Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm ...
…
continue reading
Rollenspiel und Fantasy für die Ohren.
…
continue reading
Zufrieden, energiegeladen, nice! – Für depressive, junge Gamer, Führungskräfte & die die es brauchen. Hier lernst du die Basics in Gesundheit, Liebe, Spaß, Finanzen und Business. Depressiv, fett & pleite wird ZEN: Zufrieden, energiegeladen, nice! Ich? Realschule, 2 Ausbildungen, Vertrieb, Führung, IT Großkundenbetreuung, Arbeitslosigkeit, Computer Science Studium gemixt mit Alkoholprobleme, depressive Selbstmordphase, Pleite und Übergewicht. All das liegt hinter mir. Vor mir meine Berufung s ...
…
continue reading
In diesem Podcast geben Igor Miladinovic, Studiengangsleiter, und Sigrid Schefer-Wenzl, Lehrende und Forschende, Einblicke in die Informatik-Studiengänge an der FH Campus Wien. Wir sprechen über unsere Studiengänge, unsere Vorlesungen und aktuelle Themen aus den Bereichen Informatik und Kommunikationsnetze. Zielgruppe sind unsere Studierenden, Bewerber*innen und Absolvent*innen sowie andere an diesen Themen Interessierte. Die Folgen sind wie folgt betitelt: CSCD - Lehrveranstaltungen im Bach ...
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
Mehr Wissen über die digitale Welt. Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
…
continue reading
1
Rettet Seegras das Klima?
16:50
16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:50Seegras könnte der neue Klimaschützer unserer Meere sein. Denn die Unterwasserwiesen speichern Kohlendioxid, bieten Lebensraum für Meerestiere — und kehren nach Jahrzehnten der Zerstörung langsam zurück. (00:01:42) Was ist Seegras? (00:02:21) Rückkgang der Seegrasbestände (00:04:18) Ökologische Bedeutung des Seegras (00:05:48) Seeegras und Klimasch…
…
continue reading
1
Wie Mikroplastik-Gewinne privatisiert & -Verluste sozialisiert werden - SBP117
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20Über Nanotechnologie für Hochbegabte, Unterwasser Rugby, Mikroplastiks Vorliebe für Frauen & skrupellose Lobbyist:innen im Dienst der Erdöl- und Kunststoffindustrie In Ausgabe 117 geht es um Mikroplastik, skrupelloses Lobbyieren und warum wir nicht nur viel weniger, sondern auch ganz andere Kunststoffe brauchen. Alina Majcen an der Uni Graz Pubikat…
…
continue reading
1
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59Viele heimische Wildpflanzen sind bedroht. Forschende versuchen in botanischen Gärten, die Artenvielfalt zu retten. Können wir auch im heimischen Garten dazu beitragen? (00:01:53) Wildpflanzen – Was verstehen wir darunter? (00:03:56) Wieso sind viele Blütenpflanzen gefährdet? (00:05:45) Deine Gartenexpertise? (00:06:27) Hast du schon eine bedrote P…
…
continue reading
1
Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge — und sie prägen uns stärker, als wir glauben. (00:01:41) Begrüßung mit Andreas Jahn (00:02:11) Definition „Material“ (00:03:37) Wie hat die Materialisierung unsere Zivilisation geprägt? (00:05:54) Symbolische Werte besti…
…
continue reading
1
Wie man sich mit Big Rip & Big Crunch das Ende des Universums versüßen kann - SBP116
1:15:06
1:15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:06Über Weltuntergangsschokolade, Kakaobutterbratlfettn, Handschöpfen, Conchieren, geschmackloses Hirn & warum Sulztorte nicht als Delikatesse in der Patisserie gilt In Ausgabe 116 geht es um den Untergang des Universums in Schokoladenform, ob Big Rip oder Big Crunch besser wäre und wie man eigentlich gute Schokolade herstellt. Science Busters Zotter-…
…
continue reading
1
Revolutioniert KI die Chemie?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. WERBUNG Carglass ist der Experte für Glasschäden rund ums Fahrzeug. Alles schnell und unkompliziert machbar. Schaut gleich mal vorbei auf carglass.de. Hier entlang geht’s zu den L…
…
continue reading
1
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden? (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis? (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert? (00:04:10) Wo…
…
continue reading
1
Wie man den Weltuntergang Ende zu Ende verschlüsselt - SBP115
1:07:23
1:07:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:23Über Müllraketen, die Wissenschaft vom Ende, gefährliche Kryptographie, Weltuntergang für Fortgeschrittene und AUS!, das neue Buch der Science Busters, In Ausgabe 115 geht es um Müllraketen zur Rettung der Welt, weiso Weltuntergang so schwierig ist und worüber Alice und Bob die ganze Zeit tratschen. Wie man eine Erdrakete baut Simon Singh “Geheime …
…
continue reading
1
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Ill…
…
continue reading
1
Rätselhaftes Leiden: Was wir über ME/CFS und Long Covid wissen
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen (00:02:12) Was ist ME/CFS genau? (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene (00:10:1…
…
continue reading
1
Warum der 3D-Drucker der Zukunft nichts für Wuerschtl ist - SBP114
1:05:27
1:05:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:27Über 3D Drucken mit Licht, fotogene Polymere und wie man Kristalle erfolgreich einsperrt In Ausgabe 114 geht es um eingesperrte Kristalle, Synthese-Chemie, gespachtelte Energie und ab wann man sich schnell ein Handy drucken lassen kann, wenn man seines nicht mehr findet. Rundum die [Forschung im Additive Manufacturing Team:]8https://www.ias.tuwien.…
…
continue reading
1
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin? (00:03:04) Entdeckung? (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“ (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns? (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach? …
…
continue reading
1
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren — und sie günstiger und effizienter machen. (00:00:38) Die Rolle von CarT-Zellen bei der Behandlung von Krebs (00:04:25) Klinische Erfolge bei Blut-/Lymphkrebs (00:05:56) Die Nachteile klassischer CarT-Therapien (00:…
…
continue reading
1
Der Schmetterling auf der Haut von Hirschhausens Vater - SBP113
1:16:16
1:16:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:16Über Eckart von Hirschhausens Adelstitel, Mindestlohn für Bienen, gratis Luftverschmutzung, planetare Grenzen und Heiße Liebe in Hallstatt In Folge 113 geht es um Heinz Oberhummer, Pinguine, Alpakakot, Biodiversität, Ausrottung der Arten, Zerstörung unserer Lebensgrundlagen im Eilzugstempo, Wissenschaftskommunikation und warum wir alle jetzt was tu…
…
continue reading
1
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00…
…
continue reading
1
15 Jahre epicenter.works
1:39:00
1:39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:00CR302: Wie man nachhaltigen netzpolitischen Aktivismus in Österreich organisiert und finanziert Wir sprechen in dieser Sendung über einen Verein, der dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert: epicenter.works aus Wien. Entstanden aus dem politischen Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist es heute die wirkmächtigste netzpolitische Organisation…
…
continue reading
1
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Alte Satelliten, Bauteile und kleinste Trümmer: Immer mehr Weltraumschrott kreist unkontrolliert um die Erde. Forschende warnen vor den Gefahren — und suchen nach Lösungen. (00:00:00) Intro (00:02:03) Opener: Weltraumschrott (00:03:18) Was schwirrt da eigentlich alles um die Erde herum? (00:07:10) Die beiden besonders betroffenen Umlaufbahnen (00:1…
…
continue reading
1
Wie Max Planck aus Verzweiflung die Quantenmechanik erfunden hat - SBP112
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39Über Quantenphysik, Schwarze Strahler, die Ultraviolett-Katastrophe und die zweifelhafte Beliebtheit von Schrödinger Katzen Achtung! Achtung! Wir sind für den Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreis nominiert.Wieder einmal, muss man sagen. Denn wir haben ihn schon zweimal gewonnen. Dann muss man immer 3 Jahre pausieren, damit man nicht daue…
…
continue reading
1
Computer und KI: Retter der Mathematik?
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Die Mathematik wird immer komplexer. Computerprogramme wie Lean und KI sollen künftig helfen, Beweise zu prüfen und Fehler zu minimieren. Nebenbei fördern sie auch das Teamwork. (00:00:00) Intro (00:01:45) Das Paradoxe am berühmten Paradoxon (00:03:30) Die Lösung durch zwei Schüler*innen – Wer sind sie? (00:05:39) Was haben sie gemacht? (00:06:48) …
…
continue reading
1
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06Mit Genomeditierung und Crispr/CAS lassen sich Pflanzen gezielt so verändern, dass sie gegenüber Klimabedingungen oder Schädlingen widerstandsfähiger werden. Ist das die Landwirtschaft der Zukunft? (00:02:07) Geschichte der gezielten Pflanzenzucht (00:04:20) Genomeditierung – Was genau passiert da? (00:06:02) CRISPR/Cas – Was genau ist das? (00:08:…
…
continue reading
1
Wie kommt das West-Nil-Fieber an den Tiber - SBP111
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57Über Tigermücken, Zier-Antikörper, wieso der Impfstoff gegen West-Nil-Fieber besonders für Fans von rechtsextremen Parteien geeignet sein könnte und ob Chikungunya süßer sind als Labubus In der ersten Schnittfassung oder, wie man Ende des 20. Jahrhunderts gesagt hätte, wie in Teilen unserer Abendausgabe berichtet, ist es am Ende zu ein paar Fehlkup…
…
continue reading
1
Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Seit Freud ist viel passiert: Was die Ideen der großen Denker heute noch taugen und wie die Psychologie den Spagat zwischen Forschung und populärwissenschaftlichen Ratgebern schafft. (00:02:00) Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben? (00:03:58) Psychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie (00:09:27) Wie war die Zeit damals in Wien? (00:13:05)…
…
continue reading
1
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr …
…
continue reading
1
Welches Sternzeichen hat die Klimakrise? - SBP110
40:54
40:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:54Über Klimaschutz mit Hausverstand, Wasserstoff als PKW-Treibstoff & die Nutzlosigkeit von Hybrid-Autos - - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 6.5.2024 mit Florian Freistetter, Andreas Jäger & Martin Puntigam Ausgabe 110 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Sci…
…
continue reading
1
Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Die Forschung zum Ursprung des Lebens hat ein Henne-Ei-Problem. Was war zuerst da? Ein wissenschaftliches Rätsel mit spannenden Theorien. (00:00:00) Frank Schubert – Die Entstehung des Lebens (00:01:49) Wann ist das Leben entstanden? (00:03:43) Das Henne-Ei-Problem? (00:05:05) Die Schwierigkeiten bei der Erforschung (00:06:30) Welche Theorien gibt …
…
continue reading
1
Dicke Bretter, diesmal über die Schwarz-Schwarz-Roten und ihr neues Digitalministerium
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43CR301: Wie man ein neues Ministerium zusammenbaut Die „Dicken Bretter“ melden sich zurück. In der Zwischenzeit haben wir die neue schwarz-schwarz-rote Regierung und ein Digitalministerium bekommen. Das nehmen wir zum Anlass, um darüber zu sprechen, wie man eigentlich ein Ministerium gründet. In „Dicke Bretter“ versuchen wir, politische Prozesse am …
…
continue reading
1
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man…
…
continue reading
1
From SpaceX to the Future
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41Fireside Chat with Hans Koenigsmann and Ralf HerbrichWith this edition of Neuland, we’re bringing you a special highlight from the Tech Leadership Conference 2025 hosted by the d-school at the Hasso Plattner Institute. Today's tech leaders came together with the leaders of tomorrow — to exchange ideas, to debate, and to explore one big question: Ho…
…
continue reading
1
Wie man Klima-Bullshit-Bingo spielt - SBP109
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51Über Emojis in der Wissenschaftskommunikation, Nudging und gelangweilte Kohlekraftwerke in Deutschland - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 28.4.2024 mit Elisabeth Oberzaucher, Jan Hegenberg & Martin Puntigam Ausgabe 109 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Sc…
…
continue reading
1
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:…
…
continue reading
1
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44…
…
continue reading
1
Wie man die erste Sprosse der Extragalaktischen Distanzleiter erklimmt - SBP108
1:05:37
1:05:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:37Wie weit ist weit und wo ist es aus und was hat das Wienerlied damit zu tun In der 108. Ausgabe des Science Busters Podcast feiern Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch den 100. Geburtstag der Extragalaktik und das Ende der Milchstraße. Quellen Zur Geschichte der Harvard Computer bei American Museum o…
…
continue reading
1
Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:45) Begr…
…
continue reading
1
Das Video Operation Center
1:07:08
1:07:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:08CR300: Was ist dieses VOC und wann ist die beste Gelegenheit mitzumachen? Seit etwa 15 Jahren produziert das Video Operation Center, auch als VOC bekannt, Vortragsvideos vom jährlich stattfindenden Chaos Communication Congress und zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (CCC) und befreundeter Vereine. Wer steht hinter dem VOC?…
…
continue reading
1
Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßu…
…
continue reading
1
Wie beanreizt man einen Klimaminister, dass er seinen eigenen Klimasachstandsbericht liest?- SBP107
1:19:19
1:19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:19Live-Podcast aus der VHS Urania Wien anlässlich des neuen österreichsichen Klimasachstandsberichts AAR2 In Ausgabe 107 geht es um den neuen österreichischen Klimasachstandsbericht. Was drinnensteht, was nicht, was man damit erreichen kann und ob der zuständige Minister doch noch in diesere Legislaturperiode beginnt, sich für Klimaschutz zu interess…
…
continue reading
1
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind di…
…
continue reading
1
Wie Wale und Delfine leben und kommunizieren
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37Wale und Delfine haben eine eigene Kultur, die sie weitergeben: Es gibt sogar Dialekte und Trends. Manche Orcas tragen sogar Lachse wie einen Hut auf dem Kopf. (00:02:07) Hast du selbst schon mal Wale oder Delfine gesehen? (00:04:10) Besondere Verhaltensweisen von Orcas (00:06:04) Orcas greifen Boote an – warum? (00:08:51) Generelles Jagdverhalten …
…
continue reading
1
Navigating the Future - die HPI Tech Leadership Conference
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18Gespräch mit Prof. Falk UebernickelWir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und digitale Infrastrukturen verändern sämtliche Branchen in rasantem Tempo. In diesem Kontext ist es wichtiger denn je, Europas digitale Souveränität zu stärken. Mit einem klaren Werteverständnis und m…
…
continue reading
1
Das Lineal des Universums zur Vermessung der Dunklen Energie - SBP106
1:14:24
1:14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:24Über Dunkle Energie, EUCLID, DESI, BAO und gedämpfte Erwartungen In der 106. Ausgabe des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch über die dunklen Kräfte im Universum. Quellen Link zum High-Z Supernova Search Team Hier das Bild der Fräcke bei der Verleihung des Nobelpre…
…
continue reading
1
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09Biomolekulare Kondensate wurden lange belächelt, sind aber zentrale Akteure des Lebens. Sie regeln wichtige Prozesse in unseren Zellen — und könnten neue Therapien gegen Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs ermöglichen. (00:01:49) Das Innere der Zelle (00:03:39) Biomolekulare Kondensate – was macht sie besonders? (00:04:35) Warum sind sie für Zelle…
…
continue reading
1
Wie man wissenschaftlich Zeit schindet - SBP105
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13Über Zeit, Quantenunschärfen, Entropie; Mikrozustände und warum unsere Zukunft die Vergangenheit anderer sein kann In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts begeben wir uns in den Bannkreis des Summertons Die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltw…
…
continue reading
1
Massive Gravitation: Das größte Rätsel des Kosmos?
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53Eine alternative Theorie der Schwerkraft: Die junge Physikerin Claudia de Rham erforscht die „massive Gravitation“. Ein Vorhaben voller persönlicher und fachlicher Herausforderungen. (00:01:58) Claudia de Rham oder die „Geisterjägerin“ (00:02:22) Wie ist Claudia de Rahm? (00:04:10) Ihr anderer Weg zur Wissenschaft (00:09:47) Ihre andere Vorstellung…
…
continue reading
1
Ausgrenzung: Trigger für Gewalt und Radikalisierung?
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44Wer verletzt wurde, verletzt später auch andere: Forschende sehen Ausgrenzung als zentralen Faktor bei gewalttätigem und radikalisierten Verhalten — und fordern ein Umdenken. (00:01:38) Ausgrenzung – Ostrazismus – Woher kommt das? (00:04:08) Mechanismen, die bei Ausgrenzung greifen (00:05:06) Wie Ausgrenzung aggressives Verhalten bedingt (00:09:09)…
…
continue reading
1
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) …
…
continue reading
1
Grüße vom Mars-Spektrum - SBP104
1:02:11
1:02:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:11Über Asteroiden, Kometen, Autismus und den fantastischen neuen Kinofolm "Grueße vom Mars" Website "Grüße vom Mars" Material für Schulen Kinofinder Polyfilm Grüße vom Mars Österreich Biografie Sarah Winkenstette Website von Michael Büker Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Dachverband Österreichische Autistenhilfe Danke an Heike Si…
…
continue reading
1
Das Langlands-Programm: Eine Vision der Mathematik
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18Das Langlands-Programm will die Mathematik revolutionieren. 2024 gelang Forschenden ein wichtiger Durchbruch. Was hinter dem Projekt steckt — und was ein mathematischer Erotikfilm damit zu tun hat. (00:00:00) Intro (00:00:45) Begrüßung und Opener: Das Langlands-Programm (00:01:52) Das Langlands-Programm ist … kompliziert (00:03:24) Das Ziel des Lan…
…
continue reading