show episodes
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Arthouse Doku

ARD und Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
ARTHOUSE DOKU - Der Podcast outside the box von ARD und Deutschlandfunk. ARTHOUSE DOKU - Erzählt Geschichten, die radikal und kunstvoll unsere Wirklichkeit beleuchten. Jede Folge eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Manchmal sperrig – immer ungewöhnlich. ARTHOUSE DOKU - Der besondere Dokumentarfilm für die Ohren.
  continue reading
 
Artwork
 
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
  continue reading
 
Artwork
 
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
  continue reading
 
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geisterjäger

Verena Fiebiger, Jasmin Körber und Klaus Uhrig

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche ...
  continue reading
 
Artwork

1
RBM Morgenröte Odyssee

Oliver Schindler

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Reportagen drehen sich um gesellschaftskritische Themen und sollen zum Selberdenken anregen. Wir stehen für Verbindung zwischen ALLEN Menschen und reden mit ALLEN Menschen. UNser Wunsch ist es, dass die Menschen sich auf ihre individuellen Kräfte besinnen und die liebevolle Macht der Gemeinschaft wiederentdecken.
  continue reading
 
Im Podcast “Ruhe bitte, wir drehten!” nehmen wir euch ab sofort verlässlich unregelmäßig mit hinter die Kulissen von Produktionen der bildundtonfabrik. Die bildundtonfabrik aka btf ist eine Produktionsfirma mit Sitz in Köln Ehrenfeld, die 2012 von zwei Studenten der Kunsthochschule für Medien gegründet wurde, um die deutsche TV-Landschaft aufzumischen. Heute zählen nicht nur die anfänglichen (Sparten) TV-Shows zum Portfolio der btf, sondern außerdem preisgekrönte (fiktionale) Serien und Spie ...
  continue reading
 
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
  continue reading
 
Artwork

1
Medien der Genauigkeit

Christoph Keller, podcastlab

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
  continue reading
 
Willkommen beim Kobelcast, dem ultimativen Eishockey-Podcast direkt aus dem Herzen Füssens! Moderiert von Jörg Noack, dem Vorstand des EV Füssen, und Max Edinger aus dem Medien-Team, bietet dieser Podcast eine einzigartige Mischung aus Insider-Informationen, Analysen und spannenden Gesprächen rund um das Thema Eishockey. Was erwartet die Hörer? Aktuelle Geschehnisse: Wir decken die neuesten Ereignisse im Eishockey und Eishockeydeutschland ab. Von den großen Ligen bis hin zu den aufstrebenden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Generation FrageZeichen

17 SÜDKURIER-Volontäre / Hosts: Sabrina Morenz & Daniel Vedder

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Gen Z, die Generation Jammerlappen?" oder "Die Generation Z im Beruf: Faul oder fortschrittlich?" Wer den Begriff "Generation Z" in die Google-Suchmaschine eingibt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit solche und ähnliche Schlagzeilen ausgespielt. Denn die Gen Z – also Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind – ist eine viel diskutierte Generation. Ob in den Medien, den Sozialen Netzwerken oder von anderen Generationen: Die Generation Z wird mit vielen Klischees und Fragen zu ihrem ...
  continue reading
 
Artwork

1
MOMENT.at

Moment Magazin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der MOMENT.at Podcast ist der Geschichten-Podcast des MOMENT Magazins. In jeder Staffel widmen wir uns einer neuen Story. Die 2. Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und untersucht Gewalt an Frauen in Österreich.
  continue reading
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
  continue reading
 
Am 24. Juli 2020 jährt sich die Loveparade-Tragödie in Duisburg zum zehnten Mal. 21 junge Menschen kamen dabei ums Leben. Doch wie und warum kam es bei dem Techno-Festival zum tödlichen Gedränge? Wieso wurden die Sicherheitsbedenken ignoriert? Warum wurde niemand verurteilt? Und wie gehen die Betroffenen heute mit dem Erlebten um? Der fünfteilige Podcast geht diesen Fragen nach. Zu hören ist der Podcast über waz.de/podcast/loveparade oder die Streaming-App deiner Wahl. Ab dem 24. Juli ersche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nach der Kohle

Podcast-Radio detektor.fm

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
“Nach der Kohle” ist eine zwölfteilige Reportage-Serie über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich auf den Ausstieg vor. Da, wo jetzt noch Kohleverstromung stattfindet, soll in Zukunft klimaneutral gewirtschaftet werden. 40 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung für diesen Strukturwandel bereit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie macht man aus einem Kohlerevier eine Modellregion ...
  continue reading
 
Artwork

1
YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute

KOOPERATIVE BERLIN gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Young & Free ist ein 12-teiliger Podcast, der DDR-Geschichte in Geschichten erzählt, diese miteinander verknüpft, hinterfragt und Bezüge zum “Heute” herstellt. Unser Ausgangspunkt ist die Frage, was Jung- & Freisein heute ausmacht und welche Erfahrungen junge Menschen in der DDR gemacht haben, um Freiheit für sich zu finden. Wir möchten das an konkreten Beispielen, anhand von echten Biografien erzählen: niedrigschwellig, verständlich, spannend. Diese spannenden Geschichten hat unsere Redakte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pressefreiheit Grenzenlos

Reporter ohne Grenzen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
  continue reading
 
Ein Dienstmädchen mit übersinnlichen Kräften, eine Kaiserenkelin mit einem Faible für das Okkulte und ein Physikprofessor, der hofft, neue physikalische Kräfte zu entdecken: Das sind die Zutaten dieses Mystery-Podcasts, in dem sich drei Reporterinnen aufmachen, herauszufinden, was hinter einer wahren Geschichte in den 1920er Jahren steckt. Eine Produktion von ORF Ö1 von Anna Masoner, Kerstin Tretina und Irmi Wutscher. Weitere Infos: https://oe1.orf.at/wilma.
  continue reading
 
Artwork

1
queer story (german version)

BosePark Productions GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die meisten haben schon von Stonewall gehört, gehen einmal im Jahr zum CSD, aber wer waren denn die Menschen, die gekämpft haben für queere Sichtbarkeit in der Politik? Wer hat sich getraut Filme mit schwulen und lesbischen Darsteller*innen zu drehen? Welche queeren Sportler*innen haben vor der Kamera den Mund aufgemacht? Welche queeren Musiker*innen und Schauspieler*innen haben sich geoutet, mit welcher Motivation und wie wird auf sie reagiert? In diesem Podcast tauchen unsere 3 queeren hos ...
  continue reading
 
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten oft in den Hintergrund. Die “Letzte Generation” rückt dafür in den Mittelpunkt der Debatte um Verantwortung und Klima. Aber wer sind die Menschen unter ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpe…
  continue reading
 
Pareto: Ein Open Source Ökosystem für zensurfreien Bürger-Journalismus auf der Basis von Nostr, Lightning und eCash. Telegramkanal RBM Oliver Schindler spricht mit zwei engagierten IT - Männern über das neue, von Milosz Matuszek ins Leben gerufene Pareto Projekt. Oliver ist kein Experte. Deswegen stellt er den beiden Füchsen Zwischenfragen, die du …
  continue reading
 
Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. Seitdem wird nicht nur verstärkt über Rassismus diskutiert, sondern auch ein neuer Blick auf Schwarze Geschichte geworfen.David Siebert hat bei seinen Recherchen entdeckt, dass in Deutschland Schwarze bereits in den 1920er-Jahre…
  continue reading
 
Pflegekräfte werden dringend gesucht und viele inzwischen im Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? In der Wüstenhitze Nordmexikos büffeln Mara Morales, Paz Velázquez und Victoria de la Cruz Deutsch. Ihr gemeinsames Ziel: am Universitätskl…
  continue reading
 
Bei dem Begriff „Ganz unten“ denke ich natürlich erst einmal an „Graswurzelbewegung.“ Nicht von oben herab, sondern von unten herauf. Von unten heraus gestaltet! Aber es kommt noch besser. GANZ UNTEN macht man das Kreuz für parteilose Direktkandidaten. Telegramkanal RBM Es IST möglich über ein Direktmandat in den Bundestag zu kommen. Auch wenn manc…
  continue reading
 
So ganz nebenbei hat das Paul-Ehrlich-Institut eine Excel - Tabelle veröffentlicht, in welcher nachzulesen ist, dass es tatsächlich Impfchargen gegeben hat, die ein gehöriges Extra an Nebenwirkungen zu bieten hatten. Das war exakt das, was Monate vorher noch von selbiger Institution vehement abgestritten wurde. Telegramkanal RBM Professor Dr. Werne…
  continue reading
 
Das Jahr 2025 beginnt für die bildundtonfabrik mit der Veröffentlichung unserer fünfteiligen Dokuserie "FC Hollywood", die ihr ab sofort in der ZDF Mediathek streamen könnt. "FC Hollywood" beleuchtet die verrücktesten Jahre des FC Bayern München (1996–2001): Skandale, Rivalitäten und die unerfüllte Sehnsucht nach europäischem Erfolg prägten diese Ä…
  continue reading
 
2014 reist die 17-jährige Salzburgerin Maria G. nach Syrien und heiratet einen mutmaßlichen IS-Kämpfer. Sie bekommt mit ihm zwei Söhne…Fünf Jahre später wird sie inhaftiert und sitzt seitdem mit ihren Kindern in einem kurdischen Gefangenenlagern im Nordosten Syriens fest. Ihre Eltern bemühen sich verzweifelt um ihre Rückholung. Sie können nichts an…
  continue reading
 
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
  continue reading
 
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
  continue reading
 
Blau-Schwarze Perspektiven in der Medienpolitik: Schwächung des ORF, Förderung von Propaganda-Kanälen +++ Künstliche Intelligenz in den Redaktionen angekommen: Geklonte Stimmen und automatisierte Texte +++ KI als Job-Killer oder Chance für den Journalismus? +++ Einsatz im Kampf gegen Desinformation mit immer perfekteren Fake-Bildern Sendung vom 09.…
  continue reading
 
Ob er der Einladung nachkommen kann, ist wiederum ein ganz anderes Thema. Denn er steckt mitten in einem komplett überflüssigen Gerichtsprozess und … na ja … ursprünglich hätte Michael auch ein passende Lücke für diesen Termin gehabt, aber schwupps … wie von Zauberhand bekam er dann doch noch einen Prozesstermin aufgedrückt. Genau dann! Telegramkan…
  continue reading
 
Der Tech-Konzern Meta will das unabhängige Fact-Checking auf seinen Plattformen jetzt abschaffen – vorerst einmal in den USA. Das könnte zu mehr Hass und Desinformation auf Facebook und Instagram führen. Digital.Leben analysiert Mark Zuckerbergs Pläne. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 09.01.2025.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen