Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler, was macht die Ampel-Regierung? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, alle zwei Wochen mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein, hinterfragt An- und Verkündigungen. Und liefert jedes Mal die wichtigsten Begriffe aus der Rubrik „Warum Scholz ...
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
Von Montag bis Freitag liefern unsere Autorinnen und Autoren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des Tages: Die Lage, zweimal täglich, am Morgen und am Abend. Am Samstag gibt es eine Sendung, weiter geht es am Montagmorgen.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
A
Alles Zukunft | bundes:podcast


1
Alles Zukunft | bundes:podcast
Maik Babenhauserheide | Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ein Podcast über (grüne) Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Aktuell, informativ, kompakt und kritisch einordnend, das sind die Kriterien für diese Magazinsendung. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse einer Woche aus den Bereichen Kirche, Religion, Theologie, und zwar grenzüberschreitend und konfessionsübergreifend. Die Sendung ist ideal für jeden religiös und kirchlich Interessierten, der auf der Höhe der Zeit bleiben möchte.
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Hans-Jürgen Jakobs, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs oder Textchef Christian Rickens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz beq ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
Hier findest du die "Jeden Tag ein Set" Podcast-Reihe, sowie die Sammlungen der Festivalsets. Die täglich präsentierten Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de Bitte sendet uns eure Sets via Facebook. (Bannerfoto: Felix Huth)
In „Machtwechsel“ diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen Deutschlands. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der neuen Regierung. Wer macht welche Kompromisse? Und vor allem: Wie verändert die Ampel Deutschland? Die Antworten gibt es in „Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?“. Fragen oder Feedback gerne an machtwechsel@welt.de.
Der Satire-Podcast von und mit Musikproduzent Danny 'THE DELTA MODE' http://www.instagram.com/thedeltamode und Ole Waschkau @olewaschkau http://www.instagram.com/olewaschkau
Für Schweizer ist der Norden Deutschlands kein typisches Reiseland. Dabei hat das Land zwischen den zwei Meeren gerade uns Schweizern sehr viel zu bieten. Im Podcast "Verzell doch das em Fährimaa!" nimmt die Kunstfigur Fährimaa die Hörer mit auf der Entdeckungsreise durch Schleswig-Holstein. Durchaus ernsthaft, aber selten todernst, erzählt er von den Eigenheiten und Schönheiten von Land und Leuten und weiss dabei auch mit eigenem Seemannsgarn zu brillieren.
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.
Wenn die Welt mal wieder nicht so will wie wir! Wolfgang Walk (Spieleentwickler, Autor, Podcaster) und Dennis Diel (Autor, Social Media Manager und Podcaster) erzählen sich, was sie in der letzten Woche ganz besonders aufgeregt hat. Dabei ist keine These zu steil, keine Überspitzung pointiert genug, keine Metapher zu schräg. Gegenmeinungen sind explizit erwünscht, genauso wie das Argumentieren als Advocatus Diaboli. Denn vor allem geht es um Diskussionskultur. Wichtig sind nur intellektuelle ...
Der Podcast "Hamburg Heute" bringt Hörerinnen und Hörer werktags ab 17 Uhr auf den neuesten Stand. Die Hosts Oliver Wutke und Maiken Nielsen aus der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion fassen den Tag in Hamburg zusammen, ordnen ein und fragen nach. Dabei geben sie spannende Einblicke in die Arbeit von NDR 90,3. Was haben die Autorinnen und Autoren bei ihrer Recherche erlebt? Warum ist eine Geschichte Thema für uns und wie arbeiten wir eigentlich? Im Podcast "Hamburg heute" öffnen wir die Türen zu ...
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
S
Stadt mit K - News für Köln


1
Stadt mit K - News für Köln
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Annika Müller, Christian Mack, Helmut Frangenberg
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pan ...
Grandiose Gesellen genießen gemeinsame Gelegenheiten. Sie senden sehr selbstlose Sachen. Meistens meint meine Meute “mir machn Mumpitz”. Nein nein! Pfiffiger Podcast pfundig produziert, peinlich präzise!
C
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life


1
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life
Christian Drastil Comm.
Aus den "Börse-Inputs für junge Anlegerinnen und Anleger (jeden Alters)" wurde "Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life". Grund ist, dass sich im 2. Jahr neben der täglichen Ausgabe "Wiener Börse Plausch" nun auch ein wöchentliches Sportformat "SportWoche" (die Marke gehört Christian Drastil) und zahlreiche Musik-Contents in den Feed mischen. My Life. Ex-Banker und -WirtschaftsBlatt Online-Gründer/CEO Drastil, geb. 1968, ist der #1 Influencer rund um die Wiener Bör ...
Sie haben Deutschland geprägt – und tun es bis heute. Die sieben Kanzler und die eine Kanzlerin der Bundesrepublik. Der Kanzlercast erzählt ihre Geschichten. Und er erklärt, warum sie für uns immer noch wichtig sind. Von Adenauer bis Merkel. Von der Westbindung bis "Wir schaffen das". Ein Podcast über das wichtigste Amt in Deutschland und seine Geschichte.
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
Drei Die-Hard-Fans der New England Patriots sprechen über Siege, Niederlagen, kommende Gegner und auch ein wenig Gossip rund um die geilste Football-Mannschaft der Welt.
Z
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
Yasmine M'Barek schenkt euch reinen Tee ein über politische Ereignisse. Ziel des Podcasts ist es, kurz und verständlich über die wichtigsten Ereignisse zu informieren, und schwer Durchschaubares transparent zu machen. Wieso läuft das so? Was fällt auf den ersten Blick nicht auf? Wer entscheidet über was und warum? Darüber sprechen wir, zynisch und ehrlich.
Ostfunk starts the transmission. Berlin´s style-definining music and partylabel presents its monthly 60min. podcast. The show is hosted by Ostfunk Mastermind Andree Wischnewski, who selects the actual output of all Ostfunk artists, the tunes friends and gueststars of Berlin´s famous label which is played in Berlin´s most advanced techno clubs such as Tresor and Magdalena .The Ostfunk podcast gives a survey about the latest trends in Berlin and delivers a fine selection of house, techno, tech ...
D
Die Lage


1
18.05. am Morgen: Russland schrumpfende Offensive, Panzer ohne Munition, Zaudern des Kanzlers
4:58
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hamberger, Katharina
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
NRW-Wahl: „Persönliche Niederlage für Kanzler Olaf Scholz“
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04
F.A.Z. Podcast für Deutschland CDU und Grüne triumphieren in Nordrhein-Westfalen, SPD und FDP müssen eine herbe Niederlage hinnehmen. Wir sprechen darüber, was das Wahlergebnis für den Bund bedeutet, für Kanzler Scholz und die Ampel-Koalition. Analyse zur Wahl:https://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-nrw/landtagswahl-in-nrw-hendrik-wuest-siegt-d…
H
Handelsblatt Morning Briefing


Morning Briefing vom 16.05.2022 Grüne und CDU gehen nach der Landtagswahl in NRW als klare Sieger hervor. So ist eine Frage der Zeit, bis eine schwarz-grüne Koalition verkündet wird. Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahrenVon Hans-Jürgen Jakobs, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Zweieinhalb Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) keine Änderung der Politik in Moskau. Ein Sinneswandel sei beim russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht erkennbar, sagte Scholz dem Nachrichtenportal „t-online“. Dabei sei klar, dass Russland keines seiner Kriegsziele erreicht ha…
S
Stadt mit K - News für Köln


1
174 - Endspurt vor der Landtagswahl / Kanzler in Köln / Der FC vor dem letzten Spiel der Erfolgssaison
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
🎧 Stadt mit K - News für Köln Die Themen dieser Episode: Staatsanwaltschaft ermittelt nach tödlichem Verkehrsunfall Christopher Street Day zeigt Solidarität mit der Ukraine Olaf Scholz und andere Promis machen Wahlkampf in Köln Wahlkreisporträt: Spannendes Duell in Porz Saisonabschluss: Der FC vor dem Auswärtsspiel in Stuttgart Erfolgsbilanz: Wie d…
D
Dossier Politik


1
Gefangen in der Energiekrise: Wie schaffen wir es ohne Öl und Gas aus Russland?
48:17
48:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:17
Die Europäische Union will weg von Öl und Gas aus Russland. Ein Ölembargo wird gerade unter Dach und Fach gebracht. Außerdem plant die EU-Kommission, ihre Energiepolitik komplett neu auszurichten und alternative Energiequellen zu stärken. Von heute auf morgen aber geht das nicht. Für Verbraucher und Unternehmen hat die Zeitenwende bei der Energie K…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Detjen, Stephan
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Remme, Klaus
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
1340 km Grenze mit Russland: Was der geplante NATO-Beitritt Finnlands bedeutet
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:19
Mahlamäki, Hanna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Mahlamäki, Hanna
E
Echo der Zeit


1
Bundesrat will F-35-Initiative nicht abwarten
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44
Der Bundesrat hat beschlossen den Kaufvertrag für die F-35-Kampfjets bis zum nächsten Frühling zu unterschreiben, noch vor einer möglichen zweiten Abstimmung über den Kauf. Die Bürgerlichen freuts. Die Linke hingegen sieht demokratische Rechte mit Füssen getreten. Weitere Themen: (01:34) Bundesrat will F-35-Initiative nicht abwarten (10:25) Asowsta…
M
Machtwechsel


1
Was haben die Grünen, was die FDP nicht hat?
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14
Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander Während die Grünen feiern, ringen SPD und Liberale mit ihrem Niederlagen-Trauma. Dabei erlebt Lars Klingbeil seinen persönlichen Adenauer-Moment - und die AfD kämpft gegen Zelt-Pinkler. Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Machtwechsel“. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
C
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life


A Gentle Conversation (Gernot Kratzer, Johannes Winkler und Constantin Schönburg) haben Mitte Mai bei der CIRA-Reunion im Juwel in Wien 2 unterhalten, der Auftritt war presented by firesys. Mit freundlicher Genehmigung des Trios sowie von CIRA-Mastermind Elis Karner kann ich hier im Podcast eine geniale Coverversion von „No Diggity“ als Erinnerung …
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Mord und Totschlag gehören zu Christine Brands Arbeit: früher als Gerichtsreporterin, heute als eine der erfolgreichsten Krimi- und True-Crime-Autorinnen der Schweiz. Doch wie nahe liegen fiktive Geschichten und Realität beieinander? Christine Brand im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
D
Die Lage


Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
So will die EU unabhängig von russischer Energie werden
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Born, Carolin; Pepe, Jacopo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin; Pepe, Jacopo
S
Stadt mit K - News für Köln


1
177 - Gesichtserkennung: Kölner Polizist besser als Computer / FC-Video: Campingplatzwart Baumgart, Taxifahrer Modeste
9:37
🎧 Stadt mit K - News für Köln Die Themen dieser Episode: KVB: 9-Euro-Ticket ab Montag Kölner Abgeordnete im kommenden NRW-Kabinett? Landgericht: Woelki gegen BILD Nach Vandalismuswelle: KVB-Leihräder wieder da Alle Kölner Freibäder sind geöffnet "Super-Recognizer": Kölner Polizist mit fotografischem Gesichtsgedächtnis Witziges Video zum Saisonabsch…
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Anschläge in Israel: Warum es immer wieder Tote gibt
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
F.A.Z. Podcast für Deutschland Seit zwei Monaten kommt es alle paar Tage zu Anschlägen in Israel – mal von Palästinensern, mal von arabischen Israelis. In der Folge greift auch das israelische Militär hart durch. Was hinter den Anschlägen steckt, erklärt der Terrorismusexperte Gabriel Weimann. F+https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle…
Was für uns bereits seit über zwei Jahren Realität ist, hat Nordkorea erst vor einigen Tagen das erste Mal bestätigt: einen Corona-Ausbruch. Kim Jong Un, Diktator des international isolierten Landes, kündigte Lockdowns an und rief seine Behörden zu strikten Abriegelungsmaßnahmen auf. Wie es zu dem Ausbruch kommen konnte, weiß Nordkorea-Experte Rüdi…
H
Hamburg heute


1
Hamburg vernichtet Corona-Impfstoff
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Schon 100.000 Impfstoffdosen hat die Stadt entsorgt. Warum können sie nicht woanders genutzt werden? Und: Hamburg startet in die Freibadsaison.
D
Das Scholz-Update


1
Lars Klingbeil: Scholz darf sich nicht verändern
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Die Kritik an der Kommunikation von Olaf Scholz wird nicht weniger, obwohl der inzwischen in nahezu jeder Woche mehrere Interviews gibt und/oder Fernsehauftritte hat. Trotzdem sagt Lars Klingbeil, Co-Vorsitzender der SPD und heute Gast im „Scholz-Update“, dass der Bundeskanzler einen Fehler machen würde, wenn er versuchte, sich neu zu erfinden: „Ic…
L
Leider Steil


1
Ich denke, doch wer bin ich? Die Kolumne #1 - 54 Sekunden (von Dennis Diel)
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Wenn ihr diesen Podcast mögt und auch in Zukunft Kolumnen hören möchtet, abonniert uns gerne auf Steady: https://steadyhq.com/de/leidersteil/about Ab 2,50 Euro im Monat gibt es: Zwei Kolumnen zu persönlichen Themen von Dennis und Wolfgang im Wechsel. Ab fünf Euro im Monat gibt es: Zwei Bonusfolgen "LEIDER GEIL" pro Monat, in denen Wolfgang und Denn…
R
RT DE


1
Ein Tribunal gegen die Freiheit des Wortes: Das deutsche PEN-Zentrum vor seiner Selbstabschaffung
9:37
Kontroverse Debatten um den Krieg in der Ukraine und der Rücktritt des Präsidenten, der nicht "Präsident dieser Bratwurstbude" sein wollte – die Jahrestagung des PEN-Zentrums in Gotha verlief turbulent. Der Schriftsteller Wolfgang Bittner beschreibt die Geschehnisse hier aus seiner Sicht. von Wolfgang Bittner…
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
Die NATO-Medien verbreiten Jubel: Schweden und Finnland werden bald NATO-Mitglieder sein! Deren Grenzen sind so schön nahe an Russland, das wird dem Iwan zeigen, wo seine Grenzen sind! Aber ist der Jubel nicht doch verfrüht? Ist die Welt wirklich sicher, nur weil Russland rundherum von NATO-Stützpunkten eingekreist ist? von Uli Gellermann…
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter
C
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life


1
Wiener Börse Plausch S2/30: AT&S, Strabag mit Zwischenmilestones, Abwandler von Nehammer, Spoiler von Brunner
8:39
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S2/30 dreht sich um Rekorde bei AT&S und Strabag, einen Abwandler von Karl Nehammer, einen Spoiler von Magnus Brunner. News zu Andritz, OMV, Verbund, Wiener Bö…
Dass Finnlands Führung beim Zerren ihres Landes in die NATO mitspielt, lässt ahnen: In Helsinki ist man sich der ökonomischen, aber auch der militärpolitischen Folgen (für die ganze Region) überhaupt nicht bewusst. Dabei gibt es doch ein gewisses Völkerrechtsdokument … Ein Kommentar von Igor MalzewVon RT DE – Kritisch bleiben
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Heinlein, Stefan
S
SWR2 Aktuell


1
Ampel-Parteien einig – wird der Bundestag bald kleiner?
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Die Themen: Kleinerer Bundestag – wie erfolgversprechend sind die Ampel-Pläne? ++ Windenergie gemeinsam nutzen ++ EU-Nordsee Gipfel zu Windenergie in Dänemark ++ Ukraine aktuell ++ Cavusoglu in Washington ++ 75 Jahre Rheinland-Pfalz ++ Börse: SAP-Hauptversammlung
R
RT DE


1
Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in Deutschland? Ein Interview mit Wolfgang Bittner
20:49
20:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:49
Die USA gehen über Leichen, um ihren Weltmachtstatus zu behaupten. Das erklärt der Schriftsteller Wolfgang Bittner im Interview. Die Entwicklung in Europa sei beängstigend und existenzgefährdend. Das gesellschaftliche Leben hier ersticke unter einer "verbrecherischen Politik". Zum ArtikelVon RT DE – Kritisch bleiben
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kellermann, Florian
Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Eikmann, Julia
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Die Sorge vor einer digitalen Überwachung bei Videokonferenzen ist groß. Aber ob Gesichtserkennungssoftware schon so gut funktioniert, wie einige Hersteller behaupten, bezweifelt der Künstler und Netzaktivist Padeluun und plädiert für Entwarnung. Padeluun www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
Schwarte, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Schwarte, Georg
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch Direkter Link zur AudiodateiVon Bahner, Eva
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


1
Österreichs Außenminister Schallenberg - „Wir werden neutral bleiben – und sind voll solidarisch“
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Während Finnland und Schweden der NATO beitreten wollen, hält Österreich an seiner militärischen Neutralität fest. Dies befürworte die Mehrheit der Bevölkerung, sagte Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg im Dlf. Politisch stehe sein Land aber auf der Seite der Ukraine und leiste humanitäre Hilfe. Alexander Schallenberg im Gespräch mit S…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Wo es im Umgang mit den Grundrechten schlecht läuft, listet der Grundrechte-Report 2022 auf. Die Mitautorin Michèle Winkler erinnert an die rechtswidrige Polizeiaktion gegen Klimaaktivisten im Hambacher Wald und lobt das Bundesverfassungsgericht. Winkler, Michèle www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lemke, Kirsten
Bobeiko, Ivanko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Bobeiko, Ivanko
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Silke Hasselmann www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Silke Hasselmann
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Kaess, Christiane
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Passenheim, Antje
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Watzke, Michael
D
Deutschlandfunk aktuell - Deutschlandfunk


Die ukrainische Justiz hat bisher 40 Verfahren geplant, um Gräueltaten während des russischen Angriffskriegs aufzuklären. Besondere Hoffnung setzen viele Ukrainer in ihre Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa. Zu Friedenszeiten war die 43-Jährige jedoch umstritten, vor allem wegen ihrer Nähe zu Präsident Wolodymyr Selenskyj. Kellermann, Florian w…
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Sawicki, Peter