show episodes
 
Artwork

1
Der Wochenliederpodcast

Martina Hergt & Kathrin Mette

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenli ...
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wer die Moritzkirche im brandenburgischen Mittenwalde betritt, den zieht unwillkürlich ein kleines Bild am Altar in seinen Bann. Es zeigt das Schweißtuch der Veronika und – darauf abgebildet – das Antlitz des gemarterten Jesus: das Haupt voll Blut und Wunden. Von fast jedem Blickwinkel im Kirchenraum hat der Betrachter den Eindruck, dass Jesu Augen…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Kantate Wie hört sich das Lied an, in dem dein Leben klingt? Wie Rumba, Tango oder Walzer? Und: Darf man sich fremde Melodien so zurechtmachen bis sie kaum noch zu erkennen sind? Martina plädiert jedenfalls dafür, dem ursprünglichen Sound dieses brasilianischen Liedes wieder auf die Spur zu kommen. Wikipediaartikel zu Fri…
  continue reading
 
Pfingsten 1964, Ostberlin: 500.000 FDJler treffen auf 10.000 Westdeutsche und West-Berliner. Das "Deutschlandtreffen der Jugend" wirbt für ein vereintes Deutschland und für den Sozialismus. Die SED bietet "Frohsinn und Lebensfreude auf 50 Bühnen und in 350 Veranstaltungen." Und erstmals sendet auch der Sondersender DT64. Aus dem temporären Programm…
  continue reading
 
Die idyllische Fjordlandschaft des Stausees Hohenwarte im Thüringer Schiefergebirge lässt sich kaum anmerken, dass der Bau der Talsperre ab 1938 einst 245 Menschen ihre Heimatorte kostete. Zugunsten des kriegsstrategischen Bauprojektes packten auch die Bewohnenden der Gemeinde Preßwitz ihre letzten Habseligkeiten. Sie sahen mit an, wie ihre Häuser,…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Jubilate Ein Frühlingslied, in dem das Erwachen der Natur zum Sinnbild der Auferstehung wird. Das ist "Die ganze Welt, Herr Jesu Christ". Und was die Redewendung "Da feiert etwas fröhliche Urständ" bedeutet, haben wir in die Folge auch endlich mal geklärt.Sun, sun, sun, here it comes. Wikipediaartikel zu Friedrich Spee WD…
  continue reading
 
Als seine Novelle "Der fremde Freund" 1982 in Ost-Berlin und bald darauf unter dem Titel "Drachenblut" in der Bundesrepublik erschien, war das Interesse auf beiden Seiten der Mauer groß. Der 1944 geborene Autor, dessen Familie aus Schlesien vertrieben und der als "Sohn des Pfaffen" in Bad Düben an der Mulde aufwachsen war, hatte immer nur Rauswürfe…
  continue reading
 
Wochenlied für Quasimodogeniti Ein kleines Gesamtkunstwerk ist dieses Lied, findet Martina. Es hat die Qualität eines Solostücks, ist mitreißend und genau richtig für den Ostertext.Falls dieses Lied bisher nicht in Euren Top Ten war, wird es Zeit, das zu ändern. Wikipediaartikel zum Lied Wikipedia zu Jürgen Henkys Etwas über Dirk Raphaelszoon Camhu…
  continue reading
 
Extremistische Hutu ermordeten 1994 innerhalb von nur 100 Tagen über 800.000 Menschen. Tutsi und gemäßigte Hutu wurden regelrecht abgeschlachtet. Dass dieser Völkermord akribisch geplant war, ist heute erwiesen. Auch die deutsche Botschaft in Kigali hatte Kenntnisse über Massaker. Das belegen Akten des Auswärtigen Amtes. Bislang gab es keine politi…
  continue reading
 
Graduallied für Ostermontag Das Lied "Wir wollen alle fröhlich sein" (EG 100) ist schnell lernbar, schwungvoll und mit seinem fröhlichen Zugriff in Form des kurzen Auftaktes beinahe springfreudig. Aber springen und hopsen passt ja auch irgendwie gut zum Osterfest. Schreibt uns gern was Frohes oder Kritisches an wochenliederpodcast@evlks.de und folg…
  continue reading
 
"Finch 'han dal vino/ Calda la testa/ Una gran festa..." Mozart hat für die Champagnerarie seines Don Giovanni ein derart mörderisches Tempo vorgeschrieben, dass selbst des Italienischen kundige Opernbesucher kaum etwas verstehen dürften. Aber die Worte seines Librettisten Lorenzo Da Ponte haben ihn zu dieser herrlichen Musik inspiriert, auch zu de…
  continue reading
 
Tageslied für Ostersonntag Ein tanzender Puls, im 6/8 Takt. Ein leuchtendes G-Dur. Christus, der sich dreht und lacht und außer sich ist vor österlicher Freude, der uns ansteckt und mitzieht und selber zum Tanzen bringt - so klingt das Wochenlied für Ostersonntag. Wir haben uns darüber mit Christiane Dohrn unterhalten. Christiane ist Pfarrerin in L…
  continue reading
 
Tageslied für die Osternacht Das Lied gilt als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher Sprache und hat es ganz schön in sich. Was uns bisher noch nicht bewusst war: Jede Strophe spannt sich zwischen dem Lobruf "Christ ist erstanden" am einen Ende und einer Art Hilferuf am anderen Ende aus.Zu Gast in dieser Folge ist Kantorin Ulrike Pi…
  continue reading
 
Der Mülleimer hieß "Servus", der Staubsauger "Omega", der Rasierer "Bebo Sher", die Nähmaschine "Veritas", "Kolibri" und "Erika" die Schreibmaschinen. Es gab nichts, das in der DDR keinen Namen hatte: die Schrankwand nicht, das Kaffeeservice nicht, der Füllfederhalter nicht. Doch vor zwanzig Jahren verschwanden nicht nur die Namen aus den Produktli…
  continue reading
 
"Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen" – der Mensch hat viele Möglichkeiten ersonnen, um seiner Abscheu vor Spinnen Ausdruck zu verleihen. Oder ist es in Wahrheit Neid? Denn was die Spinne kann – daran scheitert der Mensch. Zum Beispiel: Einen Faden herzustellen, der fester ist als Stahl, elastischer als Kautschuk, wassersaugender als Wolle un…
  continue reading
 
Lied für Karfreitag Die ersten Worte des Liedes erinnern an Märchen. "In einer fernen Zeit" - das kann etwas lang Vergangenes meinen oder etwas, das erst noch geschehen wird, in weiter Zukunft. Aber solche Assoziationen werden sofort durchbrochen. Das Lied spielt im Jetzt und ist eine Art Zwiegespräch mit Jesus, in dem es um den Sinn seines Leids u…
  continue reading
 
Wochenlied für den Gründonnerstag Der Hymnologe Karl Christian Thust sagt zum Lied "Das Wort geht von dem Vater aus" den bemerkenswerten Satz: "Es ist schon erstaunlich, dass sich das katholische Fronleichnamslied des führenden katholischen Kirchenlehrers zum evangelischen Abendmahlslied eines evangelischen Pfarrers und das Morgenlob über das Passi…
  continue reading
 
Bäume – und Pflanzen im Allgemeinen – riechen, schmecken, warnen sich untereinander vor Fressfeinden. Lange wurden Pflanzen unterschätzt, da sie scheinbar kein Gehirn haben. Doch mittlerweile gibt es den jungen Forschungszweig "Pflanzenneurobiologie". Wissenschaftler sprechen den Pflanzen eine ausgefeilte Intelligenz zu.In Birmensdorf bei Zürich gi…
  continue reading
 
Wochenlied für Palmsonntag „Das Kreuz stürzt mich tief und es erhebt mich wieder.“ Allein wegen dieser Zeile aus 6. Strophe hat das Lied einen festen Platz in Kathrins Herzen, einem der beiden Hosts des Wochenliederpodcasts. vollständiger Text des Liedes bei Wikisource Christian Fürchtegott Gellert Johann Crüger Was ist der Genfer Psalter www.kirch…
  continue reading
 
Seit 2013 erzeugt in Russland das Gesetz gegen "homosexuelle Propaganda vor Minderjährigen" ein Klima des Schweigens, fördert Diskriminierung, Diffamierung, homophobe Gewalt. Und trifft die am härtesten, die es vorgibt, schützen zu wollen: Jugendliche und Kinder. Marina zum Beispiel, das Transgender-Mädchen. Die von zu Hause fortläuft, als ihr Vate…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Judika Das Lied "Holz auf Jesu Schulter" holt die Paradiesgeschichte in die Passion hinein, auch wenn das Lied ursprünglich von Willem Barnard für den letzten Sonntag des Kirchenjahres geschrieben wurde. Choralandacht beim WDR zum Lied Gemälde von Willem Barnard, das Martina erwähnt Ideen zum Lied von Gudrun Mawick und An…
  continue reading
 
Optisch erinnerte die 1912 in Dresden errichtete "Tabak-Moschee" eher an den Palast eines Sultans, als an eine Zigarettenfabrik. Der gigantische Kuppelbau setzte, nicht nur wegen seiner Gestaltung, architektonische Maßstäbe. Es war eines der ersten Hochhäuser in Deutschland und der erste komplett Stahlbetonbau Europas.Als der Baron Joseph Michael v…
  continue reading
 
Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert w…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Lätare Kennt Ihr Flora? "Flora, meine Freude"? Noch nie gehört? In dieser Folge des Wochenliederpodcasts werdet Ihr sie kennenlernen, jedenfalls das Gedicht, das ein gewisser Christoph Kaldenbach auf sie geschrieben hat und das die Vorlage für "Jesu meine Freude" bildet. Zu Gast war in dieser Folge des Wochenliederpodcast…
  continue reading
 
Die Reportage erzählt die Geschichte von Menschen, die nach der Wiedervereinigung 1989 auf der Suche nach einem neuen Leben aus der DDR in die Niederlande auswanderten. Kaum angekommen stießen die Männer und Frauen allerdings bei ihren Kollegen, Freunden und Nachbarn auf unterschiedliche Vorstellungen von der DDR, teils waren das heftige Klischees,…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Okuli 22 Töne, 8 Takte. Mehr braucht das Lied "Kreuz, auf das ich schaue" nicht, um seine Botschaft an die singende und hörende Gemeinde zu bringen. Eckart Bücken und Lothar Graap haben das Lied 1982 geschrieben. Das war das Jahr, in dem 350.000 Menschen auf den Beueler Rheinwiesen gegen Atomraketen und die Rüstungspoliti…
  continue reading
 
Friedrich Buschmann, Orgelbauersohn aus Friedrichroda, Thüringen, ist 16, als er im Jahr 1821 das allererste Patent für eine Mundorgel mit freischwingenden Zungen erhält. Er tauft es "Aura"; in seiner Heimat gilt er als der Erfinder der Mundharmonika.Mitte des 19. Jahrhunderts blüht die Mundharmonika-Industrie in Deutschland auf. Auswanderer bringe…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Reminiscere Bei diesem ursprünglich ungarischen Passionslied sind wir an unsere Grenzen gekommen, was die Aussprache von Textern und Komponisten angeht. Dafür gab es wieder jede Menge Entdeckungen zu Text und Melodie. Artikel zum Baum der Erkenntnis und Baum des Lebens auf www.bibelwissenschaft.de Dieter Trautwein bei Wik…
  continue reading
 
Keine zwei Minuten Fußweg vom Marktplatz in Halle an der Saale entfernt, versteckt sich in einer verwinkelten Seitenstraße: die Kleine Klausstraße 16. Früher war das die Adresse der Poliklinik Mitte. Dort, in der venerologischen Station, wurden in der DDR Frauen und Mädchen zwangseingewiesen und misshandelt, um sie zu "sozialistischen Persönlichkei…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Invokavit (Erster Sonntag in der Passionszeit) "Ach bleib mit deiner Gnade" ist ein liedgewordenes Flehen. Und das können wir im Moment gut gebrauchen. Leider. Wikipediaartikel zum Lied Melchior Vulpius bei Wikipedia Artikel zu Josua Stegmann in der "Allgemeinen deutschen Biographie" Übersicht zum Dreißigjährigen Krieg au…
  continue reading
 
Das "Äh" ist ein Saboteur der Verständigung. Es stellt sich irgendwo im Satz quer und behindert den Lauf der Worte und Gedanken. Hat sich ein Dichter oder Romanautor je für das "Äh" interessiert? Immerhin gibt es wahre Großmeister des "Ähs". Mehr als ein Vierteljahrhundert lang hat der Radioredakteur Jörg Sobiella nicht nur alle Versprecher, sonder…
  continue reading
 
Wochenlied für Estomihi Das ist eins dieser "neuen" Wochenlieder, bei denen wir aus vollem Herzen sagen können: Wie gut, dass es Euch gibt. Allgemeines Entzücken prägt daher diese Episode und zwar gleichermaßen, was den Text wie die Melodie angeht.Findet Ihr da draußen das Lied auch so toll? Die schwedische Version Wikipedia zu Karl-Ludwig Voss und…
  continue reading
 
Palmöl ist in rund der Hälfte aller Supermarktprodukte enthalten, ob Hautcreme oder Brotaufstrich, Waschmittel oder Tiefkühlpizza. In der Vergangenheit wurden in Indonesien und Malaysia in großem Stil Regenwälder gerodet, um Plantagen anzulegen. Auch auf Kosten der Orang-Utans, deren Überleben gefährdet ist. Nun hat der malaysische Bundesstaat Saba…
  continue reading
 
Wochenlied für den Sonntag Sexagesimae Ein kurzes Lied - eine lange Folge. Irgendwie gab es viel zu bereden: Über die Schöpfung, über das Weltgericht und vor allem über eine faszinierende Melodie. "Gott hat das erste Wort" heißt das Wochenlied für den Sonntag Sexagesimae. Unsere Einschätzung dazu schwankt zwischen "schwierig" und "vollkommen".Zu Ga…
  continue reading
 
Wochenlied für den letzten Sonntag nach Epiphanias Ein kleiner Adler fliegt in kleinen Kurven abwärts. Zu dieser unglaublichen Analogie greift Martina in dieser Folge des Wochenliederpodcasts, um die Melodie von "Morgenglanz der Ewigkeit" zu beschreiben. Wir waren in etwas alberner Laune … Aber so ist das im Barock. Wikipediaartikel zum Lied Etwas …
  continue reading
 
Wo der Osten endet, am äußersten Rand Russlands, erhebt sich eine einzigartige Vulkanlandschaft aus der Tundra: Kamtschatka, eine Halbinsel aus Feuer und Eis. Zu den Erforschern der Gegend gehörte im 18. Jahrhundert Georg Wilhelm Steller, Naturkundler, Universalgelehrter, Heißsporn. Der gebürtige Franke studierte Theologie in Wittenberg und kam in …
  continue reading
 
Seit 1924 ruht der Genosse Lenin nun im Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau, haltbar gemacht und zu besichtigen, obwohl am 31. Dezember 1991 die Sowjetunion aufhörte, zu existieren. Die internationale Neugier auf den weltbekannten Revolutionsführer ist geblieben: Ohne Anstehen kein Lenin. Schon 1996 schaffte Jelzin die jährlichen Feierlichkeite…
  continue reading
 
Wochenlied für den 3. Sonntag nach Epiphanias Für Martina und Kathrin ist das Lied ein junger Bekannter, will sagen: Viel hatten sie noch nicht damit zu tun. Also begeben sie sich auf Entdeckertour und finden vor allem Interessantes rund um die Entstehung des Liedes heraus. www.kirchenjahr-evangelisch.de zum 3. Sonntag nach Epiphanias die englische…
  continue reading
 
Er malte Landschaften, Interieurs, Stillleben und Vorstadtbilder – der Leipziger Künstler Heinz Müller. Geboren am 25. Februar 1924 in Leipzig, erlernte er das Handwerk eines Dekorationsmalers bereits in früher Jugend und besuchte Abendkurse der Leipziger Kunsthandwerkerschule. Mit 17 wurde er zum Arbeitsdienst einberufen und von dort aus nahtlos a…
  continue reading
 
Wochenlied für den ersten Sonntag nach Epiphanias Ein Text aus England, eine Melodie aus Paris! Und dazwischen volle 287 Jahre.Das kann spannend werden. Informationen zu Fred Pratt Green (englisch) der erste Sonntag nach Epiphanias bei www.kirchenjahr-evangelisch.de eine Liedpredigt von Barbara Alt gibt es hier In der Episode erklingt eine Einspiel…
  continue reading
 
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine "Revolution": weniger und dafür bessere Kliniken. Konkret heißt das, dass nicht mehr jede kleine Klinik alles machen darf, z. B. bestimmte Krebsoperationen durchführen. In der Praxis heißt das aber auch: Hunderte kleine Krankenhäuser müssen wohl schließen oder werden zu ambulant-stationären Versorgungs…
  continue reading
 
Lied für Epiphanias Das Lied "Stern über Bethlehem" hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Trotzdem hat es sich nicht abgegriffen, sondern wird nach wie vor mit Inbrunst gesungen. Beim Sternsingen oder in der Epiphaniaszeit. Stern über Bethelehem performt vom Aachener Gebärdenchor HandsUp Artikel Sterne, Sternbilder, Sterndeutung auf www.…
  continue reading
 
Wer sich nicht konzentrieren und wirklich zuhören kann, verpasst intensive Gespräche, menschliche Nähe und Inspiration. Das spüren viele Menschen gerade an den Feiertagen und fassen gute Vorsätze fürs nächste Jahr. Musiker und Pädagoginnen, Seelsorger und Psychotherapeutinnen könnten ihren Beruf gar nicht ausüben, ohne ihrem Gegenüber aufmerksam zu…
  continue reading
 
Wir machen uns viele Gedanken, wie wir neu beginnen, unser Leben ändern und neu strukturieren. Wir verbessern und optimieren. Aber: Oft wäre Aufhören genau das Richtige. Kann man Aufhören lernen, gibt es vielleicht sogar "Techniken des Aufhörens"?Andreas Pehl startet einen Selbstversuch. Zusammen mit seiner Frau Eva und seinen beiden Töchtern zieht…
  continue reading
 
Tageslied für Neujahr Am Neujahrestage geht es um Wege. Vielleicht sogar noch um die, die hinter uns liegen. Auf alle Fälle aber um Wege, die vor uns liegen. Dazu passt das Tageslied: "Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben" von Christoph Zehendner und Johannes Nitsch. Website von Christoph Zehendner Die Christusträger-Bruderschaft stellt sich…
  continue reading
 
Tageslied für den Altjahresabend (besser bekannt unter den Namen Silvester) Heute geht es um ein vertontes Gedicht – ein Gedicht, das Dietrich Bonhoeffer am 19. Dezember 1944 aus dem Kellergefängnis des Reichssicherheitshauptamtes in der Berliner Prinz Albrecht Straße an seine Verlobte Maria von Wedemeyer schrieb, auf einem Papierbogen, der zum End…
  continue reading
 
Die Geburtskirche in Bethlehem ist eine der ältesten Kirchen der Welt und ein beliebtes Pilgerziel. Doch wo Jesus angeblich zur Welt kam, ist nur noch jeder fünfte Einheimische christlichen Glaubens. In ganz Palästina und Israel sind es zwei Prozent. Auch in anderen nahöstlichen Ländern sind die Christen eine immer kleinere Minderheit geworden, die…
  continue reading
 
Alle Jahre wieder steht sie uns aufs Neue vor Augen: die Heilige Familie. Maria und Josef andächtig versammelt beim Jesuskind in der Krippe. Ob im Lied oder aus Holz geschnitzt, zu Weihnachten kommen wir nicht drum herum, uns dieses Bild anzuschauen. Aber für sehr viele Menschen hat es nichts mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit zu tun. Die Patchwo…
  continue reading
 
Eine Weihnachtskrippe ist die Abbildung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte. Die berühmtesten Krippen sind in der Stadt Neapel zu finden. Hier werden die Krippenfiguren seit Jahrhunderten mit der Hand gefertigt, Detail für Detail. Das Jesuskind, Maria und Joseph, 12 Schafe als Symbol für die 12 Monate, der Verkündigungsengel, die Heilig…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung