Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
…
continue reading
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Im «Transition News Podcast» geht es um den Wandel, der auf allen Ebenen unseres Lebens stattfindet: Geopolitik, Finanzsystem, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Ernährung, Technologie, gesellschaftliches Miteinader… nahezu überall erfahren wir große Veränderungen, widersprüchliche Konzepte und Ungewissheit. Wir stellen Lösungen vor, die dem Allgemeinwohl und dem Wiederaufbau von Lebensräumen dienen. Wir reden mit den Menschen, die wahrhaftigen Wandel ausprobieren. Wir sind zuversichtl ...
…
continue reading
In der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ sprechen wir mit Expert:innen aus der Wissenschaft und Akteur:innen unterschiedlicher Disziplinen des Gesundheitswesens. Im Fokus stehen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen und deren Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Wir diskutieren fundiert, anwendungsorientiert und unterhaltsam – für die Gesundheit der Bevölkerung.
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Irgendwas ist ja immer.
…
continue reading
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
…
continue reading
Unabhängige Nachrichten und Berichte
…
continue reading
PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. ...
…
continue reading
Corona hat bei uns allen Spuren hinterlassen - durch Lockdowns, Schulschließungen, Long Covid oder die Corona-Impfung. Was bleibt 4 Jahre danach? Wir sprechen mit Betroffenen und Menschen aus Wissenschaft und Medizin.
…
continue reading
In der Radiosprechstunde bei WDR 4 beschäftigt sich Dr. Eckart von Hirschhausen wöchentlich mit allen Themen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Egal ob Corona, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge oder persönliche Resilienz. Mit Herz, Hirn und Humor.
…
continue reading
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an [email protected].
…
continue reading
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
…
continue reading
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht – oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In diesem Biofunk-Spezial betrachten wir exemplarisch verschiedene Stationen, die zur Entwicklung der Keimtheorie und zum besseren Verständnis von Krankheitserregern geführt haben. Es ...
…
continue reading
Besonders interessante Diskussionen und Auszüge unserer medconnect.at Fortbildungen stellen wir Ihnen in unserem medconnect.at Podcast zur Verfügung - viel Spaß beim Hören!
…
continue reading
Sendungen aus Das Wissen, Impuls und Forum zu den Themen Medizin und Gesundheit – auch als Podcast zu abonnieren.
…
continue reading
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen! #ÄrmelHoch #Impfpodcast #Impfung #Impfen #Corona #Pandemie #CoronaSchutzimpfung
…
continue reading
In unserem Podcast NATURE´S BEST Pferdefutter beschäftigen wir uns mit spannenden Themen rund um die Gesundheit und Fütterung des Pferdes. In diesem Podcast erhaltet ihr spannende Informationen über die artgerechte Fütterung von Pferden, Fütterung bei gesundheitlichen Problemen und anderen interessante Themen der Pferdeernährung.
…
continue reading
Ob direkt auf allgemeine-zeitung.de, Amazon Alexa oder dem Podcast-Player Ihrer Wahl: Zwischen Montag und Freitag liefert Ihnen unser Podcast "Gude, Rheinhessen!" jeden Morgen in der Früh die wichtigsten Informationen und Nachrichten. Was sind die relevantesten Nachrichten aus Mainz und Rheinhessen? Mit "Gude, Rheinhessen!" sind Sie immer bestens informiert. Und für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle, dass Sie sich fragen, was "Gude" bedeutet, sei an dieser Stelle ausnahmsweise Wikipedia ...
…
continue reading
Lungenfacharzt Doc Esser beantwortet im WDR-Podcast montags und donnerstags drängende Fragen rund um das Coronavirus. Der Podcast ordnet ein, gibt Tipps und hilft, sich richtig zu verhalten, ohne dabei in Panik zu geraten. Schickt Doc Esser Eure Fragen an [email protected] oder per Sprachnachricht an 0170/91 83 576.
…
continue reading
Die Fernsehserie Charité springt mit der vierten Staffel in das Jahr 2049 und entwirft dabei eine Vision, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte. Der Podcast "Medizin von morgen" ordnet diese Vision ein: Was wird in 25 Jahren tatsächlich möglich sein? Werden wir 120 oder gar unsterblich? Sind ganz individuelle Mikrobiom-Therapien dann der Schlüssel zu unserer Gesundheit? Gibt es ganz bald eine Impfung gegen Krebs oder schneiden wir Erbkrankheiten einfach aus unseren Genen raus? Und welc ...
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
…
continue reading

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch
Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
…
continue reading
Biologie-Podcast
…
continue reading
Wir sind die Safespace Helden. Uns interessieren Dinge rund um Twitch und unsere Bubble. Darüber sprechen wir in diesem Podcast.
…
continue reading
Im MAINCorona-Podcast informiert die Main-Echo-Redaktion regelmäßig über die Corona-Lage am bayerischen Untermain.
…
continue reading
Der Podcast, der euch durch den alltäglichen Wahnsinn hilft! Sind "Light"-Produkte wirklich gesünder und spare ich tatsächlich, wenn ich auf den Sommer-Schluss-Verkauf warte? Der Verbraucherexperte Ron Perduss weiß es und beantwortet die Frage: machen oder lassen? Jeden Montag gibt es eine neue Folge auf RTL+ und allen anderen Plattformen. +++ Machen oder lassen ist eine Podcastproduktion von RTL +. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++ Host & A ...
…
continue reading
Der LIVE Polit-Talk mit Ihnen. Jeden Dienstag um 20 Uhr.
…
continue reading
Schon gehört? In unserem Podcast dreht sich alles um die Themen, die uns interessieren. Manchmal geht es um das politische Tagesgeschehen und manchmal kommentiert unser Team kritisch die neusten Trends. Eins steht fest: Hier nimmt niemand ein Blatt vor dem Mund – wir plaudern offen und ehrlich über alle möglichen Themen. Hör rein und lerne einen Teil der Redaktion näher kennen!
…
continue reading
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: [email protected] Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Schwanger - was jetzt?"! Hier informieren wir dich über alles rund um Schwangerschaft. Wir informieren dich auch über finanzielle, materielle und konkrete Hilfen, solltest du in einer für dich sehr schwierigen Situation schwanger geworden sein. Ebenso schneiden wir Themen an, falls es zu Komplikationen in der Schwangerschaft kommen sollte, um dich zu informieren, wo du dich hinwenden kannst und wie dir geholfen werden kann. Hör einfach rein. Mehr erfährst du auch auf ...
…
continue reading
Warum dürfen Harvey Weinstein-Filme noch gezeigt werden? Wieso können Fußballerinnen nicht vom Kicken leben? Was machen eigentlich Systemaussteiger? Und: Single-Frauen dürfen in Österreich nicht künstlich befruchtet werden? Wie gibt’s das?! Der wöchentliche krone - Podcast mit Aufregern, gesellschaftspolitischen Debatten und den großen Fragen unserer Zeit mit Annie Müller Martínez und ihren spannenden Gästen.
…
continue reading
Dr. Peter Pelinka, Historiker und Politikwissenschafter, jahr(zehnt)elang in führenden Funktionen im österreichischen Journalismus tätig, Autor zahlreicher Bücher zum politischen System Österreich, ausgezeichnet mit der „Psychotherapeutischen Feder“ und Dr. Lisz Hirn, österreichische Philosophin, Autorin und Dozentin erörtern Fragen über die "Österreichische Seele".Freuen Sie sich auf „Talks mit Tiefgang“ mit Fachleuten, welche mehr sind als bloß Expert*innen für Spezialthemen, sondern Exper ...
…
continue reading
Corona sorgt jeden Tag für eine wahre Meldungsflut. Wir helfen, den Überblick zu behalten und filtern für Euch die Nachrichten. Montags bis freitags bekommt Ihr immer nachmittags von uns ein Corona-Update mit den aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen, die wir kurz und prägnant zusammenfassen. Viel Spaß mit unserem Snack-Podcast für Zwischendurch!
…
continue reading
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
…
continue reading

1
gesundheit-hören – Das Lexikon | Der Erklär-Podcast zu Begriffen aus der Medizin
Apotheken Umschau & gesundheit-hören
Kurz, knapp und verständlich - in "gesundheit-hören – Das Lexikon" werden Krankheiten, Medikamente und weitere Begriffe aus der Medizin erklärt. Jeden Tag erscheint eine neue Folge des Podcasts. Das Team hinter "gesundheit-hören – Das Lexikon": ▪️ Moderation: Peter Glück, Kari Kungel, Dr. Laura Weisenburger ▪️ Redaktion: Anja Kopf, Kari Kungel, Constanze Radnoti, Bernd Schlupeck, Matthias Schrag, Kareen Seidler ▪️ Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Katharina Kremser, Dr. Laura Wei ...
…
continue reading

1
Krebsrisiko senken – das bringen Sport, Brokkoli und Impfungen
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15Wer die Diagnose „Sie haben Krebs!“ bekommt und wer nicht, hängt auch mit unserem Lebensstil zusammen. Doc Esser und Anne besprechen in dieser Folge, was besonders schädlich ist und wie ihr euer persönliches Krebsrisiko senken könnt. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (03:35) Was passiert im Körper, wenn wir Krebs bekommen…
…
continue reading
"Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, über die möglichen Folgen der COVID-Impfung informiert zu werden." Mit diesen Worten wendete sich die HNO Ärztin Dr. Marlene Wigand an uns, um anhand ihrer eigenen persönlichen Geschichte wachzurütteln.Von apolut Redaktion
…
continue reading

1
mRNA-Impfung für Schwangere
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18Studie enthielt groben FehlerDie US-Gesundheitsbehörde rechnete falsch. Trotzdem diente ihre Studie massgeblich für die Impfempfehlung. Auch in der Schweiz. (6)Artikel: https://www.infosperber.ch/gesundheit/mrna-impfung-fur-schwangere-studie-enthielt-groben-fehler/Eingesprochen von Adam Nümm: zeitenwechsel.orgWeitere Produktionen ermöglichen: https…
…
continue reading
Interesse an Corona-Impfungen in Rheinland-Pfalz geht zurück, Roger Lewentz beendet seine politische Laufbahn und Eigenheime werden teurer. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/so-steht-es-derzeit-um-corona-impfungen-in-rheinhessen-455282…
…
continue reading
Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Winkelheide, Martin
…
continue reading

1
70 Jahre Polio-Impfung - und doch ist die Kinderlähmung noch da
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13Vor 70 Jahren wurde die Impfung gegen Kinderlähmung in den USA zugelassen. Zwei Jahre später trug sie auch in der Schweiz dazu bei, dass Polio hierzulande und in weiten Teilen der Welt stark zurückgedrängt wurde. Doch ist sie wirklich besiegt? 1982 verzeichnete die Schweiz den letzten Fall mit einem Wildtyp des Poliovirus. Seither gilt sie als frei…
…
continue reading

1
Naturheilkundliche Begleitung bei Impfungen
1:29:38
1:29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:38Brit Kröger und Franzi Wojewski geben wertvolle Tipps zur naturheilkundlichen Begleitung bei Impfungen.Von [email protected] (THP Prester)
…
continue reading
Das Windpocken-Virus Herpes Zoster kann im Alter Gürtelrose auslösen. Eine Impfung schützt. Seit einiger Zeit beobachten Fachleute, dass bei geimpften Frauen seltener Demenz auftritt. Ob die Impfung die Ursache ist, war unklar. Eine neue Studie liefert neue Hinweise.Jochen Steiner im Gespräch mit dem Virologen Prof. Hartmut Hengel, Uniklinik Freibu…
…
continue reading

1
COVID-19-Impfung – überhaupt noch notwendig? Mit Dr. Florian Krammer, Dr. Zwiauer und Dr. Winkler
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11In dieser hochaktuellen Episode spricht Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer über den aktuellen Stand der COVID-19-Impfung. Ist eine Auffrischung noch notwendig? Welche Empfehlungen lassen sich aus der aktuellen Forschung ableiten? Moderiert und wissenschaftlich begleitet von Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler und Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, liefert diese…
…
continue reading
Das Kriegsende 1945 sollte Anlass zum umfassenden Gedenken sein, vor allem da Europa nach 2 Weltkriegen kurz vor der Vernichtung stehtVon apolut Redaktion
…
continue reading
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/gipsy-music-und-das-z-wort-ein-neuer-skurriler-fall-von-cancel-cultureVon Team Transition News
…
continue reading

1
Papst Franziskus’ Rolle in Argentiniens «schmutzigem Krieg» vor seiner Zeit als Pontifex Maximus
8:37
Transition News Podcast Hier geht es zum geschriebenen Beitrag auf Transition News: https://transition-news.org/die-verbindungen-von-bergoglio-mit-argentiniens-operation-condor-und-demVon Team Transition News
…
continue reading
In den letzten zwei Monaten verzeichnete die Region dramatische Entwicklungen, dominiert von diplomatischen Wendepunkten, militärischen Drohkulissen und einem potenziellen historischen Abkommen zwischen den USA und dem Iran.Von apolut Redaktion
…
continue reading

1
Macht predigen heute noch Sinn?
56:27
56:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:27Seit hundert Jahren gibt es im Schweizer Radio die Radiopredigt. Die Sendung «Treffpunkt» fragt aus diesem Anlass: Hat die Predigt in der Kirche (und im Radio) ausgedient? Die Predigt in der Kirche, der Gottesdienst als ganzes, steckt in der Krise. Es gibt aber neue Ansätze, wie man die Predigt inhaltlich und formal verändern und erneuern könnte.…
…
continue reading
Straßenbahnbau in Mainz verzögert sich, früherer Mainz-05-Spieler stirbt bei Unfall und mutmaßlicher Todesschütze von Bad Nauheim stellt sich. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/binger-strasse-bauende-2025-kann-nicht-eingehalten-w…
…
continue reading

1
Krebsrisiko senken – das bringen Sport, Brokkoli und Impfungen
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15Wer die Diagnose „Sie haben Krebs!“ bekommt und wer nicht, hängt auch mit unserem Lebensstil zusammen. Doc Esser und Anne besprechen in dieser Folge, was besonders schädlich ist und wie ihr euer persönliches Krebsrisiko senken könnt. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (03:35) Was passiert im Körper, wenn wir Krebs bekommen…
…
continue reading

1
"Was zum Teufel soll da vertuscht werden?"
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00"Chemiker fragen zu Corona-Impfstoffen""Fünf Chemiker wollen von der Europäischen Arzneimitteaufsicht Aufklärung über die mRNA-Impfstoffe. Nach drei Jahren erhalten sie geschwärzte Dokumente."Artikel: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/chemiker-fragen-zu-corona-impfstoffen-was-zum-teufel-soll-da-vertuscht-werden-li.2318308Eingesprochen von…
…
continue reading
36 Mitglieder des Board of Deputies – des größten Gremiums, das erklärte, britische Juden zu vertreten – brachen mit ihrer Unterstützung für Israels Völkermord in Gaza.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Ist der anstehende NATO-Gipfel der Beginn vom Ende der bisherigen NATO?Ende Juni findet der jährliche NATO-Gipfel statt. Die Trump-Regierung könnte dort den Anfang vom Ende der NATO in ihrer bekannten Form einläuten.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Zug im Mainzer Hauptbahnhof entgleist, Eltern für Mord an Tochter in der Nähe von Worms verurteilt und Wölfe sollen zum Abschuss freigegeben werden. Das und mehr heute im Podcast. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gueterzug-am-ma…
…
continue reading

1
Wo der Tastsinn wichtig ist – Liebe, Medizin, Konsum
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Berührungen sind entscheidend für unsere körperliche und psychische Gesundheit. Auch in der Medizin spielen sie eine Rolle. Und Produkte, die sich hochwertig anfühlen, verkaufen sich besser. Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tastsinn || Hörtipp: Mein Mensch (SWR Kultur Podcast) | https://1.ard.de/mein…
…
continue reading
Anthony Fauci, seit 1966 Doktor der Medizin und seit 1974 Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) wurde Anfang der 1980er Jahre bekannt durch seine seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckende AIDS-ForschungVon apolut Redaktion
…
continue reading

1
Wind und Wurzeln: Lohnt sich Fairness in der Politik?
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39Diese Folge ist ein Crossover. Im neuen hauseins-Podcast "Wind und Wurzeln" analysiert Marina Weisband, was jenseits der ganz akuten Nachrichtenlage gerade wirklich wichtig ist. Wir starten mit der Frage eines Wochendämmerungs-Hörers. In „Wind und Wurzeln“ bringt Marina Weisband Ordnung ins Chaos. Mit klarem Blick, umfassender Recherche und einer P…
…
continue reading
Die westlichen Staaten wollen den Krieg in der Ukraine anscheinend nicht beenden – bis auf die USA.Von apolut Redaktion
…
continue reading

1
Beliebte Setzlinge und wie man sie kultiviert
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58Tomaten, Chili, Gurken, Basilikum, Auberginen, oder Süsskartoffeln gehören zu den beliebten Setzlingen. April und Mai ist wieder Setzlingszeit. Bevor Setzlingsmärkte oder Gartencenter ihre Setzlinge im April und Mai an Hobbygärtnerinnen und -gärtner bringen, müssen sie sie zuerst kultivieren. Die Sendung «Treffpunkt» zeigt auf einem Biohof, wie Set…
…
continue reading

1
Richtig erholen – Mehr als nichts tun und gut schlafen
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Die Hälfte der Deutschen fühlt sich erschöpft. Doch Erholung braucht mehr als nur Ruhe. Sie muss zu unseren Bedürfnissen passen. So können auch Kreativität oder sportliche Abenteuer erholsam sein. Von Luca Sumfleth (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/richtig-erholen || Hörtipps: Raus aus der Komfortzone – Warum sich Anstreng…
…
continue reading
Neue Details zum Tötungsdelikt im Hartenbergpark, eine Bahnlinie fällt wegen Personalmangels fünf Monate aus und eine Politikerin aus Rheinland-Pfalz wird als künftige Ministerin gehandelt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-hartenberg-…
…
continue reading
Ein Organhändlerring hat offenbar in Kenia im großen Stil „freiwillige Organspenden“ organisiert – arme Menschen verkaufen eine Niere. Wer es sich leisten kann, bekommt sie transplantiert. Offenbar gegen horrende Summen. Auch Deutsche sind unter den Empfängern.Martin Gramlich im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor…
…
continue reading
Im Jahre 2020, 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde nahe Moskau die „Kathedrale der Russischen Armee“ eingeweiht. Es existiert nichts dergleichen irgendwo sonst auf Erden.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Während sich hierzulande alles aus Politik und Mainstream-Medien ziert, das Thema „Corona-Aufarbeitung“ anzugehen, blicken alle Augen dieser Tage erwartungsvoll auf die USA und die Trump-Administration, mit ihrem Gesundheitsminister Robert F. Kennedy.Von apolut Redaktion
…
continue reading

1
Absence bis Grand Mal: Leben mit Epilepsie
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36Pyritz, Lennart; von Podewils, Felix www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart; von Podewils, Felix
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Dr. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, SprechstundeVon Dr. Meyer, Anneke
…
continue reading

1
Von wo kommt mein Nachname?
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27Die Vielfalt an Nachnamen in der Schweiz ist enorm. Es gibt über eine halbe Million davon, wenn verschiedene Schreibweisen separat gezählt werden. Manche Namen kommen zehntausende Male vor, andere wieder nur vereinzelt. Besonderer Fakt dabei ist: Aus Datenschutzgründen werden nur Namen veröffentlicht, die mindestens dreimal pro Gemeinde erfasst sin…
…
continue reading
Neununddreißigjähriger in Mainz erstochen, Autofahrer von Tempo-30 Markierungen irritiert und Papst Franziskus gestorben. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-hartenberg-munchfeld/grosseinsatz-der-polizei-helikopter-kreist-ueber-mainz-456…
…
continue reading

1
Zu einem guten Kaffee gehört ein guter Schwatz – und umgekehrt
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Anna Possi weiss, wie man richtig Kaffee zubereitet. Die 100-Jährige tut es seit 67 Jahren in ihrer Bar Centrale im italienischen Nebbiuno am Lago Maggiore. Was immer dazugehört: ein Schwatz. Der «Treffpunkt» stattet Anna Possi einen Besuch ab. Die 100-Jährige erzählt, was sich in ihrer Bar Centrale über all die Jahre verändert hat – und was nicht.…
…
continue reading

1
Das Gift in Dir (5/5): Alles alt
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Deutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:in…
…
continue reading

1
Wie gesund sind Kaffee und Tee mit Zusätzen?
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++ Sind vier Tassen Kaffee pro Tag schon zu viel des Guten? Solltest du lieber ganz auf Koffein verzichten? Und welche Inhaltsstoffe stecken eigentlich in Tees mit Käsekuchen-Geschmack? +++ Shownotes: Mandel, Soja, Hafer – die besseren Milch-…
…
continue reading

1
Klimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärker
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56Gehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris TromballaVon David Globig
…
continue reading