show episodes
 
Artwork

1
Fürchten Lehren

Fürchten Lehren

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hereinspaziert zum Fürchten Lehren Podcast, dem Horrorpodcast mit dem wissenschaftlichen Etwas. Wir bieten jedes Semester ein eigenes Thema über das wir euch unterrichten. Staffel 2 - Das Unheimliche Staffel 1 - Gore
  continue reading
 
Artwork

1
Zwei Lehrer - Ein Thema

Maximilian Wessel, Nico Hartung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Schule ist ein Raum für viel Diskussion. Innovation trifft Hürden, Digitalisierung wird auf Kreidetafeln geplant. Zwischen all diesen Themen versuchen Herr Hartung und Herr Wessel ihren Platz im Bildungsbereich zu finden - mit spannenden Themen.
  continue reading
 
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kleine Pause

Nicole Schweiß

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
  continue reading
 
Artwork
 
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
  continue reading
 
Ein Podcast über die großen und kleinen Dinge des Lehrerdaseins. Florian Marquart, seines Zeichens Lehrer für Deutsch, Technik, Informatik und Sport an einer Realschule in BW, spricht über Bildung im Allgemeinen und über sein Lehrerdasein im Speziellen. Manchmal alleine, manchmal zu zweit. Der Podcast ist eine Mischung aus fachlichen Inhalten und den täglichen Dingen und Aufregern, die einem als Lehrer so begegnen.
  continue reading
 
❤️ Wie kannst du dein Kind schlau fördern? Gute Frage! Was wäre, wenn ich dir sage, dass ich genau dafür Lernmethoden entwickelt habe, mit denen dein Kind so lernt, wie das Gehirn am liebsten lernt – mit Geschichten, Bildern und Spielen. 💜 Ich bin der festen Überzeugung, dass Eltern die wichtigste Säule in der Bildung ihrer Kinder sind. Denn du sitzt jeden Tag mit deinem Kind an den Hausaufgaben, förderst es schon als Kleinkind, erklärst und lernst mit ihm. Ich möchte dich für diese wichtige ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Sebastian Peters & Stefan Schmit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zwüschestund

Frau D'Alpaos und Frau Locher

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lehrersprechtag

Martin Pieler und Alex Batzke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
  continue reading
 
Artwork

1
#ZugerKBlog Podcast

Zuger Kantonalbank

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
💰Geld, 🤸‍♀️Leben, 🚀Karriere und 🔮Zukunft – das sind die vier Bereiche, über die wir in unserem #ZugerKBlog Podcast berichten und informieren. Ob Finanzoptimierung, Lebensplanung, Karriereziele oder Zukunftsthemen: Für jede Lebenssituation haben wir Tipps und zeigen auf, wie die ZugerKB dabei unterstützen kann.
  continue reading
 
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
  continue reading
 
"Ich Eskalier gleich" ist der Podcast der dir als Pädagog:in hilft, mit schwierigen Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und Eltern, noch sicherer umzugehen. Raphael Kirsch zeigt dir mit seiner humorvoll, provokanten Art, wie du die alltäglichen Krisen und Konflikte als Lehrer:in oder Erzieher:in spielend leicht und praxisnah löst. Raphael vermittelt dabei das Wissen, dass es weder in der Ausbildung, noch im Studium gibt, du aber täglich in deiner Arbeit brauchst. Seine Expertise stamm ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychologie-lernen.de

Dipl. Psych. Eskil Burck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
  continue reading
 
Artwork

1
Zeitfragen. Feature

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
  continue reading
 
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
  continue reading
 
Artwork

1
WTTNPTT

Jakob Lehr, Felix Hardmood Beck

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Treffpunkt Gastrohölle Wittenbergplatz: Jeden Mittwoch besprechen Felix & Jakob im Außentermin-Podcast alles, was in eine Mittagspause passt.
  continue reading
 
Artwork
 
Ihr möchtet das Thema Bücher und Leseförderung in euren Schulalltag integrieren? In diesem Podcast bekommt ihr dazu praktische Tipps und Inspirationen für alle Schul- und Klassenformen, die ihr ohne viel Zeit oder Budget direkt umsetzen könnt. Lehrer Benni tauscht sich in lockeren Gesprächen mit Loewe Verlagsmitarbeiterin Scarlett darüber aus, wie man Schüler*innen zu Leser*innen macht. Sie besprechen Lektüretipps aus unterschiedlichen Verlagen und konkrete Unterrichtsmethoden. Coverhintergr ...
  continue reading
 
Willkommen bei ich&wir – schön, dass du hier bist. Liebe, Familie, Geld, Glück, Sinn, Freundschaft, Gesundheit … und was bewegt dich? ich&wir, der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, ist dein digitales Zuhause, wo wir offen sprechen ohne Tabus und ohne Scham. Triff zusammen mit Host Jolina Ledl und dem Team von ich&wir spannende junge Menschen, die alle eine Sache gemeinsam haben: Sie sind unfassbar mutig und sprechen über ihre ganz persönlichen Geschichten. Sie teilen ihre Erfahrungen und ber ...
  continue reading
 
Der Podcast für Lehramtsstudenten, Referendare und Lehrer. Hier bekommst du spannende Einblicke in das Lehramtsstudium, den Vorbereitungsdienst und natürlich auch das Lehrerleben,. Der Podcast Fit ins Referendariat ist gespickt mit nützlichen Infos, sowie Tipps & Tricks. Ein besonderer Fokus liegt natürlich auf meinem Spezialgebiet Versicherung- und Finanzen für Lehrkräfte Mail: andre.moeller@fit4ref.de Instagram: fitinsref_jgu Web: https://www.fitinsref-jgu.de Kostenfrei den Gesundheitszust ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
  continue reading
 
Artwork

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
  continue reading
 
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung, das ist der Interview-Podcast der Hochschule Osnabrück. In jeder Folge sind Julia Gravenstein aus der Hochschulkommunikation und Karsten Morisse, Professor für Medieninformatik, bei einem Lehrenden zu Gast. Sie wollen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen den Menschen hinter der Vorlesung kennenlernen, wollen wissen, warum sie hier sind, was sie antreibt und wie sie die Lehre nach vorne bringen.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Funkstreifzug

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Was macht

Bjarne Rau & Devin Neubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Kennst du die Situation? Eine Person ist mit der Schulzeit durch, hat seinen Abschluss erhalten und muss sich jetzt überlegen: „Was kommt als nächstes?“ ... aus persönlichen Erfahrungen können Wir, Bjarne und Devin, behaupten, dass uns keine Freunde in den Kopf springen, die nach der Schule mit einem komplett durchgeplanten Karriereplan zu uns kamen und sich sicher waren: „So wird mein Leben aussehen!“ Erzählungen von Eltern, der Schule und Stellenangebote aus dem Netz sind meist alles, was ...
  continue reading
 
Artwork
 
Täglich entstehen neue clevere und schöne Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI). Dank OpenAI und KI-Tools wie ChatGPT, Sora, Runway und DallE sowie MidJourney, Copilot, Google Gemini oder Roboter von Elon Musk oder Deepfake, erleben wir rasante Ergebnisse in der Entwicklungen und Visualisierung. Die KI-Experten Addy (M.Sc. Kommunikationswissenschaft) und Jens (Dipl.-Ing. Architekt) mit der KI-gesteuerten Gästin LIA, beleuchten wöchentlich die neusten KI-News und geben ihre Prognosen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hörst du?!

Manfred Hofferer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
  continue reading
 
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Manche Eltern kümmern sich kaum ums Schulleben ihrer Kinder und andere zu viel: Es hagelt Beschwerden und Anwaltsdrohungen - zum Leid des Lehrpersonals. Jede sechste Lehrkaft betrachtet Eltern inzwischen als die größte Herausforderung im Beruf. Bernstorff, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Warum kleine Lösungen große Probleme nicht beheben! Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid Personalrat, Schulwechsel, Teilzeitanträge oder Zusatzaufgaben - viele Lehrkräfte hoffen durch kleine Veränderungen ihre berufliche Situation zu verbessern. In die…
  continue reading
 
Mobbing, Cybermobbing und körperliche Gewalt HAPPY LEHRER PODCAST Folgt uns gerne auf Insta! instagram.com/happylehrerpodcast Happy Lehrer für Schüler: Folgt Simon auf TikTok! Simon Jakobi ist jeden Donnerstag und Sonntag ab 20 Uhr live. tiktok.com/@happylehrer Und besucht unsere Homepage! happy-lehrer.podigee.io Thema Sicherheit Lehrerumfrage zur …
  continue reading
 
In der Erwachsenenbildung schon lange Thema! Eine Information vorweg: Seit Mitte der 1900er-Jahre weiß man mit den Forschungen von Benjamin Bloom, „Wer in der Gruppe lernt, lernt schlechter“, da das Lernen in Gruppen nicht auf den Einzelnen abzielt, kann eine optimale Wissensvermittlung auch nicht gewährleistet werden. Das Lernen und Üben in adapti…
  continue reading
 
Der Schock sitzt immer noch tief, nachdem in Magdeburg auf einem Weihnachtsmarkt sechs Menschen getötet wurden. Und es zeigt sich: Der Anschlag hätte möglicherweise verhindert werden können. Gast: Nathan Giwerzew Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wer-traegt-die-verantwortung-fuer-die-tat-von-magde…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Österreich hat wahrscheinlich demnächst einen Kanzler von der FPÖ. Das zeigt: Einbinden funktioniert gegen Rechts ebenso wenig wie Ausgrenzen. Was heißt das für den Umgang mit der AfD? Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine sc…
  continue reading
 
Wie funktioniert das eigentlich alles mit den Leistungskontrollen in der Schule? Das Thema ist nämlich tiefgründiger und umfangreicher, als man vielleicht denken mag. Wir geben euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen, damit ihr in Zukunft hoffentlich etwas mehr Verständnis habt, wenn die korrigierten Arbeiten etwas später kommen.…
  continue reading
 
Je länger der Titel desto besser die Folge? Hört rein wie Josh und Meike den Solo-Entwickler (und großen Fan von Fürchten Lehren) Rouven Schumacher interviewen. Der Macher von Mindlock: The Apartment erzählt die Geschichte hinter dem Spiel, sein Erlebnis dabei, fast völlig alleine ein Spiel zu Entwickeln und warum es Mindlock: The Apartment ohne un…
  continue reading
 
Das (Schul)Leben ist wie ein Pokerspiel. Die Karten der anderen, wie viel Geld im Spiel ist, usw. können wir nicht beeinflussen. Was ist euer nächster Zug in dieser Situation? ___ Es gibt zweites Podcastprojekt. Ich bin der Host des neuen "Lehren und Lernen"-Podcasts. Die nullte Folge gibt es ab heute. Hört doch mal rein: https://creators.spotify.c…
  continue reading
 
Seit Jahren ist der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern Thema. Das Kultusministerium versucht die Lücken zu stopfen und Unterrichtsausfälle zu reduzieren - unter anderem mit Hilfe von Quereinsteigern und Kampagnen zur Anwerbung von Lehrernachwuchs. Doch jeder fünfte Studienabsolvent steigt aus dem Beruf aus. Nach Berichten des Funkstreifzugs in den v…
  continue reading
 
Die abstinente Folge Wenn euch gleich zu Beginn der Folge die Ohren wegfliegen, dann liegt das einmal daran, dass Martin einen neuen Warhammer Meilenstein errungen hat… Naja also so sekundär… und dass Alex seinem Lieblingsinstrument zum Jubiläum gratuliert. Außerdem weist der Herr Geschichtslehrer auf ein schönes Freilichtmuseum mitten in Münster h…
  continue reading
 
Hans Fritzsche war eine Art verlängerter Arm von Joseph Goebbels und einer der prägendsten Gestalten des Rundfunks in der NS-Zeit. Dank umfangreicher Archivaufnahmen lässt sich rekonstruieren, wie die Nazis den Rundfunk für ihre Zwecke einsetzten. Hartwig, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Durch «The Wolf of Wallstreet», «Bad Banks» oder den Mehrteiler «Private Banking» von SRF glauben viele zu wissen, was Private Banking ist. Der Unterschied zwischen Fiktion und Realität ist dann aber – wie so oft – gross. Dominik Fehlmann, Leiter Private Banking bei der Zuger Kantonalbank, und seinem Team liegt der wirtschaftliche Erfolg ihrer Kund…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Unredlich, unbedarft, unfinanzierbar: Von den Wortmeldungen im Winterwahlkampf 2025 kann man schon nach einer Woche gründlich frustriert sein. Drei Negativ-Beispiele von AfD bis Grüne. Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine sc…
  continue reading
 
Noch immer wüten Feuer mitten in der Stadt. Die bisher teuerste Brandkatastrophe der amerikanischen Geschichte wird tiefgreifende Folgen haben – nicht nur für die Bewohner. Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer, Korrespondentin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/braende-in-los-angeles-ein-besuch-im-eva…
  continue reading
 
Beschreibung der Folge Schulabschluss - Und jetzt? Ausbildung, Studium, ein Job oder vielleicht ein Jahr im Ausland? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen – und genau darum geht es in dieser Episode von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf. Jolina und Janik sprechen über die Unsicherheiten und Möglichkeiten nach dem Schulabsch…
  continue reading
 
Deutschland verursacht im Jahr über 400 Millionen Tonnen an Müll. Ein „Recht auf Reparatur“ soll die Abfallberge reduzieren und Hersteller dazu verpflichten, nachhaltiger zu produzieren. Kann das funktionieren? Landauer, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Landauer, Philipp
  continue reading
 
In kurzen Videos beantworten islamistische Influencer auf YouTube, Instagram oder TikTok Alltagsfragen und geben Tipps, wie man sich als Muslim richtig verhält. Sie werden oft tausendfach gelikt. Diejenigen, die sich für diese Videos interessieren, sind häufig jung und beeinflussbar, sagen Experten. Sie fürchten, dass die Videos zur Radikalisierung…
  continue reading
 
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und w…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing US-Präsident Joe Biden weckt Hoffnung auf ein Ende des Kriegs im Gaza-Streifen und auf eine Freilassung der Geiseln der Hamas. Ein entscheidendes Treffen soll heute in Doha stattfinden. Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine s…
  continue reading
 
Es gebe «zu viel Zensur», sagt der CEO des Meta-Konzerns und beendet überraschend die Zusammenarbeit mit externen Faktencheckern. Ein Schritt zu einer Neuausrichtung, sagt die Technologie-Redaktorin Gioia da Silva. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/es-ging-zu-weit-mark-zuckerberg-gesteht-ein-ueberm…
  continue reading
 
Menschenverachtende Haltungen im Unterricht “Setzt die Kopfbedeckung lieber nicht auf. Schaut, wohin ihr geht. Schaut nach links, nach rechts. Zieht keine Aufmerksamkeit auf euch.” Mit diesen Worten beschreibt Olivia Yan, Lehrerin an der Zwi Perez Chajes Schule in Wien, den Alltag jüdischer Kinder in Österreich. Antisemitismus hat viele Gesichter –…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Die AfD schmeißt ihre rechtsextreme Jugendorganisation raus und schwächt ihre Forderung nach einem deutschen EU-Austritt ab. Auf anderen Gebieten gibt sich die Partei dafür noch radikaler. Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt ein…
  continue reading
 
Der russische Präsident ist seit 25 Jahren in Russland an der Macht. Sein Weg dorthin war nicht gradlinig. Ein Motiv, das auf diesem Weg immer wiederkehrt: Er wird von anderen unterschätzt. Host: Jennifer Rieger Gast: Andreas Rüesch, Auslandredaktor Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/putin-25-jahre-an-der-macht-russlan…
  continue reading
 
Kleinprojekte im 1. SemesterIn unserer 23. Podcastfolge sprechen wir über den Projektunterricht in der 3. Sekundarstufe und reflektieren unsere Erfahrungen im 1. Semester. Dabei blicken wir auf verschiedene Kleinprojekte zurück, die wir mit den Schüler*innen durchgeführt haben. Wir diskutieren, was gut funktioniert hat und welche Aspekte im kommend…
  continue reading
 
Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den …
  continue reading
 
Hier kannst du dich zu unseren Ausbildungen informieren: www.starkauchohnemuckis.de Daniel auf Instagram: https://www.instagram.com/daniel_duddek/ Jana auf Instagram: https://www.instagram.com/jana_dibbern.imotik Hier findest du alles zu unseren Modulen für Menschen, die ihr Herzenethema noch größer machen wollen: www.saomgamechangerz.de…
  continue reading
 
Wir tauchen ein in die CES 2025 in Las Vegas und erkunden die neuesten Trends in KI und Robotik. Doch damit nicht genug – wir spinnen weiter und diskutieren, wie diese Technologien unsere Zukunft prägen könnten. Von Alltagshilfen bis zu gesellschaftlichen Veränderungen: Welche Rolle wird die Technik in unserem Leben spielen? Links: Wir auf anderen …
  continue reading
 
Was würde passieren, wenn wir unsere Zeit auf Social Media drastisch reduzieren würden? Würde es uns dann besser gehen? Mehrere Studien legen nahe, dass dies durchaus der Fall sein könnte. Hunt et al. (2018) fanden heraus, dass das Begrenzen der Nutzung von Social Media zu signifikant weniger Einsamkeit und Depressionen führte. In einer ähnlichen U…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Elon Musk und Alice Weidel diskutieren auf „X“ - und deklinieren gemeinsam den ganzen Kanon ihres neurechten Weltbilds durch. Erst bei den Themen Ukraine, Mars und Gott wird es interessant. Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt ei…
  continue reading
 
Die Diagnose Demenz ist ein Schock. Denn die Betroffenen verlieren ihr Denken und ihr Wesen, die Krankheit ist unheilbar. Doch in der Forschung gibt es erfolgversprechende Erkenntnisse. Gast: Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/leben-mit-demenz-fortschritte-f…
  continue reading
 
Ein Camp in den Alpen verspricht Digital Detox: Die anderen Mitglieder fällen achtsam Bäume und baden begeistert im Eis. Für unsere Autorin wird der vermeintliche Selbstfindungstrip aber zum Horrorereignis mit erschreckender Gruppendynamik. (Wdhl. vom 28.12.2023) Cupal, Kim Shirin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Soli weg, Überstunden steuerfrei, Aus fürs Verbrenner-Aus: Ein CDU-Papier zeigt, wie die Partei von Friedrich Merz das Wachstum in Deutschland auf zwei Prozent bringen will. Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schöne Gelege…
  continue reading
 
Die Apple Folge Servus, griaßts eich. Die Studienräte sind zurück aus den Weihnachtsferien und im Fall vom Batzke sogar zurück aus dem Winterurlaub, der mal wieder komplett reibungslos verlief, wie der Folgentitel ja bereits vorshadowed.Der Pieler hat zu Hause Silvester verbracht, war aber vorher auf der Comic Con, um seinen Sohn an die Geheimnisse…
  continue reading
 
Türen symbolisieren Einladung und Abgrenzung: von Stadttoren bis zu Online-Portalen. Sie schreiben Geschichte und öffnen Welten, wie das Brandenburger Tor 1989, aber schützen auch die Privatsphäre. Ein Schritt über die Schwelle kann vieles verändern. Land, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Selbst für Trump-Verhältnisse war das ein befremdlicher Auftritt: Der künftige Präsident erwägt militärischen Druck gegen Dänemark - und will einen neuen Namen für ein Meeresgebiet. Für alle Hörer, die unbegrenzt auf unsere digitalen Handelsblatt-Inhalte zugreifen möchten, bietet unser „Winter-Special“ jetzt eine schön…
  continue reading
 
In Österreich ist genau das eingetreten, was die etablierten Parteien unbedingt verhindern wollten: Der FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Wie die Chancen dafür stehen, klären wir im Podcast mit der Auslandredaktorin Nina Belz. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international…
  continue reading
 
Im Frühjahr 2023 wendet sich Daniela an eine Sterbehilfeorganisation. Sie will einen assistierten Suizid begehen. Damit findet sie sich in der Debatte wieder, unter welchen Bedingungen ein Mensch selbstbestimmt aus dem Leben scheiden darf. (Erstsendung am 29.1.24) Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Aktuelle Recherchen des ARD-Politikmagazins report München in Zusammenarbeit mit dem ARD-Studio Rio de Janeiro belegen, dass die katholische Kirche Deutschlands wissentlich unter schwerem Missbrauchsverdacht stehenden Priestern half, in Südamerika unterzukommen. Geistliche konnten sich somit einer möglichen Strafverfolgung durch die bundesdeutsche …
  continue reading
 
This is my first English podcast episode and I`m very grateful, that I had the opportunity to record it with Laura. She`s from Australia, so she doesn't speak proper English as well. I'm hope you guys can enjoy and understand this episode. Please give me feedback if English episodes are something I should do more often. Thank you for taking the tim…
  continue reading
 
Max Kresch diente nach dem 7. Oktober an der libanesischen Grenze, Michael Ofer-Ziv bewilligte Luftangriffe auf Gaza. Heute wollen beide nicht mehr kämpfen. Der Israel-Korrespondent Rewert Hoffer hat sie getroffen. Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-warum-immer-mehr-reservisten-den-dienst-v…
  continue reading
 
Der Deutsch-Kubaner Luis Frómeta Compte sitzt unschuldig im Gefängnis in Kuba. Auch mit digitalen Petitionen kämpft die Familie für seine Freilassung. Doch hilft ein Klick, um Protest zu zeigen - und welche Grenzen haben Online-Solidaritätsaktionen? Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
  continue reading
 
Warum der Lehrerberuf kein Fluchtweg in die vermeintliche Sicherheit sein darf Gewinne Klarheit über deine berufliche Zukunft und buche jetzt dein unverbindliches und kostenfreies Vorgespräch: https://t1p.de/a1lid In Berlin sind 1000 Lehrkräfte ausgestiegen: Ist der Lehrerberuf 2025 noch eine gute Wahl? Kann man diesen Beruf noch guten Gewissens em…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen