show episodes
 
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge, eine Woche früher schon in der Audiothek – Ein Diamant in der Weihnachtsgans, ein rachsüchtiges Gespenst, verschwundene Beute und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen ...
  continue reading
 
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft. ...
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche. Jede Woche ein neuer Fall, immer zuerst in der ARD Audiothek. Am besten sofort abonnieren: https://1.ard.de/auf_der_spur
  continue reading
 
Jeden Monat ein neues Duo: Hier treffen sich immer mittwochs zwei ziemlich bekannte Menschen und versuchen beste Freund*innen zu werden – mal sind die Zwei sich super ähnlich, mal könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Am Ende stellt sich dann immer die große Frage: Willst du mit mir befreundet sein? Jede Woche gibt's eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Mehr Infos zum Podcast gi ...
  continue reading
 
Der Checker zum Hören! Tobi checkt zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Lustige Experimente, kluge Expertinnen und Experten sowie die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi ein persönliches Geheimnis. Ob es um Bäume, Märchen oder Schleim geht, im CheckPod macht Wissen Spaß und gute Laune. Alle neuen Folgen gibt es immer eine Woche vorab exklusiv in der ARD-Audiothek!
  continue reading
 
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es di ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
„Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Jetzt blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss. Jeden Mittwoch ...
  continue reading
 
Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten: Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung, für hartgesottene Binge Listener, Herzkasper-Junkies und Liebhaber des gepflegten Grusel-Kicks. Hardboiled auch mal ohne Happy End - und garantiert nichts für schwache Nerven! Immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/knallhart
  continue reading
 
Ob Tötungen im Cannabis-Wahn, illegale Autorennen oder Auftragsmorde: Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden die spannendsten Kriminalfälle verhandelt – und Gerichtsreporterin Elke Spanner ist immer mit dabei. In diesem Podcast teilt sie mit Journalistin Anna Rüter ihre persönlichen Eindrücke und erklärt, warum Urteile manchmal anders ausfallen, als man vielleicht denken würde. Das ist Stoff für wahre True Crime Fans, die tiefer in die Materie eintauchen, unser Rechtssystem besser verstehen wo ...
  continue reading
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Sex ist aufregend, chaotisch, manchmal peinlich – aber nichts ist zu verrückt, um drüber zu sprechen! Auri Sattelmair und Sebastian Heigl reden über alles, was euch beim Thema Sex bewegt: Egal, ob ihr Fragen habt, die ihr euch sonst nie zu stellen traut, oder einfach über die peinlichsten Dating-Fails lachen wollt. Gemeinsam mit euch, Expert:innen und spannenden Gäst:innen wird Klartext geredet. Und klar: Hier lassen nicht nur die Hosts die Hosen runter! Im Sexpodcast "Im Namen der Hose" gib ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
  continue reading
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
  continue reading
 
Dieser Advent wird besonders märchenhaft: In der ARD Audiothek öffnet sich für euch jeden Tag ein neues Türchen zum Hören. Darunter Klassisches der Gebrüder Grimm, verrückte Verstrickungen in Hörspielen aus der Reihe „Märchenkuddelmuddel“, orientalische Märchen aus 1001 Nacht und zu Heiligabend ein großes Orchesterhörspiel mit der NDR Radiophilharmonie: „A Christmas Carol. Ein Weihnachtsabend“ nach Charles Dickens, über die märchenhafte Wandlung eines alten Geizkragens. Der märchenhafte Kind ...
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Der eine war mal 'ne große Nummer im Skisport, der andere im Quiz-Show-Business. Felix und Philipp treffen sich auf eine Pizza oder Pommes und diskutieren dabei Themen aus der Welt des Sports, aber auch aktuelle gesellschaftliche Aufreger. Dinge, die Euch und sie bewegen oder zum Schmunzeln bringen. Und wenn noch ein paar Pommes über sind, laden die beiden Kontakte aus Felix' Telefonbuch ein. Ihr könnt mitreden. Schreibt den beiden einfach: pizzaundpommes@br.de. Neue Folgen gibt es jeden zwe ...
  continue reading
 
Was diese Woche in Deutschland und der Welt wichtig war erfährst du jeden Samstag hier in den Nachrichten für Kinder von NDR Info. Wir sprechen mit Kindern über die Nachrichtenthemen der Woche und erklären sie verständlich in einfacher Sprache. So bist Du immer gut informiert! Nachrichten für Kinder ab 9 Jahren, jeden Samstag in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
  continue reading
 
Jeder Mensch 'tickt' anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge. Immer mittwochs in der ARD Audiothek und am Freitag auf all ...
  continue reading
 
In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
Legion

rbb | NDR | Undone

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Entführungen, Morde, Anschläge: Die Rote Armee Fraktion (RAF) war die brutalste Terrorgruppe der Bundesrepublik. Bis heute sind nicht alle Fälle aufgeklärt und nach manchen Terrorist:innen wird noch immer gefahndet. Für unsere letzte Staffel "Legion: Hacking Anonymous" sind wir durch ganz Europa gereist, um das Hackerkollektiv besser zu verstehen. Und auch der Ursprung unserer neuen Geschichte "Legion: Most Wanted" liegt bei der Bewegung. Denn irgendwann meldet sich Legion-Hörer Sebastian be ...
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

Podcast-Radio detektor.fm

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
  continue reading
 
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Betrieb in Hönow (Märkisch-Oderland) hat auch Auswirkungen auf andere Landkreise. An mehreren Orten wurden Tiere vorsorglich gekeult. Und der Ausbruch macht sich auch in Berlin bemerkbar. Weitere Themen: Berliner Innenausschuss befasst sich mit den durchgestochenen Vornamen der Tatverdächtigen …
  continue reading
 
Einstmals witzig, von Rechtsextremen vereinnahmt Der Begriff tauchte zum ersten Mal 1996 auf. Damals schrieb der deutsch-türkische Kabarettist Muhsin Omurca einen Comic, in dem er den Begriff auf satirische Weise verwendete.Was vor fast 30 Jahren witzig gemeint war, wurde dann aber vor allem von Menschen mit rechtsextremer Gesinnung in rassistische…
  continue reading
 
Gewalt aus der Sicht dreier Frauen Die Autorin verwebt in ihrem Buch die Schicksale dreier Frauenfiguren miteinander: einer Kräuter-Verkäuferin, einer Lateinlehrerin und einer Justizministerin. „Die Frauen stehen für verschiedene Haltungen zur Realität und die Auseinandersetzung mit Gewalt," sagt Ursula Krechel in SWR Kultur.Die „Frau Ministerin“, …
  continue reading
 
Vor einem Jahr begann die größte Protestwelle in der Geschichte der Bundesrepublik. Millionen Menschen gingen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus und die AFD zu demonstrieren. Auslöser war die Veröffentlichung von Correctiv–Recherchen, die ein Treffen in Potsdam enthüllten, bei dem über Massenausweisungen gesprochen wurde.„Die Proteste ware…
  continue reading
 
Judy Winkler ist verzweifelt. Am Bahnhof wurde ihr Auto gestohlen, mit ihrem sechs Monate alten Sohn darin. Ein Albtraum - der noch schlimmer wird, als sie nach Hause kommt. Denn dort beansprucht eine andere Frau ihr Leben... Von Petra Hammesfahr Mit Effi Rabsilber, Karoline Eichhorn, Ludger Burmann, Andreas Pietschmann u.a. Regie: Christoph Pragua…
  continue reading
 
Im Internet ist sie die berühmteste Organistin der Welt: Die Britin Anna Lapwood teilt ihre Konzerte, Proben und nächtlichen Übesessions mittlerweile auf Instagram und TikTok mit über 800.000 Menschen. Manche nennen sie deshalb schon "Taylor Swift der klassischen Musik". Tatsächlich ist sie ein Sprachrohr, eine Motivatorin für junge Frauen in der k…
  continue reading
 
•Drama• Als Jugendlicher erlebt der palästinensische Arzt Izzeldin Abuelaish wie die israelischen Truppen sein Elternhaus im Gazastreifen zerstören. Während sein Bruder sich radikalisiert, entscheidet sich Izzeldin für einen anderen Weg. Von Izzeldin Abuelaish WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
•Drama• Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, erzählt seine Geschichte. Vom Alltag in Gaza, dem Warten an israelischen Checkpoints, einem Familienleben zwischen Verzweiflung, Hoffnung und Gewalt. Von Izzeldin Abuelaish WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter "Ich werde nicht hassen" ist immer noch Izzeldin Abuelaishs tiefe Überzeugung. In einem akt…
  continue reading
 
Stimme bedeutet Nähe. Und als Zuhörer so nah am Musikmachen dran zu sein, das hat man selten. Sobald sich die ersten Töne von Lylac entfalten, wird man ein kleines bisschen überwältigt von der Liebe und Sorgfalt, mit der hier komponiert und gesungen wird.Keine Sperenzchen, keine Gimmicks, kein musikalischer Slapstick, wie andere Acapella-Truppen ih…
  continue reading
 
Stimme bedeutet Nähe. Und als Zuhörer so nah am Musikmachen dran zu sein, das hat man selten. Sobald sich die ersten Töne von Lylac entfalten, wird man ein kleines bisschen überwältigt von der Liebe und Sorgfalt, mit der hier komponiert und gesungen wird.Keine Sperenzchen, keine Gimmicks, kein musikalischer Slapstick, wie andere Acapella-Truppen ih…
  continue reading
 
Der Leber haftet das Vorurteil an, dass sie, da ja Entgiftungsorgan des Tieres, nicht gut für den Menschen sei. Unser Genussforscher, der Physiker Professor Thomas Vilgis, widerlegt das. Er betont, dass im Gegenteil, die tierische Leber einen ungewöhnlich hohen Anteil von vielfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren habe. Außerdem verfüge sie über ein…
  continue reading
 
Wir umgeben uns gerne mit Gleichgesinnten: Mit Menschen, die unsere Interessen und Weltanschauungen teilen. Das Internet verstärkt diese Neigung noch, und so gehen andere Gesellschaftsströme schnell an uns vorbei - wir leben in unserer eigenen „Bubble“. Dabei ist das Wahrnehmen anderer Standpunkte ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Medie…
  continue reading
 
Ein Zugabteil, zwei Fremde und eine Reise voller Unvorhersehbarkeit – Daniel Glattauers neuer Roman „In einem Zug“ entführt in eine Welt, in der beiläufige Gespräche zu tiefen Einblicken führen und unerwartete Wendungen nehmen. Gelesen von Christian Berkel, zieht das Hörbuch den Hörer mitten hinein in die komplexe Gedankenwelt von Eduard Brünhofer,…
  continue reading
 
Als Hanns-Josef Ortheil im Wintersemester 1990 an die Universität Hildesheim kommt, um dort Kreatives Schreiben zu unterrichten, leistet er Pionierarbeit. Dass auch literarisches Schreiben lehr- und lernbar ist wie andere Künste auch, wird er in den nächsten Jahren zeigen. In seinem Buch erzählt er nicht nur von der Entwicklung der Lehre, sondern z…
  continue reading
 
Mit seinen akustischen Performances, Sound-Collagen und Hörspielen verortet sich der Experimentalmusiker Oliver Augst eher in der Bildenden Kunst als in der Musik. Vor allem, wenn man unter Musik nur die virtuose Beherrschung eines Instruments versteht. Der 62-Jährige wurde als Künstler und Komponist durch die Techno-Musik der neunziger Jahre inspi…
  continue reading
 
Zweites gemeinsames Buchprojekt Zwei Verluste stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Buches „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter: Bei Benjamin von Stuckrad-Barre starb der Vater, bei Martin Suter die Ehefrau.Sie telefonieren regelmäßig, die beiden Schriftstellerfreunde Martin Suter und Benjamin Stuck…
  continue reading
 
Die Vergänglichkeit, so weiß der Lyriker Walter Helmut Fritz aus Karlsruhe, raubt uns nicht nur Lebenszeit, sondern lässt auch das soeben noch Gegenwärtige erbarmungslos ins Vergessen hinübergleiten. Dagegen hat der Dichter jedoch angeschrieben: Er hat ein lyrisches Werk geschaffen, das dem unentrinnbaren Zeitvergehen die Momente einer poetischen D…
  continue reading
 
•Doku-Fiktion• Auf dem Weg in die Ukraine ein Jahr nach der russischen Invasion: Zwei ukrainische Autorinnen erzählen von einer Reise, die sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit abspielt. Von Anastasiia Kosodii und Julia Gonchar WDR 2023 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Anastasiia Kosodii und Julia Gonchar
  continue reading
 
Es ist wieder so weit! It's Q&A Time! Auri und Sebastian haben sich euren brennendsten Fragen gestellt und verraten, was sie beim ersten Treffen voneinander gedacht haben, wie man am besten zum Orgasmus kommt und welches Körperteil sie am unsichersten macht. Die Antworten auf diese Fragen - und noch viele mehr - gibt's in dieser Folge. Wenn ihr Fra…
  continue reading
 
Die ersten Fälle von Maul- und Klauenseuche sind in Ostbrandenburg aufgetaucht. Außerdem: BVG vor schwierigen Tarifverhandlungen; Zwischenbilanz UA zu Brandanschlägen in Neukölln; Berliner und Brandenburger Hochschulen verlassen X."DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören kön…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen