Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.
…
continue reading
Moin und willkommen beim Jazz Moves Schnack, dem Podcast von Jazz Moves Hamburg über Jazz und darüber hinaus! Mit Gästen die Jazz spielen, lieben, leben, veranstalten, organisieren, unterstützen, vermitteln und vermarkten. Moderiert von Stephanie Lottermoser (Staffel III; Staffel II mit Petra Riess, Staffel I mit Jan Paersch).
…
continue reading
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Jazz & Politik greift sich ein Thema, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung.
…
continue reading
Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende ...
…
continue reading
In der Schallwelle gibt es Talk und Musik. Musikalisch ziemlich abwechslungsreich. Von Rock bis Jazz, von Austropop bis NDW, von Ohrwurm bis noch nie gehört.
…
continue reading
SOUL UNLIMITED, die wöchentliche Radioshow beim Freien Radio Wüste Welle Tübingen / Reutlingen: Musik mit Soul, rund um den Globus. Der Schwerpunkt liegt sowohl bei Rare Grooves aus Soul, Funk & Jazz, als auch bei Musik aus Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Altes und Neues im Mix, sowohl analoge als auch elektronische Sounds sind im Programm, vorzugsweise auf Vinyl. Hier steht nicht das Populäre im Fokus, sondern das Besondere und Unkonventionelle, rare und unbekannte musikalische Perle ...
…
continue reading
Besser Improvisieren - Ein Podcast der Jazzschule Berlin. Wenn du ein Instrument spielst oder singst und besser improvisieren möchtest, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Wir wollen dich motivieren, dir die Scheu nehmen und dir ganz praxisbezogen beim Hören, Verstehen und Spielen helfen, damit DU besser improvisieren lernst. Es gibt wöchentliche kleine Einheiten zu Themen wie Kirchentonarten, Blues, Rhythmik, Jazz Standards, Modale Improvisation, Gehörbildung, Links und Phrasen ...
…
continue reading
In der Reihe Jazz Live präsentieren wir Konzerte von Stars und Entdeckungen der internationalen und nationalen Jazzszene, die beim Jazzfest Bonn aufgetreten sind.
…
continue reading
Irgendwas zwischen fies und viel zu höflich, Teeniefilmen und Lebensweisheiten, Selbstliebe und dem Schönheitsideal der 90er, Tiefenpsychologie und Horoskope, Macherin und Gammlerin, Jogger und Maxikleid, Cola Light und Intervallfasten, Gangstarap und Jazz, clever und zurückgeblieben.Irgendwo dazwischen befinden sich Jack & Sam, schwelgen in Erinnerungen und philosophieren über heute.Ihr findet uns auch auf:http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/s ...
…
continue reading
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
…
continue reading
Ein Physiker (C.M.) erzählt über Wissenschaft, buddhistische Lebensphilosophie, Jazz und ein minimalistisches Leben außerhalb der Norm [Mit gelegentlichen selbstgemachten Musikeinspielungen]. Kommentare gerne an cmcast.contact@gmail.com
…
continue reading
Erfahre spannende Themen aus der SwingTanz Szene in Deutschland, Europa und der Welt. Interviews, Berichte und News. LindyHop, Shag, Balboa, Blues, Charleston oder Solo Jazz. Bleib schön. Viel Spaß!
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
…
continue reading
K
Kanz oder gar nicht - mit Malte Kanz I Real talk an der Aller - True Crime, Events & echte Verdener Geschichten

1
Kanz oder gar nicht - mit Malte Kanz I Real talk an der Aller - True Crime, Events & echte Verdener Geschichten
Malte Kanz
Der Podcast "Kanz oder gar nicht" bietet eine spannende Mischung aus True Crime, lokalen Events und authentischen Geschichten aus Verden. Moderiert von Malte Kanz, richtet sich der Podcast an eine breite Zielgruppe, die sich für die facettenreiche Kultur und Geschichte dieser charmanten Stadt interessiert. Die Hörerinnen und Hörer erwartet nicht nur kriminalistische Erzählungen, die zum Miträtseln anregen, sondern auch Einblicke in die lebendige Eventszene Verdens – von der Verdener Domweih ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Magazin)
…
continue reading
Entspanntes Schnacken von der Dauer einer guten Kanne Tee. Exilostfriesische Weltanschauungen pfiffig und bei Süßgebäck auf den Punkt gebracht. Jemand vom Fach würde sagen: Wie Free Jazz ohne Instrumente, dafür mit Porzellan und Assam.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Ich bin Johanna Hanf aus Hamburg und arbeite als Sängerin und Gesangslehrerin in den musikalischen Bereichen Pop, Rock und Jazz. Das ist mein Job, aber vor allem mein Privileg. Den ganzen Tag darf ich mich mit Musik und Gesang beschäftigen- Ich liebe es! Deshalb möchte ich auf meiner Vocalcouch Tipps und Inspirationen darüber mit Dir teilen. Da es mein erster Podcast ist, bin ich sehr gespannt, ob und wer mir wohl zuhören wird? Ich freue mich jetzt schon auf Themenvorschläge und konstruktive ...
…
continue reading
Mic Donet, der charismatische Soulman, spricht mit Silke Super im Apple Store, Kurfürstendamm, über sein neues Album Rise and Shine, eine mitreißende Mischung aus Soul, Pop, R'n'B und Jazz.
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Unerhört Marburg (RUM))

freie-radios.net (limited to Radio Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
Die Dampfplauderei ist der neue Podcast der Gschichtldruckerei, in dem wir gemeinsam mit Gästen das Politische aus Alltagsthemen herauskitzeln. Manuel Mayr und Andreas Fischeneder plaudern Dampf – verfeinert mit Expertise von außerhalb. Das Ergebnis: viel heiße Luft und neue Erkenntnisse. Musik: Acid Jazz/Kevin McLeod (CC by 3.0)
…
continue reading
Ein Podcast über die Musik die wir hören und die Konzerte die wir besuchen.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Arne Jansen ist Gitarrist, Komponist, Familienvater und seit neuestem: Podcaster. Während seiner ausgedehnten Touren um die Welt entstehen immer wieder tiefgehende Gespräche, die er nun im Arne Jansen Podcast mit seinen Hörern teilen möchte. Arne ist aktuell mit folgenden Projekten auf Tour: Arne Jansen Trio mit Robert Lucaciu und Eric Schaefer, im Duo mit dem Trompeter Nils Wülker, im Duo dem Cellisten Stephan Braun, im Trio mit Anders Jormin und Uwe Steinmetz. Über die letzten Jahrzehnte a ...
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
JazzCanDance is a festival for improvised music. Located in the middle of nowhere in lower-bavaria, a collective of international and regional musicians creates music for three days. Bands - in a conventional sense - only occur between the free formations of the collective. Stylistically, there are no limits: from hip hop to be bop, house to funk, Brazilian to Indian world music - what counts is the moment and freedom. This is probably unique - the music at the JazzCanDance-Festival arises a ...
…
continue reading
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
…
continue reading
A
All Big Band, Radio Bern RaBe, Jazzsendung

1
All Big Band, Radio Bern RaBe, Jazzsendung
Radio Bern RaBe: Patrick Kappeler, Stefan Minder
Die Jazzsendung der grossen Formationen. We say: Size Matters!
…
continue reading
Untertage mit Michael Holtkamp
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um Menschen und Ideen, um Gesellschaftswissenschaften und Praxis. Dennis Weis und Stella Lorenz sprechen mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis. Wissen möchten sie von ihren Gästen, woher sie kommen, was sie dazu gebracht hat, sich mit gesellschaftlichen Belangen zu befassen und was sie dabei aktuell am meisten beschäftigt. Dr. Tobias Robischon fragt danach, was man mit gesellschaftswissenschaftlichen Konzepten machen kann. Theorien helfen uns, ...
…
continue reading
Das Groove Service Portal von Musikbeobachter Roland Holzwarth zu hören im FRS at: Montag 20:00-22:00 Beats for the streets - reloaded Das neue akustische Journal der Rock/Pop- und Groovemusik aus dem weiten Cosmos der globalen Beats. "Es geht immer nur um den einen Beat!" Ab 6. Februar jeden 1. und 3. Montag im Monat von 20 bis 22 Uhr - LIVE aus dem FRS! Stunde eins wird am Dienstag ab 14 uhr wiederholt! Motto der Sendung - "Now and then". Musik von heute trifft auf die von gestern - angesi ...
…
continue reading
S
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio

1
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio
saxbrig@gmail.com (saxbrig@gmail.com (Bernd Hartnagel))
Hallo Saxophon-Fans! Mein Name ist Bernd Hartnagel, ich bin Saxophonist und Saxophonlerher. In meinem neuen Saxophon Podcast geht es vor allem um wichtige Saxophon-Themen, die alle Saxophon-Schüler interessieren dürften. Wie kann man schneller und leichter Saxophon lernen? Wir könnt ihr schnell richtig gut Saxophon spielen? Ihr findet hier Themen, die euch bei eurem Saxophon-Spiel weiterhelfen und euch auf neue Ideen bringen. Wir beschäftigen uns mit typischen Saxophon-Problemen wie Sound, T ...
…
continue reading
M
Marmor, Stein und Inéz spricht... über Schlager

Inéz ist Sängerin des Electro-Duos ÄTNA und spätestens seit ihrem Feature in Peter Fox' "Zukunft Pink" eine der angesagtesten Pop-Stimmen ihrer Generation. Studiert hat sie Jazz, inspiriert wird sie von Hip-Hop und Folk. Mit deutschem Schlager kann sie eigentlich wenig anfangen. Aber da gibt es diese Kindheitserinnerungen: "Für mich soll's rote Rosen regnen" oder "Verdammt, ich lieb Dich" haben sich ins Gedächtnis eingebrannt wie der Geschmack von Omas Apfelkuchen und ganze Generationen gepr ...
…
continue reading
Was bedeutet Kultur? Wie relevant ist Kultur für unsere Gesellschaft und warum? Wird Kultur von der Politik genügend unterstützt? Im Kocheler ZwischenTon, dem kulturpolitischen Podcast der Georg-von-Vollmar-Akademie, spricht die BR-Autorin Michaela Fridrich jeden Monat mit profilierten Akteurinnen und Akteuren der Kulturszene über Fragen der Kunst und Kultur sowie über ihr Verhältnis zur Gesellschaft und zur Politik. Sie haben Feedback, Fragen, Anregungen? Schicken Sie der Autorin Ihre Nachr ...
…
continue reading
Genre-& Schubladenübergreifender Musik-Nerd Talk. Bei Radio Köln, im Radio K Live Stream & im Stream. English Versions: "Reden wir über Musik +English Archive +"
…
continue reading
Fatoni ist sowas wie der Anachronist im deutschen Rap-Game. Ein glattgebügeltes Image gibt es nicht. Mit Ehrlichkeit und scharfer Beobachtungsgabe, bekannt aus seinen Songs, macht er eine Show voller Humor, Ironie und Musik.
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales)

1
Jazz-Zeit: Enrico Pieranunzi (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59CDs des bekannten intalienischen Pianisten Enrico Pieranunzi aus den letzten Jahren.Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
NightJazz: Blues (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Neues vom "Das ist doch immer dasselbe!"Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
Jazz Matinee am Sonntag, den 04.05.2025, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) wieder eine ganze Reihe neuer Alben der unterschiedlichsten Musikrichtungen vor. Sie hören Ausschnittte aus (voraussichtlich!) den folgenden Alben.…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Radio Radio Unerhört Marburg (RUM))

1
Jazz-Zeit: Ost of(f), Teil 1 (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Die Jazz-Zeit von Radio Unerhört Marburg hat sich ein Jahr lang als Schwerpunkt allem Östlichen gewidmet. Das war die Hälfte der Sendezeit, ca. 100 Stunden, meist nach bestimmten Kriterien aufgeteilt (z.B. Ländern, Plattenlabels oder Musikern). Zum Abschluß gab es einen Abend fröhlichen Durcheinanders.…
…
continue reading
J
Jazz Moves Schnack

1
38 - Das Jazzbüro Hamburg (mit Réka Csorba und Hans-Christian Gerth)
59:31
59:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:312025 feiert das Jazz Open Festival sein 30. Jubiläum! Wer hätte das gedacht, als sich im Jahr 1995 verschiedene Hamburger Jazz-Akteur*innen zusammenschlossen, um eine Bühne für die Hamburger Szene zu schaffen – in einer Zeit, in der lokale Musiker*innen nur wenige Auftrittsmöglichkeiten in der Stadt hatten. Schon im Folgejahr entstand daraus der Ve…
…
continue reading
Play it cool - Ein geschichtlicher Streifzug durch die Welt des Jazz (4) Identität und Individualität - Berichtet von Andreas Felber, Musikwissenschaftler und Ressortleiter Jazz, Popular- und Weltmusik bei Österreich 1 - Sendung vom 2.5.2025
…
continue reading
Lebendig, lässig und zeitgemäß Wenn es mir schlecht geht oder ich traurig bin, gibt mir die Musik sofort einen Kick: Ich fühle mich besser, Ängste und Sorgen rücken in den Hintergrund. Quelle: Kat Eaton, Sängerin aus Großbrittannien Musik hat für die empfindsame Sängerin und Songschreiberin Kat Eaton eine enorme Kraft. Musik gibt ihr Trost und hat …
…
continue reading
J
Jazz Collection


1
Paul Chambers: Sein Bass-Sound erdete die Allergrössten
1:00:11
1:00:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:11Was haben die weltberühmten Jazz-Alben «Kind of Blue», «The Blues and the Abstract Truth» und «Porgy & Bess» gemeinsam? Der Bassist ist immer derselbe: Paul Chambers. Er war der herausragende Bassist seiner Generation, spielte im ersten grossen Quintett von Miles Davis und legte auch als Bandleader die Basslatte hoch. Warum er heute noch aktuell is…
…
continue reading
Dieses Ending eignet sich gut für Medium-Tempo-Songs in Dur. In dieser Episode stelle ich dir ein weiteres Ending vor.Auch diesmal ist es eines dieser klassischen Standard-Endings, die jederJazzmusiker kennen und spontan einsetzen kann. Ich weiß nicht genau, wer dieses Ending zum ersten Mal in der Jazzgeschichte gespielt hat. Ich habe es oft gehört…
…
continue reading
Ab 1945 erlebte Österreich eine kulturelle Aufbruchsstimmung, in der Jazzmusik als Symbol der Freiheit und des Neuanfangs überaus populär war. Das zeigt die ORF-Dokumentation „Jazz in Österreich – von der Befreiung zum Neubeginn“ von Andreas Felber und Dietmar Petschl am 27. April ab 22 Uhr 15 in ORF 2. – Sendung vom 24.4.2025…
…
continue reading
80 Jahre Zweite Republik - Die großen Vier und Österreich (3) Der Weg zur österreichischen Identität - Mit dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb - Sendung vom 7.5.2025. Hinweis: Die Ausstellung "Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien" ist bis 7.9.2025 im Wien-Museum Karlsplatz zu sehen.
…
continue reading
Die Fotografin Barbara Seyr und der Autor Raoul Schrott waren im Winter 2022/23 durch Sahara unterwegs. Ihre Eindrücke und Erlebnisse haben die beiden im Buch „Die letzte Wüste“ zusammengefasst. – Sendung vom 7.5.2025
…
continue reading
Der Magical Mystery Maien Mix, Vol. 25 Jedes Jahr kommt der Maien mit Macht. Nach der langen dunklen Zeit ist alles wieder heller, grüner, freundlicher, strahlender. Man ist verwandelt und entdeckt verstärkt die Sinne und die Sinnlichkeit. Das Leben kann so schön sein! Seit 2001 zelebriert der MMMx dieses Ritual: jeden ersten Dienstag im Wonnemonat…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

Zu hören ist ein langes Interview mit den Autoren Michael Hirsch und Kilian Jörg. Das Buch heißt »Durchlöchert den Status Quo« und ist im März 2025 im hamburger Verlag Edition Nautilus erschienen, in der Reihe der Nautilus Flugschriften.Eine kurze Einführung zum Buch: Die politische Gegenwart ist paradox: Während den meisten Akteur*innen in Politik…
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

Zu hören ist ein langes Interview mit den Autoren Michael Hirsch und Kilian Jörg. Das Buch heißt »Durchlöchert den Status Quo« und ist im März 2025 im hamburger Verlag Edition Nautilus erschienen, in der Reihe der Nautilus Flugschriften.Eine kurze Einführung zum Buch: Die politische Gegenwart ist paradox: Während den meisten Akteur*innen in Politik…
…
continue reading
R
Radio Dreyeckland

UlrikeEifler O-Ton von DGB Veranstaltung: Rüstung Runter – Soziales Rauf 16.04.2025 Aufgezeichnet von Sarah
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Jazz-Zeit: Enrico Pieranunzi (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59CDs des bekannten intalienischen Pianisten Enrico Pieranunzi aus den letzten Jahren.Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Magazin)

1
Jazz-Zeit: Enrico Pieranunzi (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59CDs des bekannten intalienischen Pianisten Enrico Pieranunzi aus den letzten Jahren.Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Jazz-Zeit: Enrico Pieranunzi (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59CDs des bekannten intalienischen Pianisten Enrico Pieranunzi aus den letzten Jahren.Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales)

1
NightJazz: Blues (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Neues vom "Das ist doch immer dasselbe!"Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
NightJazz: Blues (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Neues vom "Das ist doch immer dasselbe!"Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Magazin)

1
NightJazz: Blues (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Neues vom "Das ist doch immer dasselbe!"Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
NightJazz: Blues (Serie 1454: Jazz-Zeit)
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Neues vom "Das ist doch immer dasselbe!"Von Constantin Sieg (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading
interview mit ludwig vom https://www.tolerantes-sachsen.de/die im interview erwähnte demo:https://www.gew-sachsen.de/aktuelles/detailseite/aufruf-zur-bildungsdemo-am-15-mai-in-dresdenanmod.:der haushaltsentwurf der schwarz-roten koalition in sachsen sieht massive kürzungen bei den projekten für demokratie in sachsen vor. teilweise werden die projek…
…
continue reading
interview mit max hampel von https://digitalcourage.de/anmod.:im koalitionsvertrag der cdu/csu - spd auf bundesebene werden viele alte ideen zur verschärfung der überwachung von bürgerInnen wieder ausgepackt. selbst die von verschiedenen gerichten als nicht verfassungskonform eingestufte vorratsdatenspeicherung wird mal wieder gefordert.…
…
continue reading
R
Radio Dreyeckland

In der Maiausgabe des südnordfunk dreht sich fast alles um die junge Generation im Globalen Süden, die so genannte GenZ und um ihre Kämpfe für mehr Gerechtigkeit. Wir blicken nach Bangladesch und in die Türkei:
…
continue reading
In dieser Sendung gibt es neue Folk-CDs aus Belgien mit dem Ghent Folk Violin Project, Broes, Peixe e Limao, Hartwin und Old Salt. Playlist u.a. auf www.keine-heimat.de
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1924 starb der Gründer der Sowjetunion, Wladimir I. Lenin. Unter den Ärzten, die an sein Krankenbett gerufen wurden, war auch der Hamburger Neurologe Max Nonne. Bis zu seinem Tod ein angesehener Mediziner. Dabei war er nicht unumstritten - seine Behandlung psychisch erkrankter Soldaten im 1. Weltkrieg glich eher Folter. Und sein Gutachten, dass die…
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1924 starb der Gründer der Sowjetunion, Wladimir I. Lenin. Unter den Ärzten, die an sein Krankenbett gerufen wurden, war auch der Hamburger Neurologe Max Nonne. Bis zu seinem Tod ein angesehener Mediziner. Dabei war er nicht unumstritten - seine Behandlung psychisch erkrankter Soldaten im 1. Weltkrieg glich eher Folter. Und sein Gutachten, dass die…
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Interview mit der Initiative "Nein zur Bezahlkarte" Leipzig
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23"Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Asylsuchende bundesweit kein Bargeld mehr bekommen sollen. Stattdessen werden staatliche Geldleistungen auf sogenannte „Bezahlkarten“ geladen. Von dieser Karte kann man nur 50€ Bargeld im Monat abheben. An Orten, wo keine Kreditkartenzahlung möglich ist, kann man nicht einkaufen. Überweisungen müssen einz…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

Seit Februar wird in Berlin eine Sonderausstellung zur Geschichte des Schokoladenherstellers Sarotti gezeigt. Radio Dreyeckland war im Tempelhofer Museum und hat sich die Ausstellung angesehen, mit Hanna Feesche, einer der drei Kurator:innen gesprochen, aber auch mit zwei Besucherinnen der Ausstellung. Sarotti als Schokoladenhersteller ist eng verb…
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

Seit Februar wird in Berlin eine Sonderausstellung zur Geschichte des Schokoladenherstellers Sarotti gezeigt. Radio Dreyeckland war im Tempelhofer Museum und hat sich die Ausstellung angesehen, mit Hanna Feesche, einer der drei Kurator:innen gesprochen, aber auch mit zwei Besucherinnen der Ausstellung. Sarotti als Schokoladenhersteller ist eng verb…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Internationales)

Seit Februar wird in Berlin eine Sonderausstellung zur Geschichte des Schokoladenherstellers Sarotti gezeigt. Radio Dreyeckland war im Tempelhofer Museum und hat sich die Ausstellung angesehen, mit Hanna Feesche, einer der drei Kurator:innen gesprochen, aber auch mit zwei Besucherinnen der Ausstellung. Sarotti als Schokoladenhersteller ist eng verb…
…
continue reading
Seit Februar wird in Berlin eine Sonderausstellung zur Geschichte des Schokoladenherstellers Sarotti gezeigt. Radio Dreyeckland war im Tempelhofer Museum und hat sich die Ausstellung angesehen, mit Hanna Feesche, einer der drei Kurator:innen gesprochen, aber auch mit zwei Besucherinnen. Sarotti als Schokoladenhersteller ist eng verbunden mit Koloni…
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Nach den Sternen greifen - Interview mit Jonathan Eibisch (Serie 465: Aktuell bei radioblau)
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19Gespräch mit Jonathan Eibisch über seine Erfahrungen als anarchistischer Vortragsreisender im deutschsprachigen Raum, seine Einschätzungen gegenüber neuen und alten Verfallserscheinungen der linken Bewegung, das Programm der ADI (Autodidaktische Initiative Leipzig) und die Bildungsreise "nach den Sternen greifen".…
…
continue reading
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

„Fridays for Reichling“ steht an Bus, vor dem wir uns zur Abfahrt versammeln. Es geht zur Protestdemo gegen die geplanten Gasbohrungen im oberbayerischen Reichling, in der Gegend des Ammersees. Aufgerufen haben dazu neben Fridays for Future der Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative.Treffpunkt im Ort ist …
…
continue reading