show episodes
 
Faszinierende Geschichten vom Abenteuer Ozean. Die Helden der Meere begeistern euch im Interview mit Christian Weigand mit ihren einmaligen Erlebnissen am Meer. Taucht ab in die Welt von WassersportlerInnen, ForscherInnen, EntdeckerInnen, AbenteurerInnen und NaturschützerInnen und lasst euch begeistern! Bilder und weitere Informationen findest Du auf Instagram unter @Helden_der_Meere
 
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt. Podcast-Host Katharina Guleikoff lädt Reisende, Wissenschaftlerinnen ein, die von ihren Abenteuern erzählen – und Katharina besucht Menschen, die am Meer leben. Sie verraten uns, was unbedingt auf die Packlis ...
 
Moderne Mythen des Segelns gibt’s wie Sand am Meer. Auszeit unter Segeln - Traum oder Alptraum? Kroatien - ist doch ein Einsteigerrevier! SBF See - reicht doch? Ein Bier für den Skipper - geht immer? Thomas und Ümit tauchen ein in moderne Mythen und folgen ihnen bis auf den Grund. Mal launig. Mal lustvoll. Mal kritisch. Immer faktenbasiert. Und hörenswert. Auch als Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcduAb_1M-J7bdBzpC5V4ww Thomas und Ümit - zwei unterschiedliche Type ...
 
Ein knappes Jahr lang haben wir uns podcastend bei Lisa Kreißler auf dem Hof in Pohle getummelt und dort "Land in Sicht" gerufen. Jetzt wechseln wir die Perspektive und gehen mit der niedersächsischen Schriftstellerin ins Studio: Mit noch mehr Zeit, noch mehr Tiefe und noch mehr Freude am Quatsch diskutieren wir über Bücher, die gerade wichtig sind oder es zu sein vorgeben - und halten am Ziel fest, uns im Meer der Neuerscheinungen, Klassiker und zu Unrecht vergessenen Titel zu orientieren. ...
 
Mit Bärbel Fening Inseln, Watt und Meer entdecken. Die Journalistin Bärbel Fening dreht seit vielen Jahren Filme an der Nordseeküste. In dieser Zeit ist ein dichtes Netzwerk zu den Einheimischen entstanden. Im Nordsee Podcast nimmt sie Nordsee-Liebhaber auf der ganzen Welt einmal die Woche mit ans Meer und stellt ihnen einen interessanten MeerMenschen vor: Jemanden, der an der Küste zuhause ist, der im Rhythmus von Ebbe und Flut arbeitet, der im Herbst mit den Stürmen und im Sommer mit den v ...
 
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hi ...
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
 
Eine Auszeit nehmen, die Wohnung kündigen, den Hausrat einstellen und auf ein Segelboot ziehen, um über die Weltmeere zu segeln und unbekannte Ufer anzusteuern. Etwas für Träumer? Vielleicht. Karin und Alex sind solche Träumer. Karin hat mehr als zwölf Jahre als Radio-Korrespondentin in Asien gearbeitet, Alex lehrte als Elektroingenieur an einer technischen Hochschule in Deutschland. Mitte April haben sie ein Segelboot in der Karibik gekauft. Nun hat ihre große Reise begonnen. Vom Leben auf ...
 
r
radioFeature

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
 
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
 
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
 
Mein Podcast "Gespräche am Meer" ist ein absolutes Herzensprojekt. Als Generator im Human Design System mit Tor 13 bin ich der perfekter Geschichten Erzähler und mit meiner Profilzahl 2/4 ein lebensfroher Networker. In meinem Podcast kommen Frauen zu Wort, die für sich ihren TRAUMJOB gefunden haben. Hin und wieder gebe ich in Solofolgen auch preis, was mich gerade beschäftigt und was du darauf lernen kannst. Setz dich gerne 30min mit mir ans Meer. Aloha, Juli www.manawa-coaching.de Instagram ...
 
Teetied & Rosinenbrot sind deine wöchentlichen 6 Minuten Nordsee. Im Nordsee-Podcast führt dich Marlene aus Dornum zu den wunderbaren Orten am Meer. Du wanderst mit ihr durch das Watt, stehst hoch oben auf dem Deich und blickst auf den Nordseestrand. Der Podcast ist deine Anleitung für den nächsten Urlaub in Dornum und der ostfriesischen Nordsee. Doch Vorsicht! Manchmal erzählt Marlene auch ordentliches Seemannsgarn. Wußtest du eigentlich, dass die Baumelbänke in Dornum erfunden wurden? Wesh ...
 
20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne. Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“. Auf einer Expedition zur Klärung einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke, die von einem Unterwasserfahrzeug oder Seeungeheuer gekentert worden sein sollen, wird das fragliche Objekt gesichtet. Im Verlauf der anschließenden Verfolgungsjag werden Aronnax, s ...
 
I
International

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
 
Segeln, Yachtcharter und Meer! Der Podcast für alle, die gerne Yachturlaub machen und Boote chartern. In unseren Folgen verraten wir Tipps und Tricks für Segler, sprechen mit interssanten Menschen aus der Yacht- und Charterbranche und bieten Lesungen aus Büchern die uns interessieren. CHARTERBAR Yachting ist eine deutsche Yachtcharteragentur und offizieller Partner der Nautic Allianz. Wir sind spezialisiert auf die Vermittlung von Segelyachten, Katamaranen und Motoryachten weltweit.
 
Hey Du! Lust auf eine kleine Auszeit? Auf ferne Länder und magische Welten? In denen alles möglich ist? Ich möchte dich gerne mitnehmen und mit dir zusammen träumen. Lehne dich zurück, lausche meiner Stimme und schalte für ein paar Minuten ab. Meine Traumreisen sind in binaurale Beats und heilende Frequenzen von Neowake eingebettet, die dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen. Mein Name ist Silvana Concilio, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Bis bald du wunderschönes Wesen ♥
 
Wo gibt es auf Hawaii die schönsten Sonnenuntergänge? In welcher Eisdiele findet man in Rom das beste „Gelato“? Und welchen Fauxpas sollte man in Paris auf jeden Fall vermeiden, wenn man nicht direkt aus dem Restaurant fliegen möchte? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der TRAVELBOOK-Podcast „In 5 Minuten um die Welt“. Von Montag bis Freitag verrät euch jeden Tag ein Experte oder eine Expertin persönliche Tipps für ein ausgewähltes Urlaubsziel. Ob international oder in Deutschland, a ...
 
20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne. Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“. Auf einer Expedition zur Klärung einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke, die von einem Unterwasserfahrzeug oder Seeungeheuer gekentert worden sein sollen, wird das fragliche Objekt gesichtet. Im Verlauf der anschließenden Verfolgungsjag werden Aronnax, s ...
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
 
T
TiefTonTalk

1
TiefTonTalk

Naris Sebastian Stolz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dies ist der Podcast von www.BASSic.de, dem größten deutschsprachigem Bassforum. Hier findet ihr Usertalks, News und allerlei Kuriositäten rund um das "bässte" Instrument der Welt, moderiert von Bassist und Musikjournalist Naris Sebastian Stolz.
 
Gefühlsstark ist der Eltern Podcast für Eltern gefühlsstarker Kinder. Hier erfährst Du, wie Du Dein gefühlsstarkes Kind in all seinen Gefühlen und Bedürfnissen begleiten kannst und was gefühlsstarke Kinder eigentlich so „anders“ macht. Du kommst immer wieder an Deine persönlichen Grenzen und hast schlichtweg das Gefühl in allem zu versagen? Dein Kind äußert seine Gefühle extrem, ist häufig wütend und Euer Alltag ist geprägt von Wutanfällen oder Streitereien? Du hast das Gefühl Dein Kind ist ...
 
Ich bin Petra und ich freue mich sehr, dass du da bist! Mit meinen Meditationen und meinem Podcast möchte ich dir helfen, mehr Leichtigkeit und Freude in deinen Alltag zu bringen. Wir sprechen darüber, wie du bewusst mit Emotionen und Gedanken umgehen kannst. Mit meinen Meditationen möchte ich dir helfen, deine Verbindung zu dir selbst zu stärken und mit dem Kopf immer da zu sein, wo deine Füße stehen. Ob zur Entspannung, Selbstfürsorge oder den Umgang mit Ängsten und Sorgen: Ich freue mich, ...
 
H
Hubert Wangenroth

101
Hubert Wangenroth

Hubert Wangenroth

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich, Hubert Wangenroth, 62 Jahre, Bestatter, erzähle des Nachts in meinem Wohnzimmer von mir und anderen wichtigen und schönen Dingen in der Welt. Mein Kater ist zwar tot, aber auch dabei.Ich habe ihn präparieren lassen. Er sitzt und spricht. Ich habe einen Atari-Computer und einen Kassettenrekorder für meinen Podcast.
 
Das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Ärzten. Es wurde 1994 als gemeinnütziger Verein gegründet, um die (Fach-) Öffentlichkeit objektiv und unabhängig, auf der Basis internationaler Fachliteratur über Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit zu informieren.
 
Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
 
E
Eulen vor die Säue

1
Eulen vor die Säue

Frank Tonmann, Basti Graage, Thomas Martiens & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wenn der Joko & Klaas-Mitarbeiter und Visionär Frank Tonmann (Tonmann) im Kaffee-Koffein-Rausch eine Idee für einen Podcast vorschlägt, dann sagt man nicht “Nein”. Aus diesem Grund sitzen seine zwei Florida TV-Kollegen Thomas Martiens (Strippenzieher) und Sebastian Graage (Troubadour) ab sofort jede Woche mit ihm in seiner Tonmann-Werkstatt und versuchen herauszufinden, was er da eigentlich genau machen will. Das Ergebnis ist seltsamerweise überwältigend. Du möchtest mehr über unsere Werbepa ...
 
G
Global Gedacht!

1
Global Gedacht!

Masifunde Bildungsförderung e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Entwicklung. Globalisierung. Eine Welt. "Global Gedacht!" ist der Podcast, mit dem Du neue Perspektiven zu gesellschaftsrelevanten Themen der Entwicklungspolitik erhältst. Lust darauf? Hör rein, wenn Expert*innen ihr Fachwissen und eigene Blickwinkel zu bedeutsamen Diskursen teilen. Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und ELAN e.V. mit Mitteln der Lotto RLP GmbH.
 
Loading …
show series
 
In der nächsten Folge wird die sehr berührende Geschichte von Bettina Kohl erzählt. Betty hatte schon in jungen Jahren eine sehr enge Verbindung zum Meer. Viele sahen Sie als Profisurferin, doch wie so oft, kam das Leben dann anders – der Traum vom Profisurfen war bald vergessen. Doch die Verbindung zum Meer, die blieb und trug Bettina durch emotio…
 
Wie hat man sie doch vermisst, diese eigenwillig musikalische Stimme in der deutschsprachigen Literatur, diesen sehnsüchtigen Ton, eine Prosa, die sich um das, was man Plot nennt, nicht schert, die aber trotzdem beziehungsweise gerade deshalb so viel zu erzählen hat! Gemeint sind die Texte von Arnold Stadler, seine grandiosen Romane "Mein Hund, mei…
 
Seltsame Flugobjekte über den USA – was hatte das zu bedeuten? Fast sah es so aus, als würden die Außerirdischen jetzt endlich kommen. Und warum auch nicht? Die Idee jedenfalls, wir im Universalmaßstab so unbedeutenden Kreaturen verkörperten in allen Galaxien das einzige intelligente Leben, scheint absurd; nur: das Gegenteil ist eben auch so unvors…
 
Die Insel Caye Caulker in Belize ist ein berauschender Mikrokosmos. Hier leben arm und reich, Einheimische und Touristen direkt nebeneinander. Und Naturwunder treffen auf menschengemachten Müll. Wie die Insel diesen Balanceakt schafft, das hört ihr in der neuen Folge von Ans Meer.Ein Meer aus sieben verschiedenen Blau- und Türkistönen, dazu weißer …
 
Ümit bringt seine fabelhafte Segelhose mit. Und Thomas die Frage, ob sich Stürme und Starkwinde überall im Mittelmeer gleichen. Ist das Fakt oder grober Irrtum? Thomas Thema hat es in sich - denn was ist denn nun wirklich im Mittelmeer anders als in Ostsee oder Atlantik? Welche grundlegenden geografischen Gegenbenheit spielen da eine entscheidende …
 
Sie werden wärmer, saurer und vermüllter: Die Ozeane und Meere dieser Welt. Die Auswirkungen sind immens. Denn nur, wenn sie intakt sind, können sie uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen. Zum Beispiel speichern sie enorm viel CO2. Werner & Tobi diskutieren: Warum sind Ozeane und Meere so wichtig für den Menschen und das Klima? Warum versauern d…
 
Auf den Zusammenstoß zweier russischer Kampfjets mit einer US-amerikanischen Überwachungsdrohne über dem Schwarzen Meer haben die Regierungen in Washington und Moskau mit gegenseitigen Anschuldigungen reagiert. Der Vorfall verschärft das ohnehin belastete Verhältnis der beiden Großmächte. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von …
 
Nicht nur Bibelkennern und Pilgerinnen ist dieser Berg ein Begriff. Durch seine kulturelle Bedeutung, aber auch durch seine wüstenhafte Schönheit und den Weitblick über die gleichnamige Halbinsel zieht uns der zweithöchste Berg Ägyptens in seinen Bann. Erfahrt bei uns die geschichtlichen Hintergründe, besucht mit uns das bekannte Katharinenkloster …
 
Herzlich Willkommen zur 82. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Heute geht es nach Island, genauer gesagt in das isländische Hochland, wo wir auf Fabian und Sebastian treffen, die mit ihren Fahrrädern diese Insel von Nord nach Süd durchquert haben. Wir sprechen ausführlich über Vorbereitung, Ausrüstung und Erlebnisse. Viel Spaß! Shownotes …
 
Seit Mitternacht streiken die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft ver.di. Das von vielen befürchtete Verkehrschaos durch den Warnstreik im Fernverkehr, an Flughäfen und in Teilen des Regionalverkehrs ist aber bisher ausgeblieben. Mit ihrem 24-stündigen Streik möchten die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber in den…
 
Aufgrund des Streiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Gewerkschaft ver.di steht der Nah- und Fernverkehr landesweit fast vollständig still, auch an Flughäfen, Häfen und den Autobahnen wird teilweise der Betrieb eingestellt. Gleichzeitig gehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Ko…
 
Anfang des 20. Jahrhunderts erschütterte Großbritannien der Raubmord an der reichen Miss Gilchrist. Bis heute ist er nicht vollständig geklärt. Hobby-Detektive, die sich nun herausgefordert fühlen, könnten im Sherlock Holmes-Museum in London in Sachen Ermittlungskunst fündig werden.Von Isabella Arcucci
 
Ein neues Herz? Ein neuer Arm? Ein neuer Schwanz? Das klingt nach Science-Fiction – ist für manche Tiere aber ganz normal: Eidechsen werfen bei Gefahr ihren Schwanz ab und bekommen einen neuen. Aber es geht noch spektakulärer: Axolotl können sogar ihr Herz reparieren, wenn ihnen ein Fressfeind das Organ verletzt. Und ein ungewöhnlicher, unscheinbar…
 
Das Kantonsspital Graubünden hat vor rund 100 Tagen das Spital Walenstadt gekauft. Am Wochenende war Tag der offenen Tür. Gemäss Kantonsspital Graubünden haben über 1600 Personen die Möglichkeit genutzt, das Spital anzuschauen. Weitere Themen: * Die Fähren auf dem Bodensee zwischen Romanshorn und Friedrichshafen fahren wieder stündlich. Auch am Str…
 
Das zweite GedichtNoch hält die geschlossene Schneedecke über dem See, doch sind ihre Tage gezählt. Ein paar kleine Vögel hüpfen herum, die nicht wissen, ob der Schatten, der sie streift, dem Bussard gehört oder dem Habicht im Aufwind. Ich kann nicht entziffern, was sie schreiben, aber es ist eine Schrift, etwas Babylonisches oder gar ein Psalm in …
 
Tom ist 30, hat lange studiert und weiß jetzt trotzdem nicht so richtig, was anfangen mit diesem Leben, Lust "richtig" zu arbeiten hat er jedenfalls nicht. Da liest er in der Zeitung eine Anzeige, und weil er Bewerbungen fürs Arbeitslosengeld sammelt, schickt er seinen Lebenslauf ein:"Gesucht: Vertrauenswürdiger, gebildeter jüngerer Mann für Nachla…
 
Selten steht eine Biografie inhaltlich und thematisch in so unmittelbarer Konkurrenz zum Werk eines Schriftstellers wie im Fall von Philip Roth. Wer sein Werk kennt, weiß auch viel über das Leben des Autors. Trotzdem ist es keineswegs langweilig oder überflüssig, sich in Blake Baileys Philip-Roth-Biografie zu vertiefen, schon allein deshalb, weil d…
 
Er ist eine echte Verlegerlegende und hatte beim Hanser Verlag viele Literaturnobelpreisträger im Programm, darunter auch so einige Lyriker: Michael Krüger schreibt aber auch selbst Gedichte.Jetzt ist er zum ersten Poeta Laureatus des Literaricum Lech gekürt worden. Zu der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung gehört auch das monatliche Verfassen …
 
Kaum eine Social Media Plattform kommt inzwischen ohne sie aus: Filter - die zum Beispiel eine fotografierte Mahlzeit besonders köstlich leuchten lassen, Filter die eine Szene in eine überbelichtete 70er-Jahre-Nostalgie tauchen und solche die unser Gesicht junger und schöner erstrahlen lassen - oder die lustigen, die uns in einen hechelnden Hund od…
 
Das Wahlvolk stimmt ab, und dann entscheiden die Repräsentanten der Mehrheit, wo’s langgeht. Dieses Demokratiemodell mögen Populisten attraktiv finden, mit echter Demokratie hat ein solches Modell nichts zu tun. Um zu definieren, was Demokratie ausmacht, darf man ohne weiteres ein bisschen pathetisch werden, findet Volker Gerhardt:"Die beste Demokr…
 
Wenn es das Genre Sehnsuchtsliteratur gäbe, dann wäre Arnold Stadler wohl der unangefochtene Meister darin: "Irgendwo. Aber am Meer" heißt sein neuer, großartiger Roman.Haben Sie einen Lieblingsfilter auf dem Handy? Den, der alles in strahlende Technicolor-Farben taucht oder doch lieber der mit dem strengen Schwarz-weiß? Wie stark Foto-Filter auf I…
 
Diese Meditation bringt Leichtigkeit und Energie in deinen Tag! Wir nehmen zu Beginn einige kräftige Atemzüge, um loszulassen, was dich momentan belastet oder dir Energie raubt. Anschließend lenken wir den Fokus in deinen Bauch und deinen Brustraum. Du verbindest dich mit deinem Körper und der Wärme, die er ausstrahlt. In einer Visualisierung gehen…
 
Die Berlinerinnen und Berliner dürfen heute entscheiden, ob ihre Stadt statt wie geplant 2045 schon 2030 klimaneutral sein muss. Doch wie so oft könnte der Volksentscheid vom Berliner Senat nicht oder nur zum Teil umgesetzt werden: Denn selbst der alte rot-rot-grüne Senat sieht das Vorhaben als unrealistisch an und bald wird die Stadt wohl von der …
 
Bei den letzten Nationalratswahlen haben die Grünen im Kanton St. Gallen ihre Wählerstimmen fast verdoppelt. Franziska Ryser wurde neue Nationalrätin. Bei den Wahlen diesen Herbst soll der Aufwärtstrend weitergehen. Weitere Themen: * Die St. Galler Grüenen unterstützen offiziell die SP-Kandidatin Barbara Gysi bei den Ständeratswahlen. * Zwei Verurt…
 
Mit dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank kommt es Mitte März zur zweitgrößten Bankpleite in der US-Geschichte. Kurz darauf gerät auch die Schweizer Credit Suisse ins Wanken. Wie unterscheidet sich die aktuelle Bankenkrise von der Finanzkrise 2008? Haben die Aufsichtsbehörden versagt und wurden keine oder die falschen Schlüsse aus den vergangen…
 
Bundesinnenministerin Nancy Faeser drängt auf eine EU-Reform des Asylrechts. Denn Deutschland zählt zu jenen Staaten, die weltweit die meisten Geflüchteten aufnehmen und fordert deshalb einen europaweiten Solidaritätsmechanismus. Auch innerhalb der Bundesrepublik hakt es an der Verteilung: In den Orten Upahl und Bach wurden quasi über Nacht Großunt…
 
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet: Patrick Bahners' Studie "Die Wiederkehr" zieht aber weniger eine Bilanz dieser Zeit, sondern betrachtet die durch die Rechtspopulisten ausgelösten Diskursverschiebungen und den neuen deutschen Nationalismus. Keine schönen Aussichten, die Bahners da liefert. Rezension von Ulrich Rüdenauer.Klett-Cotta Verlag, …
 
Angela Steidele ist einer der Stars der Szene, wenn es um den Historischen Roman geht. Lässig, klug und leicht verbindet sie wissenschaftliche Neugier und Präzision, Sprachspiel und literarische Phantasie in ihren Romanen. Mit „Aufklärung. Ein Roman“ führt sie das auf geniale Weise vor. Im Gespräch mit Insa Wilke macht sie klar, wie wichtig diese E…
 
Zwei Jahre wurde in der Region Tigray im Norden Äthiopiens gekämpft. Wenig drang in der Zeit nach aussen, die Zentralregierung hatte Telefon und Internet blockiert. Nun sind Reisen nach Tigray wieder möglich. Unser Afrikakorrespondent begegnete erleichterten, aber schwer traumatisierten Menschen. Da ist etwa der junge Aradom, ein schmächtiger Infor…
 
In St.Martin bekommen wir Besuch von unseren Freunden Michael und David aus der Schweiz. Eine Woche lang segeln sie mit auf Mabul von St. Martin nach St. Barth und zurück. Der eine Gast erweist sich dabei als äusserst seetauglich, der andere...naja....Die Tage mit unseren Gästen an Bord sind erfüllt von viel Humor. Michi - bekannt als Polit-Komiker…
 
Der 45-jährige Ellis verliert die beiden ihm wichtigsten Menschen bei einem Unfall: seine Frau und seinen besten Freund. Er droht in Einsamkeit zu versinken, aber die Erinnerung an lichte Tage gibt ihm die Hoffnung zurück, trotz allem glücklich sein zu können. "Lichte Tage" von Sarah Winman ist ein traurig-schöner Roman.Aus dem Englischen von Elina…
 
Seit dem Fall «Hefenhofen» fallen die Kontrollen bei Bauern zu streng aus, beklagen mehrere Thurgauer Kantonsräte. Vom Verband Thurgauer Landwirtschaft heisst es zudem , die Kontrollen dauerten zu lange. Weiter in der Sendung: * Der Voranschlag der Gemeinde Heiden kommt am 16. April zum zweiten Mal an die Urne. Im überarbeiteten Budget fehlt die ge…
 
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war am Freitag zu Besuch in Georgien und hat dem Land ihre Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zugesichert. Dass auch große Teile der Bevölkerung proeuropäisch eingestellt sind, haben erst die Proteste vor zwei Wochen bewiesen. Zehntausende Menschen demonstrierten damals erfolgre…
 
Loading …

Kurzanleitung