ...
 
Endlich ein Podcast von PoC für PoC und für alle, die Lust haben, ihre Perspektive zu erweitern! In einem Land zu leben, in dem man Rassismus immer wieder von vorne erklären muss, das ist oft einfach nur ermüdend. Um uns über die Dinge unterhalten zu können, die uns interessieren, die uns Tag für Tag beschäftigen, haben wir, eine Gruppe von People of Color aus der taz, uns zusammengetan. Unsere Treffen und Gespräche sind für uns eine große Bereicherung. Denn auch wenn wir alle ähnliche Erfah ...
 
P
Projektionen Podcasts

1
Projektionen Podcasts

Marcus Stiglegger, Julia Weigl, Sebastian Seidler, Bianca Jasmina Rauch, PodRiders Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Fragen über Fragen, denen der Podcast mit einer leidenschaftlichen Offenheit begegnet. Kino ist Kunst. Und über Kunst muss man sprechen. Aber auch über die Branche und die Kontexte und natürlich mit den Menschen, die Kunst machen und darüber nachdenken. Die Projektionen sin ...
 
G
Gin And Talk

1
Gin And Talk

The 48forward Studios

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios
 
Eine geistreiche, politisch (in)korrekte, horizonterweiternde, genreübergreifende Erkundung diversester Themen des Glaubens & Unglaubens aus liberaler bzw. evangelikaler Perspektive. Aaron ist Mathe- & Philolehrer, Daniel Theologe und Pastor. Beide haben sich mit Herz und Seele einem Gemeindeprojekt für junge Erwachsene verschrieben, der auch diesen Podcast herausgibt und erzählen mal zu zweit, mal mit Gast, aus dem Leben in der connect-community.
 
Not your Opfer – das sind Birte, Jule und Lilly. Uns eint der Aktivismus gegen sexualisierte Gewalt und der Glaube daran, dass selbstbestimmtes Sprechen über sexualisierte Gewalt notwendig ist, um patriarchale Normen, Vergewaltigungsmythen und schädliche Erwartungen an Betroffene wirksam bekämpfen zu können. Daher melden wir uns mit dem Podcast zu Wort! Wir wollen Betroffene unterstützen und Empowermentstrategien teilen, Informationen für alle (anderen) zur Verfügung stellen und deutlich mac ...
 
Mächtige Momente, machtlose Momente – ze.tt-Autorin Mareice Kaiser hat sie erlebt und erzählt davon im Podcast "Was Macht macht". Was macht Macht? Und wer macht Macht? Am Frühstückstisch, im Kreißsaal, im Büro, am Geldautomaten, beim Sex, in der Wirtschaft und im täglichen Miteinander. Mareice Kaiser stellt Machtfragen. Wie fühlt Macht sich an? Wenn man sie hat und auch, wenn man sie verliert? Und wie kann eigentlich eine Gesellschaft aussehen, in der Macht gerechter verteilt ist?
 
Große Gedanken in kurzen Gesprächen: Die Tagesspiegel-Redakteure Fabian Löhe, Anna Sauerbrey und Hannes Soltau diskutieren mit Wissenschaftlerinnen, Publizisten und Think Tankern über die großen Strömungen und Ideen hinter dem täglichen Nachrichtenrauschen. Zum Beispiel? Über die Krise der Sozialdemokratie, den Aufstieg des Populismus, das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland, Deutschlands Rolle in der neuen Welt(un)ordnung, die Beschleunigung des Alltags, die Frage, ob eine gerechte Gese ...
 
c
cogitamus

1
cogitamus

André Masannek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen politische oder soziologische Themen in philosophischer und ökonomischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall all ...
 
Lass dich unterhalten! Alltagsthemen, Aufreger, Motivation und vor allem Spaß erwartet dich in meiner "One Woman Show" Zum Beispiel über -Dinge, die die Welt nicht braucht, aber trotzdem existieren- und/oder alltägliches, amüsant verpackt. Vielleicht nicht immer politisch korrekt oder feinfühlig, aber das soll den Spaß nicht mindern! Es wird witzig, ernst, traurig, wütend, laut und leise, aber definitiv IMMER authentisch! Also Ohren waschen und loshören! Feedback ist gewünscht! 👍🏽 Du findest ...
 
T
Tiefgang

1
Tiefgang

Florian Mayer

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
In diesem Podcast geht es um Themen, die uns interessieren und Personen, die uns faszinieren. Wir überlegen uns zu jedem Podcast ein Thema zu unsrem Gegenüber, das er aber erst in dem Podcast erfährt. Es geht nicht um Themen aus den Mainstreammedien. Es geht auch nicht politisch korrekte Aussagen oder immer richtige Inhalte. Es geht uns um den Austausch zu einem definierten Thema.
 
Ich, Hubert Wangenroth, 62 Jahre, Bestatter, erzähle des Nachts in meinem Wohnzimmer von mir und anderen wichtigen und schönen Dingen in der Welt. Mein Kater ist zwar tot, aber auch dabei.Ich habe ihn präparieren lassen. Er sitzt und spricht. Ich habe einen Atari-Computer und einen Kassettenrekorder für meinen Podcast.
 
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an phi ...
 
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespraech.sskrecords.de
 
G
Grenzgänge

1
Grenzgänge

Martin C. Wolff, Katharina Hesse, Paul J. Roßmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwischen Begrifflichkeiten, Weltbildern und Narrativen gibt es reichlich unkartiertes Terrain. Dort zu navigieren ist eine mindestens so komplizierte wie spannende Aufgabe und somit genau das Richtige für den Philosophen Martin C. Wolff.
 
Loading …
show series
 
Verstrickte Verhältnisse. Drei Vernunftwahrheiten und eine Tatsachenwahrheit. Anklänge und Gefährdungen. Quelle: Arendt, Hannah: "Wahrheit und Politik", in: Wahrheit und Lüge in der Politik. München: Piper 2019 [1967], 44-92.Von Klaus Prinz und David Fraissl
 
Maurice Höfgen über die aktuelle Teuerungskrise und Weichenstellungen, die jetzt nötig sind Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Maurice Höfgen ist Ökonom und a…
 
„Wo hat Deutschland die größten Freiheitsdefizite, Frau Strack-Zimmermann?“ Im Mutmachpodcast von Funke erklärt FDP-Frau Marie-Agnes Strack-Zimmermann, warum Freiheit ein Frauenthema ist, warum uns die Ukraine näher ist als der Iran, weshalb Wohlstand eine Bedingung für Freiheit ist und drückt sich wortreich um die Frage, ob ein Tempolimit nicht de…
 
Kluge Kredite für kluges Heizen, die Perle Heimat to go, trippende Hunde und Gammelfleisch in Ekstase. Der Mutmachpodcast von Funke startet ohne systemische Risiken aber mit fröhlicher Skepsis in die Woche: Kredite durch Einsparungen finanzieren, Deutschland summt, Dachs findet versunkene Tresore mit Goldschmuck drin, die Anti-Lauterbach-Strategie,…
 
Seit Tagen überschlagen sich die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen - denn: Die Silicon Valley Bank ist pleite. Sie war die 16. größte Bank der USA. Und das sorgt nicht nur im amerikanischen Bankensektor für Unruhe - jetzt haben viele Angst vor der nächsten Finanzkrise. Was ist das Geschäftsmodell dieser Start-Up-Bank? Wieso ist si…
 
Wie können algorithmische Technologien für demokratische Planung nutzbar gemacht werden? Max Grünberg zu Möglichkeiten und Gefahren des Planungs-Dämons. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futureh…
 
Über Dekolonialisierung der Philosophie und mehr Anke Graneß ist Geschäftsführerin des Reinhart Koselleck Projekts ›Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive‹ an der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Interkulturelle Philosophie, Philosophie in Afrika, Globale Gerechtigkeit und Feministische Theorie…
 
Wo verläuft die Grenze zwischen Politik beraten und Politik machen? Was passiert, wenn Experten zu Selbstdarstellern diskreditiert werden? Und was, wenn ihre wissenschaftlichen Methoden hinterfragt werden? In Zeiten polarisierter Debatten, in denen Expertentum einer großen Öffentlichkeit zugänglich ist, entsteht eine Gemengelage, die nicht zuletzt …
 
In dieser TheoLounge geht es passend zur Fasten- oder Passionszeit um drei Dimensionen des Fastens: körperlich, spirituell und (öko-)sozial. https://www.lassalle-haus.org/de/kursleitende/noa-zenger.htmlEvelyne Baumberger: «Fasten ist (k)eine Challenge»https://www.reflab.ch/fasten-ist-keine-challenge/Leela Sutter und Patrick Schwarzenbach: «Fasten –…
 
Unser Akademiker Krisha Kops ist interkultureller Philosoph und Autor. Seine indischen Wurzeln finden sich sich in seiner Arbeit und so entstand für das Literaturportal Bayern sein Essay "Verstumpfung oder das höchste Romantische - Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts". Ihr hört Folge 3 des Essays Tiny Stricker und d…
 
Frühlingsputz, Frühlingserwachen, Frühlingsgefühle - Funkes Mutmachpodcast verkündet das Ende des Winterblues und erklärt, wie wir gemeinsam in Aufbruchstimmung kommen. Über die Kunst des gelungenen Kompliments und die Oma, die genau im richtigen Moment ihre renovierte Parkbank lobte, ein paar beflügelnde Worte von Goethe und gute Tipps für den Umg…
 
Wie ist es um die Zukunft des Handwerks bestellt? Beinahe jeder von uns kennt das: Ob Fliesenleger, Maler oder Heizungsmonteur - wer heutzutage einen Termin bei einem Handwerker bekommen möchte, braucht vor allem eines: Zeit. Das Handwerk hat - vor allem bei jungen Leuten - ein Imageproblem, wird mit dreckiger, anstrengender und unterbezahlter Arbe…
 
Philip Meade und Manfred Liebel über die Vision einer adultismusfreien Gesellschaft Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Manfred Liebel war bis 2005 Professor f…
 
"Auf meiner Beerdigung soll Bernd Begemann spielen“. Mal klamaukig, mal todtraurig ist RTL-Moderator Steffen Hallaschka für eine sechsteilige Reportage „Sterben für Anfänger“ dorthin gegangen, wo es wirklich weh tut - in Krankenstationen und die Gerichtsmedizin, auf Trauerfeiern und in Sterbezimmer. Hallaschka wollte wissen, wie das geht: Sterben. …
 
Brian De Palmas Kino ist ein Kino der Sinne. In dieser Episode diskutieren wir zwei der zentralen Werke des amerikanischen Regisseurs – BLOW OUT (1981) und DER TOD KOMMT ZWEIMAL (BODY DOUBLE, 1984). Während bei BLOW OUT das Hören im Zentrum steht, dreht sich bei BODY DOUBLE alles um die Lust am Sehen. Was ist Illusion? Welche Rolle spielt die Wahrh…
 
Mit der Gastfolge vom Podcast “Clitoria’s Secrets”, in der Birte mit den Hosts Ronja und Katrin über sexualisierte Gewalt und Gyn-Themen gesprochen hat, haben wir eine kleine Reihe zu sexualisierter Gewalt im Gesundheitssystem gestartet. Jetzt geht es weiter mit einer sehr praktischen Folge dazu, was ihr tun könnt, wenn ihr einen Übergriff durch ei…
 
Tapfere Frühlingsboten, Umgang mit Traurigkeit, arbeitlose Vokale und Milliarden, die nicht glücklich machen - der Mutmachpodcast von Funke startet mit nachdenklicher Fröhlichkeit in die Woche. Außerdem dabei: Designer-Cannabis, der merkwürdige Kult um Amokläufer und Serienkiller, die Stadtplage Parken, ein mutmaßlich vergurkter Bildungsgipfel, ein…
 
Wir müssen redenAlarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren!B&B #74 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden. Unmenschliches Versagen: Letzte Ausfahrt Smart City.Jachtszenen auf der Ostsee: Auf dem Bananenboot zur Pipelinesprengung. Dazu neue Impfungen in den Pipelines…
 
Kann man in Zeiten der multiplen Krisen, Menschen dazu befähigen, Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für sich nutzen? Was sind die Fähigkeiten und Eigenschaften, die einen dazu bringen, aus Zufällen neue Möglichkeiten zu erkennen? Kann Zufall ein Erfolgsfaktor sein? Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Direktor des Global Ec…
 
Unser Akademiker Krisha Kops ist interkultureller Philosoph und Autor. Seine indischen Wurzeln finden sich sich in seiner Arbeit und so entstand für das Literaturportal Bayern sein Essay "Verstumpfung oder das höchste Romantische - Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts". Ihr hört Folge 2 Impressionistische Momentaufna…
 
... über Beschleunigung, Entschleunigung und Zeitwohlstand Wir leben in rasenden Zeiten. Und viele von uns spüren: Es wäre an der Zeit, mal langsam zu machen. Aber schnell. Klingt paradox - ist es an vielen Stellen auch. Denn es geht nicht nur um die Entschleunigung als solche, sondern auch um die Beschleunigung von Prozessen und vor allem Struktur…
 
Kriege, Krisen und dann noch Inflation. Wir leben in unsicheren Zeiten. Unser Wunsch nach Sicherheit wächst, doch die Risiken wachsen mit. Wie viel Sicherheit brauchen wir wirklich? Und welche? Oder müssen wir lernen, die Unsicherheit als Chance zu umarmen? Der Mutmachpodcast von Funke widmet sich einem der deutschesten Gefühle. Aber wie sicher ist…
 
Fatalismus und der freie Wille: Aktuell fällt es schwer, mit Zuversicht und Positivität in die Zukunft zu blicken. Vor allem bei jungen Menschen macht sich zunehmend eine Kultur des Pessimismus breit. In der aktuellen Ausgabe besprechen Lanz und Precht, warum es auch und vor allem in Zeiten vermeintlicher Ausweg- und Alternativlosigkeit essenziell …
 
Der britisch-griechische Filmemacher Peter Strickland hat durch Filme wie Katalin Varga (2009), Berberian Sound Studio (2012), The Duke of Burgundy (2014), In Fabric (2018) und Flux Gourmet (2022) eine signifikante Spur im internationalen Kino hinterlassen. Virtuos spielt er mit metafilmischen Reflexionen und den Genres. IN dieser Episode spricht M…
 
Vera Weidenbach über Frauen, die wir nicht kennen — obwohl sie die Moderne erschufen Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Vera Weidenbach (1990) ist freie Journ…
 
Alexa, Siri und jetzt Chat-GPT: Zeitenwende jetzt auch im Internet? Ranga Yogeshwar berichtet im Mutmachpodcast von Funke über neuronale Netzwerke, statistische Katzen und falsche Ehefrauen. Dazu: Wenn Maschinen den perfekten shitstorm entfachen. Welche Jobs wird es bald nicht mehr geben? Wer entlarvt die Fake News der Maschinen? Welcher Ethik folg…
 
Kann Gefesseltsein zur Freiheit führen? Warum ist die FDP so bockig? Und was, wenn es Steine regnet? Der Mutmachpodcast von Funke startet munter in die neue Woche mit: Selbstaufgabe in Hanfseilen, Youtubern im Boxring, Magersucht im Sport und einem Plädoyer für Denglish. Weitere wichtige Fragen: Wie alt darf ein US-Präsident sein? Hilft Hüftspeck g…
 
Am 24. Februar 2022 ist Russland in der Ukraine einmarschiert. Damit wurde ein Krieg begonnen, der mittlerweile über ein Jahr andauert und schon tausenden Menschen das Leben gekostet hat. Während NATO-Staaten wie Deutschland beschlossen haben, weiter Waffen und Panzer in die Ukraine zu schicken, läuft die Kriegswirtschaft in Russland auf Hochtouren…
 
Future Histories LIVE The interview with Antoinette Rouvroy is part of the format “Future Histories LIVE”. At irregular intervals, individual episodes are recorded live in front of an audience. This episode of Future Histories was recorded on December 2nd, 2022 in Vienna at Part 1 of the Political Cybernetics Workshop Series “Biological Life and Po…
 
Milagros Miceli und Robert Dorschel im Gespräch mit der "Was tun?"-Crew Über die co-op zwischen Dissens und "Was tun?" Alle Folgen des "Was tun?"-Podcast laufen jetzt bei Dissens. Warum? Weil ich den Podcast von Inken und Valentin super finde und glaube, dass er auch Euer Leben bereichern kann, deshalb. Bei den vielen Krisen, die wir erleben, ist e…
 
Mittlerweile sprechen die Experten von einem Abnutzungskrieg: Welche Strategie verfolgt der Westen in der Frage, wann welche Waffen geliefert werden? Weshalb begehrt das russische Volk trotz immenser Verluste im Krieg nicht gegen seinen Präsidenten auf? Was sind realistische Szenarien, die zu einem Ende des Kriegs Russlands gegen die Ukraine führen…
 
Unser Akademiker Krisha Kops ist interkultureller Philosoph und Autor. Seine indischen Wurzeln finden sich sich in seiner Arbeit und so entstand für das Literaturportal Bayern sein Essay "Verstumpfung oder das höchste Romantische - Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts". Ihr hört Folge 1 Indienbilder in der Vormoderne…
 
Eigentlich wollen doch alle dasselbe - Frieden. Da hat Gregor Gysi mal Recht. Aber warum wird dann so aggressiv gestritten, also vollkommen unpazifistisch? Der Mutmach-Podcast von Funke widmet sich dem Ringen um Frieden, der kompromisslosen deutschen Debatte und Pazifismus im Alltag, dem zivilen Ungehorsam als Mittel der Deeskalation, Strategien zw…
 
Liberalismus: Der weltweite Vormarsch von Autokratien scheint derzeit unaufhaltsam zu sein, setzt unsere liberale Gesellschaftsordnung nachhaltig unter Druck und wirft gleichzeitig die Frage auf, ob wir unsere Vorstellung von Freiheit überdenken und neu definieren müssen. Ist der Liberalismus noch zu retten? Über diese und weitere Fragen diskutiere…
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Der antike Philosoph Aristoteles bietet uns eine…
 
Nadia Shehadeh über das Ende des Boss-Feminismus und Ausruhen als widerständigen Akt Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady. +++ Nadia Shehadeh(1980) ist Soziologin und Autorin aus Bielefeld. Sie betreibt ihren eigenen Blog shehadistan.com …
 
Loading …

Kurzanleitung