show episodes
 
Artwork

1
In Polen

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist eigentlich in Polen los? Die ARD-Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam begleiten im Podcast "In Polen" die Folgen der Parlamentswahl 2023, den Regierungswechsel und den Umbau des polnischen Staates. Die beiden geben Einblicke in unser Nachbarland, treffen Menschen und suchen Antworten.
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
  continue reading
 
Artwork

1
VorGestellt

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
VorGestellt - der Podcast des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist Deutschlands drittgrößter Landkreis. Er liegt in Mecklenburg-Vorpommern und grenzt direkt an das Nachbarland Polen. Kreisstadt ist die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Unser Podcast VorGestellt bietet einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen des Landratsamtes, aktuelle Informationen aus dem Landkreis und noch vieles mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
Hauptstadt - Das Briefing

Karina Mößbauer & Jörg Thadeusz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Insider-Briefing mit News aus den Hinterzimmern der Berliner Republik. Aufdeckend, analysierend und humorvoll blicken die The Pioneer Chef-Korrespondentin Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz auf das politische Geschehen – und sprechen mit wichtigen Akteuren aus der Hauptstadt. Ein ThePioneer Original-Podcast. Täglich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/Hauptstadt
  continue reading
 
Artwork

1
EUREGIO Stampodcast

EUREGIO Youth + EUREGIO

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
🇳🇱 De EUREGIO Stampodcast is een podcast van de EUREGIO en EUREGIO Youth over het leven in de Nederlands-Duitse grensregio vanuit het perspectief van de jonge inwoners. 🇩🇪 Der EUREGIO Stampodcast ist ein Podcast der EUREGIO und EUREGIO Youth, über das Leben in der deutsch-niederländischen Grenzregion aus Sicht ihrer jungen Bewohnerinnen und Bewohner. Mede mogelijk gemaakt door // Mit freundlicher Unterstützung der: Bezirksregierung Münster en // und Niedersächsische/n Staatskanzlei.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Hier gibt es Tickets für HDB LIVE auf dem Medienschiff Pioneer TWO mit Christian Linder und Hendrik Wüst. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren das Scheitern des Zustrom-Begrenzung-Gesetzes der Unionsfraktion im…
  continue reading
 
Das ist eine besondere Folge von "In Polen". Normalerweise berichten Kristin Joachim und Martin Adam, ARD-Korrespondenten in Warschau in diesem Podcast über das, was seit dem Regierungswechsel und dem Amtsantritt von Donald Tusk hier in Polen passiert. Diesmal nicht.Diesmal geht es um Auschwitz, 80 Jahre danach. Das deutsche Konzentrations- und Ver…
  continue reading
 
Trumps Pläne und Drohungen: Wie soll die EU reagieren? Dazu Bernd Lange, Handelsausschuss-Vorsitzender im Europäischen Parlament; Wahl in Belarus: Ein Gespräch mit Frank Aischmann, Korrespondent; Estland gegen Russlands Schattenflotte; "Denk‘ ich an Europa" mit Mirjam Zadoff, Leiterin des NS-Dokumentationszentrums München: "Gedenken ist auch eine e…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz belegen an aktuellen FORSA-Zahlen im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, dass es die von Olaf Scholz viel beschworene Aufholjagd im Rennen um das Kanzleramt de facto nicht gibt und sie s…
  continue reading
 
Europa und die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump: Es wird ernst - Interview mit Dr.Jana Puglierin, European Council on Foreign Relations. UK: Wo man die "special relationship" pragmatisch sieht. Slowakei: Wo Wölfe politisch vereinnahmt werden. Kreta: Wo der älteste Windpark Europas rostet. Europa umwelthistorisch: Wo das alte Rom eine bleierne…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer. Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der heutigen Podcast-Folge den Vorstoß von Robert Habeck, Sozialabgaben auf Kapitalerträge abzuführen. Zum einen ist der Gedanke des Grünen-Kanzlerkandidaten nicht komplett du…
  continue reading
 
Was ist eigentlich noch ein richtiges Gericht? Wer erkennt welche Urteile an? Und welche nicht? In Polen hat man gerade den Eindruck, dass sich jeder die Rechtsprechung aussuchen kann, die ihm gerade passt. Der Umbau der Justiz unter der abgewählten, rechtspopulistischen PiS-Regierung wirkt sich bis heute aus. Es herrscht ein regelrechtes Justiz-Ch…
  continue reading
 
Österreich und die EU: Interview mit Lukas Mandl, ÖVP-Europaabgeordneter; Donald Trumps Grönland-Fantasie und NATO-Forderung: Dazu der Historiker Donal O’Sullivan; Prag: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge; Vulkane in der Ägäis vor Santorini; "Denk‘ ich an Europa" mit Stephan Albrecht, Kunsthistoriker: "Europas Sprachenvielfalt bewahren"; Mod.: Rebec…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer war drei Tage beim Wahlkampfauftakt der CSU im Kloster Seeon. Sie spricht mit Jörg Thadeusz über die von Markus Söder forcierte Abgrenzung zu den GRÜNEN und wie die aktuellen Entwicklungen in Österreich …
  continue reading
 
Nach dem Erstarken der Rechtextremen soll der Klimaschutz in der EU wieder abgeschwächt werden, viele Länder schränken zudem die Reisefreit ein - pro-europäische jungen Menschen aber kritisieren das. Im Gespräch: Carolin Mues, Junge Europäische Föderalist:innen, Landesvorsitzende NRW; Die Mussolinis heute: Wie Italien mit seiner faschistischen Gesc…
  continue reading
 
Machtkampf in Georgien: Interview mit Marcel Röthig, Friedrich-Ebert-Stiftung Tiflis; EU und Schweiz wollen Zusammenarbeit verbessern; Europas Kulturhauptstädte 2025; Ein schweres Jahr für die Royals; "Denk‘ ich an Europa" mit Jean Asselborn, langjähriger Außenminister Luxemburgs: "Europa als Herausforderung verstehen"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
  continue reading
 
Hilfe für die Ukraine: Interview mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Frankreich - Regieren zwischen den Extremen: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Carolin Dylla; 80 Jahre Ardennenoffensive; Winter in Wien; "Denk‘ ich an Europa" mit dem Politologen Daniel Hegedüs: "Rechtsstaatlichkeit in der EU bewahren"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Jörg Thadeusz spricht in dieser Podcast-Folge mit Karina Mößbauer über die Zaghaftigkeit und den fehlenden großen Wurf in den unterschiedlichen Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl. Im Interview der Woche: Pet…
  continue reading
 
Die letzte Podcast-Folge vor Weihnachten, aber von Besinnlichkeit ist in Polen wenig zu spüren. Denn das kommende Jahr wird spannend. Nicht nur, dass im Mai ein neuer Präsident gewählt werden muss, der darüber entscheiden wird, ob das Land politisch vorankommen kann. Ab dem 1. Januar übernimmt Polen auch die Ratspräsidentschaft in der Europäischen …
  continue reading
 
Die Ursachen der französischen Schuldenkrise, die Herausforderungen für Bayrou und die möglichen Folgen für Frankreich und Europa. Der neue Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung (Foto: IMAGO/Thomas Padilla) Staatsverschuldung, politisches Chaos und die Gefahr eines gesellschaftlichen Bruchs – Frankreich steht vor historischen H…
  continue reading
 
Nach dem Sturz des Assad-Regimes verspricht die islamistische HTS-Miliz rechtsstaatliche Garantien, wird aber von vielen Staaten im Westen als Terrororganisation eingestuft. Wie sollte die EU den Übergangsprozess unterstützen? Dazu Hannah Neumann, außenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im EU-Parlament; Schengen-Raum: Deshalb ist die Reisefr…
  continue reading
 
Hier können Sie die Pioneer Mitgliedschaft für 6 oder 12 Monate verschenken! Jörg Thadeusz spricht in dieser Podcast-Folge mit Karina Mößbauer über ihre Reise mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in den Irak und die Diskussion um die Rückführung syrischer Flüchtlinge hierzulande. Außerdem schauen beide auf die Wahl der Ministerpräsidente…
  continue reading
 
Hier können Sie die Pioneer Mitgliedschaft für 6 oder 12 Monate verschenken! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen in dieser Podcast Folge nach der Fragestunde im Deutschen Bundestag über die ersten Wahlkampf-Sticheleien zwischen Union und SPD, die aktuelle Performance von Bundeskanzler Olaf Scholz und aufkeimende Liebesbande zwischen der CDU …
  continue reading
 
Nach dem verheerenden Brand von 2019 erstrahlt Notre-Dame in neuem Glanz: Ein Symbol des Glaubens, der Hoffnung und der französischen Identität. Die Kathedrale Notre-Dame in Paris (Foto: stock.adobe.com/PUNTOSTUDIOFOTO.Lda) Gast: Tom Heneghan - freier Frankreich-Korrespondent und Religionsexpoerte mit Wohnsitz Paris. Franko-viel Folge 55 über die d…
  continue reading
 
Ein ehemaliger Boxer, ein Jazzliebhaber und ein ominöser Bericht, in dem von üblen Verbindungen in die Unterwelt die Rede ist. Das sind, ganz grob gesagt, die Eckdaten des Wahlkampfs um das Präsidentenamt in Polen. Gewählt wird zwar erst im Mai, doch schon jetzt ist die Spannung deutlich zu spüren. Für die Regierungskoalition rund um Donald Tusk un…
  continue reading
 
Tausende Menschen demonstrieren, weil die pro-russische Regierung in Georgien den EU-Beitritt aussetzen will; Gespräch mit Marcel Röthig, Leiter Friedrich-Ebert-Stiftung in Tiflis; Frankreich: Sturz der Regierung droht; Kinderrechte: Macht die EU genug, um Kinder zu schützen? Neue EU-Kommission: Jetzt beginnen die Probleme; "Denk‘ ich an Europa" mi…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen mit Blick auf das AfD Partei-Personal, künftigen Regierungsbildungen und die Verfassungskonformität über die “Brandmauer” zur AfD und die Autobiografie “Freiheit” von Angela Me…
  continue reading
 
Klimakonferenz COP29 in Baku; Rumänien vor der Wahl: Ein Ausblick mit Katja Plate, Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest; Straßburg gedenkt der Befreiung vom Nazi-Terror: Ein Gespräch mit Korrespondent Holger Beckmann; "Denk‘ ich an Europa" mit der Schriftstellerin Husch Josten: "Europa ist politisch ein Muss"; Mod.: Andrea Oster.…
  continue reading
 
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Entscheidung der Kanzlerkandidatenfrage in der SPD über die Gründe für die Debatte und welche Argumente für Olaf Scholz sprechen bzw. welche Argumente für Boris Pistorius gesprochen hätten. Außerdem sprechen die beiden über die Grünen nach dem Parteitag. Im Interview der Woche: FDP-Vize Wolfgang K…
  continue reading
 
"In Polen" kommt diesmal aus Deutschland. Gut zwei Millionen Menschen aus Polen oder mit polnischer Familiengeschichte leben hier und sind doch oft fast unsichtbar. Warum hat sich die zweitgrößte Einwanderergruppe in Deutschland fast bis zur Unkenntlichkeit integriert und welchen Preis hat sie dafür bezahlt? Zwischen neoliberalem Arbeitsethos und I…
  continue reading
 
Der Winter wird für die Menschen in der Ukraine nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes der härteste seit Kriegsbeginn. Interview mit Christof Johnen, DRK, Leiter humanitäre Zusammenarbeit; Verteidigung: Polen will in EU Führung übernehmen; EU-Parlament: Showdown um von der Leyens neue Kommission; "Denk‘ ich an Europa" mit Anders Levermann, K…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der Regierungserklärung von Olaf Scholz im Deutschen Bundestag und den angekündigten Neuwahlen im Februar 2025 über die Vorbereitungen und Planungen in den Berliner Partei…
  continue reading
 
Budapest-Gipfel: EU will nach Trump-Sieg die eigene Wirtschaft stärken, einen Handelskonflikt verhindern. Kanzler Scholz fordert stärkere Unabhängigkeit von Washington - besonders bei der Verteidigung. Ist Europa so auf Trump gut vorbereitet? Interview: Michael Gahler, MdEP, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion; Weiter Suche nach Flut-Vermiss…
  continue reading
 
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump sortiert sich die europäische Politik neu. Vor allem für Staatspräsident Emmanuel Macron steht viel auf dem Spiel. Emmanuel Macron und Donald Trump beim G7-Gipfel in Biarriitz im August 2019 (Foto: IMAGO/Moritz Thibaud/ABACAPRESS) Gast: Jacob Ross - Frankreich-Experte der DGAP "Reel à venir“ – kurze Clips, großer …
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz haben kurz vor dem Ampel-Knall und mit dem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann LIVE auf der Pioneer Two über den Wahlsieg von Donald Trump und die Krise in der Ampelkoalition gesproch…
  continue reading
 
Die USA sind für Polen nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem sicherheitspolitisch ein extrem wichtiger Partner. Entsprechend genau hat man auch hier auf die Präsidentschaftswahl dort geschaut. Was ist zu erwarten von einem Präsidenten Donald Trump? Die Sorge hier ist groß, dass jetzt für Polen, für die polnische Sicherheit, für das Bestreben,…
  continue reading
 
Die EU und Georgien: Im Interview Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Vergangenheit belastet deutsch-griechisches Verhältnis; Schottland: Essen für den guten Zweck; "Denk‘ ich an Europa" mit Emily Haber, ehemalige Botschafterin in den USA: "Europa braucht mehr Unabhängigkeit"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
  continue reading
 
Emmanuel Macron hat zwei Reden in zentralen Teilen auf Deutsch gehalten. Frank Gröninger hat ihn darauf vorbereitet. Staatspräsident Macron bei seiner Europa-Rede in Dresden während des Staatsbesuchs in Deutschland (27.5.24) (Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen) Gast: Frank Gröninger ist Deutschlehrer für das Quai d'Orsay und an der Sciences Po Paris. I…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen mit The Pioneer Wirtschafts-Ressortleiter Christian Schlesiger über die unterschiedlichen Wirtschaftsgipfel der Ampel-Regierung in der vergangenen Woche und ob die aktuellen Sc…
  continue reading
 
Steht der bisherige EU-Kurs Georgiens auf dem Spiel, wenn die pro-russische Regierung gewinnt? Gespräch mit Marcel Röthig, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Tiflis; Autoritär: Regierungschef Fico in der Slowakei; Vulkane in Italien: Leben mit der Gefahr. Gespräch mit Boris Behncke, Vulkanologe in Catania; "Denk‘ ich an Europa" mit Paul Heller,…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren die schwierige Koalitionsbildung nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland zwischen der CDU und dem BSW auf Landesebene und die aktuellen Störfeuer der Parteivorsitzenden au…
  continue reading
 
Auf einem Parteitag vor anderthalb Wochen lässt Polens Premierminister Donald Tusk die Bombe platzen: der ausgewiesene Pro-Europäer will das Recht auf Asyl in Polen erheblich einschränken und teilweise sogar aussetzen. Es ist sein Versuch, der hybriden Kriegsführung von Belarus und Russland etwas entgegensetzen, die durch gezielte Einschleusungen u…
  continue reading
 
Olaf Scholz in der Türkei: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Pia Masurczak; Moldau vor der Wahl: Im Interview Brigitta Triebel, Konrad-Adenauer-Stiftung; Prag verbietet nächtliche Kneipentouren; "Denk‘ ich an Europa" mit Julia Draganović, Direktorin der Villa Massimo: "Europäische Perspektiven erweitern"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz sprechen nach der SPD-Klausur vom vergangenen Wochenende über die ersten Vorboten der Wahlkampfstrategie und die Erfolgsaussichten der Sozialdemokraten für die kommende Bundestagswahl. …
  continue reading
 
Aufmerksamkeit sinkt, Kriegsmüdigkeit steigt: Präsident Selenskyj auf Solidaritätstour. In Turbulenzen: Labour-Regierung in Großbritannien hat nach 100 Tagen vieles vergeigt und Vertrauen verloren. Bären und Wölfe - Wanderer und Almbauern: wie gehen Europas Alpenländer mit den rasant wachsenden Populationen um? Von hart auf härter: Griechenland ver…
  continue reading
 
Als „Mister Tagesthemen“ ist Ulrich Wickert berühmt geworden in Deutschland – als Frankreich-Experte erklärt er uns bis heute unermüdlich Politik und Gesellschaft in unserem Nachbarland. Ulrich Wickert als Korrespondent im Studio in Paris (1986) (Foto: IMAGO) Gast: Ulrich Wickert - "Mister Tagesthemen", langjähriger Frankreich-Korrespondent für die…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Nachdem Robert Habeck am Mittwoch seine Konjunkturprognose korrigieren musste, sprechen Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über die Gründe für die anhaltende Rezession und diskutieren wirtschaftspolitische Maßnahmen für …
  continue reading
 
Was macht eigentlich die PiS? Fast ein Jahr ist es jetzt her, da musste die bis dahin acht Jahre lang regierende Partei ihre Macht abgeben. Bei den Parlamentswahlen war sie zwar stärkte Kraft geworden – ein Partner zum Regieren fand sich aber nicht mehr. Seitdem regiert Donald Tusk mit seiner Koalition das Land. Aber was ist aus der Partei und ihre…
  continue reading
 
Wachsender Antisemitismus in Europa: ein Gespräch mit Katharina von Schnurbein, Antisemitismus-Beauftragte der EU-Kommission; Warum Spanien bei seiner Anti-Israel-Haltung bleibt; EU-Strafzölle gegen China; Der Klang von Notre Dame kurz vor der Wiedereröffnung; in "Denk'.ich an Europa" sagt die Historikerin und EU-Analystin Theresia Töglhofer: "Die …
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren kurz nach den Feierlichkeiten zum “Tag der Deutschen Einheit", ob die Wiedervereinigung gelungen ist und wie sich die anhaltenden Unterschiede zwischen Ost und West erklären…
  continue reading
 
Wein gehört zu den bekanntesten Symbolen der französischen Kultur. Doch viele Winzer stecken in der Krise. Blick auf einen Weinberg in Dambach-la-Ville im Elsass (Foto: Boris Breytman - stock.adobe.com) Gast: Mathilde Perron - Winzerin vom Weingut Beck-Hartweg in Dambach-la-Ville. Mehr über das elsässische Weindorf Dambach-la-Ville bei https://www.…
  continue reading
 
Wahl in Österreich: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Silke Hahne; Zur Lage in Nahost Christian Hanelt, Experte der Bertelsmann-Stiftung; Athens umstrittenes Ellinikon; Reise in die Belle Epoque; "Denk‘ ich an Europa" mit Karl-Ludwig Kley, Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa und ehemaliger E.ON-Aufsichtsratsvorsitzender: "Europa kann die Ene…
  continue reading
 
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer! Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz analysieren in der aktuellen Folge den Rücktritt der grünen Spitzenpolitiker Ricarda Lang und Omid Nouripour. Wie wird der Neubeginn der Grünen aussehen? Hat sie noch das Potenzial, ein…
  continue reading
 
Erst kam der Regen, dann das Hochwasser. Polen ist in den Krisenmodus gegangen und das Team im ARD-Studio Warschau auch. Erste vorsichtige Schätzungen gehen von gut 57.000 Menschen aus, die in Polen direkt von den Überschwemmungen betroffen sind. Die finanziellen Schäden sind noch gar nicht absehbar. Warum in Polen jetzt Gedichte für einen Stausee …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen