Florian Freistetter, Claudia Frick öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
D
Das Klima

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind ...
 
Loading …
show series
 
…und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? DK082 - Was bringt Klimaaktivismus? …und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 82 haben wir …
 
…und was kann uns der Tintenfischsex über die Klimakrise sagen? DK081 - Klimaforschung und Krisenkommunikation: Ist das noch normal? …und was kann uns der Tintenfischsex über die Klimakrise sagen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimafo…
 
…und wie macht man eigentlich Agri-Photovoltaik? DK080 - Die Ambitionslücke und das 1,5-Grad-Ziel …und wie macht man eigentlich Agri-Photovoltaik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 80 diskutieren wir über die Frag…
 
…und warum versteht uns der Computer nicht? DK079 - Staubiger Blick auf die Klimakrise …und warum versteht uns der Computer nicht? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 79 reden wir über die Erforschung der Klimakommu…
 
…und gibt es Outtakes von Outtakes? DK078 - Outtake Special …und gibt es Outtakes von Outtakes? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 78 machen wir kurz Pause. Nach der kompletten Besprechung des Sachstandsberichts ge…
 
…und wie wird “Das Klima” weitergehen? DK077 - 10.000 Seiten später …und wie wird “Das Klima” weitergehen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 77 blicken wir auf die Lektüre von 10.000 Seiten IPCC-Bericht zurück. Je…
 
…und wurde am IPCC-Bericht herumlobbyiert? DK076 - Wir sind am Ende! …und wurde am IPCC-Bericht herumlobbyiert? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 76 sind wir am Ende! Nämlich mit unserer Besprechung des 6. Sachsta…
 
…und wie schaffen wir eine nachhaltige Wende? DK075 - Yoga für den Klimaschutz …und wie schaffen wir eine nachhaltige Wende? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 75 sind wir beim letzten Kapitel des letzten Teils des…
 
…und was weiß die künstliche Intelligenz über die Klimakrise? DK074 - Wer erfindet die Weltrettungsmaschine? …und was weiß die künstliche Intelligenz über die Klimakrise? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 74 geht …
 
…und warum gibt es keinen grünen James Bond? DK073 - Klimafinanzen: Wo bleibt das Geld? …und warum gibt es keinen grünen James Bond? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 73 reden wir über Geld und Investitionen. Fina…
 
…und warum gründen wir keinen Klimaklub? DK072 - Die Tragödie des Gemeinguts …und warum gründen wir keinen Klimaklub? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 72 geht es um die internationale Zusammenarbeit beim Klimasch…
 
…und wann kriegt Österreich endlich ein Klimagesetz? DK071 - Brauchen wir die Ökodiktatur? …und wann kriegt Österreich endlich ein Klimagesetz? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 71 müssen wir über Politik reden. D…
 
…und wer schreibt endlich den IPCC-Roman? DK070 - Wo bleibt der große CO2-Sauger? …und wer schreibt endlich den IPCC-Roman? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 70 geht es um “sektorenübergreifende Perspektiven”. Das…
 
…und wer braucht ernsthaft Plastikstrohhalme? DK069 - Im Baumarkt der Klimakrise: Klimaschutz und Industrie …und wer braucht ernsthaft Plastikstrohhalme? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 69 reden wir über die Ind…
 
…und was tanken wir da eigentlich? DK068 - Atomuboot und Pogostock: Der Verkehr der Zukunft …und was tanken wir da eigentlich? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 68 geht es um den Verkehr. Der erzeugt nicht nur seh…
 
…und wie bauen wir klimafreundliche Gebäude? DK067 - Pullis für den Klimaschutz? …und wie bauen wir klimafreundliche Gebäude? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 67 geht es um Gebäude. Das klingt nicht so spannend. …
 
…und wer wohnt eigentlich in den Waldstädten? DK066 - Elektrisch durch die Stadt der Zukunft …und wer wohnt eigentlich in den Waldstädten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 66 machen wir einen Ausflug in die Stadt…
 
…und warum ist smarter Kakao oft gar nicht so schlau? DK065 - Waldschutz ist Klimaschutz …und warum ist smarter Kakao oft gar nicht so schlau? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 65 reden wir über den Wald. Und über…
 
…und wer möchte gerne im Kernkraftwerk heiraten? DK064 - Energie! …und wer möchte gerne im Kernkraftwerk heiraten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 64 geht es um Energie, Energie und nochmal Energie! Wir schauen …
 
…und lohnt es sich wirklich, vegan zu leben? DK063 - Reichtum ist klimaschädlich …und lohnt es sich wirklich, vegan zu leben? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 63 wird es persönlich. Wir schauen uns an, was man hö…
 
…und wer will eigentlich die Kernkraft? DK062 - Hausarbeiten für die ganze Welt …und wer will eigentlich die Kernkraft? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 62 reden wir über das Pariser Klimaabkommen und das, was di…
 
…und wo bleiben die Klimakönige? DK061 - Das Ensemble der Möglichkeiten …und wo bleiben die Klimakönige? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 61 geht es um das “Ensemble der Möglichkeiten”. Wir schauen uns jede Menge…
 
…und wird uns die Technik retten? DK060 - Schlafen ist gut fürs Klima, Duschen eher nicht …und wird uns die Technik retten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 60 geht es gleich um die richtig wichtigen Themen. Und …
 
…und wer braucht eigentlich den Utilitarismus? DK059 - Kann die Religion das Klima retten? …und wer braucht eigentlich den Utilitarismus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 59 fangen wir mit dem dritten und letzten…
 
Zwei Drittel sind geschafft! DK058 - Die apokalyptischen Reiter der Klimakrise Zwei Drittel sind geschafft! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 58 sind wir endlich mit dem zweiten Teil des IPCC-Berichts fertig. Wir …
 
…und warum liegt die Verantwortung für die Tropenwälder außerhalb der Tropen? DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder …und warum liegt die Verantwortung für die Tropenwälder außerhalb der Tropen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären …
 
…und soll man Urlaub in der Antarktis machen? DK056 - Es wird matschig: Die Klimazukunft der Polarregionen …und soll man Urlaub in der Antarktis machen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 56 wird es kalt. Obwohl es…
 
…und was treibt das Klima in den Bergen? DK055 - Am Gipfel wird es knapp …und warum eigentlich Berge? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 55 gehen wir auf den Berg! In Cross-Chapter-Paper 5 beschäftigen wir uns mit …
 
…und wo machen wir demnächst eigentlich Urlaub? DK054 - Oliven aus Köln: Die Zukunft des Mittelmeerraums …und wo machen wir demnächst eigentlich Urlaub? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 54 reisen wir einmal rund …
 
…und warum brauchen wir mehr Pastoralismus? DK053 - Die Wüste lebt (und breitet sich aus) …und warum brauchen wir mehr Pastoralismus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 53 geht es um die Wüste. Beziehungsweise um d…
 
…und was geht ab im Ästuar? DK052 - Zukunft mit schwimmenden Städten …und was geht ab im Ästuar? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 52 beschäftigen wir uns mit der Lage der Küstenstädte. Wodurch sind sie bedroht un…
 
…und warum braucht Klimaschutz die Biodiversität? *DK051 - Die Ratte und der Frosch …und warum braucht Klimaschutz die Biodiversität? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 51 geht es um die Biodiversität. Beziehungswe…
 
…und warum stopfen wir die Klimasocken nicht? DK050 - Geht’s dem Klima gut, geht’s dem Finanzmarkt gut! …und warum stopfen wir die Klimasocken nicht? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 50 kommt das große Finale. Wa…
 
…und warum hört niemand auf Fridays for Future? DK049 - Entscheidungsfindung und das korrekte Maß an Dringlichkeit …und warum hört niemand auf Fridays for Future? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 49 geht es um di…
 
…und warum reagieren wir nicht auf die Klimakrise? DK048 - Counter-Geoengineering und die globalen Schlüsselrisiken …und warum reagieren wir nicht auf die Klimakrise? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 48 bespreche…
 
…und warum ist Sylt keine kleine Insel? DK047 - Abschied von den Malediven …und warum ist Sylt keine kleine Insel? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 47 sind wir reif für die Insel. Zumindest aber reif, Kapitel 15 …
 
…und warum dürfen wir nicht fatalistisch werden? DK046 - Einstiegsglaube Wissenschaft: Die Klimakrise in Nordamerika …und warum dürfen wir nicht fatalistisch werden? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 46 reisen wir…
 
…und wer hat den besten Klimarat? DK045 - Mit der Klima U-Bahn durch Europa …und wer hat den besten Klimarat? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 45 geht es um Europa. Da sind wir zuhause und die Hörerschaft zum grö…
 
…und müssen echte Männer die Umwelt verschmutzen? DK044 - Der Amazonas als Steppe: Das Klima in Mittel- und Südamerika …und müssen echte Männer die Umwelt verschmutzen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 44 schauen…
 
…und wie ist Tasmanien CO2-negativ geworden? DK043 - Australien, Neuseeland und die unfähige Politik …und wie ist Tasmanien CO2-negativ geworden? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 43 reisen wir auf die andere Seit…
 
…und retten vielleicht Versicherungen die Welt? DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien …und retten Versicherungen die Welt? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 42 geht es um Asien. Und es gibt viel Asien! …
 
…und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika …und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 41 geht es um Af…
 
…und warum gibt es immer noch kein Tempolimit in Deutschland? DK040 - Wer Armut bekämpft schützt auch das Klima …und warum gibt es immer noch kein Tempolimit in Deutschland? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 40 ge…
 
…und was haben wir von Corona über die Klimakrise gelernt? DK039 - Das Klima und die globale Bürde der Krankheit …und was haben wir von Corona über die Klimakrise gelernt? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 39 wird…
 
…und wo wachsen die unsichtbaren Pflanzen? Wir würden uns freuen, wenn ihr für unseren Podcast beim "Deutschen Podcastpreis" abstimmt. DK038 - Europas Städte kriegen Probleme …und wo wachsen die unsichtbaren Pflanzen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuel…
 
…und gibt es in Zukunft noch genug Pflanzen zu essen? DK037 - Warum essen wir immer noch Tiere? …und gibt es in Zukunft noch genug Pflanzen zu essen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 37 geht es ums Essen. Genauer…
 
…und werden die Banken die Welt retten? DK036 - Was sollen wir trinken? …und werden die Banken die Welt retten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 36 geht es um Wasser. Und vor allem um Wasser in einer Form, die wi…
 
…und warum macht CO2 die Fische dumm? DK035 - Was hat das Meer je für uns getan? …und warum macht CO2 die Fische dumm? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 35 geht es um Ozeane und Küsten. Die dortigen Ökosysteme sin…
 
…und soll man Bäume für das Klima pflanzen? DK034 - Die Dienstleistung der Pinguine …und soll man Bäume für das Klima pflanzen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 34 lesen wir Kapitel 2 des zweiten Teils und es geh…
 
…und was ist eigentlich eine Lösung? DK033 - Wir werfen den Risiko-Propeller an …und was ist eigentlich eine Lösung? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 33 widmen wir uns dem Rest von Kapitel 1. Darin geht es wieder…
 
Loading …

Kurzanleitung