Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Über Krieg & Frieden reden
Manage episode 328412567 series 3057119
Kriege lösen ein Gefühl der Ohnmacht aus. In dieser Podcast-Folge versuchen wir, dieser etwas entgegenzusetzen. Am 24. Februar 2022 hat Vladimir Putin die Welt, wie wir sie kannten, auf den Kopf gestellt. Der Schock und die Fassungslosigkeit sitzen bis heute tief – und zwar bei allen. Der Ukraine-Krieg war omnipräsent. Gerade am Anfang hat das viele Lehrkräfte und Schüler:innen oft auch überfordert.
Wie können Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen? Worauf sollten sie dabei achten? Und woher bekommt man selbst überhaupt Antworten auf die vielen Fragen, die im Raum stehen?
Zu Gast in dieser Podcast Folge sind: Peter Haselmayer ( BG 13 , Wien) Kristina Langeder-Höll (Friedensbüro Salzburg und Institut für Didaktik der Geschichte an der Universität Wien) Christian Pöltl-Dienst (PolEdu, Lehrer am GRG23 und Universität Wien) Schüler:innen der Volksschule Gallspach in Oberösterreich (Danke an Ö1 Rudi! Der rasende Radiohund) Martina Zandonella (SORA Institut)
Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter, Ambra Schuster
Moderation: Ambra Schuster
Linktipps:
26 Episoden
Manage episode 328412567 series 3057119
Kriege lösen ein Gefühl der Ohnmacht aus. In dieser Podcast-Folge versuchen wir, dieser etwas entgegenzusetzen. Am 24. Februar 2022 hat Vladimir Putin die Welt, wie wir sie kannten, auf den Kopf gestellt. Der Schock und die Fassungslosigkeit sitzen bis heute tief – und zwar bei allen. Der Ukraine-Krieg war omnipräsent. Gerade am Anfang hat das viele Lehrkräfte und Schüler:innen oft auch überfordert.
Wie können Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen? Worauf sollten sie dabei achten? Und woher bekommt man selbst überhaupt Antworten auf die vielen Fragen, die im Raum stehen?
Zu Gast in dieser Podcast Folge sind: Peter Haselmayer ( BG 13 , Wien) Kristina Langeder-Höll (Friedensbüro Salzburg und Institut für Didaktik der Geschichte an der Universität Wien) Christian Pöltl-Dienst (PolEdu, Lehrer am GRG23 und Universität Wien) Schüler:innen der Volksschule Gallspach in Oberösterreich (Danke an Ö1 Rudi! Der rasende Radiohund) Martina Zandonella (SORA Institut)
Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter, Ambra Schuster
Moderation: Ambra Schuster
Linktipps:
26 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.