Wir reden über die Zukunft der Demokratie. "Wer jetzt?" ist der Podcast fürs Praktische. Mit und über Menschen, die an der Weiterentwicklung und Förderung unserer Demokratie arbeiten, und unser politisches System von innen oder außen verändern. Philipp Weritz als Gastgeber interviewt Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Zivilgesellschaft und mehr in 30-40 Minuten Folgen über Ideen und Projekte, wie Demokratie morgen aussehen kann.
Glauben Sie, dass man Zukunft gestalten kann? Wir sind davon überzeugt, vorausgesetzt dass wir herausfinden, welche Zukunft wir gerne hätten. In welcher Demokratie wollen wir leben? Im neuen Podcast von Demokratie21 geht es um grundsätzliche Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft. Der Gastgeber Milo Tesselaar spricht mit Menschen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, mit allen, die eine wesentliche Rolle zur Zukunft unserer Demokratie spielen, und spielen wollen.
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Ein Blick zurück mit Karin Kneissl
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Diplomatie, Macht, Geschichte im Revue Karin Kneissl ist eine österreichische Diplomatin, ehemalige Außenministerin, Nahostexpertin und Autorin. Sie finden sie auf ihrer Website und Twitter, ihr neuestes Buch ist im Olms Verlag erschienen.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Europa Aufmischen mit Magda Stumvoll
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
Der Thinktank Ponto im Porträt Wer jetzt? Bio und Links Magda Stumvoll studierte Europastudien, Betriebswirtschaft und Romanistik in Wien, Regensburg und Clermont-Ferrand, sie ist Co-Präsidentin von Ponto und auf Twitter.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Denk- und Machfabrik mit Michael Zinkanell und Rebecca Trixa
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03
Der Thinktank Shabka im Porträt Wer jetzt Biografie und Links Michael Zinkanell ist Generalsekretär von Shabka und arbeitete am AIES und ist auf Twitter. Rebecca Trixa ist Head Editor des Policy Blog. Hören Sie hier einen weiteren Podcast zu Sicherheitspolitik mit dem Thinktank Sipol.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Ein Leben für die Republik mit Manfred Matzka
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16
Ein Blick hinter die Kulissen der Macht mit einem der langgedientesten und hochrangigsten Beamten des Landes Wer jetzt? Biografie und Links Manfred Matzka ist pensionierter österreichischer Beamter. Er war Sektionsleiter im Innenministerium und im Kanzleramt und Berater der Kanzlerin Bierlein. Sein neuestes Buch "Hofräte, Einflüsterer, Spindoktoren…
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Ohne Sicherheit keine Demokratie mit Christoph Bilban
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Sicherheitspolitik, Neutralität und Stabilität in Europa Christoph Bilban arbeitet an der LVAk, ist Oberstleutnant beim österreichischen Bundesheer und Präsident des Vereins Sipol. Sie finden ihn auf Twitter.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Freiheit, Gleichheit und Autonomie mit Herlinde Pauer-Studer
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Geld in der Politik, internationale Forschung und Verteilungsgerechtigkeit Herlinde Pauer-Studer ist Philosophin, habilitierte Universitätsprofessorin an der Uni Wien und internationale Forscherin. Sie ist Autorin mehrerer Bücher. • Diese Episode wurde von Stadt Wien Kultur gefördert. • Das Gespräch wurde im Oktober 2019 aufgezeichnet.…
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Mythos Filterblase mit Jakob-Moritz Eberl
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
Der Nutzen von Social Media für die Wissenschaft und Zusammenhänge zwischen Politik und Medien Jakob-Moritz Eberl ist Kommunikationswissenschaftler an der Uni Wien und forscht zu Politik, Medien und Demokratie. Er ist Mitglied der AUTNES Studie und auf Twitter.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Die Regeln einer Gesellschaft finden mit Gertraud Diendorfer
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41
Wanderausstellungen, Wissenstransfer und das Demokratiezentrum Wien Gertraud Diendorfer ist Wissenschafterin und Leiterin sowie Begründerin des Demokratiezentrum Wien.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Realitäten und Utopien mit Judith Kohlenberger
51:30
51:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:30
Mythen und Fakten über Integration und Migration Judith Kohlenberger ist Kultur- und Sozialwissenschaftlerin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien. Sie ist im Vorstand der Schumpeter-Gesellschaft und auf Twitter zu finden.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Wie werde ich Politikerin? Mit Peter Grabner
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Handwerk, Persönlichkeitsentwicklung und Organisation Peter Grabner ist Lehrgangsleiter für Führung, Politik und Management sowie Digitalisierung, Politik und Kommunikation an der FH Campus Wien.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Wie wenig Wissenschaft braucht die Politik als Entscheidungsgrundlage?
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Meinungen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Journalismus Sie finden die gesammelten Meinungen transkribiert unter diesem Link und als PDF zum Download.Von Demokratie21
W
Wie jetzt?


1
Wie wenig Wissenschaft braucht die Politik als Entscheidungsgrundlage?
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Meinungen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Journalismus Sie finden die gesammelten Meinungen transkribiert unter diesem Link und als PDF zum Download.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Zwischen Design und Verwaltung mit Caroline Paulick-Thiel
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Innovation in stabilen Institutionen und Infrastruktur für eine neue Generation Wer jetzt Bio und Links Caroline Paulick-Thiel ist Direktorin von Politics for Tomorrow und nextlearning in Berlin. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Design und dem öffentlichen Sektor mit Projekten wie dem Handbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung. I…
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Die Kluft des Vertrauens mit Martina Handler
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11
Über gesellschaftliches Lernen und wie Beteiligung das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Regierung wiederherstellen kann Wer jetzt? Biografie und Links Martina Handler ist Politikwissenschaftlerin, Mediatorin und Leiterin am ÖGUT-Institut im Bereich für Partizipation. Sie leitet die Plattform partizipation.at und Sie finden sie auf Twitter.…
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Auf wie viele Wesenszüge einer Demokratie können oder dürfen wir während einer Krise verzichten?
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50
Meinungen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Journalismus Sie finden den gesamten Rundruf als Transkript unter diesem Link.Von Demokratie21
W
Wie jetzt?


1
Auf wie viele Wesenszüge einer Demokratie können oder dürfen wir während einer Krise verzichten?
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50
Meinungen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Journalismus Sie finden den gesamten Rundruf als Transkript unter diesem Link.Von Demokratie21
W
Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.


1
Wie man einen Ort vor dem Aussterben bewahrt mit Roland Gruber
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Kritische Punkte im Ortssterben, warum es "Kümmerer" und lässige Zukunftsreisen braucht. Wer jetzt? Bio und Links Roland Gruber ist studierter Architekt und Kulturmanager. Er ist Mitbegründer und Leiter von nonconform. Das neueste Projekt heißt nonconform live, und Sie finden ihn auf Twitter. Weitere Podcasts zum Thema Beteiligung und Landflucht mi…