Retro-Talk mit Zeitzeugen der Heimcomputer-Ära
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Tech & Web mit Ryo. Wöchentlicher Netcast über die Welt des Webs und darüber hinaus.
…
continue reading
podformation ist die Podcast-Plattform der medien-informationsdienst Rolandseck GmbH. Die Spezial-Agentur für Audio-Kommunikation bietet im Podcast 'podformation' Infos und Tipps für den Verbraucher.
…
continue reading
Wie setzt man sein Geld richtig ein? Wie und wo investiert man als Kleinsparer sinnvoll und nachhaltig? Alles rund um unsere Finanzen mit dem Experten Patrick O. Müller von der UBS.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Campusradio Hannover: Laut. Leise. Läuft.
…
continue reading
Menschen! Technik! Sensationen!
…
continue reading
Der Finanztalk auf Radio 1 erklärt die Zusammenhänge von Ereignissen und deren Wirkung auf die Finanzmärkte. Dafür arbeiten wir mit den Anlagespezialisten der renommierten Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG zusammen. Die Traditionsbank fokussiert sich seit Generationen auf ihre Kernkompetenzen in der persönlichen Beratung und individuellen Vermögensverwaltung. Mit ihrem neuartigen modularen Anlageansatz hat sie sich als moderne Private-Banking-Boutique positioniert.
…
continue reading
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
…
continue reading
Technik und mehr
…
continue reading
COMPUTER BILD ist eine der beliebtesten Quellen für Technik-News. Verpassen Sie ab sofort nie wieder eine wichtige Nachricht aus der Technik-Szene!
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
der podcast der heart of code
…
continue reading
PcBeirat.de Computer Screencast
…
continue reading
der Technik Podcast
…
continue reading
PcBeirat.de Computer Screencast
…
continue reading
…
continue reading
Aufgezeichnete Gespräche
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
This feed contains all events from 33c3-sendezentrum as opus
…
continue reading
This feed contains all events from 36c3 as mp4
…
continue reading
Podcast mit Musik und allgemeinen Themen - German podcast with music and general topics
…
continue reading
Was mich bewegt
…
continue reading
heukelbach.org
…
continue reading
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
…
continue reading

1
Normalisiert informationelle Selbstbestimmung! (clt24)
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Immer bequemer wird das Leben dank digitaler Weiterentwicklungen (wenn auch oft in zweifelhafter Form). Doch während es immer leichter wird, digitale Angebote zu verbreiten, wird es für den Einzelnen immer schwerer, selbstbestimmt zu entscheiden und zu handeln. So steht man, wenn man seine eigenen Daten schützen möchte oder sich mit den Vorgehenswe…
…
continue reading

1
Aufwände schätzen (clt24)
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Wer wurde nicht schon einmal gefragt, wie lange etwas oder wie viel Material für jenes Projekt benötigt wird? Manch einer liegt mit seinen Schätzungen erstaunlich richtig, andere eklatant daneben. Dies kann recht teuer und aufwendig werden, wenn der Zeitplan gesprengt wird.In dem Vortrag möchte ich euch daher ein paar unkomplizierte Methoden vorste…
…
continue reading

1
Crypto-Policies – Was ist das? (clt24)
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Crypto-Policies sind ganz einfache vereinfachte systemweite kryptographische Einstellungen. Da kann mensch, als nicht kryptographisch besonders erfahren, eigentlich nicht so viel falsch machen …Diese sytemweiten kryptographischen Einstellungen halten in immer mehr Linux-Distributionen Einzug. Daher hier ein kleines »How-(not)-to-Do« anhand von SSH-…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading

1
Computer und Kommunikation 16.3.2024, komplette Sendung
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kloiber, Manfred
…
continue reading
Unter Naturwissenschaftlern und Anthropologen wird die Frage immer wieder heiß diskutiert, was wir Menschen können, dass den Computern unmöglich ist. Schließlich spielen Computer inzwischen besser Schach als die meisten von uns. Sie finden in kürzester Zeit Antworten auf alle möglichen Fragen. Wir bräuchten viel mehr Zeit dafür.…
…
continue reading

1
Neue Studie: Deutschlands Sozialsystem vor dem Kollaps?
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Interview mit einem der Studienautoren: Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrtspflege beim Deutschen Roten Kreuz +++ Tesla-Betriebsratswahl in Gründheide gestartet +++ Kleine "Revolution" bei DHL - Paketbox auch für die Konkurrenz +++ Streik-Urabstimmung von Verdi BW im kommunalen Nahverkehr angelaufen…
…
continue reading
Themen: SD-Karten bekommen CFexpress-Konkurrenz Gravis schliesst die Pforten :( Lieferkettengesetz kommt Doctor Who im May und die arme Millie Gibson Bald Palworld fuer die PS5? u.v.m. Community: The Netcasts | Folgen mit: @thenetcasts@mastodon.africaVon Ryo
…
continue reading
Schon seit vielen Jahren gibt es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verschiedene Probleme mit dem Wasser: Mal mangelt es an Wasser für die Landwirtschaft, mal sind zu viele Schadstoffe im Grundwasser. Beim ab heute stattfindenden "Wassersymposium Oberrhein" sollen solche Probleme besprochen werden. Flüsse und Bäche sind verschmutzt Die Wasser…
…
continue reading
Wie erwartet bleibt Wladimir Putin russischer Präsident. Er hat die von westlichen Regierungen als undemokratisch kritisierte Wahl gewonnen und wird sechs weitere Jahre an der Spitze des Landes stehen. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, spricht im Interview mit SWR Aktuell von antidemokratischen Strukturen un…
…
continue reading
Der Apostel Paulus sagt in 2. Korinther 4 Vers 13: „Ich glaube, darum rede ich.“ Er bringt dabei zum Ausdruck, wie das normale Christenleben sich zeigt, und ein lebendiger Glaube in Wort und Tat im Leben bezeugt wird. Der Geist Gottes treibt Paulus zum Reden. Dieser Geist des Glaubens muss auch unser Zeugnis wirken.…
…
continue reading

1
FPGA Entwicklung und Verifikation mit freier Software (clt24)
59:20
59:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:20
FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) sind nun schon länger verfügbar und haben sich für viele Anwendungszwecke (digitale Signalverarbeitung, Netzwerk, Kryptobeschleuniger etc.) etabliert. Seit geraumer Zeit gibt es auch Evaluierungsboards, die für Hobbyzwecke bezahlbar und brauchbar sind. Die Herausforderung waren bisher die Entwicklungswerkzeuge…
…
continue reading

1
Ein Digitaler Zwilling von ganz Deutschland
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
South by Southwest - Social-Media-Creator reagieren auf möglichen TikTok-Bann / Künstliche Intelligenz ? Fortschritte in der Klimaforschung / Frankreich - Gesetzentwurf zur Abwehr ?ausländischer Einflussnahme? im Netz / "Smart Cities" im Bundestag - Wie smart ist Deutschland? / AI-Act - EU-Parlament beschließt weltweit erstes KI-Gesetz / Uber und C…
…
continue reading

1
Aufwände schätzen (clt24)
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Wer wurde nicht schon einmal gefragt, wie lange etwas oder wie viel Material für jenes Projekt benötigt wird? Manch einer liegt mit seinen Schätzungen erstaunlich richtig, andere eklatant daneben. Dies kann recht teuer und aufwendig werden, wenn der Zeitplan gesprengt wird.In dem Vortrag möchte ich euch daher ein paar unkomplizierte Methoden vorste…
…
continue reading

1
DD-IX: Keep Local Traffic Local (clt24)
47:54
47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:54
Für das Internet sind Internet eXchanges (IX) wichtige Knotenpunkte, um Netzwerkverkehr zwischen Providern, Inhaltsanbietern und Konsumenten robust und mit geringen Verzögerungen auszutauschen. Der DD-IX Dresden Internet Exchange e. V. wurde Ende 2023 mit dem Ziel gegründet, einen Community IX für Dresden und die Region Sachsen zu betreiben.In dies…
…
continue reading

1
Crypto-Policies – Was ist das? (clt24)
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Crypto-Policies sind ganz einfache vereinfachte systemweite kryptographische Einstellungen. Da kann mensch, als nicht kryptographisch besonders erfahren, eigentlich nicht so viel falsch machen …Diese sytemweiten kryptographischen Einstellungen halten in immer mehr Linux-Distributionen Einzug. Daher hier ein kleines »How-(not)-to-Do« anhand von SSH-…
…
continue reading

1
Crypto-Policies – Was ist das? (clt24)
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Crypto-Policies sind ganz einfache vereinfachte systemweite kryptographische Einstellungen. Da kann mensch, als nicht kryptographisch besonders erfahren, eigentlich nicht so viel falsch machen …Diese sytemweiten kryptographischen Einstellungen halten in immer mehr Linux-Distributionen Einzug. Daher hier ein kleines »How-(not)-to-Do« anhand von SSH-…
…
continue reading

1
Warum NIS2 und Cyber-Resiliance-Act uns alle betreffen (clt24)
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57
Die kommende NIS-2-Richtlinie wird den Kreis der Unternehmen der kritischen Infrastruktur deutlich erweitern: Statt bislang nur 3700 Unternehmen werden zukünftig fast 30.000 Unternehmen durch die Vorgaben von NIS2 betroffen sein. Neu dabei sind allerdings auch Branchen wie die Lebensmittelversorgung ("Spreewald Gurken") und ab einer Größe von 100 M…
…
continue reading

1
Computertruhe: Zeichen setzen durch Open Source. (clt24)
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05
Computer sind Mittel der Kommunikation, Bildung, Unterhaltung und des sozialen Engagements. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Technologien. Der rasche technische Fortschritt verkürzt die Nutzungsdauer von Computern, was zu einem Überschuss an ausgemusterten, aber noch funktionsfähigen Geräten führt.Wir, die Mitglieder des Vereins Computertruhe …
…
continue reading

1
Computertruhe: Zeichen setzen durch Open Source. (clt24)
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05
Computer sind Mittel der Kommunikation, Bildung, Unterhaltung und des sozialen Engagements. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Technologien. Der rasche technische Fortschritt verkürzt die Nutzungsdauer von Computern, was zu einem Überschuss an ausgemusterten, aber noch funktionsfähigen Geräten führt.Wir, die Mitglieder des Vereins Computertruhe …
…
continue reading

1
Warum NIS2 und Cyber-Resiliance-Act uns alle betreffen (clt24)
40:23
40:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:23
Die kommende NIS-2-Richtlinie wird den Kreis der Unternehmen der kritischen Infrastruktur deutlich erweitern: Statt bislang nur 3700 Unternehmen werden zukünftig fast 30.000 Unternehmen durch die Vorgaben von NIS2 betroffen sein. Neu dabei sind allerdings auch Branchen wie die Lebensmittelversorgung ("Spreewald Gurken") und ab einer Größe von 100 M…
…
continue reading

1
Warum NIS2 und Cyber-Resiliance-Act uns alle betreffen (clt24)
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57
Die kommende NIS-2-Richtlinie wird den Kreis der Unternehmen der kritischen Infrastruktur deutlich erweitern: Statt bislang nur 3700 Unternehmen werden zukünftig fast 30.000 Unternehmen durch die Vorgaben von NIS2 betroffen sein. Neu dabei sind allerdings auch Branchen wie die Lebensmittelversorgung ("Spreewald Gurken") und ab einer Größe von 100 M…
…
continue reading

1
Automatisierte EVPN-VXLAN-Fabric mit Cumulus Ansible Netbox (clt24)
1:18:23
1:18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:23
L2-Domänen und Switching sind schon immer ein Problem gewesen. Daher wird in modernen Rechenzentren am besten nur noch Netzwerkverkehr über Routing (L3) verteilt. Leider ist das nicht immer möglich, weil Applikationen z. ,T. damit nicht umgehen können oder es aus anderen Gründen nicht umgesetzt werden kann. Hier kann eine Technologie wie VXLAN mit …
…
continue reading

1
Automatisierte EVPN-VXLAN-Fabric mit Cumulus Ansible Netbox (clt24)
1:18:23
1:18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:23
L2-Domänen und Switching sind schon immer ein Problem gewesen. Daher wird in modernen Rechenzentren am besten nur noch Netzwerkverkehr über Routing (L3) verteilt. Leider ist das nicht immer möglich, weil Applikationen z. ,T. damit nicht umgehen können oder es aus anderen Gründen nicht umgesetzt werden kann. Hier kann eine Technologie wie VXLAN mit …
…
continue reading

1
Automatisierte EVPN-VXLAN-Fabric mit Cumulus Ansible Netbox (clt24)
1:18:23
1:18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:23
L2-Domänen und Switching sind schon immer ein Problem gewesen. Daher wird in modernen Rechenzentren am besten nur noch Netzwerkverkehr über Routing (L3) verteilt. Leider ist das nicht immer möglich, weil Applikationen z. ,T. damit nicht umgehen können oder es aus anderen Gründen nicht umgesetzt werden kann. Hier kann eine Technologie wie VXLAN mit …
…
continue reading

1
Cash Cash Cash – Prototype Fund Runde 16! (clt24)
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Der Prototype Fund fördert seit acht Jahren Open Source Software. Und wir legen nochmal nach und laden ein, sich für die 16. Runde zu bewerben: Es winken 47.500 € über sechs Monate Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aber nicht nur finanziell werden die Entwickler*innen und Teams gefördert, wir bieten auch Zugang zu Coa…
…
continue reading

1
SSH-Login mit FIDO-Tokens statt Keyfiles (clt24)
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40
Seit Anfang 2020 unterstützt SSH nun auch private Schlüssel auf FIDO-Tokens, etwa den verbreiteten Yubikeys. In diesem Vortrag sehen wir uns die technischen Hintergründe an und führen das ganze praktisch vor, inklusive der gängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Damit steht der Umsetzung im eigenen Alltag dann nichts mehr im Wege.about this event: ht…
…
continue reading

1
Hinter den Kulissen von learning.lpi.org (clt24)
1:26:15
1:26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:15
Multilinguales Single-Source-Publishing für Web und PrintUnter learning.lpi.org bietet das LPI Lernmaterialien mit derzeit über 800 Lektionen in 14 Sprachen als Website und als PDF an. An dem Projekt arbeiten mehr als 65 Personen aus allen Teilen der Welt mit. Der dahinterliegende Workflow basiert auf einer Reihe von Werkzeugen, die ausnahmslos fre…
…
continue reading

1
Hinter den Kulissen von learning.lpi.org (clt24)
1:26:15
1:26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:15
Multilinguales Single-Source-Publishing für Web und PrintUnter learning.lpi.org bietet das LPI Lernmaterialien mit derzeit über 800 Lektionen in 14 Sprachen als Website und als PDF an. An dem Projekt arbeiten mehr als 65 Personen aus allen Teilen der Welt mit. Der dahinterliegende Workflow basiert auf einer Reihe von Werkzeugen, die ausnahmslos fre…
…
continue reading

1
Cash Cash Cash – Prototype Fund Runde 16! (clt24)
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Der Prototype Fund fördert seit acht Jahren Open Source Software. Und wir legen nochmal nach und laden ein, sich für die 16. Runde zu bewerben: Es winken 47.500 € über sechs Monate Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aber nicht nur finanziell werden die Entwickler*innen und Teams gefördert, wir bieten auch Zugang zu Coa…
…
continue reading

1
Cash Cash Cash – Prototype Fund Runde 16! (clt24)
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Der Prototype Fund fördert seit acht Jahren Open Source Software. Und wir legen nochmal nach und laden ein, sich für die 16. Runde zu bewerben: Es winken 47.500 € über sechs Monate Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Aber nicht nur finanziell werden die Entwickler*innen und Teams gefördert, wir bieten auch Zugang zu Coa…
…
continue reading

1
SSH-Login mit FIDO-Tokens statt Keyfiles (clt24)
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40
Seit Anfang 2020 unterstützt SSH nun auch private Schlüssel auf FIDO-Tokens, etwa den verbreiteten Yubikeys. In diesem Vortrag sehen wir uns die technischen Hintergründe an und führen das ganze praktisch vor, inklusive der gängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Damit steht der Umsetzung im eigenen Alltag dann nichts mehr im Wege.about this event: ht…
…
continue reading

1
Hinter den Kulissen von learning.lpi.org (clt24)
1:26:15
1:26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:15
Multilinguales Single-Source-Publishing für Web und PrintUnter learning.lpi.org bietet das LPI Lernmaterialien mit derzeit über 800 Lektionen in 14 Sprachen als Website und als PDF an. An dem Projekt arbeiten mehr als 65 Personen aus allen Teilen der Welt mit. Der dahinterliegende Workflow basiert auf einer Reihe von Werkzeugen, die ausnahmslos fre…
…
continue reading

1
SSH-Login mit FIDO-Tokens statt Keyfiles (clt24)
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40
Seit Anfang 2020 unterstützt SSH nun auch private Schlüssel auf FIDO-Tokens, etwa den verbreiteten Yubikeys. In diesem Vortrag sehen wir uns die technischen Hintergründe an und führen das ganze praktisch vor, inklusive der gängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Damit steht der Umsetzung im eigenen Alltag dann nichts mehr im Wege.about this event: ht…
…
continue reading

1
Moderne RZ - warum Wasserkühlung Zukunft & Multimode out ist (clt24)
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26
Luft ist ein ziemlich guter thermischer Isolator, er leitet Wärme also ziemlich schlecht. Und dennoch kühlen wir seit jeher Server mit Luft. Das ist ineffizient, teuer und absolut nicht nachhaltig. Und eigentlich wäre das auch gar nicht nötig - denn mit Wasserkühlung gibt es ja durchaus valide Alternativen für moderne Rechenzentren, die erprobt sin…
…
continue reading

1
schnell und kosteneffizient IoT-Lösungen entwickeln (clt24)
1:16:50
1:16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:50
IoT (Internet of Things) spielt für die Deutsche Bahn eine immer wichtigere Rolle. Sei es, um bestehende Infrastruktursysteme zu überwachen und mit vorausschauender Wartung fit für die Zukunft zu machen oder um Informationen zu gewinnen, um darauf basierend bessere Entscheidungen treffen zu können. Für die Deutsche Bahn ist es wichtig, dass Prototy…
…
continue reading

1
schnell und kosteneffizient IoT-Lösungen entwickeln (clt24)
1:16:50
1:16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:50
IoT (Internet of Things) spielt für die Deutsche Bahn eine immer wichtigere Rolle. Sei es, um bestehende Infrastruktursysteme zu überwachen und mit vorausschauender Wartung fit für die Zukunft zu machen oder um Informationen zu gewinnen, um darauf basierend bessere Entscheidungen treffen zu können. Für die Deutsche Bahn ist es wichtig, dass Prototy…
…
continue reading

1
Sovereign Cloud Stack - Hintergründe & Zukunft (clt24)
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Das Open-Source-Projekt „Sovereign Cloud Stack“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von standardisierten und interoperablen Cloud-Technologien zu werden.Hierzu werden einerseits Standards für den Cloud-Stack definiert. So können bestehende Lösungen den Standards angepasst werden und kompatibel sein. Andere…
…
continue reading

1
Moderne RZ - warum Wasserkühlung Zukunft & Multimode out ist (clt24)
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26
Luft ist ein ziemlich guter thermischer Isolator, er leitet Wärme also ziemlich schlecht. Und dennoch kühlen wir seit jeher Server mit Luft. Das ist ineffizient, teuer und absolut nicht nachhaltig. Und eigentlich wäre das auch gar nicht nötig - denn mit Wasserkühlung gibt es ja durchaus valide Alternativen für moderne Rechenzentren, die erprobt sin…
…
continue reading

1
schnell und kosteneffizient IoT-Lösungen entwickeln (clt24)
1:16:50
1:16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:50
IoT (Internet of Things) spielt für die Deutsche Bahn eine immer wichtigere Rolle. Sei es, um bestehende Infrastruktursysteme zu überwachen und mit vorausschauender Wartung fit für die Zukunft zu machen oder um Informationen zu gewinnen, um darauf basierend bessere Entscheidungen treffen zu können. Für die Deutsche Bahn ist es wichtig, dass Prototy…
…
continue reading

1
Sovereign Cloud Stack - Hintergründe & Zukunft (clt24)
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Das Open-Source-Projekt „Sovereign Cloud Stack“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von standardisierten und interoperablen Cloud-Technologien zu werden.Hierzu werden einerseits Standards für den Cloud-Stack definiert. So können bestehende Lösungen den Standards angepasst werden und kompatibel sein. Andere…
…
continue reading

1
Sovereign Cloud Stack - Hintergründe & Zukunft (clt24)
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Das Open-Source-Projekt „Sovereign Cloud Stack“ hat sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Netzwerk für die gemeinsame Entwicklung von standardisierten und interoperablen Cloud-Technologien zu werden.Hierzu werden einerseits Standards für den Cloud-Stack definiert. So können bestehende Lösungen den Standards angepasst werden und kompatibel sein. Andere…
…
continue reading

1
Moderne RZ - warum Wasserkühlung Zukunft & Multimode out ist (clt24)
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26
Luft ist ein ziemlich guter thermischer Isolator, er leitet Wärme also ziemlich schlecht. Und dennoch kühlen wir seit jeher Server mit Luft. Das ist ineffizient, teuer und absolut nicht nachhaltig. Und eigentlich wäre das auch gar nicht nötig - denn mit Wasserkühlung gibt es ja durchaus valide Alternativen für moderne Rechenzentren, die erprobt sin…
…
continue reading

1
InnerSource - Open Source Arbeitsweisen im Unternehmen (clt24)
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
"gaining by sharing" - so beschrieb Niels Basjes den Kern des "Apache Way" of Open Source.Open Source Projekte bringen Teams aus unterschiedlichsten Ländern zusammen, die über die Grenzen von Unternehmen hinweg gemeinsam Software entwickeln und so die Basis für Innovationen für alle schaffen.Global verteilt, volle Transparenz, und mit hoher Motivat…
…
continue reading

1
Hexenmeister oder Zauberlehrling? -- KI und das Urheberrecht (clt24)
1:25:45
1:25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:45
Im Internetzeitalter war lange das Urheberrechtsgesetz das Zauberbuch der Hexenmeister (Contentindustrie). Aktuell scheint es möglich, dass mit dem breiten Einsatz von generativer KI der Hexenmeister zum Zauberlehrling wird. Der Vortrag blättert ein wenig im Zauberbuch der Hexenmeister und schaut sich ein paar Zaubersprüche mit Blick auf die Wirksa…
…
continue reading

1
InnerSource - Open Source Arbeitsweisen im Unternehmen (clt24)
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
"gaining by sharing" - so beschrieb Niels Basjes den Kern des "Apache Way" of Open Source.Open Source Projekte bringen Teams aus unterschiedlichsten Ländern zusammen, die über die Grenzen von Unternehmen hinweg gemeinsam Software entwickeln und so die Basis für Innovationen für alle schaffen.Global verteilt, volle Transparenz, und mit hoher Motivat…
…
continue reading

1
Hexenmeister oder Zauberlehrling? -- KI und das Urheberrecht (clt24)
1:25:45
1:25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:45
Im Internetzeitalter war lange das Urheberrechtsgesetz das Zauberbuch der Hexenmeister (Contentindustrie). Aktuell scheint es möglich, dass mit dem breiten Einsatz von generativer KI der Hexenmeister zum Zauberlehrling wird. Der Vortrag blättert ein wenig im Zauberbuch der Hexenmeister und schaut sich ein paar Zaubersprüche mit Blick auf die Wirksa…
…
continue reading

1
Uni-Institut mit Linux? Läuft bei uns. (clt24)
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41
Wie baue ich eine IT-Infrastruktur für ein Universitätsinstitut auf? Mit Arbeitsplatzrechnern, Account-Verwaltung, zentralem Fileserver und am besten noch mit Monitoring und Ausfallsicherheit? …und das alles mit freier und kostenloser Software?Wir zeigen in diesem Vortrag wie wir für ein Institut mit etwa 30 Mitarbeitenden und 60 Studierenden ein L…
…
continue reading

1
InnerSource - Open Source Arbeitsweisen im Unternehmen (clt24)
32:28
32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:28
"gaining by sharing" - so beschrieb Niels Basjes den Kern des "Apache Way" of Open Source.Open Source Projekte bringen Teams aus unterschiedlichsten Ländern zusammen, die über die Grenzen von Unternehmen hinweg gemeinsam Software entwickeln und so die Basis für Innovationen für alle schaffen.Global verteilt, volle Transparenz, und mit hoher Motivat…
…
continue reading

1
Uni-Institut mit Linux? Läuft bei uns. (clt24)
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41
Wie baue ich eine IT-Infrastruktur für ein Universitätsinstitut auf? Mit Arbeitsplatzrechnern, Account-Verwaltung, zentralem Fileserver und am besten noch mit Monitoring und Ausfallsicherheit? …und das alles mit freier und kostenloser Software?Wir zeigen in diesem Vortrag wie wir für ein Institut mit etwa 30 Mitarbeitenden und 60 Studierenden ein L…
…
continue reading