Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Technik und mehr
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Tech & Web mit Ryo. Wöchentlicher Netcast über die Welt des Webs und darüber hinaus.
…
continue reading
Neuland ist euer Techpodcast aus Deutschland und Taiwan. Carsten "Caschy" Knobloch und Sascha "Palle" Pallenberg schreiben zusammen schon gut 50 Jahre lang über die neuesten technischen Entwicklungen und nehmen dabei kein Blatt vor dem Mund. Neueste Gadgets, Webservices, Tools und auch Nachhaltigkeits-Updates... hier wird alles abgefrühstückt!
…
continue reading
Egal ob Serien, Filme, Musik, Spiele oder einfach nur Hannover - die Donnerbuddys Olaf & Dennis nehmen Euch mit auf eine geekige Reise von den 80er-Jahren bis heute! Logo: Unser wundervolles Logo und alle weiteren Graphiken hat uns die liebe Marleen gesponsert. Mehr von ihr findet ihr hier: Almostronaut. Intro/Outro: Für die bombastisch-phantastische Titelmelodie haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut und uns von "MambaMan" das "80s Retro Synthwave Logo" komponieren lassen.
…
continue reading
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Der Finanztalk auf Radio 1 erklärt die Zusammenhänge von Ereignissen und deren Wirkung auf die Finanzmärkte. Dafür arbeiten wir mit den Anlagespezialisten der renommierten Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG zusammen. Die Traditionsbank fokussiert sich seit Generationen auf ihre Kernkompetenzen in der persönlichen Beratung und individuellen Vermögensverwaltung. Mit ihrem neuartigen modularen Anlageansatz hat sie sich als moderne Private-Banking-Boutique positioniert.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Schlien und Hardy liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich, klug und unterhaltsam erzählt. Die ...
…
continue reading
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
COMPUTER BILD ist eine der beliebtesten Quellen für Technik-News. Verpassen Sie ab sofort nie wieder eine wichtige Nachricht aus der Technik-Szene!
…
continue reading
Retro-Talk mit Zeitzeugen der Heimcomputer-Ära
…
continue reading
der Technik Podcast
…
continue reading
…
continue reading
Menschen! Technik! Sensationen!
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
This feed contains all events from jev22 as mp4
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Eucharistische Anbetung, Exotheologie, Transsubstantiation – verstanden? Nein? "Aufgekreuzt" erzählt Geschichten und Hintergründe aus Kirche und Religion und bringt Licht ins Dunkel.
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm ...
…
continue reading
podformation ist die Podcast-Plattform der medien-informationsdienst Rolandseck GmbH. Die Spezial-Agentur für Audio-Kommunikation bietet im Podcast 'podformation' Infos und Tipps für den Verbraucher.
…
continue reading
This feed contains all events from 33c3-sendezentrum as opus
…
continue reading
This feed contains all events from CCCAC as mp4
…
continue reading
Viele Themen sind kompliziert. Viele Menschen verstehen dann nicht, worum es geht. Die Nachrichten-Redaktion vom Deutschlandfunk erklärt in diesem Podcast solche Themen.
…
continue reading
This feed contains all events from 36c3 as mp4
…
continue reading
Podcast mit Musik und allgemeinen Themen - German podcast with music and general topics
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache English)
…
continue reading
This feed contains all events from 38c3-meta as webm
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
…
continue reading
This feed contains all events from camp2023 as mp4
…
continue reading
REALTALKS - Digitalisierung und digitale Ökosysteme in der Immobilienwirtschaft - Powered by REALCUBE und moderiert von Marcus Disselkamp
…
continue reading
Nerdiges Zeug, so richtiger Future 💩 und jede Menge Popularkultur. Wir reden über Filme, Serien, Games, Computer und was uns sonst noch so einfällt.
…
continue reading
Die ganze Welt des Hörspiels an einem Ort - für alle, die Vielfalt und Überraschung suchen. Meilensteine des Hörspiels und neueste Trends, berührende Geschichten und verrückte Experimente. Jedes Stück ein unverwechselbares Original - pick and choose! Jede Woche in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/hoerspielspeicher
…
continue reading
Eine Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games. Zusätzlich gibt es im Feed noch diverse Sonderfolgen aus der Podcastkompott Familie (Moviekompott, Cachekompott u.v.a) und andere Themen, weitere Infos demnächst dazu auf unser Homepage! Ein Projekt der Com Illusion GbR, Medienpublikation c/o Patrick Becher Fuhlsbüttler Str. 490 22309 Hamburg [email protected] Infos zum Reto Spieleclub: www.retrospieleclub.de Datenschutzinfos: http://blog.retrokompott.de/date ...
…
continue reading
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
…
continue reading
Rollenspiel und Fantasy für die Ohren.
…
continue reading
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr ...
…
continue reading
Hier erhalten Führungskräfte regelmäßig komprimiertes Wissen von Experten zu aktuellen Themen aus der IT- Sicherheit. Spezialisten der Antago GmbH bereiten Informationen auf, bewerten Sie und stellen Sie hier zur Verfügung.
…
continue reading
Wie setzt man sein Geld richtig ein? Wie und wo investiert man als Kleinsparer sinnvoll und nachhaltig? Alles rund um unsere Finanzen mit dem Experten Patrick O. Müller von der UBS.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
1
Wo steht die KI in Deutschland / Geteiltes KI-Lernen / Matrix-Messenger
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Kloiber, Manfred
…
continue reading
1
Mineral Veins. Fluid Computers
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Gespräch mit Ioana Vreme Moser, von der gerade im Zimmt eine immersive Klanginstallation "Mineral Veins. Fluid Computers" zu erleben ist. Die rumänische Klangkünstlerin arbeitet mit Hardware-Elektronik und wurde dieses Jahr gleich doppelt von der Ars Electronica ausgezeichnet. „Mineral Amnesia” erhielt einen „Award of Distinction”, während „Fluid A…
…
continue reading
Seit dem letzten Test einer Atombombe in der Wüste von Nevada im Jahr 1992 testen die USA ihre Atombomben mit Hilfe von Supercomputern. Wie laufen diese Tests genau ab? Und wie haben sie dazu beigetragen, Supercomputer weiter zu entwickeln?Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion…
…
continue reading
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/about this event: https://c3voc.deVon melly, Lu
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
1
Die Woche vom 18.10. bis 24.10.2025 - Migration: Diskussion wegen Kanzler Merz, EU beschließt neue Strafen gegen Russland, Liefer-Probleme bei Computer-Chips
8:56
Die Themen diese Woche: Migration: Diskussion wegen Kanzler Merz, EU beschließt neue Strafen gegen Russland, Liefer-Probleme bei Computer-Chips, Vogel-Grippe breitet sich aus, Diebe stehlen Schmuck aus Museum in Paris und Deutschland gewinnt EM im Tisch-Tennis nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachri…
…
continue reading
1
Retrokompott Stammtisch 354 vom 07.11.2025 (Preview)
1:00:46
1:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:46Dies ist die erste Stunde des Stammtisches für alle Hörer unseres Kanals, die komplette Folge gibt es fuer alle Unterstuetzer bei Steady und Patreon ab 1 Euro / Monat. https://www.patreon.com/retrokompott oder https://steadyhq.com/retrokompottVon Retrokompott Team
…
continue reading
1
"Politik ist jetzt nicht so: hallo wir produzieren übrigens voll viele Waffen!" (Serie 465: Aktuell bei radioblau)
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21Nur 3 Staaten haben 2024 mehr für Rüstung als Deutschland ausgegeben. Ein Besuch bei einer künstlerisch-antimilitaristischen Intervention im öffentlichen Raum. Camille von der demokratischen Jugend erklärt uns warum sie zusammen mit Freunden einen "Soldatenfriedhof" am Kant-Park in der Südvorstadt aufgebaut hat und was das alles mit Losverfahren un…
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
Die Welt läuft auf einen Temperaturanstieg von zwei Grad zu, sagt Klimaforscher Anders Levermann. Das bedeute langfristig einen Meeresspiegelanstieg um fünf Meter. Das sei eine Herausforderung für die Niederlande ebenso wie für Hamburg oder New York. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lemmerich, Philipp
…
continue reading
Anstatt in den Süden zu ziehen, verbringen immer mehr Weißstörche den Winter in Deutschland. Wie viele dieser sogenannten Winterstörche gibt es und wo genau überwintern sie? Das möchte der Naturschutzbund Deutschland auch in diesem Jahr mit einer Zählaktion herausfinden.Martin Gramlich im Gespräch mit Bernd Petri, NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorc…
…
continue reading
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
…
continue reading
1
Die Woche vom 01.11. bis 07.11.2025 - EU-Länder einigen sich auf Klima-Ziel, Gegner von US-Präsident Trump wird Bürger-Meister von New York, Russland greift die Ukraine mit vielen Drohnen und Raketen an ...
9:59
Die Themen diese Woche: EU-Länder einigen sich auf Klima-Ziel, Gegner von US-Präsident Trump wird Bürger-Meister von New York, Russland greift die Ukraine mit vielen Drohnen und Raketen an, In Deutschland leiten viel mehr Männer als Frauen eine Firma und Ayse Irem gewinnt deutsche Meisterschaft im Poetry Slam nachrichtenleicht - der Wochenrückblick…
…
continue reading
1
Cyriac Roeding will, dass der Krebs sich selbst besiegt
1:01:03
1:01:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:03Wieso der deutsche Unternehmer ins Silicon Valley auswanderte, was er vorhat – und wie er seine Heimat sieht. Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot. Mehr über die Angebote…
…
continue reading
1
Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59Viele heimische Wildpflanzen sind bedroht. Forschende versuchen in botanischen Gärten, die Artenvielfalt zu retten. Können wir auch im heimischen Garten dazu beitragen? (00:01:53) Wildpflanzen – Was verstehen wir darunter? (00:03:56) Wieso sind viele Blütenpflanzen gefährdet? (00:05:45) Deine Gartenexpertise? (00:06:27) Hast du schon eine bedrote P…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Gessat, Michael
…
continue reading
Melissa war wohl der stärkste Hurrikan, der je auf Jamaika traf. “Nach unseren Befunden hat der Klimawandel Melissa in jeder Hinsicht verstärkt“, sagt Extremwetterforscher Ben Clarke. Er beziffert auch, um wieviel Prozent der Hurrikan stärker wurde. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
In Deutschland werden derzeit in die ersten Häuser neuartige Trenn-Toiletten eingebaut: Sie trennen Kot und Urin – beides wird in speziellen Tanks gesammelt und anschließend in mehreren Schritten zu wertvollem Dünger weiterverarbeitet. Die ersten Kunden warten schon.
…
continue reading
Die Archäolog*innen der Universität Tübingen wollen bisherige Ergebnisse bündeln und mit Vereinen, Städten, Landkreisen und dem Denkmalschutz zusammenarbeiten. Dabei soll geklärt werden, wie viele Burgen es in Deutschland und Europa gab und zu welchem Zwecken sie außer der Verteidigung noch gedient haben.Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Michael …
…
continue reading
Jura-Studierende protestieren gegen Sexismus und Belästigung an der Jura-Fakultät. Der Jura-Professor Tim Drygala steht wegen Online-Postings in der Kritik, ihm wird Gewaltverherrlichung vorgeworfen. Die Linken-Politikerin Heidi Reichinnek zeigte ihn kürzlich an. Außerdem geht es beim Protest um Maßnahmen bei sexueller Belästigung an der Jura-Fakul…
…
continue reading
1
Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48Das Meer als Rohstoffquelle, Lebensraum und politischer Raum: Prof. Surabhi Ranganathan untersucht, wie internationales Seerecht unsere Nutzung der Meere prägt und welche Visionen dabei überhört werden. Surabhi Ranganathan erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025 – hier geht’s zur Pressemitteilung. Lesenswert ist außerdem das Porträt übe…
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
1
Fake-Forschung - KI-gestützter Wissenschaftsbetrug
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09Etwa 300.000 wissenschaftliche Fachartikel pro Jahr sind durch KI erstellte Fälschungen. Das schreibt der Hirnforscher Bernhard Sabel in seinem Buch "Fake-Mafia in der Wissenschaft". Dahinter steht ein profitables Geschäft – mit gravierenden Folgen. Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Meyer, Anneke
…
continue reading
Vor 25 Jahren hat Deutschland das Recht auf gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankert. Das gilt auch für seelische Gewalt. Eine Studie der Uniklinik Ulm in Kooperation mit UNICEF Deutschland zeigt aber: Gewalt – vor allem emotionale – ist in einigen Familien noch immer Alltag. Wie gelingt Erziehung ohne Gewalt?Martin Gramlich im Gespräch mit Prof.…
…
continue reading
Gespräch mit dem Schriftsteller Takis Würger zu seinem Roman "Für Polina". https://www.diogenes.ch/leser/titel/takis-wuerger/fuer-polina-9783257073355.htmlVon Magdalena (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
1
Mineral Veins. Fluid Computers
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Gespräch mit Ioana Vreme Moser, von der gerade im Zimmt eine immersive Klanginstallation "Mineral Veins. Fluid Computers" zu erleben ist. Die rumänische Klangkünstlerin arbeitet mit Hardware-Elektronik und wurde dieses Jahr gleich doppelt von der Ars Electronica ausgezeichnet. „Mineral Amnesia” erhielt einen „Award of Distinction”, während „Fluid A…
…
continue reading
1
Neuland - Microsoft, Bayern, Browser & der $800 Router
1:13:50
1:13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:50Neuland 85 – Microsoft, Bayern & der Router für 800 Dollar Zurück in alter Form: Sascha Pallenberg und Carsten “Caschy” Knobloch sprechen in der 85. Folge von Neuland über alles – von Microsofts Milliarden-Deal in Bayern bis zu absurden Router-Preisen. Warum der Freistaat weiter auf Microsoft 365 setzt, während andere Länder längst auf offene Syste…
…
continue reading
Gespräch mit dem Filmemacher Saitabao Kaiyare zu seinem Kurzfilm "Unyagoni: Bahatiʼs Sex Education Journey", der am 28.10.2025 bei der Dokwoche im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm lief.https://www.dok-leipzig.de/film/unyagoni-bahatis-sex-education-journey/programmVon Priscilla (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
Gespräch mit dem Filmemacher Saitabao Kaiyare zu seinem Kurzfilm "Unyagoni: Bahatiʼs Sex Education Journey", der am 28.10.2025 bei der Dokwoche im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm lief.https://www.dok-leipzig.de/film/unyagoni-bahatis-sex-education-journey/programmVon Priscilla (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
Interview mit Elia Rediger zu "Healing Hate", einer singenden und tanzenden Performance vom Caravan of LUV von Elia Rediger & int int irrit zur Euro-Scene am Dienstag 4.November 2025.https://euro-scene.de/2025/healing-hateVon Aktuell (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
1
LOVE BODY POLITICS - die Euro-Scene in Leipzig
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20Gespräch mit Christian Watty, dem Kurator der 35sten Ausgabe des Tanz- und Theaterfestivals Euro-Scene in Leipzig vom 4. bis 9. November 2025. https://euro-scene.de/2025Von Jolon (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Ein UN-Report zum Stand der Klimaziele zeigt: Die Emissionen müssten deutlich ambitionierter gesenkt werden, um eine Erderwärmung oberhalb von zwei Grad zu verhindern. Aber es gibt auch Entwicklungen, die Hoffnung machen – zum Beispiel aus China. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Ziel des Projekts ist es, Grippeviren, die von Tieren auf Menschen übergehen können, frühzeitig zu erkennen und das Pandemierisiko dieser Zoonosen einzuschätzen. So sollen Infektionsketten möglichst verhindert oder unterbrochen werden, bevor es zu größeren Ausbrüchen kommt.Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Martin Schwemmle, Forschungsgruppenlei…
…
continue reading
Radio 1 Moderator Marc Jäggi im Gespräch mit Gérard Piasko, CIO bei der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG. War die Leitzins-Entscheidung im Rahmen der Markterwartungen? Wie entwickelt sich die Konjunktur der Eurozone zurzeit? Wie sehen die Finanzmärkte die Zinsentwicklung im Euroraum im nächsten Jahr?…
…
continue reading
1
10 Coalition-X: Ökosystem zu Anforderungen aus Bank- und Finanzregulatorik
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Mit Jochen Schenk, Vizepräsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), sprechen wir in dieser Podcastfolge über die Anforderungen der Banken und Aufsicht an Immobilienunternehmen und wie man diese effizient und effektiv bedient. Im Rahmen ihrer Initiative „Coalition-X“ möchte der Zentrale Immobilien Ausschuss Immobilienunternehmen helfen, die…
…
continue reading
1
RETROKOMPOTT - 259 - Davilex Part 1 (02.11.2025)
4:30:50
4:30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:30:50Folge 259 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Dieses Mal geht es um die Firma Davilex, die vielen ja noch durch Spiele wie den Autobahn Raser bekannt sein dürfte....Von Retrokompott Team
…
continue reading
Der Komet 3I Atlas stammt nicht aus unserem eigenen Sonnensystem, sondern ist aus einem fremden zu uns geschleudert worden. Das bietet eine sehr seltene Gelegenheit zu untersuchen, ob Material, aus dem sich andere Sterne Planeten oder Kometen gebildet haben, ähnlich aufgebaut ist, wie das Material, aus dem unser Sonnensystem entstanden ist.Martin G…
…
continue reading