Europathemen - vielschichtig, vielfältig und breitgefächert. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa, längere Reportagen und Interviews. Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz bei Kontinent.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Mit Bomben, Bodentruppen und Raketen. Was passiert da gerade mitten in Europa? Seit dem Zweiten Weltkrieg hat es keine ähnliche Militäraktion auf dem Kontinent gegeben. Die Nachrichtenmoderatoren berichten in diesem Podcast-Kanal über die militärische und politische Lage. Außerdem gibt es Reportagen aus der Ukraine und Berichte. Wie erfolgreich ist die Offensive und welche Hinweise gibt es über Kriegsverbrechen? Was bedeutet der russische Einmarsch für ...
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
K
KONTINENT – Auf der Suche nach Europa


1
KONTINENT – Auf der Suche nach Europa
OSTKREUZ - Agentur der Fotografen
Der erste Podcast von und mit den Mitgliedern der Agentur OSTKREUZ erscheint begleitend zur nächsten Gruppenausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“. Im Gespräch mit der Journalistin und Buchautorin Anja Maier reflektieren die Fotografinnen und Fotografen über ihre freien Arbeiten, die erstmals gemeinsam vom 2.10.2020 bis 10.01.2021 in der Akademie der Künste am Pariser Platz zu sehen sind. Sie erzählen nicht nur von ihrem Werdegang und ihren Arbeitsweisen, in den Gesprächen wird ...
W
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour


1
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour
Florian Werner
20.000 km – 20 Städte – 90 Orte Florian Werner, Hotelier des legendären Hospiz in St. Christoph am Arlberg, geht diesen Sommer auf Charity Motorrad Tour rund um Nordeuropa. Dabei sammelt er Spenden - für das Social Business Sindbad, das sich für Chancengerechtigkeit für Jugendliche einsetzt. Allein auf der Harley unterwegs möchte Flo den Kontinent - aber auch sich selbst besser kennenlernen. Einmal pro Woche spricht Florian mit seinem Freund, dem Journalisten Golli Marboe über seine Reiseein ...
Jazz & Politik greift sich ein Thema, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung.
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Afrika hinter den Schlagzeilen: Unser südlicher Nachbar aus der Perspektive von Afrikaner/innen, die in Europa leben, und Europäer/innen, die nach Afrika reisen.
Viel mehr als nur Kängurus, Koalas & Co.: In "Abenteuer Australien" nimmt euch Journalistin Sabrina Frangos mit in ihre neue Heimat. Lernt interessante Menschen kennen und hört aufregende Australien-Geschichten abseits der Touri-Hotspots. Entdeckt das Land durch die Augen von Ausgewanderten und Aussies. Keine Folge von "Abenteuer Australien" verpassen? Hier gibt's alle Folgen des Australien-Podcast im Überblick und den dazugehörigen Podcast. Auch bei Amazon Music, Apple Podcasts, Deezer, Goo ...
Dle Welt jenseits der Schlagzeilen: Politiker, Journalisten und Forscher sprechen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten über ihre Erkenntnisse. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitungswert einsetzt.
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
Brainflower Media Studio präsentiert die DreamTeamer Hörspieler in "Autorengeschichten" In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Autoren werden hier Audiogeschichten aufgeführt, die den DreamTeamer Hörspielern von verschiedenen Autoren zur Verfügung gestellt werden. Diese werden gelesen vom DreamTeamer Hörspieler Ensemble. Die Geschichten sind genreunabhängig und haben ca. 10 Minuten Länge.
Seit mehr als 20 Jahren ist Gerhard Leypoldt erfolgreicher Asien-Unternehmer. Seit 14 Jahren lebt er dauerhaft in Bangkok, Hanoi und Hongkong und ist mit seiner Unternehmensberatung weltweit tätig. Als erfolgreicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied namhafter Firmen hat er im Laufe seiner Asien-Karriere nicht nur Unternehmen aufgebaut und geführt, sondern auch ein unbezahlbares Wissen zu den kulturellen Unterschieden und entscheidenden Erfolgsstrategien für den aktuell dynamischsten Wirt ...
Jeden Tag kapitulieren wir vor Komplexität. Im Angesicht unverständlicher Computerprogramme und unkooperativer Bandansagen möchten viele gerne gleich zurück in die "gute alte Zeit". Doch damit macht man es sich zu einfach: Nicht jede Komplexität ist schlecht. Ordentlich gezähmt und organisiert sind komplexe Systeme der Grund für die Annehmlichkeiten des modernen Alltags. In dieser Serie blicke ich mit Euch in einige dieser Systeme.
Die "Brüder Italiens", politisch noch extremer als Salvinis Lega, sind in den Umfragen für die im September stattfinden Parlamentswahlen stärkste politische Kraft. Parteichefin Giorgia Meloni drückt sich vor einer klaren Verurteilung des Faschismus.Von SR 2 KulturRadio
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Noll, Andreas
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Vichtl, Wolfgang
Lange, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Lange, Peter
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Der erste Getreidefrachter im Auftrag der Vereinten Nationen wird voraussichtlich bald den ukrainischen Schwarzmeer-Hafen Juschne verlassen. Nach Angaben des Infrastruktur-Ministeriums in Kiew ist der Frachter mit 23.000 Tonnen Weizen an Bord bereit abzulegen. Ziel der "Brave Commander" ist Äthiopien. Wegen des russischen Angriffskrieges waren mona…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Attacken konzentrierten sich auf die Region Donezk, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Bei Slowjansk sei unter anderem ein Treibstofflager in Brand gesetzt und zerstört worden. Auch der ukrainische Generalstab in Kiew meldete massive Angriffe im Osten und Süden. Hier hieß es, die russischen Soldaten seien daran gehindert worden,…
U
Unterwegs


1
Fidschi: Ein Gewand aus Südseegewebe
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
Fidschi ist ein Traumziel, bekannt für Rugby, Kokos, Mineralwasser und seine paradiesische Landschaft. Der Pazifikstaat bietet all das, was man sich erträumt - aber auch dort haben die Menschen Probleme. Trotzdem gibt es einen stets verfügbaren Trost. Von Lena Bodewein
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Im Zusammenhang mit den anhaltenden Angriffen auf das AKW Saporischschja hat der ukrainische Präsident Selenskyj Russland erneut Erpressung vorgeworfen. Die Besatzer nutzten das Atomkraftwerk, um Angst zu verbreiten, sagte Selenskyj in seiner aktuellen Videobotschaft. Gleichzeitig drohte er, dass jeder russische Soldat, der auf die Anlage schießt o…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat noch einmal einen Reisebann für Russinnen und Russen gefordert. In seiner aktuellen Videoansprache sagte Selenskyj, Russland könne nach allem, was es in seinem Land getan habe, nur noch als Terrorstaat gesehen werden. Estland und Lettland haben die Einreiseregeln für Russen schon verschärft. Finnland prüft ei…
W
WDR 5 Europamagazin


1
Waldbrände in Frankreich und EU-Coronapolitik
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25
Gespräch mit Sabine Wachs (ARD Paris): Kampf gegen Dürre und Waldbrände: Ist das Frankreichs Zukunft?; Gelassenheit vor der Herbstwelle? Coronapolitik in der EU; Utrecht: Grüne Welle im Fahrrad-Paradies; Wie ein Festival eine Stadt verändert: Sarajevo ist Gastgeber des wichtigsten Film-Festivals Südosteuropas; "Denk' ich an Europa" mit Martin Frick…
W
Was bisher geschah - Charity Motorrad-Tour


1
Etappe 05: Auf den Spuren von Oscar Wilde, James Joyce, Samuel Beckett - und den Kennedys
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
Eine Woche der Gegensätze: vom Übernachten im Tipi im Snowdonia Nationalpark in die Stadt der Schriftsteller - nach Dublin. Die Stadt beeindruckt Florian tief - hierher wird er bestimmt zurückkommen. Und es geht weiter zum Ursprungsort einer berühmten amerikanischen Familie: den Kennedys. Flo sammelt spenden für das Social Business Sindbad: In eine…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die südukrainische Großstadt Saporischschja ist am Abend von fünf russischen Raketen getroffen worden. Dabei seien Gebäude der Infrastruktur zerstört worden, schrieb der zuständige Gouverneur im Mitteilungsdienst Telegram. Ein Brand sei ausgebrochen. Mindestens eine Frau sei verletzt worden. Die Gebietshauptstadt Saporischschja ist seit Beginn des …
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Moskau und Kiew sind sich weiter uneinig über den Umgang mit dem AKW Saporischschja in der Ukraine. Die Internationale Atom-Energie-Behörde hat gestern in einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats in New York den sofortigen Zugang zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gefordert. IAEA-Chef Grossi sagte, derzeit gehe keine unmittelba…
J
Jazz & Politik


1
Ein neuer Faschismus? - Zeitenwende 2
42:42
42:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:42
August 2022. Die Zeitenwende ist auch schon ein halbes Jahr alt. Krieg herrscht in Europa. Wir schicken Waffen wider einen neuen Faschismus. Zweiter Teil der kurzen Reihe im AugustVon Lukas Hammerstein
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Europa heute - komplette Sendung vom 12.08.2022
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Herter, Gerwald
Lange, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Lange, Peter
Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Herter, Gerwald
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Internationale Atom-Energie-Behörde hat in einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats in New York den sofortigen Zugang zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gefordert. IAEA-Chef Grossi sagte, derzeit gehe keine unmittelbare Gefahr von der Anlage aus. Das aber könne sich jederzeit ändern. Er forderte Moskau und Kiew auf, so schn…
N
Nachtstudio


1
Werner Herzog wird 80 - Meine Bücher werden meine Filme überleben
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48
Werner Herzog wird am 5. September 80 Jahre alt. Der gebürtige Bayer lebt heute in Los Angeles. Knut Cordsen hat Herzog kurz vor seinem Geburtstag getroffen und mit ihm über seine Literatur gesprochen. Denn der weltberühmte Filmemacher versteht sich in erster Linie als Dichter.Von Knut Cordsen
Angesichts der Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine um das Atomkraftwerk Saporischschja hat UN-Generalsekretär Guterres vor einer Atomkatastrophe gewarnt. Vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Situation des größten europäischen AKW äußerte sich Guterres zutiefst besorgt. Das AKW, das seit Monaten unter russischer Kontrolle …
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Welz, Franka
Schälter, Verena www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schälter, Verena
Schälter, Verena www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schälter, Verena
In Afghanistan haben viele Menschen Angst, von der EU und der westlichen Welt vergessen zu werden. Die Angst sei nicht unbegründet, sagt die EU-Abgeordnete Hannah Neumann (Grüne). Sie hat sich die aktuelle Situation in Afghanistan vor Ort angesehen. Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


51
Europa heute - komplette Sendung vom 11.08.2022
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rother, Frederik
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Angesichts der Befürchtung einer nuklearen Katastrophe im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja will sich der UN-Sicherheitsrat in New York heute zu einer Krisensitzung treffen. Der Chef der Internationalen Atombehörde IAEO wird das Gremium über die Situation im größtem Atomkraftwerk Europas informieren. In den vergangenen Tagen wurde das AKW m…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die G7-Staaten haben Russland dazu aufgerufen, seine Armee vom Gelände des ukrainischen Atomkraftwerkes Saporischschja zurückzuziehen. Außerdem müsse die Anlage unverzüglich wieder der vollständigen Kontrolle der Ukraine unterstellt werden, heißt es in einer Erklärung der Außenminister Deutschlands, der USA, Kanadas, Großbritanniens, Frankreichs, I…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Aden, Mareike
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Unter den rund 20.000 ausländischen Freiwilligen, die sich den Kämpfern im Ukraine-Krieg angeschlossen haben, sollen sich auch 30 bis 50 deutsche Rechtsextreme befinden. Der Politologe Alexander RItzmann forderte, mehr in die Aufklärung zu investieren. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur Audiodatei…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kapern, Peter
E
Europa heute - Deutschlandfunk


51
Europa heute - komplette Sendung vom 10.08.2022
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Herter, Gerwald
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Krim sei ukrainisch, und man werde sie niemals aufgeben, sagte Selensky am späten Abend in Kiew. Dem ersten verfügbaren Bildmaterial zufolge richteten die Detonationen schwere Schäden an. Nach Behördenangaben wurde mindestens ein Mensch getötet. Die Ursache ist weiterhin nicht ganz klar. Doch legen Zahl und Wucht der Explosionen einen gezielten…
Auf der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim ist ein Munitionsdepot auf einem Luftwaffenstützpunkt explodiert. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau gab es keine Verletzten. Zur Ursache der Explosion äußerte sich das Ministerium nicht. Beobachter gehen von einem Sabotageakt aus. Die ukrainischen Truppen sind mehr als …
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Heuer, Christine
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rother, Frederik
Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Senz, Karin