Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)


1
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
CCC media team
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
CCC media team
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Tech & Web mit Ryo. Wöchentlicher Netcast über die Welt des Webs und darüber hinaus.
…
continue reading
p
podformation - Computer & Technik


1
podformation - Computer & Technik
podformation via medien-informationdienst
podformation ist die Podcast-Plattform der medien-informationsdienst Rolandseck GmbH. Die Spezial-Agentur für Audio-Kommunikation bietet im Podcast 'podformation' Infos und Tipps für den Verbraucher.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
Technik und mehr
…
continue reading
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“.
…
continue reading
Campusradio Hannover: Laut. Leise. Läuft.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
R
Radio 1 - Finanztalk mit Maerki Baumann


1
Radio 1 - Finanztalk mit Maerki Baumann
Radio 1 - nur für Erwachsene und Maerki Baumann.
Der Finanztalk auf Radio 1 erklärt die Zusammenhänge von Ereignissen und deren Wirkung auf die Finanzmärkte. Dafür arbeiten wir mit den Anlagespezialisten der renommierten Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG zusammen. Die Traditionsbank fokussiert sich seit Generationen auf ihre Kernkompetenzen in der persönlichen Beratung und individuellen Vermögensverwaltung. Mit ihrem neuartigen modularen Anlageansatz hat sie sich als moderne Private-Banking-Boutique positioniert.
…
continue reading
Hi, ich bin Sebastian, Mathematiker und IT-Wissenschaftler. Seit vielen Jahren bin ich im IT-Bereich tätig, sowohl in Wirtschaft und Wissenschaft. Neben der Informatik und der Mathematik liebe ich es, meine Erfahrungen zu teilen und Menschen zu begeistern. Auf diesem Kanal möchte ich allen Interessierten, z.B. Studienanfängern oder zukünftigen Coden, Einblicke in die (wissenschaftlichen) Grenzen der Informatik und Mathematik sowie die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft geben ...
…
continue reading
Nerdiges Zeug, so richtiger Future 💩 und jede Menge Popularkultur. Wir reden über Filme, Serien, Games, Computer und was uns sonst noch so einfällt.
…
continue reading
Retro-Talk mit Zeitzeugen der Heimcomputer-Ära
…
continue reading
COMPUTER BILD ist eine der beliebtesten Quellen für Technik-News. Verpassen Sie ab sofort nie wieder eine wichtige Nachricht aus der Technik-Szene!
…
continue reading
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Ein Podcast von SWR2. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
der podcast der heart of code
…
continue reading
P
PcBeirat.de Computer Podcast (iPod+iPhone)


1
PcBeirat.de Computer Podcast (iPod+iPhone)
PcBeirat.de
PcBeirat.de Computer Screencast
…
continue reading
der Technik Podcast
…
continue reading
PcBeirat.de Computer Screencast
…
continue reading
…
continue reading
Helden der Computerspiele-Berichterstattung plaudern über historische und aktuelle Themen
…
continue reading
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Menschen! Technik! Sensationen!
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Helden der Computerspiele-Berichterstattung plaudern über historische und aktuelle Themen
…
continue reading
Wie setzt man sein Geld richtig ein? Wie und wo investiert man als Kleinsparer sinnvoll und nachhaltig? Alles rund um unsere Finanzen. Jeden Mittwochabend zwischen 18.45 und 18.50 Uhr auf Radio 1 mit dem Experten Stephan Stotz von der UBS.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
C
Chaos Computer Club - 33C3 Sendezentrum (opus)


1
Chaos Computer Club - 33C3 Sendezentrum (opus)
CCC media team
This feed contains all events from 33c3-sendezentrum as opus
…
continue reading
C
Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)


1
Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)
CCC media team
This feed contains all events from 36c3 as mp4
…
continue reading
Podcast mit Musik und allgemeinen Themen - German podcast with music and general topics
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Sendung


1
Computer und Kommunikation 02.12.2023 - komplette Sendung
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Schönherr, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schönherr, Maximilian
…
continue reading
Dies ist das hundertste Video des Chaospott 🎉 Als Special gibt sirgoofy heute eine Tour durch die Räumlichkeiten und zeigt was es in einem Hackerspace wie dem Chaospott zu erleben gibt. Viel Spaß!about this event: https://chaospott.de/Von sirgoofy
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pilzgeflecht als Computerchip +++ Mehr Schneeschmelze durch Blutschnee +++ Weniger Mysterien hinter dem Knallgold +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Forscher wollen Computer aus lebenden und toten Pilzen bauen, Neue Züricher Zeitung, 26. November 2023 Physical Characterization of Moon Im…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Von Rekord zu Rekord - was treibt den DAX?
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Ist es wirklich nur die vage Hoffnung auf eine Zinswende? Dazu ein Gespräch mit dem DAI ++ Außerdem: Überraschender Auftragseinbruch für die Industrie ++ Rheinland-pfälzische Chemiebranche sieht alarmierende Lage
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Banken geben sich oft umweltbewusster als sie sind +++ Wie Sprachen klingen hängt von der Temperatur ab +++ KI ist exzellente Weinkennerin +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Green lending: do banks walk the talk?/ The ECB-Blog, 06.12.2023 Temperature shapes language sonority: Revalidatio…
…
continue reading
Ein halbes Jahr nach dem Streit zwischen Grünen und CDU über das geplante Mobilitätsgesetz hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann einen neuen Entwurf vorgelegt. Der Grünen-Politiker musste deutliche Abstriche machen. Einer der Kernpunkte des Entwurfs bleibt aber eine Nahverkehrsabgabe ("Mobilitätspass"), die Kommunen einführen können, um d…
…
continue reading
2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das ist jetzt schon klar. Dass das Verbrennen fossiler Energieträger maßgeblich zur Klimaerwärmung beiträgt, darüber sind sich Forscherinnen und Forscher weitgehend einig. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai wird mal wieder über den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle d…
…
continue reading
Dachse, die Bahndämme untergraben werden in ganz Deutschland immer häufiger zum Problem. Aktuell muss deswegen zum Beispiel die Rheinhessenbahn im Landkreis Alzey-Worms ein Jahr lang gesperrt werden. Michael Arndt ist Diplom-Ingenieur und Experte für Geotechnik. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann erklärt er, warum Dachse immer h…
…
continue reading
SWR Aktuell: Wer hat überhaupt Anspruch auf Kinderkrankengeld?Saidi Sulilatu: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist. Allerdings ist nicht klar, dass der Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlen muss. Normalerweise wären das bis zu fünf Arbeitstage, die der Arbeitgeber weiterzahlen muss. Aber das ist in viele…
…
continue reading
ChatGPT, Bard oder Grok: KI-gesteuerte Chatbots verfälschen mitunter Fakten. Denn sie sind darauf trainiert, das statistisch wahrscheinlichste nächste Wort eines Satzes zu nennen. Sinnzusammenhänge aber verstehen sie bisher nicht.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
"Man kann nicht einfach mal, weil es einem gerade einfällt, kürzen und verschieben, wie Herr Söder oder die FDP das vorschlägt. So easy ist das nicht. Menschen haben ein verfassungsmäßiges Recht auf ein Existenzminimum", so die VdK-Präsidentin. Die Preise gingen zwar für einige Güter des täglichen Bedarfs zurück - "allerdings nicht für Lebensmittel…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Energieversorger vergeben Verträge nach Schufa-Score
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Der EuGH in Luxemburg überprüft diese Praxis ++ Außerdem: Betrugsmasche auf dem Milliardenmarkt für gebrauchte Autos ++ Retouren von Online-Bestellungen kosten die Händler viel Geld
…
continue reading
Bundesverkehrsminister Wissing will den Lückenschluss der A1 in der Eifel beschleunigen. In einem Gespräch mit der DPA kritisierte der Minister, dass immer wieder Umweltbelange als Vorwand genutzt würden, um Infrastrukturmaßnahmen zu verhindern. Als Beispiel nannte er die A1. Der BUND hatte zuletzt Klage gegen den Weiterbau eingereicht. Im Gespräch…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ CO2-Ausstoß hat weltweit 2023 einen Rekordwert erreicht +++ Früher haben wohl auch Mücken-Männchen gestochen +++ Jeder zurückgeschickte Artikel kostet Händler im Schnitt fünf bis zehn Euro +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Global Carbon Budget 2023, Earth System Science Data, 5.12.2023 …
…
continue reading
Mit KI lassen sich Fotos manipulieren, aber auch Audioaufnahmen und Videos. Inzwischen kommen Deepfakes weltweit zum Einsatz, um politische Gegner zu verleumden. Und die Technik wird immer besser.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der neuen Pisa-Studie zum internationalen Vergleich von Lernleistungen so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Demnach haben sich die Leistungen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz deutlich verschlechtert. Als Grund sieht die OECD die Schulschließungen während der Corona…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Vor größeren Festen – Weihnachten, Ostern oder auch am Valentinstag – brummt der Online-Handel. Viele Haushalte bestellen im Internet und geben dabei mehr oder weniger freiwillig einiges von sich preis: 90 Prozent der Kundinnen und Kunden sind bereit, gegen Rabatte oder Gutscheine mehr Informationen anzugeben oder sich für Werbe-Newsletter anzumeld…
…
continue reading
Radio 1 Moderator Marc Jäggi im Gespräch mit Gérard Piasko, Anlagechef bei der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG. Warum zeigte die jüngste Ölpreis-Entwicklung nicht nach oben? Wie ist die neueste Sitzung der sogenannten OPEC+ Staaten zu beurteilen? Wie könnte es mit dem Ölpreis in den kommenden Wochen weitergehen?…
…
continue reading
Die Bundesregierung fegt gerade, bildlich gesprochen, das auf, was ihr das Bundesverfassungsgericht vor knapp drei Wochen vor die Füße geworfen hat. Die Richterinnen und Richter in Karlsruhe haben entschieden, dass Teile des bisherigen Plans für den Bundeshaushalt verfassungswidrig sind. Auch der jetzt eilig geplante Nachtragshaushalt könnte scheit…
…
continue reading
Themen: Spotify Wrapped 2023, Pokémon Horizons, TurboGrafx, Jean-Michel Jarre, PSN Essential, u.v.m.Von Ryo
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Insolvenzen von Firmen auf Vor-Corona-Niveau
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Creditreform erwartet eine weitere Zunahme 2024, aber keine große Pleitewelle ++ Außerdem: Das Schicksal von Chinas größtem Immobilienkonzern Evergrande bleibt offen ++ Goldpreis auf neuem Rekordniveau
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine verursachte bisher so viel CO2-Äquivalente wie Belgien pro Jahr +++ Jugendliche litten besonders unter der Corona-Pandemie +++ Vegane Ernährung ist gesünder fürs Herz +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Russland soll für Umweltzerstörung zahlen, Ta…
…
continue reading
Der heftige Wintereinbruch am Wochenende hat vor allem in Süddeutschland für Chaos bei der Bahn gesorgt – stellenweise ging nichts mehr. Die Auswirkungen sind auch heute noch zu spüren. Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn, räumt ein, "gegen einen plötzlichen Wintereinbruch ist man natürlich nicht gewappnet". Dennoch …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Bundeskanzler Scholz hat den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva anlässlich der Regierungskonsultationen beider Länder im Kanzleramt empfangen. Die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklungen der Beziehungen mit Brasilien optimistisch. Für Ingo Kramer, den Vorsitzenden der Lateinamerikainitiative der Deutschen Wirtschaft, sind die aktuellen Z…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kindervesperkirche Ludwigshafen lädt ganze Schulklassen zum Essen ein, denn "es wird einfach nicht besser"
4:52
Wer arm ist, hat mit vielen Problemen zu kämpfen: Sorge um die eigene Wohnung, das Auskommen - Armut ist aber auch ein Stigma. Um wenigstens Kinder in Armut nicht zu stigmatisieren, lädt die Kindervesperkirche Ludwigshafen ganze Schulklassen zum Essen ein. So sei für niemanden offen sichtbar, welche Kinder wirklich bedürftig sind und aus Not kommen…
…
continue reading
Die Ampel in Berlin streitet mal wieder - diesmal um die geplante deutliche Erhöhung des Bürgergelds - und die Union streitet mit. CDU-Chef Merz und auch Teile der FDP sind angesichts der Haushaltsprobleme der Meinung, hier könnte man sparen. Das Bürgergeld könnte weniger stark erhöht werden, da die Inflationsrate gerade deutlich niedriger ist als …
…
continue reading
Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist vorbei - die Kämpfe gehen weiter, auch mit Bodentruppen im Gaza-Streifen. Israel will einen Sieg über die Hamas herbeiführen, aber dieses Ziel ist nicht leicht zu erreichen, sagt die Nahost-Expertin Kristin Helberg im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Die Hamas sei nicht nur eine milita…
…
continue reading
Eigentlich wollte die Bundesregierung laut ihrem Koalitionsvertrag die Geburtshilfe massiv stärken, aber davon sei noch wenig angekommen, sagt Andrea Köbke im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Sie gehört zum Präsidium des Deutschen Hebammenverbands und unterstützt die Eigeninitiative, die die Hebammen nun gestartet haben: Sie wollen T…
…
continue reading
Deepfakes sind immer schwerer zu entlarven. Dank besserer Programme und mehr Rechenpower. Doch auch Deepfake-Jäger rüsten auf. Ein Wettlauf um die Wahrheit ist in vollem Gange.Von DW.COM | Deutsche Welle
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt


1
40 Jahre AIDS - Wie eine Krankheit die Welt verändert
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Als in den frühen 80ern die ersten Fälle von Aids auftreten, ist die Wissenschaft ratlos. Eine fieberhafte Suche nach den Ursachen beginnt: Die Regierungen schweigen, krude Theorien breiten sich aus - nicht die einzige Parallele zur Corona-Pandemie. Reese, Jonas; Weingart, Chrstopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
A
Archivradio – Geschichte im Original


1
Zweites Vatikanisches Konzil reformiert die katholische Liturgie | 4.12.1963
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Volksnahe Gottesdienste und ökumenische Erneuerung Drei Jahre lang dauerte das Zweite Vatikanische Konzil, einberufen von Papst Johannes XXIII. Ziel war eine "pastorale und ökumenische Erneuerung": Ökumenisch, indem sich die katholische Kirche stärker gegenüber der evangelischen Kirche und der Orthodoxie öffnen sollte. Pastoral, indem die Liturgie …
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


SWR Aktuell: Wie schlau sind denn Roboter schon?Karsten Berns: In den letzten Jahren hat die „Intelligenz“ der Roboter tatsächlich zugenommen. Und das ist natürlich bedingt durch die neuen Errungenschaften, die wir aus der KI auch in die Robotik einfließen lassen. Roboter können mittlerweile besser „sehen“. Das heißt, die Umweltwahrnehmung, die Per…
…
continue reading
In Deutschland fehlen laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie mehr als 400.000 Kita-Plätze. Derweil streiken in vielen Kommunen die Erzieherinnen und Erzieher. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger ist selbst von der "Kitastrophe" betroffen und weiß, was "Kita" heute bedeutet.
…
continue reading
Jazeschann, Ankja www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Jazeschann, Ankja
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Beiträge


Schönherr, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schönherr, Maximilian
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Beiträge


Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Gessat, Michael
…
continue reading
Dies ist das hundertste Video des Chaospott 🎉 Als Special gibt sirgoofy heute eine Tour durch die Räumlichkeiten und zeigt was es in einem Hackerspace wie dem Chaospott zu erleben gibt. Viel Spaß!about this event: https://chaospott.de/Von sirgoofy
…
continue reading
W
Wissenschaftsmagazin


1
Quantensprung für die Gen-Forschung
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04
Die UK Biobank veröffentlicht die gesamten genetischen Daten ihrer 500'000 Studienteilnehmer. Zudem: Mit Ariane 6 und private Raketen will Europa den Zugang zum All zurückgewinnen. Und: Langschnabeligel und Co. - ausgestorben geglaubte und neue Arten entdeckt. (00:49) Quantensprung für die Gen-Forschung: Die UK Biobank veröffentlicht die gesamten g…
…
continue reading
Dies ist das hundertste Video des Chaospott 🎉 Als Special gibt sirgoofy heute eine Tour durch die Räumlichkeiten und zeigt was es in einem Hackerspace wie dem Chaospott zu erleben gibt. Viel Spaß!about this event: https://chaospott.de/Von sirgoofy
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kolumne: Kissinger und das Sandmännchen: Der große Außenpolitiker und die Erfinderin von Pittiplatsch sind gestorben
2:46
Zwei Leben in Ost und West: Henry Kissingers Wirken ist umstritten, das von Pittiplatsch-Erfinderin Inge Trisch weniger, findet Marie Gediehn in ihrer Wochenende-Kolumne „Zwei Minuten“.
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Das hat nichts mehr mit diesem faden gekochten Zeug aus der Kindheit zu tun Quelle: Anna Dandekar, Ernährungsberaterin SWR Aktuell: Verraten Sie uns bitte ein Rezept mit Wintergemüse, bei dem garantiert jeder sagt: Das ist aber lecker!Anna Dandekar: Das Rezept, mit dem ich schon ganz viele Kohlhasser bekehren konnte, heißt gerösteter Rosenkohl. Es …
…
continue reading
Das war ein Hingucker diese Woche in Berlin: Eine Künstlergruppe möchte die AfD verbieten lassen, platziert gefälschte Plakate vor dem Bundeskanzleramt - und veröffentlicht zeitgleich ein Deepfake-Video, in dem Olaf Scholz ein AfD-Verbot zu begründen scheint. Nichts von alledem ist wahr, sondern das Produkt einer generativen Künstlichen Intelligenz…
…
continue reading
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


Gespräch mit Bernd Düsterdiek, Beigeordneter beim Städte- und Gemeindebund ++ Neue LKW-Maut stellt Spediteure vor finanzielle Herausforderungen ++ Netzkosten sollen in Deutschland gerechter verteilt werden
…
continue reading
Die Themen der Wissensnachrichten: +++ Niederlage von Lieblingsteam aktiviert bestimmte Hirn-Netzwerke, die Zusammengehörigkeitsgefühl wecken - oder Gewaltbereitschaft +++ Deichrückverlegung laut Studie bestes Konzept gegen zukünftige Sturmfluten an Ostsee +++ Pinguin-Art macht aus Angst 10.000 Sekundenschläfchen am Tag statt einen langen +++ *****…
…
continue reading