#Konzert
…
continue reading
konzert
…
continue reading
1
Welle Nerdpol
Matze Holm, Pascal Worreschk, Sascha Jacob, Milena Belaschky, Lukas Garben, Vi Quint Duong, PodRiders Netzwerk
Der monatliche Podcast über alle Nerd-Themen
…
continue reading
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
…
continue reading
Ein neues Buch, ein bevorstehendes Konzert oder eine interessante Geschichte: Prominente Menschen erzählen über ihr Leben. Täglich von Montag bis Freitag in "Radio NÖ am Vormittag" zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
…
continue reading
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
…
continue reading
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Fe ...
…
continue reading
HALLO PFORZHEIM ist Dein Kultur-Podcast für die Goldstadt. Höre jeden Monat neue Interviews und Reportagen zu aktuellen kulturellen Themen mit Kunst- und Kulturschaffenden und anderen Akteuren. Die Hosts sind Ana Kugli und Sebastian Seibel. HALLO Pforzheim erscheint kostenlos überall dort, wo es Podcasts gibt. Präsentiert von: Kulturamt Pforzheim
…
continue reading
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben Spotify und Co wird auch Instagram regelmäßig mit den w ...
…
continue reading
Straight outta Florida und Oregon erzählen die beiden Exil-Kartoffeln Hanno Klänhardt (Mantar) und Simon Hawemann (ex-War From A Harlots Mouth/Nightmarer) aus dem skurrilen Alltag eines sogenannten "Heavy Metal Berufsmusikers". Gewagte Thesen wechseln sich ab mit reißerischen Halbwahrheiten und Gags am Tellerrand. Straßengeschichten aus erster Hand treffen auf eiskalte Business-Insides und endnerdigen Equipment-Talk. Und all das ausgerechnet aus Liebe. Aus Liebe zur Musik. Von Musikern für M ...
…
continue reading
Die neuesten Alben im Metal, Hardcore und Punk, dazu Szene Talk, Random Stuff und Konzert- sowie Festivalberichte: Andi und Philipp sind Breaking Noize - ein FUZE Podcast
…
continue reading
Samstags ist Badetag. Badegäste des Ebertbads genießen jetzt auch fernab des Beckenrands beste Unterhaltung. Wenn Wasser eine Stimme hätte, ...es wäre diese: Die Stimme von Ann- Kathrin Gorny und Nito Torres - die Tratschwellen des Ebertbads. Wasser im Ohr, der Podcast rum ums, ims, ams und ums Ebertbad herum, Oberhausen und die Welt im Allgemeinen. Ann-Katrin und Nito quatschen über's Ebertbad, das Programm, die Künstler:innen und haben immer Überraschungen und ein Interview mit Künstlern:i ...
…
continue reading
1
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Alle 14 Tage Montags! Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. Produziert in Leipzig! Wir sind @Heldenstadt bei Insta, Threads und Mastodon.
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Metal-Membärs! ...und solche, die es noch werden wollen: Aus einer Laune geboren wurde aus Spaß dann letztlich doch Ernst: Man will uns auf die Ohren haben! Darum wollen wir euch nicht vorenthalten: Newcomer bands mit Potential bei uns im Vorstellungsgespräch New Releases, die ihr euch unbedingt reinziehen solltet Konzertberichte - Wir gehen dahin, wo`s ordentlich kracht Festival-Revue - Gibt`s was Schöneres wie tagelang Metal? Wir sind offen für euch! Schreibt uns für Support! MfG Der Hausm ...
…
continue reading
Was bewegt die Menschen gerade? Worüber sprechen sie? Oder wovon haben sie noch nie gehört, wollen aber gerne mitreden ... Diskussion, Debatten, Reportagen aus der Welt der Kultur.
…
continue reading
Herr Zehe und Frau Stelter sabbeln über Zeuch. Ein Podcast.
…
continue reading
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
…
continue reading
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
…
continue reading
Zwischen Noten und Konzerten ist ein Musikpodcast, der sich genrenoffen und als Projektvon vier Freunden versteht, die alle in verschiedenen Genren unterwegs sind. Lasst euch von uns und unseren Gästen einfach überraschen. Es wird jede Woche eine Folge erscheinen. Weitere Informationen zu dem Podcast auf unsere Webseite, bei Facebook oder bei Instagram.
…
continue reading
Musik und Festivals sind für Jana und Max mehr als nur ein Hobby. Die beiden Moderatoren beschäftigen sich im Headliner Podcast mit der deutschen Festivallandschaft, dem Musikmarkt und aktuellen Veröffentlichungen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Rock am Ring, dem Hurricane Festival oder dem Open Flair entstehen dabei hautnahe Festivalberichte. Im Februar 2017 erschien die erste Folge des Podcasts auf YouTube, mittlerweile ist Headliner auf allen Podcast-Apps und Spotify zu hören. Zahlrei ...
…
continue reading
Otter und Luchs besprechen Dinge aus 2 Wochen Musik-Welt.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
…
continue reading
Familienalbum – der Musikpodcast, das sind Andreas, der Oldie und seine Söhne Christoph der “Analytiker” und Sebastian der “Musiker”. Die Musikbegeisterung liegt uns allen dreien im Blut. Aber Gott sei Dank für diesen Podcast haben wir durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Auf vielen gemeinsamen Konzert- und Festivalbesuchen konnten wir unseren musikalischen Horizont erweitern. Ab sofort werden wir alle 2 Wochen 3 verschiedene Alben auseinandernehmen und uns gegenseitig mal zeigen wer mehr ...
…
continue reading
Bewegende Geschichten aus dem Leben. Menschen bei Annette Radüg, das sind Prominente und vor allem auch ganz normale Menschen, die über ihre Berufungen, Erfahrungen und Herausforderungen erzählen.
…
continue reading
Hier sprechen Adrian und Andi über alle möglichen Themen, die dem Feld der extremen Musik und ihrem Underground zugeordnet werden können! Es geht sehr viel um Black Metal, aber auch andere Subkulturen werden behandelt und diskutiert! Außerdem wollen wir uns auch immer wieder kontroversen und umstrittenen Themen widmen, die in den Tiefen der Szene zwar häufig verhandelt werden, aber selten einem breiten Publikum zugänglich sind.
…
continue reading
Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. Mehr auf: stadtrevue.de
…
continue reading
Wir sind die Jugendredaktion vom Medienzentrum München. Bei uns kann jeder mitmachen. Wir treffen und jeden Dienstag um 19 Uhr zur Redaktionssitzung in der Rupprechtstraße 29 im dritten Stock. Jeder kann zur Redaktionskonferenz kommen. Wir freuen uns auf euch :)
…
continue reading
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
…
continue reading
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provi ...
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Ein SRF Podcast für frische Eltern. Kurz spontan am Abend ein Bier trinken gehen, eine Geschäftsreise antreten oder spontan ein Konzert besuchen. Früher war das alles kein Problem, doch jetzt ist alles anders. Cheyenne Mackay gibt in diesem SRF Podcast einen ganz persönlichen Einblick in ihre Gedankenwelt als Elternteil. Über die Whatsapp-Nummer 079 597 06 18 sind frische Eltern eingeladen, per Audio- oder Textnachricht mitzudiskutieren und von ihren Erfahrungen zu berichten.
…
continue reading
Hier geht es um Musik! Egal ob Konzertberichte, Talkrunden über Alben, Künstler und Stile oder einfach Stories aus dem Alltag eines angehenden Berufsmusikers, der seine Leidenschaft lebt. In Zentrum stehen hierbei vor allem Rock, Metal und Progressive.
…
continue reading
Du wolltest schon immer einmal ein Rock-Konzert in einem ehemaligen US-Army-Sportzentrum besuchen, entlang der U-Bahn-Gleise durch die deutsche Hauptstadt spazieren oder erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt zu leben? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour, wir erkunden das Berlin von gestern und heute. Dich erwarten reale Geschichten, langsam erzählt von Muttersprachler:innen, die dir dabei helfen deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Folgen dieser Serie ähneln denen aus „ ...
…
continue reading
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
…
continue reading
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
…
continue reading
Der BACKSTAGE! Podcast stellt Künstler*innen aus verschiedenen Sparten vor und blickt hinter die Kulissen. Es geht um die Entstehung kreativer Projekte und die Menschen dahinter, Werdegänge, Inspirationsquellen, Ziele, Sorgen und Wünsche. Dabei sind die lockeren Gespräche kein reines Frage-Antwort-Interview, es gibt durchaus auch mal die eine oder andere Abschweifung. Moderatorin der Gesprächsreihe ist die Schauspielerin und Theaterautorin Leni Bohrmann. BACKSTAGE! wird gefördert durch den S ...
…
continue reading
Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
…
continue reading
Fernsehen und Radio aus Düsseldorf: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Düsseldorf berichten oder von Düsseldorfern produziert wurden.
…
continue reading
"Die Verbraucherhelden" klären auf und helfen Dir entscheiden! Welche Versicherung sollte ich unbedingt abschließen? Was mache ich, wenn mein Fernseher nach ein paar Monaten kaputt geht? Als Verbraucher:innen stehen wir tagtäglich vor Fragen und Herausforderungen. **** Die Expert:innen und Referent:innen der Verbraucherzentrale Bayern e.V. geben verlässlich und unabhängig praktische Tipps zu Fragen aus dem Verbraucher:innenalltag. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Sch ...
…
continue reading
Als eines der ersten deutschen Online-Magazine für die härteren Klänge ist metal.de bereits seit 1996 essentieller Bestandteil der Szenekultur. Seitdem kommen Fans, Bands und Musiknerds täglich in den Genuss von frischen News, kontroversen CD-Kritiken, spannenden Interviews sowie zahlreichen Specials, Galerien, Konzert- und Festivalberichten. Jetzt ist endlich der "metal.de-Podcast" da. Gastgeber Henning führt Gespräche und Diskussion mit spannenden Menschen aus der Welt des Heavy Metals. ht ...
…
continue reading
Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzer ...
…
continue reading
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
…
continue reading
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
…
continue reading
Tacheles ist eine Verballhornung des jiddischen Wortes Tachles und bezeichnet: Tacheles reden: offen und unverblümt seine Meinung äußern,Klartext reden. Von Praktikern für Praktiker. Fragen über die man vielleicht in deiner Gemeinde noch nie gesprochen hat. Tips und Musik, Gespräche über Theologie, Gemeinde, Persönliches.
…
continue reading
Die Klangküche - Der Musik-Podcast. Unter diesem Namen sprechen wir, Sebastian Wernke-Schmiesing, Max und Sinan Kurtulus, regelmäßig über das Musikbusiness. Sebastian ist Gründer und Inhaber von Dance-Charts.de - einer Musik-Marketing-Agentur. Max ist A&R bei Kontor Records in Hamburg und Sinan betreibt das Portal Futorial, auf dem Musikproduzenten ihr Hause finden können. Immer wieder finden auch spannende Gäste aus dem Business den Weg in die Klangküche.
…
continue reading
…
continue reading
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
…
continue reading
Ein Podcast, sie zu knechten und ewig zu binden. Freizeit, Ausflüge, Musik, Film und Fernsehen, Gespräche, Bildung, alltäglicher Wahnsinn, Esel. Alle Links: https://allmylinks.com/dickebahn
…
continue reading
1
Koncerti v novem letu I Konzerte im neuen Jahr
1:24:43
1:24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:43
Na Metelkovo prihajajo Revirgin z novim albumom, v Kinu Šiška bodo novo ploščo predstavili Natriletno kolobarjanje s praho in v Zagrebu se obetajo vznemirljivi koncerti v Močvari ter v Tvornici kulture. Revirgin wird mit ihrem neuen Album in Metelkovo auftreten. Im Kino Šiška wird die neue Platte „Natriletno kolobarjanje s praho“ vorgestellt, und i…
…
continue reading
1
Semperopernball 2025 – Max Giesinger Live-Konzert
1:01:06
1:01:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:06
Zum großen Semperopernball in Dresden haben Max Giesinger und seine Band das Parkett der Oper zum Beben gebracht. Sehen Sie hier das spektakuläre Konzert in voller Länge.Von MDR
…
continue reading
1
Endlich wieder Konzert-Stories - Folge 22 - Unbekannter Titel
1:03:01
1:03:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:01
In dieser Folge geht es um die folgenden 14 Tage: 17.01.2025 - 31.01.2025. Unsere Fortnight's Favourites sind: Otter: Crack Ignaz & Wandl - Geld Leben https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mjTqGgzgIJbLl9TDAujIlfj9P3nQnDHfo Luchs: Run The Jewels - Run The Jewels 2 https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_molU0wWEqwTsT48qNLRG0akU-RQW…
…
continue reading
1
Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025
1:39:54
1:39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:54
Das Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025 wird wieder von Rolando Villazón, dem Intendanten der Mozartwoche, moderiert. "Destination Mozart" ist das Motto dieses Jahres.Von ZDF
…
continue reading
Im heutigen ZOOM begeben wir uns nach Wien, genauer ins Lobkowitzpalais. Dort hatte am 3. Jänner 1805 die Uraufführung von Beethovens 3. Symphonie, der "Eroica", stattgefunden. Und auch drei Wochen später machen sich die Wiener Musikfreunde auf, dort ein Konzert zu besuchen. Es wird ein Abend werden, den sie ihr Lebtag nicht vergessen werden!…
…
continue reading
1
Konzert-Tagebuch Erfinder Mark Krasemann - und Annette Radüg
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56
Dein Platz für unvergessliche KonzerterinnerungenVon Deutsches Städte Network
…
continue reading
Vor einem halben Jahrhundert starb Dmitri Schostakowitsch. Ein Kammermusikabend in der Münchner Residenz widmete sich am Samstagabend deshalb ausschließlich seinen Werken. Mit dabei: Gidon Kremer und Evgeny Kissin. Robert Jungwirth war dabei und erzählt BR-KLASSIK-Moderatorin Sylvia Schreiber, wie der Abend musikalisch für ihn war.…
…
continue reading
1
Buonasera Düsseldorf: Riccardo Romeo - Deutsche Oper am Rhein, Umberto Tozzi - Konzert in Düsseldorf
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Riccardo Romeo ist deutsch-italienischer Tenor an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Er spielte die Hauptrolle in der italienischsprachigen Oper "Nabucco". Im Gespräch mit den Moderatorinnen Chiara Leonardi und Daniela Bacchini verrät er, wie er zur Musik gekommen ist. Riccardo Romeo findet: Oper muss nicht elitär sein. Deswegen möchte er d…
…
continue reading
1
Fußball in Linz – SV Frankviertel
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43
In der zweiten Sendung des magischen Dreiecks im Jahr 2026 ging es wiedermal um Fußball. Zu Gast war Simone Rienesl vom SV Frankviertel. Wir sprachen mit ihr über ihre Arbeit als Obfrau und Nachwuchsbetreuerin, wie schwer es oft war sich als junge Frau durchzusetzen, wie wichtig die kleinen Vereine für Linz sind und vieles mehr. Eine mehr als spann…
…
continue reading
Endlich ist es soweit, der Frühling naht und auch DJ Natlapse steuert musikalisch auf denselben zu.Von Radio Freequenns
…
continue reading
1
BlackXplosion 02|25 (Isaac Hayes, Herbie Hancock, …)
59:48
59:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:48
Am 3. Februar 2025 präsentierte euch Miss Marple in ihrer BlackXplosion wieder feine Tunes u.a. von Sam & Dave, Marva Whitney, Isaac Hayes und Herbie Hancock. Mit ihrer Sendung BlackXplosion (jeden 1. Montag im Monat von 21-22 Uhr) auf CR 94,4 hat sich Claudia Zawadil aka Miss Marple seit über 16 Jahren auf Black Soul, Funk, Dancefloor-Jazz und Dis…
…
continue reading
1
Folge 57 - Feat.: Zahnarztgeräusche
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://www.ebertbad.dehttp://www.nitotorres.de Diego:https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/riesenschildkroete-darf-nach-rettung-ihrer-spezies-in-heimat-zurueck-a-12ae8f41-dd03-4c63-a0d9-de47e6041b10 unsere Spotify Playlist:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=27e270f5ae3f499e…
…
continue reading
Global Childhood Chronicles – S01E02 This month on global childhood chronicles, we speak to Tanya who grew up in Dubai. She speak about her time in Dubai, her vacation in india and abroad and her encounters with her pets. Erstausstrahlung am SA 8. Februar 2025 um 16 Uhr auf www.radio-fri.at Kontakt Sendungsmacher: Santhosh [email protected]…
…
continue reading
1
„Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“, organisiert von der Plattform „uns reicht’s – es reicht für alle“ am 4.2.2025 in Bregenz
59:23
59:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:23
„Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“ lautete das Motto der Demo vom 4.2.2025, die in Bregenz stattfand. Der Termin war sehr bewusst gewählt: 25 Jahre nach der Angelobung der ersten Schwarz-Blauen-Koalition. An die 700 Personen nahmen teil. Organisiert wurde sie von der Pattform „uns reicht’s – es reicht für alle„. Diese…
…
continue reading
1
Wake up mit der Sängerin und Songwriter Astrid Pflaum
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Zu Astrid Pflaum am 3.9.76 in Grießkirchen, in Eferding zur Schule gegangen, anschliessend machte sie die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin in Linz. Immer die Musik als Motor! Tanzend und singend durch die Welt, stellte sie auch in Eferding mit vielen wunderbaren Menschen ein Musical auf die Füße, dass 22.000 Fańs herbeilockte. 2014 begann sie m…
…
continue reading
1
FREEFILMERS / OKSANA KAZMINA
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Gestaltung der Sendung: Alex Iwanov In dieser Ausgabe von Kunstraum Innsbruck On Air spricht die ukrainische Filmemacherin und Künstlerin Oksana Kazmina über das Künstler:innen-Kollektiv Freefilmers und über ihre eigene Arbeit. Oksana hat gemeinsam mit Ivana Marjanović die aktuelle Ausstellung im Kunstraum Innsbruck “Freefilmers Mariupol“ kuratiert…
…
continue reading
Gaby Grausgruber erzählt uns in ihrer Februar-Folge von ihren Verkleidungen im Fasching, was alles bei einem Frauenstammtisch los ist und von einer windigen Gschicht. Zum Schluss singt sie auch noch ein selbst-getextetes Lied voller Faschings-Inbrunst vor. Eine unterhaltsame Sendung garantiert. Herzliche Grüße Erstausstrahlung auf www.radio-fri.at …
…
continue reading
Gestaltung der Sendung: Alex Iwanov In der aktuellen Ausgabe von Kunstraum Innsbruck On Air zeigen wir einen Ausschnitt eines Vortrags den Ayrson Heráclito, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Brasiliens, am 31. Juli 2023 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien gehalten hat. Er spricht über seinen Werdegang, sein Studium, seine R…
…
continue reading
Gestaltung der Sendung: Alex Iwanov In diser Ausgabe von Kunstraum Innsbruck On Air äußern sich die beiden Künstler:innen Dan und Lia Perjovschi zu einer Liste von Wörtern und Begriffen: humanity, humour, home, romania, europe, the world, utopia, responsibility, engagement, being a political artist, money, peace, war, ideas, inspiration, intuition,…
…
continue reading
1
Americafirst versus Amerika
21:42
21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:42
Folgt nun eine vorläufigen Einordnung einiger seiner bisherigen Aktivitäten und Ankündigungen, erst mal die Innenpolitik betreffend. Americafirst versus Amerika … und die ganze Welt! Jetzt ist er also wieder da, tatendurstig wie eh und je. Seinem einzigen Erfolgsrezept bei der Betörung seiner Follower ist er treu geblieben: Er hat sich als Person u…
…
continue reading
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachhören meiner Electronic Sounds Radiosendung von gestern Abend zusammen mit meinem Sohn auf Radio FRI enjoy the Show diesmal leider in 3 Teilen wegen technischer ProblemeVon Boris Zugowski
…
continue reading
1
Radio FRI Electronic Sounds 07.02.2025 II
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachhören meiner Electronic Sounds Radiosendung von gestern Abend zusammen mit meinem Sohn auf Radio FRI enjoy the Show diesmal leider in 3 Teilen wegen technischer ProblemeVon Boris Zugowski
…
continue reading
1
Radio FRI Electronic Sounds 07.02.2025
1:23:16
1:23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:16
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachhören meiner Electronic Sounds Radiosendung von gestern Abend auf Radio FRI enjoy the Show diesmal leider in 3 Teilen wegen technischer ProblemeVon Boris Zugowski
…
continue reading
1
40 Jahre Dorfentwicklung in Heckenbeck
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Welche Bedeutung hat Politik und welche Chancen bietet politisches Engagement auf der Dorfebene und wie hat es das kleine 400 Einwohner-Dorf Heckenbeck geschafft, zu so einem lebendigen Ort mit Bioladen, freier Schule, Meditationshaus, Kultur- und Veranstaltungsort und vielem mehr zu werden? Welche Bedeutung spielt das Umfeld für eine Gemeinschaft …
…
continue reading
1
Wenn wir wieder wahrnehmen. Wach und spürend den Krisen unserer Zeit begegnen
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
Können wir uns wahrnehmen während wir handeln und aus diesem satten Selbstkontakt heraus Verbundenheit erleben? Was braucht es, damit innerer und äußer Wandel einander befruchten können? Wie können wir Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven als Bereicherung wahrnehmen und nicht als Bedrohung? was verstehen wir eigentlich unter „Wandel“? Heike e…
…
continue reading
1
Forum Z: Das Zukunftsforum für eine ganzheitliche Entwicklung der Region
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Den Wandel einfach vor der Haustür beginnen: Wie kann man es möglich machen, dass Menschen aus einer Region sich zusammentun um sich zu fragen, ich welcher Zukunft sie eigentlich leben wollen, um dann diese Zukunft miteinander in die Tat umzusetzen? Lebendig und anschaulich erzählt Tino Horack von einem Herzensprojekt seiner Gemeinschaft: Dem Forum…
…
continue reading
1
Gemeinsame Ökonomie. Geld teilen schafft Gemeinschaft und ein neues Bewusstsein
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Es geht ums Geld! Das ist immer ein heißes Thema, besonders wenn in einer Kommune gemeinsame Ökonomie praktiziert wird. Steffen Emrich lebt seit vielen Jahren mit 50 Menschen zusammen, mit denen er nicht nur Gebäude, Betriebe und seinen Alltag teilt, sondern auch die gemeinsame Kasse. Alle Einnahmen in den gASTWERKEN kommen in einen Topf und jeder …
…
continue reading
1
Liebevoller Aktivismus braucht utopische Lebensräume
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03
Die meisten Gemeinschaften wollen keine Insel der Glückseligen sein, sondern den gesellschaftlichen Wandel mit anstoßen. Tobi Rosswog ist als junger Aktivist seit über 10 Jahren mit all seiner Zeit und mit viel Herzblut dabei, den politischen Widerstand von unten zu organisieren: Waldbesetzungen, Fahrrademos, Lebensmittelrettung. Neben den unmittel…
…
continue reading
1
Allmende-Land: Land gehört (wieder) in gemeinschaftlichen Besitz
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Wir versuchen kraftvoll den Wandel anzuschieben und agieren dabei in einem System, das sich Kapitalismus nennt. Die Art, wie wir wirtschaften muss sich dringend verwandeln. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit der begrenzten Ressource „Landwirtschaftsflächen“, welche allzuoft an Investoren verkauft werden, denen die Natur und das Gemeinwohl ziemli…
…
continue reading
1
Energie, Wasser und Gebäudegrün in der ökologischen Kulturoase ufaFabrik
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Werner Wiartalla, Diplom-Physik-Ingenieur, ist ein Praktiker und Allrounder in vielen Disziplinen rund um Energie, Wasser und Gebäudebegrünung. Er liebt es, zu experimentieren und zukunftsfähige technische Lösungen zu finden, die im Einklang mit der Natur stehen. Dafür braucht es vernetztes, interdisziplinäres Denken und Planen in Kreisläufen. Auf …
…
continue reading
1
Strohballen-Lehmbau: Nachhaltig bauen mit Holz, Stroh und Lehm
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Strohballenbau ist eine nachhaltige und zukunftsfähige Bauweise, die immer mehr aus der exotischen Öko-Nische herauswächst und zunehmend Verbreitung und Anerkennung erfährt. Bettina Keller ist Zimmerin und Architektin und lebt seit 2004 im Ökodorf Sieben Linden. Seitdem baut sie Strohballenhäuser aus Überzeugung. Sie hat mit anderen Fachleuten geme…
…
continue reading
1
Vom der Kunst des Improvisierens in der Musik hin zur Landwirtschaft
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39
Johannes Heimrath ist als Musiker auf Land gezogen. Die dortigen 80% Arbeitslosigkeit waren wie ein Donnerschlag, der beantwortet werden wollte und auch die mit ihm entstehende Gemeinschaft brachte so einige Spannungen hervor. Johannes erzählt in dem Podcast über seinen Lebensweg, den Irrweg, den Pulsschlag und die Lassenskraft, die die Wege lebend…
…
continue reading
1
Wir kacken nicht ins Trinkwasser
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
Wassertoiletten sind nicht modern, sondern in Zeiten zunehmender Wasser- und Rohstoffknappheit ein absurder Luxus. „Denken in Kreisläufen“ gehört zu den Grundprinzipien im Ökodorf Sieben Linden – das zeigt sich auch in den Toliettensystemen. Ingenieur und Permakultur-Designer Martin Stengel ist von Anfang dabei und hat die 25jährige Entwicklung des…
…
continue reading
1
Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen.“ Wie kann eine Region der Vielfalt aussehen und gelingen, die sich selbst versorgt? Welche Struktur kann helfen sich trotz Unterschiedlichkeit gemeinsam auszurichten? Und welche innere Haltung braucht es dafür? Thomas erzählt uns die Geschichte von Gut Co…
…
continue reading
1
Permakultur: Design im Tanz mit der Natur
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Permakultur will weit mehr sein als eine Anbaumethode im Garten. Es handelt sich um einen ganzheitlicher Design-Ansatz, der 12 Prinzipien folgt und auf ethischen Grundsätzen beruht. Prof. Declan Kennedy darf man im besten Sinne als europäisches Urgestein der Permakultur bezeichnen. Der ehemalige Professor für Architektur und Städtebau ist 1934 in I…
…
continue reading
1
Regenerative Agrikultur. Bauern sind Sonnenfänger
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
Was braucht die Landschaft, damit sie die Menschen auch in Zukunft ernähren kann? Welche kulturellen Systeme unterstützen Vielfalt? Paul erzählt uns von dem Hof Sonnenwald, der ein multifunktionales Argorforstsystem aufbaut, welches durch eine Gemeinschaft getragen wird.Von GEN Deutschland
…
continue reading
1
Kultur im ländlichen Raum
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Nicoletta Geiersbach gestaltet seit rund 25 Jahren das Leben in und um das Ökodorf Sieben Linden mit. Als gelernte Schneiderin hat sie viele Upcycling Projekte durchgeführt und Menschen dazu ermutigt, outside the box zu denken und zu handeln. Seit vielen Jahren ist sie als Schauspielerin und Theatermacherin unterwegs. Wie ist es, als Berliner Theat…
…
continue reading
1
Die transformative Kraft von Kunst und Kultur
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Welche Rolle spielt Kultur in einer Gemeinschaft? Ist Musik, Malerei oder Land Art einfach nur ein Hobby oder erfüllt es eine wichtige Funktion in der Gemeinschaft? Zum Beispiel: welche Auswirkungen hat Musik (bzw. das gemeinsame Singen) auf die Stimmung bei einem Gemeinschaftstreffen? Wie gestalten wir durch gemeinsames Singen Gemeinschaft? Welche…
…
continue reading
1
Naturverbundene Ritualarbeit
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Was ist überhaupt ein Ritual? Wobei kann es uns helfen? Am Anfang steht die Dankbarkeit. Jessica erzählt uns, wie Rituale uns Halt und Struktur geben können und wie Rituale die Gemeinschaft zusammenbringen können. Gerade in Zeiten von Desorientierung können Rituale einen Ankerpunkt bieten. Die naturverbundene Ritualarbeit öffnet die Wertschätzung f…
…
continue reading
1
Gemeinschaftskompass: Aspekte, die Gemeinschaft gelingen lassen
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
Eva hat das Buch „Gemeinschaftskompass“ herausgegeben, in dem sie sieben Aspekte benennt, die Gemeinschaften ausmachen und die Gemeinschaften in ihrem Werdegang unterstützen. Feiern ist dabei ein zentraler Aspekt. Aber auch die Intention, die Struktur, Praxis und sowie Individuum Gemeinschaft und die Welt brauchen „Aufmerksamkeit, Fokus und Kompete…
…
continue reading
1
Zeit, um ein Stück tiefer zu sinken. Beziehung in Gemeinschaft
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
Wie kann Gemeinschaft gelingen? Freiheit und integere Entscheidungen durch Innehalten und uns selber zuhören? In dem Podcast erzählt uns Max, wie wir in die Tiefe tauchen können, gemeinsam und für uns alleine, um da heraus der Spannung zwischen Ist-Zustand und Wunsch ein Stück weit näher zu kommen. Er erzählt uns auch von der Geschichte seiner Geme…
…
continue reading
1
Durch Bewusstseinswandel zur (Welt-)Gemeinschaft?
43:54
43:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:54
Wird die notwendige öko-soziale Transformation gelingen, indem die Menschheit zu einem neuen Wir findet? Wie hängen innerer Wandel und äußerer Wandel zusammen? Kann Meditation eigentlich politisch sein? Gabi Bott ist Trainerin für Tiefenökologie und lebt in einer Ökodorf-Gemeinschaft. Lama Tilmann Borghardt leitet ein buddhistisches Zentrum und ent…
…
continue reading
1
Recht haben oder glücklich sein!
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51
„Recht haben oder glücklich sein“. Beides geht nicht.“ Wie geht das, bei Konflikten im Kontakt zu bleiben? Sören Heiser, Trainer der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) erzählt uns in dem Podcast mehr über die gewaltfreie /empathische Kommunikation nach Marshall Rosenberg und gibt einen kleinen Einblick in die Praxis. Statt nett zu einander zu sein, l…
…
continue reading
1
Soziokratie: Entscheidungen effektiv im Kreis treffen
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45
Entscheidungen treffen zum Wohle aller und möglichst mit dem Einverständnis der Mitwirkenden, das ist eine große Aufgabe in Organisationen, Teams und Gemeinschaften. Wie kann so eine Organisationsweise gelingen, ohne dass sie in langwierige, nervtötende Diskussionen ausufert? Sonja Maier ist als Soziokratie-Trainerin und Organisationsberaterin die …
…
continue reading
1
Echter Wohlstand und die Landkarte der Gefühle
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Zeitwohlstand, Beziehungswohlstand, Kreativitätswohlstand sind der neue Luxus. Und ökologischer Wohlstand, der uns wieder tief in Verbindung mit der äußeren Natur und auch mit der inneren Ökologie bringt. Es geht Vivian Dittmar um eine Entmaterialisierung des Wohlstands. Vielen von uns in den gut versorgten Ländern der Erde ist mittlerweile klar ge…
…
continue reading
1
Wie Leben in Gemeinschaft gut gelingen kann – hilfreiche Tipps
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
Überall dort, wo Menschen zusammenleben, lauern auch Konflikte und suchen nach Lösungen. Ist die glückliche Zweierbeziehung schon eine gewaltige Aufgabe für die meisten von uns, so scheint ein fröhliches Leben in Gemeinschaft eine Herausforderung, der nur wenige dauerhaft gewachsen sind. „Gibt es ein „Rezept“ für ein zufriedenes, harmonisches Mitei…
…
continue reading
1
Die Chemie muss stimmen!
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
Krisen kommen auf uns zu und Resilienz ist in aller Munde. Doch was genau erhöht die Fähigkeit eines Dorfes, mit Krisen umzugehen, sich an neue, vielleicht suboptimale Umstände anzupassen? Lebendige Beziehungen, Konfliktfähigkeit, Vertrauensaufbau und die Leidenschaft einzelner Akteure sind Schlüsselfaktoren für die Resilienz einer Siedlung. Alista…
…
continue reading
1
Carl Czernys Nächte am Klavier
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
Obwohl Czerny zu den angesehensten Klavierlehrern in ganz Wien gehörte und in den Adelshäusern ein- und ausging, gehörte er nie wirklich dazu. Für gewöhnlich komponierte Czerny abends. An diesem besonderen Abend aber hat er nicht die Kraft dazu. Ganz aufgewühlt kommt er von einem Konzert zurück in seine Wohnung und setzt sich ans Klavier. Was ist g…
…
continue reading
1
Das Museum schläft nicht
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Museumsfrühstück Folge 20 – Das Museum schläft nicht Einige Museen der Pramtaler Museumsstraße haben in den Wintermonaten geschlossen. Aber das Museum schläft nicht in dieser Zeit. Es gibt viel zu tun! Die Obfrau der Pramtalmuseumsstraße, Brigitte Zurucker-Burda gibt Einblicke über die Geschehnisse hinter den verschlossenen Türen während der Winter…
…
continue reading
1
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise)
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49
Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten: Maria Callas, die im Kino gerade von Angelina Jolie zum Leben erweckt wird. Was ist dran an der Legende? Die Callas. Wer so groß war wie sie, brauchte keinen Vornamen. Als „Primadonna assoluta“, als beispiellose Opernlegende gilt Maria Callas, die gerade auch im Kino gewürdigt wird: Im Film „Maria…
…
continue reading