Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Berlin. Jede Folge ist ein kleines Mosaiksteinchen im großen kulturellen Ganzen der Stadt, keine Folge gleicht der anderen, einige sind ganz kurz, andere länger, von Berlinbuch-Vorstellungen über Kulturspaziergänge und Hörspiele bis hin zu Lesungen, Features, Reportagen und Interviews.
…
continue reading
Gretchen, das ist der Podcast für kulturelle und gesellschaftliche Fragen rund um Leipzig und darüber hinaus. Gretchen wusste schon in "Faust" die entscheidenden Fragen zu stellen und nach diesem Vorbild informieren wir euch alle 14 Tage jeweils über ein Thema, dem wir in Gesprächsrunden und Interviews auf den Grund gehen.
…
continue reading
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
Daniel Höötmann und Hauke Horeis diskutieren in diesem Talkformat wöchentlich über befindlichkeitsfixierten Unsinn. Dabei werden sie regelmässig von Menschen aus der Kulturszene unterstützt. Ist „Astra Colada" ein Podcast wie jeder andere? Kritiker bejahen das. Zwei alte weiße Männer sprechen in gebrochenem Deutsch über die alltägliche Qual ein Opfer der Konsumgesellschaft zu sein. Klingt nach einer neuen frischen Idee fürs Radio. Seit 1995 trägt man auch das Gütesiegel „Hamburgs Kulturpodca ...
…
continue reading
Fehlfarben – Ein Kulturpodcast aus München von Anke (@ankegroener), Felix und Florian (@munifornication).
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Kulturpodcast aus Mitteldeutschland
…
continue reading
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
…
continue reading
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
…
continue reading
Der Kultur Podcast "Jetzt Mal Ehrlich" fängt das Prinzip der kindlichen Neugier auf und bietet eine Plattform um mit Menschen in Kontakt zu treten und sich mit verschiedensten Themen auseinandersetzen. Wir interviewen dazu in jeder Folge einen Gast und befragen ihn zu Themen wie Beruf, Lebensweise, Alltag, Lebenseinstellung, Hobby und noch vielem mehr. Dabei kennen wir aber keine Tabus! Jede Frage ist eine willkommene Frage und frei nach dem Motto "jetzt mal ehrlich..." wird alles hinterfrag ...
…
continue reading

1
Vom Leben im Piemont - Die Vorarlbergerin Yvonne Amann
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06Die Vorarlbergerin Yvonne Amann hat sich in den Hügeln des italienischen Piemont ein Leben als Weinbäuerin, HäuserRestauratorin und Gründerin eines Kulturvereins aufgebaut. Damit vernetzt sie zahlreiche Menschen vor Ort mit Kunstschaffenden, Handwerkerinnen von anderswo. Wie das Abenteuer vor 30 Jahren begann, worin sich das Leben in Norditalien vo…
…
continue reading

1
Vor der Leipziger Buchmesse 2025 - und die Freude am Lesen
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Ein Fest des Lesens soll sie wieder werden - die viertägige Leipziger Buchmesse. Und alle die mit dem Buch zu tun haben, freuen sich darauf, sind optimistisch und voller Vorfreide. Hören Sie davon hier im Podcast.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
HKM115: Stocktanz – eine Ausstellung im Knauf-Museum Iphofen
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13Wenn ich an Spazierstöcke denke , dann sehe ich unter anderem zweierlei: Einen Gehstock als Hilfe, oder aber einen Spazierstock mit Silberknauf beim Adel… Ich finde, dass das ein Thema ist, über das wir mal reden sollten. Das findet wohl auch Markus Mergenthaler, der das Knauf-Museum Iphofen leitet. Knauf – werden Sie sagen und ich sage: Ja. Das Mu…
…
continue reading

1
Lakonisch trifft 54books - Lakonisch Elegant verabschiedet sich – Teil 2
42:31
42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:31Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues in der Zukunft. Doch bevor er verschwindet, geht es im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse noch über das Thema "Comeback" - zunächst in der Literatur. Watty, Christine; Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon…
…
continue reading

1
Hinter den Kulissen der Kemnather Passion
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54Es geht um Leiden und Liebe, um Hoffnung und Erlösung. Bald feiert die Kemnather Passion 2025 Premiere – doch noch trägt Jesus Christus Knieschoner. Lisa, Kira und Maria waren zu Besuch bei einer der letzten Proben und haben hinter die Kulissen des nordoberpfälzer Mammutprojekts.Von Kira Lorenz, Lisa Sebald, Maria Oberleitner
…
continue reading

1
„DIE GRUNDANGST VOR DEM FUCHS"
1:07:52
1:07:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:52Von Daniel Höötmann & Hauke Horeis
…
continue reading

1
Aria da Capo in der Theaterinsel Rosenheim
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47Die Theatermasken – Komödie und Tragödie – betreten in einem Vorspiel die Bühne: sie sind die Bewohner des Theaters, die Musen der Schauspieler: sie inspirieren unsichtbar das Geschehen im Theater. Sie richten die Bühne her, spielen nach ihrer Art und führen in das Stück ein. Ein bezauberndes Stück – „Aria da Capo“ – weil es endet wie es angefangen…
…
continue reading

1
HKM113: Handschrift und Achtsamkeit
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Wenn ich an Handschrift denke, kommen mir zwei Gedanken: Einer an einen Kollegen, der eine fürchterlich eckige, fast krakelige Handschrift hatte und ein Gedanke daran, dass mir in meiner Adoleszenz ein Präfekt riet, ich solle aufgrund meiner Handschrift Lehrer werden. Nun, mittlerweile bin ich nicht Lehrer, sondern Journalist und da kenne ich mich …
…
continue reading

1
Podcast-Ende - Lakonisch Elegant verabschiedet sich - Teil 1
1:50:34
1:50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:34Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich. Sechseinhalb Jahre Debatten und Themen, Analysieren und Lachen gehen zu Ende. Wir feiern alles was war – und freuen uns auf das, was kommt: einen neuen Kulturpodcast! Stucke, Julius; Watty, Christine; Harrabi, Kais; Thomey, Emily; Gorgis, ElenaVon Stucke, Julius; Watty, Christine; Harrabi, Kais; Thomey, Emily; Gorgis, Elena
…
continue reading
Den Musikalischen Samstag in Wasserburg gibt es seit über 15 Jahren. In der Altstadt von Wasserburg, immer an verschiedenen Punkten spielen am Samstag-Vormittag und -mittag verschiedenste Gruppen. Der Musikalische Samstag ist eine Veranstaltung des Wirtschaftsförderungsverbandes Wasserburg. Die Planung obliegt Christine Deliano von der Backstube De…
…
continue reading
Die Oberpfälzer Hardrock-Band Major Overdrive präsentiert ihren neuen Song "White Lies Creeping". Warum ein Musikvideo zum neuen Track nicht fehlen durfte, erzählt Sänger und Bassist Mathias Kiener in dieser Specialfolge.Von Lisa Sebald
…
continue reading

1
„GESTATTEN MIILLHOPE" MIT MILLHOPE
58:29
58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:29ASTRA COLADA - EPISODE 256Heute auf der Gästecouch in der Hebebühne: Thomas Mühlhoff aka Millhope! Während Daniel blau macht, muss Hauke allein ran und dem Wahlkölner alles aus der Nase ziehen – über sein neues Album, seine Musikliebe und was ihn sonst noch antreibt. Mit Truth and Dare haut Millhope ein Debüt raus, das unter die Haut geht: eine wun…
…
continue reading

1
Evke Rulffes, Kulturwissenschaftlerin
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02"Die Erfindung der Hausfrau. Geschichten einer Entwertung" heißt ein Buch der Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes,in dem sie den größten Trick des Patriarchats entlarvt: Nämlich den, die Welt glauben zu lassen, dass Hausarbeit Frauensache sei. Im Radio Vorarlberg Podcast "Gesprächskultur" liefert Evke Rulffes einen historischen Abriss und zeigt da…
…
continue reading

1
Es ist so schön hier und ruhig
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29Am 21. Februar 1900 wird Arnold Weiss in München geboren. Er besucht von 1906 bis 1910 die Volksschule und von 1910 bis 1918 die Real- und Oberrealschule. Ab 1918 besucht er für ein paar Semester die Universität. Sein Interesse an Literatur und Theater bringt ihn in den 20er Jahren mit den Boheme-Zirkeln zusammen. Es folgt die Namensänderung in Wei…
…
continue reading

1
Kolumnist Stefan Schwarz: "Familie ist ein bisschen so eine Form der Gefangenschaft"
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Die Kultzeitschrift "Das Magazin" ist 100 Jahre alt geworden. Stefan Schwarz drückt dem Magazin seit 2001 seinen besonderen Stempel auf. Sein Thema ist die Familie, vornehmlich seine eigene. Ein brisanter Stoff.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Trump, Bundestag, Sprache - Tschüssi Welt, wie wir dich kannten
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51Kein Tag vergeht derzeit ohne Abschied, wenn man den Schlagzeilen folgt: Goodbye altes Amerika, adieu sensible Sprache, auf Wiedersehen manche Politiker des deutschen Bundestages. Wie verabschiedet man sich richtig? Watty, Christine; Stucke, Julius; Newmark, CatherineVon Watty, Christine; Stucke, Julius; Newmark, Catherine
…
continue reading

1
Podcaster Ralph Würschinger über die skurrilsten Museen der Welt
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52Lohnt sich der Besuch in einem Museum über Toiletten, Peitschen oder ekliges Essen? Ja, sagt Ralph Würschinger. Das beweist er in seinem Podcast "Bitte nicht anfassen", den er zusammen mit Lukas Fleischmann betreibt. Das Thema: skurrile Museen - hauptsächlich in Deutschland. Ausflüge nach Kroatien oder in die Schweiz gab es aber auch schon. In der …
…
continue reading

1
„DER GÖFFEL DER NATION"
1:07:48
1:07:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:48ASTRA COLADA - EPISODE 255Daniel & Hauke lieben es, Geschenke zu bekommen – besonders, wenn sie ihre Fantasie anregen, um eine weitere Folge aus der kalten Hebebühne in den Podcast-Äther zu schmeißen. Irgendwo zwischen ESC und Alice Weidel findet sich immer ein Konsens – erst recht, wenn die Krokusse so schön blühen.…
…
continue reading

1
Mirjam Steinbock, Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57Sie liebt Kunst und Kultur, weil sie uns berührbar machen, glaubt an die Kraft des Analogen und engagiert sich unermüdlich für Fairpay und mehr Wertschätzung den Künstlerinnen und Künstlern gegenüber: Die Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg, Mirjam Steinbock. Im Gespräch mit Annette Raschner spricht die gelernte Goldschmiedin über ihre Passi…
…
continue reading

1
Bert Beel – ein Leben für den Schlager
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26Im Gespräch mit dem Entertainer Bert Beel Anlässlich seines 80. Geburtstags spricht Marc Lippuner mit dem Entertainer, Sänger und Moderator Bert Beel, gemeinsam blicken sie schlaglichtartig auf die Karriere des Jubilars zurück, die ihn in die ZDF-Hitparade, auf Kreuzfahrtschiffe und – für einen Westberliner alles andere als selbstverständlich – reg…
…
continue reading
Montag, 17.3.2025 19.30 Uhr Gimplkeller, Marienplatz 25 Vortrag/Lesung mit Robert Obermayr und Hilmar Henjes Der im Jahr 1900 in München geborene Arnold Weiss-Rüthel wagte Satire und Widerspruch im Hitler-Deutschland, musste fünf Jahre im Konzentrationslager verbringen, wirkte in Wasserburg an der Entnazifizierung mit und starb viel zu früh als Che…
…
continue reading

1
Gespannt: Die Oper "Innocence" über Schuld & Unschuld an der Semperoper
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51Die Oper "Innocence" feiert am 15. März Premiere an der Semperoper. Im "Aufgefallen"-Podcast spricht Andreas Berger mit dem Sohn der verstorbenen Komponistin, der Intendantin der Semperoper und einem Traumatherapeuten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Frauen im Bundestag - Anzugmänner überall
33:54
33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:54Ein Evergreen: Reden über Frauen in Führungspositionen oder in der Politik. Das Bild des neuen Bundestages ist männlicher und weniger divers denn je, weltweit siehts nicht besser aus für Frauen und ihre Rechte. Was erzählt dieser Rückschritt? Watty, Christine; Thomey, Emily; Specht, HeikeVon Watty, Christine; Thomey, Emily; Specht, Heike
…
continue reading
Die Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel – also ,mit ‚e‘ geschrieben, die Stiftung eben ohne dieses e. Die Geschichte der Stiftung hat Reinhard Kreitmair aufgearbeitet und dazu einen fundierten Vortrag beim Heimatverein Wasserburg im Gimplkeller gehalten. Am 23. Januar 1873 wurde d…
…
continue reading

1
Günther Prechter und Christian Matt, Architekten Südtirolersiedlungen
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40Zukunft Südtirolersiedlungen - Vorarlberg als Modellregion? Für eine der ältesten Südtirolersiedlungen in Vorarlberg, für jene der Siedlung Rheinstraße in Bregenz ist aktuell der Abriss eines Großteils ihrer Bauten geplant. Wie aber könnte deren Zukunft jenseits von Neubau, entlang einer Sanierung aussehen und wie könnte sich daraus ein Modell für …
…
continue reading

1
„WITTENBERG IST NICHT PARIS“
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53ASTRA COLADA - EPISODE 254Ein Hoch auf Peter – Bürgermeister, Monument der Sicherheit und unverzichtbarer Teil dieser Folge denn im Zentrum steht immer ein kleines Weltwunder – ein Fixpunkt, an dem man sich festhalten kann. Für Daniel und Hauke ist es ihr Lebensmittelpunkt zwischen Podcast und Jetset-Leben, zwischen Veranstaltungen und Tourmanageme…
…
continue reading

1
Autor Lukas Rietzschel: "Es sind die Geschichten gut, die mich berühren, die mich mitnehmen"
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Nach der Verfilmung seines Romans und weiteren anstehenden Werken fragt Andreas Berger im Kultur-Podcast: Wie weiter, Lukas Rietzschel?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Lakonisch Elegant meets 54books - Wie helfen Bücher gegen Weltkrisen?
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49Das politische Sachbuch, ein Roman, Cozy Crime oder Gedichte: Welche Literatur hilft gegen Doomscrolling, Nachrichten-Burnout oder schlicht Angst und Stress, die aktuelle News auslösen können? Ein Gespräch auch über persönlichen Lese-Erfahrungen. Watty, Christine; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon…
…
continue reading

1
Musik als Therapie: Audiokünstler Leo Richter alias "Harlekurt"
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10Audiokünstler, nicht Musiker – so beschreibt Leo Richter aus Regensburg sich selbst. Unter seinem Künstlernamen "Harlekurt" hat der selbstständige Sounddesigner im Februar seine erste EP veröffentlicht. "Static Dreams" heißt sie – die Songs behandeln Themen, wie Sucht, Suizid und gescheiterte Beziehungen. Warum seine Lieder so persönlich sind und w…
…
continue reading

1
Maria Simma, Kulturamtsleiterin Feldkirch
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:051925 ist die Stadt Feldkirch auf ihre heutige Größe angewachsen, indem Levis, Altenstadt, Gisingen, Nofels, Tosters und Tisis an die Altstadt angegliedert wurden. Anlässlich des Jubiläums zeigt das Palais Liechtenstein eine Ausstellung: unter dem Titel "Wo wir uns begegnen" werden die vergangenen 100 Jahre in rund 100 Kunstwerken gespiegelt, die St…
…
continue reading

1
„RITTER DER 1000 LEIDENSCHAFTEN"
55:53
55:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:53ASTRA COLADA - EPISODE 253Manchmal möchte man mal etwas Einfaches haben, und so lassen sich Daniel & Hauke nach der Wahl ein wenig in den After-Scholz-Blues treiben. Gebt ihnen ein U-Boot, gebt ihnen Gerard Butler und vielleicht eine Couch zum Abslacken – damit sind alle Themen klar, mit denen man eine Schar wütender Podcasthörer:innen unterhalten …
…
continue reading

1
HKM110: opus musici – Wenn der Organist fehlt
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26Es ist G-ttesdienstzeit, aber es gibt keinen Organisten. Immer mehr Gemeinden müssen mit dieser Realität leben. Was also tun? In Eiselfing, das liegt nahe Wasserburg, sind findige Menschen auf die Idee gekommen, Kirchenlieder im Studio einzuspielen. Diese können dann mit Tablet und Lautsprecherbox im Gottesdienst abgespielt werden. Mein Gesprächspa…
…
continue reading

1
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Wie geht es Kulturschaffenden aus der Ukraine heute?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Hören Sie in unserem Kulturpodcast unterschiedliche Perspektiven von Kulturschaffenden auf diesen Krieg. Im Gespräch sind u.a. die ukrainische Dirigentin Nataliia Stets und Iryna Fingerova, Autorin und Ärztin aus Odessa.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Premiereneindrücke aus dem Theater Wasserburg Im Theater Wasserburg gab es die Premiere von Theresia Walsers Stück „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67e7c6335b268"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/hrbruns.de\/hrb\/wp-json\/podlove-we…
…
continue reading