Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
…
continue reading
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen... Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höh ...
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge, eine Woche früher schon in der Audiothek – Ein Diamant in der Weihnachtsgans, ein rachsüchtiges Gespenst, verschwundene Beute und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen ...
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
…
continue reading
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbe ...
…
continue reading
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
…
continue reading
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Je ...
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte ...
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
…
continue reading
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen ...
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
…
continue reading
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
…
continue reading
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
…
continue reading
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
…
continue reading
1
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter nahdran@wdr.de
…
continue reading
Der Checker zum Hören! Tobi checkt zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Lustige Experimente, kluge Expertinnen und Experten sowie die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi ein persönliches Geheimnis. Ob es um Bäume, Märchen oder Schleim geht, im CheckPod macht Wissen Spaß und gute Laune. Alle neuen Folgen gibt es immer eine Woche vorab exklusiv in der ARD-Audiothek!
…
continue reading
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
1
Der Tag mit Sebastian Puschner: Der Wahlkampf braucht Reibung
33:50
33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:50
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole
…
continue reading
1
GAG487: Kurze Geschichte der Tomate
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33
Eine Geschichte über das weltweit meistkonsumierte Gemüse Lange Zeit war die Tomate in den Renaissance-Gärten Europas vor allem eine beliebte Zierpflanze. Das Nachtschattengewächs galt als giftig und ungesund. Inzwischen ist die Tomate aber das weltweit meistkonsumierte Gemüse – auch wenn es sich botanisch gesehen um ein Obst handelt. Wir sprechen …
…
continue reading
1
Mehr Tierwohl beim Discounter? / Bei Apple zu wenig Kinderschutz / Schalke gründet Genossenschaft
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Unsere Infos heute: (00:00:35) Aldi Süd hat seit dieser Woche kein Fleisch und keine Wurst der niedrigsten Haltungsform 1 mehr in den Regalen. Auch andere Discounter und Supermärkte verändern ihr Sortiment hin zu mehr Tierwohl. Wir erklären, was dahinter steckt und bei welchem Tier das noch nicht gut klappt. Landwirtinnen und Landwirte sollen für T…
…
continue reading
1
Warum fürchten wir uns vor Chemie?
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Umweltskandale haben die Chemie in Verruf gebracht. Doch natürliche Substanzen können genauso giftig sein wie künstliche. Um welche Stoffe wir uns Sorgen machen sollten Dämpfe aus bunten Flüssigkeiten und Gift, das aus Laboren in die Landschaft fließt: Chemie hat als Wissenschaft und Industrie in der Alltagssprache nicht den besten Ruf und wird oft…
…
continue reading
1
K wie Kanzlerin: Welche Außenpolitik will Alice Weidel?
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45
Sie sei offen nach Ost und West, erklärte Alice Weidel auf dem jüngsten AfD-Parteitag. Aber was heißt das konkret? Und wie passt das zu Äußerungen, Deutschland sei “Sklave der USA”? Gemeinsam mit ARD-Hauptstadt-Reporter und AfD-Kenner Gabor Halasz macht sich 11KM auf die Suche nach Weidels Aussagen zum Thema Außenpolitik und versucht, die teils wid…
…
continue reading
1
Mindestens eine Dogwhistle (mit Franziska Bluhm)
50:18
50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:18
Elon Musk macht den Hitlergruß - die Frage ist nur: Für wen?Außerdem erlässt Trump kurz nach der Inauguration ein Dekret, das TikTok zurückholt und Meta macht “Fehler” bei der Auffindbarkeit von Hashtags, die in eine bestimmt politische Richtung laufen. Na dann.➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: ht…
…
continue reading
1
#80 Wohnungsbau: Wie kommen wir aus der Krise?
1:03:23
1:03:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:23
Die Bauwirtschaft steckt in der Krise. Höhere Kosten für Bauherren (und – damen) und eine Rezession in der Wirtschaft verschärfen die Wohnungsbaukrise. Wie kann man dieser Preisexplosion entgegenwirken und gleichzeitig gewährleisten, dass Menschen, die eine Stadt am Laufen halten auch in dieser Stadt wohnen können? Sind Steuern ein wichtiger Hebel,…
…
continue reading
1
Petersburger Blutsonntag: Der Tag, der Russland veränderte
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Der friedliche Protest verzweifelter Arbeiter endet in einem Massaker. Der 22. Januar 1905 gerät zum "Blutsonntag" und läutet das Ende der russischen Zarenherrschaft ein. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: warum zehntausende Arbeiter in St. Petersburg friedlich demonstrieren möchten, warum die Regierung dennoch auf die Menge schießen lässt,…
…
continue reading
1
Trumps Amtseinführung: Sein Sieg, sein Land, seine Regeln
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07
Donald Trumps Amtsantritt war mehr als der formale Beginn seiner zweiten Präsidentschaft: Es war eine Machtdemonstration. Die USA durchleben einen fundamentalen Politikwechsel. Direkt nach seiner Amtseinführung hat Amerikas neuer Präsident Donald Trump unmissverständlich klargemacht, was sein Land und die Welt von ihm in Zukunft zu erwarten hat: »A…
…
continue reading
1
Brasiliens Rechte - Profitiert der Bolsonarismus von Trump?
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Viele in Brasilien befürchten, dass die Rechte in ihrem Land von US-Präsident Trump profitieren wird. Schon bei den Kommunalwahlen im September hat der Bolsonarismus gut abgeschnitten. Wie wehrhaft ist die brasilianische Demokratie heute? Karen Naundorf, Anne Herrberg, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
…
continue reading
1
Trumps Blitzstart in seine zweite Amtszeit
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54
Gleich an seinem ersten Arbeitstag hat US-Präsident Donald Trump diverse, teils radikale, innen- und aussenpolitische Entscheide gefällt. Er hat Dutzende Dekrete unterzeichnet, darunter Entscheide gegen Migrantinnen und Migranten, gegen Transpersonen und gegen internationale Zusammenarbeit. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:22 ) Trumps …
…
continue reading
1
Kommunales Mitgestalten lohnt sich & Es hakt bei der Bezahlkarte
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49
Nicht hadern, sondern selber machen: Wie gerade Simmerath die Energiewende bestens schafft, erzählt unser Gast. Unser Kollege am Küchentisch zieht ein gemischtes Fazit zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Und unser Host sucht einen Umgang mit Trump. Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Donald Trump dominiert die Nachrichten. An die Flu…
…
continue reading
1
Trumpismus heißt jetzt Golden Age - Was Donald Trump und Kaiser Augustus verbindet
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56
Entschlossenheit: Die will US-Präsident Trump zeigen. Die ersten Eindrücke vom 47. Präsidenten. Und: Nach Belästigungsvorwürfen schien die Karriere des Grünen Stefan Gelbhaar beendet. Nun stellen sich Fragen: War es eine Intrige? (14:12) Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
…
continue reading
1
Kakadu bei euch - Greta ist Akrobatin
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Greta ist Akrobatin. Schon seit mehreren Jahren geht sie in München zum Training mit dem spannenden Namen "schwerelos". mit FabianVon Silke Wolfrum
…
continue reading
1
Big Tech, Open Source und Europa: Welche KI ist 2025 die richtige für mich?
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
Der Markt für generative KI wird immer unübersichtlicher. Fritz und Gregor machen sich deswegen auf die Reise durch das große Ökosystem der Anbieter - von OpenAI und Google bis zu europäischen Alternativen wie Mistral und OpenGPT-X. Und sie beantworten die Frage: Wie findet man sich heute am besten in der KI-Welt zurecht?Alle genannten KI-Modelle z…
…
continue reading
1
Die McFit Story | Die Loveparade-Katastrophe | 3
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Folge 3/4: Ein Unglück auf der Loveparade stürzt McFit 2010 in die Krise. Trotz des Image-Schadens wächst das Unternehmen weiter und wird ein Jahr später europäischer Marktführer. Aber der Markt ist im Wandel und FitX wird schnell zu McFits stärkstem Konkurrenten. Schaller reagiert mit der Gründung von High5, John Reed und dem Online-Fitness-Anbiet…
…
continue reading
1
Inauguration - Trumps Wiederkehr #406
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
Mit radikalen Plänen und imperialistischen Ideen hat Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten; in Anwesenheit von teils rechtsextremen Politikern und Tech-Milliardären wie Bezos, Musk und Zuckerberg. Goldene Zeiten für Amerika? Detjen, Stephan;Balzer, Vladimir;Simon, Doris;Kuhn, Johannes…
…
continue reading
1
Powermeeting der Wirtschaftsbosse: Davos geht los!
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11
Dick, dicker, Davos: Die Elite der Weltwirtschaft trifft sich in der Schweiz, macht Deals und trinkt (!) Toblerone. Was dahinter steckt und ob es nicht eigentlich doch nur um Trump geht, das klärt Host Niels Walker mit Arne Schulz aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion. Arne ist extra in die Schweiz gereist um sich vor Ort ein Bild zu machen und hat…
…
continue reading
1
Ist das der Anfang vom Ende des Gazakriegs?
12:38
12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:38
Am heutigen Sonntag beginnt die erste Phase der vereinbarten Waffenruhe zwischen der israelischen Regierung und der Hamas. Während der Feuerpause soll sich das israelische Militär stellenweise aus Gaza zurückziehen, der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wird geöffnet, um dringend benötigte Hilfslieferungen in das Gebiet zu e…
…
continue reading
1
Wer ist der Mörder meiner Mutter? – Der Cold Case Cornelia Pfau
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
35 Jahre nach dem Mord an Cornelia Pfau sucht ihre Tochter den Täter. Der zuständigen Polizei fehlen Ansätze für neue Ermittlungen. Ein Cold-Case-Projekt will helfen, darf aber nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Die wahren Pläne der FPÖ
42:27
42:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:27
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP zum Budget laufen gut. Aber ein heimlich aufgenommenes Video und Kickls Team zeigen eine andere Seite der Freiheitlichen FPÖ und ÖVP kommen in Sachen Sparpaket in den Koalitionsverhandlungen gut voran. Doch hinter den Kulissen teilen Freiheitliche heftig gegen den künftigen Koalitionspartner aus, zei…
…
continue reading
1
Magdeburg: Ein Monat nach dem Anschlag I nah dran
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Der Anschlag in Magdeburg ist jetzt gut einen Monat her. Er hat die Stadt nachhaltig verändert. Fünf Frauen und ein neunjähriges Kind wurden getötet - es gab 300 Verletzte. Sich um die insgesamt mehr als 500 Betroffenen zu kümmern, ist ein Kraftakt für die Behörden. Wie ist die Stimmung in der Stadt? Wie geht es den Opfern? Wie wird der Anschlag po…
…
continue reading
1
EP07 - Das Angebot (mit Martin Hemmer)
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59
Ferdinand lässt die Rädelsführer der Rebellion öffentlich in Prag hinrichten. Der Konflikt könnte damit beendet sein. Doch im protestantischen Ausland bildet sich eine neue Bedrohung für die Habsburger Vormachtstellung. Da macht Wallenstein dem Kaiser ein nie dagewesenes Angebot. Und der bisher begrenzte Krieg wird endgültig zum Flächenbrand. Seht …
…
continue reading
1
LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche befürchten ...
1:47:14
1:47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:14
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
…
continue reading
1
Kampf um Platz drei?
1:00:32
1:00:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:32
Im Bundestagswahlkampf streiten SPD und Grüne darum, wer von ihnen vorne liegt. Aus der Defensive kommen sie dabei nicht. Und nun? Die Umfragen zur Bundestagswahl scheinen wie festgetackert zu sein, SPD und Grüne liegen dabei in etwa gleichauf bei um die 15 Prozent hinter Union und AfD. Bei der Auseinandersetzung geht es nicht nur darum, wer im lin…
…
continue reading
1
Trumps Amerika - Stresstest für die Demokratie
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Und was ist, wenn der Präsident ungeeignet ist? Das fragten sich die Gründerväter der USA. Ihre Antwort vor bald 250 Jahren: Machtkontrolle durch Gewaltenteilung. Unter Donald Trump wird sich zeigen, ob die „Checks and Balances“ noch funktionieren. Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Der Kongress - Herzkammer der amerikanischen Demokratie (0…
…
continue reading
1
Israels Deal mit der Hamas: Trumps erster Erfolg? Mit Peter Neumann
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Die Hamas will weitere israelische Geiseln freilassen, dafür soll es eine mehrwöchige Waffenpause im Gazastreifen geben. Gibt es jetzt die Chance auf Frieden? Wie sieht der Deal genau aus? Und welche Rolle spielte Donald Trump? Paul Ronzheimer diskutiert mit dem Terror-Experten Peter Neumann über die Details des Deals und was dieser für die Welt be…
…
continue reading
1
Folge 124 - Der Spion, der die Atombombe stahl
1:14:26
1:14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:26
Das Buch zum Podcast findet ihr hier (oder beim Buchhändler eures Vertrauens!):https://www.amazon.de/Was-war-denn-los-Spannendes/dp/3451399148https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/84641-was-war-denn-da-los-gebundene-ausgabe/https://www.genialokal.de/Produkt/Felix-Melching-David-Neuhaeuser/Was-war-denn-da-los_lid_52661621.html Weitere spa…
…
continue reading
1
Sind wir alle ein bisschen traumatisiert?
37:12
37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:12
Ob auf Social Media oder daheim am Küchentisch: Viele von uns benutzen psychologische Ausdrücke im Alltag, mal mehr mal weniger korrekt. So wird das Verhalten einer anderen Person als Trigger bezeichnet, der Kollege als narzisstisch, man selbst als traumatisiert, weil man von einem Date geghostet wurde. In dieser Folge geht es bei Maren und Fiebi d…
…
continue reading
1
Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit
49:55
49:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:55
Zwei Abstürze und ein Beinahecrash: Nach fatalen Zwischenfällen melden sich Boeing-Mitarbeiter, die schon länger Missstände im Unternehmen beobachtet haben wollen. Einer dieser Whistleblower ist der deutschstämmige Ingenieur Martin Bickeböller. Er warnte mehrfach vor Sicherheitsmängeln. Doch anstatt die Probleme zu beheben, versuchte Boeing offenba…
…
continue reading
1
Die Jagd nach dem Täter: Hotel zur ewigen Ruhe. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Madmoiselle Dupré stirbt in einem französischen Hotel. Es sieht nur auf den ersten Blick nach Selbstmord aus. Denn in diesem Hotel ist nachts nicht immer jeder in seinem eigenen Zimmer. Leider bleibt es auch nicht bei einer einzigen Toten. Bastian Pastewka präsentiert die 79. Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR.Bastian Pastewka p…
…
continue reading
1
Der Milliarden-Betrug
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21
Wie sich der Wirecard-Skandal entwickelte und warum er so lange unentdeckt blieb – darüber spricht in Folge 276 Ingo Malcher, Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, mit den Podcast-Hosts Anne Kunze und Daniel Müller. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennen…
…
continue reading
1
Nerventerror - Wie der Drohnenkrieg in die Ohren kriecht
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Der Sound moderner Kampfdrohnen setzt sich in den Ohren und Köpfen seiner Opfer fest und verlässt sie oft nicht mehr. Konfliktbeobachter und Psychologen warnen vor einem Krieg der Nerven, der Soldaten wie Zivilisten traumatisiert. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading
1
Der weibliche Zyklus – mit Dr. Mandy Mangler
40:51
40:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:51
Ob pünktlich oder verspätet – ein regelmäßiger Zyklus gilt oft als Zeichen dafür, dass der Körper im Gleichgewicht ist. Dabei sind Schwankungen in der Zykluslänge keine Seltenheit und können viele Ursachen haben. Von Stress und Ernährungsumstellungen bis hin zu hormonellen Veränderungen – die Liste möglicher Auslöser ist lang. Während leichte Schwa…
…
continue reading
1
Cum Ex: Showdown vor Gericht bei der Aussage der Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36
Anne Brorhilker ist zurück am Landgericht Bonn – doch dieses Mal tauscht die bekannte ehemalige Staatsanwältin ihren Platz auf der Bank der Ankläger mit dem Zeugenstand. Angeklagt ist Kai-Uwe Steck, einst ihr wichtigster Zeuge im größten Steuerskandal Deutschlands, Cum-Ex. Experten schätzen die Höhe des Steuerschadens auf insgesamt zwölf Milliarden…
…
continue reading
1
Nikola Milicevic - Exilkroaten in der Bundesrepublik
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39
Vor 45 Jahren wird in Frankfurt am Main der kroatische Migrant Nikola Milicevic erschossen. Dahinter steckt vermutlich der jugoslawische Geheimdienst. Es war nicht der einzige Anschlag auf Exilkroaten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:12:25 - Der Journalist Danijel Majic erzählt die Geschichte von Nicola Milicevic 00:23:17 - …
…
continue reading
1
Gewalt und Antisemitismus - Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
52:24
52:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:24
Ein Vortrag des Historikers Niklas Krawinkel Moderation: Sibylle Salewski ********** Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der Rechtsextremismus in der Bundesrepublik unterschiedliche Formen angenommen. Antisemitismus und Gewalt spielten dabei immer eine zentrale Rolle. Niklas Krawinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Erf…
…
continue reading
Eine aktuelle Sonderfolge mit Armin Wolf und Peter Filzmaier über die aktuellen Ereignisse rund um den Abbruch der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos und dem Regierungsbildungsauftrag an Herbert Kickl (FPÖ). Wie wird es weitergehen, wer wird uns regieren? Sendungshinweis: Professor und der Wolf, Montag, 6. 01., 19 Uhr, Radio FM4…
…
continue reading