Das regionale Feature auf SR 3 Saarlandwelle am Sonntag
…
continue reading
Die Predigten aus den Gottesdiensten im Neuen Land Schwarzenburg wöchentlich als Podcast
…
continue reading
S
SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden


1
SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden
Undone & RTL+
»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird – und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So ...
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Laura Freisberg und Barbara Streidl sprechen feministisch.
…
continue reading
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert. Wie sind wir in Österreich in dieser Hinsicht aufgestellt? Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um unser tägliches Brot geht? Hannes Royer Gründer und Obmann des Vereins im Gespräch mit seiner Vorstandskollegin Maria Fanninger und spannenden Gästen. Denn Essen geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
…
continue reading
Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
…
continue reading
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos. stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststr ...
…
continue reading
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
…
continue reading
A
Ab auf‘s Land – Vom Zurückkehren und Ankommen in Nordhessen


1
Ab auf‘s Land – Vom Zurückkehren und Ankommen in Nordhessen
Juliane Preiß
Der Werra-Meißner-Kreis liegt vielleicht in der Mitte Deutschlands, vom Nabel der Welt ist er aber weit entfernt. Was verschlägt die Menschen dennoch hierhin? Warum kommen die, die vor Jahren wegzogen zurück, warum schlagen solche, die nie hier waren, ihre Zelte auf? Die Journalistin Juliane Preiß trifft diese Menschen und plaudert, übers Weggehen, Zurückkommen, Ankommen, über das was hier nervt oder das was besonders ist.
…
continue reading
Das ist wahrlich neu: Eine kleine Gemeinde im Waldecker Land startet das erste kommunale Podcast-Angebot in Hessen. Fortan wird Monat für Monat Lars Cohrs ein informatives und unterhaltsames Magazin anbieten, über Menschen und Geschichten aus der Gemeinde Diemelsee berichten.
…
continue reading
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
…
continue reading
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
…
continue reading
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag. Was tut sich zwischen Amsterdam und Athen? Worüber wird in Polen diskutiert? Was beschäftigt Portugal? Und was machen andere Europäerinnen und Europäer besser? Eine Stunde Hörerlebnis, am Samstag, ab 11.05 Uhr.
…
continue reading
L
Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher


1
Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher
NDR Kultur
Ein knappes Jahr lang haben wir uns podcastend bei Lisa Kreißler auf dem Hof in Pohle getummelt und dort "Land in Sicht" gerufen. Jetzt wechseln wir die Perspektive und gehen mit der niedersächsischen Schriftstellerin ins Studio: Mit noch mehr Zeit, noch mehr Tiefe und noch mehr Freude am Quatsch diskutieren wir über Bücher, die gerade wichtig sind oder es zu sein vorgeben - und halten am Ziel fest, uns im Meer der Neuerscheinungen, Klassiker und zu Unrecht vergessenen Titel zu orientieren. ...
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
…
continue reading
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln. Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
…
continue reading
Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun.
…
continue reading
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Alle zwei Wochen gibt es hier neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: knott@bauhof-online.de
…
continue reading
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
…
continue reading
Dari lebt in Japan, Ela geht sie dort gerne besuchen. Kommt mit auf unserer Reise durch Japan, was wir dort erleben. Über ein faszinierendes Land, welches sein Galapagos Syndrom nicht so ganz loszuwerden scheint. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
…
continue reading
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten


1
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten
NDR 1 Niedersachsen
Das NDR Studio Lüneburg berichtet für Sie aus dem Nordosten Niedersachsens, vom Alten Land bis ins Wendland, von der Grenze Hamburgs bis in den Süden der Heide.
…
continue reading
Alle 4 Wochen besprechen die Freunde Peter und David eine Geschichte die einer der beiden gesehen, gelesen oder gehört hat. Die Aufgabe des Anderen dabei ist es interessiert zu nicken und für die gehörige Portion Albernheit zu sorgen. Weder erlegen wir uns dabei Genre- noch Formatschranken auf, von Krimis über Fantasy bis Science-Fiction, von Romanen über Hörspiele bis hin zu Reality-TV haben wir alles im Repertoire. Mastodon: @erzaehlturbine@podcasts.social Elon-Land: @erzaehlturbine
…
continue reading
In diesem Podcast sprechen wir mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus den unterschiedlichsten Branchen über ihre Erfolgsgeschichten. Welche Herausforderungen Sie gemeistert haben, wer sie dabei unterstützt hat und wie ihre Firmen zu führenden Unternehmen in diesem Land werden konnten. Hören Sie hinter die Kulissen zu den Themen unserer Zeit: Von Investitionen in Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zu Expansion und internationalem Geschäft. Moderiert von Jörg Sauerwein. https://www ...
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
"Kurz gesagt: Italien" ist der Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort. Episode für Episode nimmt Sebastian Heinrich ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe – und erklärt so jedes Mal ein Stück Italien. Es geht um unübersetzbare Wörter, für die es keine einfache Entsprechung im Deutschen gibt. Zum Beispiel autogrill, dietrologia, cinepanettone. Hinter jedem dieser Wörter steckt eine Geschichte, die dabei hilft, Italien besser zu verstehen. "Kurz gesagt: Italien" erzählt die ...
…
continue reading
Wir wollen über das sprechen, was Menschen wirklich bewegt, ohne auf all das hineinzufallen, was Politiker uns erzählen, um ihre Agenda durchzusetzen. Wir sind der schärfste Widersacher von Spin, erdrückenden Narrativen, Ideologien, Bigotterie und Scheinheiligkeit in der Politik. Wir wollen furchtlos und respektlos über das sprechen, was in unserem Land passiert. Wir freuen uns auf viel Meinung hier: Von uns und von euch. Lasst uns immer wissen, was ihr über unsere Videos und Themen denkt. E ...
…
continue reading
Anfang Februar 2020 habe ich Deutschland Richtung Russland verlassen, über meine Uni habe ich die Möglichkeit, ein ganzes Jahr in Sibirien zu leben, genauer gesagt in Kemerowo. In Anekdoten und Begegnugen schildere ich aktuelle Geschehnissen, kulturelle Unterschieden und Eigenheiten von Land und Leuten. In Staffel 1 geht es um den Alltag in der Steinkohleförderhauptstadt Russlands, in Staffel 2 kehre ich im Herbst 2021 nach Russland zurück, an den Ural, um dort zu studieren. Und plötzlich is ...
…
continue reading
M
MAFIA LAND - Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.


1
MAFIA LAND - Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L.
SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
MAFIA LAND erzählt die Geschichte eines Mannes, der als charmant und geistreich gilt, der nach außen das arbeitsreiche Leben eines italienischen Gastronomen führte, den Ermittlerinnen und Ermittler aber für den deutschen Arm der Ndrangheta halten. Die Geschichte von Mario L. steht exemplarisch für die mutmaßliche Infiltrierung der deutschen Politik und Wirtschaft durch die größte italienische Mafiaorganisation. Die True Crime Story MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in d ...
…
continue reading
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
…
continue reading
VORSTANDSGEFLÜSTER gibt Top-Führungskräften Tipps, die eigene Karriere erfolgreich fortzusetzen. Portraits von Managern, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, zeigen, wie schnell die Karriere ruiniert sein kann, welche Fehler man vermeiden sollte, wie man dauerhaft erfolgreich ist und wie man sich seinen nächsten Manager-Job an Land zieht. Dr. Daniel Detambel im Gespräch mit Fabian Hannen. Fragen und Anregungen an: podcast@vogel-detambel.de
…
continue reading
O
ORF Radio Vorarlberg Neues bei Neustädter


1
ORF Radio Vorarlberg Neues bei Neustädter
ORF Radio Vorarlberg
Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen.
…
continue reading
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
…
continue reading
G
Gästeliste Geisterbahn


1
Gästeliste Geisterbahn
Donnie O'Sullivan, Markus Herrmann, Nilz Bokelberg, Maria Lorenz
Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „Gästeliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fühlt m ...
…
continue reading
Infos, Tipps und Tricks. Erklärung per Podcast!
…
continue reading
Radetzkystrasse 1 ist der Podcast des Literaturhauses Vorarlberg. Hier sprechen wir mit Gästen, die eng oder auch erst auf den zweiten Blick mit der Literaturlandschaft verbunden sind. Gemeinsam mit ihnen blicken wir hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und erzählen dabei auch das spannende Making Of des Literaturhauses in der Radetzkystraße 1 in Hohenems. Auf schönste Weise unterstützt von der Stadt Hohenems, dem Land Vorarlberg und dem Bundeskanzleramt Österreich. Alle Infos unter www ...
…
continue reading
Willkommen bei „Wasser marsch!“ - unserem Feuerwehr-Podcast für Mecklenburg-Vorpommern - präsentiert von Ostseewelle-Chefreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth. Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich rund 40.000 Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken aus wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die Katze nicht vom Baum kommt. Die fast 1.000 Feuerwehren im Land sind aber nicht nur Tag und Nacht einsa ...
…
continue reading
radio SAW holt die Stars ins SAW-Land. In unseren Star-Interviews erzählen die Stars ausführlich über Leben, Liebe, Leidenschaften und ihre neuesten Projekte. Hört hier, was sie zu erzählen haben...
…
continue reading
Jenseits des Heuballens: Der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land. Eine neue Folge immer am 15. eines Monats. Als schwuler Junge in einem (ostdeutschen) Dorf groß zu werden war nicht immer ganz so easy für mich. Homosexualität und queeres Leben kannte ich fast nur aus dem Fernsehen, es war für mich immer was abstraktes, fernes. Etwas, was es vor Ort nicht gab und was ich somit nicht sein konnte. Aber queeres Leben ist auch jenseits der großen Städte existen ...
…
continue reading
Stadt, Land, Bund – live und in Farbe. Im Rahmen von Lenas OB-Wahlkampf haben wir diese Folge vor über 30 Leuten aufgenommen. Das hat großen Spaß gemacht. Wir haben über das folgenreiche KTF-Urteil gesprochen, wie es im Wahlkampf läuft und ob es in der Politik Freundschaften gibt. Hört rein!Und an dieser Stelle sei noch gesagt, liebe Ulmer*innen: A…
…
continue reading
A
Ab auf‘s Land – Vom Zurückkehren und Ankommen in Nordhessen


1
Ab auf`s Land - 04 - Rückkehr auf Raten
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53
Kompass Werra-MeißnerAlex hält sich gerne "einen Schleudersitz" bereit, wie er sagt. Dieser Schleudersitz war lange Zeit ein altes Haus im Werra-Meißner-Kreis, was Alex geerbt hatte und zusammen mit Freunden Stück für Stück sanierte. Dann irgendwann beschlossen er und seine Partnerin, die gut bezahlten Jobs und das Leben in der Schweiz zurückzulass…
…
continue reading
L
Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher

1
Land in Sicht: Kunst und Geld
1:20:09
1:20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:09
Wer Kunst macht, glaubt an das Schöne, das Gute, das Edle im Leben, glaubt, dass die Seele des Menschen sich höher hinaufschwingen kann. Wer Kunst macht, will diese aber zugleich auch verkaufen. Und da fängt ja der Widerspruch an, aus dem sich so herrlich Literatur erzeugen lässt: Wie kommen sich das Streben nach Tiefe und das Streben nach Geld in …
…
continue reading
Ein Feature von Sebastian MüllerVon SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading
D
Der Politikpodcast


1
Folge 342 - Was Bund und Länder an der Migrationspolitik verändern wollen
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
Mehr Flüchtlings-Bundesmittel für Länder und Kommunen, spätere Sozialleistungen, teils beschleunigte Verfahren und Bezahlkarten-Pläne für Asylsuchende. Länder und Bund wollen ihre Migrationspolitik verschärfen - auch getrieben vom Umfragehoch der AfD? Münchenberg, Jörg; Hamberger, Katharina; Thoms, Katharina…
…
continue reading
S
Systemfragen


1
Macht der Sprache - Wie andere EU-Länder über Migration diskutieren
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
In ganz Europa stehen die Themen Flucht und Migration weit oben auf der politischen Agenda. Sprachforscher haben die Debatten in verschiedenen Ländern verglichen. Sie beobachten eine massive Instrumentalisierung und Beeinflussung mittels Worten. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Kühn, Kathrin
…
continue reading
G
Gesichter Europas


1
Wunsch nach Normalität - Die junge Generation im Kosovo
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39
Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Gesichter EuropasVon Schulz, Benedikt
…
continue reading
Ö
Ö1 Europa-Journal


1
Europajournal: OSZE, Zypern. Rumänien, Italien
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
OSZE: Eine Organisation zur Eindämmung von internationalen Krisen ist selbst in der Krise. Zu Gast:: Christos Katsioulis +++ Zypern: Eine kleine Insel als Drehkreuz des Nahostkonfliktes +++ Rumänien: Der mühsame Kampf gegen Plagiate an den Universitäten +++ Italien: Das Luxusprodukt Seide soll im verarmten Kalabrien für Aufschwung sorgen +++ Modera…
…
continue reading
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten


Städte in der Region sehen Weihnachtsmärkte gut aufgestellt gegen Anschläge//Landvolk bewertet jüngste Beschlüsse zu Wolfsabschüssen kritisch/Auch Kreistag stellt sich hinter Lüneburger Theater/Winsen präsentiert Adventskalender mit Geschichten aus den sechziger Jahren
…
continue reading
D
Die Korrespondenten in Washington


1
Unterwegs im Wilden Westen
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Natur im Wilden Westen: Es geht um Wildpferde und Gefängnisinsassen in Wyoming, eine Wildschweinjagd mit dem Helikopter in Texas und die Rückkehr der Bisons nach Montana. Darüber spricht Arne Bartram mit Claudia Sarre, Kerstin Klein und Torben Börgers.
…
continue reading
…
continue reading
S
StadtLandKuh


1
#039 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46
Stadtmensch wieder mal auf dem Bauernhof. Soweit, so typisch StadtLandKuh. Doch diesmal ist weit und breit kein Bauer in Sicht?! Stattdessen steht da im Kuhstall ein Professor! Und der ist angetreten, um mit unserem StadtLandKuh-Helden Timo über Euter zu reden. Wer Timo kennt, der ahnt vermutlich schon: So ganz ohne zotige Doppeldeutigkeiten geht d…
…
continue reading
W
WDR 5 Mittagsecho


1
Nahost-Krieg: Ende der Feuerpause
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
Eine Woche hat die Feuerpause im Nahen Osten gehalten, nun wird wieder geschossen. Laura Goudkamp zur Lage aus Tel Aviv. Bettina Meier über die Lebensbedingungen in Gaza. Islamwissenschaftler Robert Chatterjee gibt seine Einschätzung zur Hamas.Von WDR 5
…
continue reading
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Green Deal: EU-Renaturierungsgesetz auf der Zielgeraden
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Das Gesetz sieht vor, bis 2030 mindestens ein Fünftel der Land- und Meeresgebiete in der EU zu renaturieren, etwa trockengelegte Moore wieder zu vernässen und Flüsse und Wälder naturnäher zu gestalten. Das Ganze soll auch ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Dazu ein Gespräch mit den beiden EU-Abgeordneten Christine Schneider (CDU) und Jutta Paulus (G…
…
continue reading
W
Wasser marsch! - Feuerwehr-Podcast


1
"Wasser marsch!" - Folge 64
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37
Recycling von Einsatzkleidung In Folge 64 geht es um Nachhaltigkeit. Oft landen viele Sachen die man eigentlichen noch weiter verwerten kann im Müll. So ist es auch mit alter Einsatzkleidung aus den Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern. Sabine aus Altentreptow macht aus diesen alten Sachen mit ihrer Nähmaschine wahre Unikate. Sie näht Arbeitstasch…
…
continue reading
K
Kurz gesagt: Italien


1
Mezzogiorno: Warum Süditalien zurückbleibt
1:06:36
1:06:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:36
Folge 17: Von der großen Kluft, die Italien seit 1861 nicht schließen kann In keinem anderen großen europäischen Land ist das Nord-Süd-Gefälle so steil und so beständig wie in Italien. Im Mezzogiorno, den Regionen von den Abruzzen bis Sizilien, ist die Wirtschaftsleistung pro Kopf nur halb so groß wie im Norden, sind Schulen, Krankenhäuser, Straßen…
…
continue reading
I
Insomnia Japan


1
IJ085 - Dieser eine berühmte Ort
1:51:21
1:51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:21
Heute geht um die Andersartigkeit von Stau, japanische uninspirierte Dog runs, dog drop queues, und diesen einen berühmten Ort. Der heißt übrigens Metasequoia Avenue: https://maps.app.goo.gl/a9MNrevhe3EtejPj9 Wollt ihr Hallo sagen? @InsomniaJapan auf Instagram oder: insomniajapanpodcast@gmail.com Falls euch der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr …
…
continue reading
S
Systemfragen


1
Liberale Werte - Was bedeutet Liberalismus heute?
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Die liberale Grundidee geht von Freiheitsrechten des Individuums aus. Diese sollen durch Regeln geschützt werden. Das zu gestalten ist kompliziert, denn politische, soziale und wirtschaftliche Freiheiten ergänzen sich nicht, sondern konkurrieren oft. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Systemfragen…
…
continue reading
W
Wer nichts weiß, muss alles essen


1
#161 Martina Brunnmayr | Essen als Stimmungsmacher
1:16:02
1:16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:02
Gesundheit beginnt mit der Auswahl der Lebensmittel. Dies betrifft nicht nur das körperliche, sondern auch unser psychisches Wohlbefinden, erklärt Martina Brunnmayr in der aktuellen Podcastfolge. Im Gespräch mit Maria Fanninger spricht die Diätologin über den Zusammenhang von ausgewogener Ernährung und unserem mentalen Wohlbefinden. Dabei begründet…
…
continue reading
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten


Städte in der Region sehen Weihnachtsmärkte gut aufgestellt gegen Anschläge//Landvolk bewertet jüngste Beschlüsse zu Wolfsabschüssen kritisch/Auch Kreistag stellt sich hinter Lüneburger Theater/Winsen präsentiert Adventskalender mit Geschichten aus den sechziger Jahren
…
continue reading
W
WDR 5 Mittagsecho


1
COP28: Start der Weltklimakonferenz
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
In Dubai berät die Weltklimakonferenz. Eva Lamby-Schmitt hat sich in China zu Klimabewusstsein umgehört. Martin Polansky zu den Erwartungen der Bundesregierung. Sophie Gepp, Centre of Planetary Health Policy, über konkrete Gefahren der Klimakrise.Von WDR 5
…
continue reading
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Von COP1 zu COP28: Die Geschichte der Weltklimakonferenzen
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20
In Dubai findet die 28. Weltklimakonferenz statt. Aus diesem Anlass schauen Eine Stunde History und Update Erde gemeinsam auf die Geschichte des Umwelt- und Klimaschutzes und die COP 1995 in Berlin. Was ist seitdem geschehen und wie geht es weiter? ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:01:37 - Historiker Matthias von Hellfeld zu d…
…
continue reading
B
BEI UNS AM DIEMELSEE


1
BEI UNS AM DIEMELSEE (67): SING & PRAISE – Konzertvorbereitungen für Sonntag laufen auf Hochtouren
8:05
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland Seit 25 Jahren ist SING & PRAISE aus Adorf eine feste Größe in der Chorlandschaft der Gemeinde Diemelsee. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums veranstaltet der Chor am 1. Advent um 17.00 Uhr in der Johanniskirche ein großes Adventskonzert. Über die Lust am Singen, die Chorgemeinschaft wie auch das P…
…
continue reading
Mesut Özils ehemaliger Berater erzählt uns, was 2018 wirklich passiert ist Das Foto, das Erdoğans Partei 2018 auf ihren Social-Media-Kanälen postet, löst breites Entsetzen in Deutschland aus: Es zeigt den türkischen Präsidenten mit dem deutschen Nationalspieler Mesut Özil. Wirklich alle haben was zu sagen. Aber an Özil zieht das alles vorbei. Bis e…
…
continue reading
Leben in Armut! Die Kinderarmut in Vorarlberg breitet sich aus. Jedes fünfte Kind ist betroffen. Wer kann helfen? Gast: Walter Schmolly, Caritas Vorarlberg
…
continue reading
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten


Städte in der Region sehen Weihnachtsmärkte gut aufgestellt gegen Anschläge//Landvolk bewertet jüngste Beschlüsse zu Wolfsabschüssen kritisch/Auch Kreistag stellt sich hinter Lüneburger Theater/Winsen präsentiert Adventskalender mit Geschichten aus den sechziger Jahren
…
continue reading
W
WDR 5 Mittagsecho


1
Ukraine-Hilfen: "Deutschland gefordert"
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18
In Brüssel tagt der NATO-Ukraine-Rat. "Wer der Ukraine Zuversicht vermitteln will, muss das mit praktischem Handeln unterlegen", sagt Johann Wadephul (CDU). In der russischen Bevölkerung mache sich derweil Ermüdung breit, berichtet Christina Nagel.Von WDR 5
…
continue reading
A
Achtung, Reichelt!


1
Habeck nennt Schulden jetzt „grün-goldene Investition“ | Achtung, Reichelt! vom 27. November 2023
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Nach zwei Jahren der grünen Herrschaft in Berlin fürchten Millionen Deutsche um ihre wirtschaftliche Existenz, unzählige Menschen sorgen sich um ihre Zukunft und die Zukunft unseres Landes. So viele sind entsetzt über die Allmacht der Inkompetenz und die Rücksichtslosigkeit der Mächtigen. Und doch gibt es gerade überall glänzende Flecken der Hoffnu…
…
continue reading
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten


Mindestens 20 Unbekannte besprühen S-Bahn in Dollern mit HSV-Farben/Grundschule in Uelzen kehrt wegen vielen Krankheitsfällen zum Homeschooling zurück//Innenstädte der Region kämpfen mit Aktionen für mehr Käuferinnen und Käufer
…
continue reading
W
WDR 5 Mittagsecho


1
Haushalt: Scholz schließt Kürzen von Sozialleistungen aus
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Im Bundeshaushalt klafft ein Loch. Kanzler Olaf Scholz (SPD) habe Fragen offengelassen, sagt Helge Braun (CDU), Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Kompromisse zwischen Bund und Ländern könnten schwieriger werden, sagt WDR-Reporter Wolfgang Otto.Von WDR 5
…
continue reading
G
Gästeliste Geisterbahn


1
#208 - Big Mac mit Trüffelsauce
1:16:04
1:16:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:04
Es ist kurz vor 12 dementsprechend checken wir jetzt so langsam mal aus, um euch diese Sunset-Folge direkt nach Hause (an eure Privatadresse) zu bringen. PS: Kann jemand beim Esstisch tragen helfen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
W
Welt.Macht.China


1
Einfach weg: Warum lässt China Leute verschwinden? (29)
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
In China lassen die Behörden regelmäßig Menschen verschwinden – für Tage, Wochen oder Monate. Es kann jeden treffen: Bürgerrechtsanwälte, Dissidentinnen, aufmüpfige Bauern, aber auch Profi-Tennisspielerinnen, Wirtschaftsbosse, Schauspiel-Stars und Minister. So ist seit Sommer 2023 unter anderem Chinas bisheriger Außenminister Qin Gang aus der Öffen…
…
continue reading
B
BEI UNS AM DIEMELSEE


1
BEI UNS AM DIEMELSEE (66): GEMEINSAM STARK – die Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland In dieser spannenden Folge sprechen Landrat Jürgen van der Horst und Bürgermeister Volker Becker über die entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und der Gemeinde Diemelsee.Ob es um die Ausweisung von Bauland, die Unterbringung von Fl…
…
continue reading
S
Scheuba fragt nach


1
Scheuba fragt nach … bei Werner Kogler - #89
56:42
56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:42
Florian Scheuba berichtet über die dringend nötigsten Aufarbeitungen der Ära Pilnacek und noch zu errichtende Korruptionslehrpfade in Ungarn und Österreich. Mit dem Vizekanzler spricht er über die Macht der Supermärkte, Rücktrittsforderungen an Sebastian Kurz und Wolfgang Sobotka, und wie es ist, zu „verkoglern“. Hosted on Acast. See acast.com/priv…
…
continue reading
D
Der Politikpodcast


1
Folge 345 - Grüner Parteitag im Spagat
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00
Vier Tage wurde diskutiert, teils bis tief in die Nacht: zum Parteikurs in der Asylpolitik, über den Umgang mit Grünen-Bashing, vor allem aber über den zusammengebrochenen Bundeshaushalt. Wohin steuern die Grünen nach ihrem Parteitag in Karlsruhe? Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-KathrinVon Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
Mehr Ärzte und bessere Versorgung, das verspricht die Regierung. Was kommt wirklich? Gast: Burkhard Walla, Ärztekammer Vorarlberg
…
continue reading
W
Wir in Niedersachsen - aus dem Studio Lüneburg | Nachrichten


Mindestens 20 Unbekannte besprühen S-Bahn in Dollern mit HSV-Farben/Grundschule in Uelzen kehrt wegen vielen Krankheitsfällen zum Homeschooling zurück//Innenstädte der Region kämpfen mit Aktionen für mehr Käuferinnen und Käufer
…
continue reading
Eine arme, aber widerstandsfähige Zivilbevölkerung, eine unerwartet friedliche Miliz, und ein beinahe paradiesisches Urlaubsziel. Martin Durm berichtet über das vermutlich freieste Land des Nahen Ostens: Libanon.
…
continue reading
A
Achtung, Reichelt!


1
Javier Milei könnte auch Deutschland gut tun | Achtung, Reichelt! vom 26. November 2023
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14
Argentinien hat gewählt und die Nachrichtenwelt tobt. Ein "Mann mit der Kettensäge" erobert Herzen, ein Wirtschaftslibertärer verspricht Ausgabensenkungen. Die Wähler sehen in ihm eine Chance für Veränderungen im politischen Establishment.Sein Hauptanliegen ist die sparsame Verwendung von Steuern. Julian Reichelt diskutiert mit Gloria von Thurn und…
…
continue reading
W
WDR 5 Mittagsecho


1
GEW streikt: Wie können wir Schule verbessern?
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Was können wir tun, um Schule besser zu machen? Heike Zafar hat eine Hauptschule im Münsterland besucht. Peter Hild mit Beobachtungen zum Streik der GEW. Lisa Weiß erklärt die geplante Männerquote für Schulleitungen in Italien.Von WDR 5
…
continue reading
T
Tiefschnee


1
Folge 9 - Seidenstraße II
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10
Aimgul und ich treffen uns mehrmals, sie erzählt mir von ihrem Heimatland und von den Problemen, die es hier gibt. Zu viele, die gehen wollen, abwandern ins Ausland... Indes gibt Iljas unternehmungslustige Mutter kaum mehr Ruhe, wir fahren in benachbarte Städte und in die Berge. Die nette, aber schwatzhafte Art der Mutter lässt sich immer schwerer …
…
continue reading
Einblicke in die lebenswerte Gemeinde im Upland Eine Premiere: Zum ersten Mal übernimmt der Adorfer Steffen Jäger den Winterdienst auf dem Gemeinde Unimog. Sein früher Räumdienst beginnt stets um 5.00 Uhr und folgt dann einem festen Plan. Wie dieser aussieht, erzählt Steffen im Podcast. Außerdem gibt’s Neues aus dem Rathaus von Diemelsees Bürgermei…
…
continue reading