Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


1
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Das Europamagazin zeigt, was in Europa passiert: gesellschaftlich, politisch und kulturell. Es zeigt das Zusammenwachsen Europas und deckt auf, was die Europäer bewegt.
W
WDR 5 Europamagazin


1
Waldbrände in Frankreich und EU-Coronapolitik
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25
Gespräch mit Sabine Wachs (ARD Paris): Kampf gegen Dürre und Waldbrände: Ist das Frankreichs Zukunft?; Gelassenheit vor der Herbstwelle? Coronapolitik in der EU; Utrecht: Grüne Welle im Fahrrad-Paradies; Wie ein Festival eine Stadt verändert: Sarajevo ist Gastgeber des wichtigsten Film-Festivals Südosteuropas; "Denk' ich an Europa" mit Martin Frick…
Nie gab es mehr tote Migranten an der marokkanisch-spanischen Grenze als 2022. Menschenrechtler sprechen von einem Verbrechen der marokkanischen Grenzschützer.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Folgen der Taiwankrise für Europa und Energiesparen in der EU
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04
Interview mit Reinhard Bütikofer (Grüne/EFA EU-Parlament) zur EU-China-Politik und der Taiwankrise; ARD-Korrespondent Holger Beckmann (Brüssel) zur EU-Energiekrise: Wie wollen einzelne Mitgliedsländer Energie sparen?; Niederlande: Energieversorgung weitgehend ohne russisches Gas; Fall Kellermayr: Nach dem Selbstmord der Ärztin stehen Polizei und Po…
Frust in Georgien über das Scheitern der EU-Beitrittskandidatur. Der Großteil der Bevölkerung gibt der eigenen Regierung die Schuld.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Reisende im Stau vor Dover und Orbáns rassistische Ausfälle
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41
Chaos in Dover? GB vor der größten Reisewelle des Sommers; EU-Notfallplan für Gaskrise: Praxistest für Geschlossenheit und Solidarität in der EU; Moritz Körner (Renew Europe/FDP NRW) zu Orbáns jüngsten rassistischen Ausfällen; Belarus zwei Jahre nach der Präsidentschaftswahl: Lukaschenko weiter an der Macht, Opposition verhaftet oder im Exil; "Denk…
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Sollte Putin Gaslieferungen stoppen, überlegt die niederländische Regierung eigene Gasreserven anzuzapfen. Das Gasfeld Groningen ist das größte seiner Art in Europa. Wegen der Erdbeben sollte es eigentlich geschlossen werden.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Draghis Rücktritt schockiert EU und Waldbrände in Europa
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21
Jörg Seisselberg (ARD Rom) zum Rücktritt von Mario Draghi: Folgen für Italien und Europa; Waldbrände in Frankreich: Gefahren noch nicht gebannt; Waldbrände im slowenisch-italienischen Grenzgebiet: Massive Schäden an Natur und Landwirtschaft; Glaziologe Matthias Huss (ETH Zürich) zur Lage am Gletscher Marmolata: "Der Klimawandel verändert das Gesich…
Bei spanischen Stierkämpfen treten zur Belustigung des Publikums immer wieder Kleinwüchsige auf. Die Auftritte empfinden Einige als diskriminierend. Die Darsteller selbst sehen das anders.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Notfallplan für EU-Gaskrise und Italiens Regierung vor dem Aus?
40:32
40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:32
Energie-Experte Georg Zachmann (Brüsseler Denkfabrik Bruegel): Was bringt der Notfallplan der EU-Kommission in der Gaskrise?; Spanien und Portugal: Entscheidende Faktoren für Europas künftige Gasversorgung; Regierungskrise in Italien: Zukunft von Draghis Mehrparteien-Regierung unklar; Luxemburg: Bilanz zweieinhalb Jahre kostenloser ÖPNV; "Denk' ich…
W
WDR 5 Europamagazin


1
Boris Johnson vor dem Aus und Dürre in Europa
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49
Christoph Prössl zum Rücktritt auf Raten des britischen Premiers Johnson; Hoffnungen und Erwartungen der EU an den Nachfolger von Johnson; Hitze und Wassermangel in Frankreich: Größter EU-Getreideproduzent und -exporteur in der Krise; ARD-Korrespondent Reinhard Spiegelhauer über die katastrophale Dürre in Spanien und Portugal; Slowakische Koalition…
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Streetart-Künstler Cibo aus Verona übermalt Hakenkreuze und Parolen von Impfgegnern. Ein Statement des Künstlers in einer Stadt, die seit Jahren Zentrum rechtsextremer Gruppen ist.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wasserknappheit im Frühjahr sorgt für eine Touristenattraktion am Stausee Alto Lindoso in Spanien. Ein altes Dorf wird kurzzeitig wieder begehbar.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Klimapolitik in Europa und Italiens Rechte im Höhenflug
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46
Der Krieg in der Ukraine als größte Herausforderung: Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft; Der Ökonom Achim Wambach sagt: Die Europäische Klimapolitik ist ambitioniert; Gabi Biesinger blickt auf 50 Jahre "Pride" in London; Jörg Seisselberg berichtet über Mussolini-Kult und rechte Parteien in Italien; "Denk ich an Europa" mit der Bauingen…
Die französische Gynäkologin Ghada Hatem ist für viele beschnittene Frauen eine Heldin. In ihrem "Frauenhaus" in Saint-Denis im Norden von Paris operiert sie Opfer von Genitalverstümmelungen und gibt ihnen Würde und Weiblichkeit zurück.Von DW.COM | Deutsche Welle
Im spanischen Kastilien kommen Literaturfans und Leseratten auf ihre Kosten. Dort liegt Urueña, ein Dorf mit acht Buchläden. Das soll Touristen aus dem ganzen Land anziehen und den mittelalterlichen Ort beleben.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Hunderten Syrern, vor allem Frauen, hat Dänemark den Flüchtlingsstatus entzogen. Sie sollen zurück nach Damaskus. Eigentlich sind Geflüchtete aus dem Krieg in der EU vor Abschiebung sicher. Doch den bisherigen Konsens hat Dänemark nun gebrochen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Sportbegeisterte Nonnen treffen in der Kirche manchmal auf Widerstände. Die Fußballerinnen des Vatikans stoppt das nicht in ihrer Begeisterung.Von DW.COM | Deutsche Welle
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


In Russland ist der lettische Sänger Intars Busulis ein Star. Seiner riesigen Fangemeinde postet er jetzt die Wahrheit über den Krieg in der Ukraine. Einige Fans attackieren den Künstler nun.Von DW.COM | Deutsche Welle
Ungewisse Zukunft: Ukrainische Flüchtlinge in Bulgarien müssen Hotels in Ferienregionen räumen. Und es gibt Schwierigkeiten bei der Integration.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine-Krieg dominiert Gipfel und Europa-Urlaub mit Problemen
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
Tote nach Schüssen in einem Nachtclub in Oslo: Polizei ermittelt wegen Terrorverdachts; Stephan Ueberbach zum EU-Gipfel: Enttäuschung bei den Westbalkan-Staaten und Hoffnung für die Ukraine; Sabine Wachs: Geschwächter Macron - Innen- und europapolitische Folgen der Parlamentswahlen in Frankreich; Urlaub in Europa: Spritpreise, Hotel- und Restaurant…
W
WDR 5 Europamagazin


1
EU-Beitrittsantrag der Ukraine und Frankreich vor Stichwahl
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38
Interview mit der Osteuropaexpertin Gwendolyn Sasse zur Debatte über den EU-Beitrittsantrag der Ukraine; Frankreich vor der Stichwahl bei den Parlamentswahlen; Containerschiffs-Stau in Rotterdam und Antwerpen; Paul McCartney wird 80: Die politische Seite des Künstlers; "Denk' ich an Europa" mit dem Schriftsteller Thomas Gsella: "Europa zeigt ein ba…
In der Türkei ziehen die Wanderhirten zu ihren Sommerweiden. Jedes Jahr gibt es dabei mehr Probleme. Denn die Nomaden sind nicht mehr gerne gesehen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die Zubereitung von Pizza sei Italiens Weltkulturerbe, sagen Kenner und wehren sich gegen Pizza-Automaten. Der Produzent von "Mr. Go" wittert ein großes Geschäft und exportiert schon weltweit.Von DW.COM | Deutsche Welle
Der 13-jährige Franzose Arthur Soufflet verkauft Bilder, damit Menschen auf der Straße zu essen haben. Seine Ausstellungen inspirieren andere Kinder zu ähnlichen Initiativen, auch seine kleine Schwester.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Russlandfreunde in der EU und fragwürdiger China-Handel
40:59
40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:59
Interview mit Helga Schmidt, Korrespondentin in Brüssel, zu: Osteuropa als EU-Spaltpilz?; Gespräch mit Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft: Wandel durch Handel mit China?; Frankreich-Wahl: Verwicklungen links der Mitte; Bulgarien: Flüchtlinge oder Urlauber?; "Denk‘ ich an Europa" mit dem Literaturkritiker Jürgen Ritte: "Antieuropäi…
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Georgien verkauft jährlich 22 Millionen Schneeglöckchen ins Ausland – davon 3/4 wild gepflückte. Dabei steht die Pflanze unter Artenschutz und unterliegt strengen Handelsregulierungen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Nach den russischen Angriffen stehen im ukrainischen Nju Jork viele vor den Trümmern ihrer Existenz. Die meisten Einwohner aber wollen nicht aufgeben.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine-Wiederaufbau und Parlamentswahl in Frankreich
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45
Prof. Heiko Pleines, Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen, zu Marschallplan für die Ukraine; Polen lenkt bei Justizreform ein; Dr. Stefan Seidendorf, Vize-Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, zu Frankreich zwischen zwei Wahlen; Besuch an der finnisch-russischen Grenze; Denk‘ ich an Europa mit der Meeresbiologin Antje Boetius: "Euro…
Fast 80 Jahre lang war Finnland neutral, jetzt will es der NATO beitreten. Der Ukrainekrieg hat das letzte Vertrauen zu Russland zerstört - und weckt bei vielen Einwohnern tiefsitzende Ängste.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Drei Monate Krieg und ewiger Streit mit Johnson
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Interview mit Prof. Johannes Varwick, Prof. für Internationale Beziehungen, zu: Russlands Krieg: Bleibt Europa einig?; Estlands Cyberkrieg mit Russland; Fit for 55: Was geht?, Interview mit David MCAllister, Mitglied im Europäischen Parlament (CDU) zu: Premier Johnson hintertreibt Abkommen mit EU; Denk‘ ich an Europa mit der Schriftstellerin Terézi…
Ein ukrainischer Unternehmer versucht, Bewohner aus Mariupol zu schaffen. Doch sein Gastronomieunternehmen muss er in der Stadt zurücklassen.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Nordeuropa NATO-nah und Schweiz fremdelt mit Frontex
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Interview mit Prof. Simon Koschut, Lehrstuhl für Internationale Sicherheitspolitik, Zeppelin Universität, zu: Finnland und Schweden suchen Schutz; Kommentar von Holger Beckmann, Hörfunkkorrespondent Brüssel, zu: Ölembargo: Orban lässt EU stolpern; Interview mit Clemens Verenkotte, Hörfunkkorrespondent Wien, zu: Kurz-Schluss: ÖVP-Parteitag; Die Schw…
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Über drei Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Polen geflüchtet. Viele wurden von hilfsbereiten Menschen spontan aufgenommen. Doch inzwischen macht sich unter den freiwilligen Helfern Erschöpfung bemerkbar.Von DW.COM | Deutsche Welle
Auf Sizilien in Italien fehlen wegen Solaranlagen und Windparks jetzt Anbauflächen für Weizen. Durch den Ukrainekrieg wird das Problem massiv verschärft.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Lage im Ukrainekrieg vor dem 8. Mai und EU-Ölembargo
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
77. Jahrestag Ende des 2. Weltkriegs: Ukraine gedenkt am 8. Mai, Russland feiert am 9. Mai; Gespräch mit Brüssel-Korrespondent Holger Beckmann zum Ölembargo der EU: Folgen für Europa und Russland; Skoda: Ukrainekrieg und Corona in China erfordern Zusatz-Produktion in Tschechien; Lehren aus der Pandemie: Interview mit Andreas Glück (Renew Europe) zu…
Auf dem Boden der Ostsee liegen tickende Zeitbomben: alte Wracks voller Treibstoff. Und niemand fühlt sich verantwortlich.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Russland stoppt Gaslieferungen und Solidarität in Europa
41:40
41:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:40
Ukraine: Die aktuelle Lage; Brüssel-Korrespondent Holger Beckmann: Russland stoppt Gaslieferungen an Polen und Bulgarien; Wahlen in Slowenien: Schwierige Regierungsbildung; Regionalwahlen in Großbritannien: Nordirland am Scheideweg; Norwegen: Erstes elektrisches Containerschiff der Welt wird eingeweiht; "Denk' ich an Europa" mit dem Leiter der Münc…
Vor Putins Krieg fliehen Millionen Menschen aus der Ukraine. Die junge Modedesignerin Lilia Litkowskaja flüchtete nach Paris. Jetzt ist sie zurückgekehrt und entwirft in Lwiw Hochzeitsmode, unterbrochen vom Alarm der Sirenen.Von DW.COM | Deutsche Welle
"Reporter ohne Grenzen" und ukrainische Partner kümmern sich in Lwiw um Journalistinnen und Journalisten. Hier erhalten sie Schutzausrüstungen für die Kriegsberichterstattung und können sich vernetzen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Kriegsangst im Baltikum: Sollte Russland einmal den Suwalki-Korridor kontrollieren, wären Litauen, Lettland und Estland von der NATO abgeschnitten. Die Grenze zu Russland ist dagegen 1400 Kilometer lang.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wie geht es weiter nach der Präsidentschaftswahl? Emmanuel Macron hat zwar gewonnen, doch die Kritik an ihm ist groß: Er kenne das Land nicht, interessiere sich nicht für die Provinz. Und welche Rolle spielt er in Europa?Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Stichwahl in Frankreich und acht Wochen Krieg in der Ukraine
44:34
44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:34
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Entscheidung auch über die Zukunft der EU; Brüssel-Korrespondent Alexander Göbel: EU-Debatte über Lieferung schwerer Waffen und Öl- und Gas-Embargo gegen Russland; AKW in der Slowakei: Abhängigkeit von russischen Brennstäben; Finnland und Schweden stehen vorm Nato-Beitritt; Ukraine auf der Biennale: Eröffnung der…
Die Finnen gelten als glücklichstes Volk der Welt. Auf der Rangliste der Glückforscher stehen sie auf Platz eins. Doch der russische Nachbar bereitet vielen Sorgen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Ein englischer Landwirt will den Methan-Ausstoß seiner Kühe mit speziellem Futter verringern. Knoblauch-Pellets sollen helfen, den CO2-Anteil bei der Massentierhaltung deutlich zu reduzieren.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine vor Großangriff Russlands und Wahlkampf Macron-Le Pen
45:22
45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:22
Aktuelle Lage im Ukrainekrieg; Jan Pallokat, Polen-ARD-Korrespondent, zu Warschaus Haltung im Krieg Russlands gegen die Ukraine und der polnischen Sicht auf Deutschlands Rolle gegenüber Osteuropa; Tschechien: Radioprojekt für ukrainische Flüchtlinge; Macron oder Le Pen? Die Stimmung in Frankreich zwischen den beiden Präsidentschafts-Wahlgängen; "De…
W
WDR 5 Europamagazin


1
Nach Butscha: Wie weiter mit Russland? Frankreich hat die Wahl
38:46
38:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:46
Interview mit Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses im Europaparlament, zu: Sanktionen gegen Russland: Was kommt noch?; Gespräch mit Kai Rienäcker, zu: Frankreich-Wahl: Es wird knapp für Macron; Krieg und Krisen: EU hat (k)eine gute Zukunft; Ab in den Urlaub? Griechenland hofft; Denk’ ich an Europa mit dem Juristen Franz Mayer: "Gl…
W
WDR 5 Europamagazin


1
Europa und China - wie weiter? Und: Wahlen unter Kriegseinfluss
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04
Interview mit Michael Gahler, außenpolitischer Sprecher der EVP Fraktion im EP, zu: Wie vertrauenswürdig ist China?; Orban in Ungarn vor der Wiederwahl; Umgang mit Ungarn nicht unkompliziert; Gespräch mit Srdjan Govedarica, ARD-Korrespondent in Österreich, Denk‘ ich an Europa mit der Schriftstellerin Mithu Sanyal: "Europäische Menschenrechte - das …
W
WDR 5 Europamagazin


1
Russlands Krieg in der Ukraine: Westen rückt zusammen
43:36
43:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:36
Interview mit Helga Schmidt, ARD-Hörfunkstudio Brüssel: Einig gegen Putin?- EU diskutiert; Interview mit Prof. Joachim Krause vom Institut für Sicherheitspolitik der Uni Kiel: Europa - ein militärischer Zwerg?; Interview mit Philipp Frisch, Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Hilfe im Kriegsgebiet; Kleines Schmuddelkind? Wahlen in Malta; Afrikanische Eu…
W
WDR 5 Europamagazin


1
Kein Ende des Ukraine-Kriegs und Orbáns Kampf um die Wiederwahl
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02
Aktuelle Lage im Ukraine-Krieg; EU-Korrespondent Alexander Göbel: Kiew-Reise stärkt Rolle der osteuropäischen Mitgliedsländer; Polen weiter auf Konfliktkurs mit der EU; Gespräch mit Stephan Ozsváth: Lage in Ungarn vor der Präsidentschaftswahl und Orbáns "Schaukelpolitik" gegenüber Putin; Ukraine-Krieg setzt Italiens Wirtschaft massiv unter Druck; "…
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine-Krieg und Debatte über EU-Sanktionen gegen Russland
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37
Aktuelle Lage im Krieg in der Ukraine; Gespräch mit Oxana Matiychuk: "Ganz Europa versucht, uns zu retten"; EU will Ukraine enger anbinden und sich von Russland lösen; Friedensforscherin Ursula Schröder (Uni Hamburg): EU muss sagen, wann Sanktionen erfolgreich sind; Ukraine-Krieg: Anhaltende Unsicherheit in der Bevölkerung im Baltikum; "Denk' ich a…