Die Sendung zum Mitnehmen.
Alltägliches aus unserem Familienalltag zu Themen wie Hund, Katze, Maus, Kinder, Erziehung, Arbeit, Kochen, Medien, Urlaub und allem, was uns sonst noch einfällt. Viel Spaß wünschen wir und meldet euch, wenn wir mal ein Wunschthema "besprechen" sollen. Franca & Jan
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Servus und Moin Moin, hier sind Eva und Nico, beides liebevolle Eltern und Finanz-Nerds. Wir haben uns eine Mammutaufgabe vorgenommen: Dir das nötige Werkzeug an die Hand zu geben, damit Du und Deine Familie finanziell sorgenfrei leben kannst. Nico, Nordisch-by-Nature, betreibt seit 2015 den erfolgreichen Blog Finanzglück (finanzglueck.de), während die Österreicherin Eva auf Kinderleichtefinanzen.de für finanziell unabhängige Mütter bloggt. Im Meine-Mäuse Podcast teilen wir gemeinsam unser W ...
PLUEMES Junior - deine Tierwelt, der Kinderpodcast für die Juniors unter uns. Unser Kinderpodcast vermittelt Kindern Einblicke in die Tierwelt und zeigt auf was das Tierreich bietet und was unbedingt geschützt werden muss. Jeden Donnerstag gibt’s eine neue Kinderpodcast Folge von PLUEMES! Weitere Infos zu den Tiergeschichten, zum Kinderpodcast und Wissenswertes über Tiere findest du auf unserer Seite:pluemes.de Kinderpodcast | Tiere | Tiergeschichten
Der Familien-Podcast mit Ralph Caspers Welche Superkraft hättest du gern? Wo im Körper entstehen Gefühle? Wenn du noch ein Jahr leben würdest, was würdest du machen? Moderator und Autor Ralph Caspers spricht mit Kindern über die großen und kleinen Fragen des Lebens. Für ein spannendes Gespräch fehlt uns oft nur der richtige Einstieg. Deswegen hat sich Ralph 99 Fragen ausgedacht, die ein Türöffner für Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern sind. Und genau diese Fragen probiert er hier im ...
Die Sendung mit der Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Spannende und lustige Geschichte von einer Berliner Maus und einem Jungen, die im Bahnhof Friedrichstraße mitbekommen, daß dort seltsame Dinge passieren.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
Der Podcast (nicht nur) für Kinder
Lebenszeichen: Zum Nachdenken, Anregen, Impulse geben, Trost spenden. Eine Sendung, die sich unter christlichen Vorzeichen mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschaeftigt.
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
Bei Nerdiverse dreht sich alles um Gaming, Filme, Serien und eigentlich auch alles andere.
Wir holen euch die Menschen ans Ohr, die im Gaming fest verankert sind, sich gerade erst im Spiel zurechtfinden oder hinter den Kulissen daran arbeiten, dass das Spiel weiter geht - Game Faces halt. Max - oder besser bekannt als Frodo, stellt die wirklich interessanten Fragen. Dabei geht es nicht nur um Profispieler und Nerds. Auch Entwicklergeschichten wollen gehört werden. Wir holen jede Woche einen anderen Gast an unser Mikrofon. Die Gaming Szene hat einen tollen Sound - lasst uns ihn anh ...
Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Wichtige Themen über alles und nichts. Der Stammtisch mit Bizzy und dem Fux
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Der Roman schildert das Schicksal einer Reihe afroamerikanischer Sklaven und ihrer jeweiligen Besitzer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Titelfigur Onkel Tom ist ein Sklave in Kentucky. Sein Besitzer Mr. Shelby behandelt ihn gut, ist aber stark verschuldet. Tom ist Verwalter der Farm, bekennender Christ und leitet regelmäßig die Gottesdienste der Sklaven. Aber als Tom aus Finanznot verkauft werden muss, wird er von seiner Frau und seinen ...
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Technik/Gadget/Kaufen/viel vom Apfel! Im Zeitalter von Web 2.0, dem florierenden Gadget-Markt, Same-Day Delivery und Terrabytes kommt es fast mehrmals täglich zu einem "Das brauch ich"-Moment. Manche können diesem Gefühl standhalten, wir leider nicht
EFT4.com ist eine deutschsprachige EFT-Podcast-Show, vergleichbar mit einer Radio-Show, allerdings im Internet. Produziert und moderiert wird diese Show von Umsetzungs-Coach und EFT-Expertin Elena Sommer. Ihre Zuhörer lassen sich von Ihren Podcast und Interviews in weit über 90 Ländern inspirieren. Hier gibt es inspirierende Interviews, Hintergrundinformationen und Tipps und Tricks, wie Du am besten mit EFT dein Leben optimieren kannst. Beim EFT4.com der Podcast zum Klopfen geht es um Dich u ...
Der eine ist bekannter Serienstar, Pop-Sänger und Entertainer. Vegan, sportlich, immer gut gelaunt und notorischer Optimist. Familientier. Der andere ist das komplette Gegenteil: Ex-Manager, Lebenskünstler und Geschichtensammler - er trinkt, er raucht, isst Fleisch und verteidigt vehement seine Freiheit als Einzelgänger. Die derzeitige Streitkultur kennt oft nur Schwarz oder Weiß. Oli.P und Andreas O. Loff, die augenscheinlich grundverschiedene Leben bestreiten, sprechen über Gegensätze, um ...
Ein Vater spricht über Spiele
Hören, wo andere zu Hause sind
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Die Musikjournalisten Albert Koch und Christopher Hunold sprechen über das, was auf den Plattenteller gehört. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. In Track17 treffen wir uns regelmäßig, um als helf ...
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Vorträge, Zusammenfassungen von Gesprächen, Tagungen und Kongressen, zumeist gesendet im Rahmen der "Philosophischen Brocken".
Herzlich willkommen zu "Auf Deutsch gesagt!", dem Podcast für fortgeschrittene Lerner und Lernerinnen der deutschen Sprache. Dieser Lern-Podcast hat das Ziel, Euer Deutsch zu verbessern und Euch das Leben in Deutschland aus Sicht eines Muttersprachlers zu erklären.
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sin ...
Im achtercast geben die Wahl-Hamburger Stefan und Micha allerlei Infos über die Welt der Freizeitparks zum Besten. Was sie dazu qualifiziert? Leidenschaft! Subjektiv aber kompetent und in jedem Fall ohrenschmeichelnd.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder: Professorin Domino erklärt Zusammenhänge und Hintergründe aus Natur, Technik und Wissenschaft.
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
R
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»


Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit einem Stinktier und seinem Parfum, Käsefüßen, und warum sie so heißen, nassen Hunden, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Andre Gatzke
M
Meine Mäuse - der Finanzpodcast für die Familie

1
Wie Du eine Immobilie kaufst und vermietest
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55
Passives Einkommen durch Vermietung Links: Die beste Investition meines Lebens NEU: Starte jetzt deine Journey über 8 Wochen in die finanzielle Unabhängigkeit Die Schattenseite des Vermietens: Meine Immobilie säuft ab Nebenkostenabrechnung leicht gemacht (inkl. Excel-Tool) So berechnest Du Deine Immobilienrendite (inkl. Excel-Tool) Die 10 größten F…
I
Ich hab Dich trotzdem lieb


1
#25 Die weiße Maus von Bielefeld
55:43
55:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:43
mit Oli.P & Andreas O. Loff Ach, April, ach Frühling! Blüten drängen aus den Knospen, Vögel singen schönste Lieder - und auch unsere beiden Feuerkäfer Oli und Andreas surren in dieser Folge wild und willig durch die Welt, hüpfen hemmungslos und wieselflink von einem Thema zum anderen. Aber der Reihe nach: Noch immer hüllt sich Inka Bause in geheimn…
D
Die Sendung mit der Maus


1
Sachgeschichte: Eisengewinnung
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Eisen kommt heute aus riesigen Öfen, doch mit dem Metall arbeiten die Menschen schon seit Jahrtausenden. Aber wie und wo wird Raseneisenerz gefunden? Das Maus-Team geht dieser Frage auf den Grund und findet heraus, wie eine 'Eisenhütte' in der Eisenzeit aussah, wie sie funktionierte und wie das so genannte Renneisen am Ende der Arbeiten entsteht. U…
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Unterm Sofa und auf dem Bett - hier wird gewohnt!
1:01:37
1:01:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:37
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Wasserbetten, und wie man darin schläft, Familie Hempel und ihrem Sofa, Vitaminen und Nüssen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Andre Gatzke
a
achtercast


1
Folge 32 // Aus die Maus
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Freizeitparkfans sind ein seltsames Völkchen: Sie sind, mit Saisonpass bewaffnet, die treuesten Besucher, regen sich aber sehr schnell über Kleinigkeiten auf - und teilen das auf diversen Wegen auch mit. Wie groß ist dabei ihr Einfluss auf den normalen Tagesgast? Und kann es sein, dass manch Park mittlerweile versucht, die Saisonkartenbesitzer losz…
George und Lennie könnten unterschiedlicher nicht sein. George ist klein, schmächtig aber schlau. Lennie dagegen ist groß, kräftig und doof. Kultcomedian Dieter Nuhr erklärt, worum es in dem Roman von John Steinbeck geht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Diesmal im c't uplink: Mäuse im Latenz- und Klicklautstärken-Test, Videotelefonie auf Smart-TVs und das Anti-Hass-Gesetz der GroKo. Wenn Sie bisher dachten, an Computermäusen gäbe es nicht viel zu testen, könnte Sie dieser c't uplink vom Gegenteil überzeugen: c’t-Redakteur Michael Link hat die digitalen Nagetiere auseinandergenommen, ihre Akkus, La…
N
Nerdiverse


1
Folge 25 - Roboter, Raumfahrt und eine teure Maus
1:31:30
1:31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:30
Alex ist wieder da! Nach der Prüfungsphase hat er sich wieder in die virtuelle Tonkabine begeben und mit Jens und Chris über ein buntes Themenpotpourri geredet, zum Beispiel Sci-Fo-Literatur, Monster Hunter Rise und eine unverschämt teure Maus, die angeblich speziell für Zocker sein soll.00:02:02 Alex hat seine Prüfungen hinter sich00:06:19 Wie man…
S
Stammtisch


1
Stammtisch #82 Scheiße wo ist die Maus
1:02:30
1:02:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:30
Heute am Stammtisch: Die Welt dreht durch - Auferstehung hat mich schon bei Matrix nicht interessiert - Die CDU sieht GRÜN - Söder: Wir brauchen kein Parteiprogramm, wir regieren ja - Bitte nur 5 Happy-Meals. #kannunbezahltewerbungenthalten #undapolloVon Bizzy und der Fux
A
Auf Deutsch gesagt!


1
Episode 42: Die Sendung mit der Maus
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Liebe Leute, in dieser Episode erzähle ich Euch etwas über eine der besten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. Lernt interessanten Wortschatz wie „das Blinzeln“, „das Tröten“, „das Betriebsgeheimnis“ und viele weitere Wörter. Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/55ttquuer9y0hi3/Episode_42_Die%20Sendung…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Marcel Wagner | Frankreich-Korrespondent | Berichtete fünf Jahre für den ARD Hörfunk aus Paris | SWR1 Leute
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14
Der Brand von Notre Dame, die Demonstrationen der Gelbwesten, der Coronaschock in der am dichtesten besiedelten Stadt Europas – all dieses hat Marcel Wagner live in Paris erlebt. Fünf Jahre war der SWR Kollege Marcel Wagner ARD Hörfunkkorrespondent in Frankreich, hat in Paris gelebt und gearbeitet - und ein Land erlebt, in dem die gesellschaftliche…
W
WDR ZeitZeichen


1
Rio de Janeiro soll nach Brasilia verlegt werden (am 19.04.1956)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Als Juscelino Kubitschek de Oliveira am 31. Januar 1956 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien vereidigt wird, erklärt er zur Chefsache, was bereits als Vorhaben in der brasilianischen Verfassung verankert wurde: Im Herzen Brasiliens - fernab von der Zivilisation - wird er eine neue Hauptstadt im Niemandsland errichten. Am 19.4.1956 …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
SWR1 Leute der Woche (KW 15 - 2021)
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Mit dabei: Susanne Kaiser (Autorin), Verena Bentele (VdK-Vorsitzende), Helmut Schleich (Kabarettist), Felix Holtermann (Journalist), Prof. Christian Hesse (Mathematiker)
- Meine Tante hat erzählt, dass sie Wolken gesehen hat, die wie große Beutel vom Himmel runterhängen. Was war das?- Ich habe gehört, dass man Knete auch selbst machen kann. Wie geht das?- Können Elefanten schwimmen?Die Antworten hat Professorin Domino.Von SR 1
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Auf dem Teppich oder unterm Sofa - hier wird gewohnt!
1:30:00
1:30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:00
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Wasserbetten, und wie man darin schläft, Familie Hempel und ihrem Sofa, Vitaminen und Nüssen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Andre Gatzke
W
WDR ZeitZeichen


1
Dt. Erstaufführung Musical "Cats" in Hamburg (am 18.04.1986)
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Bevor das Musical "Cats" vor 35 Jahren in Deutschland an den Start ging, gab es viele Skeptiker. Das "Samtpfoten-Spektakel" des englischen Komponisten Andrew Lloyd Webber hatte zwar fünf Jahre zuvor das New London Theatre erobert und auch den New Yorker Broadway bereits mit dem Katzengesang infiziert. Aber würde das auch im Operettenhaus in Hamburg…
N
Nerdiverse


1
Folge 27 - Alte Spiele kehren zurück ... oder verschwinden für immer
2:04:06
2:04:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:06
Jens hat die Alpha von Diablo 2: Resurrected gespielt, während Sony einen Teil seiner Historie einfach tötet. Außerdem geht es um Jeff Bezos' Raumfahrtpläne, Age of Empires 4 und warum große Publisher kein Bock auf Early Access haben.00:00:00 Intro & Begrüßung00:02:11 Bei Alex ging die Uni wieder los & er hat neue Technik (und ein neues Gesetzbuch)…
Bei ihrer Arbeit hat Britt Goedeking von der evangelischen Kirche oft mit mutigen Menschen zu tun. Gerade in diesen Tagen nach Ostern berührt sie das besonders.Von SR2 KulturRadio
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Frank Schätzing spricht über sein neues Buch
33:23
33:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:23
Frank Schätzing, bekannt für gut recherchierte Wissenschaftssthriller, hat ein Sachbuch veröffentlicht, das zum Handeln aufruft gegen die Klimakrise - "Was, wenn wir einfach die Welt retten?". Frank Schätzing im Samstagsgespräch.Von Raoul Mörchen
c
c’t uplink


1
c’t-Farmbot: Garten-Roboterbau im Selbstversuch | c’t uplink 37.5
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54
Mit dabei: Sven Hansen, Jan Mahn, Elisabeth Merkert, Pina Merkert und Sylvester Tremmel In diesem c’t uplink geht es um den FarmBot, einen vollautomatischen Gartenroboter zum Selbstbauen. Zukunft des Gärtnerns oder Frickellösung für Bastel-Fans? Der FarmBot ist ein großes Projekt: 1,5 mal 3 Meter misst das Beet, das der Roboter bestellen kann. Säen…
In diesem c’t uplink geht es um den FarmBot, einen vollautomatischen Gartenroboter zum Selbstbauen. Zukunft des Gärtnerns oder Frickellösung für Bastel-Fans? Der FarmBot ist ein großes Projekt: 1,5 mal 3 Meter misst das Beet, das der Roboter bestellen kann. Säen, gießen und jäten soll die Maschine, sowie das Beet an sich beaufsichtigen – damit der …
In diesem c’t uplink geht es um den FarmBot, einen vollautomatischen Gartenroboter zum Selbstbauen. Zukunft des Gärtnerns oder Frickellösung für Bastel-Fans? Der FarmBot ist ein großes Projekt: 1,5 mal 3 Meter misst das Beet, das der Roboter bestellen kann. Säen, gießen und jäten soll die Maschine, sowie das Beet an sich beaufsichtigen – damit der …
wie erklärt Jan das Technikshopping?Von Franca & Jan
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Stabweitsprung übers Wasser, Reiten mit Steckenpferden, Käpt`n Blaubär und einem goldenen Bumerang, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Nina Heuser
W
WDR ZeitZeichen


1
Maria Hagemeyer, Richterin (Geburtstag 17.04.1896)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Den Drill in der Schule hat sie gehasst: "Wir mussten als Oberprimanerinnen immer noch schweigend zu zweit in einer Reihe gehen", erzählt sie im hohen Alter. Diese Jugend habe sie dazu gebracht, Richterin werden zu wollen, sagt maria hagemeyer. Autorin: Irene GeuerVon Irene Geuer
A
Auf Deutsch gesagt!


1
Episode 44: Dein Sprachcoach Maria
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Liebe Leute, in dieser Episode spreche ich mit Maria von „Dein Sprachcoach“ über ihren Werdegang und die Eigenheiten der deutschen Aussprache. Lernt interessanten Wortschatz wie „das Steckenpferd“, „die Verrenkung“, „Früchte tragen“ und viele weitere Wörter und Redewendungen. Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zu Marias Sprachkursen: https://…
S
Sonntagsfragen


1
Matthias Köster: Licht im Versicherungsdschungel
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Handy, Brille, Auto, Leben - es gibt so gut wie nichts, was sich in Deutschland nicht versichern ließe. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Welche brauchen wir für unsere Familie und ab wann sind Kinder nicht mehr mitversichert? Matthias Köster kennt alle "Kann- und Muss"-Regelungen und lichtet in den Sonntagsfragen den Versicherungs…
R
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»


Jeder von uns hat es schon einmal selbst erlebt: Man hat keine Lust, etwas zu erledigen, und schiebt es auf. Man ist faul.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Christian Hesse | Mathematiker | Ist Experte für Wahrscheinlichkeitsrechnung und entwirft Corona-Statistiken
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Um Herdenimmunität bis Oktober zu erreichen, bräuchten wir bei den gegenwärtig verwendeten Impfstoffen, die zwei Impfungen erfordern, eine Verdopplung des derzeitigen Impftempos“, sagt Christian Hesse. Er ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart. Als Experte für Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik kennt er die Faustregeln, di…
Die Luftschloss-Falle ist zugeschnappt, und Zwolle wieder in den Händen von Peer Dekret. Zur Strafe soll er den von den Luftpiraten gefürchteten Elektrischen Sturm zu spüren bekommen. Doch Zwolle ist ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge...Von Markus Orths
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Glas, und wie es hergestellt wird, Flaschen und ihrem Inhalt, einer Gefangenschaft mit glücklichem Ende, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Nina Heuser
W
WDR ZeitZeichen


1
Peter Ustinov, brit. Schauspieler (Geburtstag 16.04.1921)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
"Ich bin ethnisch sehr schmutzig und sehr stolz darauf." Peter Alexander Baron von Ustinov war ein echter Weltbürger: Der Sohn eines deutschen Journalisten mit russisch-äthiopischen Wurzeln und einer französisch-russischen Bühnenbildnerin wurde vor 100 Jahren in London geboren und sprach acht Sprachen. Als größenwahnsinniger Nero im Sandalenepos "Q…
T
Talk ohne Gast | Radio Fritz


1
Unter der Oberfläche
1:05:11
1:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:11
Till ist extra früh aufgestanden und besucht Moritz in seinem Berliner Hotelzimmer. Es war einiges los die Woche und all das kommt auf den Gesprächsfrühstückstisch. Es wird herrlich ehrlich und es kann sein, dass es bei dem ein oder anderen nach der Folge im Gehirn knirschen wird.Achtung: In dieser Folge reden Till und Moritz zwischen Minute 04‘42 …
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
News-Offensive der Privaten und neue Wege für Lokaljournalismus
42:22
42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:22
Themen: Bild und Pro7 bauen News-TV aus; Neues von den Corona-Apps; Hörerthema: Werbung und Journalismus; Lopodio - die Podcast-App für die Region; Neue Wege im Lokaljournalismus; Buch über Assange erscheint; Medienschelte - Kampf um die K-Frage: Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Helmut Schleich | Kabarettist | Hat eigene Satire-Sendung im BR
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11
Seit 2011 ist er Gastgeber seiner eigenen Kabarettsendung “SchleichFernsehen“ im Bayerischen Fernsehen. Darin war er in einer der vergangenen Sendungen dunkel angemalt zu sehen. Er sollte einen heimlichen Sohn des CSU-Politikers Franz Josef Strauß und Chef des fiktiven Staats Mbongalo darstellen, der Deutschland Ratschläge in der Pandemie erteilt. …
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Blockflöten und warum sie so heißen, Klängen in der Natur, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Marie Güttge
Luftpiraten sind grauhäutig, griesgrämig und streiten für ihr Leben gerne. Keiner blitzt und donnert besser als Luftpiratenlehrer Adiaba. Bis Zwolle zu ihm kommt: ein Weißer Luftpirat ohne Blitzauge, friedfertig und freundlich. Adiaba ahnte nicht, wie stark dieser freundliche Junge die Luftpiratenwelt verändern würde. Adiaba und die anderen Luftpir…
Heute erzählt euch PLUEMES etwas von unserem heimischen Fischjäger - dem Fischotter. PLUEMES Deine Tierwelt erzählt Kindergeschichten über die Tierwelt. Weiterführende Links zur Folge: Hier geht es zur Website Folge uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Kinderpodcast | Tiere | TiergeschichtenVon Pluemes
W
WDR ZeitZeichen


251
Erstes SOS-Kinderdorf eröffnet (am 15.04.1951)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
"Wir geben in Not geratenen Kindern eine Familie. Wir helfen ihnen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir tragen zur Entwicklung ihrer Gemeinden bei." So lautet das Leitbild der Organisation SOS-Kinderdörfer. Gegründet wird sie nach dem II. Weltkrieg von Hermann Gmeiner. Sein Antrieb ist die eigene Erfahrung. Autorin: Ariane Hoffmann…