Join us each week as celebrity guests pitch an idea for a film based on one of the SUPER niche sub-genres on Netflix. From ‘Steamy Crime Movies from the 1970s’ to ‘Australian Dysfunctional Family Comedies Starring A Strong Female Lead’, our celebrity guests will pitch their wacky plot, their dream cast, the marketing stunts, and everything in between. By the end of every episode, Jimmy Carr, Comedian by night / “Netflix Executive” by day, will decide whether the pitch is greenlit or condemned to development hell! New episodes on Wednesdays starting May 28th! Listen on all podcast platforms and watch on the Netflix is a Joke YouTube Channel . The Big Pitch is a co-production by Netflix and BBC Studios Audio.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
N
Null Sterne Deluxe - Kochen, aber lecker!

1
Null Sterne Deluxe - Kochen, aber lecker!
Damian Rother
Du bist gerade von zu Hause ausgezogen und weißt zwar, was lecker schmeckt, aber nicht wie man´s kocht? Du musst deine Küche mit den notwendigen Werkzeugen bestücken und dabei auf den Preis achten? Dein Partner hat dich verlassen und seine ganzen Kochkünste mitgenommen und jetzt musst du an den Herd? Oder beschäftigst du dich auch einfach gern mit allen Thematiken rund um Kochen und Küche? Dann würde ich mich freuen, wenn du diesem Podcast dein Vertrauen schenkst…
…
continue reading
Soul Food Passionistas – so nennen sich die Gastro Survival Passionistas heute, in der Neubesetzung. Carsten und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Ursprünglich haben Ralf Bos (ja, der Trüffelgott und Food-Legende) und Buddy den Podcast gegründet - nun hat sich das Podcastteam, neu gefunden. Die Soul Food Passionistas holen nicht ...
…
continue reading
Der leckerste Podcast der Welt Mit Cornelia Poletto & Dennis Wilms In der etwas anderen ARD-Kochshow „Polettos Kochschule“ kochten sich Spitzenköchin Cornelia Poletto und TV-Moderator Dennis Wilms in die Herzen der Zuschauer. In ihrem Podcast „Iss was, Hase?!“ machen Conny und Dennis jetzt das, was sie schon immer gut konnten: Quatschen! Ohne Punkt und Komma. Jeden zweiten Sonntag geht es bei den Beiden um das Thema Genuss: Um Mythen und Katastrophen in der Küche, das Lebensmittel der Woche, ...
…
continue reading
Werde dein eigener Fütterungsexperte
…
continue reading
Alle Podcasts von Superelektrik
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken Ex-Profi Michael Schulz und Sportreporter Mathias Scherff auf den aktuellen Bundesligaspieltag. Sie diskutieren, kommentieren und analysieren, gewohnt sensibel und taktvoll, so wie Michael Schulz damals auf dem Platz.
…
continue reading
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
…
continue reading
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
…
continue reading
Eine Woche, ein Thema, das Südbaden bewegt – das ist "BZ am Ohr". In diesem Podcast sprechen BZ-Redakteure und Redakteurinnen mit Menschen aus der Region – immer über ein Thema, über das man in Südbaden gerade spricht. Das kann Aktuelles sein, ein Kriminalfall oder spannende Hintergründe einer BZ-Geschichte. Auch andere Redakteurinnen und Redakteure der Badischen Zeitung kommen als Gesprächspartner ans Mikrofon: Sie berichten von ihren Recherchen oder teilen ihre Expertise. Neue Folgen gibt' ...
…
continue reading
Ein Podcast über Vergangenes, Geschichte und Erinnerungen
…
continue reading
Browser ballett
…
continue reading
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast (RefLab)

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast (RefLab)
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
…
continue reading
Die Lieblingsgeschichte der DUMMY-Redaktion: aus jeder Ausgabe eine Kurzreportage für die Ohren. || DUMMY ist ein unabhängiges Gesellschaftsmagazin, alle drei Monate anders: neues Thema, neues Design.
…
continue reading
Lecker Mittach Der (Koch)Podcast mit Bosse Vom Tellerwäscher zum Popstar. Bevor Bosse die großen Bühnen des Landes bespielt hat und zu einem sehr bekannten Sänger wurde, hat er sich als Koch durch Berlin geschlagen. Wann immer man ihn heute trifft, gibt es zwei große Themen: Essen und Kunst. Und jetzt kommt beides zusammen. In seinem neuen Podcast „Lecker Mittach“ lädt Aki Bosse seine Freunde in die Küche und bereitet mit ihnen deren Lieblingsgericht zu. Mit Nora Tschirner kocht er Schmorgur ...
…
continue reading
Off_line ist der Podcast der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Regelmäßig werden im Podcast mit Gästen Fragen diskutiert, welche die aktuelle Gestaltung, Kunst und Design betreffen. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welchen Einfluss hat die Gestaltung auf die Gesellschaft? Und wie sieht die Lehre der Zukunft aus? Dabei lassen sich die Themen vom hochschulpolitischen bis hin zum gesamtgesellschaftlichen Kontext der Gestaltung verorten. Es geht uns immer ums Ganze, selbst wenn w ...
…
continue reading
K
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014

1
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
…
continue reading
Selfmade-Comic-Billionär Flix ("Schöne Töchter", "Spirou in Berlin" u.a.) und sein Kollege Marvin Clifford, der selbsternannte ,Digital High Tech Comic Artist extraordinaire' ("Schisslaweng", "Loot Boy" u.a.) teilen sich ein Atelier in Berlin. Und wenn sie mal wieder keine Lust haben zu arbeiten (oder was sie dafür halten), dann trinken sie einen Kaffee und unterhalten sich über dies, das und jenes: Comics, Filme, Bücher, TV-Serien und Games. Und ihr dürft den feinen Herren Künstlern alle 14 ...
…
continue reading
Y
You are fucked – Deutschlands erste Cyberkatastrophe

1
You are fucked – Deutschlands erste Cyberkatastrophe
Mitteldeutscher Rundfunk
Ab dem 6. Juli 2021 geht in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld nichts mehr. Hacker haben Daten verschlüsselt und erpressen den Landkreis. “You are fucked” ist ihre erste Nachricht. Der Podcast rekonstruiert, warum der Landkreis wegen des Hackerangriffs für 210 Tage den Katastrophenfall ausruft. Was heißt es für die Menschen, wenn eine Verwaltung nicht arbeiten kann? Wieso reist eine IT-Forensik-Firma nach neun Tagen wieder ab? Wofür kommt die Bundeswehr? Warum kritisiert das BSI d ...
…
continue reading
W
Wissenswerte

1
Ausgezeichnete Pflegerin: Anika Herde hilft Menschen mit Delir
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29Die Berlinerin Anika Herde ist dieses Jahr mit dem 2. Platz bei der Wahl zur "Pflegerin des Jahres" ausgezeichnet worden – mit einer ganz besonderen Idee, um Menschen mit dem Krankheitsbild Delir zu helfen. Von Sybille Seitz
…
continue reading
B
BZ am Ohr

1
Manuel Herder ist Vatikan-Kenner und verlegt das erste Buch über Leo XIV.
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01Am 8. Mai um 18.07 Uhr stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf. Das 276. Oberhaupt der Katholischen Kirche war gefunden. Und unter den schätzungsweise Hunderttausend Leuten, die auf dem Petersplatz in Rom waren, stand Manuel Herder, Chef des Freiburger Verlags Herder. Schon zum dritten Mal hat er ein Konklave quasi live …
…
continue reading
B
BZ am Ohr

1
Der SC Freiburg stürmt wieder auf Platz fünf in der Bundesliga – das große Saisonfazit
37:17
37:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:17Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? In der ersten Saison nach Christian Streich macht der SC Freiburg einfach so weiter wie vorher. Zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren hat sich der Verein für die Europa League qualifiziert. Auch trotz der verpassten Chance, am letzten Spieltag noch die Champions League zu erreichen, ist die erste Saiso…
…
continue reading
Der Internationale "Tag der biologischen Vielfalt" soll auf die Bedeutung der Bio-Diversität aufmerksam machen. Beim Wissen fängt es schon an: Viele kennen nur wenige Arten. Von Sven Kästner
…
continue reading
Schon lange arbeitet die Forschung daran, Fehler im genetischen Code zu korrigieren. Mit der Gen-Schere CRISPR/Cas rückte dieser Traum in greifbare Nähe. Jetzt gibt es weiteren Fortschritt. Von Nina Kunze
…
continue reading
Vor der Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit fordert Claudia Plattner vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr Investitionen in dem Bereich.
…
continue reading
Die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich auf einen Pandemievertrag geeinigt. Details, die aber sehr wichtig sind, müssen indes noch ausgehandelt werden, wie der Epidemiologe Timo Ulrichs darlegt.
…
continue reading
Öko-Programme der Waschmaschinen sollen Strom und Wasser sparen. Wissenschafts-Reporter Sven Kästner hat diese Versprechen untersucht. Es gibt nämlich Dinge zu beachten.
…
continue reading
S
Soulfood Passionistas

1
Sturm-Willms: Handwerk trifft Haiku - Zen in Bonn!
1:28:10
1:28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:10Folge 176: In dieser Folge sind Carsten und Buddy zu Gast bei Christian Sturm-Willms, dem Zwei-Meter-vier-Koch mit dem Herz in Japan und den Füßen fest in Bonn. Im legendären „Yu Sushi Club“ hat er nicht nur seine Liebe zu Sushi und Sashimi entdeckt, sondern gleich auch die Philosophie des japanischen Kochens aufgesogen – Respekt vor dem Produkt, D…
…
continue reading
Welche Forschungsprojekte werden von Bund und Ländern in den nächsten Jahren gefördert? Darum geht es in dieser Woche bei der Entscheidung über künftige Exzellenzcluster. Berlin ist mit mehreren Anträgen im Rennen. Von Anna Corves
…
continue reading
S
Superelektrik | Alle Podcasts

1
Pandemievertrag | Bei SARS-CoV-3 wird alles besser
1:05:34
1:05:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:34Die Welt hat sich in der Pandemie egoistisch und zerstritten gezeigt. Kann ein internationaler Pandemievertrag das ändern? In den vergangenen drei Jahren haben fast 200 Länder an einem Abkommen gearbeitet - immer an der Grenze des Scheiterns. Jetzt ist zumindest ein Teil entschieden: Wie es dazu kam, was in dem Vertrag steht und was er für die näch…
…
continue reading
P
Pandemia

1
Pandemievertrag | Bei SARS-CoV-3 wird alles besser
1:05:34
1:05:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:34Die Welt hat sich in der Pandemie egoistisch und zerstritten gezeigt. Kann ein internationaler Pandemievertrag das ändern? In den vergangenen drei Jahren haben fast 200 Länder an einem Abkommen gearbeitet - immer an der Grenze des Scheiterns. Jetzt ist zumindest ein Teil entschieden: Wie es dazu kam, was in dem Vertrag steht und was er für die näch…
…
continue reading
W
Wissenswerte

1
Wie viele Sprachen können Babys gleichzeitig lernen?
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46In Ghana wachsen Babys mit bis zu sechs Sprachen gleichzeitig auf. Wie funktioniert Vielsprachigkeit? Das erforscht die Psycholinguistin Natalie-Boll-Avetisyan an der Universität Potsdam. Von Anna Corves
…
continue reading
I
Iss was, Hase?!

1
Milchschnitte, Maßanzug und McDonald's | mit Ben Bernschneider
1:39:01
1:39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:01In dieser Folge wird geschlemmt, philosophiert und gelacht – mit niemand Geringerem als Ben Bernschneider! Autor, Fotograf, Regisseur, Influencer, Mode-Enthusiast – ein Mann mit vielen Talenten (und noch mehr Lacoste-Polos). Dennis Wilms und Cornelia Poletto sprechen mit ihm über seine kulinarische Prägung zwischen Milchschnitte und Haute Cuisine, …
…
continue reading
Das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" schippert im Auftrag des Bundesforschungsministeriums quer durch die Republik. Jetzt liegt es in Berlin vor Anker. Von Anna Corves
…
continue reading
D
Die Vorstopper

1
34. Spieltag: Diesmal gibt es das BVB-Happy-End!
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13Nein, der BVB versemmelt das Liga-Finale nicht wie vor zwei Jahren gegen Mainz. Diesmal schlagen die Borussen Holstein Kiel deutlich und ziehen doch noch in die Champions League ein. Das erwarten BVB-Legende Michael Schulz und sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff.Den Kieler-Fans empfiehlt der Lange: „Wenn ihr eine geile Stimmung erleben wollt, d…
…
continue reading
Immer mehr Menschen fragen in belastenden Situationen Large Language Modelle (LLM) wie etwa ChatGPT um Rat. Eva Schweitzer-Köhn, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin, warnt: Chatbots simulieren nur, aber verstehen nicht.
…
continue reading
Jugendliche wenden sich mit psychischen Problemen immer häufiger an Chatbots wie ChatGPT. Was im ersten Moment vielleicht sinnvoll klingt, kann aber auch gefährlich werden. Von Marissa Boll
…
continue reading
Neueste Studien belegen: Durch Glyphosat im Abwasser und Wechselwirkungen verschiedener Stoffe entsteht in Klärwerken neues Glyphosat. Umweltingenieur Frederik Zietzschmann regt an, den Einsatz von Chemikalien im Haus und in der Industrie zu überdenken.
…
continue reading
Die Bundesregierung will beim Bauen die Quadratur des Kreises: Weniger Vorschriften, trotzdem Klimaziele erreichen. Eine Option wäre das "zirkuläre Bauen". Von Kerstin Peetz
…
continue reading
Durch den Klimawandel regnet es immer weniger. In Brandenburg trocknen außerdem marode Entwässerungsanlagen die Böden immer mehr aus, auch im Naturpark Märkische Schweiz. Von Maren Schibilsky
…
continue reading
N
Null Sterne Deluxe - Kochen, aber lecker!

1
Folge 150 - Bucatini all´amatriciana - Die scharfe Wahrheit hinter einem italienischen Klassiker
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22Ein persönliches und klassisches Rezept – zum Jubiläum und fast zum Abschied Total ernstgemeinte Werbung: Wenn ihr den 25%-Promocode "nullsterne25" für die megaguten Pfannen bei AMT nutzen wollt, könnt ihr die ohnehin schon guten Preise, damit mächtig senken. Hier geht´s zum Webshop von AMT www.diebestepfanne.de Der Promocode gilt natürlich für all…
…
continue reading
W
Wissenswerte

1
Wie Naturkundemuseen die Welt retten könnten
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50Wie das Berliner Naturkundemuseum die Zukunft der Welt retten könnte - darüber schreiben Generaldirektor Johannes Vogel, Ehefrau Sarah Darwin und Politikjournalist Boris Herrmann in ihrem Buch "Das Parlament der Natur". Von Anna Corves
…
continue reading
S
Soulfood Passionistas

1
El Presidente & das Gourmet-Manifest
1:17:48
1:17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:48Folge 175: ;-) El Presidente empfängt! - Oliver Röder – Sternekoch, Unternehmer, Gastgeber, Präsident der Jeunes Restaurateurs – und ganz nebenbei der Mann, bei dem man Gourmetküche auch nachmittags um drei bekommt. Carsten und Buddy haben ihn in der Landlust Burg Flamersheim besucht – ein kulinarisches Kleinod zwischen Voreifel und Wahnsinn. Was s…
…
continue reading
Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Nabu dazu auf, eine Stunde lang alle Vögel zu zählen und zu melden. Es lohne sich, Augen und Ohren offen zu halten, sagt Manuel Tacke vom Nabu.
…
continue reading
D
Die Vorstopper

1
33. Spieltag: Sollen Adeyemi und Brandt wirklich bleiben?
42:03
42:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:03Der BVB im Endspurt um die Champions League-Plätze. Borussen-Legende Michael Schulz glaubt, dass der BVB auch in Leverkusen gewinnen wird: „Wir sind im schwarz-gelben Flow!“, sagt der Lange. Sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff wirft die Frage auf, ob für Julian Brandt und Karim Adeyemi auch in der kommenden Saison Platz beim BVB sein sollte. Wa…
…
continue reading
"Wassersmarte industrielle Symbiosen" sollen den Wasserverbrauch in der Industrie reduzieren. Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin hat den Ansatz untersucht. Von Peter Kaiser
…
continue reading
B
BZ am Ohr

1
Warum begeistert der ESC soviele Menschen, Dr. Eurovision?
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Entweder oder - etwas anders gibt es beim Eurovision Song Contest nicht. Entweder, man ist Fan, oder man ist es nicht. Trotzdem können sich sicherlich noch alle an den Moment erinnern, als Lena Meyer-Landrut 2010 den Contest in Oslo gewonnen hat. So auch unser heutiger Podcast-Gast Dr. irving Wolther. Oder sollen wir sagen, Dr. Eurovision? „Ich war…
…
continue reading
Auf der "Nationalen Meereskonferenz" werden Probleme der Meere beleuchtet. Alexander Bonde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt setzt Hoffnungen in den "Meeresnaturschutzfonds".
…
continue reading
E
Einfach Füttern Podcast

1
EFP 115 Best of 2024 - Sinkende Milchinhaltsstoffe - was dagegen tun?
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47Werde dein eigener Fütterungsexperte Best of 2024 - Sinkende Milchinhaltsstoffe - was dagegen tun? In dieser Podcast-Folge gibt es ein kleines Highlight: Wir wiederholen die Episode, die euch 2024 am meisten interessiert hat. Falls ihr sie verpasst habt oder einfach nochmal reinhören wollt - hier kommt eure Favoritenfolge des letzten Jahres. Dein B…
…
continue reading
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) feiert dieses Jahr sein 100. Jubiläum. Wie profitieren Geförderte von dem Austausch und vor welchen Herausforderungen steht der DAAD aktuell? Von Britta Mersch
…
continue reading