Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 17.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: rund zehnminütige Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, gehostet von Nadine Landert und David Vogel. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Die Top-Themen des Tages für den ganzen Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch - Info pur im NDR 2 Update. Mit unseren Korrespondent*innen und Reporter*innen, im Norden, in Deutschland und in der Welt.
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


1
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee
Politik Spezial - Stimme der Vernunft
Fühlen Sie sich auch von den Mainstream-Medien veräppelt, Ihre Lebenswirklichkeit nur willkürlich abgebildet? Dann sind Sie hier genau richtig. Gegen gefilterte Hofberichte und Desinformation muss unbedingt etwas getan werden. Mit diesem Anspruch treten wir an: Starke Meinungen, gut recherchiert, mit den nötigen Hintergründen. Wir berichten über deutsche Politik, internationale Zusammenhänge und nehmen die etablierten Medien unter die Lupe. Wir sprechen mit Zeitgenossen, die wirklich etwas z ...
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
T
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen


1
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
Stephan Ozsváth
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium Nächste Lesungen: 27. November 2022 auf der BUCH WIEN / DonauLounge, 11 Uhr 02. ...
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
Lena Bodewein, Holger Senzel und Sohn Johnny waren ein Experiment: Die erste Korrespondenten-Familie der ARD im Ausland. Aus dem Studio in Singapur berichteten die beiden Radiojournalisten aus 14 Ländern in Südostasien und der Südpazifikregion. In ihrem sehr persönlichen Podcast haben sie von Geckos im Müsli, Reportagen aus dem Schrank und spannenden Dienstreisen durch den Dschungel erzählt. Jetzt sind sie zurück in Hamburg – ein Kulturschock nach sechseinhalb Jahren auf der anderen Seite de ...
Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin der Herbert Bopp und lebe in Montréal. Einige kennen mich vielleicht noch aus dem Radio als Kanada-Korrespondent. Mit Geschichten bin ich groß geworden: Ob als Kind vor dem Kachelofen oder später am Tisch mit Freunden oder auch in den Kneipen dieser Welt – Storytelling hat mich schon immer fasziniert. Doch hier geht es nicht um meine Geschichten, sondern um Eure: Lustige, traurige, schräge. Schickt mir Eure Story bitte an podcast@herbertbopp.com und ich ...
Der Polis180 PodCast zu Amerika
Der hörbare Blick hinter die Kulissen: "Die erzählte Recherche" schaut den Reporterinnen und Reportern des rbb über die Schultern. Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Jenny Barke, Sebastian Schöbel und Lena Petersen.
wöchentlich Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen ...
D
Die Korrespondenten in London


1
Von Leo 2 bis Charles III.
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Die Briten staunen über das deutsche Zögern bei der Lieferung von Leopard 2 Panzern in die Ukraine, König Charles III will im Mai drei Tage lang seine Krönung feiern und Premierminister Rishi Sunak hat Probleme mit seinem Kabinettspersonal.
D
Die Korrespondenten in Washington


1
Das Land der unbegrenzten Filmmöglichkeiten
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08
Gleich zwei Highlights aus der Filmbranche gab es in dieser Woche: Das Sundance-Filmfestival geht zu Ende und die Oscar-Nominierungen sind veröffentlicht. Deutschland kann sich Hoffnung auf viele Auszeichnungen machen. Aber es gibt auch Kritik an den Oscars, denn schon wieder sind zum Beispiel keine Frauen in der Kategorie Regie nominiert. Das Sund…
Auf der Dachterrasse treffen sich diesmal Peter, Charlotte und Oli mit Markus Spieker. Er war selbst mehrere Jahre als Fernsehkorrespondent in Delhi und ist wieder für einige Zeit da. Die vier Korris blicken zurück und auf aktuelle Recherchen.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
West-Korrespondenten in der DDR - Schleudersitz für Journalisten?
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Im Februar 1979 lebten und arbeiteten in der DDR 21 offiziell akkreditierte westdeutsche und Westberliner Korrespondenten. Wie funktionierte das im Alltag? Wie frei konnte man sich bewegen? Und wie wohnte man überhaupt „drüben“? Von Manfred Rexin www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
Schnee-Winterspaß im Harz+++Maßnahmen Israels gegen Terroranschläge+++Scholz weiter im Gespräch mit Putin+++Ex-Hertha-Sportchef Bobic auf Jobsuche
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


Hans-Georg Maaßen: Merz hat nicht geliefert #shorts Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint. ------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zum Magazin: https://politik.der-privatinvestor.de/ Zum Sta…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


Dr. Hans-Georg Maaßen wurde heute am 28.01.2023 um 12.30 Uhr in Essen zum neuen Bundesvorsitzenden der WerteUnion e.V. gewählt. Helmut Reinhardt sprach direkt nach der Wahl mit Dr. Maaßen über seine Ziele, die zukünftige Ausrichtung der WerteUnion und seine Meinung zum aktuellen politischen Geschehen. #Maaßen #WerteUnion #Verfassungsschutz #Ukraine…
Angespannte Lage im Nahen Osten nach Attentat in Jerusalem+++Bundeskanzler Scholz in Südamerika+++Proteste nach tödlichem Polizeieinsatz in Memphis+++Schnee im Harz+++2. Bundesliga startet wieder
B
BR24 Thema des Tages


1
Interview der Woche: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek verteidigt die Corona-Politik
8:21
Drei Jahre Corona-Pandemie: für Politik und Gesellschaft war das eine enorme Herausforderung, speziell fürs Gesundheitswesen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek verteidigt die Corona-Politik der Staatsregierung und fordert nun Lehren aus Corona zu ziehen, berichtet Irene Esmann. Moderation: Daniela Stahl…
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
DDR 1970 - Zu Gast bei Eberhard Esche
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
Seit Beginn der 1960er-Jahre gehört Eberhard Esche dem Ensemble des Deutschen Theaters Berlin an. Er ist darin genauso erfolgreich wie in seinen Filmrollen als Chemiker in „Der geteilte Himmel“ oder als Parteisekretär Horrath in „Spur der Steine“. Von Dieter Kranz www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
Die Themen der Sendung: Gedenken an den Holocaust | Israels ultrareligiöse Regierung | Kongos Virunga-Nationalpark in Gefahr | der Tuareg-Rapper Obaz im Niger
Erstmals hat der Bundestag heute an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert, die wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden, 78 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz. Claudia Schaffer spricht mit Mirjam Zadoff, der Chefin des NS-Dokumentationszentrums in München über die Gründe für das späte Erinnern an diese Opfergruppe. Moderation:…
H
HSS Podcast - Satzzeichen

1
Folge 146: Über Gegenwart und Zukunft des Journalismus: Im Gespräch mit dem scheidenden Chefredakteur der WirtschaftsWoche
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Schweizer Journalisten Beat Balzli, der Ende Januar seinen Posten als Chefredakteur der WirtschaftsWoche räumt, geht es um grundsätzliche Fragen des Journalismus und der Medienbranche: Wie sieht es mit der Digitalisierung in den Medien aus und was hat es mit dem sogenannten Haltungsjournalismus auf sich? Aber a…
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Leopard 2 - reicht das? (Tag 336-338)
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Die Ukraine wird auch deutsche Leopard-Panzer erhalten, vermutlich bis Ende März. Woher die aus den Bundeswehrbeständen allerdings genau kommen sollen, ist unklar. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands Wüstner sagt: Diese Lieferung werde der Bundeswehr weh tun. Anna Engelke spricht darüber mit dem sicherheitspolitischen Experten im ARD-Hauptstadts…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


1
Baerbock spricht die Wahrheit | Klartext mit Helmut Reinhardt
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Die „Völkerrechtlerin“ Annalena Baerbock spricht aus, was laut wissenschaftlichen Dienst des Bundestages längst eingetreten ist: „Deutschland ist im Krieg mit Russland!“ Man war einiges gewohnt von der Außenministerin, aber wie will man ob dieser Aussage noch eine weitere Eskalation des Krieges verhindern? Und wie schwach oder stark ist Russland wi…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


Wieder rollt deutsches schweres Kriegsgerät nach Osten: Max Otte sieht in den Lieferungen von modernen Panzern des Typs Leopard 2 an die Ukraine eine große Eskalation. Diese Entscheidung führe erneut zu einer großen Polarisierung in unserer Gesellschaft. Sehen Sie hier seinen Kommentar an. #MaxOtte #Ukraine #Russland #Putin #ukrainerussia Unterstüt…
In Mecklenburg-Vorpmmern hat es wegen einer neuen Flüchtlingsunterkunft Tumulte gegeben+++Was tun gegen den Lehrermangel? Fachleute besprechen da grade Ideen mit den zuständigen Ministern
Überlebende, die von ihren schrecklichen Erfahrungen im Nationalsozialismus berichten könnten, gibt es immer weniger. Eine von ihnen ist Hanna Malka - Sie hat das Ghetto in Theresienstadt, dann das Lager in Auschwitz und auch die Zwangsarbeit in Deutschland überlebt. Wie viele andere Opfer hat sie erst sehr spät, im hohen Alter, angefangen, von die…
N
NZZ Akzent


1
Methadon-Engpass: Süchtige in Panik
16:46
16:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:46
Rosa konsumiert täglich Methadon. Die Methadon-Pille hilft Süchtigen, ein möglichst normales Leben zu führen – jetzt droht in der Schweiz ein Engpass und Rosa hat Angst. Heutiger Gast: Giorgio Scherrer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/mangel-an-methadon-tabletten-was-das-fuer-suechtige-bedeutet-ld.1720423 Hörerinnen und Hö…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
John Kornblum, Botschafter a.D.
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Der erfahrene Diplomat und Russland-Kenner John Kornblum ist der Ansicht: Deutschlands Blick auf die Welt war in der Vergangenheit viel zu naiv. Wird Deutschland mit Boris Pistorius, dem neuen Mann im Bendlerblock, künftig andere Akzente in der Sicherheitspolitik setzen? Wird Amerika auf unabsehbare Zeit der Garant für Europas Sicherheit bleiben mü…
Dazu zwei Stellungnahmen von Anette Stein von der Bertelsmann-Stiftung, sowie von Sozialpädagogin Dörthe Friess. Außerdem ein Interview mit Armutsforscherin Irina Volf, das Claudia Schaffer führte.Moderation : Florian HaasVon BR24
Nach dem tödlichen Messerangriff in einer Regionalbahn bei Neumünster geben die Ermittler Details bekannt+++Die deutsche Handball nationalmannschaft ist zwar im WM-Viertelfinale gescheitert - will jetzt aber noch Platz 5 klar machen
h
hr-iNFO Die Reportage


1
Gedenken an den Holocaust in Israel
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
In Israel leben noch etwa 175.000 Überlebende des Nazi-Terrors. Doch sie alle sind schon alt und werden es immer weniger. Längst stellen sich die Nachfahren in Israel die Frage, wie die Erinnerung aufrechterhalten und weitergegeben werden kann.Von Bettina Meier, Julio Segador u
Ab dem 1. Februar dürfen ältere Dieselautos mit der EU-Abgasnorm 4 oder schlechter nicht mehr in die Stadt München fahren und auch nicht auf den Mittleren Ring. Was das bedeutet, schildert unser Reporter Moritz Steinbacher. Anschließend spricht unser Moderator Manfred Wöll mit Verkehrswissenschaftler Professor Klaus Bogenberger von der TU München u…
N
NZZ Akzent


1
GB: Der Retter Sunak droht zu scheitern
17:17
17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:17
Angetreten ist Rishi Sunak als Hoffnungsträger, der Grossbritannien aus der Krise führen kann. Kurzfristig hat er das geschafft, indem er einen Kollaps der Wirtschaft abwenden konnte. Doch nun muss er grundlegende Probleme angehen. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/rishi-sunak-die-kritik-…
Deutschland will Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Das hat Bundeskanzler Scholz heute bei einer Regierungsbefragung im Bundestag klipp und klar gesagt. Was hat den Kanzler jetzt zum "Ja" bewogen? Und welche Konsequenzen hat diese Entscheidung? Theresia Graw spricht mit Eva Huber in unserem Hauptstadtstudio.…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


1
„Der größte Umweltskandal“ | Teil 2 des Interviews mit Prof. Dr. Kutschera
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
In diesem zweiten Teil des Interviews geht Prof. Dr. Kutschera ausführlich auf die Kritikpunkte an den PCR-Tests ein. Er erklärt, warum das massenhafte Testen von Menschen und vor allem Kindern zweifelhaft war. Zudem beantwortet er Fragen zur Maskenpflicht: Was bewirken Masken hinsichtlich eines Schutzes gegen Krankheiten, die durch Viren ausgelöst…
Die Entscheidung ist gefallen - Deutschland will Leopard-Panzer in die Ukraine liefern+++Bei Hannover haben Hundertschaften der Polizei nach einem vermissten Jungen gesucht
Bezahlen mit Münzen an der Kasse im Supermarkt oder beim Bäcker - das ist in Deutschland immer noch sehr verbreitet: nach Informationen der Bundesbank zahlt die Mehrheit der Menschen hierzulande im Alltag am liebsten in bar. Der Leiter des Zentralbereichs Bargeld bei der Bundesbank in Frankfurt, Stefan Hardt, erläutert Statistiken dazu und Claudia …
N
NZZ Akzent


751
Wie Mark zu einer Dragqueen wird
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38
Lange Zeit war Mark mit sich selbst unglücklich. Dann entdeckte er die Dragqueen-Szene und hat sich verwandelt: von Mark zu Kira Lafleur und vom unglücklichen Jugendlichen zu sich selbst (Erstausstrahlung 21.10.2020) Heutiger Gast: Nils Pfändler Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-wie-dragqueen-kira-lafleur-zu-sich-se…
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Polens Leopard-Antrag (Tag 332-335)
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
Die Bundesregierung will schnell über den Antrag Polens entscheiden, 14 Kampfpanzer aus deutscher Produktion an die Ukraine zu liefern. Im Podcast erklärt Anna Engelke, welche Rolle bei der Entscheidung die USA spielen und was Washington von den Europäern erwartet in der Panzerfrage. Kai Küstner berichtet, welche Fehler Deutschland im Umgang mit Ru…
Wieviel Geld dürfen Parteien vom Staat erhalten? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Im Kern ging es um den Anstieg der staatlichen Mittel - und in der Summe um 25 Millionen Euro. Um so viel war die Obergrenze bei der Parteienfinanzierung im Jahr 2018 erhöht worden. Das aber war nicht verfassungsgemäß, urteilten heut…
In der EU sind ab heute noch mehr Insekten in Lebensmitteln erlaubt+++Noch genau eine Woche - dann muss die Grundsteuererklärung eigentlich fertig sein
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


1
Deutschland rutscht weiter in den Krieg hinein | Im Gespräch mit Daniele Ganser
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
Am gestrigen Montag sprach Helmut Reinhardt mit dem Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser. Daniele Ganser geht ausführlich auf SPD und Grüne ein, die Deutschland in große Gefahr bringen. Deutschland sei durch die Waffenlieferungen und der Ausbildung ukrainischer Soldaten in unserem Land zur Kriegspartei im Ukraine-Konflikt mit Russland…
Der deutsche Bundestag ist zuletzt mit jeder Wahl größer geworden. 598 Abgeordnete sind die Norm - aktuell sind es allerdings deutlich mehr, nämlich 736. Das hat schon für viele Diskussionen gesorgt und deshalb hat die Ampel-Koalition letzte Woche einen Vorschlag für eine Wahlrechts-Reform gemacht. Heute wird darüber in den Fraktionen von Grünen un…
N
NZZ Akzent


1
Ukrainerin (38), sucht Job
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Viele der 70'000 Ukraine-Flüchtlinge in der Schweiz hadern mit der Jobsuche. Eine von ihnen ist Natalia Samburska. Pfungen im Kanton Zürich sei ihre neue Heimat, sagt die Ukrainerin, die vor zehn Monaten aus Poltawa in die Schweiz geflohen ist. Sie wolle in der Schweiz nicht von der Sozialhilfe leben – doch eine Stelle zu finden, sei schwierig, obw…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Rolf Nikel, Botschafter a.D
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36
Das ohnehin gespannte Verhältnis zu unserem östlichen Nachbarn hat sich durch Russlands Krieg gegen die Ukraine nochmals verschlechtert. Rolf Nikel hat die deutsche Politik gegenüber Polen als Diplomat und Botschafter jahrelang mitgestaltet. Wie wirken sich die Spannungen auf den Aussöhnungsprozess und die Zusammenarbeit aus? Welche Rolle wird Pole…
Netzabdeckung und Netzgeschwindigkeit in Bayern sind dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besondere Anliegen. Und so hat er zum vierten Mal - und zwar einen Monat vor Fristende - im Freistaat aufwändig messen lassen, wie es um die mobile Netz-Geschwindigkeit steht. Christoph Dicke fasst die Ergebnisse zusammen und Christoph Titz spri…
Die Lage ist angespannt, denn immer mehr Schweinebetriebe in Bayern geben auf. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch erwünscht: Weniger Nutztiere, dafür höhere Haltungs-Standards, so lautet die Devise vom Grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Darüber hat unsere Kollegin Sabine Strasser mit Jutta Schilcher aus der BR-Fachredaktion Umwelt und…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


Die neue Ausgabe des PI Politik Spezial Magazins ist da Nach fast drei Jahren scheint die Virenpanik ausgestanden. Selbst das besonders „vorsichtige” Deutschland kommt allmählich zur Vernunft. Eine Impflicht ist vom Tisch, Millionen ungewollter Dosen vergammeln in den Kühllagern. Selbst die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr fällt ab dem 02.…
N
NZZ Akzent


1
24 Jahre galt Farid als Vergewaltiger
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
1998 gab ein Mädchen der französischen Polizei zu Protokoll, ein Teenager habe sie vergewaltigt. Obwohl der Beschuldigte jegliche Schuld abstritt, wurde er schuldig gesprochen. Nun stellt sich heraus: Das Mädchen hatte gelogen. Heutiger Gast: Nina Belz Mehr Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/justizirrtum-in-frankreich-ein-verg…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


Am heutigen Sonntag, den 22.01.2023 ist der neue Kurzfilm „Ich bitte um Vergebung – Brief an Deutschland“ von Imad Karim erschienen. Helmut Reinhardt hatte am Tag der Premiere die Gelegenheit mit dem Regisseur des Films ein Interview zu führen. Den ganzen Film finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Imad Karim: https://www.youtube.com/watch?v=oVMKtk0r…
P
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee


1
Evolutionsbiologe Prof. Kutschera: Selbst Schimpansen verfügen über einen Gerechtigkeitssinn #shorts
0:51
Evolutionsbiologe Prof. Kutschera: Selbst Schimpansen verfügen über einen Gerechtigkeitssinn #shorts Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------…