Geschichten von Flucht & Migration. Jeden Montag neu. www.journeystories.fm
Philosophische Perspektiven (WS 2016)
In diesem Schwerpunkt sind Sendebeträge zu Flucht, Flüchtlingen, Flüchtlingspolitik und Migration zu hören.
Glaube und Entdeckungen, Rassismus und Emanzipation, Königinnen und Präsidenten, Kriege und Flucht: Was heute passiert, hat eine Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge, untersuchen die historische DNA des Menschen und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Das Leben kann manchmal ein Arschloch sein - wie schön wäre es dann, einfach abhauen zu können! In diesem Podcast geht es genau darum. Doch die Sache hat einen Haken: Es ist das Jahr 1968 in Ost-Deutschland. Entschlossen, per Schiff nach West-Deutschland abzuhauen, beginnt der 17-jährige Hansi das Abenteuer seines Lebens. Sex, Gefängnis und Stasi inklusive. Eine Story voller Action, Twists und Emotionen. Mit Josefine Klemm Woodruff.
Vom Leben in der DDR
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Wusstet ihr, dass "Hose" auf arabisch das gleiche bedeutet wie auf spanisch? Vergesst langweilige Sprach-Lern-Apps und hört lieber bei unserem Podcast zu. Hiermit möchten wir - Bassam und Marnie - euch die arabische Sprache und auch die Kultur etwas näher bringen. Wir starten bei Level 0 und geben euch so gute Eselsbrücken, dass ihr die Vokabeln direkt ins Langzeitgedächtnis aufnehmen könnt! Außerdem möchten wir über allgemeine Themen reden, wie zum Beispiel über Bassam's Flucht aus dem Irak ...
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Ein Podcast über interessante und ältere Filme für die Bluray-Sammlung
B5 aktuell unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
Das Auslandsmagazin von NDR Info mit Reportagen und Berichten aus aller Welt.
Das populäre Wissenschafts-Magazin
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Ein Sittengemälde aus dem gebirgigen Westfalen.Banden, die Forstdiebstahl im großen Stil betreiben, von allen Mitwissern gedeckt; korrupte Unternehmer; machtlose Polizei, machtlose Obrigkeit; Alkoholismus; christliche Engstirnigkeit, volkstümlicher Aberglaube; verleugnete Vaterschaft; Jugendliche sind unausweichlich Mittäter und Komplizen, ohne andere Perspektive; Mord an einem Forstbeamten, von Mitwissern gedeckt; Judenhass; Überschuldung; Mord an einem Juden, der Geld verleiht; aus Verzwei ...
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Das Europamagazin zeigt, was in Europa passiert: gesellschaftlich, politisch und kulturell. Es zeigt das Zusammenwachsen Europas und deckt auf, was die Europäer bewegt.
M
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk


In 40 Sendungen pro Jahr nimmt sich "Mikrokosmos - Die Kulturreportage" unterschiedlichsten kulturellen Hintergrundthemen an - jenseits der aktuellen Berichterstattung. Mikrokosmos sendet jeweils an Freitagen von 19.15-20.00 Uhr, außer am jeweils letzten Freitag im Monat.
Jeden Tag stellt das Tagesgespräch ein aktuelles Thema zur Diskussion: Ob über Integration, Steuerreform oder Impfpflicht gestritten wird, immer gibt es einen kompetenten Gast, viele Anrufer und einen Moderator, der sich auskennt. Von total dagegen bis ganz dafür: Hier sind alle Meinungen gleichberechtigt vertreten. Raus aus der Filterblase!
Trends, Moden, Zeitphänomene: Diskussion mit zwei, drei oder vier Gesprächspartnern sowohl zu aktuellen Themen aber auch selten erwähnten Randgebieten der Literatur und Musik, Philosophie und Geschichte, Kunst und Medien, Architektur und Erinnerungskultur.
Die zwei stärksten Lebern der ostdeutschen DJ-Szene reden über alles, außer über Gott und die Welt.
RDL Podcast
Veröffentlicht 1797. Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Die Gesänge tragen die Namen der antiken griechischen Musen.Ein Treck deutscher Flüchtlinge zieht, den Feind auf den Fersen, ostwärts, überquert den Rhein und nähert sich dem Ort der Handlung im Sommer kurz vor der Getreideernte. Dieser Ort ist eine rechtsrheinische Kleinstadt.Während seiner Teilnahme an der Kampagne in Frankreich hatte Goethe 1792 die Flucht linksrheinischer Deutscher nac ...
Wir sprechen über Bücher von Frauen und Themen, die uns alle bewegen.
Bildung hat die beste Rendite
Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende ...
Ein Wohnzimmer in Wien, gemütliche Atmosphäre, eine offene Flasche Prosecco am Tisch und ringsum Romanhefte mit Namen wie "Mein Bekenntnis", "Meine Schuld" oder "Mein Geständnis". Willkommen im Drama-Carbonara-Hauptquartier, wo die Hosts Asta, Jasna und Tatjana Euch jede Woche neu in eine Welt der dramatischen Schicksale, amourösen Verwicklungen und unglaublichen Vorkommnisse mitnehmen. Die Kurzgeschichten werden miteinander gelesen und ausgiebig kommentiert. Aus diesen Zutaten ergibt sich e ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ih ...
Reden schadet nicht.
F
FOCUS Bewusst(sein) - DER PODCAST - "Für Dein Gehirn"


Tipps für Ihre Positive Lebensveränderung finden Sie hier in meinem wöchentlichen Podcast. Ich nehme den Täglichen alltags „Firlefanz“ unter die NLP Lupe. Wie leicht und schnell diese Magie der Sprache anwendbar ist, zeigt dieser Podcast. Gute Unterhaltung und eine große Portion Spaß beim Zuhören! (Für den fall das die Show Notes mit den passenden links zur Folge nicht bei Eurem Anbieter zu sehen sind, findet Ihr sie auf jeden Fall auf meiner Website unter: Podcast)
Wildpferde als Vorbild für Pferdeverhalten & Haltung
Vorträge herausragender Expert*innen, die in Akademien und Bildungswerken Glaube und Welt hinterfragen und erklären. Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.
In diesem Podcast verraten Studienausbrecher/innen, wie sie den Übergang von der Hochschule in die Ausbildung gemeistert haben.
Am S-Bahnhof Gesundbrunnen - mitten im alten Mauerstreifen zwischen BRD und DDR - taucht in den 1980er Jahren ein Koffer auf. Wem gehörte er? War der*die Besitzer*in auf der Flucht? Und hatte die Stasi etwas damit zu tun?
Der 20-jährige Asylbewerber Khaled Idris Bahray überlebt die Flucht aus Eritrea. Vier Monate nach seiner Ankunft wird er im Januar 2015 in Dresden ermordet. Der Fall hat die Journalistin Jenni Roth nicht losgelassen. Ein Überblick über alle Folgen.
Der Podcast mit den 10 Tipps
Streitbar irrwitzige Film- und Serienplaudereien für alle, die immer das Letzte hören wollen.
freie-radios.net (limited to Sprache Turkçe)
Pia geht wie viele andere für den Klimaschutz auf die Straße – doch ihre wahre Identität muss dabei unbedingt geheim bleiben. Wer ist sie wirklich? Ein Fiction Podcast in acht Folgen.
Wissenschaftliches Symposium zu Mobilität und Verortung im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe „Wanderungen. Glück | Leid | Fremdheit"
Wir sind Marie und Yesim und sprechen mit euch über die elementaren Dinge im Leben und decken Missstände auf. Wir sprechen über eigene Erfahrungen, das Patriarchat, Memes, Kinderkacke (wortwörtlich) und alles was uns sonst noch auf dem Herzen liegt. Denn in unserer Sendung bekommt ihr nicht nur Brot, sondern auch Rosen ;)
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Ein Podcast von Freunden für Freunde. Selten war es einfacher ein Gespräch zweier Freunde zuzuhören, ohne dabei sein zu müssen oder nur ein Wort zu sagen. Alle zwei Wochen setzte ich mich, Jan Borges, mit einem Freund oder einer Freundin vor ein Mikro und nehme die großen und kleinen Hürden des Erwachsenwerdens unter die Lupe.
M
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk


1
Theatergruppe im Gefängnis - Flucht in eine andere Rolle
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
„Der Gefangene“, so heißt das Stück, das Häftlinge und eine Frau aus der Zivilgesellschaft in der JVA Schwerte aufgeführt haben. Welche Hürden müssen sie überwinden, um die Inszenierung auf die Beine zu stellen – und kann Theater helfen, sich mit dem eigenen Schicksal auseinanderzusetzen? Von Marius Elfering www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Di…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Auf der Flucht vor der Verantwortung - Warum wir wider besseres Wissen handeln
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Klimawandel, Flüchtlingskrise, soziale Ungerechtigkeit - Themen, die vielen von uns im Kopf herumgehen. Probleme, die eigentlich jeden Einzelnen, aber auch den Staat zum Handeln zwingen. Und doch tun wir es vielfach nicht. Wir steigen jeden Tag wieder ins Auto, um auf die Arbeit zu fahren, statt in die Pedale zu treten oder zumindest die öffentlich…
T
Tagesgespräch


1
Flucht aus dem Alltag: Welche Filme und Serien begeistern Sie gerade?
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44
Corona hat unseren Alltag fest im Griff, die Kinos haben geschlossen. Welche Alternativen nutzen Sie? Welche Filme und Serien können Sie gerade empfehlen? Moderation: Till Nassif / Gast: Markus Aicher, BR-FilmexperteVon Till Nassif
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Mitten in der Corona-Krise verlassen Pflegekräfte aus der EU Großbritannien – enttäuscht vom Brexit. Denn ab dem 1. Januar 2021 brauchen EU-Bürger ein Visum, um in Großbritannien zu arbeiten.Von DW.COM | Deutsche Welle
A
Arabisch für Anfänger - Arabisch und mehr aus dem hohen Norden Deutschlands


1
Episode 6/٦ - Bassam's Flucht (Teil 2)
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
In dieser Folge erzählt Bassam wie es nach der Schießerei an der Ungarischen Grenze weiterging und wie die Ankunft in Deutschland verlief. Wenn wir beide lachen, heißt das natürlich nicht, dass dieses Thema witzig ist. Für Bassam war die Flucht aus dem Irak ein traumatisches Erlebnis, aber die ganze Geschichte mit Humor zu nehmen ist seine Art, um …
Immer mehr Libanesen fliehen vor der Not übers Mittelmeer nach Europa - nicht alle schaffen es. Der Hauptgrund dafür, dass die Menschen die gefährliche Reise angetreten hatten: Wachsende Armut und eine generelle Perspektivlosigkeit.Von Blaschke, Björn
G
Geldbildung

1
Flucht aus dem Euro: Staatsanleihen von Norwegen, Australien und Kanada als sicherer Hafen kaufen?
Flucht aus dem Euro: sind Staatsanleihen von Norwegen, Australien und Kanada ein sicherer Hafen? Ist man verrückt, wenn man Staatsanleihen hält? Welche Chancen und Risiken gibt? Viel Spaß bei der heutigen Folge „Frag Geldbildung“. Weiterführende Links: Online-Seminar: Erfolgreiche Geldanlage für clevere Privatanleger in 2021 am 20.02.2021 Jetzt Pla…
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Flucht aus dem Euro: Staatsanleihen von Norwegen, Australien und Kanada als sicherer Hafen kaufen? (Frag Geldbildung)
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Flucht aus dem Euro: sind Staatsanleihen von Norwegen, Australien und Kanada ein sicherer Hafen? Ist man verrückt, wenn man Staatsanleihen hält? Welche Chancen und Risiken gibt? Viel Spaß bei der heutigen Folge "Frag Geldbildung". Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)…
K
Kopfhörer


1
Wolfgang Thierse: "Der Wert von Bildungsarbeit in kirchlicher Trägerschaft" (Erstsendung 26.07.2013)
41:48
41:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:48
Wolfgang Thierse: "Der Wert von Bildungsarbeit in kirchlicher Trägerschaft" (Erstsendung 26.07.2013)
D
Die Profis | radioeins


1
Nichts-Tun, leuchtende Geckos und Impfstrategien
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40
Kann man das Nichts-Tun lernen und wie wichtig ist es für die psychische Gesundheit? Welche Funktion haben die nicht-codierten Abschnitte unserer DNA? Warum leuchten manche Geckos. Was bleibt für die Wissenschaft von Twitter-Trump und seinen Tweets übrig? Diese und andere Fragen klärt Stephan Karkowsky mit den Experten in "Die Profis".…
Value-Investing in 2021: Value-Investing und Growth-Investing sind zwei sehr populäre und auf den ersten Blick vollkommen verschiedene Investment-Stile. Wie unterscheiden sich Value-Aktien von Growth-Aktien? In den letzten 10+ Jahren haben sog. Value-Aktien im Vergleich zu sog. Growth-Aktien wesentlich schwächer performt. Ist Value-Investing tot od…
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Value-Investing in 2021! Ist Value-Investing tot? MSCI World Value vs. MSCI World Growth!
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56
Value-Investing in 2021: Value-Investing und Growth-Investing sind zwei sehr populäre und auf den ersten Blick vollkommen verschiedene Investment-Stile. Wie unterscheiden sich Value-Aktien von Growth-Aktien? In den letzten 10+ Jahren haben sog. Value-Aktien im Vergleich zu sog. Growth-Aktien wesentlich schwächer performt. Ist Value-Investing tot od…
A
Arabisch für Anfänger - Arabisch und mehr aus dem hohen Norden Deutschlands


1
Episode 9/٩ - Mein Hund oder mein Herz? Und von 0 bis 100 auf Arabisch zählen!
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
In dieser Folge wiederholen wir die Vokabeln von letzter Episode und sorgen dafür, dass ihr euer Alter auf Arabisch sagen könnt. Folgt uns gerne auf Instagram unter @arabischfa.Von Marnie Müller & Bassam Arak
D
Drama Carbonara


1
#67 - Ein ganz neues Gefühl - "Süchtig nach Sexabenteuern" mit Medientausendsassarin Mari Lang
1:26:54
1:26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:54
Melanie und Sven kennen sich seit Kindertagen, die Hochzeit ist quasi vorprogrammiert. Es kommt, wie es kommen muss: Friede, Freude, Eierkuchen. Sonst ist eher wenig los im konservativ geprägtem Leben der 39jährigen Melanie. Sie, ausgelernte Friseurin. Er arbeitet in einer Autowerkstatt. Eines Tages schmeißt der Friseurladen ein Sommerfest und lädt…
B
Breitengrad


1
Aufstand im "Kupferwald" - Bedrohtes Naturparadies in Ecuador
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Der Nebelregenwald von Ecuador gehört zu den artenreichsten Flecken, die der Welt noch geblieben sind. Hier lagern aber auch milliardenschwere Kupfervorkommen. Der Run auf E-Mobilität und der weltweit steigende Kupferbedarf auch wegen der Energiewende lassen die Begehrlichkeiten internationaler Konzerne immer größer werden. Das Naturparadies ist be…
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast


Der Tod war sein Leben - Der DDR-Gerichtsmediziner Otto Prokop | Über 30 Jahre führte Prof. Otto Prokop die Gerichtsmedizin der Charité. Er obduzierte mehr als 40.000 Leichen, leistete Grundlagenforschung für die Rechtsmedizin in ganz Deutschland und löste spektakuläre Kriminalfälle.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Nachkriegszeit - Himmeroder Denkschrift für die Wehrmacht und Waffen-SS
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59
Wegen des Kalten Kriegs fordert die Nato Deutschland dazu auf, wieder Waffen aufzurüsten. Um dessen Umsetzung sollen sich Offiziere der ehemaligen Wehrmacht kümmern. Es entsteht die Himmeroder Denkschrift, in der die Offiziere unter anderem fordern, die Ehre ehemaliger Wehrmachtssoldaten und Angehöriger der Waffen-SS wiederherzustellen.…
T
Tagesgespräch


1
Laschet, Röttgen, Merz: Wer soll's werden?
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Armin Laschet, Norbert Röttgen oder Friedrich Merz - wen wählt die CDU am Samstag zum neuen Parteivorsitzenden? Wen sollte die Partei Ihrer Meinung nach wählen? Moderation: Achim Bogdahn / Gast: Anita Fünffinger, ARD-HauptstadtkorrespondentinVon Achim Bogdahn
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR


1
Der Tod war sein Leben – Der DDR-Gerichtsmediziner Otto Prokop
1:20:25
1:20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:25
Über 30 Jahre führte Prof. Otto Prokop die Gerichtsmedizin der Charité. Er obduzierte mehr als 40.000 Leichen, leistete Grundlagenforschung für die Rechtsmedizin in ganz Deutschland und löste spektakuläre Kriminalfälle. Die Dokumentation über den DDR-Gerichtsmediziner Otto Prokop im MDR FERNSEHENhttps://www.ardmediathek.de/ard/video/kripo-live-taet…
r
radioFeature


1
Natur an Autorin - Was "Nature Writing" über unser Verhältnis zur Wildnis erzählt
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Bücher über die Natur boomen - egal ob Peter Wohllebens "Das geheime Leben der Bäume" oder Helen McDonalds "H wie Habicht". Warum lieben viele Leser "Nature Writing"? Und was hat das mit dem großen Artensterben zu tun?Von Elke Heinemann
eins nach dem anderen Whitney Houston - Step by Step https://www.youtube.com/watch?v=sWa5vE4MUpU NLP Basic-Step 1 vom 09. April – 11. April 2021 LIVE in Bergisch Gladbach www.focus-bewusst-sein.de/nlp-step-1 Lizenzierte und Zertifizierte NLP Practitioner Ausbildung bei kontext*denken – 17. Mai -27.Mai 2021 https://www.kontext-denken.de/seminare/int…
Müllentsorgung wird in russischen Gemeinden zu einem immer größeren Problem. Auch in der Kleinstadt Klin. Die Bewohner haben Angst vor Gesundheitsschäden. Doch die Behörden lassen sie im Stich.Von DW.COM | Deutsche Welle
Lange galt die Gegend rund um das kalabrische Dorf Cinquefrondi als Hochburg der Mafia. Mit einem Angebot an künftige Hausbesitzer will die Gemeinde jetzt mit der dunklen Vergangenheit brechen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Tausende Flüchtlinge hausen in Bosnien noch immer unter katastrophalen Bedingungen. Millionenschwere EU-Hilfen kommen nicht an. Die meisten Migranten leben in selbstgebauten Camps in den Wäldern.Von DW.COM | Deutsche Welle
r
radioFeature


1
Rechter Terror in Deutschland #3 - Die 2000er Jahre und der NSU
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34
Eine brutale Mordserie: Der Nationalsozialistischen Untergrund ermordete in den 00er-Jahren zehn Menschen. Jetzt erzählen Hinterbliebene von Ermittlungspannen und wie den Mordopfern sogar kriminelle Machenschaften angedichtet wurden. Deutschland hat kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus? In der vierteiligen Podcast-Serie „Rechter Terror …
S
SWR Aktuell Mondial


1
Zwischen Frust und Frost – Lage der Geflüchteten an der bosnisch-kroatischen Grenze
33:54
33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:54
Der Nordwesten von Bosnien und Herzegowina gehört schon seit 2017 zum Hotspot der Balkanroute. Beispielsweise halten sich an der Grenze zu Kroatien tausende Geflüchtete auf – alle mit der Hoffnung, in die EU weiterreisen zu können. Aber das gelingt nur wenigen, viele sitzen dort förmlich fest. Besonders viel mediale Aufmerksamkeit erhielt Ende 2020…
T
Tagesgespräch


1
Altenpflege am Limit: Wie erleben Sie die Situation?
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Corona - ein großer Stressfaktor für die Pflege, für das Personal und auch für die Bewohner der Altenheime. Wie erleben Sie die Situation? Moderation: Christoph Peerenboom / Gast: Georg Sigl-Lehner, Präsident Vereinigung der Pflegenden in Bayern, Leiter Altenheim St. Klara AltöttingVon Christoph Peerenboom
T
Tagesgespräch


1
Wo immer es geht: Brauchen wir eine Homeoffice-Pflicht?
53:16
53:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:16
Kommen trotz der Corona-Pandemie nach wie vor zu viele Beschäftigte zum Arbeiten ins Unternehmen, obwohl sie Homeoffice machen könnten? Wie sind Ihre Erfahrungen? Wie sinnvoll wäre ein Homeoffice-Pflicht? Moderation: Stefan Parrisius / Gast: Dr. Stefanie Wolter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…
T
Tagesgespräch


1
Hass und Hetze in den sozialen Medien: Ist das noch zu stoppen?
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Donald Trump ist mittlerweile gesperrt, Twitter und anderen sozialen Netzwerken scheint die Gefahr zu groß, dass er zu weiterer Gewalt anstiftet. Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Dirk von Gehlen, Leiter Social-Media, Süddeutsche ZeitungVon Stephanie Heinzeller
J
Journey Stories


1
101: Sie sagt was kommt
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Wohin geht die Reise 2021? Erzeugt der Klimawandel neue Migrationsbewegungen? Woran scheitert die EU-Asylpolitik? Wird das Lager Kara Tepe auf Lesbos endlich evakuiert? Und finden Geflüchtete von dort ein neues Zuhause in Europa? Antworten von Judith Kohlenberger von der Wirtschaftsuniversität Wien. Für sie gilt: “Ich bin, trotz aller Skeptik, eine…
N
NDR Info - Echo der Welt


1
Vom Reformer zum Autokraten
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Die Themen im Auslandsmagazin: Verhaftungen, Gewalt und Angst vor der Wahl in Uganda | Gefährliches Radfahren in der Metropole Mexiko-Stadt | Volle Kirchenbänke dank Migration in Marokko | Wald-Imkerei in Ost-Polen
E
Ein Filmarchiv


1
Episode 166: Wolf Guy (Urufu gai: Moero ôkami-otoko), 1975
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44
Exploitation aus Japan – ein guter Start in den #Japanuary und in das neue Jahr! Wenn Sonny Chiba auf den Vollmond wartet, um endlich fast unsterblich aufzuräumen und Rache zu üben, dann ist das Publikum emotional dabei. Wir reden über die Rolle von Exploitation gerade in den 70er Jahren und über deren internationale Verquickung, die wir an WOLF GU…
D
Die Profis | radioeins


1
Corona und das kulturelle Gedächtnis, Fischotter, Ökosysteme und Bioökonomie
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Die Profis widmen sich der Erinnerungsforschung und der Frage, wie Corona im kulturellen Gedächtnis bleibt. Es geht außerdem um den Fischotter, der Tier des Jahres 2021 ist. Außerdem: Flussbarrieren und wie sie Ökosysteme stören. Und Mark Benecke berichtet über Fische als CO2-Speicher. Zudem geht es um das Wissenschaftsjahr 2021 und die Bioökonomie…
D
Die Letzte Filmkritik


1
Filmmenü - Die Letzten Tops & Flops 2020
1:44:46
1:44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:46
Von Patrick aus Hürth, Daniel Pook
M
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk


1
Umgang mit dem Tod - Sterben auf Probe
43:59
43:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:59
Wie ist es, der eigenen Trauerfeier beizuwohnen und sich betrauern zu lassen, solange man noch lebt? Ändert es die Perspektive aufs Leben? Mikrokosmos-Reporter Florian Fricke hat es im Rahmen der Performance „Sterben in Oberhausen“ ausprobiert. Von Florian Fricke www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die Kulturreportage Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
B
Breitengrad


1
Hindu first - religiöse Spannungen in Indien
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07
Unter Premierminister Modi von der hindu-nationalistischen Partei BJP gilt in Indien Hindu first. Radikale Hindus stellen den säkularen Charakter der Republik Indien infrage. Muslime, Christen und andere religiöse Minderheiten fühlen sich diskriminiert.Von Bernd Musch-Borowska
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Proklamation in Versailles - Das Zweite Deutsche Kaiserreich
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Am 18. Januar 1871 wird in Versailles der Preußenkönig Wilhelm zum Kaiser eines neuen, vereinten deutschen Reiches proklamiert. Das Zweite Deutsche Kaiserreich beschert den Deutschen eine verhältnismäßig lange Friedensphase, ist aber auch von Widersprüchen geprägt.Von Deutschlandfunk Nova
T
Tagesgespräch


1
Vom persönlichen Verzicht bis zur Impfung: Wie weit geht Ihre Solidarität?
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Während die Corona-Impfung mit klarer Priorisierung angelaufen ist, wurden die Corona-Beschränkungen wegen der hohen Infektionszahlen ausgeweitet. Wie weit geht Ihre Solidarität? Moderation: Achim Bogdahn / Gast: Prof. Alena Buyx, Vorsitzende des deutschen Ethikrats und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der TU München…
r
radioFeature


1
Aufstieg und Fall von Wirecard: Was Seher, Blender und Verblendete erzählen
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Wirecard hat einen atemberaubenden Aufstieg hingelegt und ist tief gefallen. Die Geschichte des vermeintlichen Internet-Weltkonzerns aus Deutschland ist auch deshalb so spannend, weil lange nicht klar ist, wer die Guten und wer die Bösen sind. Die Autorinnen und Autoren haben auch einen Film über Wirecard gemacht. In der ARD Audiothek können Sie ih…
D
Drama Carbonara


1
#66 - Pornosucht - „Bei echten Frauen kann ich nicht mehr”
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Lukas W. (27) ist ein Workaholic mit einem Riesenproblem: sein exzessives Verlangen nach Pornos. Schon als Teenager macht er die ersten Bekanntschaften mit Sexvideos, bald darauf seine ersten sexuellen Erfahrungen mit einer weitaus älteren Frau, wobei es beim „echten Sex“ nicht gleich auf Anhieb klappt. Seine Schlußfolgerung: Mit Cybersex hat er we…
h
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg


1
Kräfte der Selbstheilung - Körper und Seele sind nur gemeinsam stark
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
„Selbstheilung“ - das klingt heute für viele Menschen esoterisch. Dabei stecken Selbstheilungskräfte in jedem von uns. Ohne sie wäre Gesundheit undenkbar. „Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Innersten eines jeden von uns liegt“, schrieb der Arzt Hippokrates vor über 2000 Jahren. Doch dieses uralte Wissen tritt immer mehr in…
T
Tagesgespräch


1
Sturm aufs US-Kapitol: Hält die Demokratie das aus?
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
In den USA wurde der Sitz des Kongresses, das Kapitol, von Trump-Anhängern gestürmt. Dabei kamen vier Menschen ums Leben. Was meinen Sie: Kann die Demokratie solchen Angriffen standhalten? Moderation: Till Nassif / Gast: Britta Waldschmidt-Nelson, Professorin für Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums an der Universität Augsburg…
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Digitale Nomaden sitzen lieber am Strand von Portugal vor dem Laptop, als im Büro oder Homeoffice. Der Trend stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Londons Banken fordern Angestellte bereits auf, nach Großbritannien zurückzukommen.Von DW.COM | Deutsche Welle
A
Arabisch für Anfänger - Arabisch und mehr aus dem hohen Norden Deutschlands


1
Episode 8/٨ - Altersangaben, Liebeserklärungen und Komplimente machen auf Arabisch!
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Wusstest ihr, dass arabisch schätzungsweise von 313 Millionen Menschen als Muttersprache und von weiteren 424 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache gesprochen wird? (das sagt zumindest Wikipedia) In dieser Episode sprechen wir über folgende Sätze und Vokabeln: die Zahlen: 6 - ستة (sittä) 7 - سبعة (sab'bah) 8 - ثمانية (themahnia) 9 - تسعة (tis'ah) …
D
Der Studienabbruch Podcast


1
Mit Beratung den eigenen Weg finden – Rumjana Slodicka (Projekt „Dropout“ an der HU Berlin) und Daniela Persike (infothek beruflicher WiederEinstieg) im Gespräch
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19
DieBeraterinnen Rumjana und Daniela zeigen den Mehrwert von Beratung fürStudierende mit Zweifeln und Studienabbrecher/innen auf. Als Vertreterinnenunterschiedlicher Beratungsstellen stellen sie ihre Herangehensweise in derBeratung und die Herausforderungen im Beratungsprozess dar. Mittlerweile istder Zugang zu virtuellen Beratungsangeboten nur eine…