show episodes
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
 
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
 
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
 
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
 
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von Stromzählern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem präzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
 
M
MOMENT.at

1
MOMENT.at

Moment Magazin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der MOMENT.at Podcast ist der Geschichten-Podcast des MOMENT Magazins. In jeder Staffel widmen wir uns einer neuen Story. Die 2. Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und untersucht Gewalt an Frauen in Österreich.
 
Der True–Crime-Podcast „Ich sehe was, was du nicht siehst“ berichtet persönlich über Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg. Wer sind wir? Steffi, Moderatorin und Redakteurin und Mama von drei Kindern, Ben, Reporter, der sich an die Orte traut, die andere eher meiden und Claudi, Moderatorin und Redakteurin, die in den sozialen Medien nach Aussagen und neuen Fakten Ausschau hält. In unserem True-Crime Podcast stehen aktuell diskutierte Fälle im Fokus, dabei gehen die Drei ungeklärten Fragen ...
 
Am 24. Juli 2020 jährt sich die Loveparade-Tragödie in Duisburg zum zehnten Mal. 21 junge Menschen kamen dabei ums Leben. Doch wie und warum kam es bei dem Techno-Festival zum tödlichen Gedränge? Wieso wurden die Sicherheitsbedenken ignoriert? Warum wurde niemand verurteilt? Und wie gehen die Betroffenen heute mit dem Erlebten um? Der fünfteilige Podcast geht diesen Fragen nach. Zu hören ist der Podcast über waz.de/podcast/loveparade oder die Streaming-App deiner Wahl. Ab dem 24. Juli ersche ...
 
Loading …
show series
 
Klares Ziel ist die Null - Klimaschutz beim Flughafenbetreiber Fraport: Frankfurt (ots) - Anmoderationsvorschlag: Flugreisen und Klimaschutz passen auf den ersten Blick nur schwer zusammen. Doch die Luftverkehrsbranche will in den nächsten Jahren alles daransetzen, Flugreisen grüner zu machen. Auch Flughafenbetreiber Fraport hat sich ein ambitionie…
 
Bosch Power Tools setzt auf nachhaltiges Wachstum / Umsatz soll bis 2030 mehr als verdoppelt werden: Leinfelden-Echterdingen (ots) - Anmoderation: Die Marke Bosch steht seit Jahrzehnten für erlebbare Qualität, innovative Produkte und wertebasiertes Handeln, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringt. Das wurde erst vor we…
 
Mineralwasser - Mehr Leistungsfähigkeit mit Natur pur: Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ausreichend zu trinken, ist wichtig. Zumindest hört und liest man das immer wieder. Tatsächlich sollte man das auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Immerhin bestehen wir zu mehr als der Hälfte aus Wasser. Es ist sozusagen Kühl-, Lösungs- und Transport…
 
Weniger Torf, Moor Schutz! - Torffreies Gärtnern für ein gesundes Klima: Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es blüht wieder draußen und viele entdecken ihren Balkon oder ihren Garten neu. Es wird ausgesät, angezogen, umgetopft und eingepflanzt. Wer dabei mit der Zeit geht, achtet beim Gärtnern auf Natur- und Umweltschutz. Immer mehr Hobbygärtne…
 
Zeitumstellung hilft nicht beim Energiesparen - Umweltbundesamt gibt Tipps, wie Sie wirklich Energie sparen können: Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sonntagnacht (26. März) werden mal wieder die Uhren um eine Stunde nach vorne auf Sommerzeit umgestellt. Das heißt, wir verlieren eine Stunde Schlaf - und das geht immer mehr Menschen so r…
 
Schön, robust und nachhaltig! - Diese Spielzeuge versteckt der Osterhase mit einem guten Gewissen: Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Kunterbunte Eier, Schokohasen und kleine Überraschungen sorgen an Ostern für leuchtende Kinderaugen. In vielen Familien versteckt der Osterhase aber auch Spielzeuge. In der heutigen Zeit sollten die natürlich nic…
 
Neuer Ausbildungsberuf als Reaktion auf den Caravan- und Reisemobil-Boom: Caravaning-Branche sucht für die Ausbildung ab Herbst technikinteressierte junge Menschen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN: Frankfurt am Main (ots) - In den vergangenen Jahren hat die Branche der Caravans und Reisemobile einen regelrechten Boom erlebt. Die Nachfrage nach den beliebten …
 
TV-Tipp: "Die Toten von Starnberg"- RTLZWEI-Dokumentation über einen grausamen Dreifachmord mit schockierenden Einblicken in die Welt der Täter: München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie haben es vielleicht schon gehört: Einer der spektakulärsten Prozesse der jüngsten Zeit, der um den Dreifachmord an einer Familie aus Starnberg, ist nach rund and…
 
Toben, hüpfen, klettern - So bringt man Kinder in Bewegung: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Schon die Kleinsten können stundenlang aufs Tablet starren und dabei ganz still sitzen. Nicht gut, Bewegung ist wichtig. Sie beeinflusst positiv sowohl die körperliche als auch geistige Entwicklung der Kinder. Marco Chwalek hat Tipps, wie man Kids in Bewegu…
 
Erneuerbare Energien in Deutschland - Umweltbundesamt veröffentlicht neue Zahlen zur aktuellen Entwicklung und Nutzung: Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Um die Klimaziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung verstärkt auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wie weit wir damit im vergangenen Jahr gekommen sind und in welchen Bereic…
 
175 Jahre Deutsche Marinen - 175. Auslandsausbildungsreise der "Gorch Fock": Kiel (ots) - Am Montag, den 20. März 2023 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die "Gorch Fock", Kiel nach langer Winterpause zur 175. Auslandsausbildungsreise verlassen und somit zum 175. Gründungsjubiläum der Deutschen Marinen nicht in ihrem Heimath…
 
Alles Gute, Babyboomer! / Nie war eine Generation im Alter von 50+ fitter als heute (mit Straßen-Umfrage): Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Die so genannten "Babyboomer", damit sind Menschen gemeint aus den geburtenstarken Jahrgängen zwischen 1962 und 1972. Heute sind sie zwischen 50 und 60 Jahre, nie war eine Generation 50+ fitter und die Chancen …
 
Audio | Weltverbraucher*innentag: Reparieren statt wegwerfen: Berlin (ots) - Benedikt Jacobs, Experte für Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Thema Reparatur (Interview: 3:10 Minuten): Kurzfassung: Am 15. März ist Weltverbraucher*innentag. Der BUND hat das zum Anlass genommen, um Verbraucher*i…
 
"Es war ein sehr schwieriges Jahr, aber wir haben uns durchgekämpft und deshalb sind wir sehr zufrieden" - Der seit einem Jahr börsennotierte Konzern steigert Konzernumsatz, Gewinn und Umsatzrendite: Stuttgart (ots) - INTERVIEW MIT DEM VORSTANDSVORSITZENDEN MARTIN DAUM Mit über 40 Produktionsstätten rund um den Globus ist die Daimler Truck Holding …
 
Ordnung schaffen - So geht's / Tipps für ein aufgeräumtes zuhause: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wenn man nichts mehr wiederfindet und neue Sachen nicht mehr unterbringen kann, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um aufzuräumen und auszumisten, damit die vollgestellte Wohnung und die überquellenden Schränke wieder luftig und ordentlich werden. …
 
Wie Grippe, Kater und Jetlag zugleich / Tipps für Menschen mit Long-Covid-Symptomen: Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Drei Jahre lang hat die Corona-Pandemie unser Leben bestimmt, jetzt normalisiert sich unser Alltag Stück für Stück. Doch viele Menschen spüren die Folgen einer vergangenen Corona-Infektion immer noch am eigenen Leib. Petra Terdenge …
 
Haushaltsabgabe und Digitalnovelle gegen 300-Millionen-Sparpaket: ORF-Einigung mit vielen Fragezeichen +++ Grüne Garantie für das Radio Symphonie Orchester +++ Sparen im Aufbruch: Große Herausforderungen für den ORF-Sport unter neuer Führung +++ Wenn Abgeordnete um Reichweite und medialen Glanz bangen: Posse um exklusive Parlaments-Übertragungen au…
 
Loading …

Kurzanleitung