Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
Im «Transition News Podcast» geht es um den Wandel, der auf allen Ebenen unseres Lebens stattfindet: Geopolitik, Finanzsystem, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Ernährung, Technologie, gesellschaftliches Miteinader… nahezu überall erfahren wir große Veränderungen, widersprüchliche Konzepte und Ungewissheit. Wir stellen Lösungen vor, die dem Allgemeinwohl und dem Wiederaufbau von Lebensräumen dienen. Wir reden mit den Menschen, die wahrhaftigen Wandel ausprobieren. Wir sind zuversichtl ...
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin
Hi, ich bin Frank und als Reporter immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die uns berühren, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Irgendwas ist ja immer.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Marion, Jim und Tobias machen was mit Pflege.
Philosophie, Ökonomie, Politik, Kryptos
C
Corona-Helfer:innen: Was Menschen im medizinischen Bereich wirklich erleben!


1
Corona-Helfer:innen: Was Menschen im medizinischen Bereich wirklich erleben!
Dr. Nabil Atassi
Der Arzt und Moderator Dr. Nabil Atassi spricht mit den Menschen, die sich während der Corona-Pandemie für die Betroffenen eingesetzt haben und immer noch einsetzen.
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
I
Impfen – der Podcast, der unter die Haut geht


1
Impfen – der Podcast, der unter die Haut geht
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, D-81675 München
Hast du dich schon immer gefragt, wie dich eine Impfung vor einer Krankheit schützt? Oder ab welchem Alter die erste Impfung sinnvoll ist? Und seit wann es Impfungen schon gibt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast beantworten Felix Rütz und Dr. Michaela Schlecht deine Fragen rund um das Thema Impfen. Hierzu führen sie spannende Interviews mit medizinischen Experten und erklären grundlegende Prinzipien, die Impfungen zu einer der wichtigsten medizinischen Errungenschaften der M ...
Der Podcast für alle, die sich für Ideen und die Menschen dahinter interessieren. Norbert Grundei leitet beim NDR den Bereich, der für Innovation, Produktentwicklung und das Content-Portfolio verantwortlich ist. Alle 14 Tage spricht er hier im Podcast mit Expert*innen aus Innovation, Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Wirtschaft.
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
Ein Podcast von PTAheute.de
Pflege informiert, Pflege konfrontiert, Pflege klärt auf, Pflege steht auf Pflege wird aktiv, Pflege organisiert sich, Pflege sind die wahren Experten
Keine Angst vor klugen Frauen mit starker Meinung? Dann bist Du hier richtig! Unter Punkt.PRERADOVIC greife ich jede Woche ein heißes und kontroverses Thema auf und diskutiere mit meinungsstarken Koryphäen – provokant und informativ. Auf den Punkt. Ich bin Milena Preradovic, Moderatorin („Punkt 12“, „Im Kreuzfeuer“, News), Autorin und Kolumnistin. Als Gelsenkirchnerin bin ich Schalke-Fan und war Deutschlands provokanteste TV-Journalistin und Moderatorin. Jetzt bin ich wieder da! Wie man mich ...
#
#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums


1
#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums
Bundesministerium für Gesundheit
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen! #ÄrmelHoch #Impfpodcast #Impfung #Impfen #Corona #Pandemie #CoronaSchutzimpfung
D
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios


1
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Vanessa Seifert
Der wöchentliche Gesundheits-Podcast vom Hamburger Abendblatt und Asklepios. Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert.
In „Pinkelpause“ dreht sich alles um das Geschehen unterhalb der Gürtellinie. Tabuthemen wie Potenzstörungen, der erste Besuch beim Urologen, Penisgröße oder Sexualtechniken werden ebenso behandelt wie häufige Krankheiten an Nieren, Prostata, Hoden oder Harnblase. Buchautor und Urologe Dr. Christoph Pies gibt gemeinsam mit Fernseh- und Radiomoderator Jochen Dominicus einmal pro Woche (immer sonntags) außergewöhnlich unterhaltsame Einblicke in die Welt der Urologie und Männergesundheit. Mal l ...
Biologie-Podcast
D
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch


1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch
Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
NEWS - NEWS - NEWS Comeback! Der Podcast Generation Pille geht mit einem neuen Host - Christina Fischer - in die 2. Staffel. Freut euch auf viel Input zu den Themen Zyklus, Hormone, Frauengesundheit, Verhütung & Sexualität. Der weibliche Hormonhaushalt ist ein ausgeklügeltes System und kann durch eine Vielzahl von Faktoren aus dem Gleichgewicht geraten. Ganz vorne mit dabei ist definitiv die hormonelle Verhütung. Immer noch findet hierzu nicht ausreichend Aufklärung über die Wirkung und Nebe ...
Für Neugierige und die, die es bleiben wollen.
Wir sind die Safespace Helden. Uns interessieren Dinge rund um Twitch und unsere Bubble. Darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg und Ana über sich und andere. Wöchentlich sprechen sie über ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden und Menschen. Immer dabei ihre beiden Rhodesian Ridgebacks Mick und Xenia. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema: Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über ...
Hier geht es um Technik, Weltraum, Forschung, Zukunft, Computer, Internet, Gadgets, Star Trek, Prepping uvm. - dieser Podcast erscheint in unregelmäßigen Abständen.
D
Die Blaue Runde - der Brandenburg Podcast der AfD-Fraktion


1
Die Blaue Runde - der Brandenburg Podcast der AfD-Fraktion
AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg
Die Blaue Runde, der wöchentliche Podcast der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg. Die Blaue Runde bringt Ihnen die Themen, die die Brandenburger wirklich bewegen und die Lösungen, die die 23 Abgeordneten der AfD Fraktion haben. Die Blaue Runde stellt die Brandenburger in den Mittelpunkt und kümmert sich um deren Sorgen, Probleme und Wünsche.
S
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast


1
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
Dieser Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expertinnen und Experten lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen. Reisen Sie mit uns durch die aufregende Geschichte der Medizin und genießen Sie ein ganz besonderes Hörerlebnis. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de
Bei vielgehört präsentiert vielgesundheit.at Podcastreihen zu verschiedensten medizinischen Themen. Besprochen werden diese in Expert:innen-Runden. Zusatz für medizinisches Gesundheitspersonal: Im Fachbereich von vielgesundheit.at können Sie mit unseren Podcasts DFP-Punkte verdienen! Jeweils mehrere Folgen werden zu einem approbierten AudioLearning verbunden. Hören Sie sich diese an und beantworten Sie im Anschluss die Fachfragen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie pro AudioLearning 2 ...
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
Im MAINCorona-Podcast informiert die Main-Echo-Redaktion regelmäßig über die Corona-Lage am bayerischen Untermain.
Der Filmemacher Podcast - junge Filmemacher besprechen regelmäßig wie der perfekte Start in das Film-Berufsleben aussieht und beleuchten dabei jeden Aspekt und jedes Department auf einem Filmset. Dazu haben wir immer interessante Gäste aus der Filmindustrie zu Gast.
Auf dem Schreibtisch eines Dokumentars, besser bekannt als Fakten-Checker, landet täglich viel Arbeit. Von angestaubten Jahreszahlen über gewagte Thesen bis hin zu kuriosen Wissenschaften. In diesem Podcast gibt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann die besten Geschichten von seinem Schreibtisch preis. Eine spannende und zugleich sehr unterhaltsame Mischung aus Fakten, Zahlen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ich heiße Mickela, bin 25 Jahre alt und lebe in Karlsruhe. Ich erzähle hier über Erlebnisse und Gedanken aus meinem Leben. Unter anderem von meiner Teilnahme bei The Voice of Germany und auch über meine Krebserkrankung. Über Instagram @mickela_music kannst du mitbestimmen was ich in der nächsten Folge erzählen soll. Jeden Mittwoch eine neue Folge!
Schon gehört? In unserem Podcast dreht sich alles um die Themen, die uns interessieren. Manchmal geht es um das politische Tagesgeschehen und manchmal kommentiert unser Team kritisch die neusten Trends. Eins steht fest: Hier nimmt niemand ein Blatt vor dem Mund – wir plaudern offen und ehrlich über alle möglichen Themen. Hör rein und lerne einen Teil der Redaktion näher kennen!
Worauf Menschen bauen, was ihnen Halt und Hilfe gibt, nach welchen Werten sie sich richten, das ist für viele eine Frage des Glaubens, Glaubenssache eben. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt die Kirchensendung "Glaubenssachen" Einblick in die Welt des Glaubens.
Willkommen beim Podcast "Schwanger - was jetzt?"! Hier informieren wir dich über alles rund um Schwangerschaft. Wir informieren dich auch über finanzielle, materielle und konkrete Hilfen, solltest du in einer für dich sehr schwierigen Situation schwanger geworden sein. Ebenso schneiden wir Themen an, falls es zu Komplikationen in der Schwangerschaft kommen sollte, um dich zu informieren, wo du dich hinwenden kannst und wie dir geholfen werden kann. Hör einfach rein. Mehr erfährst du auch auf ...
Was macht eigentlich ein Berufsmusiker? Ist es noch Kunst, wenn man Geld dafür erhält? Und warum zur Hölle reicht Applaus zum Leben einfach nicht aus? "Käuflich aber unbezahlbar" erzählt vom Alltag zweier Berufsmusiker. Martin Herrmann (Sänger, Entertainer und Moderator) und Holger Schmaltz (Schlagzeuger und Musikschul-Betreiber) lassen tief blicken. In eine Welt, in der man sich immer öfter fragen muss: was muss ich für Geld alles tun?
Dr. Peter Pelinka, Historiker und Politikwissenschafter, jahr(zehnt)elang in führenden Funktionen im österreichischen Journalismus tätig, Autor zahlreicher Bücher zum politischen System Österreich, ausgezeichnet mit der „Psychotherapeutischen Feder“ und Dr. Lisz Hirn, österreichische Philosophin, Autorin und Dozentin erörtern Fragen über die "Österreichische Seele".Freuen Sie sich auf „Talks mit Tiefgang“ mit Fachleuten, welche mehr sind als bloß Expert*innen für Spezialthemen, sondern Exper ...
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Risikofaktoren für Long Covid - Neue Studien zeigen deutlich erhöhten Schutz nach zwei Impfungen
4:06
Millionen Menschen weltweit leiden unter Long Covid, den Spätfolgen einer Coronainfektion. Eine Metastudie belegt den starken Schutz durch eine Zweifachimpfung. Es bestätigt sich aber auch, dass Menschen mit Risikofaktoren am meisten gefährdet sind. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Blaue Runde - der Brandenburg Podcast der AfD-Fraktion


1
Schnelle Hilfe für Opfer der Covid-Impfungen! | Die Blaue Runde, Ausgabe 29/23 vom 19. März 2023
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Menschen, die von einem Tag auf den anderen nicht mehr arbeitsfähig sind, die mit Mini-Renten in den Ruhestand geschickt werden. Die Covid 19-Impfungen haben unzählige Opfer gefordert. Tatsächlich unzählige, denn die Brandenburger Landesregierung, allen voran die grüne Gesundheitsministerin Nonnemacher, mauert. Wie viele Brandenburger von den teils…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Zankapfel Impfung- Impfgegner gab es schon immer
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Von Veronika Bräse
P
Pflege für Aufklärung


1
Es kotzt einem an wenn man die Heuchler wie Lauterbach hört, während Menschen an der C-Impfung sterben und in Frankreich Kollegen nichts zu essen haben
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30
Willkommen bei meinem heutigen Video. Im heutigen Video muss ich mal so richtig Dampf ablassen. Deswegen schickt die Kinder raus wenn ihr es anschaut 🙂 In Frankreich geht es den Kollegen noch schlimmer. Kollegen aus dem Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Ärzte und andere sind seit Einführung der im Pflicht Mitte 2021 arbeitslos! Sie haben weder Anspru…
P
Punkt.PRERADOVIC on Odysee

1
Impfung künftig durch die Luft? - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Wolfgang Wodarg
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Genau drei Jahre ist es her, daß der Arzt und Politiker Dr. Wolfgang Wodarg mit seinem Interview bei Punkt.Preradovic die Opposition in Sachen Corona-Kritik startete. 1,6 Millionen Menschen sahen das Video. Das Establishment reagierte prompt. Was folgte, war die mediale Zerstörung von Wodargs bislang untadeliger Reputation. Und heute? Auf eine Aufa…
P
PTAheute-Podcast


1
Folge 126: NEM für Männer, HPV-Impfung und T-Rezept
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um Nahrungsergänzungsmittel für den Mann, HPV-Impfung auch mit über 18 Jahren und worauf bei T-Rezepten zu achten ist.Von PTAheute
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Es ist normalerweise relativ aufwändig, eine Bachelorarbeit zu verfassen. PULS, das junge Content-Netzwerk des BR, ist deshalb einen anderen Weg gegangen und hat ChatGPT den Text schreiben lassen. Wie die Künstliche Intelligenz dabei abgeschnitten hat, darüber haben wir mit Prof. Markus Behmer gesprochen, dem "Betreuer" der Bachelorarbeit.…
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Seit zehn Jahren versuchen europäische Wissenschaftler Gehirne im Computer zu simulieren. Mittlerweile sind die Modelle gut genug, um Chirurgen bei der Suche nach Epilepsieherden zu unterstützen. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Lange, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Eigentlich wollte die Europäische Raumfahrtbehörde bereits 2020 ihre neue Rakete in den Dienst schicken. Doch die Ariane 6 ist immer noch nicht einsatzbereit - dabei herrscht Zeitdruck, da man aktuell auf Russland für Flüge zur ISS angewiesen ist. Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios


1
„Antibiotika im Kindesälter rächen sich später“
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23
40 bis 50 Durchfälle pro Tag, starke Bauchschmerzen: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, darunter der recht bekannte und verbreitete „Morbus Crohn“, schränken das Leben der oft jungen Betroffenen stark ein. Wann Medikamente helfen und wann eine Operation Heilung verspricht, das erklärt Dr. Udo Kronberg, Leitender Oberarzt für kolorektale und g…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Budde, Joachim
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Keller, Martina
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Herausforderung Energiewende - Katalyseforscher Schlögl: Politik ist kein vernünftiger Regisseur
7:32
Welche Energiesysteme haben Zukunft? Robert Schlögl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion, meint, bei Erneuerbaren Energien sind wir gut aufgestellt. Allerdings sollte die Politik die Detailarbeit der Forschung überlassen. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
W
Warum denken Sie das?


1
"Teilweise denke ich: Es geht den Leuten in Deutschland zu gut"
1:38:18
1:38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:18
In Folge 13 von "Warum denken Sie das?" geht es um eine große Streitfrage: Wie gerecht ist Deutschland? Hat jeder die gleichen Chancen, aufzusteigen und zu Wohlstand zu gelangen – und wenn nicht: Wie ließe sich das ändern? Zu Gast sind zwei Menschen, die viel miteinander verbindet, die aber – wenn es um politische Fragen geht – völlig unterschiedli…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Zukunft der Energieversorgung - Wo kommen Strom und Wärme her?
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Deutschland soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Für eine "Energiewende" bleibt also nicht viel Zeit. Doch wir verfügen über ein enormes Potential, um den Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken. Welche Strategie ist die richtige für einen Umstieg auf Sonne, Wind und Erdwärme als Energielieferanten? Credits Autor: David Globig Sprec…
Jedes Jahr stecken sich 300 bis 500 Millionen Menschen weltweit mit Malaria an. Rund eine halbe Millionen der Infizierten stirbt an dieser Krankheit - trotz verschiedener Medikamente. Die Entwicklung einer Impfung kommt nur schrittweise voran. Trotzdem sagen Forschende: Sie ist der vielversprechendste Weg, um der Krankheit beizukommen.…
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Rutschmann, Ines www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Rutschmann, Ines
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Der auf der UN-Wasserkonferenz angepeilte weltweite sichere Trinkwasserzugang bis 2030 bleibt für Milliarden Menschen weiterhin unrealistisch. Auch in Deutschland brauchen die Gewässer mehr Pflege: Nur acht Prozent sind in einem naturnahen Zustand. Mariele Evers, Arnd Reuning www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
D
Die Frage


1
Reinkarnation (2/3): Kann ich wirklich in ein früheres Leben reisen? Mein Selbstversuch
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40
Ich liege auf einer Matratze in einem kleinen Zimmer an der deutsch-beglischen Grenze. Mein Atem geht so schnell, dass mein ganzer Körper wehtut. Aus einem Lautsprecher direkt neben meinem Kopf dröhnt Musik. So trete ich sie an, meine Reise in mein angeblich „früheres Leben“.In der letzten Folge habe ich Anja kennengelernt, die sich selbst als "Rei…
P
Pinkelpause


1
Pinkelpause #145 - Mein Recht auf eine zweite Meinung
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
Martin Porwoll: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Porwoll Zweitmeinung über die Complex Care Solutions GmbH: https://www.zwmi.de Buchtipp: "Patient ohne Verfügung" https://www.piper.de/buecher/patient-ohne-verfuegung-isbn-978-3-492-31219-6 Richtlinie zum Zweitmeinungs-Verfahren: https://www.g-ba.de/richtlinien/107/ Jochen im Netz: Chris im Netz:…
W
Wissenschaft und Technik


1
Mission "Cosmic Kiss" beendet - Was Matthias Maurers Forschung auf der ISS gebracht hat
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
E-Fuels - Wie effizient und klimafreundlich sind synthetische Kraftstoffe? / Käsekuchen aus dem 3D-Drucker / Beethovens Leiden - Genomanalyse bringt weitere DetailsVon Stefan Geier, Franziska Konitzer, Anne Kleinknecht; Moderation: Stefan Geier
D
Die Blaue Runde - der Brandenburg Podcast der AfD-Fraktion


1
Milliarden für Migranten! | Die Blaue Runde, Ausgabe 32/23 vom 26. März 2023
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28
Zwei Milliarden, drei Milliarden, 10, 15 oder mehr Prozent des Landeshaushalts werden uns auch dieses Jahr die Migranten kosten. Fast jeder sechste Euro, den das Land ausgibt. Auch für illegale Einwanderer, für solche, die ohne jeden Asylgrund zu uns kommen - und von denen fast niemand wieder gehen muss. Denn nach wie vor wird so gut wie nie abgesc…
T
TALK ABOUT DOGS


1
NACHGEFRAGT Gibt es den Nachtrag zum Faktencheck wegen der Hunde-Ausstellung auch noch als Podcast?
3:37
Jeep, hier ist er! NACHGEFRAGT Gibt es den Nachtrag zum Faktencheck wegen der Hunde-Ausstellung auch noch als Podcast? Jeep, hier ist er! Viele vertrauliche Videos von Veranstaltungen haben wir erhalten, in denen für mich der Betrug an den anderen Ausstellern so offensichtlich ist. Erwartungsgemäß gibt es zu meinen Beiträgen von Ausstellern oder Zu…
T
Transition News


1
Mathe in NRW: «Geschlechtersensible Bildung» und «Werteerziehung» anstatt Rechnen
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/mathe-in-nrw-geschlechtersensible-bildung-und-werteerziehung-anstatt-rechnenVon Team Transition News
Vor knapp einem Jahr kehrte der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer von seiner Mission "Cosmic Kiss" zurück auf die Erde. An Bord der ISS hat er ungefähr 240 wissenschaftliche Experimente gemacht. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt. Stefan Geier konnte mit Maurer darüber sprechen, wie er die Arbeiten an Bord der ISS erlebt hat.…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Initiative zur Kooperation - Wissen und Daten von Naturkundemuseen weltweit gemeinsam erschließen
4:44
In den Naturkundemuseen der Welt liegen unzählige Objekte, die bisher zu wenig erforscht sind. Ein Kooperationsprojekt soll den Wissens- und Datentransfer erleichtern. Man erhofft sich auch Antworten auf drängende Fragen etwa zur Biodiversitätskrise. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Böddeker, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
D
Die Blaue Runde - der Brandenburg Podcast der AfD-Fraktion


1
Droht unseren Kommunen die Pleitewelle? | Die Blaue Runde, Ausgabe 31/23 vom 24.03.2023
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Die Landesregierung modernisiert die Kommunalverfassung und macht dabei einen fatalen Fehler: Fast alle Brandenburger Kommunen, Städte und Gemeinden könnten urplötzlich in die Haushaltssicherung fallen. Faktisch pleite - kein Geld mehr für Kitas, Vereine oder Feste. Auch den wohlhabenden Kommunen wäre urplötzlich der Geldhahn abgedreht. Die AfD-Fra…
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Urban, Karl
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Wenn eine Ernte wegen gefälschtem Saatgut schlecht ausfällt, ist das für einen privaten Gärtner ärgerlich. Für afrikanische Kleinbauern ist das aber ein ernstzunehmendes Problem. Biologisch abbaubare Codes auf den Saatkörnern sollen Abhilfe leisten. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Vogelgrippe ist längst keine saisonale Angelegenheit mehr. Mehrere tote Füchse deuten nun darauf hin, dass auch immer mehr Säugetiere betroffen sind. Dennoch schließen Forscher eine Übertragung zwischen Säugetieren weiterhin aus. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Potenzmittel Viagra - Was bringt das Stehvermögen auf Rezept?
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Seit 25 Jahren ist das Potenzmittel Viagra auf dem Markt. Seitdem hat es seinen festen Platz im Medikamentenschrank mancher Männer. Weitere Präparate sind dazugekommen. Sie alle helfen dabei, eine Erektion längere Zeit aufrecht zu erhalten. Besseren Sex verschaffen sie deswegen noch nicht. Autor: Hellmuth Nordwig. CREDITS Autor: Hellmuth Nordwig Sp…
D
Die Frage


1
Reinkarnation (1/3): Reise in ein früheres Leben als Therapie?
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
In einem vorherigen Leben war Anja ein Mörder. In Marokko. In diesem Leben ist sie, man könnte sagen, eine besondere Reisebegleiterin. Die Reisen, die sie in ihrer Wohnung an der deutsch-belgischen Grenze anbietet, sind sogenannte "Reinkarnations-Erfahrungen": Reisen in ein früheres Leben. Anja glaubt daran, dass unsere Seele immer wiedergeboren wi…