Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier.
Aktuelle Nachrichten
Unser werktäglicher Nachrichten-Podcast liefert die wichtigsten News des Tages komprimiert auf 3 Minuten.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
Alle Podcasts der HOOU
Alle 14 Tage stellt Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
2,5 Mal pro Woche Sex ist der perfekte Schnitt. Männer wollen häufiger, Frauen brauchen Motivation. Und wer nur die Missionarsstellung kennt und nicht mal zum Höhepunkt kommt, hat schon verloren. Ist das normal, stimmt das alles? Nein, zum Glück nicht. Über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, darüber spricht Sven Stockrahm, Ressortleiter Wissen bei ZEIT ONLINE, mit der Sexualtherapeutin Dr. Melanie Büttner. Das Beste: Hier geht’s um tatsächliche Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, w ...
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Wildnisreisen, Schulprojekte, Vogelwanderungen, Regionale Wildnisgruppe
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
In der Radiosprechstunde bei WDR 4 beschäftigt sich Dr. Eckart von Hirschhausen wöchentlich mit allen Themen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Egal ob Corona, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge oder persönliche Resilienz. Mit Herz, Hirn und Humor.
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Tipps und Tricks fürs Internet: Neueste Trends im Netz, interessante Downloads, Virenschutz für den Rechner ... Informationen dazu in den Online-Nachrichten - samstags um 7.40 Uhr und als Wiederholung um 9.40 Uhr in BR24 und als Podcast.
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Jede Woche fragen Ilona Hartmann und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der M ...
Sex wird besser, wenn wir lernen, darüber zu reden. Annabell Neuhof und Yared Dibaba sprechen über Sex. Alle zwei Wochen in diesem Podcast. Denn zwischen Porno und Aufklärungsfilm braucht es endlich Platz für erotische Kultur. Ein Podcast über Liebe und Sex - inspirierend, schlau, humorvoll und neugierig. Oja, schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Den "Tagesanbruch zum Hören" gibt es immer ab 6 Uhr morgens zum Start in den Tag – kurz, kompakt und kostenlos. Im "Tagesanbruch am Wochenende" blickt t-online-Chefredakteur Florian Harms außerdem auf die wichtigsten Themen der Woche zurück, analysiert und ordnet ein.
Beate Hinrichs spricht mit ihren Gesprächspartner:innen über die menschliche Dimension von Urteilen, Gesetzen und Rechtsfolgen. Monatlich neu.
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Der Podcast für Online-Sales-Berater: Timo Heinz zeigt dir wie du dir als Online-Sales-Berater ein Business aufbaust, von dem du gut leben kannst. http://www.onlinesales.de/bewerbung Hier wird nicht um den heißen Brei geredet. Hier geht es um Umsetzung!
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Sind Flugbegleiter nur Kellner? Und gehen Fußballfans nur zum Saufen ins Stadion? Es gibt viele Klischees und Vorurteile. Aber was ist wirklich dran? In „1LIVE Dumm gefragt“ findet es unser Moderator Fritz Schaefer heraus und stellt die Fragen, die sonst keiner stellt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Tagesanbruch Gut, wenn Sie vom Streik heute genervt sind! Leseempfehlung: Neue Erkenntnisse im brisanten Nord-Stream-Krimi zeigen, dass die Spuren auch nach Russland führen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die…
Ethikrat zu KI / Google's Acropalypse / Razzia auf digitalem SchwarzmarktVon Achim Killer
S
Startseite | RP ONLINE

Mit einem Mega-Verkehrsstreik an diesem Montag wollen die Gewerkschaften Verdi und EVG den Staat und damit die Steuerzahler erpressen. So verständlich ihre Forderung nach deutlich höheren Löhnen ist, so illegitim ist dieser Mega-Streik zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger.Von Birgit Marschall
ChatGPT, Verbrenner-Debatte, Warnstreik, Zeitumstellung kurz informiert liefert 2 x täglich die wichtigsten Nachrichten zu IT, Mobilem, Gadgets, Netzpolitik & Wissenschaft. ChatGPT https://heise.de/-7869612 Verbrenner-Debatte https://heise.de/-7936076 Warnstreiktag https://heise.de/-7903995 Zeitumstellung https://heise.de/-7903647…
W
Wildnisschule Hoher Fläming - Jetzt online anmelden!

Liebe Freunde des gefiederten Volkes! Neue Folge vom Vogelpodcast, Folge 74 mit dem Titel: „Der Zauber des Augenblicks!“. Im Zauber des Augenblicks, hält die Zeit an. Er ist etwas Besonderes und Überraschendes. In dieser Folge geht es um die ersten zurückgekehrten Vögel, die Suche nach dem Amselteppich und den Vorboten des Frühlings. Komm mit auf e…
O
Online Sales Podcast


1
#025 - Die geheime Denkweise hinter echtem Glück und Erfolg
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Lass uns quatschen - Buch dir jetzt ein kostenloses Strategiegespräch mit uns. Dort gucken wir unverbindlich mit dir gemeinsam.. ..wie viel du als Online Sales Berater:in in deinem individuellen Fall genau verdienen kannst ..wie du einen Job als Online Sales Berater:in findest, den du von überall aus machen kannst ..wie du mit deutlich weniger Zeit…
WDR aktuell um 11.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 10.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 09.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 08.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 07.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 06.00 UhrVon WDR
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Nähmaschinen und wie sie funktionieren, Tipps gegen Lampenfieber, einer Gardinenpredigt im Mittelalter, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Erzähl mal: Bühnenerfahrungen (4:37)Sachgeschichte: Was kann man gegen Lampenfieber tun? (10:19)Hörspiel: Nickel und Horn (17:25)Sac…
W
Was jetzt?


1
Der größte Streik seit über 30 Jahren
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Aufgrund des Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Gewerkschaft ver.di steht der Nah- und Fernverkehr landesweit fast vollständig still, auch an Flughäfen, Häfen und den Autobahnen wird teilweise der Betrieb eingestellt. Gleichzeitig gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Ko…
WDR aktuell um 05.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 04.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 03.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 02.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 01.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 00.00 UhrVon WDR
Wenn Sie rund um Ostern zum Wandern in die Berge fahren, dann sollten Sie bei der Auswahl der Routen vorsichtig sein: Denn der Klimawandel verändert die Berglandschaft besonders stark.Von Eckart von Hirschhausen
WDR aktuell um 23.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 22.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 21.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 20.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 19.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 18.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 17.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 16.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 15.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 14.00 UhrVon WDR
WDR aktuell um 13.00 UhrVon WDR
W
WDR 5 Presseclub


1
Koalition im Dauerclinch: Wie zerrüttet ist die Ampel?
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Gäste: Melanie Amann, DER SPIEGEL; Stephan-Andreas Casdorff, Tagesspiegel; Peter Stefan Herbst, Saarbrücker Zeitung; Franziska Reich, FOCUSVon Jörg Schöneborn
WDR aktuell um 12.00 UhrVon WDR
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Katholisch, St. Maximilian M. Kolbe, Salzgitter-Fredenberg
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Predigt: Dechant Kohl, Romanus | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Von Romanus Dechant Kohl
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (1/4): Der Kampf mit der Erinnerung an den Holocaust
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
•Roman• Ein junger Mann schreibt einen Bericht an den Direktor der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Was ist vorgefallen? // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (2/4): Widersprüchliche Gefühle kommen auf
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16
•Roman• Der junge Historiker berichtet, wie es für ihn ist, regelmäßig Schülergruppen aus Israel durch die Vernichtungslager in Polen zu begleiten. Es gibt Konfliktpotenzial. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (3/4): Gewalt erzeugt Gegengewalt
29:39
29:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:39
•Roman• Die Tatsache, dass sein Sohn im Kindergarten in Israel von anderen Kindern gemobbt und geschlagen wird, löst bei dem jungen Historiker eine unglaubliche Wut aus. Und diese Wut arbeitet in ihm. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Früh- uns Spätaufstehern, Menschen mit Asperger-Syndrom, Bombenentschärfer und seiner Antwort , mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Erzähl mal: Früh- und Spätaufsteher (05:03)Sachgeschichte: Asperger Syndrom (11:08)Hörspiel: Nicket und Horn (18:34)Frage des Tages zur Zeit…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Monster (4/4): Die Eskalation
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
•Roman• Verschiedene Erlebnisse lassen die innere Wut des jungen Historikers wachsen. Immer stärker verspürt er Abscheu gegen das, was manche Opferrolle nennen. // Von Yishai Sarid / Regie: Detlef Meißner / WDR 2020 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Yishai Sarid
W
Was jetzt?


1
Wie könnte ein klimaneutrales Berlin 2030 aussehen?
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Die Berlinerinnen und Berliner dürfen heute entscheiden, ob ihre Stadt statt wie geplant 2045 schon 2030 klimaneutral sein muss. Doch wie so oft könnte der Volksentscheid vom Berliner Senat nicht oder nur zum Teil umgesetzt werden: Denn selbst der alte rot-rot-grüne Senat sieht das Vorhaben als unrealistisch an und bald wird die Stadt wohl von der …
W
Was jetzt?


1
Spezial: Wir beantworten Ihre Fragen zur Bankenkrise
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04
Mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank kommt es Mitte März zur zweitgrößten Bankpleite in der US-Geschichte. Kurz darauf gerät auch die Schweizer Credit Suisse ins Wanken. Wie unterscheidet sich die aktuelle Bankenkrise von der Finanzkrise 2008? Haben die Aufsichtsbehörden versagt und wurden keine oder die falschen Schlüsse aus den vergangen…
Z
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?


1
Lawrence und Aaronsohn – Spione im Nahen Osten
1:19:09
1:19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:09
Ein britischer Archäologe reitet an der Spitze der Arabischen Revolte, ein jüdisches Geschwisterpaar gründet einen Geheimdienstring für die Briten. Sie alle kämpfen, um das Osmanische Reich zu Fall zu bringen, für die Zukunft eines freien Palästinas – doch sie malen es sich sehr unterschiedlich aus. Im Ersten Weltkrieg stehen die Urgroßeltern der K…
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Vögeln im Nest, unterschiedlichen Vogelstimmen, einem Kuckkuck und einem Esel , mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Sachgeschichte: Stare in Bonn (4:06)Rate mal (11:29)Lachgeschichte: Lauderbach (15:47)Sachgeschichte: Vogelstimmen (21:42)Ohrenkino: Der freche Vogel (45:32)…
W
Was jetzt?


1
Biden bricht Beteuerungen, denn Biden bohrt
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Bundesinnenministerin Nancy Faeser drängt auf eine EU-Reform des Asylrechts. Denn Deutschland zählt zu jenen Staaten, die weltweit die meisten Geflüchteten aufnehmen und fordert deshalb einen europaweiten Solidaritätsmechanismus. Auch innerhalb der Bundesrepublik hakt es an der Verteilung: In den Orten Upahl und Bach wurden quasi über Nacht Großunt…
Q
Quarks Daily


1
SPEZIAL: Nutztiere - Gibt's eine Zukunft ohne Massentierhaltung?
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
In Deutschland leben deutlich mehr Nutztiere als Menschen, die allermeisten in Massentierhaltung. Aber ist es überhaupt noch zeitgemäß, Tiere zu 'benutzen'? Immerhin wissen wir heute durch die Wissenschaft, dass auch Rinder, Schweine und Hühner Gefühle empfinden. Aber auch aus Klimaschutzgründen müssen wir umdenken. Was sind unsere Optionen für die…