Artwork

Inhalt bereitgestellt von Demokratie21. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Demokratie21 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kampf für Arbeitsrechte

28:45
 
Teilen
 

Manage episode 458646242 series 3632398
Inhalt bereitgestellt von Demokratie21. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Demokratie21 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Widerstand in der Politischen Bildung

_Fast alle Errungenschaften moderner westlicher Demokratien sind erkämpft worden. Und zwar hart erkämpft worden, teilweise unter Einsatz des Lebens. Historische und aktuelle Bewegungen, wie die Arbeiter:innenbewegung und die Klimagerechtigkeitesbewegung dienen als Beispiele, um Schüler*innen zu verdeutlichen, wie politischer Widerstand funktioniert. _

Wie können Lehrkräfte die Arbeitnehmer:innenbewegung sinnvoll im Unterricht thematisieren? Was hat sie mit unserer Demokratie und damit auch mit politischer Bildung zu tun? Und wie können (historische wie aktuelle) Widerstandsbewegungen, die ja oft polarisieren, vermittelt werden?

All das schauen wir uns in dieser und der nächsten Folge an. Diesmal am Beispiel der Arbeiter:innenbewegung. Und in der nächsten Folge anhand der Klimaschutzbewegung.

Zu Gast in dieser Folge sind:

  • Anna DAIMLER, Generalsekretärin der Gewerkschaft vida
  • Boris GINNER, Bildungspolitischer Referent in der AK Wien
  • Michel FLECK, Direktor an der WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse, Wien
  • Philipp SCHRODT, Lehrer am BORG 3, Workshop-Trainer für die AK Wien (Abteilung für Bildungspolitik)

Linktipps

Arbeitswelt und Schule Planspiele zu Sozioökonomie und Wirtschaftsbildung Plattform Wirtschaft erleben

Beiträge zum Thema Arbeit auf Österreich 1918+

polis aktuell Arbeit polis aktuell Care-Arbeit und Pflege

Station des Ersten Wiener Protestwanderwegs zur Geschichte der Gewerkschaftsbewegung

1928 bis 1938: Die Erste Republik – ein schwieriger Start, Schwerpunkt Arbeit

Museum Arbeitswelt, Steyr

Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter und Ambra Schuster

Moderation: Ambra Schuster

  continue reading

26 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458646242 series 3632398
Inhalt bereitgestellt von Demokratie21. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Demokratie21 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Widerstand in der Politischen Bildung

_Fast alle Errungenschaften moderner westlicher Demokratien sind erkämpft worden. Und zwar hart erkämpft worden, teilweise unter Einsatz des Lebens. Historische und aktuelle Bewegungen, wie die Arbeiter:innenbewegung und die Klimagerechtigkeitesbewegung dienen als Beispiele, um Schüler*innen zu verdeutlichen, wie politischer Widerstand funktioniert. _

Wie können Lehrkräfte die Arbeitnehmer:innenbewegung sinnvoll im Unterricht thematisieren? Was hat sie mit unserer Demokratie und damit auch mit politischer Bildung zu tun? Und wie können (historische wie aktuelle) Widerstandsbewegungen, die ja oft polarisieren, vermittelt werden?

All das schauen wir uns in dieser und der nächsten Folge an. Diesmal am Beispiel der Arbeiter:innenbewegung. Und in der nächsten Folge anhand der Klimaschutzbewegung.

Zu Gast in dieser Folge sind:

  • Anna DAIMLER, Generalsekretärin der Gewerkschaft vida
  • Boris GINNER, Bildungspolitischer Referent in der AK Wien
  • Michel FLECK, Direktor an der WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse, Wien
  • Philipp SCHRODT, Lehrer am BORG 3, Workshop-Trainer für die AK Wien (Abteilung für Bildungspolitik)

Linktipps

Arbeitswelt und Schule Planspiele zu Sozioökonomie und Wirtschaftsbildung Plattform Wirtschaft erleben

Beiträge zum Thema Arbeit auf Österreich 1918+

polis aktuell Arbeit polis aktuell Care-Arbeit und Pflege

Station des Ersten Wiener Protestwanderwegs zur Geschichte der Gewerkschaftsbewegung

1928 bis 1938: Die Erste Republik – ein schwieriger Start, Schwerpunkt Arbeit

Museum Arbeitswelt, Steyr

Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter und Ambra Schuster

Moderation: Ambra Schuster

  continue reading

26 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen