show episodes
 
Artwork

1
Die Maus zum Hören

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
  continue reading
 
Artwork

1
Gute Nacht mit der Maus

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Nach einem aufregenden Tag ist es manchmal schwer, zur Ruhe zu kommen. Mit Lachgeschichten, Hörspielen, Gedichten und viel Musik lässt „Gute Nacht mit der Maus“ den Abend für Kinder entspannt ausklingen.
  continue reading
 
Artwork

1
MausHörspiel kurz

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Fantasievoll und kurzweilig: Lustige, spannende, bewegende Hörspiele und Lachgeschichten für Kinder aus der Maus zum Hören und der Sendung mit der Maus. Pro Folge meist nicht länger als zehn Minuten. Perfekt für alle Ohren, die kurze Geschichten lieben!
  continue reading
 
Artwork

1
MausHörspiel lang

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Große Geschichten zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen: Die Maus präsentiert euch Kinderhörspiele für alle, die gern so richtig in anderen Welten versinken. Ihr hört Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantastische Märchen und heldenhafte Abenteuer - jede Folge ist mindestens 30 Minuten lang. Eine Altersempfehlung steht auch immer dabei. // www.wdrmaus.de
  continue reading
 
Artwork

1
MausZoom – Kindernachrichten

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
  continue reading
 
Artwork

51
Die Profis

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
  continue reading
 
Artwork

1
FabrikFunk

LVR und LWL

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast der Industriemuseen von LVR und LWL Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wozu brauchen wir Biodiversität? Woher kommen die Rohstoffe von morgen? Wie gehen wir mit KI und Fake News um? All das sind Fragen, denen sich die Industriemuseen von LVR und LWL in ihren Sonderausstellungen stellen. Der gemeinsame Podcast „FabrikFunk“ geht einigen dieser Fragen auf den Grund. Spannende Gäste wurden in die ehemaligen Fabriken eingeladen, um mit Moderatorin Nadine Hadad über gesellschaftlich a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei Mäuse auf Weltreise!

Florian und Louisa Mayer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast erzählt die aufregenden Abenteuer von Peachy und Paul. Entstanden ist dieser Podcast aus unserem allabendlichem Ritual, dass eine "Mäusegeschichte" erzählt werden muss. Die Geschichte hat weder den Anspruch politisch korrekt noch stringent zu sein, sie wird auch nicht im Studio, sondern abends im Bett aufgenommen, sodass einzelne Störgeräusche nicht zu verhindern sind. Wir wünschen aber trotzdem viel Spaß beim Hören!
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review umfasst zwei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt zusammen mit einer Expertin oder einem Experten einen vertiefenden Einblick.
  continue reading
 
Alltägliches aus unserem Familienalltag zu Themen wie Hund, Katze, Maus, Kinder, Erziehung, Arbeit, Kochen, Medien, Urlaub und allem, was uns sonst noch einfällt. Viel Spaß wünschen wir und meldet euch, wenn wir mal ein Wunschthema "besprechen" sollen. Franca & Jan https://linktr.ee/familienbandepodcast
  continue reading
 
Artwork

1
Die Brieföffner

Lauter und Orschenbach

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Herr Lauter und Herr Orschenbach öffnen fremde Briefe. Absender, Empfänger und Inhalt sind vorher nicht bekannt. Was sich daraus entwickelt, bleibt dem Zufall überlassen. || diebriefoeffner.de || ichbinlauter.de || orschenbach.de ||
  continue reading
 
Artwork

1
Pop nach 8

Andreas Müller & Martin Böttcher

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Musikjournalisten und Radiomoderatoren Martin Böttcher und Andreas Müller haben viel zu erzählen. Zwei Männer im besten Alter, die noch nicht alles, aber viel, erlebt haben. Die Welt sehen sie als buntes Themenfeld. Sie nehmen alles ernst und fast nichts wichtig. Am Ende ist es dann aber eigentlich umgekehrt. Mehr Tiefe in den Thesen und Analysen findet sich woanders kaum!
  continue reading
 
1 Bitcoin = 100.000.000 Satoshi. Wir stehen noch am Anfang. Nur wenige interessieren sich für Technik und Finanzen. Das Potenzial des Internets erkannte zu Beginn auch kaum jemand. So verpassen viele die größte Revolution unserer Generation. Wird Bitcoin in Zukunft von der breiten Masse akzeptiert, ist der Preis für die späte Teilhabe hoch. Wir werden mehr für jedes Satoshi bezahlen müssen. Mit #einemillionsatoshi wollen wir heute gegensteuern. Newsletter: https://www.einemillionsatoshi.de/n ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Familien-Podcast mit Ralph Caspers Welche Superkraft hättest du gern? Wo im Körper entstehen Gefühle? Wenn du noch ein Jahr leben würdest, was würdest du machen? Moderator und Autor Ralph Caspers spricht mit Kindern über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Für ein spannendes Gespräch fehlt uns oft nur der richtige Einstieg. Deswegen hat sich Ralph Fragen ausgedacht, die ein Türöffner für Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern sind. Und genau diese Fragen probiert er hier im Pod ...
  continue reading
 
Artwork

1
BuchZeichen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
  continue reading
 
Artwork

1
Marias Haushaltstipps

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Credit to the Edit Podcast

Rainer Nigrelli & Jan Henrik Pusch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittot ...
  continue reading
 
Mahlzeit Burgenland ist seit mehr als zwanzig Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Menschen, die ganz offen über sich selbst, ihre Leistungen und Ziele und hin und wieder auch über ihre geheimen Träume und versteckten Sehnsüchte plaudern, sind das Erfolgsrezept.
  continue reading
 
Artwork
 
Moin und Hallo, das hier ist „Zwischen Sofa und Station“ mit Basti (bald hoffentlich Psychotherapeut & das Sofa) und Philipp (bald hoffentlich Arzt & die Station). Wir sprechen jede Woche über Themen, die uns gerade beschäftigen und das ist irgendwo zwischen Alltag, Philosophie und flauschigen Inhalten. 🛋️
  continue reading
 
Artwork
 
Moin und herzlich willkommen bei Board Game Bravery! Jede Wochen schnappen sich Jascha und Max eine Tasse Kaffee, um sich über ausgewählte Brettspiele oder ein anderes Thema aus der Welt des analogen Gamings auszutauschen – viel Quatsch und gelegentlicher Trash Talk inklusive! Einzelne Genres stehen dabei nicht im Fokus. Vom kurzweiligen Partygame bis zum aufwendigen Kennerspiel: Gezockt wird, was gefällt! Ein Riesendankeschön geht an Riley Jaeger für das geniale Logo! --- Website: four-voic ...
  continue reading
 
Hörspiel-Klassiker aus 1981 in 6 Folgen: Die Kult-Geschichte von Douglas Adams ist zurück - und zwar als Hörspiel-Serie! Dort reisen die Freunde Ford Prefect und Arthur Dent nicht nur per Anhalter durch die Galaxis und entdecken skurrile Geheimnisse, wir erhalten auch die Antwort auf die Frage aller Fragen! Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos Schickt uns eure Meinungen an hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Artwork

1
Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen d ...
  continue reading
 
EFT4.com ist eine deutschsprachige EFT-Podcast-Show, vergleichbar mit einer Radio-Show, allerdings im Internet. Produziert und moderiert wird diese Show von Umsetzungs-Coach und EFT-Expertin Elena Sommer. Ihre Zuhörer lassen sich von Ihren Podcast und Interviews in weit über 90 Ländern inspirieren. Hier gibt es inspirierende Interviews, Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks, wie Du am besten mit EFT dein Leben optimieren kannst. Beim EFT4.com der Podcast zum Klopfen geht es um Dich u ...
  continue reading
 
Nico nennt sich selbst: Quizkönig! "Gewinnen gegen mich ist unmöglich", behauptet er. Und das nur weil, er gerne spielt und erwachsen ist. Aber mal ehrlich, wer sind die besseren Spieler? Genau: Ihr! Darum fordern in jeder Folge zwei Kinder Nico heraus. Kleiner Vorteil: Sie bestimmen das Thema. Sie wissen, rätseln, schätzen, raten, bluffen – und sind nach den Spielen manchmal noch ein bisschen schlauer. Der Wetteinsatz? Es geht um nichts weniger als um Nicos Krone. Gewinnen die Kinder, verli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Privatdetektiv, Elektrogeräten mit Batterien, Langfingern im Zoo, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Philo - Gibt es noch etwas dass man nicht weiß? (01:22) Maus-Reportage - Was macht ein Privatdetektiv? (10:34) Cleo Fischer - Langfinger im Zoo (17:28) Frage des…
  continue reading
 
Hi und herzlich Willkommen zur 100 Folge, die auch eine ganze Folge ist. Wir machen einen halben Full Circle Moment und haben in diesem Podcast Paul, aus dem PAPCAST, zu Gast. Dafür müssen wir aber gemäß den Regeln der Frauentausch-Sendung auf meinen Basti verzichten. Dafür wird dann Folge 101 hoffentlich ganz speziell. Und Gott sei Dank kann man a…
  continue reading
 
Wie werden Äpfel richtig gelagert? Es ist Winter und Jana besucht ein weiteres Mal Familie Nachtwey auf dem Biohof, um zu sehen, was bei der Lagerung von Äpfeln besonders wichtig ist. Nachdem die Äpfel sortiert und in großen Kisten gepackt wurden, werden die Tore der Lagerhalle besonders dicht verschlossen. Jana findet heraus, wie der Reifeprozess …
  continue reading
 
Eine grinsenden Maus stapft über einen regenbogenbunten Planeten und mampft Lollis. Tatsächlich handelt es sich nicht um Lutscher, sondern um sogenannte Dondrinen. Die lassen die kleine Maus wachsen und geben Kraft für Abenteuer. Im BR-Kinderprogramm erlebt die Maus auf dem Mars jede Menge davon. Autorin: Anja Mösing…
  continue reading
 
Der Countdown zum Jahr 2025 läuft und wir wollen auch über die positiven Erwartungen sprechen. Astronomen können sich auf ein besonderes Himmelsereignis freuen, Bahnfahrer können sich sicher sein, dass sie auch in 2025 von A nach B kommen und eine besondere Maus feiert ein Jubiläum Das wissen Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe - nach dem Hören …
  continue reading
 
Das Beste kommt zum Schluss: In der letzten Episode vor dem Jahreswechsel sprechen Marty und Andy bei "Pop nach 8" über Frauenhelden, Seitensprünge, uneheliche Kinder, Drogen, Messerstechereien, ermordete Musiker und viele interessante Dinge mehr. Ja, so möchte man eigentlich nicht das Jahr verabschieden, aber es hilft ja nichts! Wir halten fest: E…
  continue reading
 
Der leistungsstärkste Computer des Universums, Deep Thought, lieferte vor vielen Millionen Jahren die Antwort "42". Doch was war nochmal die Frage? Um das herauszufinden braucht es eine neue Erde, die erstmal in Auftrag gegeben werden muss. Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos und hoerspiel@wdr.de Podcast-Tipp: eat.READ.sleep https:…
  continue reading
 
Mit der Idee, Menschen im Zoo auszustellen, machte Carl Hagenbeck, Tierhändler und Zoogründer aus Hamburg, ein Vermögen. Er versprach seinen Darstellern "unvergessliche Abenteuer". Doch von der in Neufundland angeworbenen Inuit-Familie kehrte niemand in die Heimat zurück.Von Straub, Prisca
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review TR-Redakteurin Andrea Hoferichter begleitet das Thema PFAS schon lange. Die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen sind Chemikalien, die in unseren täglichen Gebrauchsgegenständen enthalten sind: Bratpfannen, Wetterjacken, Pizzakartons, aber auch in Klebstoffen und Teppichen oder sie dienen als Kältemitt…
  continue reading
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem berühmten Fußballer aus Brasilien, einem Bad im Fluss, einer Brücke im Dschungel, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:09) Im Pantanal: Baden im Fluss (03:29) Fernohr (12:12) Pelé (14:34) Mika tanzt Capoeira (23:29) Zeitsprung: Die Brücke im Dschungel (…
  continue reading
 
Viel hilft viel, meinten wahrscheinlich die Ingenieure in Kasachstan und vertrauten ganz auf die damals noch junge Atom-Technologie. Mit einer Wasserstoffbombe sprengten sie den Weg frei für den Bau eines gigantischen Staudamms. Die gesundheitlichen Folgen bedachte wohl kaum jemand.Von Markus Mähner
  continue reading
 
Aktuelle Bücher aus Österreich sind Thema am Literaturstammtisch im BuchZeichen auf SRF1: «Erste Töchter», der dritte Roman über Ljuba Arnautovićs eigene Familie, und «In einem Zug», der neue Roman des Erfolgsautors Daniel Glattauer. Die Geschichte der eigenen Familie bietet der österreichischen Autorin Ljuba Arnautović auch im aktuellen Roman «Ers…
  continue reading
 
Von welchem Gedanken wird Basti immer wieder heimgesucht? Was hat Philipp aus dem Fenster beobachtet? Und wie war der Frauentausch mit den Podcast-Kollegen? All das und viel mehr in dieser Folge. Stay flauschig! Stuff, den wir erwähnt haben: Profilgenerator von Notion https://faces.notion.com/?face=s5e28y7b12n32m53h130a0 Vortrag zum Thema Landwirts…
  continue reading
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Störchen und ihren Geräuschen, Puppen und ihren Augen, Instrumenten mit Klappen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Vincent hat geschielt (01:15) Rate mal (09:54) Frage des Tages: Warum klappern die Störche? (16:00) Rate mal (22:47) Puppenaugen (27:41) Käpt´n Blaubär (3…
  continue reading
 
Softwareentwicklung in der Praxis: Infotainment-Systeme für Kreuzfahrtschiffe. Jede Industrie und Domäne hat ihre Eigenheiten und Herausforderungen. Dies überträgt sich auch auf die Software, die für die entsprechenden Anwendungsfälle geschrieben wird. Oft fragen wir uns “Wie ist es eigentlich, Software für Brauereien, Waschmaschinen oder Mähdresch…
  continue reading
 
Ein blöder Witz zu viel in seiner Faschingsrede und der Job als Jagdgehilfe ist dahin. Also muss sich Matthias Klostermayr nach einer neuen Arbeit umsehen. Als Wilderer wurde der "Boarische Hiasl" fortan verehrt, als Räuber war er gefürchtet. Bis zur Festnahme am 14. Januar 1771.Von Carola Zinner
  continue reading
 
"Der Laufsteg" ist die zwölfte Folge der zweiten Staffel von "Star Trek: Enterprise". In den USA wurde die Folge erstmals am 18. Dezember 2002 ausgestrahlt. Darin muss die Besatzung der "Enterprise" innerhalb des Schiffes vor einem gefährlichen Neutronensturm Schutz suchen. Es kommt zu Reibereien - sowohl mit außerirdischen Eindringlingen als auch …
  continue reading
 
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Backpapier im heißen Backofen, einem Industriekletterer bei der Arbeit, den Fischgeschwistern Gräta und Flossi, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:19) Frage des Tages: Warum brennt Backpapier nicht? (06:09) Maus-Lieblingslied (13:58) Erzähl mal (18:12) Indus…
  continue reading
 
Als ein niederländischer Schiffskoch 1911 seine Stelle verliert, lässt er seinen Unmut an Rembrandts Gruppenportrait "Die Nachtwache" aus. Doch war es vielleicht nicht nur Empörung über die verlorene Stelle, sondern auch über eine verpasste Chance als Künstler? Eine Spekulation.Von Inés Peyser-Kreis
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen