Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
konzert
…
continue reading
#Konzert
…
continue reading
Ein neues Buch, ein bevorstehendes Konzert oder eine interessante Geschichte: Prominente Menschen erzählen über ihr Leben. Täglich von Montag bis Freitag in "Radio NÖ am Vormittag" zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
…
continue reading
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
…
continue reading
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Fe ...
…
continue reading
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben Spotify und Co wird auch Instagram regelmäßig mit den w ...
…
continue reading
Straight outta Florida und Oregon erzählen die beiden Exil-Kartoffeln Hanno Klänhardt (Mantar) und Simon Hawemann (ex-War From A Harlots Mouth/Nightmarer) aus dem skurrilen Alltag eines sogenannten "Heavy Metal Berufsmusikers". Gewagte Thesen wechseln sich ab mit reißerischen Halbwahrheiten und Gags am Tellerrand. Straßengeschichten aus erster Hand treffen auf eiskalte Business-Insides und endnerdigen Equipment-Talk. Und all das ausgerechnet aus Liebe. Aus Liebe zur Musik. Von Musikern für M ...
…
continue reading
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten ...
…
continue reading
HALLO PFORZHEIM ist Dein Kultur-Podcast für die Goldstadt. Höre jeden Monat neue Interviews und Reportagen zu aktuellen kulturellen Themen mit Kunst- und Kulturschaffenden und anderen Akteuren. Die Hosts sind Ana Kugli und Sebastian Seibel. HALLO Pforzheim erscheint kostenlos überall dort, wo es Podcasts gibt. Präsentiert von: Kulturamt Pforzheim
…
continue reading
H
Headliner - Der Festivalpodcast

1
Headliner - Der Festivalpodcast
Jana Krause; Maximilian Gemmerich
Musik und Festivals sind für Jana und Max mehr als nur ein Hobby. Die beiden Moderatoren beschäftigen sich im Headliner Podcast mit der deutschen Festivallandschaft, dem Musikmarkt und aktuellen Veröffentlichungen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Rock am Ring, dem Hurricane Festival oder dem Open Flair entstehen dabei hautnahe Festivalberichte. Im Februar 2017 erschien die erste Folge des Podcasts auf YouTube, mittlerweile ist Headliner auf allen Podcast-Apps und Spotify zu hören. Zahlrei ...
…
continue reading
In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ se ...
…
continue reading
W
Wasser im Ohr - der Ebertbad Podcast

1
Wasser im Ohr - der Ebertbad Podcast
A.K. Gorny & Nito Torres
Samstags ist Badetag. Badegäste des Ebertbads genießen jetzt auch fernab des Beckenrands beste Unterhaltung. Wenn Wasser eine Stimme hätte, ...es wäre diese: Die Stimme von Ann- Kathrin Gorny und Nito Torres - die Tratschwellen des Ebertbads. Wasser im Ohr, der Podcast rum ums, ims, ams und ums Ebertbad herum, Oberhausen und die Welt im Allgemeinen. Ann-Katrin und Nito quatschen über's Ebertbad, das Programm, die Künstler:innen und haben immer Überraschungen und ein Interview mit Künstlern:i ...
…
continue reading
H
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.


1
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Alle 14 Tage Montags! Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. Produziert in Leipzig! Wir sind @Heldenstadt bei Insta, Threads und Mastodon.
…
continue reading
Metal-Membärs! ...und solche, die es noch werden wollen: Aus einer Laune geboren wurde aus Spaß dann letztlich doch Ernst: Man will uns auf die Ohren haben! Darum wollen wir euch nicht vorenthalten: Newcomer bands mit Potential bei uns im Vorstellungsgespräch New Releases, die ihr euch unbedingt reinziehen solltet Konzertberichte - Wir gehen dahin, wo`s ordentlich kracht Festival-Revue - Gibt`s was Schöneres wie tagelang Metal? Wir sind offen für euch! Schreibt uns für Support! MfG Der Hausm ...
…
continue reading
leipzig
…
continue reading
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
…
continue reading
W
Welle Nerdpol

1
Welle Nerdpol
Matze Holm, Pascal Worreschk, Sascha Jacob, Milena Belaschky, Lukas Garben, Vi Quint Duong, PodRiders Netzwerk
Der monatliche Podcast über alle Nerd-Themen
…
continue reading
Herr Zehe und Frau Stelter sabbeln über Zeuch. Ein Podcast.
…
continue reading
Z
Zwischen Noten und Konzerten

1
Zwischen Noten und Konzerten
Katja Ertelt, Steffi Edel, K., Mathias D.
Zwischen Noten und Konzerten ist ein Musikpodcast, der sich genrenoffen und als Projektvon vier Freunden versteht, die alle in verschiedenen Genren unterwegs sind. Lasst euch von uns und unseren Gästen einfach überraschen. Es wird jede Woche eine Folge erscheinen. Weitere Informationen zu dem Podcast auf unsere Webseite, bei Facebook oder bei Instagram.
…
continue reading
!ARD kalk
…
continue reading
Die neuesten Alben im Metal, Hardcore und Punk, dazu Szene Talk, Random Stuff und Konzert- sowie Festivalberichte: Andi und Philipp sind Breaking Noize - ein FUZE Podcast
…
continue reading
Ein Podcast, sie zu knechten und ewig zu binden. Freizeit, Ausflüge, Musik, Film und Fernsehen, Gespräche, Bildung, alltäglicher Wahnsinn, Esel. Alle Links: https://allmylinks.com/dickebahn
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Fulda für die Region
…
continue reading
Hier kannst du die coolsten 88.6 Interviews mit Stars wie Seiler und Speer oder Lemo, nachhören!
…
continue reading
Inside Darknet ist ein Podcast über das Darknet🌑 Hacker 🕸️ Cyberkriminalität ⛓️ Sicherheitslücken🩸und all die Dinge die sich in den illegalen Seiten des Internets abspielen. Neue Folgen erscheinen jedenSamstag, überall, wo es Podcasts gibt. Discord und weitere Links: http://guns.lol/insidedarknet
…
continue reading
Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
R
ROCK 'N POP News

1
ROCK 'N POP News
Deutsches Städte-Network (RADIO 21 | Rockland Radio | Antenne Sylt)
Täglich die volle Portion Nachrichten aus dem Rock-Universum. Wann geht ihre Lieblingsband wieder auf Tour? Wann kommt das neue Album von XY heraus? Moderator Per Eggers hat die Antworten.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
D
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke


1
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
R
Regionaljournal Basel Baselland

1
Regionaljournal Basel Baselland
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Informationen und Hintergründe für die Kantone Basel-Stadt und Baselland.
…
continue reading
Sie sind seit den 80er eine der größten Bands in der Geschichte der Popmusik: Depeche Mode! Mit weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern, ausverkauften Stadien und einer treuen Fangemeinde sind Depeche Mode auch über 40 Jahre nach ihrer Gründung ein weltumspannendes Phänomen. Der 80s80s-Original Podcast „The Story/Depeche Mode“ feiert Dave, Martin und Andy und nimmt die Hörer mit zu den größten Erfolgen und den dunkelsten Momenten der Band. Von ihrer Gründung in der britischen Provi ...
…
continue reading
Kontemporäre Diskussionen über Weltgeschehnisse unter Berücksichtigung popkultureller Aspekte.
…
continue reading
Ein SRF Podcast für frische Eltern. Kurz spontan am Abend ein Bier trinken gehen, eine Geschäftsreise antreten oder spontan ein Konzert besuchen. Früher war das alles kein Problem, doch jetzt ist alles anders. Cheyenne Mackay gibt in diesem SRF Podcast einen ganz persönlichen Einblick in ihre Gedankenwelt als Elternteil. Über die Whatsapp-Nummer 079 597 06 18 sind frische Eltern eingeladen, per Audio- oder Textnachricht mitzudiskutieren und von ihren Erfahrungen zu berichten.
…
continue reading
Du wolltest schon immer einmal ein Rock-Konzert in einem ehemaligen US-Army-Sportzentrum besuchen, entlang der U-Bahn-Gleise durch die deutsche Hauptstadt spazieren oder erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt zu leben? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour, wir erkunden das Berlin von gestern und heute. Dich erwarten reale Geschichten, langsam erzählt von Muttersprachler:innen, die dir dabei helfen deine Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Folgen dieser Serie ähneln denen aus „ ...
…
continue reading
B
Beckerfaust - ein Schnupperkurs voller Musik

1
Beckerfaust - ein Schnupperkurs voller Musik
Elias & Ronny
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
…
continue reading
Ein Podcast über die Kelly Family, von Fans für Fans. Wir tauschen uns aus über die Kelly Family, ihre Musik und ihre Alben, die einzelnen Mitglieder, Konzerterlebnisse und ihre Erfolgsgeschichte. Neue Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags, "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs.
…
continue reading
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
…
continue reading
Als eines der ersten deutschen Online-Magazine für die härteren Klänge ist metal.de bereits seit 1996 essentieller Bestandteil der Szenekultur. Seitdem kommen Fans, Bands und Musiknerds täglich in den Genuss von frischen News, kontroversen CD-Kritiken, spannenden Interviews sowie zahlreichen Specials, Galerien, Konzert- und Festivalberichten. Jetzt ist endlich der "metal.de-Podcast" da. Gastgeber Henning führt Gespräche und Diskussion mit spannenden Menschen aus der Welt des Heavy Metals. ht ...
…
continue reading
K
Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall

1
Kosmos Musik - Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall
Bayerischer Rundfunk
Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzer ...
…
continue reading
S
Salzburger Popcast

1
Salzburger Popcast
Salzburger Nachrichten, Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Robert Innerhofer, Florian Oberhummer
Popmusik gehört jedem und jeder – alle haben dazu eine Meinung, alles baut aufeinander auf. Die SN-Redakteure und Szenekenner Bernhard Flieher, Clemens Panagl, Florian Oberhummer und Robert Innerhofer beleuchten mit ihrem „Salzburger Popcast“ die Popwelt in all ihren Schattierungen von A bis Z - freilich mit einem starken Fokus auf Salzburger Lokalkolorit. Sie schöpfen dafür aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Musikjournalisten und Musikfans gleichermaßen – und zum Teil als Musiker.
…
continue reading
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
…
continue reading
"Die Verbraucherhelden" klären auf und helfen Dir entscheiden! Welche Versicherung sollte ich unbedingt abschließen? Was mache ich, wenn mein Fernseher nach ein paar Monaten kaputt geht? Als Verbraucher:innen stehen wir tagtäglich vor Fragen und Herausforderungen. **** Die Expert:innen und Referent:innen der Verbraucherzentrale Bayern e.V. geben verlässlich und unabhängig praktische Tipps zu Fragen aus dem Verbraucher:innenalltag. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Sch ...
…
continue reading
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
…
continue reading
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge

1
Konzert mit der Göttinger Universitätsmusik und Schillers „Lied von der Glocke“
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06Max Bruch betrachtete es als sein bestens Werk seines Lebens: Das Oratorium, dass er Schillers „Lied von der Glocke“ widmete. Eine überschwänglich romantische Tonsprache bekundeten seine Zeitgenossen, während das Oratorium später fast in Vergessenheit geraten sollte. Ihnen folgten die kritischen Stimmen, die sich nicht nur über Schillers „Bibel für…
…
continue reading
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz-Paul
…
continue reading
G
Ganz offen gesagt

1
#40 2025 Über das Thompson-Konzert - mit Vedran Džihić
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Über 500.000 Menschen pilgerten zum Konzert von Thompson, den wahrscheinlich bekanntesten und umstrittensten Sänger in Kroatien. Seine Texte handeln von der Heimatliebe und strotzen nur von faschistischen Symbolen und Hass gegenüber anderen Ländern. Dennoch sorgte er mit seinem Konzert in Zagreb nun für einen Weltrekord. Wie kann das sein, dass ein…
…
continue reading
Das Strandkonzert der Hinterlandgang auf der Warnemünder Woche musste wegen eines Rettungseinsatzes unterbrochen werden.Von NDR
…
continue reading
R
Regionaljournal Basel Baselland

1
Lärmbeschränkungen für Konzerte auf dem Barfüsserplatz
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36In Basel gibt es ein Lärmkontingent, das festlegt, wie oft ein Ort laut bespielt werden darf. Da der Barfüsserplatz dieses Jahr, durch den ESC bereits stark beschallt wurde, müssen andere Veranstaltungen die Lautstärke runterdrehen, so zum Beispiel das Jugendkulturfestival. Ausserdem:- Sabine Bucher (GLP) will in den Regierungsrat BL- Rekordspiel i…
…
continue reading
Das Konzert von Robbie Williams in Leipzig steht bevor – und es ist fast ausverkauft. Zehntausende Fans werden erwartet, was sich auch im Anreiseverkehr bemerkbar machen dürfte.Von MDR
…
continue reading
R
Regionale News für Osthessen

Das ging schnell! Die Tickets für Peter Maffay auf dem Hessentag nächstes Jahr sind alle weg. Gestern Morgen startete der Vorverkauf für das Konzert im Juni 2026, am gleichen Vormittag sind alle Karten schon weg. - Fünf neue Windräder kommen in die Region Wildeck. Das Regierungspräsidium Kassel hat die Anlagen jetzt genehmigt. Die Windräder seien r…
…
continue reading
Hat sich der Livestream vom Ozzy Osbourne Konzert gelohnt? Absolut und über 5 Millionen Zuschauer stimmen uns zu!Von Deutsches Städte Network
…
continue reading
Von radio SAW
…
continue reading
Wegen seiner akustisch oft verzerrten und ins Uferlose abdriftenden Gitarrensoli gilt er als "Godfather of Grunge". Aber nicht nur Punk- und Garagen-Rocker verehren den heute 79-jährigen Neil Young als ihren musikalisches Paten. Auch Fans von Folk und Country lieben die sanfteren Töne des kanadischen Musikers, der fast 50 Studio- und unzählige Live…
…
continue reading
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge

1
Happy Birthday, Klaus Pawlowski! - Göttinger Satiriker feiert 90. Geburtstag
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42Unser werter und geschätzter Bürgerfunker Klaus Pawlowski feiert 90. Geburtstag. Dazu erst Mal: Herzlichen Glückwunsch dir Klaus im Namen vom StadtRadio. Wir wünschen dir viel Gesundheit und noch viele weitere Jahre, in denen du dich lyrisch ausleben kannst. Klaus’ Bürgerfunkredakteurskollege Bernd Homeyer hat das zum Anlass genommen, ihm eine eige…
…
continue reading
Z
Zu Gast nach 11

1
Schauspieler Erwin Leder
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52Schauspieler Erwin Leder, im Gespräch mit Jenny Frank
…
continue reading
In Basler Gartenbäder kommt es immer wieder zu Beleidigungen, Pöbeleien und Auseinandersetzungen. Bereits 15 Personen erhielten diese Saison in Basel ein Badi-Verbot.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
R
Regionale News für Osthessen

Von D. Käthner, K. Mumme, A. Krönung
…
continue reading
24.000 Tickets sind für das nächste Jahr bereits verkauft! Der erste Headliner ist auch schon raus: Niemand Geringeres als Alice Cooper wird die Bühne rocken!Von Deutsches Städte Network
…
continue reading
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hoffmann, Jule
…
continue reading
Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eikmann, Julia
…
continue reading
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz-Paul
…
continue reading
Tobias Gohlis www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Tobias Gohlis
…
continue reading
Thiele, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thiele, Alexander
…
continue reading
Die Festivalsaison hat begonnen. Und wenn man sich die Ticketpreise für die Festivals in Berlin und Brandenburg anschaut, merkt man schnell: Da muss man doch ganz schon tief in die Tasche greifen – über 200 Euro kostet beispielsweise ein Ticket für ein Wochenende beim Lollapalooza in Berlin oder beim Nation of Gondwana in Brandenburg. Viktoria Kleb…
…
continue reading
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz-Paul
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Detjen, Stephan
…
continue reading
Jahić, Selma www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Jahić, Selma
…
continue reading
Basel will mehr Bäume pflanzen für ein besseres Klima und das in kurzer Zeit. Nachschub an jungen Bäumen ist daher dringend gefragt. Das merkt die Baumschule der Stadtgärtnerei.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Dornblüth, Gesine
…
continue reading
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz-Paul
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Behrendt, Moritz
…
continue reading
Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Prößl, Christoph
…
continue reading
Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Soos, Oliver
…
continue reading
D
Der Sophie Passmann Podcast

1
Skinnytok, Ozempic und 100 Mal "Dünnsein"
1:00:13
1:00:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:13In den letzten Wochen hat Sophie immer wieder angedeutet, dass genau diese Folge bald kommen würde – schließlich ist das Thema zu wichtig, zu präsent und zu persönlich, um ihm keine DSPP-Folge zu widmen: Skinnytok, Abnehmspritzen wie Ozempic und der Untergang von Body Positivity zwingen sich uns unweigerlich in Social Media aber auch IRL ständig au…
…
continue reading
Von radio SAW
…
continue reading
R
Reflektor

1
Reflektor Spezial - Die 20 besten Sport-Songs – Teil 2
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++ ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Sport ist…
…
continue reading
Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Aischmann, Frank
…
continue reading
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ehrhardt, Mischa
…
continue reading
Bohne, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Bohne, Martin
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Finthammer, Volker
…
continue reading
Friedlander, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Friedlander, Michal
…
continue reading
R
Regionaljournal Basel Baselland

1
Heiratsstrafe abschaffen: im Baselbiet formiert sich Widerstand
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Verheiratete Paare zahlen heute höhere Bundessteuern, wenn beide berufstätig sind, als unverheiratete Paare die gleich viel verdienen. Diese sogenannte Heiratsstrafe will das nationale Parlament abschaffen. Dagegen regt sich Widerstand aus den Kantonen, auch aus dem Baselbiet. Ausserdem Thema:· Mehr Menschen suchen Suchtberatungsstellen auf in Base…
…
continue reading
Bauer, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Bauer, Max
…
continue reading
Hamberger, Katharina; Tometten, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina; Tometten, Christoph
…
continue reading
"Klassik am Odeonsplatz" feiert 25-jähriges Jubiläum! Geiger Franz Scheurer vom BRSO plaudert über Pannen, Highlights und die magische Kulisse. Schließlich fühlt man sich bei schönem Wetter wie in Italien.Von Kathrin Hasselbeck
…
continue reading
Nach neuen Funden vom Japankäfern haben die Behörden die Zone mit einem Bewässerungsverbot für Rasenflächen ausgeweitet. Ob sich die Gartenbesitzer daran halten, sei jedoch schwierig zu kontrollieren, heisst es auf Anfrage. Ausserdem: · Mehr Suchtberatungen in Basler Anlaufstellen· VCS wehrt sich gegen neue Rheintunnelpläne…
…
continue reading
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge

1
Gewehr, Pistole, Bogen: Diese Pflichtschüsse und Traditionen machen das 723. Duderstädter Schützenfest aus
5:50
Duderstädter haben in den nächsten Tagen mitunter wenig Schlaf – denn das Schützen- und Volksfest beginnt morgen. Was die kommenden Tage geplant ist, hat der erste Vorsitzende der Schützen aus Duderstadt, Hans-Georg Kracht, Nico Mader im Interview erzählt. Die beiden haben sich im Duderstädter Schützenhaus getroffen.…
…
continue reading
Z
Zu Gast nach 11

1
Schauspieler & Regisseur Christian Spatzek
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31Schauspieler und Regisseur Christian Spatzek, im Gespräch mit Jenny Frank
…
continue reading
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge

1
Schwungvoll in die nächste Saison mit dem musikalischen Spielplan des Göttinger Symphonieorchesters – Gespräch mit GSO-Chefdirigent Nicholas Milton
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53Schwungvoll startet das Göttinger Symphonieorchester in die musikalische Saison: Mit einem „Symphonic Mob“ vor dem Alten Rathaus und mit einem Symphoniekonzert unter dem Motto „Dance!“. Die Aufforderung zum Tanzen und sich musikalisch beschwingen zu lassen klingt in vielen Werken an, die GSO-Chefdirigent Nicholas Milton mit dem neuen GSO-Spielplan …
…
continue reading
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge

Spielerisch die Natur kennenlernen – das geht im Lehrgarten in Duderstadt. Hier können kleine und große Besucher*innen verschiedene Aspekte der Natur entdecken und sich mit ihr verbinden. Bis zu 200 Veranstaltungen im Jahr werden hier angeboten. Annika Quentin war vor Ort und hat mit Brit Werner, der Koordinatorin des Projekts „Transparenz schaffen…
…
continue reading
R
Regionale News für Osthessen

Feuer im Café Blümchen in Schlüchtern. Als die Feuerwehr gegen vier Uhr heute früh eintrifft, stehen sowohl die Möbel draußen als auch einiges im Innenbereich in Flammen. - Neue Details zu den beiden Toten in Wildeck-Richelsdorf. Laut Polizei ist die Identität nun geklärt. Ein DNA-Vergleich habe bestätigt, dass es sich um einen 67-jährigen Mann und…
…
continue reading