For centuries, members of the B’doul Bedouin tribe lived in the caves around the ancient city of Petra, Jordan. Then, in the 1980s, the government forced the tribe to move in the name of preserving the geological site for tourists. But if the residents are forced to leave, and if their heritage has been permanently changed, then what exactly is being preserved? SHOW NOTES: Meet The Man Living in The Lost City Carved in Stone Jordan: Petra's tourism authority cracks down on Bedouin cave dwellers The tribes paying the brutal price of conservation “There is no future for Umm Sayhoun” Jordan’s Young Bedouins Are Documenting Their Traditions on TikTok Check out Sami's company Jordan Inspiration Tours Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie? Revolutioniert ein neu entdeckter Antikörper die HIV-Therapie? Werden Femizide milder bestraft als andere Tötungsdelikte? Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir jedes Jahr herausragende Promovierte und ihre Arbeiten aus, in denen sie Fragen wie diesen nachgehen. Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit, berichten, was sie antreibt – und wie ihr Wissen die Gesellschaft besser macht. Dieser Podcast ist ih ...
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Z
Zwei+ Leben und Lieben mit HIV

1
Zwei+ Leben und Lieben mit HIV
André & Fabian in Kooperation mit Gilead Sciences
André ist HIV positiv. Fabian nicht. Die beiden sind seit Jahren ein glückliches Paar - und erzählen im Podcast von ihren Erfahrungen rund um das Thema HIV. Es geht um alltägliche Herausforderungen, Stigmatisierung, ihre Ziele und wie sie sich in ihrer Beziehung immer gegenseitig Kraft geben. Der Podcast Zwei+ von André und Fabian ist in Zusammenarbeit mit der Kampagne #nochvielvor von Gilead Sciences entstanden: www.nochvielvor.de/podcast/ Disclaimer: Dieser Podcast stellt keine ärztliche B ...
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Alle Podcasts von Superelektrik
…
continue reading
Fick dich, Biobuch! ist dein Einstieg in die Themen HIV, Aids und die weniger bekannten Sexuell übertragbaren Infektionen (STI) Tripper, Chlamydien und Co. Wir ordnen HIV in die Geschichte ein, gucken uns die Gegenwart und Zukunft an. Zu weiteren STIs lernst du, welche große Rolle sie im Leben junger Menschen spielen und wie man sich auf sie testen kann. Dich, liebe Schüler*in, laden wir ein, das Gehörte als Ergänzung zum Biounterricht oder als Klausurvorbereitung zu nutzen. Liebe Lehrkräfte ...
…
continue reading
Der Podcast der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. (AHF)
…
continue reading
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
…
continue reading
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
…
continue reading
Unser Körper ist ein erstaunliches Geschöpf. Jede Sekunde werden wir durch ganze Orchester an Molekülen beeinflusst – ohne, dass wir es bemerken! Um einen Einblick in diese faszinierende Welt zu bekommen braucht man keine Biochemikerin sein – man muss nur eine kennen! Dieser Podcast ist für Menschen, die sich schon einmal gefragt haben: „Wie funktioniert das eigentlich?“ Bianca erklärt auf lustige und verständliche Weise, wie die chemischen Reaktionen in uns ablaufen und warum z.B. Cholester ...
…
continue reading
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
…
continue reading
Von Glamour und Elend, Familie und Drogen, Sex und dem Virus, das damals alles veränderte, HIV, erzählen vier Menschen: Charly Carstens erinnert sich an die Festnahme seines Vaters Dakota Uwe. Manuela Freitag kam als Jugendliche auf der Suche nach ihrer Mutter nach St. Pauli und wurde Prostituierte. Esther Lindemann, in einem schwäbischen Dorf aufgewachsen, wollte Abenteuer erleben und wurde mit 18 Polizistin an der Davidwache. Schorsch Kamerun kam als Punk auf den Kiez. "Kiezkinder" ist ein ...
…
continue reading
Ob Politik, Kultur, Sex oder HIV und Aids – Lesben und Schwule nahmen in Eldoradio die drängendsten Themen ihrer Zeit unter die Lupe. Mal bissig, oft witzig und immer kritisch, war Eldoradio zwischen 1985 und 1991 die erste queere Radiosendung in Berlin. In dieser siebenteiligen Podcast-Serie hören wir Ausschnitte der Sendungen von damals und sprechen darüber mit Eldoradio-Mitwirkenden. Was hat sie motiviert? Was waren Hindernisse und Herausforderungen? Welche Erfolge konnten sie erringen un ...
…
continue reading
Queergeredet ist dein Lieblingsstern am queeren Podcast-Himmel! Hier möchten wir, das sind Claudius (Sissy That Talk) und Mara (Gentle Queer), gemeinsam mit unseren Hörer*innen Fragen aus der Community stellen und beantworten. Es gibt Beiträge zu gesellschaftlichen Themen, Sexualität und zu HIV- und STI-Prävention. Der Podcast ist ein Projekt von "Gentle Queer- Vielfalt verbindet Baden-Württemberg" in Kooperation mit "Sissy That Talk". Wir sind Teil der queeren Szene – so entsteht ein Format ...
…
continue reading
Q
Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

1
Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community
Mitteldeutscher Rundfunk
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
E
Einschneidend - Wenn dein Leben einen Wendepunkt hat

1
Einschneidend - Wenn dein Leben einen Wendepunkt hat
Radio Essen
Wir alle erleben gerade eine Krise. Wegen Corona ist das Jahr 2020 für die meisten von uns einschneidend. Wir haben Ängste und verlieren liebgewonnene Gewissheiten. Im neuen Podcast Einschneidend hört Ihr Geschichten von Menschen, die so etwas schon vorher erlebt haben. HIV, eine Model-Karriere und eine Mehrlingsgeburt: Radio Essen-Stadtreporterin Anja Wölker hat Menschen getroffen, deren Leben sich um 180 Grad gedreht haben. Was passiert, wenn man mit einer Krankheit diagnostiziert wird? Wa ...
…
continue reading
Genre-& Schubladenübergreifender Musik-Nerd Talk. Bei Radio Köln, im Radio K Live Stream & im Stream. English Versions: "Reden wir über Musik +English Archive +"
…
continue reading
Internet Kinder, Video Creator, Ostblockronnies // das ist der Macher Podcast für und aus Leipzig. Mantras für jeden Tag, kreative Herausforderungen, Alltagsproblemchen- eben alles was zum Erschaffen dazu gehört.
…
continue reading
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
…
continue reading
Was sind die relevanten Themen für die aktuelle Politik? Die Antworten liefert der Podcast AGENDA: Von den akuten wirtschaftlichen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen über die drängenden Probleme der Versorgungssicherheit bis hin zu anstehenden Veränderungen in den Themenbereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Bildung und Digitalisierung. Der Verlag Der Tagesspiegel lässt dafür im Podcast Agenda Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Think Tanks, Wiss ...
…
continue reading
C
Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern

1
Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern
Sportschau
Können Sportler Kriege beenden? Juden vor der Deportation retten? Oder ganze Gesellschaften vor Krankheit und Tod bewahren? Ja, durchaus. Sie können dazu beitragen. “Changemakers” erzählt die Geschichten von Athletinnen und Athleten, die weit über ihren Sport hinaus für etwas gekämpft und so Gesellschaften verändert haben. Kommt mit auf eine auditive Reise durch das Leben faszinierender und inspirierender Menschen.
…
continue reading
sensor schmeißt ´ne Runde! ´ne Runde Gespräche! Dirk Fellinghauer (Leitung sensor Wiesbaden) lädt eine Persönlichkeit ein, um ins Tresengespräch zu kommen. Locker vom Barhocker des Walhallas im Exil, unterhaltsam, kurzweilig und: höchstpersönlich. Sicher nicht nur bierernst, aber auch nicht ohne Tiefgang. Und schon gar nicht ohne Überraschungen … Und jetzt auch als Podcast!
…
continue reading
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht – oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In diesem Biofunk-Spezial betrachten wir exemplarisch verschiedene Stationen, die zur Entwicklung der Keimtheorie und zum besseren Verständnis von Krankheitserregern geführt haben. Es ...
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Podcast des CSD NÜRNBERG PRIDE. Wir geben euch hier Einblicke in aktuelle Themen rund um Queerness und den CSD NÜRNBERG selbst. Viel Spaß beim Hören. Gemeinsam kämpfen wir in Gesellschaft und Politik unter der Devise „LGBTQIA+ = MENSCH“ / für Unterstützung der queeren Community / für Freiheit und gleiche Rechte / gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie / gegen jegliche Queerfeindlichkeit / gegen jegliche Diskriminierung / in Nürnberg, Bayern, Deutschland und Europa
…
continue reading
I
Ich weiß, wie es ist – der Mental Health Podcast

1
Ich weiß, wie es ist – der Mental Health Podcast
Der Mutmacher Podcast des KURIER
Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben? Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden? Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen? Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen. „Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental He ...
…
continue reading
D
DocTales – Geschichten für die Praxis

1
DocTales – Geschichten für die Praxis
DocTales – Geschichten für die Praxis
Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Mit den Wohnzimmermöbeln zieht das DocTales-Team allerdings um. Und zwar zum MedTriX-Podcast „O-Ton Allgemeinmedizin“. Dort findet ihr schon jetzt eine ganze Reihe an Podcastfolgen mit spannenden Gästen und praxisrelevanten Themen. Im Sommer 2025 erscheinen im Kanal „O-Ton Allgemeinmedizin“ dann vier neue DocTales-Folgen. Also abonniert den „O-Ton Allgemeinmedizin“ auf den gängigen Podcast-Plattformen, um keine weiteren Folgen z ...
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
Blutspenden hilft - Auch dem eigenen Körper
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Weitere Themen: Die Mumie kehrt zurück - Experiment soll altägyptische Balsamierungsrezeptur aufdecken | Trockene Böden, steigende Meeresspiegel - Globale Dynamik mit dramatischen Folgen | Verzerrte Wahrnehmung - Warum wir die Größe von Minderheiten oft überschätzen | Nicht hochkonzentriert - Abschweifende Gedanken können beim Lernen helfen Host un…
…
continue reading
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Amler, Franziska
…
continue reading
Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Voigt, Carolin
…
continue reading
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Spiegelhauer, Reinhard
…
continue reading
Ueckerseifer, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ueckerseifer, Ulrich
…
continue reading
S
SRF Wissen

1
Ein harter Schlag für die Seele
20:44
20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:44Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Problemen steigt seit Jahren. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie schossen die Zahlen der Jugendlichen mit Depressionen, Angststörungen oder Stress-Symptomen noch einmal in die Höhe. Wie sieht es heute aus - fünf Jahre danach? Als sich vor fünf Jahren das Corona-Virus auf der ganzen We…
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
ESA-Chef Josef Aschbacher - Warum wir Startrampen in Europa brauchen
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44Forschung unter Druck: Ist die Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr?50 Jahre Microsoft - Vom kleinen Unternehmen zum Software-RiesenWendepunkt in der Paarbeziehung: Wann sich eine Trennung nicht mehr vermeiden lässt // Redaktion und Moderation: David GlobigVon Miriam Stumpfe, Tobias Dirr, Nils Dampz, Monika Haas
…
continue reading
H
Heilewelt

1
Dauerstress statt Ruhepuls - wie krank macht das System uns Ärzt*innen, Florentine Kleemann?
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41Nach etwas mehr als einem Jahr neues Heilwelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog Stellt euch eine Welt vor, in der Ärzt*innen nicht mehr unter …
…
continue reading
M
Mit Liebe gemacht - Der AHF-Podcast

1
Special: Lili-Elbe-Bibliothek
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46In dieser Folge des AHF-Podcasts „Mit Liebe gemacht“geht es um die Lili-Elbe-Bibliothek – eine private Sammlung von Büchern und Filmen zu trans*, inter* und nicht-binären Themen. 📚 Clara sammelt nicht nur – sie recherchiert, dokumentiert und bewahrt die Geschichten queerer Menschen, die sonst oft vergessen werden. 👤 Sie erzählt von ihrer Begeisteru…
…
continue reading
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ueberbach, Stephan
…
continue reading
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Eyssel, Benjamin
…
continue reading
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ehlert, Stefan
…
continue reading
Diekhans, Antje, Fleischmann, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Diekhans, Antje, Fleischmann, Anne
…
continue reading
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1
Bonusfolge: Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Der kamerunische Forscher Christian Happi arbeitet in Nigeria und wurde bislang unter anderem von der US-Regierung gefördert. Nun muss er sich nach anderen Geldquellen umschauen. Warum er den Hilfsstopp aus den USA dennoch begrüßt, was afrikanische Länder jetzt tun können und warum die Menschheit gegen Mikroben zusammenhalten muss, darüber spricht …
…
continue reading
P
Pandemia

1
Bonusfolge: Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43Der kamerunische Forscher Christian Happi arbeitet in Nigeria und wurde bislang unter anderem von der US-Regierung gefördert. Nun muss er sich nach anderen Geldquellen umschauen. Warum er den Hilfsstopp aus den USA dennoch begrüßt, was afrikanische Länder jetzt tun können und warum die Menschheit gegen Mikroben zusammenhalten muss, darüber spricht …
…
continue reading
L
Listen to Wissen

1
Chancengleichheit: Warum haben Kinder keine Lobby?
1:00:25
1:00:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:25Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani bei Listen to Wissen In unserer alternden Gesellschaft sind Kinder und Jugendliche eine politische Minderheit. Der Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum diese Bevölkerungsgruppe strukturell benachteiligt ist und weshalb Eltern die Interessen ihrer Kinder nicht a…
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
Munich Satellite Navigation Summit - Wie schützt man Satellitennavigation vor Angriffen?
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Zero Waste Day - Warum Textilrecycling noch einen weiten Weg vor sich hat20 Jahre Tagfalter-Monitoring - Wie hat sich der Bestand in Deutschland verändert?Mit Naturbildern gegen Schmerzen - Selbst Videos wirkenDer Sternenhimmel im April - Warum es sich lohnt, früh aufzustehenVon David Globig
…
continue reading
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Rühl, Bettina
…
continue reading
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Hornung, Peter
…
continue reading
Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Jackisch, Samuel
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
S
SRF Wissen

1
Rekordviele Raketen im Weltraum
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31Es starten so viele Raketen wie noch nie und es werden jedes Jahr mehr. Der Mehrverkehr im All erhöht nicht nur das Risiko für Weltraumschrott, sondern es gibt auch zunehmend Hinweise auf Umwelt- und Klimaveränderungen. So viele Raketenstarts wie heute hat die Welt noch nie gesehen. Und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Den Takt gibt SpaceX vor; das…
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
Wer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät es
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31ISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissensch…
…
continue reading
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ehlert, Stefan
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Behrendt, Moritz
…
continue reading
Die M23-Miliz hat seit Jahresbeginn weite Landstriche im Osten Kongos erobert - auch, weil Nachbar Ruanda die Miliz unterstützt. Friedensgespräche mit den Rebellen sind plötzlich gescheitert. Dafür gibt es Durchbrüche im Austausch mit Ruanda. Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Bensch, Karin
…
continue reading
Castritius, Michael www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Castritius, Michael
…
continue reading
In dieser Folge von Mit Liebe gemacht dreht sichalles um den maincheck – das Zentrum für Sexualität, Identität und Gesundheit der AIDS-Hilfe Frankfurt. Der maincheck ist eine zentrale Anlaufstelle für LSBTIAQ+ in Frankfurt und begleitet Menschen, die im Laufe ihres Lebens mit ganz individuellen Fragen rund um Romantik, Sexualität und Geschlecht kon…
…
continue reading
P
Pandemia

1
Update | H5N1: Herden, Hühner, Hirngespinste
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11Die Vogelgrippe beschäftigt das Pandemia-Team weiter. In den USA ist H5N1 offenbar erneut auf Milchkühe übergesprungen und der neue Gesundheitsminister will dem Virus im Geflügel freien Lauf lassen. Was das bedeutet, darüber spricht Kai mit Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Zwei Forscher, die gerade aus der Antarktis zurückgekehrt sind, …
…
continue reading
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1
Update | H5N1: Herden, Hühner, Hirngespinste
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11Die Vogelgrippe beschäftigt das Pandemia-Team weiter. In den USA ist H5N1 offenbar erneut auf Milchkühe übergesprungen und der neue Gesundheitsminister will dem Virus im Geflügel freien Lauf lassen. Was das bedeutet, darüber spricht Kai mit Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Zwei Forscher, die gerade aus der Antarktis zurückgekehrt sind, …
…
continue reading
R
Reden wir über Musik!?

1
MAMPE - "Ich brenne(!)für den Job!" Schnaps, Destillat, Spirituosen, Likör / Döner / Hamburger & Pizza - Gin, In Extremo, Berlin, Kreuzberg, Gin Mythen, Beef, Tradition vs Innovation, Robert ...
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59Alle reden von klarer Kante, daher kanten wir uns heute (weitestgehend) klar durchs Programm, denn zu Gast sind die Freunde der Berliner Kult-Schnapsmanufaktur MAMPE! Wir erfahren einiges übers Handwerk "hinter dem Kurzen an der Theke" sowie über die Geschichte & das Geschäft hinter dem Namen MAMPE. ..und wem der eingangs genannte Wortwitz noch nic…
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond Deimos
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond DeimosHyperloop - Ultraschnelles Reisen in der Röhre?Hybride Neuroprothesen - Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten"Spillover" - Planet der Viren Grönlands Bodenschätze - Ein Mythos? Moderation und Redaktion. Martin SchrammVon Sebastian Kirschner, Nina Kunze, Frank Grotelüschen, Jan Kerckhoff, Norbert Kuntze
…
continue reading
Seit zehn Jahren geht ein peruanischer Bauer juristisch gegen RWE vor. Er macht den Energiekonzern für Klimaschäden mitverantwortlich. Es geht um Kosten für Schutzmaßnahmen in den Anden. Nun wird der erste Prozess dieser Art fortgeführt. Rottscheidt, Ina www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Rottscheidt, Ina
…
continue reading
Castritius, Michael www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Castritius, Michael
…
continue reading
Schenck, Niklas www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Schenck, Niklas
…
continue reading
Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ucar, Giselle
…
continue reading
S
SRF Wissen


1
Die Freiheit der Wissenschaft - und ihre Grenzen
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14Forschung und Wissenschaft geniessen grundsätzlich eine sehr grosse Freiheit. Doch vor 50 Jahren bekamen es einige Forschende mit der Angst zu tun, dass ihre Forschung gefährlich werden könnte. Diese Angst führte zu einem legendären Treffen im kalifornischen Asilomar. Vor 50 Jahren erlebte die Wissenschaft ein Novum: die Forschenden aus der damals …
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
US-Forscher schlagen Alarm - Wissenschaft in USA massiv unter Druck
23:48
23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:48Sonden-Oldies und Riesenraketen - Eine ungewöhnliche Raumfahrtwoche / Licht an, Medikament wirkt - Photochemie eröffnet neue Wege für Arzneimittel / Wasserstoff - Natürliche Vorkommen mit großem Potenzial / Fastenzeit - Neue Studie zum IntervallfastenVon Globig, David
…
continue reading
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1
Bonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https:/…
…
continue reading
P
Pandemia

1
Bonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https:/…
…
continue reading
Bahrdt, Florian www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Bahrdt, Florian
…
continue reading
Ueberbach. Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Ueberbach. Stephan
…
continue reading
Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Borchard, Ralf
…
continue reading
Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Eine WeltVon Osius, Anna
…
continue reading