Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts
…
continue reading
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
…
continue reading
Die Morgenfeier - biblisch fundiert und lebensnah entfaltet. Immer sonntags, 7.30 - 8.00 Uhr.
…
continue reading
Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
…
continue reading
Aufwändig produzierte Feature, investigative Recherchen und einfühlsame Porträts
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
…
continue reading
An jedem Werktag ein Gedanke für den Tag - und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell.
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading
... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
…
continue reading
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
…
continue reading
Geschichten aus dem Nomadenzelt, New Yorks Chinatown, der Provence, vom hohen Norden und vielen anderen märchenhaften Orten, in der Tradition der mündlichen Erzählkunst. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 17. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Den einen zieht es in die Welt, die andere bleibt gern zu Haus. Abenteuer erleben sie alle - davon erzählen diese Geschichten in der Tradition mündlicher Erzählkunst. Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 16. Sparda Erzählfestival.
…
continue reading
Geschichten über alle Grenzen hinweg, erzählt für Erwachsene in der Tradition der mündlichen Überlieferung – fesselnd, bewegend und immer wieder überraschend. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 20. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Über mehrere Jahre wurden über 350 Stunden Interviewmaterial gesammelt. Durch Gespräche mit Zeitzeugen ist ein Erinnerungs-Panorama des 20. Jahrhunderts entstanden. Wie haben die Erzählenden die letzten 100 Jahre deutscher Geschichte wahrgenommen?
…
continue reading
Wer war Anne Lister? Ein unbändiger Frauenheld, ein weiblicher Casanova? Ist sie ein emanzipatorisches Vorbild? Oder wo liegen neben allem bewundernswerten Mut und aller Selbstbehauptung die Ambivalenzen ihrer Person?
…
continue reading
Für den abgehalfterten Staatsschauspieler Bruscon ist das Theater alles. Mit seiner Schauspieltruppe, bestehend aus seiner Frau und Kindern, tourt er durch die österreichische Provinz. Thomas Bernhards Schauspiel ist eine Paraderolle für Peter Simonischek
…
continue reading
Komm mit zu magischen Bäumen und in blühende Zaubergärten, begleite Angsthasen in tiefe Urwälder und Mutige ins Land der Riesen. Geschichten in der Tradition der mündlichen Überlieferung. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 19. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Geschichten um die verwurzelten Bewohner unseres Planeten, erzählt für Erwachsene in der Tradition der mündlichen Überlieferung – spannend, lebendig, berührend und überraschend aktuell. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 19. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Wie sehr Sex unser Leben steuert und wach hält, erzählt die Geschichte um Lauren, Lola, Ines und Nika, die in einem Stadthaus auf unterschiedlichen Etagen wohnen und bei denen die Libido in ganz unterschiedlichen Lebensphasen mächtig an die Tür klopft.
…
continue reading
Ein Podcast über das Senden und Empfangen werden
…
continue reading

1
Und doch: ein Hoffnungsbild
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04Was hält die Hoffnung wach - auch in hoffnungslosen Zeiten? Autorin Maike Schult geht dieser Frage nach und zeigt, wie Kunst und Glaube Hoffnung stiften können.Von Maike Schult, Friedberg
…
continue reading
Das Wort Gottes lebt von der Lebendigkeit. Wie es von den Gläubigen aufgenommen wird, ist sicherlich auch abhängig von der Art und Weise, wer es wie verkündet und vorträgt. Autorin Andrea Weitzel denkt dabei an die vielen Lektorinnen und Lektoren und ermutigt alle, auch unbedingt die eigene Persönlichkeit des Lesestils miteinfließen zu lassen, denn…
…
continue reading

1
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
51:51
51:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:51Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.(Wdh. vom 09.01.2025)…
…
continue reading

1
Hörtipps - Büsing: Wir kommen zurecht - Zink: Sister Europe - Frank: Ginsterburg - Ottenschläger: Otto fährt los....
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56Annika Büsing: Wir kommen zurecht |Gelesen von Shenja Lacher |8 Std. 48 Min. |Bonnevoice Verlag ||Nell Zink: Sister Europe |Gelesen v. Sophie Rois |Ca. 9 Std. |Roof Music / tacheles ||Arno Frank: Ginsterburg |Gelesen v. Heikko Deutschmann |15 Std. 2 Min. |DAV ||Madlen Ottenschläger: Otto fährt los. Ein Sommer in Italien |Gelesen und gesungen von Ma…
…
continue reading
Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste (Roman) | Verlag Galiani Berlin 2025 | Preis: 23 EuroVon der hr2-Partnerbuchhandlung „Land in Sicht“ in FrankfurtVon Andrea Großmann
…
continue reading

1
Nachgefragt. Das aktuelle Gespräch - Mit Christiane Tietz: Seit 100 Tagen Kirchenpräsidentin der EKHN
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08Von der Uni an die Kirchenspitze: Seit gut 100 Tagen ist Christiane Tietz die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Davor war sie Professorin für Systematische Theologie in Zürich, aber schon immer in der hessischen Kirche verwurzelt und engagiert. Ihr Start ins neue Amt fällt in eine Zeit vielfältiger Krisen, in de…
…
continue reading

1
Türme aus Klängen – Architektur und Musik
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Seit der Antike gelten Musik und Architektur als miteinander verwandt. Der Philosoph Schelling bezeichnet Architektur als eine "mit dem Auge empfundene Musik“. Für Goethe ist sie eine "verstummte Tonkunst". Architektonische Proportionen finden sich auch in Musikstücken wieder. Ornamente an Bauwerken werden zu musikalischen Arabesken. Eine Skyline v…
…
continue reading

1
Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen | Hörspiel von Heinz von Cramer
1:05:25
1:05:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:25Ein Professor der Mathematik - technikfeindlich und weltfremd - erhält im Rahmen eines Forschungsauftrags eine neuartige Apparatur in sein Zuhause. Zunächst verblüfft über die Möglichkeiten, scheint die Maschine bald ein Eigenleben zu entwickeln. Mit jeder weiteren erstaunlichen Leistung wird dem Professor das sogenannte „Elektronengehirn“ unheimli…
…
continue reading

1
"Um Mozart spielen zu können muss man sehr weise sein – oder ein Kind" - der Pianist und Dirigent Christian Zacharias
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Seit Jahrzehnten sitzt Christian Zacharias auf den Klavierbänken dieser Welt und spielt vor allem eins: Mozart. Doch die schnellen Läufe gehen dem 75-jährigen nicht mehr so leicht von der Hand. Ein Abschied vom Klavier? - vielleicht ein langsamer. Auf keinen Fall aber ein Abschied von der Musik, denn dirigieren kann man bis ins höchste Alter. In "M…
…
continue reading

1
Gaza und das Ende der Illusionen
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47Wenn es um die Zukunft Gazas und den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern geht, dann gilt das Sprichwort: „Lieber das bekannte Übel als das unbekannte Gute“. So zumindest begreift der Rest der Welt und vor allem Europa das Problem. Seit dem 07. Oktober wurden allerdings viele Illusionen zerstört. Weshalb es notwendig ist, alte Gewissheit…
…
continue reading

1
80 Jahre Kriegsende - Bad Arolsen - Die Kleinstadt und die Verfolgten
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33Bad Arolsen, eine Kleinstadt in Nordhessen mit bewegter Geschichte. In kaum einem Ort treffen NS-Vergangenheit und dessen Aufarbeitung so stark aufeinander. Josias Fürst zu Waldeck und Pyrmont, der im prächtigen Residenzschloss lebte, stieg zum SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS auf. In der Kaserne von Arolsen war ein ganzes SS-Regiment…
…
continue reading
Für so ziemlich alles gibt es einen internationalen Gedenktag. Der heutige aber ist einer, der 365 Tage im Jahr zelebriert werden müsste: der internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens. Frieden wünschen wir uns alle, ein harmonisches, respektvolles Miteinander. Allerdings ist es ziemlich herausfordernd, so ein friedliches Miteinander alleine…
…
continue reading

1
Drill Baby Drill – Öl, Macht, Geld
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28Erdöl gilt als flüssiges Vermögen, als schwarzes Gold. Es ist einer der wichtigsten, aber auch der umstrittensten Rohstoffe unserer Zeit. Als Brennstoff wird es zum Klimakiller, Ölvorkommen sind immer wieder Ursache für gewaltsame Konflikte. Gleichzeitig spielt Öl immer noch eine entscheidende Rolle bei der Mobilität, der Wirtschaft und Energiesich…
…
continue reading

1
"Man ist nicht der Erbe seiner Eltern, sondern der Pächter seiner Kinder" | Reinhard Kaiser-Mühlecker, Schriftsteller
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52Wer kennt schon noch das bäurische Milieu, wer weiß schon noch wie es in den Köpfen von Landwirten aussieht, egal ob Männer oder Frauen? Und wer kann das aus einer Sicht von innen vermitteln? Reinhard Kaiser-Mühlecker kann das. Der österreichische Schriftsteller ist Landwirtssohn und mittlerweile Inhaber des elterlichen Bauernhofs in der Nähe der S…
…
continue reading
Brüche gehören zum Leben dazu. Sie müssen bewältigt und ertragen werden, im besten Falle zieht man aus solchen Lebensrissen das Gute heraus. Dass das Leben kostbar ist wie edles Porzellan, aber eben auch genauso zerbrechlich und dass man auch mit Brüchen gut weiterleben kann, weiß Autorin Andrea Weitzel.…
…
continue reading

1
Junge Menschen, die Zukunft und die Kohle – Wie steht’s um die nächste Generation?
52:43
52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:43Kinder sind die Zukunft, lautet ein gängiger Ausspruch. Und zugegeben, ein paar kleine Aufmerksamkeiten für junge Menschen stehen drin im Koalitionsvertrag: Eine Erhöhung des BAföG, mehr Teilhabe für Kinder in Armut, mehr Geld für Kitas und Schulen etc. Aber was ist mit den ganz großen sozialen Fragen, wenn es um die Rente der künftigen Generation …
…
continue reading

1
"Man muss einfühlsam sein und braucht ein gutes Gespür für Menschen" | Axel Bäulke, Tanzlehrer
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Die Tanzschule Bäulke ist die älteste Tanzschule Deutschlands und Axel Bäulke führt diese Tanzschule gemeinsam mit seiner Frau Claudia Bäulke in der 6. Generation.Von Christiane Hillebrand
…
continue reading
Eine Entdeckungstour mit ihren Schülerinnen durch eine Kirche ist für Autorin Andrea Weitzel auch eine Art Offenbarung. Denn in dieser Kirche finden sich sehr viele Engel-Darstellungen: alle unterschiedlich - wie wir Menschen.Von Andrea Weitzel, Hanau-Großauheim
…
continue reading

1
“Gesichert rechtsextrem” – was tun mit der AfD?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Tausende sind am Wochenende für ein AfD-Verbotsverfahren auf die Straße gegangen. Das Netzwerk “Zusammen gegen Rechts” und andere zivilgesellschaftliche Organisationen hatten dazu aufgerufen. Nachdem der Verfassungsschutz die AfD als “gesichert rechtsextrem” eingestuft hat, ringen Politik, Gesellschaft und Medien um den Umgang mit der AfD. Über ein…
…
continue reading

1
"Schweigen ist Zustimmung" | Janina Senger, Oma gegen Rechts
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50Im Jahr 2024 besuchte Janina Senger zum ersten Mal in ihrem Leben eine Demonstration. Dort begegnete sie den "Omas gegen Rechts". Die Bürgerinitiative engagiert sich ehrenamtlich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen für Toleranz, gegen Rechtsextremismus oder Frauenfeindlichkeit.Von Stefanie Blumenbecker
…
continue reading
Wir alle rauschen durchs Leben: Termine, Verpflichtungen, Erwartungen - wir sind 24/7 ausgebucht und voll beschäftigt. Wie gut, dass wir manchmal gezwungen werden, innezuhalten, vor allem, wenn das ungeplant passiert. Also einfach mal innehalten, um den Moment in vollen Zügen zu genießen. Diese Erfahrung hat auch Autorin Andrea Weitzel gemacht.…
…
continue reading

1
Vertreibung, Räumung, Übernahme - was wird aus dem Gazastreifen?
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40Israel will weite Teile des Gazastreifens erobern und langfristig kontrollieren. Das Kabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die Operation “Gideons Streitwagen” beschlossen. Die Hamas und ihre Tunnelnetzwerke sollen vollständig zerstört werden. So der Plan, sollte es zu keinem Waffenstillstand und zur Freigabe aller verbliebenen israe…
…
continue reading

1
"Nichts eignet sich so gut, wie das Auto, um männliche Stereotype fortleben zu lassen" | Boris von Heesen, Männerberater
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18Boris von Heesen hat Unmengen von Statistiken gewälzt, um eine Frage beantworten zu können: Was kostet es unsere Gesellschaft, wenn Männer Auto fahren? Denn Männer verursachen mit Abstand die meisten Unfälle, fahren größere Karossen und prägen mit patriarchalen Strukturen unsere Mobilität.Von Nicole Ritterbusch
…
continue reading
Autorin Andrea Weitzel hat ein neues Hobby: das Gärtnern. Dabei ist sie natürlich auf die klimatischen Bedingungen angewiesen, hört die Wettervorhersagen besonders genau, bildet sich in Sachen Fruchtfolge weiter und spürt, wie glücklich es sie macht, der Natur aus ihrem Küchenfenster jeden Tag zuzuschauen.…
…
continue reading
Am Muttertag unternimmt Autor Alexander Matschak - jenseits von Blumensträußen und Merci-Pralinen - eine kleine Reise durch die Bibel. Er kommt dabei zu spannenden Einsichten und Erkenntnissen über Mütter in der Bibel.Von Alexander Matschak, Wiesbaden
…
continue reading
So lautet der Titel eines Buchs, das Autor Rüdiger Kohl in einer Ausstellung entdeckt. Darin: Ergreifende Geschichten von Vierbeinern, Herrchen und Frauchen.Von Pfarrer Rüdiger Kohl, Darmstadt
…
continue reading

1
"Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten." | Andrea Esser, Philosophin
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35Eigentlich wollte sie Journalistin werden, aber dann hat sie das Philosophieren nicht mehr losgelassen. Dabei hat Andrea Esser die eigenen blinden Flecken entdeckt, die unser Verhalten prägen, ohne dass wir es merken. Das sorgte bei ihr für viele Aha-Erlebnisse.(Wdh. vom 27.01.2025)Von Regina Oehler
…
continue reading

1
Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft und Stella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045 (Sachbücher)
7:30
Werner Sobek: non nobis - über das Bauen in der Zukunft. Band 1: Ausgehen muss man von dem, was ist.| av edition 2022 | Preis: 49 Euro undStella Schaller u.a.: Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen | oekom verlag 2023 | Preis: 33 EuroVon Gert Zimanowski
…
continue reading

1
Ich setze auf die Liebe - Der fahrende Poet und Prediger Hanns Dieter Hüsch wäre 100 Jahre alt geworden
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04„Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären!“ Diesem Motto ist der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch mehr als 50 Bühnenjahre lang treu geblieben. Mit seinen augenzwinkernden und lebensklugen Geschichten hat er das literarische Kabarett geprägt wie kaum ein anderer. Hüsch bezeichnet sich selbst als „fahrenden Poeten“ und „Prediger“, der von s…
…
continue reading

1
80 Jahre nach dem Krieg – die Zukunft der Erinnerung
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29Jetzt ist er schon ein Menschenalter her, der 2. Weltkrieg. Die Kinder, die ihn damals erlebt haben, sind heute mindestens 80 Jahre alt. Ihre Generation ist die letzte von damals, die noch lebt. Und auch aus ihren Reihen wird über kurz oder lang niemand mehr übrig sein, um aus eigenem Erleben zu erzählen, wie es damals war, in der NS-Zeit, im Krieg…
…
continue reading

1
"Stille ist in China eine Form des politischen Protests" | Barbara Mittler, Sinologin
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33Wieso gilt in China ein Klavier als chinesisches Instrument, weshalb diente die Melodie von "Bruder Jakob" einst als inoffizielle Nationalhymne des Landes und wie kann gerade Stille eine Form des politischen Protests sein?Von Thomas Plaul
…
continue reading

1
Hörtipps: Brandi: Fischtage - Krüger: Es rappelt in der Kiste - Kershaw: Das Ende + Höllensturz - u.a.
40:35
40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:35ab 1:25 Min. - Charlotte Brandi: Fischtage |Gelesen von Maya Alban-Zapata |7 Std. |Hörbuch Hamburg ||ab 10:58 Min. - Thomas Krüger: Es rappelt in der Kiste |Gelesen von Dietmar Bär |11 Std. 33 Min. |Schall&Wahn ||ab 19:05 Min. - Ian Kershaw: Das Ende - Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45 |mit historischen Originalaufnahmen und Erläu…
…
continue reading
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. An vielen Orten finden heute Gedenkveranstaltungen statt. Autor Rüdiger Kohl fragt sich: Bräuchte es nicht auch einen Feiertag?Von Pfarrer Rüdiger Kohl, Darmstadt
…
continue reading

1
Rote Mäntel, weißer Rauch – wer wird der neue Papst?
55:06
55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:06Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon. Das Kirchenrecht sieht bis zu 4…
…
continue reading
Autor Rüdiger Kohl gönnt sich einen kurzen Mittagsschlaf. Was er nicht ahnt: Damit setzt er ein politisches Zeichen.Von Pfarrer Rüdiger Kohl, Darmstadt
…
continue reading

1
Rambo Zambo im zweiten Anlauf! Merz wird Kanzler
52:32
52:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:32Er hat lange auf seine Chance hingearbeitet. Er hat als Wahlsieger „Rambo Zambo“ für seine Wahlparty ausgerufen. Er hat sich auf eine Koalition mit der ungeliebten SPD eingelassen, weil politisch und rechnerisch nichts anderes ging. Und nun ist Friedrich Merz der erste Kanzlerkandidat der bundesdeutschen Geschichte, der im ersten Wahlgang die Kanzl…
…
continue reading

1
"Sinnvolles Leben ist nicht immer mit guten Gefühlen verbunden" | Tatjana Schnell, Psychologin
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39Tatjana Schnell forscht seit Jahrzehnten über den Sinn - nicht des Lebens, sondern im Leben. Die Professorin für Existenzielle Psychologie in Oslo leitet ein Forschungslabor, ist Autorin der Wochenzeitschrift "Die Zeit".(Wdh. vom 13.02.2025)Von Andrea Seeger
…
continue reading

1
Finale 1945 – Der Krieg ist vorbei
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Die musikalischen Dokumente aus dieser Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Es sind eher nachdenkliche Töne als Jubelklänge. Karl Amadeus Hartmann erinnert an die Ereignisse der letzten Kriegstage. Dmitri Schostakowitsch beschreibt die Trümmerlandschaften von Dresden. Marlene Dietrich bes…
…
continue reading
Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch wäre heute 100 Jahre geworden. Autor Rüdiger Kohl erinnert an einen Mann, der Freude im Leben und Trost im Glauben schenkte.Von Pfarrer Rüdiger Kohl, Darmstadt
…
continue reading

1
Schwere Geburt – Was Hebammen und Mütter verdienen
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03Hebamme ist einer der ältesten und wichtigsten Berufe der Menschheitsgeschichte und in Deutschland gerade massiv im Umbruch. Aber in welche Richtung? Einerseits studieren Hebammen inzwischen an Fachhochschulen und Universitäten, damit sie im Kreißsaal mit Medizinern auf Augenhöhe arbeiten können. Auf der anderen Seite führen Bezahlung und Arbeitsbe…
…
continue reading

1
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.Von Jochen Rack
…
continue reading