Wer erzählt die besten Geschichten, Martin Puchner?
Manage episode 464026397 series 3577113
Wenn Martin Puchner an Künstliche Intelligenz (KI) denkt, katapultieren ihn seine Gedanken nicht in die Zukunft, sondern weit zurück in die Vergangenheit. Denn für den Literaturwissenschaftler bietet die Fähigkeiten von KI eine der besten Möglichkeiten, die Geschichte der Menschheit neu zu interpretieren. „KI ist kein Alien, das plötzlich auftaucht. Es ist einfach die neueste Version von Schrift, Mathematik und Symbolen, die wir seit Tausenden von Jahren nutzen“, erzählt er im DLD-Spezial von Wunderbar Together. Und, auch wenn es leicht sei, darauf hereinzufallen: „Man muss der Katastrophenerzählung widerstehen.“
Wir haben Martin auf der DLD getroffen und ihn kurz nach seinem Vortrag zum Thema „Artificially Intelligent“ abgefangen (den ihr hier ansehen könnt), um ihn über die Macht der Katastrophenerzählung, die besten Geschichtenerzähler:innen der Welt und sein Leben an der amerikanischen Elite-Universität Harvard auszufragen. Dort lehrt Martin Englisch und Vergleichende Literaturwissenschaft – und das schon seit einem guten Vierteljahrhundert („Plötzlich lebt man da fast 30 Jahre!“).
Über ein Studium der Philosophie gelangt Martin zur Literaturwissenschaft, weil sie ihm alltagstauglicher erscheint als sein erstes Studienfach („Ich mochte die abstrakten Antworten der Philosophie. Aber Literatur kann Brücken schlagen zum alltäglichen Leben.“) Er studiert in Konstanz, Bologna und Santa Barbara, bevor es ihn nach Boston an die Harvard University verschlägt („Ich hatte das Gefühl, in Santa Barbara war es zu schön zum Arbeiten. Ich musste ins Kalte!“). Er hat eine Anthologie der Weltliteratur verfasst, das Werk Literature for a Changing Planet, oder auch: Culture: The Story of Us, from Cave Art to K-pop. Heute beschäftigt er sich vor allem damit, wie Geschichten reisen: „Ich glaube, dass wir Menschen Geschichten erzählende Wesen sind, in unseren Köpfen laufen ständig Geschichten ab über uns selber, über die Welt. Was ich dann spannend finde, ist, wie sie zirkulieren. Wo werden sie weitererzählt, was passiert, wenn man die Geschichten weiterspinnt?“ Welche Geschichte es ihm besonders angetan hat, warum die Wucht der Selbsterzählung in den USA ganz besonders stark ist, und weshalb er einen Jesus-Chatbot gebaut hat (selbst aber lieber mit seinem Macchiavelli-Bot chattet) – das alles erzählt uns der wunderbare Martin Puchner in der 117. Folge von Wunderbar Together.
MARTIN PUCHNER Wer Martins Vortrag auf der DLD sehen möchte, bitte hier entlang.
MILES & MORE CREDITCARD Life is full of opportunities. Miles & More, Europe’s leading loyalty programme, rewards you with award miles on flights, travel and in your everyday life. With the Miles & More credit card, you will earn award miles every time you use your card. Get your card now and see the world! Terms apply. Visit [milesandmore.com/creditcard] (http://www.milesandmore.com/creditcard) to learn more.
RADIO.DE Wir sind mit Wunderbar Together jetzt auch bei radio.de gelistet und freuen uns wirklich sehr darüber. Eine tolle App – nicht nur fürs Radiohären, sondern auch um Podcasts zu konsumieren. Lieben Dank ans radio.de-Team.
SHARING IS CARING Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freundinnen, Kolleginnen und Familienmitglieder*innen teilt. Unsere Community, die "Wunderbars", wächst fröhlich weiter – und das vor allem wegen euch! Lieben Dank dafür. PS: Am glücklichsten macht ihr uns, wenn ihr uns auf Spotify und Apple Podcast eine Bewertung hinterlasst.
UNSER MEDIENPARTNER Wir sind super stolz, dass wir jetzt ein Brand Eins Podcast sind und hier zur Familie gehören.
MITARBEIT Redaktion: Felix Zeltner, Katalina Farkas und Olli Nermerich Visuals: Vivian Schmidt Producing und Sound: Philipp Feit von German Wahnsinn
119 Episoden