In diesem Podcast reflektiert unser - zugegeben etwas chaotischer - Lieblingslehrer Simon mit Gästen des Lehreralltags sinnvolle und unsinnige Themen des alltäglichen Lehrerwahnsinns. Dabei macht er sich als selbsternannter „Lehrer der jüngeren Generation“ auf eine Reise und will mit Dir der Frage nachgehen, ob und wie der Lehrerberuf heutzutage noch erstrebenswert ist. Kurz: Kann man als junger Lehrer glücklich werden? Ein Podcast für junge und jung gebliebene Lehrer:innen sowie jene, die e ...
Hereinspaziert zum Fürchten Lehren Podcast, dem Horrorpodcast mit dem wissenschaftlichen Etwas. Wir bieten jedes Semester ein eigenes Thema über das wir euch unterrichten. Staffel 2 - Das Unheimliche Staffel 1 - Gore
L
Life after Lehramt: Der Schulfrei-Podcast für Lehrer


1
Life after Lehramt: Der Schulfrei-Podcast für Lehrer
Isabell Probst - isabellprobst.de
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
Daniel Duddek´s STARKE KINDER. STARKE ZUKUNFT. ist der Podcast für Eltern, Coaches, Trainer und Pädagogen, die Kinder für ihr Leben stärken wollen, damit sie zum Fels in der Brandung des Lebens werden.
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
Informationen zur einzelnen Lehrveranstaltungen
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Zwischen Schulalltag und Utopia
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" u ...
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen u ...
L
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast


1
Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Sebastian Peters & Stefan Schmit
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
P
Podcast von Treffpunkt Leben Ditzingen


1
Podcast von Treffpunkt Leben Ditzingen
Treffpunkt Leben Ditzingen
Herzlich willkommen beim Podcast von Treffpunkt Leben Ditzingen! Hier findest du wöchentlich neue Messages und Inputs über den christlichen Glauben und die Beziehung zu Jesus Christus. Es handelt sich dabei um Mitschnitte unserer Sonntagspredigten von Micha Siebeneich, Peter Statz, Mimi Statz, ... Wir wünschen dir viel Segen beim Hören!
E
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey


1
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Gunda Frey - Kinder und Jugendlichen Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, hält Vorträge und Trainings
Entwicklungssprünge der Podcast für Eltern, Pädagogen; Erzieher und Lehrer oder alle die das irgendwann einmal werden wollen. Das Leben und/oder Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen fühlt sich leicht an und macht Spaß. Bist du manchmal in der Routine des Alltags gefangen, fehlt dir die Freude, mit der du mal angefangen hast? Dann ist dieser Podcast für dich. Hier bekommst du Anregungen und Inspirationen für deine Kinder, mit denen du lebst oder arbeitest und für dich selbst. Raus aus der Ro ...
Kennst du die Situation? Eine Person ist mit der Schulzeit durch, hat seinen Abschluss erhalten und muss sich jetzt überlegen: „Was kommt als nächstes?“ ... aus persönlichen Erfahrungen können Wir, Bjarne und Devin, behaupten, dass uns keine Freunde in den Kopf springen, die nach der Schule mit einem komplett durchgeplanten Karriereplan zu uns kamen und sich sicher waren: „So wird mein Leben aussehen!“ Erzählungen von Eltern, der Schule und Stellenangebote aus dem Netz sind meist alles, was ...
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
Podcast by Aushilfsjedi
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
„Ukraine – Die Lage“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Militärexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz: Was geschieht in der Ukraine? Und was bedeutet das für den Kriegsverlauf ebenso wie für den Konflikt des Westens mit Russland, für die Menschen vor Ort und für uns in Deutschland? Der Podcast greift die Sorgen der Zuhörer auf, trennt falsche von echten ...
Treffpunkt Gastrohölle Wittenbergplatz: Jeden Mittwoch besprechen Felix & Jakob im Außentermin-Podcast alles, was in eine Mittagspause passt.
2
2. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin (HD 1280)


1
2. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin (HD 1280)
Birk Müller
S
Selbstliebe & Vertrauen! Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.


1
Selbstliebe & Vertrauen! Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Eva Nitschinger - Meditationen, The Work von Byron Katie und "Innere Kind -
Eva Nitschinger, Psychologin und Lehrtrainerin, ist Begründerin der Community: „Die Selbstliebe Schule“, in der Menschen sich selbst besser kennen (und lieben) lernen. Die Highlights in diesem Mitgliederbereich, sind die wöchentlichen LIVE-Coachings und die tiefer führende Unterstützung in der geschlossenen Facebook-Gruppe. Außerdem bietet Eva Nitschinger Ausbildungen im Bereich der „Heilreise des Inneren Kindes" und zum Coach (Begleiter*in) für The Work von Byron Katie an, in denen ihr psyc ...
W
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer


1
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer
Dipl. Psych. Eskil Burck
Wie kann man Kinder motivieren? Welche Erziehungsansätze sind gut erforscht und funktionieren wirklich? Wie führt man eine Klasse? In diesem Podcast erfahren Eltern, Lehrer und Erziehende - auf leicht verständliche Weise - die neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Pädagogische Psychologie, Erziehungspsychologie, Klassenführung und Motivationspsychologie. Für jeden, der das viele Schreien und Schimpfen leid ist. :) Mehr Informationen finden Sie im Buch "Was tun, wenn Kinder nicht hö ...
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
Der Bauhaus.Podcast berichtet während des Bauhaus.Semesters regelmäßig über das Geschehen an der Bauhaus-Universität Weimar.
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx Folgt uns auf Twitter und Instagram: @was_tun_podcast
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Podcast-Magazin des Stifterverbandes. Einsichten und Ansichten zu Bildung, Wissenschaft und Innovation.
H
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung


1
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Hochschule Osnabrück
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung, das ist der Interview-Podcast der Hochschule Osnabrück. In jeder Folge sind Julia Gravenstein aus der Hochschulkommunikation und Karsten Morisse, Professor für Medieninformatik, bei einem Lehrenden zu Gast. Sie wollen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen den Menschen hinter der Vorlesung kennenlernen, wollen wissen, warum sie hier sind, was sie antreibt und wie sie die Lehre nach vorne bringen.
L
Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast


51
Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Lydia Clahes
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
Ihr möchtet das Thema Bücher und Leseförderung in euren Schulalltag integrieren? In diesem Podcast bekommt ihr dazu praktische Tipps und Inspirationen für alle Schul- und Klassenformen, die ihr ohne viel Zeit oder Budget direkt umsetzen könnt. Lehrer Benni tauscht sich in lockeren Gesprächen mit Loewe Verlagsmitarbeiterin Scarlett darüber aus, wie man Schüler*innen zu Leser*innen macht. Sie besprechen Lektüretipps aus unterschiedlichen Verlagen und konkrete Unterrichtsmethoden. Coverhintergr ...
L
Lehrerzeit: Zeitmanagement für Lehrer, Schule ohne Stress und Burnout


Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
Schule kann mehr! Davon sind wir überzeugt. Die digitale Welt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Unser Leben ändert sich rasant. Und was macht die Schule daraus? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Das wollen wir tun. Mit Euch! Und wenn Ihr Fragen habt, Meinungen und Feedback - dann schreibt uns an: info@schule-kann-mehr.de
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
Podcast der deutschen Leitgedanken Hinweis zum Urheberrecht: Der Podcast der Leitgedanken ist ein Angebot für den persönlichen Gebrauch. Die Dateien unterliegen dem Urheberrecht. Eine Veröffentlichung und Verbreitung ist somit ohne Genehmigung des Urhebers nicht gestattet. Privater Podcast für Oliver Block oliver.block@nak-lage.de
Alle Welt, höre zu! Höre diesen Ruf... Du, wo auch immer oder wann auch immer du zu sein glaubst, du bist zu diesem Treffen eingeladen. Dies ist die Feier der Heimkehr der Lehrer GOTTES. Du bist einer von uns, wie wir eins zusammen sind. Wenn du an LIVE Klassen interessiert bist, kannst du "Der Stimme des Himmels" auf Spreaker.com folgen und Mitteilungen der App verfolgen, oder mit dem Lehrer persönlich Kontakt per Email divineman11@gmail.com aufnehmen, um diese Information zu beziehen. Es g ...
(Fotocredit: beerphotographer / Adobe Stock)
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
H
Happy Lehrer


1
#18 Gehört der Religionsunterricht noch in unseren Fächerkanon?
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Katholischer, Evangelischer + Philosophielehrer in Diskussion HAPPY LEHRER PODCAST Folgt uns gerne auf Insta! instagram.com/happylehrerpodcast Außerdem findet ihr uns nun auch auf Facebook! https://www.facebook.com/Happy-Lehrer-101999925941575/ Und besucht unsere Homepage! happy-lehrer.podigee.io ALLGEMEINE INFOS UND QUELLEN GEMAfreie Musik von htt…
L
Life after Lehramt: Der Schulfrei-Podcast für Lehrer


1
#52 Mangelnde Weiterentwicklung im Lehrberuf: Wie das Schulsystem persönlichen Stillstand begünstigt.
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37
Mit 26 dasselbe tun wie mit 66? Ist das so im Lehrberuf? Mehr in dieser Folge! "Der Lehrberuf ist doch total abwechslungsreich und ein Vorzeige-Beruf für lebenslanges Lernen." - Ja, diese These kann man vertreten. Die andere Seite der Medaille ist aber: Viele unserer Kundinnen und Kunden melden uns zurück, dass es an Weiterentwicklungsmöglichkeiten…
D
Das Erste - Anne Will


1
Rüsten für den Frieden – Welche Lehren zieht Deutschland aus der Zeitenwende?
1:00:55
1:00:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:55
Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt, die deutschen Streitkräfte seien im Falle eines Angriffskrieges nicht verteidigungsfähig. Ist die Forderung „Frieden schaffen ohne Waffen“ endgültig überholt?
S
SWR2 Wissen


1
ChatGPT an der Uni – Wie Text-Bots Studium und Lehre verändern
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38
Künstlich intelligente Text-Bots wie ChatGPT können ganze Hausarbeiten schreiben. Ein paar Stichworte – und schon ist die akademische Leistung erbracht. Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool. Von Kai Rüsberg. (SWR 202…
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


1
Welche Aktien, Lehren, No-Gos? Alle Antworten auf das Bank-Beben
1:17:01
1:17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:01
Episode 253 Der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) hat die Finanzwelt quasi aus dem Nichts erwischt. Entsprechend heftig fielen die Reaktionen an den Börsen aus. Handelt es sich um Lehman 2.0 oder eine der klassischen Übertreibungen? Warum haben die Sparkassen Milliardenverluste mit Staatsanleihen gemacht? Wo stecken die Chancen in der Krise? Wa…
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Mölling warnt vor einfachen Lehren aus „Im Westen nichts Neues“
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Nach dem großen Erfolg des deutschen Films „Im Westen nichts Neues“ bei der Oscar-Verleihung hat der Sicherheitsexperte Christian Mölling davor gewarnt, aus dem dort gezeigten Gemetzel im Ersten Weltkrieg einfache Lehren für den Ukraine-Konflikt abzuleiten.
Pädagoginnen und Pädagogen wissen, was es braucht! Nahezu alle sprechen davon und genauso viele versprechen das es bei dem, was sie tun tut! Und wiederum so viele können, – wenn man nachfragt, – nicht erklären oder begründen, was es ist und dazu eigentlich braucht bzw. was im Lernprozess respektive der Vermittlungs- und Bildungsarbeit berücksichtig…
29./30.03.2023: Die Lehre der Apostel
F
Fürchten Lehren


1
Who is the Puppet, Who is the Master? - Bauchrednerpuppen in den Medien
1:24:19
1:24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:19
Folge 25, Who is the puppet, who is the master? Herzlich willkommen im zweiten Semester! Dieses Seminar widmet sich Dunkelheit, Einsamkeit, Stille und kalten Schauern.... Es wird UNHEIMLICH. Bauchrednerpuppen sind nicht nur Stars auf Bühnen! Josh und Meike schauen sich die sprechenden Dummys in Serien, Filmen und Büchern an. Wie werden unheimliche …
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Bedingt bildungsfähig – den Schulen gehen die Lehrer aus
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Wenn es einen Beruf gibt, den alle Menschen schon in frühester Jugend aus nächster Nähe kennenlernen, dann ist es der Beruf des Lehrers oder der Lehrerin. So etwas prägt. In letzter Zeit scheinen die Erfahrungen mit dem Alltag von Lehrkräften eher abschreckend gewirkt zu haben. Denn auch bei uns Hessen herrscht mal wieder Mangel an Lehrkräften. Wor…
S
SWR2 Wissen


1
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Von Jeanette Schindler (SWR 2023)
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Rente und Randale
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
Frankreich kommt wegen der Rentenreform nicht zur Ruhe. Wie auch? Präsident Macron trifft den falschen Ton, und die Regierung steckt in der Krise. Außerdem: Israels geplante Justizreform - Gefahr für die Demokratie? (16:16) Barbara Schmidt-Mattern Direkter Link zur AudiodateiVon Barbara Schmidt-Mattern
S
SWR2 Wissen


1
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
L
Lehrersprechtag


1
#133 Demokratischer Quantensprung
1:02:19
1:02:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:19
Die demokratische Folge Achtung Aufnahmeveröffentlichungsparadoxon! Diese Folge entstand am Tag des Waldes, also am 21.3.: Waldschrat Martin bezeichnet sich als Wald-Fan und Naturbursche Alex empfiehlt eine thematisch passende Podcastfolge der lieben Kolleg:innen von L'Abroad. Gleichzeitig ist zu erwähnen, dass zwischen Aufzeichnung und Ausstrahlun…
D
Die Stimme des Himmels


1
Mit IHM Beleuchten 30: Wenn nichts als Frieden übrig ist
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36
In dieser Episode dieser "Mit IHM Beleuchten"-Serie sehen wir uns genauer an, was unser Verständnis in bezug auf die Wahl für und Ausrichtung zu einem wahren Zweck, die Reise mit IHM zu vollbringen, ist. Wir wenden uns jener Macht in uns zu, wie Sein Wille und somit auch unser Wille für uns ist, die alle Traumbilder und -inhalte zum Verschwinden br…
D
Die Stimme des Himmels


1
Mit IHM Beleuchten 29: Der konfliktlose WILLE
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28
Mit IHM Beleuchten 29: Der konfliktlose WILLE: In dieser Episode dieser "Mit IHM Beleuchten"-Serie sehen wir uns genauer an, was die Entscheidung, Erinnerung und Erfahrung für und von GOTTES WILLE uns in der vollen Transformation des Geistes anbietet, nämlich Konflikt- und Angst-Zusammenhänge in der Heilung zu erfahren. Wir erkennen mittels persönl…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Nichts im Fluss - haben wir morgen noch genug Wasser?
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Zwei Milliarden Menschen haben kein sauberes Trinkwasser - jeder vierte Mensch auf der Welt. Die Vereinten Nationen wollen dieses Problem bis 2030 lösen. Die UNO-Weltwasserkonferenz soll deshalb jetzt eine "Water Action Agenda" beschließen.Auch die politisch Verantwortlichen in Deutschland wollen der zunehmenden Wasserknappheit begegnen. Dafür wurd…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Ukraine-Krieg - Bachmut halten
30:03
30:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:03
Nur mit enormen Verlusten wehren die ukrainischen Verteidiger den Ansturm der russischen Angreifer auf die Stadt im Donbass weiter ab. Ein Reporter berichtet. Außerdem: Keine Fechter aus der Ukraine bei den Olympischen Spielen - aber aus Russland? Jasper Barenberg Direkter Link zur AudiodateiVon Jasper Barenberg
S
SWR2 Wissen


1
Unsere DNA – Das Prinzip des Lebens
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Eine könnte überleben, wenn der Mensch sich und viele Tier- und Pflanzenarten auf der Erde ausgelöscht hat: die DNA. Sie ist der Star der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Sex und Mutationen. Von Susanne Rostosky (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/unsere-dna | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Barrieren down! Fördern statt behindern
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Seit mehr als zehn Jahren gilt Inklusion als Menschenrecht mit verbindlichen Regeln in Deutschland. Gefordert wird die volle und gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen.Doch bei der Umsetzung sieht es in der Gesellschaft düster aus. Woran liegt das? Ist es eine Frage der Haltung oder der Strukturen. Beides, sagen Ex…
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


1
Wer hat Schuld am Bankenbeben?
1:37:26
1:37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:26
Episode 254 Nach dem Untergang der Silicon Valley Bank und der Zwangs-Vermählung der Credit Suisse streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz darum, wer für die Misere verantwortlich ist. Denn das ist auch wichtig bei der Frage, wie es an den Märkten weitergeht. Sollte Zschäpitz Recht behalten, könnte das einen…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Habecks Heizungspläne: Gut gemeint oder gut gemacht?
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Klimaminister Habeck erfährt heftige Ablehnung für seinen Gesetzentwurf, der den Einbau von Öl- und Gasheizungen unmöglich machen soll. Berechtigte Kritik? Und: Die Männerfreundschaft zwischen Xi und Putin. Was verspricht sich Peking? (Min. 12:21) May, Philipp Direkter Link zur AudiodateiVon May, Philipp
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling


1
Mölling erwartet Beginn der ukrainischen Offensive
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Der Sicherheitsexperte Christian Mölling erwartet in den kommenden Wochen den Beginn einer Frühjahrsoffensive der ukrainischen Streitkräfte.
S
Selbstliebe & Vertrauen! Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.


1
Diese Muster weisen eindeutig auf IK und den Beschützer hin! - SuV354
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09
Heute möchte ich dich einladen in meine Ausbildung zum „Coach für dein Inneres Kind“ und mit dir deswegen einige richtig spannende Beispiele teilen, in denen du dich sicherlich erkennen wirst. Hier ist der Link zur Ausbildung; https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung WELCOME. In dieser Folge bespreche ich: Welche Muster sind typische „Inne…
S
SWR2 Wissen


1
Schokolade ohne Ausbeutung – Ghana will faire Kakaopreise durchsetzen
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Scharfe Knarren, schwaches Recht? Die Debatte über das Waffengesetz
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Nach der Amoktat in Hamburg bleiben Trauer, Entsetzen und offene Fragen: Wie konnte das geschehen und wie können wir verhindern, dass es wieder passiert?Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen und fordert unter anderem ein Verbot bestimmter halbautomatischer Schusswaffen. In der Ampelkoalition wird ihr Ansatz kontrov…
D
Der Tag - Deutschlandfunk


1
Der Tag - Bankenkrise 2.0?
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Auf die Rettungsaktion für die Schweizer Großbank Credit Suisse stürzen die Bankenaktien in Europa ab – droht eine Bankenkrise 2.0? Und: UN-Generalsekretär sieht die „Menschheit auf dünnem Eis“ – der jüngste Bericht des Weltklimarats IPCC (16:10). Sandra Schulz Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Schulz