show episodes
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende ...
  continue reading
 
Artwork

1
DER STANDARD zum Hören

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Reportagen, Essays, Portraits, Longreads: Die spannendsten Lesestücke der STANDARD-Redaktion - vorgelesen von Andrea Tanzer. Lehnen Sie sich zurück und hören sich die schönsten Geschichten unserer Zeitung an. Die vorerst letzte Folge ist am 28. November 2022 erschienen.
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gegneranalyse: Neue Rechte - altes Denken

LibMod - Zentrum Liberale Moderne

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier finden Sie Essays zu antiliberalen Vordenkern: was waren ihre Ideen und wie wird ihr Denken heute von der Neuen Rechte aufgegriffen? Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Wer der „antiliberalen Konterrevolution“ (Timothy Garton Ash) erfolgreich entgegentreten will, muss sich mit ihren Ursachen und ideologischen Mustern auseinandersetzen. Die vorliegenden Essay zeigen die langen Linien antiliberalen Denkens auf. Zu den prägenden Köpfen der Opposition gegen die liberale Mode ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

Heir to the Empire Podcast-Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen beim Heir to the Empire Podcast – dem Podcast für alle Star Wars Fans! Egal ob Gaming, spannende Interviews, News oder die größten Jedi- und Sith-Momente – wir haben alles im Fokus. Hör rein und werde Teil unserer Reise durch die Galaxis!
  continue reading
 
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig. (Archiv)
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Lange war die Demokratie als Staatsform im Westen unangefochten. Doch mittlerweile erleben wir sogar in den westlichen Demokratien Angriffe auf sie, auf den Rechtsstaat und seine Institutionen. Wie können Demokraten und Demokratinnen dem entgegentreten? Von Maike Weißpflug www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Hashtag: Deutschland nach 1945; Politik und Militär; Geschichte des geteilten Deutschlands; Nachkriegsgeschichte Deutschlands; Folgen; Lebenserinnerungen. Im Jahr 1979 reflektiert der Schriftsteller Horst Krüger in mehreren Briefen über die Entwicklung der Bundesrepublik nach dem zweiten Weltkrieg.Von Horst KrügerSWR 1979…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. 1937 wurde Hannah Arendt ausgebürgert, 1951 US-amerikanische Staatsbürge…
  continue reading
 
Kriegsverbrechen im Imperium – Die dunkle Seite von Star Wars ⚠️ Spoilerwarnung: Es wird auf eine zentrale Szene aus Andor Staffel 2, Folge 3 eingegangen. Wenn du die neue Staffel noch nicht gesehen hast, empfehlen wir, diese Folge später zu hören. In dieser Folge vom Heir to the Empire Podcast wagen wir uns an ein schwieriges, aber wichtiges Thema…
  continue reading
 
Eigentlich müsste Nelly glücklich sein. Sie ist sympathisch, sportlich, attraktiv. Vor zwei Jahren hat die Leipzigerin ihren Ingenieursjob in Hamburg an den Nagel gehängt, um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen: ein eigenes Yoga-Studio. Doch Nelly ist oft eben nicht glücklich. Zum Beispiel, wenn sie nach einem langen Arbeitstag die Tür ihrer Zweizim…
  continue reading
 
In "Babylon Berlin" taucht die Figur des linken Anwalts Hans Litten auf. Damit würdigt die Serie einen Mann, den es wirklich gegeben hat und dessen Schicksal bis heute berührt. Dass er 1906 in Halle geboren ist, daran gemahnt am Geburtshaus eine Gedenktafel, von der Straße aus ist sie kaum zu lesen, weil ein Zaun davor vom Efeu überwuchert ist. Und…
  continue reading
 
Tom und Daniel schauen zurück auf ihre Japanreise und die Erlebnisse auf der STAR WARS CELEBRATION JAPAN. Tom und Daniel schauen zurück auf ihre Japanreise und die Erlebnisse auf der STAR WARS CELEBRATION JAPAN. ✨ Folgt uns auf Instagram ✨ 🔗 Heir to the Empire auf Instagram 🔗 Daniel (_hansyolo) 🔗 Dennis (raccoonspecialistsxwing) 🔗 Nico (der_gossenp…
  continue reading
 
Zerschneiden. Ersäufen. Vergiften: Martialische Gräueltaten, begangen von ansonsten sanftmütigen Gartenfreunden. Die bösen Instinkte siegen, wenn das dritte Jahr in Folge der ganze Garten von Schnecken kurz und klein geraspelt wird. Der Witz ist: Sie kommen wieder, zahlreicher als je zuvor. Arion vulgaris, die Spanische Wegschnecke, ist wahrscheinl…
  continue reading
 
Daniel und Nico quatschen zur Halbzeit über Highlights, Fragezeichen und Zeitsprünge in den ersten sechs Folgen von Andor Staffel 2. Daniel und Nico ziehen zur Halbzeit ein Zwischenfazit zu den ersten sechs Folgen der zweiten Andor-Staffel. Dabei geht’s um alles, was in den Zeitsprüngen passiert ist, was richtig gut war, was vielleicht ein bisschen…
  continue reading
 
Seit 2010 ist das Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung ein Menschenrecht. Die Konkurrenz um Wasser verschärft sich durch Klimaerwärmung und Bevölkerungswachstum. Der Kampf um die Ressource zeigt: Wasser ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
So unterschiedlich sie auch waren, eines hatten Deutschland und Vietnam gemeinsam: Durch beide Länder verlief in der Ära des Kalten Krieges die Grenze zwischen den Systemen. Schon seit den 50er Jahren unterstützte die DDR die Demokratische Republik Nordvietnam, und als die ersten US-amerikanischen Bomben auf Vietnam fielen, rollte eine beispiellose…
  continue reading
 
Cos-Talk – das Cosplay-Interview-Format von Heir to the Empire nimmt euch mit in die faszinierende Welt der Star Wars-Cosplayer. Ihr findet Maries Cosplay Account hier! Das Bild für das Cover wurde von Marie bereit gestellt und wurde von Martin Gabriel @martin_gabriolo geschossen. Vielen Dank dafür <3 ✨ Folgt uns auf Instagram ✨ 🔗 Heir to the Empir…
  continue reading
 
1000 Formen des Liegens, 1000 Motivationen des Liegens: Mit Heike Geissler besuchen wir heute die hohe Schule des Liegens. Oder die niedere?"Sie dürfen diese Liegende nicht mit einer Somnambulen oder einer Hysterischen verwechseln, ganz grundsätzlich dürfen Sie die Liegende aber verwechseln, ja, bitte, verwechseln Sie sie. Sie dürfen die Liegende n…
  continue reading
 
Der komplexe Dialog über Umweltfragen in einer globalisierten Welt handelt davon, die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Mangrovenwälder an der Ostküste Afrikas bieten den realen und symbolischen Raum, diesen Dialog zu denken. Von Ann Mbuti www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Sie verbrachten Bombennächte im Keller, sahen Schutt, Asche, Leichen und das Grauen des Krieges. Sie mussten mit ihren Familien fliehen oder erlebten, wie sich die Brutalität des Krieges auch gegen Zivilisten richtet. Jahrzehnte später sprechen sie darüber.Feature von Alexa Hennings, Matthias Körner, Ruth Kinet und Tobias BarthMusik: Rolf Kühn und …
  continue reading
 
Der Brocken, höchste Erhebung im Norden Deutschlands, bietet Stoff für Geschichte und Zeitgeschichte. An keinem anderen Berg lassen sich die deutsche Nachkriegsgeschichte und Veränderungen in Europa so prägnant nachvollziehen wie am "Brocken". Am 28. April 1947 räumten die Amerikaner den Gipfel für die Sowjets. Nach dem 13. August 1961 wurde der Br…
  continue reading
 
Cos-Talk – das Cosplay-Interview-Format von Heir to the Empire nimmt euch mit in die faszinierende Welt der Star Wars-Cosplayer. Den Insta Account der German Base Yavin findet ihr hier! Das Bild für das Cover wurde von @rhodan59 geschossen und von der German Base Yavin zur Verfügung gestellt. Weitere Infos zur German Base Yavin findet ihr auf der W…
  continue reading
 
Willkommen bei den Heir to the Empire News. ✨ Folgt uns auf Instagram ✨ 🔗 Heir to the Empire auf Instagram 🔗 Daniel (_hansyolo) 🔗 Dennis (raccoonspecialistsxwing) 🔗 Nico (der_gossenpoet) 🔗 Tom (holotomsarchive) 📬 Schreibt uns:heirtotheempire.pod@gmail.comWir freuen uns über euer Feedback zur Folge und darauf, euch bei den nächsten Episoden wieder d…
  continue reading
 
Geld regiert die Welt, eine alte Weisheit, die heute Schule macht. Donald Trump und Elon Musk sind dabei, in den USA die Verbindung von Macht und Geld in Politik zu verwandeln. Ist das eine Entwicklung, die die alten Demokratien substanziell bedroht? Von Claus Leggewie www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Ist Ostern noch wichtig? Oder ist Ostern vor allem Familienbesuchswetter in Berlin West? fragt die Schriftstellerin Ingeborg Drewitz im Jahr 1981.In diesem Essay schaut Ingeborg Drewitz zurück auf die Osterfeiertage, die sich ihr eingeprägt haben. Sie erzählt von Ostern in Berlin Moabit in den dreißiger Jahren, dem Misstrauen in die Kirche, Ostern …
  continue reading
 
7.500 Museen gibt es in Deutschland, rund 106 Millionen Besuche wurden 2023 gezählt. Ein Drittel der Bevölkerung gibt an, mindestens einmal pro Jahr ins Museum zu gehen. Trotzdem stecken Museen seit Jahren in einer Dauerkrise. Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Stefan Koldehoff
  continue reading
 
Die Stimmen der Galaxis hautnah – exklusive Einblicke in die deutsche Star Wars Synchronwelt. "Galactic Voices" bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen…
  continue reading
 
Im Herzen der Demokratie schlägt die freie Rede. Doch immer mehr Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können. Welche Rolle spielen bei diesem Befund digitale Hetze und Hate Speech oder Fake News? Von Frauke Rostalski www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Frauke Rostalski
  continue reading
 
Warum bin ich in diese Stadt gefahren? Was treibt mich zu einem Papstbegräbnis? Ich bin weder Katholikin noch getauft. Weder Polin noch Italienerin. Was habe ich hier zu suchen? Ich sitze mit meinem Aufnahmegerät auf einer fremden Iso-Matte in der Via della Conciliazione und starre auf eine Videowand. Sehe den jungen Karol Wojtyla, sehe Lech Wałęsa…
  continue reading
 
Als Antwort auf den brutalen Überfall der Hamas führt Israel Krieg in Gaza. Die Art der Kriegführung kommt international zunehmend in die Kritik – und auch in Israel selbst verweigern immer mehr Reservisten den Einsatz."Most Moral Army" oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel"Reportage von Jan-Christoph KitzlerARD-Studio Tel Aviv 2025…
  continue reading
 
Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund. Was er nicht mag: Wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Aber: Auf seinem Arm ist …
  continue reading
 
Alessandro Bosetti bereist Thomas Müntzers Land, diese kerndeutsche, kulturträchtige Landschaft der Reformation, heute von Wegzug und Armut bedrohte Gegend um Allstedt, Mühlhausen, Frankenhausen und Heldrungen. Er lässt sich an der Thüringer Pforte nieder und durchstreift Kyffhäuser und Unstruttal – mit wachen Ohren, offenem Mikrofon und mit der Ne…
  continue reading
 
Cos-Talk – das Cosplay-Interview-Format von Heir to the Empire nimmt euch mit in die faszinierende Welt der Star Wars-Cosplayer. Ihr findet Lenas Cosplay Account hier! Das Bild für das Cover wurde von Lena bereit gestellt und wurde von photolisteners photolisteners geschossen. Vielen Dank dafür <3 ✨ Folgt uns auf Instagram ✨ 🔗 Heir to the Empire au…
  continue reading
 
Er war ein Philosoph, Literaturkritiker, ein jüdischer Berliner aus gutem Haus, ein Exilant.Walter Benjamin war ein Coverboy der 68er, sein Bild mit Nickelbrille und Zigarette verwandelte sich ein ikonografisches Foto. So wollte die Linke sich selbst sehen: Schlau, cool, hedonistisch.Seine Freunde hießen Theodor Adorno, Hannah Arendt, Bertold Brech…
  continue reading
 
Brücken stürzen ein, viele Kommunen werden von ihren Aufgaben erdrückt, eine Wirtschaft im Abschwung, die Folgen des Klimawandels werden spürbar, von der Politik ganz zu schweigen. Man hat den Eindruck: Es geht bergab. Von Jens Beckert www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Jens Beckert
  continue reading
 
Im Gesang liegt eine Kraft, die gut tut. Diese Auffassung ist mittlerweile nicht nur durch Erfahrung, sondern auch wissenschaftlich bewiesen. Singen bringt Körper und Seele in Einklang. Dabei beeinflussen die vom Gesang ausgelösten Glückshormone unter anderem Herz und Gehirn. Singen gleicht aus, versöhnt und stärkt das Immunsystem. Gesangstherapeut…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Kapitel 00:00 I…
  continue reading
 
Wenn die Realität aussichtslos scheint, soll die Literatur für Perspektiven sorgen. Utopien sind derzeit sehr gefragt. Aber wie utopisch und grenzbefreit lässt sich schreiben, wenn der Körper beschränkt und begrenzt ist?Schreiben ist körperliche Arbeit. Und die schmerzt. Immer. Sehnenscheidenentzündungen und Bandscheibenschäden sind noch das Gering…
  continue reading
 
Endzeiterzählungen haben in Zeiten tiefgreifender Umbrüche Hochjunktur. Das gilt auch für die Kirchen, deren Fundament brüchig geworden ist. Sie müssen zurück zu einer echten Sprache des Glaubens. Von Hannah Bethke www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursVon Hannah Bethke
  continue reading
 
Cos-Talk – das Cosplay-Interview-Format von Heir to the Empire nimmt euch mit in die faszinierende Welt der Star Wars-Cosplayer. Ihr findet Sophias Cosplay Account hier! Ihren Podcast Cossip Girls findet ihr bei Spotify Das Bild für das Cover wurde von Sophia bereit gestellt und wurde von mir selber [Dennis (raccoonspecialistsxwing)] fotografiert. …
  continue reading
 
Wenn aus der Liebe zu Star Wars mehr wird! Neue Ära, neue Mission! 🛸 Nach knapp 2 Jahren haben wir es endlich eingesehen: Star Wars ist nicht alles. 🤯 Daniel und Tom haben Dennis und Nico erfolgreich auf die andere Seite gezogen – ab heute dreht sich bei uns alles um Battlestar Galactica! ✨ „All of this has happened before, and all of this will hap…
  continue reading
 
Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigst…
  continue reading
 
In der Reihe "Autoren Musik" tritt im Jahr 1972 Bazon Brock auf. Der Kunsttheoretiker Brock ist damals 36 und Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Seine Sendung steht ganz in der Tradition des Fluxus, die Sendung ist ein Happening.Brock spielt Musik und Tondokumente vor und er spricht, wie immer, über die großen Themen: Tod, …
  continue reading
 
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen