show episodes
 
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
  continue reading
 
Artwork

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Artwork
 
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
  continue reading
 
Inka Pieh, Ö3 Nachrichten-Chefin, stellvertretende Chefredakteurin im ORF-Newsroom und langjährige Washington Korrespondentin, und Christophe Kohl, derzeitiger ORF USA-Korrespondent, blicken hinter die Kulissen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs. Sie analysieren die Entwicklungen in dieser spannenden Kampagne, geben persönliche Einblicke und Einordnungen und erklären, was das alles für Österreich bedeutet.
  continue reading
 
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
  continue reading
 
"Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit. Der Sprach- und Sprechkünstler Frank Dittmer trägt in diesem Podcast seit 2019 wöchentlich einen neuen Text von Tucholsky vor: über Politik und Liebe, Kunst und Literatur, die Tragik und die Komik des Lebens. Alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind vor hundert Jahren veröffent ...
  continue reading
 
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem ...
  continue reading
 
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf eine ...
  continue reading
 
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
  continue reading
 
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt gibt es auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium "Im Tschuschenaquarium ist es...abwechslungsreich und bunt", schreibt Cathrin K ...
  continue reading
 
Artwork

1
Politik Spezial - Stimme der Vernunft on Odysee

Politik Spezial - Stimme der Vernunft

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Fühlen Sie sich auch von den Mainstream-Medien veräppelt, Ihre Lebenswirklichkeit nur willkürlich abgebildet? Dann sind Sie hier genau richtig. Gegen gefilterte Hofberichte und Desinformation muss unbedingt etwas getan werden. Mit diesem Anspruch treten wir an: Starke Meinungen, gut recherchiert, mit den nötigen Hintergründen. Wir berichten über deutsche Politik, internationale Zusammenhänge und nehmen die etablierten Medien unter die Lupe. Wir sprechen mit Zeitgenossen, die wirklich etwas z ...
  continue reading
 
Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein besprechen mit wechselnden Gästen die vorgezogene Bundestagswahl 2025. In jeder Folge kommen Expertinnen und Experten zu Wort und ordnen abseits der tagesaktuellen Wasserstände die langen Linien in ihren Politikfeldern ein. Sie wollen Inhalte statt Aufregung? Dann sind Sie hier richtig.
  continue reading
 
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin der Herbert Bopp und lebe in Montréal. Einige kennen mich vielleicht noch aus dem Radio als Kanada-Korrespondent. Mit Geschichten bin ich groß geworden: Ob als Kind vor dem Kachelofen oder später am Tisch mit Freunden oder auch in den Kneipen dieser Welt – Storytelling hat mich schon immer fasziniert. Doch hier geht es nicht um meine Geschichten, sondern um Eure: Lustige, traurige, schräge. Schickt mir Eure Story bitte an [email protected] und ich ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fritz Pleitgen - sein Leben

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als ARD Korrespondent berichtete Fritz Pleitgen in den 70er und 80er Jahren aus der Sowjetunion, der DDR und den USA. Er moderierte fast 300 Mal im Fernsehen den Presseclub. Als WDR Hörfunkdirektor war er maßgeblich an der Entstehung von 1LIVE und WDR 5 beteiligt. Das sind nur einige Stationen in einem langen Berufsleben - für einen Mann aus einfachen Verhältnissen, ohne Abitur oder Studium. Fritz Pleitgen erlebte als Journalist historische Momente der deutschen und internationalen Geschicht ...
  continue reading
 
Artwork

1
HEADLOCK - Pro Wrestling Interviews

Headlock - Der Pro Wrestling Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Headlock - Der Pro Wrestling Podcast gehört zu den größten deutschsprachigen Wrestling-Podcast. Mit Headlock - Pro Wrestling Interviews erweitern wir diese Plattform. Auf diesem Kanal erscheinen regelmäßig Interviews mit Aktiven, Offiziellen und Verantwortlichen aus der Welt des Pro Wrestlings. Bei Headlock - Pro Wrestling Interviews begrüßt euch Markus Gronemann am Mikrofon. Der Österreicher arbeitet u.a. als Europa-Korrespondent für den Wrestling Observer und bereicherte Headlock in der Ve ...
  continue reading
 
Artwork

1
#SRFglobal

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
  continue reading
 
Artwork

1
DID POWER RANKING

© 2024 meinsportpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
wöchentlich Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Donald Trump setzt auf Abschottung an der Grenze zu Mexiko. Hunderte Geflüchtete sitzen dort nun fest. Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing schildert seine Eindrücke aus der Grenzstadt Tijuana. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges T…
  continue reading
 
Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein freuen sich sehr, dass zum Auftakt ihrer kleinen Wahl-Spezial-Serie Marianne Birthler und Marko Martin auf Kaffee, Kuchen, warmen Whiskey und ein anregendes Gespräch über Wahrnehmungsdefitzite in Ost und West am Küchentisch vorbeischauten. Marianne Birthler war Bündnis-90-Sprecherin in der demokratisch gewählten V…
  continue reading
 
Sie tarnen sich als IT-Fachkräfte und bieten sich deutschen Firmen als Mitarbeiter an. Nordkoreanische Cyberkriminelle betreiben eine Betrugsmasche, die teuer und gefährlich werden kann. SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach kennt die Details und weiß, wie sich Unternehmen schützen können. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. …
  continue reading
 
Rund eine Million Menschen aus Syrien sind nach Deutschland und in die Schweiz geflohen. Jetzt, wo der Diktator weg ist, fordern Politiker ihre Rückkehr in die Heimat. Einer, der nicht gehen will, erzählt. Gast: Renato Schatz, Redaktor Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ich-muesste-bei-null-anfangen-wie…
  continue reading
 
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt …
  continue reading
 
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt …
  continue reading
 
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt …
  continue reading
 
Spielfilm Italien 1981 Das Fürstentum St. Tulipe befindet sich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Regent des kleinen Staates, Fürst Gustavo VI. (Adolfo Celi), reist mit seiner Familie nach Rom, um über einen rettenden Kredit zu verhandeln. Seine hinreißende Tochter Cristina (Ornella Muti) hingegen ist gelangweilt von den offiziellen Termi…
  continue reading
 
Spielfilm Italien 1981 Das Fürstentum St. Tulipe befindet sich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Regent des kleinen Staates, Fürst Gustavo VI. (Adolfo Celi), reist mit seiner Familie nach Rom, um über einen rettenden Kredit zu verhandeln. Seine hinreißende Tochter Cristina (Ornella Muti) hingegen ist gelangweilt von den offiziellen Termi…
  continue reading
 
Spielfilm Italien 1981 Das Fürstentum St. Tulipe befindet sich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Regent des kleinen Staates, Fürst Gustavo VI. (Adolfo Celi), reist mit seiner Familie nach Rom, um über einen rettenden Kredit zu verhandeln. Seine hinreißende Tochter Cristina (Ornella Muti) hingegen ist gelangweilt von den offiziellen Termi…
  continue reading
 
Die CDU riskiert durch die Mehrheit mit der AfD ihre Glaubwürdigkeit. Lässt sich die Brandmauer flicken? Die Analyse von Christoph Hickmann, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verst…
  continue reading
 
US-Präsident Trump konnte den Krieg in der Ukraine nicht – wie vollmundig angekündigt – innerhalb von 24 Stunden beenden. Stattdessen droht er Russland mit weiteren wirtschaftlichen Sanktionen und damit, den Ölpreis zu drücken. Russland-Kennerin Sarah Pagung von der Körber-Stiftung bezweifelt, dass dies Präsident Putin zum Umdenken bewegen kann. Di…
  continue reading
 
Problematische Inhalte und fehlende Kontrollen: Ein Selbstexperiment zeigt, wie schnell man in den Tiktok-Strudel gerät. Gast: Giorgio-Scherrer, Redaktor Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/tiktok-suizid-depressionen-was-jugendliche-in-zuerich-auf-der-app-sehen-ld.1862983 Informiere dich kurz, kompakt un…
  continue reading
 
Das SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden (heute: SWR Symphonieorchester) unter Leitung von Pierre Boulez spielt die Symphonie Nr. 3, genannt "Eroica", von Ludwig van Beethoven. Die Aufnahme vom November 1962 ist eine Studioproduktion des SWF (Südwestfunk, heute: SWR).Von ARD
  continue reading
 
Fake News und Desinformationen verbreiten sich viel schneller als seriöse Nachrichten. Wie kann man sie entlarven? SPIEGEL-Redakteur Maik Großekathöfer kennt einige Strategien. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verst…
  continue reading
 
Der Chatbot von Deepseek kann alles, was Chat-GPT kann – nur günstiger. Technologieredaktorin Gioia da Silva spricht über die Vorteile und Schattenseiten der KI-Sensation. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ist-deepseek-besser-als-chat-gpt-ueberholt-china-die-usa-im-ki-wettlauf-antworten-auf-die-wic…
  continue reading
 
Spielfilm Deutschland 2010 Für Susanne ist der 16. Geburtstag ein Grund zum Feiern. Sie nimmt allen Mut zusammen und lädt Josch ein. Damit provoziert sie dessen Freundin Linda. Auf einem Dachboden beginnen sie, die verängstigte Susanne zu drangsalieren. Mit Liv Lisa Fries, Veronica Ferres, Jule Ronstedt, Martin Feifel, Oliver Mommsen u. a. | Regie:…
  continue reading
 
Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Galeria, Kar…
  continue reading
 
Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/woche-der-…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen