show episodes
 
R
Richter und Denker

1
Richter und Denker

Christine Richter - Berliner Morgenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was denken die wichtigsten Persönlichkeiten und Entscheider Berlins wirklich? Und wie urteilt Christine Richter darüber? Willkommen zu „Richter und Denker“, dem Podcast der Berliner Morgenpost über alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit Chefredakteurin Christine Richter.
 
K
Kiezmenschen

1
Kiezmenschen

Hamburger Morgenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Von Rotlicht bis Blaulicht, von Glamour bis Gosse – jede Woche trifft die MOPO Menschen, die den Hamburger Kiez prägen. Sie nehmen uns mit in ihre Welt, plaudern offen über Persönliches und legendäre Geschichten. Diese Menschen sind es, die den weltweiten Ruf von St. Pauli ausmachen. Herzlich, persönlich, nah dran. Der Podcast erscheint begleitend zur Serie „Kiezmenschen“ in der Wochenendausgabe der Hamburger Morgenpost.
 
W
Wie ist die Lage?

1
Wie ist die Lage?

Hamburger Morgenpost

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an. Den ganzen Podcast gibt’s da, wo es Podcasts gibt. #sodenkthamburg
 
D
Der Tag, an dem...

1
Der Tag, an dem...

Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ...
 
„Herz.Schlag.Verein“ ist der MOPO-Podcast für alle, denen der HSV eine Herzensangelegenheit ist. Jeden Sonntagabend sprechen wir mit einem prominenten HSV-Fan auf sehr unterhaltsame Weise über sich und seinen Klub – und zwar überhaupt nicht fachlich über Fußball, sondern über weit mehr als nur den HSV. Und dabei erfahren wir oft sehr private Geschichten unserer bekannten Gäste, die sie in dieser halben Stunde sehr viel besser kennenlernen werden.
 
Retter:innen erleben unglaubliche Storys in der Notfallmedizin – und hier könnt ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und der Gut ...
 
Loading …
show series
 
Sie ist erst die zweite Frau in diesem Amt: Cornelia Seibeld (CDU) ist seit wenigen Tagen die neue Parlamentspräsidentin in Berlin. Im Podcast „Richter und Denker“ erklärt die 49-Jährige, was sie im Abgeordnetenhaus ändern möchte, was Frauen anders machen als Männer, warum familienfreundliche Zeiten in der Politik so wichtig sind und was sie von Vo…
 
Derzeit sind die drei ??? auf der Bühne des Altonaer Theaters zu sehen, und heute ist in unserem (fast) täglichen Podcast Andrea Lüdke zu Gast. Sie spielt die Antagonistin und verrät euch u.a., ob es eine Fortsetzung von „Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits“ geben wird.Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Mercado.Foto:…
 
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft, deren Aufgabe es ist, die Erinnerung an den Holocaust, an das Unrecht, dass den ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der NS-Zeit zugefügt wurde, aufrecht zu erhalten – und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen. Die Vorstandsvorsitzende der Sti…
 
Meisun Ferhat ist Inhaberin des legendären Second-Hand-Geschäfts „Rudolf Beaufays Superior Vintage Style“ in der Nähe des Gänsemarkts.In „Wie ist die Lage?“ erklärt Ferhat ihre Faszination für Mode, die Geschichten erzählt und nachhaltig ist, und wo sie die Stücke findet, die sie in ihrem Laden anbietet. Ferhats Kunden reichen „vom Schulkind bis zu…
 
Seine Kiezfahrschule ist eine der ältesten ganz Hamburgs Sein Urgroßvater Albert war da so reingerutscht. Damals, als die Fahrzeuge noch aussahen wie Pferdekutschen. Sein Großvater machte weiter und ließ seinem Vater keine andere Wahl. Für Nils Larsen (59) jedoch stand fest: Nach drei Generationen ist Schluss. Er wird die „Fahrschule Larsen“ auf ke…
 
Es war eine herbe Niederlage: Die Berliner FDP mit ihrem Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja ist bei der Wahlwiederholung am 12. Februar aus dem Abgeordnetenhaus geflogen. Nur 4,6 Prozent der Stimmen konnte die FDP für sich gewinnen, nun müssen die Abgeordneten Kisten packen und sich neue Jobs suchen. Wie sehr ihn die Nieder…
 
Er ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Pastor Bernd Siggelkow, Gründer und Vorstand der „Arche“ in Marzahn-Hellersdorf. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt Siggelkow, warum er das christliche Kinder – und Jugendwerk Arche im Jahr 1995 gegründet hat, warum sich die Lage der armen Kinder seiner Meinung nach deutlich verschlechtert hat,…
 
In „Wie ist die Lage?“ erklärt von Berg, was genau es damit auf sich hat und wie dieses Ziel erreicht werden soll. Sie spricht natürlich darüber, wie nah die Stadtteile in ihrem Bezirk an diesem 15-Minuten-Plan sind und gibt eine Prognose ab, wann das ambitionierte Ziel erreicht werden könnte.Unser Werbepartner in dieser Woche sind die Hamburger Or…
 
Was tun gegen Obdachlosigkeit? Und wie hilft man Frauen, die in einer Millionenmetropole wie Berlin wohnungslos werden? Rike Lehmbach ist Sozialarbeiterin im Projekt „Housing first für Frauen“ beim Sozialdienst katholischer Frauen in Berlin. Warum Frauen besondere Unterstützung brauchen, was bei Housing first anders läuft als bei anderen Hilfsproje…
 
Der Senator aus dem Silbersack Bereits als Student war er hier. Später als Rechtsanwalt und Bezirkspolitiker. Auch heute kehrt Innensenator Andy Grote (54) noch gerne in den Silbersack ein. Und hat es auch vor, „wenn sich die meisten schon nicht mehr dran erinnern können, dass ich auch mal Innensenator war“, sagt der SPD-Politiker. Er lebt seit 21 …
 
Stefan Moschko ist ein viel beschäftigter Mann: Er ist Siemens-Manager, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg – und auch Präsident der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Warum diese Arbeit für die Berliner Firmen so wichtig ist, was die Unternehmen in der Region umtreibt un…
 
In der 100. Folge des Podcasts „Richter und Denker“ ist Jörg Thadeusz, Journalist und Moderator, der auch Kolumnist der Berliner Morgenpost ist, zu Gast bei Chefredakteurin Christine Richter. Es geht um die Krise des Journalismus, um die Frage, ob Berlin ein „failed state“ ist, aber auch um Silvesterkrawalle und die bevorstehende Wahlwiederholung i…
 
Heute ist in unserem (fast) täglichen Podcast Gustav Peter Wöhler zu Gast. Der Schauspieler schwärmt von der „Atmosphäre der Liebe“, die am St. Pauli Theater herrscht – und spricht über „Die Dreigroschenoper“, in der Wöhler dort derzeit den „Peachum” spielt.Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Alpenwelt Resort.Foto: hfr…
 
Heute ist in unserem (fast) täglichen Podcast Dr. Sara Sheikhzadeh zu Gast. Sie leitete einst bei Asklepios Notaufnahmen, nun sitzt sie dort im Vorstand und erzählt euch, warum sie glaubt, dass sie dort noch mehr helfen kann.Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Alpenwelt Resort.Foto: AsklepiosVon Hamburger Morgenpost
 
Als Tunte auf St. Pauli für ein selbstbestimmtes Leben Daniel Plettenberg (53) hat etliche Jahre verplempert. Damit, irgendwie in diese Welt zu passen. Zu studieren, zu überlegen, welchen Beruf man braucht. Doch er und diese Welt – das passte einfach nicht. „Irgendwann habe ich die Kraft gefunden, mir selbst zu erlauben, ich zu sein. Ich muss nicht…
 
Sie kam etwas überraschend ins Amt – Lisa Paus, Grünen-Politikerin aus Berlin, ist seit April 2022, seit dem Rücktritt von Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Podcast "Richter und Denker“ mit Chefredakteurin Christine Richter berichtet die 54-Jährige, wie es ihr im Amt ergeht, wie lang ihre Arbeitstage geword…
 
Sie ist eine der erfolgreichen Managerinnen in Berlin: Tanja Wielgoß war als Beraterin in Berlin tätig, dann vier Jahre lang Chefin der Berliner Stadtreinigung (BSR) und schließlich Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG. Warum sie im September vergangenen Jahres dort aufhörte, was sie nun vorhat und vor allem was sie und andere Frauen…
 
Er ist einer der wichtigsten Architekten in Berlin: Christoph Langhof hat das Spreewaldbad in Kreuzberg, aber auch das Hochhaus Upper West am Breitscheidplatz in Charlottenburg gebaut. Warum der gebürtige Österreicher, der seit vielen Jahren in Berlin lebt, für mehr Hochhäuser in Berlin plädiert, wie in der Stadt besser klimagerecht gebaut werden k…
 
Eine Cobra auf dem Tretrollbrett Cäptn Clepto (51) ist ein erfreulicher Fall von Verhaltensauffälligkeit. Das sagt zumindest ein Kiez-Kumpel über den langhaarigen Typen mit Schnauzer. Im Morgenrock geziert von pinken Flamingos sitzt er in der „Küche für alle“ eines selbstverwalteten Wohnkollektivs auf St. Pauli und trinkt Kamillentee. Verhaltensauf…
 
War das Jahr 2022 eines zu vergessen? Und was lehren uns die vielen Krisen? Im Podcast „Richter und Denker“ diskutieren Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, und Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost, über das auslaufende Jahr 2022, blicken auf die aktuelle Krankheitswelle und die Probleme im Gesundheitswesen, …
 
Loading …

Kurzanleitung