show episodes
 
Artwork

1
Eine Welt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
  continue reading
 
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Artwork

1
Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
  continue reading
 
Artwork

1
Geld für die Welt

Maurice Höfgen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Bei »Geld für die Welt« gibt es progressive Analysen rund um Wirtschaft, Geld und Politik! Und das hier als Podcast, als Videos auf YouTube und als exklusiver Newsletter mit Zusatzinhalten auf Substack. Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, YouTuber und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Für die Berliner Zeitung schreibt er als Kolumnist. Bei YouTube betreibt er den Kanal "Geld für die Welt" und macht das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei "Jung & Naiv". Alle Links unter: https://linktr. ...
  continue reading
 
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Verbrechen

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
  continue reading
 
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Artwork

1
Forschungsquartett

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
  continue reading
 
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das al ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft und Technik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
Artwork

1
RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
  continue reading
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
Artwork

1
Quarks Daily

Quarks

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
  continue reading
 
Artwork

1
Game Talk

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Games-Redaktion hat Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudert sie über diverse Themen der Videospiel-Welt: Die größten Aufreger der Branche, aktuell anstehende Hype-Games oder auch beliebte Klassiker, die mal wieder ausgegraben werden wollen.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
  continue reading
 
Artwork

1
Gott und die Welt

Kirche im NDR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Podcast der Radiokirche sprechen Susanne Richter und Klaus Böllert mit Prominenten und anderen interessanten Menschen über den Sinn, den sie in ihrer Tätigkeit finden, darüber was Menschen antreibt und zur Ruhe kommen lässt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Geheimnisse eines Mentalisten - Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Psychologie

Alexander Schelle - Mentalist und Hypnotiseur - Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Coaching, NLP und Psychologie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten’ soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg

Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
  continue reading
 
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pod und die Welt – Das außenpolitische Update

Martin Bialecki & Katharina Peetz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In „Pod und die Welt“, dem außenpolitischen Update der Zeitschrift Internationale Politik (IP), sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz alle zwei Wochen mit einem Gast über ein aktuelles Thema aus der Welt der Außenpolitik. Die zentrale Frage: Was haben US-Wahlen, Nahost, Globaler Süden & Co. eigentlich mit meinem, also mit Ihrem, Leben zu tun?
  continue reading
 
Die Abgründe der menschlichen Psyche sind unergründlich. Wie Menschen zu Serienmördern werden, was in unserem Gehirn passiert, während wir töten, ob es das dritte Auge wirklich gibt und auf welche Reisen sich unser Geist begibt, während wir schlafen, erklären euch in diesem True Crime / Mystery Podcast mit psychologischem Schwerpunkt Denise Hendersen und Pia-Rhona Saxe. Gelegentliche Exkurse in die Welt der Parapsychologie sorgen für die nötige Abwechslung und die Extraportion Gänsehaut. Inf ...
  continue reading
 
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
  continue reading
 
Komm mit mir in die düstere Welt des True Crime! In meinem Podcast "Blutvergießen" reisen wir gemeinsam um den Globus und entdecken die geheimnisvollsten und schockierendsten Verbrechen der Geschichte. Dabei geht es nicht nur um Mord und Totschlag, sondern um allerlei packende Kriminalfälle, die unter die Haut gehen. Zwischen den regulären Folgen von "Blutvergießen", die alle zwei Wochen erscheinen, entführe ich euch mit meinem Format "True Legends" in die Welt der Mythen, Sagen und Legenden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kriminalhörspiel

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
  continue reading
 
Artwork

1
Beste Freundinnen

Auf die Ohren GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Nehmt Platz auf der rosa Couch und quatscht mit euren Besten Freundinnen. Jede Woche geben sich Max und Jakob ihren Gefühlen hin und teilen großzügig, was die Welt am meisten braucht: Die Perspektive zweier weißer Männer. Unermüdlich arbeiten sie an der nahezu unmöglichen Aufgabe, den ultimativen Guide für alle Beziehungs- und Datingfragen zusammenzutragen. Zusammen mit euch schreiben sie Kapitel um Kapitel, um die einzig wichtige Frage zu beantworten: Was denken Männer wirklich? Ihr findet ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 1: Franz Viehböck erzählt von seiner Reise im All. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags eine persönliche Geschichte einiger Begegnungen, die er durch den Podcast gemacht hat. Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft fun…
  continue reading
 
Bei hart aber fair stritten Tilmann Kuban es um das Bürgergeld und den Mindestlohn. Darüber stritten unter anderem Andreas Bovenschulte, Tilman Kuban, Isabel Grupp-Kofler und Heidi Reichinnek. Wer hatte die besten Argumente? Und: Sind die 15 Euro Mindestlohn doch nicht sicher? Artikel | Lindners Neiddebatte (Bürgergeld Grafik) Artikel | Mütterrente…
  continue reading
 
Fühlst du dich manchmal überfordert von den Krisen dieser Zeit? Was, wenn deine Verletzlichkeit kein Makel, sondern deine größte Stärke ist? In dieser Folge erfährst du, warum wahres Glück nicht in Selbstoptimierung, sondern in echter Verbundenheit liegt. Entdecke, wie du durch Verletzlichkeit mehr Halt, Resilienz und Sinn im Leben findest.…
  continue reading
 
Endlich ist es soweit, der Bund wird geschlossen. Mose darf Wandern und Bergsteigen, denn er läuft zwischen dem Volk und Gott hin und her. Was genau passiert, was der Bund bedeutet und eine Diskussion der 10 Gebote in dieser Folge. Themen: 00:00 - Intro 00:51 - Der Bund 06:38 - Bedeutung des Bundes 10:02 - Die 10 Gebote Besuch die Website: https://…
  continue reading
 
Nach mehr als drei Jahren Angriffskrieg in der Ukraine scheint das russische System gefestigter denn je. Im Inneren hat Widerstand kaum noch eine Chance, und auf internationaler Bühne entpuppt sich US-Präsident Donald Trump als idealer Erfüllungsgehilfe für Putins Kriegsziele. Wie hängen Innen- und Außenpolitik in Russland zusammen? Wohin entwickel…
  continue reading
 
US-Politik 2025 Ein peinlicher Chat-Leak bringt das Weiße Haus in Erklärungsnot – und selbst US-Präsident Trump gerät ins Schlingern. Wie gefährlich war das Leck wirklich und welche Folgen hat dieser Vorfall für Amerikas Verbündete? Darum geht es in "This is America". Gleichzeitig stocken die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine, deutsche …
  continue reading
 
Schon mal was von Erziehungsratgebern gehört? Die meisten Eltern finden die Sache mit der Erziehung ihrer Kinder ja superwichtig: Wie erziehe ich meine Kinder, wie begleite ich sie in ein gutes Leben? Aber: Wie ist es mit den Kindern, was finden die? Was ist eine gute Erziehung, was können Eltern von ihren Kindern lernen und: Was empfiehlt die Quat…
  continue reading
 
Print and Play Bastelecke Duat (https://www.backerkit.com/c/projects/devon-trevelyan/duat-a-game-of-opposition-and-rebirth) (https://boardgamegeek.com/boardgame/440609/duat) Duat Was habe ich gespielt? Boardgamearena.com: El Paso Krakel Orakel PÜNCT Boardgamearena.com: El PasoKrakel OrakelPÜNCT Mit den Kindern Soviet Kitchen Unleashed Soviet Kitche…
  continue reading
 
Die Challenger-Expedition misst die tiefste bekannte Meeresstelle im Marianengraben. Ein Meilenstein in der Meeresforschung und eine bahnbrechende Entdeckung am 23.3.1875. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie viel Geld die britische Königin Victoria in die Challenger-Expedition investiert, was die Erfindung des Telegrafen mit der Tiefseefo…
  continue reading
 
Nachhaltig Geld anlegen - nicht nur als Altersvorsorge, sondern auch, um dabei etwas Gutes im Sinne der Umwelt zu tun. Das ist oft das Versprechen von sogenannten nachhaltigen Anlageprodukten. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt in der Finanzwirtschaft? Quarks Daily schaut sich die Finanzströme ganz genau an, wo unser Geld landet und ob unse…
  continue reading
 
Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der Ökonom Ernst Friedrich Schumacher seine Sicht auf die Wirtschaft grundlegend ändert, warum Lebenszufri…
  continue reading
 
Die Geheimchat-Panne der US-Regierung rund um den Angriff auf die Houthis sorgt weiter weltweit für Debatten! Paul Ronzheimer analysiert mit Bojan Pancevski (Wall Street Journal), wie sehr die Aussagen in der Gruppe das Verhältnis von Vizepräsident JD Vance und Präsident Donald Trump verändern könnten, was diese für Europa bedeuten und was jetzt in…
  continue reading
 
Manchmal sind es Freudentränen, manchmal weinen wir aus tiefster Trauer heraus oder vor Wut. Manchmal fühlen wir uns nach dem Weinen erleichtert, manchmal ist es uns einfach nur peinlich. Kommt ganz auf die Umstände an. Aber wie viel oder wie wenig Weinen ist ok und wann ist es gut für uns? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: http…
  continue reading
 
Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. Darum geht es heute im Detail: Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition …
  continue reading
 
Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen: Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hubschrauber um. Damit startete der Siegeszug der "Drehflügler". Seit kurzem erobern auch elektrisch a…
  continue reading
 
Außerdem: "Vielleicht" - Was Unverbindlichkeit mit uns macht (10:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host die…
  continue reading
 
1950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Rock and Roll - der Soundtrack für eine sich nach Veränderung sehnender Jugend. Von Christian Schaaf (…
  continue reading
 
Es ist nun für alle sichtbar: Mit der Verhaftung seines stärksten Kontrahenten verwandelt Erdoğan die Türkei vollends in eine Autokratie. Womöglich hat er die Rechnung ohne die Türken gemacht. Ekrem İmamoğlu, Bürgermeister von Istanbul, schien gute Chancen zu haben. In drei Jahren wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. Der Oppositionspolitiker h…
  continue reading
 
Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was seine streng gläubige Verwandtschaft von Chagalls Berufswunsch Maler hält, welche Kunstströmungen seinen Stil beeinflu…
  continue reading
 
Musk schreibt jetzt Gesetze! Und er wird die Aufklärung der Causa Signalgruppe betreiben. Na klar, was auch auch sonst. Ansonsten versucht sich Donald Trump als Dealmaker und Instagram als “Good Cop” gegenüber jungen Menschen. Wir glauben: Eigentlich davon. ➡️ Financial Times über die 1,4 Mrd. “Lücke” bei Tesla: https://www.ft.com/content/d2711678-…
  continue reading
 
Heute vor 7 Jahren ist die erste Folge Erklär mir die Welt erschienen. Wir blicken zurück, verkünden ein Gewinnspiel für euch und stellen Valentina vor, die seit Februar bei Erklär mir die Welt dabei ist. Hier könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen Valentinas Lieblingstheater ist das Kosmos Theater in Wien Die Folge, die Valentina zum Theater aufgeno…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen