Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
80 Jahre danach. Auschwitz verschwindet nicht (37)
Manage episode 463996037 series 3512251
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das ist eine besondere Folge von "In Polen". Normalerweise berichten Kristin Joachim und Martin Adam, ARD-Korrespondenten in Warschau in diesem Podcast über das, was seit dem Regierungswechsel und dem Amtsantritt von Donald Tusk hier in Polen passiert. Diesmal nicht. Diesmal geht es um Auschwitz, 80 Jahre danach. Das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager gilt als Symbol für die industrielle Tötungsmaschinerie der Nazis. Nicht Politik und Politiker stehen diesmal im Mittelpunkt sondern Zeitzeugen, die die Korrespondenten getroffen haben, und die ihnen ihre Geschichten erzählt haben. Sie haben Suchende begleitet, Warnende, vor allem aber Überlebende. Und sie waren dort, in Auschwitz, bei der Gedenkfeier am 80. Jahrestag der Befreiung. All das, in der Hoffnung, dass damit hinter dem so schwer zu begreifenden, hinter diesen abstrakten Zahlen, wieder einzelne Menschen deutlicher hervortreten. Wenn ihr noch mehr hören wollt über die Recherche bei den Arolsen Archives oder aus den Gesprächen mit den Überlebenden - hier der Link zu Martins langem Feature zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/80-Jahre-Befreiung-KZ-Auschwitz,sendung1510010.html
…
continue reading
39 Episoden
Manage episode 463996037 series 3512251
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Das ist eine besondere Folge von "In Polen". Normalerweise berichten Kristin Joachim und Martin Adam, ARD-Korrespondenten in Warschau in diesem Podcast über das, was seit dem Regierungswechsel und dem Amtsantritt von Donald Tusk hier in Polen passiert. Diesmal nicht. Diesmal geht es um Auschwitz, 80 Jahre danach. Das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager gilt als Symbol für die industrielle Tötungsmaschinerie der Nazis. Nicht Politik und Politiker stehen diesmal im Mittelpunkt sondern Zeitzeugen, die die Korrespondenten getroffen haben, und die ihnen ihre Geschichten erzählt haben. Sie haben Suchende begleitet, Warnende, vor allem aber Überlebende. Und sie waren dort, in Auschwitz, bei der Gedenkfeier am 80. Jahrestag der Befreiung. All das, in der Hoffnung, dass damit hinter dem so schwer zu begreifenden, hinter diesen abstrakten Zahlen, wieder einzelne Menschen deutlicher hervortreten. Wenn ihr noch mehr hören wollt über die Recherche bei den Arolsen Archives oder aus den Gesprächen mit den Überlebenden - hier der Link zu Martins langem Feature zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/80-Jahre-Befreiung-KZ-Auschwitz,sendung1510010.html
…
continue reading
39 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.