Ein Podcast größtenteils über Bücher
…
continue reading
Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
…
continue reading
Goethe! Schiller! Brecht! Deutschland - Das Land der Dichter und Denker. Doch wo ein Ying, da auch ein Yang! Andreas Lingsch und Gunnar Krupp haben es sich zur Aufgabe gemacht, das schlechteste Buch zu finden. Für euch graben sie in den Kellern der Schund-Bibliotheken und lesen den Trash, den Klatsch, den Tratsch, damit ihr es nicht müsst! Von Promi-Biografien, über skurille Popliteratur bis hin zum Schnulz-Gedichtband - Nichts ist ihrem prüfenden Blick geweiht!
…
continue reading
Der Freimaurerinnen-Podcast
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Hauptsache Gitarre! Wir, Tippi und Sven (Schirmer), sind unser ganzes Leben begeisterte Hard Rock und Metal-Fans. Wir sprechen im Podcast über diese Leidenschaft, unsere Lieblingsbands und aktuelle News aus der Welt des harten Rock ’n’ Rolls. Von aktuellen Veröffentlichungen, Klassikern, Live-Konzerten bis zu Ratgebern in Sachen Ticketkauf, Vinyl, Gadgets und vielem mehr. Rock on!!
…
continue reading
Beiträge zur öffentlichen Debatte
…
continue reading
Die sprachphilosophische Sendung für alle, denen die Worte wie modrige Pilze im Mund zerfallen. Die Gehirnbaustelle für gedankliche Brunnenbohrungen. Das Assoziationskettenmassaker eines humanoiden Humormonsters. Die Mutprobe für Selberdenker schlechthin. Jeden Sonntag um 20:05 Uhr, Wiederholungen um 23.05 Uhr sowie am Montag um 08:05 und 11:05 Uhr - auf https://kontrafunk.radio
…
continue reading
Höraufgabe ist der Podcast der Herderzeitung. In unserem Podcasts diskutieren wir jedes Jahr in den Sommerferien spannende Themen. Von stinkenden Schultoiletten bis zur Mobilität der Zukunft: Wir sprechen aus, was Schüler*innen bewegt. Wir sind die Schüler*innenzeitung des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums in Berlin-Lichtenberg und lieben es, Medien zu machen! Mehr Infos über unsere Arbeit findet Ihr auf Herderzeitung.de.
…
continue reading
Ein Podcast mit politischen Analysen aus einer linken Perspektive mit Lucius und Konstantin.
…
continue reading
Dr. Thomas Arnold und Dr. Daniel-Pascal Zorn unterhalten sich. Besprochen wird Altes, Neues, Systematisches, Historisches und Persönliches aus und in der Philosophie.
…
continue reading
1
Yoyogaga 88: Wissenschaft als Glaube (Teil 2) – Die Frage nach dem Sein statt dem Sinn
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Die logische Frage nach dem Sinn verkürzt Aristoteles auf die empirische Frage nach dem, was ist. Empirik generiert kein Wissen, sondern Erfahrung. Der Satz „Ich denke, also bin ich“ entspringt keiner höheren Erkenntnis, sondern einer banalen Erfahrung, die jeder Kamelführer hätte formulieren können. Die Frage ist aber nicht, ob wir sind, sondern w…
…
continue reading
1
bücherreich 272 - Lesemonat Dezember 2024
31:48
31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:48
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Dezember 2024 gelesen habe:„Escaping from Houdini“ aus der „Stalking Jack the Ripper“-Reihe von Kerri Maniscalco„It’s raining love“ aus der „Love Songs in London“-Reihe von Tonia Krüger„Lore Olympus“ Teil 4, 5 und 6 von Rachel Smythe„Oracle“ von Ursula Poznanski„Succubus on Top“ au…
…
continue reading
1
Happy New Year – Rockcast #49 mit den Top 5, Fieberschüben & Billie Eilish
1:02:16
1:02:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:16
Happy New Year - Der Rockcast #49 ist zurück! Tippi & Sven sind ganz ohne DeLorean im neuen Jahr gelandet. Und falls Du gedacht hast, wir reden jetzt weniger oder kürzen die Folgen des @Rockcast: Vergiss es! Wieder einmal ist eine ganze Stunde draufgegangen, bei denen wir über die Top 5 unserer meist gehörten Genres, Konzerte und Titel sprechen. Un…
…
continue reading
1
Macht uns die Freimaurerei zu mutigeren Menschen?
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47
Von Antje Hansen & Barbara Rüth
…
continue reading
1
Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-Literatur
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49
Politik! Was ist damit eigentlich gemeint? Das parlamentarische Spiel, das wir im Fernsehen sehen, oder doch eher der Gartenzaunstreit unter Nachbarn, die sich bei allen Themen uneins sind? Eva Illouz hat ein politisches Buch geschrieben. Darin verortet sie uns alle auf brennender Lava und auf Spurensuche. Irgendwo lauert eine Misere, die wir alle …
…
continue reading
1
Yoyogaga 87: Wissenschaft als Glaube – Empirik statt Logik (Teil 1)
45:29
45:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:29
Das Wort „empirisch“ bedeutet „einer Erfahrung gemäß“. Die empirische Wissenschaft ist eine Schule der Beobachtung. Empirik generiert kein Wissen, sondern Erfahrung. Beobachtung ist wichtig, aber den empirischen Beweis gibt es nicht. Es gibt nur den mathematischen Beweis, und der ist nicht empirisch, sondern logisch. Das Wort „logisch“ bedeutet „fo…
…
continue reading
1
Wider die Selbstbestimmung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von rechts
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Queerfeindlichkeit spielt im rechten Wahlkampf eine zentrale Rolle, auch bei der AfD. Und dennoch schliessen Homosexualität und Rechtextremismus sich nicht aus. Zwei Jahre lang hat der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski eine Gruppe schwuler Mitglieder der AfD ethnografisch begleitet. In seinem Artikel beleuchtet er, wie Essentialismus über Ema…
…
continue reading
1
Yoyogaga 116: Platon zusammengefasst – Wann herrscht Gerechtigkeit? (Politeia 20/20)
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Die Schlusspointe zu Platons mehrbändigem Standardwerk über Politik, Staat und Gesellschaft ist so monumental, dass man sie glatt übersieht, wenn man zu nahe am Text stehenbleibt. In seiner zwanzigsten und letzten Sendung über die Politeia kommt Thiel zur abschließenden Betrachtung und damit zur Schlusspointe. Das ganze Werk dreht sich um die entsc…
…
continue reading
1
Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der Schule
5:09:27
5:09:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:09:27
TikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der H…
…
continue reading
1
bücherreich 271 - 12 für 2025 und SuB-Senioren 2025
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
18 von euch haben fleißig abgestimmt, welche 12 Bücher, Hörbücher oder eBooks ich 2025 lesen und somit ENDLICH vom SuB erlösen soll.In dieser Episode stelle ich die 12 Titel vor, die bei der „12 für 2025“-Abstimmung die meisten Stimmen auf sich vereint haben und somit ausgewählt wurden. Es sind je 4 Bücher, Hörbücher und eBooks. Nämlich:„Leichenblä…
…
continue reading
1
Yoyogaga 115: Platon – Die Ironie des Ernstfalls (Politeia 19)
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01
Im fehlenden Szenario eines Fehlalarms erkennt Andreas Thiel die Ironie des Ernstfalls und in der Politik eine Übung ohne Übungsleitung. Ganz im sokratischen Geiste spannt Thiel bei der Erklärung der Schlusspointe zu Platons Politeia den dialektischen Bogen vom gefährlichsten Tunnel der Schweiz über den Wonderbra zur Waadtländer Weißweinwurst und k…
…
continue reading
Notre Dame ist wieder da. Aber was heißt das schon? Die Kirche sieht nach Rekonstruktion und Reinemachen anders aus, die Leute erkennen sie kaum wieder und staunen. Und trotzdem bestimmte das Ansinnen der Originaltreue den Wiederaufbau. Das Ziel wurde erreicht, sie klingt wie vorher. Wir schauen uns den Orgel-Soundcheck amüsiert an. Dann feiern - j…
…
continue reading
1
Doro, Powerslave und Guns´n`Roses im Krankenbett - Rockcast Weihnachtsspecial 2024
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Oje, Sven kann sich nur aus dem Krankenbett melden und Tippi hält die Stellung. Dennoch lassen es sich die Beiden nicht nehmen, Euch gebührend in die Festtage und die Zielgerade von 2024 zu schicken. Tippi packt natürlich auch noch ein, zwei News unter den Tannenbaum. Das Rockcast-Team wünscht Euch rockige Weihnachten 2024 und ein Heavy New Year 20…
…
continue reading
1
Stefanie Sargnagel über Humor, Armut, Freundschaft und unsentimentales Schreiben
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
Diesmal ist Stefanie Sargnagel zu Gast bei DEAR READER. Sie ist die perfekte Gesprächspartnerin für die letzte Folge in diesem Jahr und muss uns jetzt auch noch durch die dreimonatige Winterpause tragen. Das kann sie. Ihr aktuelles Buch „Iowa“, das Ende letzten Jahres bei Rowohlt erschienen ist, ist der Bericht einer Reise an ein Liberal Arts Colle…
…
continue reading
1
Yoyogaga 114: Platon – Hitlers Träume (Politeia 18)
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Von allen Begierden ist die Wahrheitsliebe die einzige beglückende Lust. Geldgier und Geltungssucht können nicht befriedigt werden, sondern machen unersättlich. Von allen unersättlichen Lüsten beherrscht, gleicht die Seele des Tyrannen dem von ihm unterdrückten Staat: Sie ist unfrei und arm. Nach einer dialektischen Betrachtung über die Tyrannei de…
…
continue reading
Telegram gilt in Demokratien als Schmuddelecke des Internets, in Autokratien als Werkzeug zur Umgehung der Zensur. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass die Architektur der Plattform Nutzer:innen zwar viel Eigeninitiative erlaubt, zugleich jedoch Staaten die Nutzung von Daten ermöglicht.Von Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
1
Freimaurerische Literatur – zwei Beispiele
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25
Von Antje Hansen & Barbara Rüth
…
continue reading
1
Yoyogaga 113: Platon – Die Leiden des Tyrannen (Politeia 17)
47:49
47:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:49
Linguistisch betrachtet ist der Rhein nach Basel nicht mehr er selbst. In einer humoristischen Einführung in die Dialektik demonstriert Thiel die Bedeutung von Semantik und Etymologie für die methodische Wahrheitsfindung, um dann mit dem neunten Buch aus Platons Politeia der Dialektik des Sokrates beim Nachweis zu folgen, dass der uneingeschränkte …
…
continue reading
1
„In einer Diktatur kann es keinen Frieden geben“ – Über den Missbrauch des Wortes ‚Frieden‘ in Georgien
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Wer sich Russland unterwirft, der soll mit "Frieden" belohnt werden. Wer für proeuropäische Parteien stimmt, dem drohe das Schicksal der Ukraine. Also Krieg. So schürte die prorussische Partei "Georgischer Traum" vor der Wahl Angst. Philomena Grassl über die Proteste in Georgien und die Wut über die Angstmacherei prorussischer Akteure.…
…
continue reading
1
Lindners "Cats and Dogs"-Bit, inklusive Politik, Mileis Wortlaut, SALON Teaser
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20
Peter Sloterdijks Europabuch ist, was der Name sagt, ein Buch über Europa, das einen Autor hat, der sich aber als Leser versteht, denn die Gesprächsgrundlage ist Europa selbst. Der Kontinent und seine Geschichte als Buch zum Blättern und Stöbern. Sloterdijk hat also Lesezeichen geschrieben, die wir nun lesen, und obwohl Zeichen nur auf etwas verwei…
…
continue reading
1
bücherreich 270 - Lesemonat November 2024
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat November 2024 gelesen habe:„Fire Fallen“ aus der „Die Chroniken von Solaris“-Reihe von Elise Kova„Der Tod liegt in der Luft“ aus der „Young Sherlock Holmes“-Reihe von Andrew Lane„Bali statt Bochum“ von Natascha Wegelin„Hochmut kommt vor dem Farn“ aus der „Manne Nowak ermittelt“-Rei…
…
continue reading
1
Yoyogaga 112: Platon – Von der Demokratie zur Tyrannei (Politeia 16)
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00
So wie die Aristokratie an ihrer eigenen Geldgier erstickt, stolpert die Demokratie über ihre eigene Freiheit, und zwar geradewegs in die Tyrannei. Denn die Freiheit entfesselt nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Verwaltung. Ohne Obrigkeit, die sie kleinhält, wuchert die Verwaltung zum neuen Machtapparat heran. Um sich zu finanzieren, belast…
…
continue reading
1
Rockige Lektüre von Beatles bis ... Bohlen
1:01:26
1:01:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:26
Im Rockcast dreht sich dieses Mal vieles um Musikbücher. Tippi und Sven stellen ihre Favoriten vor, darunter Werke über Van Halen, Bruce Dickinson, U2, Queen, die Beatles, Bruce Springsteen, Pink Floyd, Dave Grohl und sogar ein klitzekleines Bisschen Dieter Bohlen. Neben spannenden News von Accept, UDO, Avantasia, Linkin Park und Helloween gibt es …
…
continue reading
1
Zwischen individueller und kollektiver Schuld: Femizide und philologische Erkenntnis
17:09
17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:09
Femizide sind ein universales Phänomen. Die philologische Art der Erkenntnis kann der Problematik anders begegnen als die Justiz. Um die systemischen und die individuellen Dimensionen tödlicher geschlechtsbezogener Gewalt gleichermaßen durchleuchten zu können, ist ein Nachdenken in unterschiedlichen Disziplinen nötig.…
…
continue reading
1
Merkel & Manosphere, Trump & Scholz, Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Resolution, Schuldenbremse
5:41:11
5:41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:41:11
Im November hat Donald Trump die amerikanische Präsidentschaft wiedergewonnen. Aber ist es noch eine Präsidentschaft, wenn erstmals sowohl die parlamentarische, juristische und publizistische Kontrolle des Amts auf je eigene Weise ausfallen? Im November zerbrach die erste Dreierkoalition im Bund. Aber reicht es, jetzt nur neu zu wählen, oder müssen…
…
continue reading
1
Yoyogaga 111: Platon – Demokratie ohne Regierung (Politeia 15)
45:50
45:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:50
Politiker sind „die Verschwender des Vorhandenen“. Sokrates weist nach, wie die Geldverliebtheit der Politiker den Staat in die Dekadenz und die Bürger in die Armut treibt. Früher oder später wird das verarmte Volk die Politiker stürzen. Die Folge wird ein Zustand ohne Regierung sein und damit erst ein demokratischer. Allerdings währt auch eine Dem…
…
continue reading
1
Propaganda mit dem Pakt. Zur Aktualität der Allianz zwischen Hitler und Stalin
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41
Wladimir Putin hat mit seiner Relativierung und Rechtfertigung des Paktes zwischen Stalin und Hitler international für Aufsehen gesorgt. Für die Staaten Ostmitteleuropas und insbesondere für Polen sind diese Äußerungen alarmierend, zumal es erschreckende Parallelen zwischen der Propaganda Stalins und Hitlers von 1939 und dem heutigen Russland gibt.…
…
continue reading
1
Nächste Salon-Lektüre: Peter Sloterdijk - Der Kontinent ohne Eigenschaften
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45
Stefan und Wolfgang geben bekannt, welches Buch sie als nächste gemeinsame Salonlektüre lesen. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.Von Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt
…
continue reading
1
Enis Maci über gemeinsame Obsessionen und kollaborative Literatur
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53
Diesmal ist Enis Maci zu Gast bei DEAR READER. Mascha Jacobs ist seit dem Essayband »Eiscafé Europa«, mit dem Enis Maci 2018 bei Suhrkamp debütierte, ein Fan der Autorin. In den vergangenen Jahren hat sie mehrere Theaterstücke geschrieben. Aktuell sind zwei kollaborative Texte von Maci bei Suhrkamp erschienen. Zuletzt »Pando«, ein Roman, dessen Tit…
…
continue reading
1
Yoyogaga 110: Platon – Lakonische Lektüre (Politeia 14)
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32
Wie liest man Platon? Langsam. Der fehlenden Dramaturgie nach handelt es sich nicht um Literatur im eigentlichen Sinne, sondern um überlieferte Berichte. Das natürliche Sprachmuster lässt auf einen Tatsachenbericht schließen. Um Fiktion scheint es sich jedenfalls nicht zu handeln, denn solche würde man an ihrer Trivialität erkennen. Interessante Ge…
…
continue reading
1
Kunst als Gegenarchiv: Der Dokumentarfilm „18 Minuten Zivilcourage“
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Das Vergessen und die Nichtanerkennung von rassistischer Gewalt prägen migrantisches Leben in Deutschland bis heute. Umso wichtiger ist das Potenzial künstlerischer Praxis als alternativer Erinnerungsarbeit und Form des Gegen-Archivierens.Von Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
1
Im Rockcast-Interview: Enfys und ein neues Musik-Genre! Folge #46 - jetzt hören!
1:00:49
1:00:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:49
Heute haben wir eine ganz besondere Band im Studio: ENFYS! ENFYS ist eine aufstrebende Band, die es geschafft hat, Deutschpop und Metalcore zu einer einzigartigen Mischung zu vereinen, die sie selbst als "Popcore" bezeichnen. Seit ihrer Neugründung Anfang 2024 haben sie bereits beeindruckende Meilensteine erreicht, darunter 30 energiegeladene Shows…
…
continue reading
1
Yoyogaga 109: Platon – Mathematik und Philosophie (Politeia 13)
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Die Arithmetik verhält sich zur Mathematik wie die Harmonielehre zur Musik, die Farbenlehre zur Malerei und die Dialektik zur Philosophie. Es ist das Verhältnis von Verständnis zu Wissen. Beides zusammen führt zu Erkenntnis. Dem gegenüber steht die empirische Wissenschaft, die auf täuschende Sinneswahrnehmung vertraut und daher bloß eine Meinung ge…
…
continue reading
1
Anti-Putin bedeutet nicht anti-imperial. Warum die Romantisierung von russischen Dissidenten in die Irre führt
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46
In der deutschen Debatte über das russische Anti-Putin-Lager werden oftmals die problematischen Aspekte dieses Milieus ausgeblendet. Dadurch werden weiterhin russischen Perspektiven eine höhere Priorität eingeräumt als den von Russland Kolonisierten.Von Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
1
5: Total paranormal: Lisha & Lou (feat. Mark von Erdbeerkäse)
1:26:32
1:26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:32
Von Lisha und Lou, dem Reality-Star-Powercouple hatten Andreas und Gunnar bisher noch nie was gehört. Das macht aber gar nichts. Denn Mark vom großartigen Erdbeerkäse-Podcast gibt den zwei eine kurze Einordnung. Schockiert vom Gehörten starten sie ins Leseerlebnis und nehmen euch mit auf eine Reise voller paranormalen Erlebnisse. Begleitet von der …
…
continue reading